Von April bis Oktober lädt die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) zu geführten Wanderungen entlang des Grünen Bandes Thüringen ein.
Unter dem Motto „Grenzrelikte und Orchideen bei Behrungen“ wird am Samstag, den 10. Mai 2025, herzlich zur nächsten Grenzwanderung eingeladen.
Getroffen wird sich am Deutsch-Deutschen Freilandmuseum Behrungen (Römhilder Straße, 98631 Behrungen). Die Wanderung dauert etwa 3,5 Stunden und beginnt um 10 Uhr.
Die Stiftung Naturschutz Thüringen lädt Sie ein, das Naturschutzgebiet "In den Seeben" zu erkunden. Mit Peggy Stöber, Gebietsbetreuerin am Grünen Band, durchstreifen Sie das ehemalige Grenzgebiet bei Behrungen. Neben Grenzrelikten, wie Grenzturm und Grenzzaun, entdecken Sie eine Vielfalt an Orchideen – von der Frühlingsanemone bis zum Kleinen Wiesenknopf.
Mehr Informationen zu den einzelnen Führungen finden Interessierte unter: www.stiftung-naturschutz-thueringen.de Sie sind herzlich eingeladen, um Anmeldung über die Website wird gebeten!
Hintergrund:
Das Grüne Band Thüringen erstreckt sich auf einer Länge von 763 km entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze und symbolisiert heute nicht nur die Wiedervereinigung Deutschlands, sondern auch die erfolgreiche Verbindung von Naturschutz und Geschichte.
Das Gebiet wurde 2018 mit Inkrafttreten des Thüringer Gesetzes zum Grünen Band (ThürGBG) offiziell als Nationales Naturmonument (NNM) ausgewiesen und die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) mit der Trägerschaft betraut.
Im Dezember 2023 beschloss die Kulturministerkonferenz außerdem die Aufnahme des Naturerbes „Grünes Band“ in der gesamtdeutschen Ausdehnung auf die deutsche Tentativliste für die UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes. Die Einreichung der Bewerbung bei der UNESCO übernahm das Auswärtige Amt im Februar 2024.