DRK-Seniorenclubs & Betreutes Wohnen – Wundervolle Frauentagsfeier(n) in Meiningen

Beitrag von Jeannine Müller

Eigentlich sollte man jeden Tag „feiern“ und das Leben den Umständen entsprechend genießen. Doch manche Tage laden natürlich besonders zum Feiern ein.

So nahmen sich Ehrenamtskoordinator Adrian Schuchardt vom DRK Kreisverband Meiningen e.V. und sein engagiertes Team den alljährlichen Frauentag zum Anlass und organisierten eine bzw. zwei große Frauentagsfeiern im Volkshaus in Meiningen.

Nach einigen Jahren, in denen die Treffen auswärts oder Corona bedingt gar nicht, stattfanden, sollte nun wieder direkt in unserer Region gefeiert werden.

„So konnte man möglichst vielen Senioren aus unserer Region eine Teilnahme ermöglichen - auch denen, die nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs sind oder keine langen Busfahrten mehr durchhalten“, so Adrian Schuchardt, der sich sehr über die große Resonanz und das Engagement der ortsansässigen DRK-Seniorenclubs freut.

Denn die Planung sollte sich als gut erweisen: Sage und schreibe rund 320 Seniorinnen und Senioren der DRK-Seniorenclubs der Region sowie der Bewohner des Betreuten Wohnens Meiningen, konnte man am 11. und 12. März im Volkshaus begrüßen.

Im herrlich geschmückten Saal verbrachte man, bei leckerem Kuchen am Nachmittag und traditionellen Klößen, Rouladen und Rotkraut zum Abendessen, schöne gemeinsame Stunden.

Natürlich durfte auch gute Musik und Unterhaltung nicht fehlen. So begleitete die Event-Kapelle „Ernst wie Lustig“ die beiden Tage musikalisch und die Kinder vom DRK-Kindergarten „Storchennest“ Meiningen und Büttenredner-Ur-Gestein Uwe Möllerhenn aus Kaltensundheim erfreuten die Gäste mit einigen Programmpunkten.

Man konnte den Gästen die gute Stimmung und die Freude über das ein oder andere Wiedersehen förmlich ansehen und viele Dankesworte vernehmen.

Gerade für die Senioren war die Corona-Zeit sehr schwer und oftmals auch sehr einsam. Umso schöner, dass nun solche Treffen und Veranstaltungen wieder möglich sind und auch möglich gemacht werden.

Adrian Schuchardt richtet ein besonderes Dankeschön an sein Team und alle Helfer, an die Stadt Meiningen, nebst dem Team des Volkshauses für die gute gemeinsame Planung und Ausgestaltung, ebenso an das Team der Sandsteinhöhle für das tolle Catering und an das Busunternehmen Rottmann Reisen für die reibungslose Abwicklung des Bustransfers.

Als kleines Präsent bekamen alle Gäste, die Damen und natürlich auch die vereinzelten anwesenden Herren, zum Abschied eine Rose und ein Fläschchen Sekt überreicht. „Wer sich in die Höhle des Löwen traut, hat sich auch eine kleine Stärkung verdient“, scherzte Adrian Schuchardt.

Beschwingt und fröhlich traten alle den Heimweg an und können sich bereits auf ein Wiedersehen in diesem Jahr freuen. Aufgrund des großen Zuspruchs wird es nämlich auch eine große gemeinsame Weihnachtsfeier geben.