Zuviel zur Weiterfahrt – Alkohol macht fahren in Mellrichstadt unmöglich

Am Samstagabend wurde ein 34-Jähriger mit zwei 2 weiteren Personen neben seinem Pkw in Mellrichstadt angetroffen. Die Personengruppe konsumierte alkoholische Getränke.

Da der Fahrer im Anschluss nach Hause fahren wollte, wurde ihm durch die Streifenbesatzung ein Alkotest angeboten. Dieser ergab einen Wert von 0,64 Promille.

Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel einer verkehrstüchtigen Person übergeben.

B279 – Totalschaden nach Zusammenstoß mit einer Hirschkuh bei Bad Neustadt

Am Samstagmorgen, gegen 00.25 Uhr, befuhr eine 34-jährige Frau mit ihrem Mini Cooper die Bundesstraße 279 von Bad Neustadt kommend in Fahrtrichtung Schönau.

Dort kollidierte sie mit einer Hirschkuh, die die Fahrbahn überquerte. An dem Pkw entstand Totalschaden in Höhe von 10.000 Euro. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle.

Der zuständige Revierinhaber wurde verständigt, er kümmerte sich um die Beseitigung der Hirschkuh.

Wildunfall nicht gemeldet – Verletztes Tier muss vor Ort erlöst werden

Ein 43-jähriger Pkw-Fahrer touchierte ein die Straße überquerendes Reh und fuhr, ohne den Unfall zu melden oder sich um das verletzte Reh zu kümmern, weiter zu seiner Arbeitsstätte. Stunden später wurde das Reh durch einen anderen Verkehrsteilnehmer aufgefunden.

Der zuständige Jagdpächter musste das Reh aufgrund gebrochener Hinterläufe erlösen. Unweit des Rehs lag auch das Pkw-Kennzeichen des unfallverursachenden Fahrzeuges, sodass der 43-jährige als Unfallverursacher ermittelt werden konnte.

Er erhielt eine Anzeige gem. Bayerischen Jagdgesetz, da er als Führer eines Fahrzeuges Schalenwild, und hierzu zählen u.a. Rehe, durch Anfahren verletzt hat und dies nicht unverzüglich gemeldet hat. Dieser Verstoß kann mit einer Geldbuße von bis zu fünftausend Euro belegt werden.

Unfall – Schreiendes Kind lenkt Mutter ab – Pkw fährt bei Fladungen an Leitplanke

Am Freitagmittag befuhr eine 23-jährige Mutter mit ihrem Pkw die Kreisstraße NES 11 im Bereich Hausen/Rhön.

Auf Höhe der Einfahrt zum „Silbersee“ wurde sie durch das Schreien ihres Kleinkindes so abgelenkt, dass sie nach links an die Leitplanke fuhr. Neben mehreren Leitplankenfeldern beschädigte sie ihren Pkw so, dass er nicht mehr fahrtauglich war und somit abgeschleppt werden musste.

Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 3500 €.

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht in Gersfeld

Am Freitag (26.01.) ereignete sich im Zeitraum 15:15 Uhr bis 15:30 Uhr auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes in der Karlstraße 20 in Gersfeld eine Verkehrsunfallflucht. Beschädigt wurde ein roter Seat Arona im Bereich der Fahrertür.

Der/die Unfallverursacher-/in flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in derzeit noch unbekannter Höhe zu kümmern.

UPDATE – Hoher Sachschaden bei Wohnhausbrand in Dorndorf – Feuerwehr im Einsatz

Am späten Donnerstagabend wurde in Dorndorf ein Brand in einem Wohnhaus gemeldet, als gegen 22.00 Uhr Flammen und dichter Rauch aus dem Dach eines Wohnhauses aufstiegen.

Sofort wurden die Feuerwehren aus Dorndorf, Vacha, Merkers, Dietlas und Kieselbach alarmiert, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Auch Rettungsteams des Deutschen Roten Kreuzes und Beamte der Polizei Bad Salzungen eilten zur Einsatzstelle.

VIDEO – Erfolgreiche BerufsMesse in Meiningen – Einzigartiges Schülerprojekt begeistert Besucher

Am vergangenen Samstag feierte die BerufsMesse Meiningen ihr 10-jähriges Jubiläum und lockte zahlreiche Besucher in die Reinhard-Kupietz-Halle.

Die Veranstaltung fand zeitgleich mit dem Tag der offenen Tür des Henfling-Gymnasiums statt und wurde traditionell von den Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs organisiert, unter dem Motto "von Schülern für Schüler".

Kapazitäten der Parkplätze auf den Bergen erschöpft – Bitte öffentliche Verkehrsmittel benutzen

Nach den Schneefällen der vergangenen Werktage zeigt sich das Wetter nun am Wochenende von seiner reizvollen Seite: Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt scheint in den hessischen Mittelgebirgen Rhön und Vogelsberg die Sonne von nahezu wolkenlosem Himmel.

Entsprechend groß ist der Zulauf von Wanderern und Wintersportlern; da die Kapazitäten der Parkplätze auf den Gipfeln inzwischen erschöpft sind, wurden die Parkplätze für den weiteren Verkehr gesperrt.

Es wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel für die Anreise zu nutzen und den genannten Bereich nicht mehr mit dem eigenen Fahrzeug anzufahren.

Mercedes SUV kracht in Straßenlaterne in Meiningen und haut ab – Zeugen gesucht

Ein bisher unbekannter Mercedes-Benz-Fahrer befuhr in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 01:15 Uhr die Mauergasse in Richtung Anton-Ulrich-Straße, in Meiningen.

Im Kreuzungsbereich fuhr der Fahrzeugführer geradeaus und in eine Straßenlaterne hinein, welche dadurch erheblich beschädigt wurde. Der Mercedes-Benz-Fahrer entfernte sich anschließend vom Unfallort und wurde im Bereich der Neu-Ulmer-Straße gegen 01:20 Uhr mit einem erheblichen Frontschaden kurz gesichtet.

Während Busfahrt ins Gesicht geschlagen – Zeugen nach Körperverletzung in Vacha gesucht

Zu einer Körperverletzung kam es am Samstag, den 20.01.2024 gegen 19:30 Uhr in einem Bus, welcher von Bad Hersfeld (Abfahrt 19:03 Uhr) kommend in Richtung Bad Salzungen fuhr.

Die beteiligten Personen stiegen in Vacha aus dem Bus. Hier kam es zu einer erneuten Auseinandersetzung ausgehend von der unbekannten, männlichen Person. Diese entfernte sich danach in Richtung Stadtmitte.

20.000 Euro Schaden – Verkehrsunfall wegen starkem Nebel bei Frankenheim

Am Samstagnachmittag ereignete sich um 14:30 Uhr zwischen den Ortslagen Frankenheim und Reichenhausen in einer Senke ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. An der Unfallstelle herrschte zu dieser Zeit Nebel, so dass die Sichtweite erheblich eingeschränkt war.

Beide Fahrzeugführer, einer aus Richtung Frankenheim, einer aus Richtung Reichenhausen, orientierten sich an der Mittellinie, fuhren daher nicht ganz rechts und bemerkten jeweils zu spät, dass der Entgegenkommende auf die gleiche Art und Weise die Straße benutzte.

Handgreifliche Streitigkeit zwischen Nachbarn in Schmalkalden

Am Freitagabend gerieten zwei Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Schmalkalden zunächst in eine verbale Streitigkeit.

Im weiteren Verlauf eskalierte dann aber der Streit um die offen stehende Tür zum Flur/Eingangsbereich des Mehrfamilienhauses derart, dass man sich gegenseitig mit Fäusten bearbeitete.

Nachdem man dann voneinander abgelassen hatte, begaben sich beide Männer nur leicht verletzt wieder in ihre Wohnungen.

Alkoholfahrt von 59-jährigen Mann in Bad Salzungen

Am 21.01.2024 wurde in der August - Bebel - Straße in Bad Salzungen ein Verkehrsteilnehmer gegen 03:00 Uhr durch Beamte der PI Bad Salzungen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

Auf Grund des vom Fahrzeugführer ausgehenden Alkoholgeruches wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,68 Promille.

Gegen den 59-jährigen Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenvervahren eingeleitet.

1,12 Promille bei Autofahrer in Kaiseroda festgestellt

Am 19.01.2024 wurde in der Vachaer Straße in Kaiseroda ein Verkehrsteilnehmer gegen 21:30 Uhr durch Beamte der PI Bad Salzungen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

Auf Grund des vom Fahrzeugführer ausgehenden Alkoholgeruches wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,12 Promille.

Bei dem 39-jährigen Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt und Anzeige erstattet.

Fahrerin bei Unfall am Fußgängerüberweg Bad Salzungen leicht verletzt

Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am Freiteag, den 19.01.2024 gegen 14:30 Uhr in Bad Salzungen in der Leimbacher Straße auf Höhe des Friedhofes am dortigen Fußgängerüberweg.

Diesen Überweg wollte eine Person überqueren und ein ankommendes Fahrzeug ermöglichte dies. Der Fahrer des zweiten, dahinter fahrenden Fahrzeuges bemerkte den Anhaltevorgang zu spät und fuhr auf das haltende Fahrzeug auf.

Dabei wurde die Fahrerin dieses Fahrzeuges verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Beim Ausfahren anderes Auto übersehen – Verkehrsunfall in Bad Neustadt

Am Samstagnachmittag wollte eine 68-Jährige aus dem Landkreis Bad Kissingen in Bad Neustadt in der Saalestraße vom Grundstück eines örtlich ansässigen Unternehmens mit ihrem Audi in den fließenden Verkehr einfahren.

Hierbei übersah sie einen 33-Jährigen, welcher zu selben Zeit mit seinem Peugeot dort fuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, hier fuhr die Dame dem Herrn in die linke Seite.

Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen dürfte ca. 2000 € betragen, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Unfallverursacherin wurde verwarnt.

Geklauter Kräuterlikör führt zu Strafanzeige & Hausverbot in Bad Neustadt

In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchte  ein 23-jähriger in einer örtlichen Discothek eine Flasche Kräuterlikör zu entwenden. Hierzu griff er in einem vermeintlich „unbeobachteten“ Moment hinter die Theke und nahm die Flasche an sich.

Dies wurde jedoch von aufmerksamen Zeugen beobachtet und der Security mitgeteilt. Den Discothekenbesucher erwartet jetzt eine Strafanzeige und ein Hausverbot.

Vermeintlicher Diebstahl aus Kellerabteil

Durch den Bewohner eines Mehrfamilienhauses wurde der Diebstahl eines Pedelecs und dreier Werkzeugmaschinen aus seinem Kellerabteil mitgeteilt.

Nachdem die polizeiliche Tatbestandsaufnahme abgeschlossen war, meldete sich der Bewohner am nächsten Tag und teilte mit, dass es sich bei dem angezeigten „Diebstahl“ lediglich um ein Missverständnis handelt, da die „entwendeten“ Gegenstände von seiner Tochter ausgeliehen wurden und diese ihm diesen Umstand nicht gleich mitgeteilt hatte.

Drei Fahrzeuge verwickelt – Kollision im Gegenverkehr bei Salz

Am Freitag gegen 15:30 Uhr kam ein 18-jährige Fahrer eines Pkw auf der Staatsstraße 2445 zwischen Salz und dem Industriegebiet Niederlauer aus bisher ungeklärten Gründen nach links auf die Gegenfahrbahn und touchierte dort zwei entgegenkommende Fahrzeuge.

Ein weiterer Pkw wurde durch herumfliegende Fahrzeugteile beschädigt. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt. Drei der beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 22.500,- Euro.

Herabgefallene Eisbrocken beschädigen Pkw bei Bastheim

Am Freitag gegen 11:55 Uhr wurde zwischen Wechterswinkel und Bastheim der Pkw einer 35-jährigen Fahrerin durch herabfallende Eisbrocken beschädigt.

Die Eisbrocken stammen von einem unbekannten Fahrzeug, welches entgegengekommen oder aber auch vor der Geschädigten gefahren ist. Der entstandene Sachschaden im Frontbereich des Pkw beläuft sich auf ca. 1.000,- Euro.

Die PI Bad Neustadt weist in diesem Zusammenhang auf die Gefahren durch sich vom Fahrzeug lösendes Eis hin und bittet um Hinweise in diesem konkreten Fall.

Mahnfeuer der Rhöner Grenzgänger – “Die Ampel muss gehen, damit das Land leben kann”

Seit Jahren erinnert eine Gedenktafel an der Landesgrenze von Hessen und Thüringen zwischen Andenhausen und Theobaldshof, dort wo Deutschland einst durch eine tödliche Grenze geteilt war.

Doch seit Sonntagabend erlebt dieser Ort eine neue Form des Gedenkens. Die "Rhöner Grenzgänger" halten Mahnfeuer ab, nicht nur als Erinnerung an die Vergangenheit, sondern als leidenschaftlichen Appell für eine bessere Politik, insbesondere für den ländlichen Raum.

Wahrscheinlich zu schnell unterwegs – Verkehrsunfall bei Fladungen

Am Freitagabend fuhr ein junger Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw von Fladungen in Richtung Hochrhön.

Am Ende einer scharfen Linkskurve kam der Pkw aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, riss ein Verkehrszeichen aus der Verankerung und kam im Graben zum Stehen.

Der Pkw war im Anschluss nicht mehr Fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand.

ACHTUNG – Starke Schneefälle & Glatteiswarnung – Verkehrsbehinderungen erwartet

Ein heftiger Wintereinbruch steht bevor, der insbesondere in Bayern, Hessen, und Thüringen sowie in unserer Rhön für erhebliche Verkehrsbehinderungen sorgen könnte.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Neuschnee und gefrierendem Regen, was zu glatten Straßen und gefährlichen Fahrbedingungen führen kann. In einigen Gebieten wurde bereits eine amtliche Unwetterwarnung vor Glatteis herausgegeben.

Brand von leerstehendem Wohnhaus in der Innenstadt von Schmalkalden

Kurz vor 04.00 Uhr am 14.01.2024 wurden die Kameraden der Feuerwehr zu einem Wohnhausbrand in Schmalkalden, Haindorfsgasse, alarmiert.

Neben den Brandbekämpfern kamen auch Beamte der Meininger Polizei zum Einsatz. Es stellte sich heraus, dass ein leerstehendes Haus im Vollbrand stand. Über 60 Feuerkräfte versuchten der Flammen Herr zu werden.

Nachdem dies gelungen war galt es noch zu Klären, ob sich Personen im Haus befunden haben. Dies war zum Glück nicht der Fall.

Verfolgungsjagd bei Schwallungen – Berauschter Fahrer flüchtet ohne Erfolg

Am 13.01.2024, kurz nach Mitternacht, versuchte ein junger Fahrer in Schwallungen sich einer Verkehrskontrolle durch Flucht zu entziehen.

Die Meininger Beamten setzten nach, jedoch missachtete der junge Mann die Anhaltesignale und flüchtete mit einem als waghalsig zu bezeichnenden Tempo. Zu diesem Zeitpunkt waren die Straßen mit einer dünnen Schneeschicht bedeckt, sodass man einfach nur den Spuren folgen musste.

Angetrunken hinter dem Steuer in Schmalkalden

Im Rahmen allgemeiner Verkehrskontrollen in Schmalkalden geriet am 13.01.24 gegen 20.30 Uhr ein Pkw-Fahrer aus Schmalkalden ins Visier der Meininger Polizisten.

In der Atemluft des Mannes war Alkoholgeruch wahrnehmbar. Ein durchgeführter Test bestätigte den ersten Verdacht der Beamten. Der Grenzwert von 0,5 Promille war deutlich überschritten.

Gegen den Mann wurde nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Geldbuße könnte sich auf mindestens 500 Euro belaufen, zudem droht ein Fahrverbot von mindestens einem Monat.

Feuerwehren kämpfen gegen Schornsteinbrand in Klings

Ein dramatischer Schornsteinbrand hielt die Feuerwehren von Klings, Fischbach, Diedorf, Kaltennordheim, Neidhartshausen und Dermbach am späten Samstagnachmittag in Atem. Gegen ca. 16:30 Uhr alarmierten aufmerksame Nachbarn die Feuerwehr, als sie Funken und Flammen aus einem Schornstein in Klings bemerkten.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stiegen bereits beeindruckende Flammen aus dem betroffenen Schornstein des Einfamilienhauses empor. Die Situation erforderte eine umgehende und koordinierte Aktion, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen.

8000 Euro Schaden – Hinweise zu Einbrüchen in Zella-Mehlis gesucht

Im Zeitraum von Donnerstag, dem 11.01.2024, bis zum Folgetag kam es in der Straße Rodewasser in Zella-Mehlis, unweit der Müllverbrennungsanlage, zu ein Einbruch in eine Zella-Mehliser Firma.

Die bislang unbekannten Täter drangen gewaltsam in das Objekt ein und verursachten neben einem hohen Sachschaden auch einen Entwendungsschaden in Höhe von ca. 4000,- EUR.

Alkoholisierten Mann belästigt Frauen in Suhl – Zeugen gesucht

Am Samstag, den 13.01.2024 gegen 22:25 Uhr, kam es nach Zeugenangaben vor dem Congress-Centrum CCS in der Suhler Innenstadt zu einer Belästigung, ausgehend von einem stark alkoholisierten Mann gegenüber mehreren Frauen.

Beim zeitnahen Eintreffen der Polizei vor Ort konnte zunächst allerdings nur noch der Mitteiler und Zeuge angetroffen werden. Mit seinen Angaben konnte wenig später auch der Übeltäter aufgegriffen und namhaft gemacht werden.

Verkehrsunfallflucht durch Lkw in Bad Neustadt

Am Samstagmittag fuhr ein mit Heizöl beladener Lkw in Bad Neustadt in der Siemensstraße bei Rückwärtsfahren ein Verkehrszeichen an. Ob hier ein Schaden entstanden ist, muss noch geklärt werden.

Faktisch entfernte sich der Fahrer des Fahrzeuges allerdings, ohne zuvor die Polizei von dem möglichweisen schädigenden Ereignis in Kenntnis zu setzen.

Demzufolge wurde ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.

Saisonauftakt am Gläser – Rhönklub Dermbach eröffnet Wandersaison mit Wanderung 14.1.24

Der Rhönklub Dermbach läutet am kommenden Sonntag, dem 14. Januar, traditionell die Wandersaison ein und lädt alle Naturfreunde herzlich dazu ein. Der Startschuss fällt um 13 Uhr am idyllischen Kapellchen, von wo aus eine etwa 4 Kilometer lange Route zum Berg Gläser führt.

Die malerische Strecke führt die Wanderer über den Staudtblick, den Hundeplatz und die Hirtentränke bis zur bezaubernden Gläserhütte, wo eine gemütliche Einkehr geplant ist.

VW Touran gesucht – Unfallflucht bei Bad Liebenstein – Zeugen gesucht

Am Freitag, dem 12.01.2024 um 12:13 Uhr kam es auf der L1027 kurz vor dem Abzweig nach Steinbach in einer Linkskurve zu einem Zusammenstoß zwischen einem weißen VW Touran und einem schwarzen VW Golf.

Hierbei kollidierten die Außenspiegel der beiden Fahrzeuge miteinander. Der Fahrer des VW Tourans entfernte sich nach dem Zusammenstoß vom Unfallort ohne die Personalien auszutauschen.

Katze muss aus Fahrzeug befreit werden – Große Aufregung um kleinen Stubentiger

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurden die Beamten der Polizeiinspektion Bad Neustadt am Freitagnachmittag gerufen. Eine 48-Jährige aus dem Landkreis hatte eine junge Katze abgeholt.

Auf dem Nachhauseweg entwischte ihr die Fellnase in ihrem Auto und versteckte sich hinter der Lenksäule des Nissans der Mitteilerin. Da sich die Dame nicht zu helfen wusste, verständigte sie die Polizei.

Auf fremdes Kundenkonto bestellt für 2000 Euro – Frau aus Ostheim bemerkt Betrug

Im Verlaufe des Donnerstagnachmittags wurden der E-Mail-Account, sowie das Kundenkonto einer bekannten Bestellplattform einer Anwohnerin durch eine unbekannte Person gehackt.

Der oder die Hackerin hinterlegte in den Daten des Kundenkontos eine neue, fremde E-Mail-Adresse und tätigte so zwei widerrechtliche Bestellungen in einem Gesamtwert von circa 2000 Euro. Adressiert waren diese an ein Schließfach in Nordrhein-Westfalen.

Der Betrug fiel der Mitteilerin jedoch noch früh genug auf und die Auslieferung konnte rechtzeitig storniert werden.

Kontrollblätter nicht ausgefüllt – Anzeige gegen Blumentransporter bei Bischofsheim

Am Samstag in den frühen Morgenstunden kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt einen 41-Jährigen aus dem Landkreis Fulda, der mit einem Kleintransporter Blumen auslieferte.

Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer entgegen seinen Pflichten keine Aufzeichnungen führte, welche Lenk- und Ruhezeiten dokumentierten.

Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Fahrpersonalgesetz.

B279 – Auto bei Bad Neustadt glättebedingt im Straßengraben gelandet

Am Freitagmorgen fuhr ein 61-Jähriger mit seinem Suzuki in Herschfeld in Richtung B279.

In einer Kurve lag ein leichter Schneeüberzug auf der Straße. Dies bemerkte der Fahrer zu spät, so dass das Heck des Fahrzeugs ausbracht und der Pkw samt dem Fahrer im Straßengraben entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen kam.

Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt, allerdings entstand an dem Fahrzeug, welches abgeschleppt werden musste, Schaden in Höhe von ca. 5000 €.

Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen nicht witterungsangepasster Geschwindigkeit.

Weihnachtsbaumsammlung in Walldorf – Jugendfeuerwehr bittet um Spenden 13.1.24

Das neue Jahr ist angebrochen und auch 2024 setzt die Freiwillige Feuerwehr Walldorf ihre langjährige Tradition fort: die Weihnachtsbaumsammlung in Walldorf. Die engagierten Kameraden sammeln auch dieses Jahr wieder ausrangierte Weihnachtsbäume ein und bieten damit einen umweltfreundlichen Entsorgungsservice für die Bewohner.

Die diesjährige Einsammlung findet am 13. Januar 2024 statt. Alle Teilnehmer werden gebeten, ihre ausgedienten Weihnachtsbäume bis spätestens 12 Uhr vor dem eigenen Grundstück abzustellen.

Landwirte in Wut – Demonstration in Bischofsheim 5.1.24

Die Bauern aus der Region Rhön-Grabfeld in Bayern planen eine Großdemonstration am 5. Januar 2024, um gegen die aktuelle Agrarpolitik der Bundesregierung zu protestieren.

Besonders im Fokus stehen die Forderungen nach dem Erhalt der Grünen Nummernschilder und dem Schutz der landwirtschaftlichen Subventionen.

Die Veranstaltung findet in Bischofsheim in der Rhön statt und verspricht, ein beeindruckendes Zeichen des Widerstands zu setzen.

Vogelfreunde Thüringische Rhön laden zur Vogelbörse nach Dermbach 29.12.23

Die Vogelfreunde Thüringische Rhön laden herzlich zur Vogelbörse in Dermbach ein, die am Freitag, den 29. Dezember 2023, in der Schlosshalle (Geisaer Str. 16) von 8.00 bis 12.00 Uhr stattfinden wird.

Diese Veranstaltung verspricht ein Paradies für Vogelliebhaber zu werden, denn die Vogelbörse bietet eine einzigartige Gelegenheit, seltene Vogelarten zu entdecken und mit anderen Vogelbegeisterten in Kontakt zu treten. Die Schlosshalle in Dermbach wird für einen Tag lang zum Treffpunkt für alle, die sich für die faszinierende Welt der gefiederten Freunde interessieren.

Holzskulptur Bergpredigt schmückt nun die Michaeliskirche Völkershausen

Die liebevoll gestaltetet Holzskulptur „Bergpredigt“ von Steffen Kranz (links im Bild) ziert nun den Eingangsbereich der Michaeliskirche in Völkershausen.

Im Rahmen eines musikalischen Gottesdienstes am 3. Advent wurde die Skulpturengruppe eingeweiht, und dies markierte zugleich den Abschluss der Veranstaltungsreihe: 30 Jahre Michaeliskirche und 30 Jahre Orgelweihe.

Nackter Mann randaliert und verletzt Polizeibeamte in Ostheim

Dass sein Nachbar mehrere Gegenstände aus dem zweiten Stock in den Hof werfen und dabei laut herumschreien würde, meldete ein Anwohner in der Nacht zum zweiten Weihnachtsfeiertag hiesiger Polizeidienststelle.

Vor Ort angekommen, konnten die Beamten dann das beschriebene Szenario vorfinden. Nach einiger Zeit öffnete ein 27-Jähriger splitterfasernackt die Eingangstüre und schrie den Polizisten mehrere Beleidigungen entgegen.

Nachdem jegliche Kommunikation mit dem Aggressor scheiterte, wurde ihm die Ingewahrsamnahme angedroht. Daraufhin trat er gegen einen der eingesetzten Beamten, welcher dadurch leicht verletzt wurde.

Platter Reifen deckt Alkoholfahrt in Niederschmalkalden auf

Dienstagabend stellten die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zwei Männer bei der Bergung ihres Autos mit Reifenschaden in Niederschmalkalden fest.

Bei dem ermittelten 60-jährigen Fahrer ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von über 1,3 Promille. Es folgten eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des Führerscheins.

Den Mann erwartet jetzt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Langfinger hatte Spendenbox im Visier – Angriff auf Weihnachtshaus in Mellrichstadt

Als er gerade sein Haus verlassen wollte, konnte der Eigentümer des „Weihnachtshauses“ in der Thüringer Straße in Mellrichstadt einen zunächst unbekannten Mann beobachten, der gerade an der angebrachten Spendenbox hantierte und seine Finger bereits in der zuvor aufgebogenen Box hatte.

Als der Geschädigte den Mann darauf ansprach, hatte dieser es ziemlich eilig und lief davon.

Ob von den Spenden etwas entwendet wurde, konnte der Hausbesitzer noch nicht sagen. Die Identität des Mannes konnte kurze Zeit später ermittelt werden. Gegen diesen wird Anzeige erstattet.

Wanderhütte brennt in Walldorf ab – Zeugen gesucht

Dienstagabend gegen 20:30 Uhr waren Feuerwehr und Polizei wegen des Brandes einer Wanderhütte auf dem "Werra-Radweg" zwischen Walldorf und Wasungen im Einsatz. Die Feuerwehr löschte die Flammen und legte die Hütte anschließend, aufgrund der hohen Einsturzgefahr, zusammen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass die lediglich aus Holz und Blech bestehende Wanderhütte absichtlich in Brand gesetzt wurde. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0336020/2023 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Junge Union besucht Einsatzkräfte im Wartburgkreis zu Weihnachten

Die Weihnachtszeit ist geprägt von Familie, Frieden und Besinnung. Während viele Menschen diese festliche Zeit im Kreise ihrer Liebsten verbringen, gibt es Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst, die auch an den Feiertagen unermüdlich für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen.

Die Junge Union (JU) im Wartburgkreis hat es sich zur Tradition gemacht, diesen Helfern während der Weihnachtsfeiertage ihren Dank auszusprechen und ihre Arbeit zu würdigen.

Verkehrsunfall zwischen Meiningen und Walldorf – Fahrer verletzt

Am 25.12.2023 gegen 14 Uhr ereignete sich zum widerholten Male auf der L1124 zwischen Meiningen und Walldorf ein Verkehrsunfall.

Hierbei geriet die Unfallverursacherin vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern, kam anschließend auf die Gegenfahrbahn und kollidierte hier mit einem entgegenkommenden Pkw.

Der Fahrer dieses Fahrzeuges wurde durch den auslösenden Airbag leicht verletzt, seine Beifahrerin sowie die Unfallverursacherin blieben unverletzt.

Die beteiligten Fahrzeuge wurden beschädigt, an diesen entstand vermutlich Totalschaden.

Motorschaden nach Fahrt durch Hochwasser

Am 25.12.2023 gegen 16:45 Uhr befuhr ein Pkw- Fahrer den Möhringsweg in Einhausen in Richtung B89.

Obwohl die Straße aufgrund des herrschenden Hochwassers für Fahrzeuge gesperrt war, was durch eine gut sichtbare Beschilderung gekennzeichnet war, fuhr der Pkw-Fahrer weiter. Er fuhr mit seinem Pkw Opel durch das Hochwasser, der Motor saugte Wasser ein und wurde hierdurch beschädigt und ging aus.

Die Feuerwehr musste verständigt werden, die Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr konnten dann das Auto aus dem Wasser ziehen. Am Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit, da an diesem Motorschaden durch die unbedachte Aktion des Fahrers entstand.

Auto mit Kleinkind überschlägt sich bei Heustreu

Am Abend des ersten Weihnachtsfeiertages wurde ein 25-jähriger Pkw-Fahrer von seinem weinenden Kind abgelenkt, sodass er auf der Staatsstraße 2445, Höhe Heustreu, nach rechts in den Grünstreifen kam.

Bei dem Versuch wieder auf seinen Fahrstreifen zu gelangen, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich.

Der Pkw kam auf dem Dach zum Liegen und der Fahrer sowie sein 2-jähiger Sohn konnten unverletzt von Ersthelfern aus dem Pkw befreit werden.

Führerschein 7 Monate zu spät abgegeben

Am Montagnachmittag erschien ein 36-jähriger Mann bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt um seinen Fahrerschein für einen Monat abzugeben.

Hierbei wurde festgestellt, dass das gegen ihn verhängte Fahrverbot bereits seit Mai rechtskräftig war und somit die Abgabe seines Führerscheins schon geraume Zeit früher hätte stattfinden müssen.

Da der Mann mit seinem Pkw zur Dienststelle gefahren ist, erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Fahrens trotz Fahrverbots.

Weihnachtlicher Familienstreit führt zum Auffinden von Betäubungsmitteln

Auf Grund einer familiären Streitigkeit wurde die Bad Neustädter Polizei an Heilig Abend gegen 19:30 Uhr alarmiert.

Nachdem die Beamten in die Wohnung gebeten wurden, machte sich ein verdächtiger Geruch von Marihuana bemerkbar. Die Folge - eine Wohnungsdurchsuchung. Hierbei konnten eine geringe Menge Haschisch, sowie Marihuana aufgefunden werden.

Den 21-jährigen erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Wassereinbruch in der Kirche zu Klings – Hochwassersituation an Werra angespannt

Die Hochwassersituation in der Rhön-Region bleibt angespannt, insbesondere entlang der Werra.

In Meiningen wurde die erste Meldestufe überschritten, was auf eine weiterhin steigende Wasserlage hinweist. Besonders betroffen sind die Gebiete "Am Weinberg, Am Mühlberg, Am Flößrasen, Kastanienallee" in Bad Salzungen, wo ein deutlicher Anstieg des Werrapegels erwartet wird.

Frau im Graben bei Dermbach – 1,63 Promille wohl Ursache für Unfall

Am Abend des 23.12. erhielt die Polizeiinspektion Bad Salzungen eine Mitteilung, dass ein PKW samt Fahrerin am Ortseingang von Dermbach aus Richtung Neidhartshausen im Graben stehen soll.

Am Unfallort konnten die Beamten bei der Fahrzeugführerin starken Alkoholgeruch wahrnehmen und so die mögliche Ursache des Unfalls schnell herausfinden. Der durchgeführte Alkoholtest zeigte einen Wert von 1,63 Promille.

Mit der Frau wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Außerdem wurde ihr Führerschein sichergestellt und sie muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Keine Fröhliche Nacht – Streitigkeiten zwischen Zimmergenossen in Merkers

In der Gemeinschaftsunterkunft in Merkers kam es am frühen Abend des 22.12. zu einer Körperverletzung durch einen Bewohner.

Dieser geriet in eine Streitigkeit mit seinem Zimmergenossen über eine verschlossene Tür. In der weiteren Folge schlug der Täter seinem Mitbewohner mit der Hand ins Gesicht. Dieser wurde hierdurch leicht verletzt.

Die beiden Syrer wurden anschließend in unterschiedlichen Zimmern untergebracht.

Unfall zwischen Steinbach und Ruhla – Eine Person verletzt

Am Nachmittag des 22.12. kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen Steinbach und Ruhla, bei dem ein Fahrzeug in einer Linkskurve von der regennassen Fahrbahn abkam und dort eine Böschung hinauffuhr.

Hierbei verletzte sich der Fahrer leicht. Die Beifahrerin blieb zum Glück unverletzt.

Da sich der Unfall in einer unübersichtlichen Kurve befand und die Bergung des Fahrzeugs einige Zeit in Anspruch nahm, war die Strecke zeitweise nur einseitig befahrbar.

Halbstarke fühlen sich wegen Zigaretten stark – Polizisten in Meiningen beleidigt & bedroht

Am Nachmittag des 23.12.2023 wurden 2 Jugendliche in Meiningen einer Personenkontrolle unterzogen, da sie rauchten. Da sie für den Konsum von Tabak zu jung waren, wurden ihnen die Glimmstängel abgenommen.

Damit waren beide bereits bestens polizeilich bekannten 14-jährigen nicht einverstanden, wurden ausfällig und beschimpften und beleidigten die eingesetzten Beamten. Beide erwarten nun eine Reihe an Anzeigen.

Wasser dringt in PKW – Gefährliche Situation für junge Frau – Feuerwehr Heustreu im Einsatz

Eine 20-jährige Pkw-Fahrerin geriet am Samstagabend in eine gefährliche Situation, als sie trotz Sperrung eine überflutete Straße befahren hat.

Gegen 22:00 Uhr fuhr die junge Dame in die überflutete Vorstraße am Ortsausgang von Heustreu und blieb mit ihrem Fahrzeug im Wasser stecken, nachdem der Motor auf Grund des eindringenden Wassers versagte.

Nachdem die junge Frau die Gefahr erkannte, setzte sie sofort einen Notruf ab. Die freiwillige Feuerwehr Heustreu regierte sofort, schob das Fahrzeug sicher aus dem Wasser und brachte die Fahrerin unverletzt an Land.

Alkohol und Essen gestohlen – Ladendiebe in Meiningen erwischt

Am Freitagmorgen begaben sich zwei männliche Personen gegen 08:45 Uhr in ein Einzelhandelsgeschäft in der Leipziger Straße in Meiningen.

Durch aufmerksame Mitarbeiter wurden sie dabei beobachtet, wie sie diverse Lebensmittel und Alkoholika in die mitgeführten Rucksäcke steckten und ohne zu bezahlen den Kassenbereich verlassen wollten.

Einer der Täter konnte vor dem Verlassen festgehalten und der Polizei übergeben werden.