Im Frühling blühen nicht nur die heimischen Pflanzen der Rhön, sondern auch unliebsame Gäste. Viele davon haben in der Rhöner Landschaft ein neues Zuhause gefunden.
Neben der violetten Lupine in Mahd- und Weidegrünland blüht in zahlreichen Straßengräben, an Feldrändern und Fahrradwegen das Orientalische Zackenschötchen in knalligem Gelb.
Doch woher kommt diese, dem Raps zum Verwechseln ähnliche Pflanze überhaupt? Was bedeutet die kontinuierliche Ausbreitung nicht-heimischer Pflanzen für unser Ökosystem? Und kann und sollte man da etwas machen?
Um diese und weitere Fragen zu beantworten, lädt der Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“/ die Natura 2000-Station „Rhön“ gemeinsam mit der Thüringer Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservat „Rhön“ zu einem kleinen 1,5-stündigen Spaziergang nach Kaltennordheim ein.
Los geht es am Donnerstag, den 5. Juni 2025 um 17 Uhr. Die Veranstalter freuen sich auf spannende Gespräche!
Anmeldung ist bis einschließlich 3. Juni 2025 möglich. Der genaue Treffpunkt in Kaltennordheim wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Bitte an festes Schuhwerk denken!
Anmeldung:
Online: www.regiocrowd.com
Telefonisch: 036946/20656 (Ansprechpartnerin: Svea Jahnk)
E-Mail: s.jahnk@lpv-rhoen.de