Gastbeitrag von Victoria Weber
Eine Ära geht zu Ende: Lothar Mihm ist bei der Mitgliederversammlung des Hünfelder SV nach 28 Jahren als Vorsitzender verabschiedet worden.
Bürgermeister Benjamin Tschesnok überreichte ihm zum Dank für sein außergewöhnliches Engagement die St.-Ulrich-Plakette der Stadt Hünfeld.
„Du hast diesen Verein mit großem unternehmerischen Geschick geführt und hinterlässt ein gut bestelltes Feld, wie die heutigen Jahresberichte der Abteilungen eindrucksvoll bestätigen“, machte der Bürgermeister deutlich.
1997 übernahm Mihm den Vorsitz des HSV, der damals 1233 Mitglieder zählte. Heute ist der Verein auf 1709 Mitglieder angewachsen – und damit der zweitgrößte Verein in der Region.
In seine Amtszeit fielen unter anderem der Bau des heutigen Kunstrasenplatzes mit Leichtathletik-Anlagen, die Komplettsanierung des Vereinshauses auf der Rhönkampfbahn, der Aufbau der überaus erfolgreichen Leichtathletik-Abteilung und der Anbau an die Kreissporthalle für die Hand- und Volleyballer.
„Das alles trägt deine Handschrift“, sagte der Bürgermeister und lobte Mihms „ruhige Art“. Der Hünfelder SV sei ein großes Aushängeschild für die Stadt, ein guter Botschafter, eine Institution, mit der sich viele Menschen in Hünfeld identifizieren.
Mit der St.-Ulrich-Plakette dankte Tschesnok dem 72-Jährigen für all seine Leistungen. „Du hast auch dafür Sorge getragen, dass das Zusammenwirken mit der Stadt Hünfeld auf der einen Seite und dem größten Verein in unserer Stadt auf der anderen Seite so harmonisch ist.“
Für Mihms Frau Monika, die viele Jahre als Erste Stadträtin tätig war, gab es vom Bürgermeister ebenfalls ein großes Dankeschön und einen Blumenstrauß.
Als Nachfolger für Lothar Mihm wurde einstimmig Mario Rohde gewählt. Joachim Hess als Vorsitzender des Ehrenrates ernannte Lothar Mihm zudem zum Ehrenvorsitzenden des Hünfelder SV.
„Was du geschafft und geschaffen hast für den HSV, sucht seinesgleichen“, lobte Hess und fügte hinzu: „Werte wie Fairness, Zusammenhalt und Respekt sind bei dir nicht nur Worte, sondern werden gelebt.“