Gastbeitrag von Kathrin Hill
Die Stadt Vacha hat im Ortsteil Wölferbütt den Zaun am örtlichen Friedhof umfassend erneuert. Der bisherige „lebende Zaun“, bestehend aus Thujabäumen, war stark verwachsen und ließ sich nicht mehr in eine ordentliche Form schneiden.
Die alte Hecke wurde daher durch die Firma Küllmer Bau unter der Leitung von Bernd Wiese aus Wölferbütt mit schwerem Gerät entfernt. Mithilfe eines Schredders der Firma Arjes konnte das Schnittgut direkt vor Ort zerkleinert und fachgerecht entsorgt werden.
Nach der Schaffung der notwendigen Baufreiheit wurde die Firma WP Stone aus Friedewald mit dem Bau der neuen Zaunanlage beauftragt. Die anschließende Bepflanzung des neuen Zauns mit Efeu übernahm die engagierte Ortsgemeinschaft Wölferbütt in Eigenleistung.
Die Kosten für den Zaunbau und die Bepflanzung beliefen sich auf rund 12.000 Euro. Für die Entsorgung der alten Hecke entstanden weitere Kosten in Höhe von etwa 8.000 Euro.
„Die Neugestaltung der Zaunanlage war ein lang gehegter Wunsch im Ortsteil Wölferbütt und wurde nun endlich realisiert“, erklärt Bürgermeister Martin Müller.
„Im Namen der Stadt danke ich allen, die zur Umsetzung dieses Projekts beigetragen haben – insbesondere Ortsteilbürgermeister Holger Göpfert, Bernd Wiese, dem Bauamt und Bauhof der Stadt Vacha sowie den beteiligten Firmen.“
Der Friedhof in Wölferbütt präsentiert sich nach Abschluss der Arbeiten nun in einem deutlich aufgewerteten, gepflegten Erscheinungsbild.