Jetzt mitmachen beim Klimakonzept des Landkreises Rhön-Grabfeld

Mitteilung des Landkreises Rhön-Grabfeld

"Deine Idee - unsere Zukunft" - unter diesem Motto steht der Aufruf zur aktiven Beteiligung am Klimaschutzkonzept des Landkreises Rhön-Grabfeld.

Alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Rhön-Grabfeld sind ab sofort herzlich aufgerufen, sich aktiv an der Gestaltung des neuen Klimaschutzkonzepts für den Landkreis zu beteiligen.

Unter dem Motto „Ihre Idee – unsere Zukunft!“ bietet der Landkreis eine einfache Möglichkeit, eigene Vorschläge einzubringen und damit einen wertvollen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten.

Jetzt mitmachen – bis Ende August!

Ab sofort und bis Ende August können Interessierte über die neue Online-Ideenkarte auf der Homepage des Landkreises Vorschläge zum Klimaschutz einreichen – egal ob allgemeine Ideen für den ganzen Landkreis, konkrete Vorschläge für bestimmte Orte oder bereits umgesetzte Projekte.

Mögliche Themenfelder sind unter anderem:

  • Bauen und Sanieren
  • Erneuerbare Energien
  • Anpassung an den Klimawandel
  • Klimafreundliche Mobilität

Neben dem Einreichen eigener Vorschläge besteht auch die Möglichkeit, die Ideen anderer Bürgerinnen und Bürger zu lesen und zu bewerten. So entsteht ein vielseitiges Stimmungsbild darüber, welche Maßnahmen aus Sicht der Bevölkerung besonders wichtig oder vielversprechend erscheinen.

Von der Idee zur Maßnahme

Alle eingehenden Vorschläge werden von der Energieagentur Unterfranken e. V. und dem Klimaschutzteam des Landkreises gesichtet, zusammengetragen und ausgewertet.

Besonders tragfähige und umsetzbare Ideen mit hoher Priorität sollen anschließend als empfohlene Maßnahmen in das Klimaschutzkonzept des Landkreises einfließen.

Mit gutem Beispiel voran!

Die Online-Plattform bietet zudem Raum, um bereits umgesetzte Maßnahmen zu präsentieren. Ob Privatperson, Unternehmen oder Kommune – wer im Landkreis bereits aktiv zum Klimaschutz beiträgt, kann dies sichtbar machen und andere inspirieren, es ihm gleichzutun.

Wichtig: Es handelt sich derzeit um eine Ideensammlung. Eine Garantie für die Umsetzung einzelner Maßnahmen kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gegeben werden. Dennoch: Jede Idee zählt – für einen klimafreundlichen Landkreis Rhön-Grabfeld!

Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Besuchen Sie uns am 3. und 4. Mai 2025 auf der Fahrzeugschau Elektromobilität! An unserem Klimaschutz-Stand können Sie nicht nur Ihre Fragen rund um das geplante Klimaschutzkonzept stellen, sondern auch eigene Ideen und Anregungen einbringen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Weitere Informationen sowie den Zugang zur Online-Ideenkarte finden Sie auf der Homepage des Landkreises unter www.rhoen-grabfeld.de/klimaschutz.

Hintergrund:

Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung, die Zusammenarbeit auf allen gesellschaftlichen Ebenen erfordert – von der internationalen bis zur lokalen Ebene.

Die bayerische Landesregierung hat mit dem Klimaschutzprogramm 2050 und dem Klimaschutzgesetz von 2020 konkrete Ziele formuliert, um den Freistaat bis spätestens 2040 klimaneutral zu machen.

Eine besondere Verantwortung tragen dabei Kommunen, Städte und Landkreise, die bereits bis 2030 eine klimaneutrale Verwaltung anstreben sollten.

Der Landkreis Rhön-Grabfeld ist sich seiner Verantwortung und Vorbildfunktion bewusst und hat beschlossen, ein eigenes Klimaschutzkonzept zu entwickeln. Unterstützt wird er dabei von der Energieagentur Unterfranken e. V..

Finanziell gefördert wird das Vorhaben von der Regierung von Unterfranken durch die Förderrichtlinie Kommunaler Klimaschutz (KommKlimaFöR) im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.