Musik, Tänze & Erdbeerkuchen – Voller Saal beim Seniorennachmittag in Hünfeld

Gastbeitrag von Elias Göller

Über 230 Seniorinnen und Senioren haben einen rundum gelungenen Seniorennachmittag der Stadt Hünfeld in der Stadthalle Kolpinghaus gefeiert. Das abwechslungsreiche Programm bot Zeit für Schunkelrunden und Mitmachaktionen.

Bürgermeister Benjamin Tschesnok und Erste Stadträtin Martina Sauerbier eröffneten das Programm. Die Kinder der Kindertagesstätte St. Ulrich präsentierten auf der Bühne einen „Regenbogentanz“.

Rhythmisch wurde es, als die Kinder der Kindertagesstätte Arche Noah den Fliegertanz und Tanzalarm zum Besten gaben. Mit einem Quiz der Konrad-Zuse-Schüler endete der erste Programmteil.

Bei Kaffee und Kuchen blieb in der Pause genügend Zeit für gemütliche Gesprächsrunden. Im zweiten Teil des Programms ehrte der Bürgermeister die zwei ältesten Teilnehmer des Seniorennachmittags.

Ottilia Lühn mit 98 Jahren und Theobald Latsch mit 96 Jahren erhielten ein Präsent. Das Stadtballett Hünfeld führte höfische und folkloristische Tänze auf.

Zum Abschluss sangen der DRK-Seniorenchor und der Chor der Mediana Seniorenresidenz (Leitung: Martina Reith-Göb) Lieder wie „Knallrotes Gummiboot“.

Bürgermeister Benjamin Tschesnok freute sich nicht nur über das rundum gelungene Programm, sondern auch über die vielen Teilnehmer am Seniorennachmittag – so viele wie noch nie.

Ein großer Dank galt den Lehrkräften und Schülern der Konrad-Zuse-Schule für die Bewirtung und den fleißigen Bäckerinnen und Bäckern der HSV-Gymnastikgruppe, der CDU-Frauen-Union und der Kommission für Senioren.