„Bren(n)end gesucht“ – Aktionstag der Jugendfeuerwehr Tann war voller Erfolg

Beitrag von Martin Veltum

Mit großem Engagement und viel Herzblut veranstaltete die Stadtjugendfeuerwehr Tann am Sonntag den Aktionstag „Bren(n)end gesucht“ – ein Nachmittag voller Feuerwehrtechnik, Gemeinschaft und eindrucksvoller Vorführungen.

Ziel der Veranstaltung war es, Kinder und Jugendliche für die Arbeit in der Jugendfeuerwehr zu begeistern und auf die wichtige Nachwuchsarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr aufmerksam zu machen.

Insgesamt 45 Mitglieder zählt die Jugendfeuerwehr aktuell im Stadtgebiet Tann – darunter Jugendliche aus Günthers, Neuschwambach/Habel, Lahrbach und Tann-Mitte.

Stadtjugendwart Leonhard Kreutz betonte die Bedeutung des Aktionstags: „Wir müssen aktiv um Feuerwehrnachwuchs werben, um diese wichtige gesellschaftliche Arbeit zukünftig zu gewährleisten.“

Den Auftakt bildeten spannende Schauübungen, darunter ein fachgerecht durchgeführter Löschangriff nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (FwDV 3) durch die Jugendfeuerwehr.

Dabei zeigten die Nachwuchskräfte eindrucksvoll ihre Kenntnisse im Aufbau einer Wasserversorgung, dem korrekten Vorgehen im Trupp und dem schnellen Einsatz des Strahlrohrs.

Die zahlreichen Gäste konnten sich auch selbst ausprobieren – etwa beim Zielspritzen mit der Kübelspritze, an der Schlauchkegel-Station oder bei einer Geschicklichkeitsübung. Für Unterhaltung sorgten zudem eine Hüpfburg, die beliebte Schaumkopfmaschine und kindgerechte Mitmachaktionen.

Ein Highlight war die realitätsnahe Präsentation einer Fettexplosion. Moderiert wurde diese mit wichtigen Verhaltenshinweisen für den Ernstfall: „Ein Fettbrand darf niemals mit Wasser gelöscht werden – der dabei entstehende Feuerball kann lebensgefährlich sein!“, warnte Moderator Jürgen Herberich, stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Wendershausen und erfahrener Zugführer.

Für die Sicherheit während der gesamten Veranstaltung sorgte u.a. Philipp Herberich, seit acht Jahren aktives Mitglied der Feuerwehr, der gemeinsam mit Kameraden auch die Verkehrsabsicherung vorschriftsgemäß durchführte.

Besonders eindrucksvoll präsentierte die Feuerwehr Neuschwambach unter der Leitung von Wehrführer und Einsatzleiter Nico Schmidt eine Technische Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall (THVU).

Dabei wurde aus einem realen Opel Corsa mit Schere und Spreizer eine eingeklemmte Person gerettet – zügig, zielgerichtet und gemäß FwDV 1. Die Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten das Geschehen gespannt, der abschließende Applaus spiegelte ihre Anerkennung wider.

Schmidt erklärte: „Die Technische Hilfeleistung erfordert Präzision, Teamarbeit und fundierte Ausbildung. Nur so können wir Menschen in Notlagen effizient helfen.“

Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Tann umfasst neun Wehren mit insgesamt rund 250 aktiven Kräften. Stadtbrandinspektor Thomas Jörges und sein Stellvertreter Björn Schmidt zeigten sich stolz über das Engagement der Jugend: „Eine starke Jugendfeuerwehr stärkt langfristig unsere Einsatzabteilungen. Dieser Tag hat eindrucksvoll gezeigt, wie motiviert unser Nachwuchs ist.“

Auch Hendrik Grießmann, stellvertretender Stadtjugendwart und ausgebildeter Zugführer, lobte die Disziplin und das Engagement der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Die Veranstaltung klang bei Getränken und Würstchen in lockerer Atmosphäre aus – der Funke ist übergesprungen: Zahlreiche Besucher informierten sich über Mitmachmöglichkeiten, erste Schnuppertermine wurden bereits vereinbart.

Hintergrund:

Die Jugendfeuerwehren der Stadt Tann bieten wöchentliche Ausbildungsabende, in denen sowohl feuerwehrtechnisches Wissen als auch allgemeine Jugendarbeit vermittelt werden.

Du bist zwischen 10 und 17 Jahre alt, technisch interessiert und willst deiner Heimat etwas zurückgeben? Dann mach mit bei deiner Jugendfeuerwehr vor Ort – Teamgeist, Action und Zusammenhalt inklusive!

Kontakt & Infos:

Freiwillige Turner Feuerwehr Tann Rhön 1864 eV
Bahnhofstraße 13
36142 Tann (Rhön)

Telefon: ‪+49 6682 8559‬

E-Mail: info@turner-feuerwehr-tann-rhoen.de