Beitrag von Martin Veltum
Nach aufwendiger Sanierung wird das neue „Forum Schleid“ am 31. Mai offiziell eröffnet – Ein Ort für Begegnung, Ehrenamt und Gemeinschaft.
Wo früher Schulbänke standen, pulsiert bald das gesellschaftliche Leben: Mit der feierlichen Einweihung am 31. Mai erhält der Rhönort Schleid ein modernes Begegnungszentrum im Herzen der Gemeinde.
Aus dem historischen Schulgebäude von 1900 entstand durch umfassende Umbauten und tatkräftiges bürgerschaftliches Engagement ein offenes Haus für Vereine, Musikgruppen, die Jugend und alle Generationen.
Was einst eine Schule und zuletzt das Rathaus war, ist kaum wiederzuerkennen. Große Teile des Altbaus mussten weichen, tragende Wände wurden ersetzt und die Höhe des Gebäudes angepasst, um es besser ins Ortsbild einzufügen.
Entstanden ist ein funktionaler und zugleich einladender Neubau, der modern ausgestattet ist – mit Veranstaltungsraum, barrierefreien Sanitäranlagen, einer Küche, Lagerfläche, einem Probenraum für die Blaskapelle, einem Treffpunkt für den Jugendklub und einem neuen Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung.
Ein Projekt von Bürgern für Bürger
„Ohne die breite Unterstützung aus der Bevölkerung, dem Gemeinderat und dem Engagement unserer Bürgermeisterin Bernadett Hosenfeld-Wald wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen“, betont ein Vertreter des Gemeinderats.
Mit viel Herzblut, zahlreichen Arbeitsstunden und einer klaren Vision wurde aus einem alten Gemäuer ein lebendiges Zentrum der Dorfgemeinschaft.
Feierliche Eröffnung am 31. Mai
Die Einweihung beginnt um 17:30 Uhr mit einer Segensandacht unter der Dorflinde auf dem Kirchplatz. Pastor Jürgen Kämpf und Diakon Thomas Kranz gestalten die Andacht, musikalisch begleitet von den Schleider Musikanten und der Blaskapelle aus Kranlucken. Als Ehrengast wird Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) erwartet.
Im Anschluss wird ab 18:30 Uhr auf dem Gelände gefeiert – mit regionalen Spezialitäten, frischem Brot und Pizza aus dem Backhaus, Waffeln, kühlen Getränken und buntem Unterhaltungsprogramm.
Die Tanzgruppen aus dem Kohlbachtal zeigen ihr Können, für Kinder gibt es eine Hüpfburg und Mitmachangebote. Interessierte können alle Räume des „Forum Schleid“ besichtigen und sich selbst ein Bild vom Ergebnis des gemeinsamen Kraftakts machen.
Mit dem neuen „Forum Schleid“ hat die Gemeinde nicht nur einen Ort der Begegnung geschaffen – sondern ein Symbol für Zusammenhalt und Zukunft.