Mitteilung der Stadt Hünfeld
Die Klasse 6AH der Hünfelder Jahnschule beteiligt sich am bundesweiten Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“, einem Programm zur Rauchprävention.
Ziel des Programmes ist es, den Beginn des Rauchens zu verhindern beziehungsweise hinauszuzögern, und eine Motivation für bereits rauchende Schüler darzustellen, mit dem Rauchen aufzuhören.
Das Engagement der Klasse 6AH ist groß: Alle Schüler und Schülerinnen verpflichteten sich, im Zeitraum vom 11. November 2024 bis zum 25. April 2025 „rauchfrei“ zu bleiben.
Jede Woche wird überprüft, ob 90 Prozent der Klasse den rauchfreien Status halten. Die Teilnahme an diesem Programm fördert nicht nur das Wissen der Schüler und Schülerinnen über Gesundheitsthemen, sondern bietet auch die Chance auf attraktive Preise, darunter ein Hauptpreis von 5.000 Euro für die Klassenkasse.
Im Rahmen des Projekts gestalteten die Schülerinnen und Schüler, gemeinsam mit den Schulgesundheitsfachkräften der Jahnschule, Frau Müller und Frau Grasser, ein Plakat, das das Logo von „Be Smart – Don’t Start“ zeigt.
Dieses Plakat wurde in Puzzleteile zerlegt. Bei der wöchentlichen Abfrage wird jeweils ein neues Puzzleteil erarbeitet - verbunden mit Fragen rund um die Themen Rauchen und Vaping.
Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler unter anderem, wie eine Vape funktioniert und welche gesundheitlichen und umweltbelastenden Folgen Rauchen und Dampfen haben. Durch diese zusätzliche Aktion nimmt die Klasse ebenfalls am Kreativwettbewerb teil und hat somit weitere Chancen auf tolle Gewinne.