Gastbeitrag von Victoria Weber
Seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst: Zu diesem Jubiläum wurde Ingo Rancke, Geschäftsführer des Zweckverbandes Hessisches Kegelspiel, von den Bürgermeistern der Mitgliedskommunen herzlich im Kegelspielhaus in Hünfeld gratuliert.
Seine Ausbildung machte der gebürtige Hünfelder, der seit 25 Jahren mit seiner Familie in Steinbach lebt, noch außerhalb des öffentlichen Dienstes als Kaufmann im Groß- und Außenhandel. 1997 wechselte er zur Bundeswehr, bevor er 2005 eine Weiterbildung zum Betriebswirt absolvierte.
Ab 2007 arbeitete der 48-Jährige in verschiedenen Funktionen bei der Stadtverwaltung Hünfeld und war dabei für die Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen zuständig.
2016 wurde er zum Leiter des Interkommunalen Finanzwesens der Kommunen Burghaun, Hünfeld, Nüsttal und Rasdorf ernannt, 2017 zusätzlich zum Geschäftsführer des Zweckverbandes Hessisches Kegelspiel.
Rasdorfs Bürgermeister Jürgen Hahn wünschte ihm als Vorsitzender des Zweckverbandes weiterhin viel Schaffenskraft, Spaß und Freude im Beruf.
Rancke sei stets im engen Austausch mit den Bürgermeistern der Kegelspielkommunen. Den Glückwünschen schlossen sich die Bürgermeister Marion Frohnapfel (Nüsttal), Benjamin Tschesnok (Hünfeld) und Dieter Hornung (Burghaun) an.
Rancke betonte, er sei froh, damals bei der Stadt Hünfeld die Chance bekommen zu haben, sich so zu entwickeln. „Es macht auf allen Ebenen Spaß“, hob er hervor.
Die Interkommunale Zusammenarbeit zwischen den vier Kommunen ist in den vergangenen Jahren immer weiter gewachsen. Mit dem Zweckverband wurde im Jahr 2013 eine eigens hierfür zuständige Dienststelle geschaffen, die im Kegelspielhaus in Hünfeld angesiedelt ist.
Aktuell bestehen Kooperationen in den Bereichen Rechenzentrum, Finanzen und Digitalisierung, bei Softwarelösungen sowie beim Brandschutz, Tourismus, Standesamt und dem Netzwerk der Generationentreffs.