Gastbeitrag von Tina Kwiatkowski
An der Grundschule Kaltenwestheim wird Bewegung groß geschrieben: Neben den regulären Unterrichtsstunden im Fach Sport bietet die Schule am Nachmittag wöchentlich eine Sport-AG an, in der sich die Jungen und Mädchen nach dem Lernen austoben können.
Dieser Bewegungseifer hat sich nun bezahlt gemacht, denn die Grundschule Kaltenwestheim ist als Monatsgewinner der Aktion „Bewegungskalender 2024“ ausgezeichnet worden. Mit ihrer kreativen Umsetzung der Dezember-Aufgabe „Olympia/Paralympics“ hatte die Sport-AG die Jury eindeutig überzeugt.
Die Schülerinnen und Schüler absolvierten für den Wettbewerb eine Übungsstunde im Stationsbetrieb und hielten dies in einer Fotodokumentation fest.
Besonders beeindruckend: Um sich besser in die Situation von Sportlern mit Handicap hineinversetzen zu können, führten die Mädchen und Jungen die Übungen zum Teil unter erschwerten Bedingungen durch, indem sie die Stationen etwa mit verbundenen Augen durchliefen.
Auf diese Weise förderte die Teilnahme an der Bewegungskalender-Aktion nicht nur die Bewegungsfreude der Grundschüler, sondern auch ihr Einfühlungsvermögen und das Verständnis für Menschen mit Behinderungen.
Als Belohnung für ihr sportliches und zugleich soziales Engagement erhielt die Schule einen Klassensatz hochwertiger Trikots mit Prachtregion-Logo vorn und dem Namen der Schule auf dem Rücken, die künftig bei Schulsportwettkämpfen zum Einsatz kommen werden.
Die Übergabe der neuen Trikots erfolgte am 30. April 2025 bei schönstem Frühlingswetter auf dem Kaltenwestheimer Schulhof durch Landrätin Peggy Greiser sowie Henry Borchert vom Staatlichen Schulamt Südthüringen.
Alle Klassen hatten aus diesem Anlass eigens ein kleines kulturelles Programm aus Liedern, Gedichten und Tanzeinlagen für ihre Gäste vorbereitet.
Ihre neuen Trikots werden die Grundschüler schon bald eifrig tragen – spätestens aber beim diesjährigen Fußballturnier der Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Rhön-Grabfeld, das am 4. Juni 2025 in Berkach stattfindet.
Die Aktion „Bewegungskalender 2024“ wurde initiiert von Schulsportkoordinator Sebastian Hardt, der leider bei der Trikotübergabe in Kaltenwestheim terminlich verhindert war, und in enger Zusammenarbeit mit dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen sowie dem Staatlichen Schulamt Südthüringen durchgeführt.
Für den Wettbewerb konnten sich im vergangenen Jahr des Schulsports und der Olympischen Sommerspiele monatlich Schulen bewerben. Dabei galt es, eine der im Kalender der Deutschen Sportjugend vorgestellten Sportarten besonders kreativ umzusetzen.
Die Siegerklasse wird dabei mit einem Prachtregion-Trikotsatz prämiert, der vom Landkreis Schmalkalden-Meiningen mit Unterstützung der Rhön-Rennsteig-Sparkasse finanziert wird. Die verbleibenden Gewinnerschulen werden noch im laufenden Jahr ausgezeichnet.
Landrätin Peggy Greiser dankte im Zuge der Trikotübergabe in Kaltenwestheim allen Beteiligten, die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben, insbesondere Sportlehrerin Monique Walter für ihre Initiative zur Beteiligung sowie Schulleiterin Katrin Mischorr für die geleistete Unterstützung.