Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach informiert über die Pfingstgottesdienste in der Region:
Freitag, 6. Juni 2025
Spirit Now Erlebnis-Wochenende in Dermbach – 6. & 7. Juni 2025
Am Freitag, 6. Juni, startet um 16 Uhr das Spirit Now Erlebnis-Wochenende im Evangelischen Gemeindehaus Dermbach. Dich erwarten kreative Workshops, ein Filmabend, eine spannende Outdoor-Rallye und ein Lobpreis-Konzert.
Übernachtet wird gemeinsam in der Kirche. Am Samstag geht es mit weiteren Aktionen, Bibel-Talk und viel Spaß bis etwa 17:30 Uhr weiter.
Samstag, 7. Juni 2025
Tiefenort (Krayenburg)
Am Samstag vor Pfingsten, 7. Juni um 14 Uhr, findet der erste "Burggottesdienst" auf der historischen Krayenburg statt. Dieser besondere Regional-Gottesdienst eröffnet das große Festwochenende zum 100-jährigen Bestehen des Krayenburg-Gemeinde e.V.
Die vereinigten Kirchen-Chöre aus Tiefenort, Kieselbach und Ettenhausen gestalten den Gottesdienst unter der Leitung von Matthias Theuerkauf musikalisch.
Pfarrer Thomas Volkmann hält die Predigt unter dem Thema "Ein feste Burg..." und führt durch den Gottesdienst. Als weiteres Highlight tritt ab 16 Uhr das "Klangvolk" aus Tiefenort auf. D
as Jubiläumswochenende bietet ein buntes Programm: Eine Trachtenmodenschau lässt die Vergangenheit lebendig werden, während "The Polars" und die "Oberkrayenberger Musikanten" für musikalische Unterhaltung sorgen.
Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und Getränke. Die kleinen Besucher erwartet ein tolles Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken, Bogenschießen und Büchsenwerfen.
Shuttle-Busse fahren bequem vom "Alten Schwimmbad" über den "Schanzehof" zur Burg. Mehr Informationen über die Webseite des Vereins: www.krayenburg.de.
Sonntag, 8. Juni 2025 – Pfingstsonntag
Bad Liebenstein
Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, feiern die Kirchgemeinden Schweina, Witzelroda, Gumpelstadt, Bad Liebenstein, Steinbach und Meimers gemeinsam einen regionalen Festgottesdienst mit Konfirmation. für die musikalische Gestaltung sorgen der Gospelchor Schweina und Kreiskantor Damian Poloczek an der Orgel.
Breitungen
Die Kirchgemeinde Breitungen lädt herzlich zum Pfingstgottesdienst am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, um 10 Uhr in die St. Marien-Kirche ein. Den festlichen Gottesdienst mit Abendmahl gestaltet Pfarrer i.R. Kluge, der auch die Predigt halten wird. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Posaunenchor Breitungen begleitet.
Roßdorf-Wernshausen
Fünf Kirchen erzählen vom Pfingstfest.
Vom 8. bis 9. Juni sind die Kirchen von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Laurentiuskirche Eckardts – "Feuer und Flamme"
Kirche Helmers – "Wind und Brausen"
Christuskirche Rosa – "Taube"
Trinitatiskirche Roßdorf – "Pfingstrose und Tränen"
St. Lukas Kirche Wernshausen – "Wort und Sprache"
Lassen Sie sich beGEISTern! Kommen Sie der Bedeutung des Pfingstfestes auf die Spur!
Und: Werden Sie selbst aktiv!
Montag, 9. Juni 2025 – Pfingstmontag
Altensteiner Oberland (Park Altenstein)
Pfingstmontag findet um 14 Uhr ein zentraler ökumenischer Gottesdienst mit Taubenflug in der spektakulären Naturkulisse im Park Altenstein statt. Der Open-Air-Gottesdienst wird von Pfarrer Peter Nietzer gestaltet. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Chöre des Altensteiner Oberlandes und der Posaunenchor aus Schweina.
Bad Salzungen (Kapelle „St. Wendel”, August-Bebel-Str. 31)
Am Pfingstmontag, den 9. Juni, lädt die Kirchgemeinde Bad Salzungen um 10 Uhr zu einem ökumenischen Familiengottesdienst auf das Außengelände der Kapelle „St. Wendel” ein! Den Gottesdienst gestalten Kaplan Philip Theuermann, Pfarrer Martin Weber und Mitglieder der christlichen Gemeinden der Stadt Bad Salzungen.
Zeitgleich sind alle jungen Teilnehmenden zu einem Kindergottesdienst eingeladen, den die ökumenische Kindertagesstätte St. Elisabeth vorbereitet hat.
Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Posaunenchor Bad Salzungen unter der Leitung von Kantor Hartmut Meinhardt. Im Anschluss gibt es einen Imbiss.
Dermbach (Hirtentränke)
Wandern Sie am Pfingstmontag gemeinsam mit der Kirchgemeinde Dermbach zur Hirtentränke. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Dreieinigkeitskirche. Es stehen auch Mitfahrgelegenheiten zur Verfügung. Die Andacht mit Pfarrerin Silke Glöckner findet um 10.30 Uhr an der Hirtentränke statt.
Musikalisch begleitet wird der Festgottesdienst vom Posaunenchor Dermbach. Bei gutem Wetter bietet der Jugendclub Dermbach Essen und Getränke an der Hirtentränke an. Sollte es regnen, findet die Andacht bereits um 9.30 Uhr in der Dreieinigkeitskirche statt.
Kaltennordheim
Am Pfingstmontag, dem 9. Juni, findet um 11 Uhr im Festzelt im Schlosshof Kaltennordheim ein Gottesdienst unter dem Motto „Hopfen und Malz – Gott erhalt’s!“ statt.
Musikalisch begleitet wird der Festgottesdienst von den Original Rhöner Urtypen. Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen zu einem musikalischen Frühschoppen mit Mittagstisch in geselliger Runde.
Niederschmalkalden
Im Rahmen der 700-Jahr-Feier von Niederschmalkalden steht am Pfingstmontag alles im Zeichen der Kirche. Um 13:30 Uhr beginnt ein festlicher Regionalgottesdienst. Musikalisch begleitet wird die Feier vom Posaunenchor der landeskirchlichen Gemeinschaft und dem Eisenbahner Frauenchor Wernshausen.
Das im Stil der Neoromantik errichtete Gotteshaus erhält dabei offiziell seinen Namen. Im Anschluss wird das Ereignis mit einem fröhlichen Gemeindefest im Festzelt gefeiert.
Roßdorf-Wernshausen
Fortsetzung der Aktion vom Vortag: Die fünf thematisch gestalteten Kirchen sind weiterhin von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Laurentiuskirche Eckardts – "Feuer und Flamme"
Kirche Helmers – "Wind und Brausen"
Christuskirche Rosa – "Taube"
Trinitatiskirche Roßdorf – "Pfingstrose und Tränen"
St. Lukas Kirche Wernshausen – "Wort und Sprache"
Lassen Sie sich beGEISTern! Kommen Sie der Bedeutung des Pfingstfestes auf die Spur!
Und: Werden Sie selbst aktiv!
Dienstag, 10. Juni 2025
Niederschmalkalden
Im Rahmen der 700-Jahr-Feier von Niederschmalkalden lädt ein Tag der offenen Tür am Dienstag dazu ein, die Kirche näher kennenzulernen – mit spannenden Einblicken bis hinauf in den Glockenstuhl.
Weitere Gottesdienste finden Sie im Veranstaltungskalender des Kirchenkreises unter: www.kkbasa.de.