Gastbeitrag von Angelika Kranz
Erstmalig finden die Schlossfestspiele Wilhelmsthal organisiert vom Thüringer Bach Collegium in Kooperation mit der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, vom 1. bis 4. Mai statt.
Mit diesem Festival beleben wir das historische musikalische Erbe von Schloss Wilhelmsthal und stellen es als einen Ort der Kunst, Kultur und Inspiration in den Mittelpunkt.
Im angehängten Programm PDF finden sie eine Übersicht aller Veranstaltungen für das erste Mai-Wochenende. Darunter sind Park- und Schlossführungen, Konzerte, Vorträge und ein Kinder- und Familienprogramm.
Das Thüringer Bach Collegium spielt am 1. Mai beschwingte Barockmusik von u.a. Antonio Vivaldi, Prinz Johann Ernst von Sachsen-Weimar, Georg Philipp Telemann und Johann Bernhard Bach.
Ein weiteres Highlight ist das fine-dining-Dinner am 2. Mai. Das Waldhaus Wilhelmthal lädt zum 3-Gänge-Menü. (Anmeldung erbeten).
Desweiteren lässt sich die kulturell reiche Lebenswelt des 18. Jahrhunderts am 3. Mai bei einem Tanzworkshop erleben. Abends folgt ein Kammerkonzert "à la française“.
Rund um den frisch sanierten Telemann-Saal erfährt man beispielsweise durch Dr. Doris Fischer, Direktorin der Thüringer Schlösser und Gärten, Einblicke in die Geschichte der Sommerresidenz.
Am 4. Mai beginnt der letzte Tag mit einem Festspielgottesdienst in der Georgenkirche Eisenach und endet abends ebendort mit dem Abschlusskonzert: „all’italiana“. Mittags wird eine geführte Wanderung zum Schloss Wilhelmsthal angeboten.
Schloss Wilhelmsthal bei Eisenach war einst ein bedeutendes musisches Zentrum der Ernestiner und ist heute ein einzigartiges Ensemble aus Schloss und Park, das den ältesten freistehenden Konzertsaal Europas beherbergt.
Zudem gilt es als der einzige erhaltene Uraufführungsort weltlicher Werke von Georg Philipp Telemann. Bis ins 20. Jahrhundert hinein war das Sommerschloss ein Ort der Begegnung von Natur, Musik, schönen Künsten und Literatur – ein Ort der Muse und der Rekreation im weitesten Sinne.
Mit den Schlossfestspielen möchten wir Schloss Wilhelmsthal wieder zu einem lebendigen kulturellen Zentrum machen. Unser Ziel ist es, diesen Ort der Begegnung und Inspiration, der Musik, Literatur und Tanz mit der einzigartigen Schloss- und Parkanlage verknüpft, wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.
Alle Programminfos auf: www.bachland.de