Gastbeitrag von Rüdiger Christ
Die Ski- und Wanderhütte „Altenbergbaude“ der Wanderfreunde Klings, auch als „Klingser Hütte“ im idyllischen Feldatal bekannt, ist am Samstagabend nur knapp einer Katastrophe entgangen.
Ein schweres Unwetter sorgte für erhebliche Schäden auf dem beliebten Ausflugsziel mit dem weithin geschätzten Panoramablick ins Obere Feldatal (wir berichteten).
In unmittelbarer Nähe der Hütte wurde durch das Unwetter eine mächtige Buche entwurzelt. Der Baum stürzte um und zerstörte dabei einen Lagerschuppen, in dem sich auch ein Grill für Veranstaltungen befand. Glücklicherweise kam niemand zu Schaden.
Ein Jogger entdeckte die Schäden am Sonntagmorgen während seiner Laufrunde und informierte umgehend die Wanderfreunde Klings. Dank des schnellen Handelns der Mitglieder konnten noch am selben Vormittag erste Aufräume und Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden.
So war es möglich, die lang ersehnte Saisoneröffnung am Sonntagnachmittag wie geplant durchzuführen, sehr zur Freude zahlreicher Gäste und Naturfreunde.
Die Wanderfreunde Klings danken allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und blicken trotz des Zwischenfalls optimistisch in die beginnende Wandersaison.
Die „Klingser Hütte“ ist ab sofort wieder jeden Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet und lädt zur Einkehr mit Ausblick ein.