Gastbeitrag von Helmut Käsmann
Am Hünfelder Bahnhof und der Hünfelder Innenstadt soll das Angebot an Fahrradstellplätzen deutlich ausgeweitet werden. Wie Bürgermeister Benjamin Tschesnok dazu mitteilt, sollen in den kommenden Wochen allein 40 zusätzliche Fahrradbügel für jeweils zwei Fahrräder montiert werden.
Hinzu kommen abschließbare Boxen und Ladestationen, mit denen auch den Wünschen der Eigentümer hochwertiger Zweiräder sowie Pedelec- und E-Bike-Fahrern Rechnung getragen werden soll.
Die Zahl der Pendler, die insbesondere im Sommerhalbjahr das Fahrrad nutzten, um von ihrer Wohnung zum Bahnhof oder zum Arbeitsplatz zu kommen, sei in den zurückliegenden Jahren ständig gewachsen.
Das zeigten auch die bisherigen Ergebnisse der Mobilitätsplanung im Verkehrsentwicklungskonzept und des Radwegekonzeptes, die die Stadt in Auftrag gegeben hatten.
Demnach gewinne das Fahrrad nicht nur in der Freizeit, sondern auch als Verkehrsmittel im Alltag zunehmend an Bedeutung. Dem solle durch die Investitionen am Bahnhof und in der Innenstadt Rechnung getragen werden, betont der Bürgermeister.
Insgesamt war das Projekt am Bahnhof im Jahr 2023 mit rund 114.000 Euro veranschlagt worden. Mittlerweile wird angesichts der Kostenentwicklung am Bausektor mit über 120.000 Euro gerechnet.
Die Ausführung hatte sich verzögert, da für das Vorhaben Flächen im Eigentum der Bahn in Anspruch genommen werden müssen. Die entsprechenden Vereinbarungen konnten im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen werden, sodass das Projekt jetzt in die Umsetzung gehen kann.