Gastbeitrag von Andrea Dominik
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben das Landratsamt Wartburgkreis und die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) ab April eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Praxisorientierung und Fachkräftesicherung vereinbart.
Ziel der Partnerschaft ist es, jungen Menschen attraktive Perspektiven in der Region zu eröffnen und gleichzeitig den Bedarf regionaler Unternehmen an qualifizierten Fach- und Führungskräften zu decken.
„Durch die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis können wir das duale Studium weiter stärken und Studierenden konkrete Karrierewege in der Region aufzeigen“, erklärte Landrat Dr. Michael Brodführer.
Auch Prof. Dr. iur. Thomas Müller, Vizepräsident und Ständiger Vertreter des Präsidenten der DHGE, blickt positiv auf die neue Partnerschaft: „Ich freue mich, gemeinsam mit dem Landratsamt den Wissenstransfer für unsere Studierenden zu intensivieren und nachhaltige Synergieeffekte in der Region zu schaffen.“
Die Duale Hochschule Gera-Eisenach kooperiert mit über 1.600 Unternehmen und Einrichtungen – viele davon im Wartburgkreis – und bietet verschiedene akkreditierte Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Soziales an.
Unternehmertag 2025: Wirtschaft trifft Wissenschaft
Ein weiteres Beispiel der engen Zusammenarbeit ist der diesjährige Unternehmertag der Wartburgregion, der am 4. Juni 2025 an der DHGE am Campus Eisenach stattfindet.
Unter dem Titel „Wirtschaft trifft Wissenschaft – Erfolgreiche Kooperation von Unternehmen und Hochschule“ lädt der Wartburgkreis Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte sowie Gründerinnen und Gründer aus der Region ein.
Auf dem Programm stehen Fachvorträge, Diskussionsrunden und vielfältige Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken mit Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Interessierte Unternehmen können sich noch anmelden. Alle Informationen zum Programm und das Anmeldeformular gibt es auf www.wartburgkreis.de - für Rückfragen steht Maria Nick von der Wirtschaftsförderung zur Verfügung unter Telefon 03695 / 616303 oder per E-Mail an kreisplanung@wartburgkreis.de.