In Meiningen haben alle Möglichkeiten, zu erfahren, wie schön es eigentlich in unserer Heimat ist. Egal, ob wir in Südthüringen, in der Rhön oder im Grabfeld zuhause sind.
Das Wetter wird momentan täglich wanderfreudiger. Soll heißen, dass Zeit zum Wandern eigentlich immer ist, aber gerade im Frühjahr es uns freudig und sportiv ins Freie zieht.
Da kommt immer gut an, dass die Stadt Meiningen einige Wandertouren anbietet, die sowohl für die Meininger selbst, als auch für Gäste der Stadt von Interesse sein dürften.
Die traumhafte Lage der Südthüringer Theaterstadt im engen Werratal, eingesäumt von Muschelkalk-Hochebenen und ehemaligen Vulkanen, bieten ein wahres Wanderparadies zu jeder Jahreszeit.
Der passionierte Wanderführer Gerd Börner hat zusammen mit der Tourist-Information Meiningen viele Wandertouren zusammengestellt, welche nahezu die gesamte Umgebung Meiningens mit einbeziehen. Von 7 bis 17 Kilometer – auf Wunsch auch länger oder kürzer – ist alles dabei.
Die Tour über die „Koppen“
Mittwoch, 14. Mai 2025
Start: 10 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information Meiningen, Tag des Wanderns, „Koppentour“
Distanz: ca. 11 km, ein Anstieg, Einfache Wege
Bei dieser Wanderung begeben sich die Wanderer auf die Spur einer alten Ausflugsgaststätte der Meininger Bürger. Gerade heutzutage sind Ausflugsgaststätten in unserer Umgebung knapp geworden bzw. fast vollständig verschwunden.
Start ist wie immer um 10 Uhr an der Tourist-Information Meiningen. Die Wanderung beginnt entlang der Marienstraße und danach immer geradeaus in Richtung Osten auf den Rohrer Berg. Ob durch das Frankental oder den Stiefelsgraben oder gar einmal ganz anders, ist noch offen: Wetterbedingt lassen Sie sich überraschen!
Es geht vorbei an der Hoßfeldhütte, dem Webersbrunnen und der Bärengrube. Nun steht die Hessenkoppe auf dem Plan – eine ehemaligen Ausflugsgaststätte mit herrlichem Blick auf den Thüringer Wald. An der Völlers Ruh gibt es eine Rast und eine fantastische Aussicht.
Danach erkundet das Wanderteam noch die eigentliche „Koppe“ mit einem alten Hügelgrab, um danach in den Rohrer Grund hinabzusteigen. Zurück geht es im Tal in Richtung Helba.
Dort entscheidet sich je nach Wetterlage der weitere Weg in Richtung Innenstadt: Entweder über die Morgenleite und die Kastanienallee, oder durch den Ortsteil Helba in Richtung Defertshausen und dann weiter in die Innenstadt.
Die 11 km-Tour ist bis auf den Anstieg am Anfang leicht und besticht mit tollen Aussichten auf den Thüringer Wald. Lassen Sie sich überraschen!
„Westliche Hüttentour”
Sonntag, 18. Mai 2025
Start: 10 Uhr
Treffpunkt: TI, „Hüttentour West“
Distanz: ca. 10 km, anspruchsvoll mit 2 Anstiegen
Die „Westliche Hüttentour” beginnt 10 Uhr an der Touristinformation der Stadt. Wir laufen durch den nahegelegenen Schlosspark, über die Bogenbrücke und dann weiter über dem Limbachsweg in Richtung Norden. Vorbei an der ehemaligen Brauerei durch den Weidig.
Nachdem wir das ehemalige Eishaus passiert haben, steigen wir auf zur Landsberger Straße. Nun beginnt das steilste Stück unserer Wanderung: der Aufstieg durch das Bürgertal. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke leisten hier gute Dienste.
Auf halber Bergstrecke passieren wir die streng geschützte Rassmannshöhle. Weiter geht der Aufstieg zur Schaubachhütte. Hier genießen wir die Aussicht auf Meiningens Norden bis zum Dolmar, einen der beiden Hausberge der Meininger. Über den Kallberg geht es weiter zur Habichtsburg. Wir nähern uns dieser alten Burganlage über den oberen Halsgraben. Hier lässt es sich gut rasten.
Nach einer Pause steigen wir ab zur Haßfurtschlucht, diesen alten Handelsweg, der ein Teil der Hohen Straße ist (auch benannt als „Alte Frankfurter Straße” oder „Alte Weinstraße”). Vorbei am Marienbild laufen wir in Richtung Königstanne.
Vor hier aus steigen wir über einen wunderbaren kleinen Weg auf zum Marienplatz, gesäumt von Muschelkalkklippen und einer einzigartigen geschützten Botanik.
Vom Marienplatz aus wandern wir in Richtung Adolfstein und von dort aus zum Diezhäuschen: Beste Aussicht auf Meiningen. Über den Fliederhain und einen der vielen Steinbrüche der Stadt geht es zum Dietrichskopf.
Danach folgt der Abstieg über den Zick-Zack-Weg in die Obere Kuhtrifft. Über die Schillerstraße und den Limbachsweg erreichen wir dann wieder die Touristinformation.
„Eschberg-Tour”
Sonntag, 25. Mai 2025
Start: 10 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof, (Abfahrt 10:36 nach Walldorf)
Distanz: ca. 10,5 km, leicht
„Wandern mit Gerd” soll stets abwechslungsreich bleiben. Deshalb behält sich der Meininger Wanderführer vor, die Touren immer ein wenig zu ändern.
„Manchmal reicht es schon, eine Tour in die andere Richtung zu gehen. So entdeckt man immer wieder neue Dinge in unserer wunderschönen Heimat“, so Gerd Börner.