Gastbeitrag von Nicole Dumack
Es ist schon eine liebgewonnene Tradition geworden: Am 1. Mai fand das DDR Fahrzeugtreffen in Bad Salzungen, organisiert von der Barkasbrigade Bad Salzungen I.G. in Zusammenarbeit mit dem Trabant- und IFA Verein Bad Salzungen statt.
Die Veranstaltung zog zahlreiche Oldtimer-Enthusiasten und Interessierte an, die die Gelegenheit nutzten, eine beeindruckende Sammlung von historischen DDR-Regierungsfahrzeugen zu bewundern.
Das Treffen war nicht nur ein Fest für Liebhaber klassischer Fahrzeuge, sondern auch eine Gelegenheit, Gutes zu tun. Der Eintritt zur Veranstaltung war kostenlos, jedoch wurden Spenden für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst sowie die Paul Geheeb Schule in Bad Salzungen gesammelt.
Die Besucher zeigten sich großzügig und trugen dazu bei, dass insgesamt 1.000 Euro zusammen kamen. Am 5. Mai überreichten André Greifzu und Cedric Linkohr die gesammelten Spenden in Höhe von je 500 Euro an Bärbel Weyh, die Schatzmeisterin der Paul Geheeb Schule und des Fördervereins des ambulanten Hospizdienstes.
„Wir sind überwältigt von der Unterstützung der Gemeinschaft und danken allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben“, sagte Weyh bei der Übergabe.
Die Spenden werden nun dazu verwendet, den Kindern und Jugendlichen in Bad Salzungen zu helfen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Das DDR Fahrzeugtreffen hat nicht nur Erinnerungen an vergangene Zeiten wachgerufen, es hat wieder einmal einen großen Beitrag zur Unterstützung bedürftiger Kinder und Jugendlicher geleistet.
Die Organisatoren und Teilnehmer freuen sich bereits auf die nächste Auflage des Treffens und hoffen, noch mehr Menschen für die gute Sache zu gewinnen.
Bad Salzungen hat einmal mehr bewiesen, dass Gemeinschaft und Solidarität auch in der heutigen Zeit von großer Bedeutung sind.
Auch in diesem Jahr wird die Barkas Brigade das Sommerfest des Kindes und Jugendhospizdienstes mit seinen Fahrzeugen bereichern und so einigen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Vielen Dank für die Treue Unterstützung.