Unfallflucht am Rhön-Park-Hotel – Zeugen gesucht

Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort erstattete ein Gast des Rhön-Park-Hotels. Im Zeitraum zwischen Freitagnachmittag, 17 Uhr und Montagvormittag, 09.00 Uhr hatte der 34-Jährige seinen grauen Daimler auf dem dortigen Parkplatz abgestellt.

Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen frischen Schaden an seiner linken hinteren Stoßstange fest. Anhand des Schadensbildes lässt sich vermuten, dass ein anderes Fahrzeug beim Rangieren dagegen gestoßen sein könnte.

Hinweise auf den Verursacher gibt es leider keine. Der entstandene Schaden lässt sich mit ca. 1.000 Euro beziffern.

Führerschein angeblich vergessen dabei schon lange entzogen

Bei der Kontrolle eines Audis am Mittwochnachmittag in Mellrichstadt, gab der Fahrer den Beamten gegenüber zunächst an, seinen Führerschein vergessen zu haben. Durch einen Datenabgleich stellte sich allerdings heraus, dass dem 40-Jährigen die Fahrerlaubnis entzogen worden und sein Führerschein zur Sicherstellung ausgeschrieben war.

Auf weitere Nachfrage der Beamten händigte der Betroffene seinen Geldbeutel aus, wo der „vergessene“ Führerschein aufgefunden und sichergestellt werden konnte. Seine Weiterfahrt wurde unterbunden. Weil der 40-Jährige außerdem drogentypische Ausfallerscheinungen zeigte, wurde er zur Blutentnahme auf die Dienststelle gebracht.

Das Blutergebnis steht noch aus. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Betroffene entlassen.

Ab sofort läutet es wieder – Neuer Glockenturm für Oberrombach nach 10 Jahren eingeweiht

Zehn Jahre lang gab es kein Glockengeläut mehr in Oberrombach. Am Wochenende konnte endlich der neue Glockenturm geweiht werden. Ab sofort läutet es nun wieder täglich im Hünfelder Stadtteil.

Als das erste Mal die Glocke wieder läutete, schauten die Oberrombacher gebannt hinauf zum Glockenturm und freuten sich. Lange Zeit mussten sie auf diese Tradition verzichten. Die Glocke musste 2013 beim Abriss einer Scheune, in der sie hing, abgebaut werden.

17.000 Euro Sachschaden in Bischofsheim – Mit dem Fuß vom Bremspedal gerutscht

Am Dienstagvormittag fuhr ein 61-jähriger Toyota-Fahrer von Oberwildflecken kommend in Richtung Bischofsheim.

Als er auf die Kreisstraße abbiegen wollte, bremste er wegen einem von links kommenden, vorfahrtsberechtigten VW-Fahrer ab. Dabei rutschte er mit dem Fuß vom Bremspedal und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. In der Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Die Fahrer trugen glücklicherweise keine Verletzungen davon. Die Unfallfahrzeuge waren jedoch nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die entstandenen Sachschäden werden auf insgesamt ca. 17.000 Euro beziffert.

Beim Abbiegen in Bad Neustadt Straßenlaterne umgefahren

Am Dienstagabend, gegen 18:22 Uhr, wollte ein 32-jähriger VW-Fahrer von der Spörleinstraße kommend auf Höhe des Marktplatzes nach rechts abbiegen. Auf der regennassen Fahrbahn verlor er dabei die Kontrolle über seinen Pkw und prallte gegen eine Straßenlaterne.

Durch die Wucht des Aufpralls brach der Mast ab und fiel um. Während der Fahrer keine Verletzungen erlitt, blieb das Fahrzeug mit einem wirtschaftlichen Totalschaden liegen und musste abgeschleppt werden.

Nach Verständigung der Stadtwerke Bad Neustadt sicherte dessen Bereitschaftsdienst die Straßenlampe ab. Insgesamt entstanden Sachschäden i.H. v. ca. 4.200 Euro.

Verkehrsunfallflucht auf Baumarkt-Parkplatz in Bischofsheim

Bereits am vergangenen Samstag ereignete sich auf einem Baumarkt-Parkplatz in der Bahnhofstraße eine Verkehrsunfallflucht, zu welchem um Zeugenhinweise gebeten wird.

Ein 28-jähriger VW-Fahrer stellte am Samstag, den 30.09.2023 um 10 Uhr seinen Pkw auf dem Kundenparkplatz des Baukauf-Marktes ab. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam bemerkte er an der rechten, hinteren Fahrzeugseite eine Delle mit Lackschaden.

Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um die Regulierung seines angerichteten Schadens zu kümmern. Die Reparaturkosten werden auf ca. 1.500 Euro geschätzt.

Wolf im Blutrausch – Mehrere verletzte & tote Tiere im Naturschutzgebiet Lange Rhön

In der Nacht zwischen dem 1. und 2. Oktober ereignete sich ein verheerender Vorfall im Naturschutzgebiet Lange Rhön an der Hochrhönstraße in Bayern.

Zwei Schafherden, bestehend aus insgesamt 140 Schafen und 800 Mutterschafen, wurden Opfer eines Wolfsangriffs. Schäfermeister Julian, der eine der Herden betreut, ist noch immer geschockt von den tragischen Ereignissen.

FOTOS – Bunt wie der Herbst – Kaltennordheim feiert großartigen Tag der Deutschen Einheit

Kaltennordheim feierte am 3. Oktober 2023 den Tag der Deutschen Einheit auf eine ganz besondere Art und Weise - mit dem traditionellen Wirtefest und Herbstmarkt, der Jahr für Jahr zahlreiche Besucher anlockt.

Dieses Ereignis markiert den Beginn des Herbstes in der Rhön und versammelt Menschen jeden Alters, um gemeinsam diesen Feiertag zu genießen.

Feierliche Begegnung – Simmershausen & Oberweid erinnern an die Deutsche Einheit

Am diesjährigen Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2023, versammelten sich Bewohner und Gäste aus den benachbarten Gemeinden Simmershausen in Hessen und Oberweid in Thüringen, um an einem bemerkenswerten historischen Ereignis zu erinnern.

Seit mehr als 30 Jahren kommen sie an dieser symbolischen Stätte zusammen, um die Grenzöffnung und die Wiedervereinigung Deutschlands zu zelebrieren.

Streit eskaliert – Körperverletzung und mit Messer gedroht

Am 02.10.2023 gegen 20:30 Uhr kam es in Suhl, Platz der deutschen Einheit, zu einer Körperverletzung. Hierbei gerieten 2 männliche Personen in Streit.

Im weiteren Verlauf zog ein 30- jähriger ein Messer und bedrohte den 20- jährigen Geschädigten. Durch die herbeieilenden Sicherheitskräfte konnten beide Personen getrennt werden.

Der Täter wurde ins Gewahrsam der Polizei genommen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Kabinenroller stürzt in Kurve bei Bad Liebenstein um – Fahrer verletzt

Am Montagnachmittag gegen 15:40 Uhr befährt der Fahrer eines Kabinenrollers die Rudolf-Breitscheid-Straße in Schweina und beabsichtigt nach links in die Marienthaler Straße abzubiegen.

Als der Fahrer sich im Abbiegevorgang befindet, kippt der Kabinenroller plötzlich zur Seite um.

Der 85-jährige Fahrer wird dabei leicht verletzt und anschließend ins Klinikum Bad Salzungen verbracht. Am Fahrzeug wurde ein Sachschaden von 3000 Euro verursacht.

Telefonbetrug – Falsche Bankangestellte versuchen Kontodaten du erfahren

Am gestrigen Tag meldete sich eine Dame bei der Polizei in Meiningen und gab an, dass sie einen Anruf von einer Bankangestellten bekommen habe.

Diese teilte ihr mit, dass sie 3000 Euro nach Ungarn überwiesen habe, welche nun wieder auf ihr Konto überwiesen werden sollen. Hierzu sollte die Frau Kontonummer ihre Kontonummer angeben.

Das kam der Frau komisch vor und sie gab das Gespräch an ihren Lebensgefährten weiter, woraufhin die Anruferin das Gespräch beendete. Es stellte sich natürlich heraus, dass es sich hierbei um eine weitere Betrugsmasche handelt.

Es werden alle Bürger nochmals sensibilisiert und aufgefordert, nicht auf solche Anrufe zu reagieren und keine Kontodaten an fremde Personen weiterzugeben.

Berauscht durch Schmalkalden – Fahrtauglichkeit ungenügend

Beamte der PI Meiningen führten am Montag Nachmittag Verkehrskontrollen im Bereich Schmalkalden durch. Hierbei wurde ein Pkw-Fahrer festgestellt und bei diesem die Fahrtauglichkeit geprüft.

Aufgrund seines Verhaltens wurde ein freiwilliger Drogenvortest durchgeführt, welcher positiv auf den Konsum von Canabis reagierte.

Aufgrund dieser Erkenntnisse leiteten die Beamten ein Verfahren gegen den Fahrzeugführer ein, führten eine Blutentnahme im Klinikum durch und untersagten dem Fahrer vorerst die Weiterfahrt.

Apfeltastisch – Feuerwehreinsatz im Kindergarten Abenteuerland Kaltenwestheim

Es ist Erntezeit, Obst und auch Gemüse werden eingesammelt. Und auch in diesem Jahr waren die Erträge – besonders der Apfelbäume – sehr hoch.

Dies war auch bei Familie Silvia und Andre Nast aus Mitteldorf der Fall. Nach kurzem Überlegen ließen mit der großzügigen Unterstützung des örtlichen Feuerwehrvereins ihre Äpfel zu Saft - im Wert von 280 € - für den Kindergarten in Kaltenwestheim verarbeiten.

Danke für die Musik – Chorprojekt „DANKE!“ feiert Abschluss in Hofbieber & Tann

„Thank you for the music“ ist ein Hit der Kultband ABBA aus dem Jahr 1977. Er handelt von der mannigfachen Wirkung der Musik und der Dankbarkeit darüber. Und genau darum ging es auch beim Chorprojekt „DANKE!“, das mit zwei Aufführungen am vergangenen Wochenende seinen Höhepunkt fand.

Etwa 80 Sängerinnen und Sänger hatten sich zusammengefunden, um innerhalb von drei Proben ein Programm zu erarbeiten, das sich dem Thema Dankbarkeit widmete. Zwei Gottesdienste zum Erntedankfest in Hofbieber und Tann wurden damit gestaltet.

Mathe & Physik gelernt – Schüler vom Wigbertgymnasium Hünfeld spielen Pool-Billiard

Die Sportklasse 9S der Wigbertgymnasiums aus Hünfeld unter Leitung von OStR Sabine Mielke nutzte am Freitag einen Wandertag, um der Pool-Billard Abteilung der SG Johannesberg einen Besuch abzustatten.

Unter Anleitung von Arik Reiter erlernten die Schüler dabei die Grundlagen des Billardspiels kennen (Technik, Stoß und Regeln) ebenso wie mathematische und physikalische Gesetze, die beim Billard Anwendung finden.

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person bei Eiterfeld

Am Montag (02.10.), um 12:30 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße 3171 zwischen den Ortsteilen Fürsteneck und Oberweisenborn, an der
Kreuzung mit der Kreisstraße 136, ein Verkehrsunfall.

Eine 35-Jährige Audi-Fahrerin befuhr die L 3171 von Fürsteneck kommend in Richtung Oberweisenborn. An der Kreuzung zur K 136, von Wölf kommend, wollte eine 74-Jährige Citroen-Fahrerin nach links in Richtung Oberweisenborn abbiegen.

Hierbei missachtete die 74-Jährige offenbar die Vorfahrt der 35-Jährigen und kollidierte im Frontbereich. Die 35-Jährige wurde hierbei schwer verletzt.

FOTOS – Festumzug der Freiwilligen Feuerwehr Philippsthal – Neues Feuerwehrhaus

Am gestrigen Sonntag, den 1. Oktober, öffnete die Freiwillige Feuerwehr Philippsthal ihre Türen für die gesamte Gemeinde, um stolz ihr nagelneues Feuerwehrhaus in der Bahnhofstraße zu präsentieren.

Dieser Tag der offenen Tür markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Feuerwehr und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft dar.

Suche nach Salz – Vibroseismische Messungen in Eiterfeld, Haunetal & Burghaun

Ab Anfang November 2023 werden im Auftrag des K+S-Werkes Werra sogenannte vibroseismische Messungen auf dem Gebiet der Kommunen Eiterfeld, Haunetal und Burghaun sowie der Stadt Hünfeld durchgeführt.

K+S hatte darüber bereits frühzeitig berichtet; seit Anfang Juli werden Grundstückseigentümer und Pächter entlang der Messstrecken informiert und Betretungserlaubnisse eingeholt.

Simson-Moped in Breitungen gestohlen und in Graben versteckt

Ein 16-jähriger Junge stellte am Sonntag gegen 17:30 Uhr sein Simson-Moped außerhalb des Kirmesgeländes in der Salzunger Straße in Breitungen ab. Als er etwa eine Stunde später zurückkehrte war sein Zweirad samt zwei Motorradhelme verschwunden.

Im Rahmen der Suche nach dem Gefährt fand er es in einem Gebüsch entlang eines Trampelpfades etwa 150 Meter vom Abstellort wieder. Ein Unbekannter hatte es entwendet und dorthin geschoben, möglicherweise als Zwischenlager für einen späteren Abtransport.

Unfall nach Trunkenheit bei Steinbach-Hallenberg – Auto nicht angemeldet

Sonntagmittag hörte ein Zeuge einen lauten Knall in der Hauptstraße in Altersbach bei Steinbach-Hallenberg. Er sah nach und bemerkte, dass ein Mann mit einem Seat vor eine Grundstücksmauer gerauscht war.

Der Fahrer verletzte sich und kam ins Krankenhaus. Er gab gegenüber den Rettungskräften an, getrunken zu haben. Ein Test der eingesetzten Polizeibeamten zeigte über drei Promille.

Zudem hat er keine Fahrerlaubnis und am Auto waren Kennzeichen angebracht, die zu einem anderen Fahrzeug gehören. Der Seat selbst war nicht zugelassen und auch nicht versichert.

Auf den 42-Jährigen warten nun einige Anzeigen.

Junge Frau bei Mellrichstadt mit Baseballschläger bedroht

Anzeige wegen Bedrohung erstattet am Sonntagabend eine 18-jährige. Die junge Frau erschien mit zwei Zeugen bei hiesiger Polizeidienststelle und gab an, dass sie von einem Bekannten bedroht worden war.

Zunächst kam es zwischen den beiden Parteien zu einer normalen Unterhaltung. In dieser wurde der Betroffene jedoch immer aggressiver, bis er schlussendlich aus seinem Pkw einen Baseballschläger herausholte.

Im Anschluss ging er zum Fahrzeug der 18- Jährigen, öffnete die Tür und forderte die Frau auf auszusteigen. Als diese sich weigerte, stieg der 21- Jährige wieder in sein Fahrzeug und fuhr davon.

Zu keiner Zeit führte der junge Mann Schlagbewegungen in Richtung der Geschädigten aus. Die junge Frau blieb unverletzt. Weitere Ermittlungen folgen.

Laser-Messungen bei Mellrichstadt – Spitzenreiter hat über 66 zu viel

Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Um dem entgegenzuwirken, führte die PI Mellrichstadt am vergangenen Wochenende einige Laser-Messungen durch.

Am Freitagnachmittag postierten sich die Beamten auf der B285 in Fahrtrichtung Stockheim. Innerhalb von 2 Stunden wurden 18 Verkehrsteilnehmer mit überhöhter Geschwindigkeit beanstandet.

Abbiegenden PKW übersehen – Unfall bei Eiterfeld – Fahrer verletzt

Am Samstag (30.09.), gegen 12.30 Uhr, befuhr ein 43-jähriger Mann aus einem Eiterfelder Ortsteil mit einem Pkw samt Anhänger die Landesstraße 3170 von Eiterfeld in Richtung Arzell.

Als er in Höhe des Umspannwerkes nach rechts in den dortigen geteerten Feldweg abbiegen wollte, bemerkte dies ein nachfolgender 44-jähriger Mann aus einem Eiterfelder Ortsteil offenbar zu spät und fuhr mit seinem Pkw auf den Anhänger auf.

Der Anhänger wurde durch den Aufprall aus der Anhängerkupplung und gegen das ziehende Fahrzeug gedrückt. Bei dem auffahrenden Pkw lösten alle Airbags aus und der Fahrer musste verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 19.500 Euro.

67-Jähriger Motorradfahrer an Unfallstelle bei Bischofsheim verstorben

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Nissan und einem Motorrad ist der 67-jährige Zweiradfahrer noch vor Ort seinen schweren Verletzungen erlegen. Die Unfallaufnahme erfolgt durch die Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale.

Nach derzeitigen Erkenntnissen zum Unfallhergang war der 67-Jährige gegen 14:00 Uhr in einer Gruppe von weiteren Motorradfahrern auf der Kreisstraße von Oberwildflecken nach Haselbach unterwegs.

Im Bereich einer Kurve kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Nissan.

Gast beißt zu – Kirmes Körperverletzung in Breitungen

Am Samstagabend kam es gegen Mitternacht auf der Kirmes in Breitungen zu einer handfesten Streitigkeit zwischen zwei männlichen Gästen.

Ein 26-jähriger Gast tanzte exzessiv und rücksichtslos auf der Tanzfläche, worauf er von einem 41-jährigen Gast zur Ordnung und Rücksichtnahme aufgefordert wurde.

Daraufhin biss ihn der 26-jährige in die Wange und verletzte ihn derart, dass er im Klinikum Schmalkalden medizinisch behandelt werden musste.

Aufmerksame Gäste konnten den 26jährigen am unerkannten Verlassen der Örtlichkeit hindern und an die Polizei übergeben. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung.

Schläge & Kopfnüsse ausgetauscht – Kirmesschlägerei in Ritschenhausen

Im Rahmen der Kirmesveranstaltung in Ritschenhausen gerieten am Sonntagmorgen gegen 01:30 Uhr zwei männliche Gäste in eine zunächst nur verbal geführte Streitigkeit.

Im weiteren Verlauf wurden zunächst Beleidigungen und dann wechselseitige Schläge und Kopfnüsse ausgetauscht.

Ein 31-jähriger aus Neubrunn erlitt dadurch Nasenbluten, dem 26-jährigen aus Ritschenhausen wurde die Brille beschädigt.

Die Beteiligten waren mit 1,52 und 2,26 Promille ordentlich alkoholisiert.

Positiver Drogentest in Geisa – Fahrtende nach Verkehrskontrolle

Während der Verkehrskontrolle des Fahrzeugführers eines Pkw Seat am 29.09.2023 um 21:40 Uhr in Geisa in der Alleestraße, ergab sich der Verdacht, dass dieser seinen Pkw unter Einfluss von Betäubungsmitteln führt.

Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest verlief positiv.

Es wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt, ihm die Weiterfahrt untersagt und er muss nun mit einem Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren rechnen.

Verkehrschaos wegen Pannen-Lkw in Meiningen

Am Freitagmittag kam es zwischen 12:00 und 16:00 Uhr in Meiningen im Bereich der Leipziger Straße Ecke Dolmarstraße zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen.

Auf Grund eines technischen Defektes an der Bremsanlage konnte ein 40 Tonnen Sattelzug nicht mehr weiterfahren und musste durch spezielle Technik zu einem nahegelegenen Parkplatz abgeschleppt werden.

Eingesetzte Polizeibeamte griffen unter Zuhilfenahme von Verkehrsleiteinrichtungen verkehrsregulierend in den Straßenverkehr ein.

Teures HAIBIKE Fahrrad in Steinbach-Hallenberg gestohlen

Am 26.09.2023 in der Zeit von 16.30 Uhr bis gegen 16.45 Uhr wurde in Steinbach-Hallenberg, Hauptstraße, in einer dort befindlichen Fahrradwerkstatt, ein auf dem Grundstück zur Reparatur abgestelltes HAIBIKE, Typ: Seven 7, im Wert von 3599 Euro, durch unbekannte Täter entwendet.

Die unbekannten Täter, ein junger Mann und eine junge Frau mit auffälligem gefärbten Haar wurden dabei beobachtet, wie sie das Rad vom Grundstück entwendeten.

Ein von den Tätern zuvor entwendetes Fahrrad, wurde im Austausch dort zurückgelassen. Dieses Rad konnte den Besitzern inzwischen wieder zurückgegeben werden.

Knapp 2 Promille bei Fahrradfahrer in Bad Neustadt

Am Samstagnachmittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt einen 51-Jährigen aus dem Landkreis, welcher an der Brend saß. Neben ihm stand sein Fahrrad.

Wie sich im Lauf der Kontrolle herausstellte, hatte der Mann eine erhebliche Menge an Alkohol zu sich genommen, ein Vortest ergab einen Wert von knapp zwei Promille.

Um eine mögliche Fahrt mit dem Fahrrad unter Alkoholeinfluss zu verhindern, stellte die Beamten daraufhin das Fahrrad des Mannes sicher.

Er konnte seinen fahrbaren Untersatz wieder abholen, als er wieder nüchtern war. Ansonsten wird sein Verhalten keine Konsequenzen nach sich ziehen.

3 Ladendiebe in Schmalkalden erwischt

Am Samstag gegen 16:30 Uhr begaben sich 3 Schmalkalder Einwohner nichtdeutscher Herkunft in einen Supermarkt in Schmalkalden.

Während ihres Einkaufes steckten sie Lebensmittel und Hygieneartikel in ihre Taschen und wollten den Kassenbereich verlassen, ohne die eingesteckten Waren zu bezahlen.

Dabei wurden sie von einem Ladendetektiv entdeckt, im Büro konnten die Artikel von geringem Wert im Zusammenwirken mit der Polizei im Rahmen einer Durchsuchung aufgefunden und an den Supermarkt zurück gegeben werden.

Neben der Anzeige wegen Ladendiebstahl erhielten die beiden Männer und eine Frau ein Hausverbot für das Geschäft.

Möbelreste in Feuertonne verbrannt – Feuerwehreinsatz in Schmalkalden

Am Freitagnachmittag gegen 16:00 Uhr verbrannte ein 72jähriger Schmalklader Bürger auf seinem Gartengrundstück in einer Feuertonne Möbelreste unter starker Rauchentwicklung.

Die eingesetzte Feuerwehr löschte das Feuer, durch die eintreffenden Polizeibeamten wurden die Personalien erhoben und an die Ordnungsbehörde zur Verfolgung der entsprechenden Ordnungswidrigkeit weitergeleitet.

Neben der Ordnungswidrigkeitenanzeige kommen auf den Rentner auch noch die Kosten für den Feuerwehreinsatz zu.

Motorradfahrer verstirbt leider nach Unfall bei Dirlos

Eine 43-jährige Frau aus Hofbieber befuhr mit ihrem PKW, einem Skoda Fabia, die L 3429 aus Richtung Dirlos kommend in Fahrtrichtung Wissels.

Etwa in Höhe des dortigen Maislabyrinths wollte die 43-Jährige nach links über die Gegenfahrspur abbiegen.

Wegen eingeschränkter Sicht übersah sie jedoch einen aus Fahrtrichtung Wissels in Fahrtrichtung Dirlos fahrenden Kradfahrer. Dieser konnte nicht mehr ausweichen konnte und prallte frontal in den abbiegenden PKW.

Der Kradfahrer, ein 31-jähriger Mann aus Dipperz stammend, wurde von seinem Motorrad zu Boden geschleudert und schwerstverletzt. Trotz des schnell vor Ort eingetroffenen Rettungsdienstes kam für den 31-Jährigen jede Hilfe zu spät. Er verstarb noch auf dem Weg ins Krankenhaus.

Die 43-jährige Unfallverursacherin erlitt einen schweren Schock. Glücklicherweise blieben ihre beiden Kinder, 9 Jahre und 6 Jahre alt, die sich mit in dem PKW befanden, unverletzt.

Verkäufer wurde abgelenkt – Mobiltelefon aus Geschäft mit Trick gestohlen

Am Donnerstag, zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr, wurde aus einem Telefonladen im Alten Molkereiweg in Bad Neustadt ein hochwertiges Mobiltelefon entwendet.

Eine Frau verwickelte den Mitarbeiter des Geschäfts in ein Gespräch und ein männlicher Tatverdächtiger nutzte diese Ablenkung aus um das Sicherungskabel zu entfernen.

Hierdurch wurde Alarm ausgelöst, was die beiden Tatverdächtigen zur Flucht mit samt dem Mobiltelefon veranlasste. Es entstand ein Beuteschaden in Höhe von 1.800 Euro.

Vorgarten mit Gülle verunreinigt – Verursacher soll sich bitte melden

Eine kuriose Entdeckung machte eine Hausbewohnerin in der Grasbergstraße in Stockheim, als sie ihr Haus verließ. Am Freitagmorgen musste sie feststellen, dass ein Unbekannter ihren Vorgarten augenscheinlich mit Gülle verunreinigte.

Von den aufnehmenden Polizeibeamten wird jedoch davon ausgegangen, dass es sich wohl eher um einen technischen Fehler oder ein Missgeschick eines vorbeifahrenden Landwirts handeln dürfte, als um eine zielgerichtete Attacke gegen die Rentnerin.

Sollte sich der betreffende Landwirt angesprochen fühlen, wird darum gebeten, sich mit der Hausbewohnerin in Verbindung zu setzen, um den entstandenen Reinigungsaufwand zu begleichen.

Dachrinne in Völkershausen angefahren – Müllfahrzeug eventuell verantwortlich

Am Donnerstag gegen 06:20 Uhr vernahm ein Hausbewohner im Eußenhäuser Weg in Völkershausen bei Willmans einen lauten Schlag, als die vermeintliche Müllabfuhr die Mülltonnen vor dem Haus entleerte.

Im ersten Moment nichts Außergewöhnliches, jedoch musste er wenig später feststellen, dass die auf die Straße hin hervorspringende Dachrinne eingedrückt und die Betonziegel verschoben waren.

Bei der anschließenden Unfallaufnahme wurden an der Schadensstelle orange Lacksplitter gesichert. Ob und welches Müllfahrzeug für den Schaden verantwortlich ist, muss Anfang nächster Woche ermittelt werden. Am Gebäude entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.

B62 – Unfall bei Heimboldshausen – Thüringerin schwer verletzt

Ein 38-jähriger Hersfelder befuhr am vergangenen Mittwoch, gegen 15:30 Uhr, mit einem silbernen Golf die B62 von Heimboldshausen Richtung Unterneurode.

Das Fahrzeug fuhr aus noch unbekannter Ursache nach links in den Gegenverkehr und kollidierte mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen.

Sowohl der Fahrer des Golf, als auch die 57-jährige Fahrerin eines VW Touran aus Thüringen und zwei Mitfahrer der Frau wurden schwer verletzt. Ein weiterer Mitfahrer wurde leicht verletzt.

Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 19.200 Euro.

150.000 Euro Schaden – Einbruch in Ritschenhausen – Zeugen gesucht

Unbekannte Täter begaben sich von Freitagnachmittag bis Montagmorgen auf ein Firmengrundstück in der Straße "An der Salzbrücke" in Ritschenhausen und verschafften sich danach Zutritt zu einer Halle.

Aus dieser nahmen sie alles mit, was sie tragen konnten. Vom Akkuschrauber, über einen Trennschleifer, mehreren Vibrostampfern bis hin zu einer Rüttelplatte, zwei Rüttelstampfern, zwei Asphaltschneidegeräten, einem Schweißgerät, einem fahrbaren Kompressor mit Stromaggregat und etlichen weiteren Gerätschaften war alles dabei.

Ein Schaden von fast 150.000 Euro entstand. Die Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen übernommen und sucht nun Zeugen.

Gestürzter Radfahrer mit Platzwunde am Kopf bei Kühndorf

Aufmerksame Verkehrsteilnehmer entdeckten am 23.09.2023 gegen 20.30 Uhr auf der K581 zwischen Kühndorf und Schwarza ein unter der Leitplanke liegendes Fahrrad.

Bei genauerer Nachschau konnten sie eine Person entdecken, die verletzt hinter der Leitplanke lag. Die Person hatte ein Platzwunde am Kopf.

Polizeiliche Ermittlungen zum Unfallhergang ergaben, dass der Radfahrer die benannte Strecke befuhr und auf Grund erheblicher Alkoholisierung von der Fahrbahn abkam und über die Leitplanke stürzte.

Die Verletzungen des Mannes mussten im Krankenhaus behandelt werden. Zudem wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern noch an.

Unter Drogen am Steuer in Schmalkalden

Am 23.09.2023 gegen 23.00 Uhr wurde ein Fahrzeugführer aus dem Raum Suhl in Schmalkalden einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Ein mit dem Mann durchgeführter Drogenvortest ergab, dass die Person unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zudem zeigte der Fahrzeugführer weitere körperliche Reaktionen, die auf Drogenkonsum schließen ließen.

Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.

5000 Euro Schaden – Unfall bei Heustreu

Am Samstagabend fuhr ein 35-Jähriger mit seinem Renault von Hollstadt kommend in Richtung Heustreu.

In einer Linkskurve kam er, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, nach rechts von der Straße ab und lenkte zu stark gegen, so dass er schlussendlich nach links eine Böschung hinunterfuhr und dabei seine Fahrzeugfront stark beschädigte.

Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5000 €, verletzt wurde niemand.

Den Fahrer des Fahrzeugs erwartet nun eine Anzeige.

Unbekannter löst Radmuttern bei Fladungen – Zeugen gesucht

Am Freitag fuhr ein Unternehmer mit seinem Anhänger aus dem Firmengelände im Bereich des Lerchenweges auf die Hochrhönstraße.

Durch Lichthupe anderer Verkehrsteilnehmer alarmiert, erkannte er, dass sich gerade das linke Rad von seinem Anhänger löste.

Da sich sämtliche Radmuttern gleichzeitig bei einer Fahrtstrecke von knapp 200 Metern verabschiedeten, muss von einer vorsätzlichen Manipulation durch einen Unbekannten ausgegangen werden.

Verkehrskontrolle führt zu Haftbefehl bei Oberstreu

Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle eines belgischen Sprinters am Freitagmittag wurden routinemäßig die Personalien der Insassen überprüft.

Dabei stellte sich heraus, dass gegen einen der Bulgaren ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Schweinfurt bestand.

Da der 22-Jährige die Geldbuße vor Ort nicht aufbringen konnte, musste er zur nächstgelegenen Justizvollzugsanstalt verbracht werden.

7. BMW-TREFFEN auf dem Campinggelände der Kiesgrube Immelborn 9.9.23

Am Samstag, den 09.09.2023 finden sich „FREUNDE AM FAHREN“ aus der gesamten Republik beim 7. BMW-TREFFEN des RTTH auf dem Campinggelände der Kiesgrube Immelborn ein.

Weitgereiste und durchhaltewillige BMW‘ler werden bereits Freitagabend mit ihren Blechschätzen erwartet und können den vorbereiteten Campingplatz zum Nächtigen nutzen.

Am Samstag um 10.00 Uhr heißt es „Doors Open“, und die ersten Tagesgäste und Fahrzeuge werden ihren Weg auf das idyllisch an einem Baggersee gelegene Gelände im Werratal bei Immelborn finden.

B19 – Schwerer Unfall zwischen Walldorf und Wasungen – 3 Menschen verletzt

Auf der Strecke zwischen Walldorf und Wasungen ereignete sich Mittwoch gegen 12:30 Uhr ein schwerer Unfall.

Ein Skoda-Fahrer wollte aus dem Gewerbegebiet Walldorf links in Richtung Wasungen abbiegen und übersah hierbei einen aus dieser Richtung kommenden VW. Bei der Kollision der Fahrzeuge erlitt der Skoda-Fahrer schwere Verletzungen.

Sein Beifahrer sowie der VW-Fahrer kamen leicht verletzt ins Klinikum.

Die Strecke war im Rahmen der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge teilweise voll gesperrt.

Lecker Sonntag – 2. Rhöner Schinken- & Destillationsmarkt in Rasdorf 3.9.23

Als Rhöner Spezialitätenmarkt findet in diesem Jahr der 2. Schinken- und Destillationsmarkt in Rasdorf statt.

Am größten Dorfanger Hessens veranstaltet der Regionalverein Rasdorfer GenussKultur e.V. in Kooperation mit dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön den Markt für Genießer von guten und „ehrlichen“ Lebensmitteln.

Gleichzeitig findet an diesem Tag die hessische Auftaktveranstaltung zum "Tag der Regionen statt".

Familienwochenende in Vacha – Spaßbootsrennen auf der Werra 2.-3.9.23

Am Samstag, dem 02.09. findet im und um das Vachwerk ein großer Indoorspielplatz statt. Organisatoren sind das ThEKiZ Vacha und der Carneval Club Vacha. Große Hüpfburgen, ein Soccer-Court sowie viel Spiel und Spaß erwarten Groß und Klein.

Am Sonntag, dem 03.09. ab 10 Uhr wartet die längste Frühstückstafel im Werratal auf der Brücke der Einheit auf die Gäste.

Zum Bürgerbrunch bringt jeder Frühstück mit. Für Kaffee und andere Getränke ist gesorgt! Zur musikalischen Unterhaltung spielen die Ulstertaler Musikanten auf.

Ab 14 Uhr startet ein Spaßbootsrennen auf der Werra. Hierzu können sich Vereine, Firmen, Schulen und Gemeinschaften gerne anmelden.

3. Antik- & Trödelmarkt in Meiningen – Noch Platz für Händler 2.9.23

Zum dritten Mal in diesem Jahr wird am Samstag, 2. September 2023 zu einem Antik- und Trödelmarkt in die Stadtmitte von Meiningen eingeladen. Einheimische und überregionale Händler bieten ihre Waren auf dem Marktplatz an.

Das Citymanagement der Meiningen GmbH organisiert diese Veranstaltung seit drei Jahren. Viele Besucher kommen immer wieder gerne zum Stöbern.

10 Jahre Gospel Family – Kostenloses Geburtstags-Konzert in Bad Salzungen 2.9.23

In diesem Jahr begeht der Chor sein 10-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass lädt die Gospel Family am Samstag, 2. September, um 17 Uhr, in die evangelische Stadtkirche Bad Salzungen ein.

Das Publikum kann sich auf viele Gospels, Spirituals und Worship-Songs der Gospelchöre der Musikschule Wartburgkreis freuen.

Tatkräftige Unterstützung gibt es von den Gospel Sisters & Brothers. Zwei Chöre und die Gospelband werden das Publikum mit Begeisterung und Musizierfreude in die Welt der Gospel entführen.

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um Spenden für die Chorarbeit wird gebeten.