Gastbeitrag von Jürgen Fischer-Crailsheim
Auf Einladung des Abgeordneten Martin Henkel besuchten Schüler der Jahrgangsstufe 9 aus der Regelschule am Ulsterberg in Unterbreizbach den Thüringer Landtag.
Während einer einstündigen Tour durch den Gebäudekomplex erhielten die Jugendlichen Informationen zur Geschichte des Landtags, durften einen Blick in die ehemalige Haftzelle der Geheimen Staatspolizei aus der Zeit des Nationalsozialismus werfen und erfuhren zahlreiche interessante Fakten über die Funktionsweise eines Parlaments.
Im Anschluss hatten die Schüler die Gelegenheit, den parlamentarischen Alltag live mitzuerleben. Von der Besuchertribüne des Plenarsaals aus verfolgten sie eine lebhafte Debatte über die Zukunft der Sportstätten in Thüringen.
Abschließend versammelte sich die Klasse im Bernhard-Vogel-Saal, wo Martin Henkel zahlreiche Fragen der interessierten Schüler beantwortete.
Im Mittelpunkt standen Themen wie zum Beispiel der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule, der Umgang mit dem anhaltenden Lehrermangel, Möglichkeiten der politischen Teilhabe für Schüler sowie die steigenden Preise beim Erwerb des Führerscheins, der gerade junge Menschen im ländlichen Raum sehr belastet.