Gastbeitrag von Meike von Schwander
Im Pfarrheim Wüstensachsen fand am Samstag der Workshop „Naturzeit für Angehörige von Demenzerkrankten“ statt, der sich an Menschen richtete, die sich um ihre Liebsten mit Demenz kümmern.
Ziel des Angebots war es, den Teilnehmenden die Kraft und Entlastung zu vermitteln, die die Natur als natürliche Quelle der Erholung und Stärkung bieten kann.
Unter der Leitung von Vera Erb vom LebensWegAnker – Green Care wurde der Tag in einer anschaulichen und praxisnahen Weise gestaltet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten wertvolle Tipps, wie sie die Natur aktiv in ihren Alltag integrieren können, um neue Energie zu schöpfen.
Der Austausch unter den Anwesenden war lebhaft und bereichernd, was die Bedeutung gemeinsamer Unterstützung in dieser herausfordernden Lebenssituation unterstrich.
Der Workshop wurde vom Verein Miteinander Füreinander Oberes Fuldatal e.V. in Zusammenarbeit mit dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön und dem Trägerverein Natur- und Lebensraum Rhön organisiert.
Ziel ist es, durch solche Angebote das Bewusstsein für die positiven Wirkungen der Natur zu stärken und Betroffenen eine wertvolle Unterstützung zu bieten.
Der Verein Miteinander Füreinander unterstützt betroffene Familien mit verschiedenen Hilfsangeboten und sucht immer nach ehrenamtliche Alltags- und Demenzbegleiter/innen, um diese Angebote aufrechtzuerhalten.