Storchenberingung in Walldorf: Beate, Jens & Jan sind die neuen Jungstörche

Gastbeitrag von Wigbert Schorcht

Auf der „Kirchenburg Walldorf/Werra“ fand am Dienstag wieder die Storchenberingung statt. Das ansässige Storchenpaar war schon Ende Januar zurückgekehrt und hat zeitig mit der Brut begonnen. So waren dieses Jahr hier die Jungtiere schon sehr groß und mussten früher als üblich beringt werden.

Der Storchennachwuchs wurde mit vereinten Kräften von Kirchgemeinde, Kirchenburgverein und weiteren Unterstützern aus luftiger Höhe geholt und durch Klaus Schmidt aus Breitungen beringt.

Traditionell bekommen die Jungstörche aus Walldorf Namen bzw. Paten. Die Namen würdigen Personen, die sich um die Kirchenburg verdient gemacht haben.

Der Gemeindekirchenrat bestimmte auch dieses Jahr die Namenspaten: Für das Storchenkind Beate (Ringnummer X367K) steht Beate Marwede als Patin.

Die Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen gehört seit vielen Jahren zu den aktiven Personen, die die wiederaufgebaute Kirche neu mit Sinn und Leben füllen. Sie geht Ende des Jahres in den Ruhestand – die Störchin Beate wird aber weiter an ihre Zeit hier erinnern.

Die Jungstörche Jan (X368P) und Jens (X369A) stehen für die unermüdlich fleißigen Kirchenburgler und langjährigen Gemeindekirchenräte Jan Köhler und Jens Faulhammer.

Mit Spannung wird nun das Flüggewerden der Störche erwartet. Wenn sie dann in den Süden fliegen, nehmen sie mit ihren Ringen auch einen Gruß aus Walldorf und die Namen der Patenpersonen mit in die Ferne.

Die Liste der bisherigen Walldorfer Störche finden Sie hier:
www.kirchenburg-walldorf.de