Ein Zuhause für jeden – Jugendfeuerwehr Michelsrombach feierte 40. Geburtstag

Gastbeitrag von Victoria Weber

Ihren 40. Geburtstag hat die Jugendfeuerwehr Michelsrombach im Vereinsheim gefeiert. 36 Jugendliche gehören aktuell zur Wehr. Damit ist sie eine der größten Jugendfeuerwehren im Landkreis Fulda.

Rund 300 bis 350 Kinder und Jugendliche waren in den vergangenen vier Jahrzehnten in der Michelsrombacher Jugendfeuerwehr aktiv.

„Zum einen ist die Jugendfeuerwehr wichtig zur Nachwuchsgewinnung“, sagte Jugendfeuerwehrwart Jan-Niklas Möller, der gleichzeitig auch Stadtjugendfeuerwehrwart ist.

50 bis 70 Kammeraden seien seit der Gründung in die Einsatzabteilung übergetreten. „Zum anderen haben wir bei der Jugendfeuerwehr einfach eine unfassbar tolle Zeit“, hob Möller hervor.

Die Jugendfeuerwehr sei wie ein Zuhause. „Egal wie du bist, bei uns kann jeder eine wichtige Rolle spielen“, sagte der Jugendwart. Eine interessante Bilanz: Im Jubiläumsjahr gehören mehr Mädchen als Jungs zur Michelsrombacher Feuerwehr. Und auch die Jüngsten im Ort können sich im Verein in der Kinderfeuerwehr engagieren.

Mit einem Chronikfilm ließen die Feuerwehrkameraden die vergangenen 40 Jahre Revue passieren. „Wir wollen mit dem Film die Erinnerung an die die Gründung für die Ewigkeit festhalten“, sagte Möller.

Wehrführer Matthias Vogt dankte auf der Bühne allen Michelsrombacher Jugendfeuerwehrwarten der vergangenen 40 Jahre. „Ihr habt die Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr vorangebracht“, lobte er und überreichte ihnen Urkunden.

Bürgermeister Benjamin Tschesnok betonte, 40 Jahre Jugendfeuerwehr seien eine Erfolgsgeschichte. „Daraus sind viele Einsatzkräfte hervorgegangen, die heute in der Verantwortung für die erfolgreiche Feuerwehr Michelsrombach stehen.“

Grußworte sprachen außerdem Landtagsabgeordneter Thomas Hering, Kreisbeigeordnete Andrea Abel, Ortsvorsteher Peter Augsten, Thorsten Schnell für den Kreisfeuerwehrverband, Moritz Tischler als stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart, Stadtbrandinspektor André van Gerven, Karlheinz Becker für die örtlichen Vereine und Kreisjugendsprecher Luis Marquart.

Außerdem fand am Wochenende ein offener hessischer Feuerwehrleistungswettkampf statt, ausgerichtet von der Feuerwehr Michelsrombach.

13 Feuerwehrteams aus dem Landkreis Fulda, Main-Kinzig-Kreis und dem Vogelsbergkreis trafen sich in Michelsrombach, um ihr Können zu beweisen und gegeneinander anzutreten.

Jugendfeuerwehrwarte

Franz Schön (1985 bis 2008)
Alexander Rösner (2008 bis 2011)
Sabine Rösner (2011 bis 2013)
Andreas Vogt (2013 bis 2015)
Jan-Niklas Möller (seit 2015)

Ergebnisse:

1. Platz: Eichenzell
2. Platz: Grebenhain-Nösberts-Weidmoos
3. Platz: Steinau-Uerzell/Neustall
4. Platz: Flieden-Stork
5. Platz: Eckweisbach/Liebhards/Unterbernhards
6. Platz: Gotthards
7. Platz: Dammersbach
8. Platz: Flieden-Rückers
9. Platz: Thalau
10. Platz: Mackenzell
11. Platz: Mittelaschenbach
12. Platz: Großenlüder
13. Platz: Flieden-Magdlos