Tierisch kreativ werden – Biosphärenreservat ruft zum Bastel- & Malwettbewerb auf

Tierisches Vergnügen auf der Streuobstwiese mit den „Stars“ der Rhön – unter diesem Motto steht die große Bildungsveranstaltung der Thüringer Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Kooperation mit dem Förderverein Propstei Zella/Rhön zum thüringenweiten Langen Tag der Natur am 13. Juni 2025.

Schon im Vorfeld sind Groß und Klein ab sofort dazu aufgerufen, kreativ zu werden – und fleißig zu basteln, zu malen und zu hämmern – Einsende- bzw. Abgabeschluss ist der 9. Juni.

In einem Kreativwettbewerb sollen verschiedenartige Objekte rund um das Rhönschaf, die Wildkatze und den Rotmilan entworfen und umgesetzt werden.

Egal ob Bild, Skulptur, Landschaftsnachbildung oder ganz eine andere Umsetzungsidee - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Lediglich die maximale Größe von einem Schuhkarton bei Objekten und das A2-Format bei Bildern sollte unbedingt eingehalten werden.

Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Die Exponate können bis einschließlich 9. Juni 2025 bei der Thüringer Biosphärenreservatsverwaltung in der Propstei Zella/Rhön (Goethestraße 1, Dermbach OT Zella/Rhön) abgegeben werden.

Eine kurze Beschreibung des Werkes sowie die Angabe von Name, Wohnort und Alter der Künstlerin oder des Künstlers sollte dabei nicht fehlen.

Auf die Gewinner des Kreativwettbewerbs warten Gutscheine für das Dermbacher Eiscafé Rhem. Die Prämierung findet im Rahmen des Langen Tages der Natur am 13. Juni 2025 im Bildungszentrum Propstei/Zella Rhön statt.

Anschließend sind die Kunstwerke in den Räumlichkeiten des Biosphären-Infozentrums in Zella zu bewundern.