Lagerhalle mit Stroh in Herpf im Vollbrand – Feuerwehr im Einsatz

Eine Lagerhalle geriet gegen 1.07Uhr in der Nacht zum Sonntag in Herpf in Brand.

Mehrere Anrufer meldetet einen Feuer am Ortsrand in einer offenen Lagerhalle. Beim Eintreffen der Feuerwehren war der Unterstand schon im Vollbrand, ebenso die darunter befindlichen Heuballen 

Über 30 Einsatzkräfte von den Wehren Meiningen, Dreißigacker, Herpf und Stepfershausen waren bis in die Morgenstunden im Einsatz.

Die Feuerwehr musste mit schwerem Gerät die brennenden Ballen aus einander ziehen und die einzeln ablöschen.

Da der Brand in der Walpurgisnacht ausgebrochen ist, steht natürlich der Verdacht der Brandstiftung im Raum. Die Polizei ermittelt nun die Ursache.

B62 Schlange – 2,74 Promille – Junger Mann in Immelborn zweimal erwischt

Am späten Abend des 29.04.2022 meldete sich eine Zeugin telefonisch bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen.

Sie war als Beifahrerin auf der B62 unterwegs und teilte mit, dass ein Pkw vor ihr extreme Schlangenlinien fährt und bereits mehrfach fast mit der Leitplanke kollidiert wäre.

Die eingesetzten Polizeibeamten konnten das Fahrzeug schließlich in der Ortslage Immelborn einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer, ein junger Mann Ende 20, gab schließlich eine Atemprobe ab.

Es wurde eine Atemalkoholkonzentration von 2,74 Promille festgestellt. Er musste die Beamten daraufhin ins Klinikum Bad Salzungen zur Abgabe einer Blutprobe begleiten.

Ebenso wurde der Führerschein des Herrn sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Üblicherweise endet an dieser Stelle die Pressemeldung der Polizei. Der junge Mann ging jedoch noch in Runde zwei.

Am Mittag des Folgetages fuhr er mit seinem Pkw zur Polizeiinspektion Bad Salzungen, um noch etwas zu klären. Nüchtern war der Herr dabei jedoch noch immer nicht, was anhand seiner "Fahne" leicht festzustellen war.

Es wurde erneut eine Atemalkoholkonzentration von 1,27 Promille festgellt. Eine erneute Blutentnahme und eine zweite Strafanzeige waren die Folge.

2,61 Promille – Zu betrunken für die Arbeit & dem Nachhauseweg

Da er aufgrund seiner offensichtlichen Akoholisierung seine Arbeit nicht mehr ordnungsgemäß ausführen konnte, wurde ein 55 Jahre alter Mann am 30.04.2022 gegen 13 Uhr von seiner Arbeitsstelle in der Krayenberggemeinde nach Hause geschickt. Wie anschließend ein Zeuge der Polizei mitteilte, trat dieser seinen Heimweg jedoch nicht zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln an, sondern setzte sich in sein Auto und fuhr damit davon. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten den Mann kurz darauf an seiner Wohnanschrift antreffen. Dort wurde mit diesem ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 2,61 Promille ergab. Da der Mann angab, auch zu Hause noch Alkohol getrunken zu haben, wurden mit ihm zwei zeitlich versetzte Blutentnahmen im Klinikum Bad Salzungen durchgeführt, um anhand eines Rückrechnungsgutachtens seine tatsächliche Alkoholisierung zur Tatzeit, also während seiner Autofahrt, ermitteln zu können. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Benzin in Oberzella abgezapft – Zeugen gesucht

Ein im Zeitraum vom 25.04. bis 29.04. im Gewerbegebiet Oberzella abgestellter Pkw weckte die Begehrlichkeiten eines dreisten Diebs.

Der noch unbekannte Täter bohrte den Tank des Fahrzeugs an und ließ circa 50l Benzin ab, welches er mit einem Kanister auffing.

Durch die aufnehmenden Polizeibeamten konnten mehrere Spuren am Tatort gesichert werden. Es wird wegen des besonder schweren Falls des Diebstahls ermittelt.

Auf Internet-Fakeshop reingefallen – 770Euro für neues Fahrrad nun weg

Die Vorfreude auf das neue Fahrrad war schnell verflogen, als ein 24-jähriger aus Fladungen feststellen musste, dass er dieses trotz vorausgegangener Bezahlung nicht erhalten werde.

Er Hatte das Fahrrad auf einer scheinbar vertrauenswürdigen Internetseite entdeckt und bereits per Vorkasse einen Geldbetrag von knapp 770,00 Euro bezahlt - eine andere Zahlungsmethode wurde nicht angeboten.

Nachdem er keine Versandbestätigung erhalten hat, wurde beim vermeintlichen Anbieter nachrecherchiert und festgestellt, dass er auf Betrüger hereingefallen ist.

Anzeige – 16-Jähriger flieht aus Quarantäne nach München

Trotz eines positiven Corona-Tests und einer geltenden Quarantäneanordnung begab sich ein 16-Jähriger aus der Region Rhön-Grabfeld mit dem Zug auf den Weg zu seiner Mutter nach München.

Dies meldete ein Mitarbeiter einer Jugendwohngruppe im Landkreis, in welcher der Jugendliche aktuell wohnhaft ist.

Weil er damit gegen das Infektionsschutzgesetz verstoßen hat, erwartet den 16-Jährigen nun eine Ordungswidrigkeitenanzeige.

Kamera & Leuchten von JBC-Traktor bei Heringen gestohlen

Von einer orangefarbenen, landwirtschaftlichen Zugmaschine des Herstellers "JBC" entwendeten Unbekannte in der Nacht zu Dienstag (26.03.) die hinteren LED-Leuchten sowie zwei Kameras der Marke "Brigarde" des verbauten Rückfahrsystems.

Darüber hinaus hebelten die Täter einen an der Maschine angebrachten Werkzeugkoffer auf. Zur Tatzeit stand das Fahrzeug im Bereich des Waldpark Lengers bei Heringen.

Das Diebesgut hat einen Wert von rund 1.000 Euro.

PKW gegen LKW – Schwerer Verkehrsunfall zwischen Tann & Andenhausen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich gegen 16.00Uhr zwischen Tann/Theobaldshof und Andenhausen.

Eine junge Frau verlor die Kontrolle über Ihr Fahrzeug auf der L1122 in Richtung Empfertshausen. Das Fahrzeug fuhr erst in die Leitplanken, anschließend kollidierte Sie mit einem LKW der sich auf der Gegenspur befand.

Der LKW-Fahrer sah aus der Ferne schon das schleudernde Fahrzeug der Frau, deswegen konnte er den Sattelzug vor dem Aufprall zum Stehen bringen.

Die Fahrerin wurde bei Aufprall verletzt, anschließend wurde Sie mit dem Rettungshubschrauber Christoph 28 nach Fulda geflogen.

Die Feuerwehren Kaltennordheim und Kaltensundheim waren im Einsatz, ebenso die Polizei. Der PKW und auch der LKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Schulfrust – 14-Jähriger randaliert in Wohnung – Polizei muss einschreiten

Weil ein 14-Jähriger am Montag die Schule nicht besuchen wollte, kam es zum Streit mit seiner Mutter.

Infolgedessen ließ der Schüler seine Wut an der Einrichtung seines Zimmers aus. Die Erziehungsberechtigte wusste sich nicht anders zu helfen und rief die Polizei zu Hilfe.

Vor Ort konnten die Beamten den Jugendlichen weinend, aber nicht mehr randalierend in seinem Zimmer antreffen.

Nach gutem Zureden durfte ihn die Polizei zur Schule begleiten.

Paketzusteller mit Messer bedroht – Autofahrer musste kurz warten

Montagabend wurde ein Paketzusteller in Schweina durch einen 21-Jährigen bedroht.

Der Zusteller parkte sein Lieferfahrzeug in der Lutherstraße, wodurch es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kam. Der 21-Jährige wollte zu dieser Zeit die betreffende Straße befahren und musste für kurze Zeit seinen Wagen stoppen.

Augenscheinlich verlor er die Geduld und hupte mehrfach, um dem Paketzusteller deutlich zu machen, wie eilig er es habe. In der weiteren Folge beleidigte der 21-Jährige den Zusteller und drohte diesem mit einem Messer.

Als der Geschädigte die Polizei informierte, entfernte sich der ungeduldige junge Mann. Danke des notierten Kennzeichens konnte die eingesetzten Polizisten den Täter an seiner Wohnanschrift antreffen und stellten zugleich das Messer sicher. Er muss sich nun wegen Bedrohung und Beleidigung verantworten.

Schocknachricht über Whatsapp – Telefonbetrug von falscher Tochter

Wieder einmal versuchten Telefontrickbetrüger im Zuständigkeitsbereich der Landespolizeiinspektion Suhl das schnelle Geld zu machen.

Per Messaging-Dienst nahmen die Betrüger Kontakt zu einem 62-Jährigen auf und gaukelten diesem vor, dass die Nachricht von seiner Tochter stamme.

Das Handy der Tochter wäre defekt und sie könne mit ihrem Ersatzhandy, aufgrund eines technischen Defekt nur Nachrichten versenden.

Zudem forderte die vermeintliche Tochter zwei Überweisungen im Gesamtwert von ca. 2.200 Euro. Der 62-Jährige ging nicht auf die Forderungen ein, sondern meldete den Vorfall der Polizei.

Hondas prallen in Wasungen zusammen – Fahrer nach Unfall verletzt

In Wasungen krachte es Montagmittag gegen 12:50 Uhr, als ein 67-Jähriger mit seinem Honda am Ortseingangsschild auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit dem entgegenkommenden Honda eines 45-Jährigen kollidierte.

Der Honda prallte im weiteren Verlauf gegen eine dort befindliche Holztür eines Wohnhauses am Untertor.

Der 45-Jährige kam zur medizinischen Behandlung in Klinikum. Beide Fahrzeuge musste zudem abgeschleppt werden.

Unfall – 79-jährige Toyota-Fahrerin erschrak sich vor anderem Auto

Montagnachmittag kollidierte eine 79-jährige Toyota-Fahrerin beim Befahren der Albert-Schweitzer-Straße in Bad Salzungen mit einem rechts neben der Fahrbahn geparkten Fiat.

Laut Aussage der Seniorin bog ein unbeteiligter Fahrzeugführer mit hoher Geschwindigkeit in die Albert-Schweitzer-Straße ein, wodurch die Dame sich erschrak und hierbei nach rechts in Richtung des geparkten Wagens lenkte.

Im Rahmen der Unfallaufnahme leiteten die Beamten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gegen die Toyota-Fahrerin ein.

Honda beschädigt – Unfallzeugen in Bad Salzungen gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte den Honda einer 48-Jährigen, als dieser vor der Wohnanschrift der Dame in der Martin-Luther-Straße in Bad Salzungen stand.

Beim Abstellen am Sonntag gegen 18:30 Uhr war ihr Wagen noch unbeschädigt. Als sie am Folgetag gegen 08:00 Uhr zu ihrem Honda kam, stellte sie Beschädigungen an der linken Front fest.

Der entstandene Schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Vom Verursacher fehlt jede Spur.

Dumme Randalierer gesucht – Mehrere Autos in Bad Salzungen beschädigt – Täter verletzt

In den frühen Morgenstunden des Samstags wurden der Polizei Bad Salzungen mehrere beschädigte Kraftfahrzeuge im Bereich der Werner-Lamberz-Straße mitgeteilt.

Bisher unbekannte Täter hatten Seitenspiegel von dort abgestellten Pkw beschädigt. Einer der agierenden Vandalen überstand das Gefecht mit dem Eigentum anderer Bürger nicht völlig unverletzt, sodass die Polizei molekulargenetische Spuren sichern konnte.

Schläge an der Bar nach zuviel Alkohol in Mellrichstadt

Ersten Mitteilungen zufolge Schlug ein 20-jähriger unvermittelt einem 32-jährigen ins Gesicht.

Das Ganze hat am Sonntagmorgen auf der Musikveranstaltung in der Oskar-Herbig-Halle stattgefunden. Die Beteiligten befanden sich hierbei an der Bar und fronten dem Alkohol.

Bei den ersten Befragungen vor Ort gab der Beschuldigte sowie Zeugen an, dass sich der Beschuldigte lediglich verteidigte.

Aufgrund der Alkoholisierung aller Beteiligten folgen die Aufklärung des genauen Sachverhalts durch spätere Vernehmungen, sowie die Einholung eventueller Strafanträge.

Geparkten Pkw in Ostheim beschädigt – Zeugen gesucht

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer ist am Samstag zwischen 08 Uhr und 10 Uhr an einem ordnungsgemäß geparkten Pkw hängen geblieben. Dieser parkte am rechten Feldwegrand in der Nähe des Aussiedlerhofes. #

Hierdurch wurden der linke vordere Kotflügel sowie der linke Außenspiegel des Dacia beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 1500,- Euro. Am Kotflügel konnten rote und grüne Farbabriebe gesichert werden.

Einen Hinweis auf den Verursacher konnte die Geschädigte nicht geben.

Fuß auf Gaspetal gerutscht – PS-Bolide verunfallt auf Hotel Parkplatz in Meiningen – Totalschaden

Am 22.04.2022 gegen 13:00 Uhr kam es in der Reusengasse in Meiningen zu einem Verkehrsunfall, bei welchem die hinzugerufenen Polizeibeamten der PI Schmalkalden-Meiningen zweimal hinsehen mussten.

Ein 61-jähriger Gast des Hotels Fronveste wollte seinen PKW auf dem dortigen Hotelparkplatz wenden. Jedoch kam er mit seinem Fuß vom Bremspedal ab und rutschte auf das Gaspedal. Dadurch machte sein 300 PS starker PKW Audi einem Sprung nach vorne durch einen Zaun mit gepflanzter Hecke und kam letztendlich an der Mauer eines Vordaches von einem angrenzenden Wohnhaus zum Stehen.

Der 61-jährige Urlauber aus dem Raum Fürth und seine 2 weiblichen Insassen blieben hierbei unverletzt. Der 300 PS Bolide wurde zum Totalschaden. An Zaun und Wohnhaus des Nachbargrundstückes ist ein geschätzter Schaden von ca. 15.000 Euro entstanden.

B19 Unfall Barchfeld – Frontal Crash – 4 Fahrzeuge beteiligt – 3 Menschen verletzt

Auf der alten B19 bei Barchfeld ereignete sich in der Nacht ein schwerer Verkehrsunfall in Richtung Breitungen.

Ein Auto war aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr gekommen und dabei frontal auf ein anderes Fahrzeug geprallt. Dabei wurden 2 Personen schwer und eine leicht verletzt. Die Verunfallten wurden in die umliegenden Kliniken verbracht.

Ebenso stießen in Folge des Unfalls zwei weitere Fahrzeuge zusammen. 

Die Feuerwehr musste bei der Bergung helfen und auslaufende Betriebsstoffe binden.

Kia-Fahrer in Utendorf – Alkoholisiert und berauscht am Steuer

Montagmorgen gegen 08:00 Uhr stoppte eine Polizeistreife einen Kia-Fahrer in Utendorf und kontrollierten diesen auf dessen Fahrtauglichkeit. Ein Ergebnis von 1,10 Promille zeigte der durchgeführte Atemalkoholtest und auch der Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin/Methamphetamin. Nach erfolgter Blutentnahme im Klinikum, Untersagung der Weiterfahrt und Sicherstellung des Führerscheins wurde der junge Fahrer aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

B285 – Fahranfänger verletzt – Verkehrsunfall zwischen Kaltennordheim & Fischbach

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Montagmorgen zwischen Kaltennordheim und Fischbach.

Ein Fahranfänger verlor auf der Bundesstraße 285 gegen 6.00Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er stieß anschließend gegen eine Böschungsmauer der Straße.

Beim Frontalaufprall wurde der Fahrer schwer verletzt. Die Feuerwehr Kaltennordheim, der DRK Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz um den Verunfallten zu helfen.

Der junge Mann wurde anschließend in das Krankenhaus gebracht.

Jagdmesser in Ostheimer Hosenbund – Kontrolle fördert auch Drogen zu Tage

Im Rahmen einer Personenkontrolle zweier Heranwachsender in der Nähe des Ostheimer Sportplatzes konnte durch eine Streifenbesatzung, griffbereit im Hosenbund eines jungen Mannes, ein Jagdmesser aufgefunden werden.

Für das Messer konnte dieser kein berechtigtes Interesse vorweisen, es wurde sichergestellt.

Da von dem Duo, bestehend aus dem jungen Mann und einer jungen Frau, starker Cannabisgeruch ausging, wurden diese für eine Feindurchsuchung zur Polizeiinspektion Mellrichstadt verbracht.

Dort konnte in der Unterbekleidung des Mannes eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden, welches ebenfalls sichergestellt wurde.

Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz und nach dem Waffengesetz. Nach dem Abschluss der erforderlichen Maßnahmen wurden Beide wieder aus der Polizeiinspektion entlassen.

Halbstarke treten gegen Auto und sind Rotzfrech zur Polizei Meiningen

Am Ostersamstag gegen 13:30 Uhr wollte ein Fahrzeugführer vom Parkplatz eines Meininger Supermarktes auf die Adelheidstraße einbiegen.

Zur gleichen Zeit bewegten sich zwei Jugendliche aufreizend langsam über die Ein/Ausfahrt, was den Fahrzeugführer ziemlich erboste. Nach kurzem Streitgespräch trat zunächst der 17-jährige Fußgänger gegen den Pkw und flüchtete anschließend mit seinem Kumpel.

Die umgehend alarmierten Polizeibeamten konnten beide Fußgänger in Tatortnähe feststellen.

Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen beleidigten die beiden Jugendlichen zusätzlich die Beamten, nachdem ihnen noch eine kleine Menge Rauschgift abgenommen wurde.

Nacht heftigen Streit an Karfreitag – Fahrer fährt Kontrahenten auf den Fuß

Am Abend des Karfreitag befuhr gegen 19:00 Uhr ein 45-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw die Drachenbergstraße in Meiningen.

Nach Meinung mehrerer Anwohner tat er dies wesentlich zu schnell, so dass sie sich ihm in den Weg stellten. Nach dem wechselseitigen Austausch von Beleidigungen fuhr der Fahrzeugführer zunächst nach Hause.

Leider hat das nicht zur Beruhigung beigetragen, kurz darauf fuhr der Fahrzeugführer wieder zurück und erneut wurden Beleidigungen ausgetauscht.

Plötzlich fuhr der Fahrzeugführer los, dabei musste zumindest ein 32-jähriger Anwohner zur Seite springen, wurde aber dennoch leicht am Fuß erwischt. Zu einem Gesundheitsschaden kam es aber nicht.

Fahrerflucht nach Unfall in Oberelsbach – Zeugen gesucht

Am Samstag zwischen 09.30 Uhr und 09.40 Uhr ereignete sich in der Marktstraße gegenüber einer örtlichen Bäckerei eine Verkehrsunfallflucht.

Ein grauer Pkw Hyundai war dort mit der linken Seite zum Gehweg geparkt und wurde durch eins anderes Fahrzeug, vermutlich ein Fahrrad, welches auf dem Gehweg gefahren oder geschoben wurde, beschädigt.

Es waren deutliche Kratzspuren im Lack an der linken Fahrzeugseite festzustellen. Der Sachschaden beträgt ca. 1.500 Euro.

Der derzeit noch unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich von der Unfallstelle ohne die erforderlichen Maßnahmen zu treffen.

Kradfahrer nach Unfall in Dermbach schwer verletzt

Am 18.03.2022 um 14:45 Uhr kam es in Dermbach in der Bahnhofstraße Wiesenthaler Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kradfahrer schwer verletzt wurde. Ein 81jähriger, ortsunkundiger Fahrzeugführer eines Pkw BMW befuhr die Wiesenthaler Straße und beabsichtigte nach links in die Bahnhofstraße abzubiegen. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Kradfahrer, der die Bahnhofstraße befuhr und es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, wodurch der Kradfahrer zu Fall kam. Dieser zog sich durch den Zusammenstoß eine Verletzung am Bein zu, so dass er mit dem Rettungswagen ins Klinikum verbracht und dort stationär behandelt werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand zudem Sachschaden.

Auto in Vacha beschädigt und einfach abgehauen

Am 18.03.2022 um 20:50 Uhr beobachtete ein Zeuge auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in Vacha, Am Alten Kabelwerk, wie der Fahrzeugführer eines Pkw mit HEF Kennzeichen beim rückwärts Ausparken ein anderes, geparktes Fahrzeug beschädigte. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, verließ dieser dann die Unfallstelle. Nach Angaben des Zeugen soll das Verursacherfahrzeug einen Schaden im linken Heckbereich sowie eine defekte Rückleuchte haben. Am Pkw Audi A 6 des Geschädigten entstand auch Sachschaden.

Flammen schlugen aus dem Sicherungskasten – Brand in Einfamilienhaus in Vacha

Ein 24-Jähriger bemerkte Montagmorgen einen Knall im Sicherungskasten eines Einfamilienhauses in der Thomas-Müntzer-Straße in Vacha. Sofort bildeten sich offene Flammen im Kasten.

Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen und so einen größeren Schaden verhindern.

Sowohl der 24-Jährige als auch ein 84-jähriger Bewohner kamen mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Klinikum, konnten dieses jedoch am selben Tag wieder verlassen.

Die Höhe des entstandenen Schadens muss noch ermittelt werden. Die Kriminalpolizei Suhl hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Unfall in Meiningen – Ampel zeigt bei beiden Fahrern angeblich grün – Zeugen gesucht

Montagabend kurz vor 18:00 Uhr krachte es auf der Kreuzung Neu-Ulmer-Straße/ Ludwig-Chronegk-Straße/Schulstraße in Meiningen. Ein 78-jähriger Hyundai-Fahrer befuhr zur Unfallzeit die Neu-Ulmer-Straße in Richtung Marienstraße.

Zur gleichen Zeit beabsichtigte ein 65-jähriger VW-Fahrer von der Ludwig-Chronegk-Straße links auf die Neu-Ulmer-Straße aufzufahren. Hierbei kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Beide Unfallbeteiligte gaben im Rahmen der Unfallaufnahme an, dass "ihre" Ampel grün zeigte.

Vor Ort konnte der genaue Unfallhergang somit nicht festgestellt werden. Aus diesem Grund bittet die Meininger Polizei um Zeugenhinweise.

Explizit wird nach Fahrzeugführern gesucht, die zur Unfallzeit hinter den beteiligten Unfallwagen fuhren und somit Auskunft über die Ampelsituation vor Ort geben können. Melden Sie sich bitte telefonisch unter der 03693 591-0.

B62 – Seniorin übersieht BMW zwischen Hämbach & Langenfeld – 3 Menschen verletzt

Ein 78-Jährige befuhr Montagmittag mit ihrem Renault die Bundesstraße 62 von Hämbach nach Langenfeld.

An der Einmündung zur Leimbacher Straße beabsichtigte die Seniorin nach links einzufahren. Hierbei übersah sie den entgegenkommenden vorfahrtsberechtigten BMW-Fahrer. Eine Kollision ließ sich nicht mehr vermeiden.

Der BMW krachte in der weiteren Folge in die Leitplanke. Sowohl die 78-Jährige als auch zwei Mitfahrer des BMW (25 und 45 Jahre) wurden durch die Kollision leicht verletzt. Ferner mussten beide Fahrzeuge abgeschleppt werden.

Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 12.500 Euro. Zudem war die betreffende Strecke für eineinhalb Stunden gesperrt.

Nach Verkehrskontrolle in Bad Salzungen bekommt Fahrer Post aus Flensburg

Mit 0,59 Promille führte ein 57-jähriger Montagnachmittag seinen Wagen in Bad Salzungen und geriet in eine Verkehrskontrolle.

Der Fahrer musste die Streife anschließend zur Dienststelle begleiten, um dort einen gerichtsverwertbaren Test durchzuführen. Ihn erwarten neben einer Ordnungswidrigkeitenanzeige ein Bußgeld, ein Fahrverbot und Punkte ins Flensburg.

Schock – Zwei junge Männer aus dem Wartburgkreis sterben bei Unfall mit Quad bei Buttlar

Am Sonntag, den 13.03.2022, um 18:05 Uhr, kam es auf der L 3173 kurz vor der Ortslage Hohenroda-Mansbach (Hessen) zu einem Verkehrsunfall in dessen Folge zwei Personen noch an der Unfallstelle verstarben. Aus bislang noch ungeklärter Ursache verlor der Fahrzeugführer nach einem Kurvenbereich die Kontrolle über das Quad, kam von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Straßengraben und fuhr weiter in das dort befindliche Waldstück. Hier überschlug sich das Fahrzeug mehrfach und kam schlussendlich in dem Waldstück zum Liegen.

B62 – Altes Feuerwehrauto verursacht zwei Unfälle bei Hämbach – 24.000 Euro Gesamtschaden

Auf Überführungsfahrt von Rügen nach Baden-Württemberg befand sich am Freitag Mittag ein 48-jähriger Fahrer eines ausgemusterten Feuerwehrautos.

Auf der B 62, kurz vor dem Abzweig Kaiseroda in Richtung Hämbach staute sich der Verkehr. Dies erkannte der Fahrer zu spät, wich nach links aus und bremste. Hierbei streifte er die linke Seite des vor ihm stehenden Pkw Suzuki.

Die Fahrerin eines entgegen kommenden Pkw Opel wich noch nach rechts aus. Trotzdem wurde durch das Feuerwehrauto noch der linke Außenspiegel am Opel abgerissen und die Fahrertür beschädigt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 13.000 Euro, wobei der Pkw Suzuki so stark beschädigt wurde, dass dieser abgeschleppt werden musste.

Bußgeld & Fahrverbot – Atemalkoholtest in Kaltennordheim nicht bestanden

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am 13.03.22 gegen 02.00 Uhr der Fahrer eines Pkw Ford aus dem Wartburgkreis überprüft.

In der Atemluft des Mannes konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte dies. Den Fahrer erwartet nun ein empfindliches Bußgeld und ein Fahrverbot.

Die Weiterfahrt wurde bis zur Wiedererlangung der Fahrtauglichkeit untersagt.

Jugendliche Ladendiebe werden auf frischer Tat in Meiningen geschnappt

In den Nachmittagsstunden des 12.03.22 stellte der Filialleiter eines Verbrauchermarktes in der Leipziger Straße in Meiningen 2 jugendliche Ladendiebe fest.

Einer der Täter steckte mehrere Flaschen Schnaps ein, der andere stand offenbar "Schmiere". Auf ihr Tun hin angesprochen flüchtete einer der Jungs, während der andere festgehalten werden konnte. Dieser junge Mann gebärdete sich laut und sehr aggressiv, weswegen die Polizei hinzugezogen wurde.

Im Rahmen der Ermittlungen konnte dann auch der Mittäter festgestellt werden. Nach erfolgter Identitätsfestellung und Rückgabe des Beutegutes musste einer der Täter noch in die Obhut der Erziehungsberechtigten übergeben werden.

Unglaublich – 3-jähriger in Bad Neustadt gleich zweimal bestohlen

Am Samstag erschien ein 3-jähriger Junge gemeinsam mit seiner Mutter bei der Polizei Bad Neustadt. Traurig berichtete er, dass sowohl sein Tretroller als auch sein Laufrad gestohlen wurden.

Am Freitag, den 11.03.2022, begleitete der Junge seine Mutter gegen 17:40 Uhr mit seinem blauen Tretroller der Marke „mini micro“ zum Lidl Bad Neustadt. Als die beiden den Supermarkt um 18:00 Uhr verließen, war der Tretroller nicht mehr vor Ort.

Zuhause angekommen sollte das schwarze Laufrad der Marke „Puky“ als Ersatz sorgen. Auf der Suche danach stellte die Mutter fest, dass auch dieses geklaut wurde.

Audi-Fahrer unterschätzt Geschwindigkeit – Autofahrerin nach Unfall in Ostheim verletzt

Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am Freitagnachmittag auf der Kreisstraße 34 auf Höhe der Einmündung zum Bionadewerk in Ostheim.

Ein 23-Jähriger Fahrer eines Audis wollte an besagter Kreuzung nach links in den Mehlweg abbiegen. Hierbei schätzte er vermutlich die Geschwindigkeit einer von links kommenden VW-Fahrerin falsch ein und steuerte seinen PKW in den Kreuzungsbereich.

Die 28-Jährige VW-Fahrerin wäre an dieser Stelle vorfahrtsberechtigt und rechnete nicht mit dem Fahrmanöver des 23-Jährigen. In der Folge war ein Zusammenstoß der Fahrzeuge nicht mehr zu vermeiden.

Durch den Aufprall des Volkswagens mit dem Audi wurde die 28-Jährige verletzt und wurde durch den Rettungsdienst in den Campus nach Bad Neustadt verbracht. Der Fahrer des Audi überstand den Unfall unverletzt.

Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf ca. 10.000 € geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden durch einen Mitarbeiter des Ostheimer Bauhofes abgebunden und von der Fahrbahn entfernt.

B285 – Zu schnell in die Kurve dann Unfall bei Stockheim

Vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit kam eine 19-jährige Peugeot-Fahrerin am Freitagabend in der Rechtskurve der Stockheimer Straße, kurz vor der B285, nach links von der Fahrbahn ab und fuhr auf die dortige Verkehrsinsel.

Dort überfuhr sie das Verkehrszeichen, welches aus der Verankerung gerissen wurde.

Die Fahrerin blieb unverletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro

Führerschein adé – LKW-Fahrer mit 2,00 Promille rammt Auto bei Wasungen

Mit 2,00 Promille setzte sich Donnerstagmorgen ein LKW-Fahrer hinters Steuer und fuhr von Wasungen in Richtung Schwallungen.

Vermutlich aufgrund des hohen Alkoholpegels geriet der Fahrer in einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und krachte in die Leitplanke. Anschließend blieb der Fiat mitten auf der Fahrbahn stehen und versperrte beide Fahrstreifen.

Zur erforderlichen Blutentnahme begleitete der Mann nachfolgend die eingesetzte Streife. Zudem behielten die Beamten den Führerschein des 42-Jährigen ein. Eine entsprechende Anzeige wurde gefertigt.

Räuberischer Diebstahl in Meiningen – Dieb festgenommen – Einer flüchtig

Zwei Männer begaben sich Donnerstagabend in einen Lebensmittelmarkt in der Landberger Straße in Meiningen. Insgesamt packte das Duo Waren im Wert von 120 Euro in einen mitgebrachten Rucksack.

An der Kasse legten die Diebe lediglich geringwertige Waren auf das Band und bezahlten. Das Pärchen wurde durch das Personal angesprochen und aufgefordert den Rucksack zu öffnen.

Uneinsichtig verweigerte einer der Langfinger die Nachschau und sein Komplize wollte sich der Kontrolle durch Flucht entziehen. Mitarbeiter alarmierten daraufhin die Polizei. In dieser Zeit nahmen die Beiden Reißaus.

Eine Mitarbeiterin stellten sich den Dieben in den Weg, ließ jedoch davon ab, als ihr Schläge angedroht wurden. Einer der Täter (29) konnte durch die alarmierten Polizeikräfte gestellt werden. Vom anderen fehlt bis dato jede Spur.

Auch das abgestellte Diebesgut konnte unweit des Marktes durch die Beamten aufgefunden werden. Die Polizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls.

85-jähriger Fußgänger von betrunkenen Autofahrer in Wasungen angefahren

Beim Überqueren der Straße am Markt in Wasungen wurde Dienstagvormittag ein 85-Jährigen von einem Auto erfasst.

Der Senior erlitt durch die Kollision schwere Verletzungen und wurde anschließend ins Klinikum eingeliefert. Der Verursacher stand unter Alkoholeinfluss.

Ein vor Ort durchgeführter Vortest ergab einen Wert von 0,59 Promille. Im Klinikum erfolgte eine Blutentnahme. Zudem kam ein Sachverständiger zur Unfallrekonstruktion zum Einsatz.

Lkw-Fahrer in Bad Salzungen mit Alkohol und Drogen im Blut

Der zuständige Kontaktbereichsbeamte kontrollierte Dienstagvormittag einen 47-jährigen Lkw-Fahrer in Bad Salzungen.

Dieser fiel dem Beamten vorher auf, da die Ladung auf der Pritsche nicht gesichert war und der Fahrer den Gurt nicht angelegt hatte.

Im Rahmen der Kontrolle zeigte der Atemalkoholtest einen Wert von 0,15 Promille. Der anschließend durchgeführte Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin/Methamphetamin, was eine Blutnentnahme im Klinikum nach sich zog.

Zudem untersagte der KOBB dem Fahrer die Weiterfahrt. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige inkusive Bußgeld, Fahrverbot und Punkten in Flensburg erwarten den 47-Jährigen.

Sonne blendete in Buttlar – Unfall mit zwei leicht verletzten Autofahrern

Dienstagnachmittag befuhr eine 60-Jährige mit ihrem Skoda die Frankfurter Straße in Buttlar und beabsichtigte links in die Wenigentafter Straße einzubiegen.

Beim Blick in den Außenspiegel wurde die Fahrerin durch die Sonne geblendet und übersah dadurch einen entgegenkommenden Seat. Der 41-jährige Fahrer wich nach rechts aus, um eine Kollision zu verhindern, was jedoch nicht gelang.

Durch den Zusammenstoß wurde zudem eine dort befindliche Hecke beschädigt. Beide Unfallbeteiligte kamen leicht verletzt ins Klinikum, konnten jedoch nach der ärztlichen Behandlung wieder entlassen werden.

Sowohl der Seat als auch der Skoda waren nicht mehr fahrbereit und mussten in der weiteren Folge abgeschleppt werden.

Nach Unfall in Dorndorf Unfallstelle verlassen

Ein 47-Jähriger fuhr Dienstagabend mit seinem Ford die Friedensstraße in Richtung Schützenstraße in Dorndorf.

Als plötzlich ein Tier die Fahrbahn kreuzte erschrak der Fahrer, verwechselte das Brems- mit dem Gaspedal und kollidierte mit einem auf der Fahrbahn abgestellten Opel.

An beiden Wagen entstand erheblicher Sachschaden. Der Verursacher verließ jedoch anschließend die Unfallstelle in Richtung seiner Wohnanschrift und kam etwa 10 Minuten später zurück zum Ort des Geschehens.

Warum der Mann nicht gleich vor Ort blieb, ist fraglich. Drogen oder Alkohol waren nicht im Spiel. Jedoch muss sich der 47-Jährige wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Weibliches Diebes-Duo klaut am Frauentag kräftig ein und werden erwischt

Zwei Damen im Alter von 20 und 28 Jahren machten sich Dienstagnachmittag in einer Drogerie in der Georgstraße in Meiningen die Taschen voll. Ohne zu bezahlen, verließen sie den Laden.

Mit dem beherzten Eingreifen des Inhabers rechneten die Damen vermutlich nicht, als dieser bereits eine Diebin unmittelbar nach Verlassen der Filiale stoppte. Auch die zweite Täterin konnte im Rahmen der eingeleiteten Suchmaßnahmen der Polizei festgestellt werden.

Insgesamt neun Sonnenbrillen und zwei Parfüms im Gesamtwert von 250 Euro versuchten die Frauen zu stehlen. Ohne die Waren allerdings mit jeweils einer Anzeige und einem Hausverbot im Gepäck wurden sie aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.

UPDATE – Wohnungsbrand in Zella – Bewohner verletzt – Heizkissen defekt

Die Kameraden der Löschgemeinschaft Dermbach, Neidhartshausen/Diedorf wurden um 13:00 Uhr zu einem Zimmerbrand ohne Person in Gefahr alarmiert.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte der Einsatzleiter fest, das im Geebäude ein Zimmer verraucht war. Der Angriffstrupp Neidhartshausen ging mittels Pressluftatmer und einem C-Rohr zur Erkundung vor.

Es stellte sich heraus das ein Heizkissen eine Couch in Brand gesetzt hat.

Frau schwer verletzt – Verkehrsunfall zwischen Kaltenlengsfeld und Oepfershausen

Eine 51-Jährige verunfallte Dienstagmorgen gegen 07:45 Uhr auf der Strecke zwischen Kaltenlengsfeld und Oepfershausen.

Aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah die Fahrerin eine scharfe Linkskurve, kam in der weiteren Folge geradeaus von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem gemauerten Wegweiser.

Mit schweren Verletzungen wurde die Frau ins Klinikum eingeliefert.

Der Skoda musste mit einem wirtschaftlichen Totalschaden abgeschleppt werden.

Wohnungsbrand in Zella – Bewohner verletzt – Feuerwehren im Einsatz

Gegen 13.00Uhr wurden am Dienstag die Rhön-Feuerwehren nach Zella gerufen.

Dort war augenscheinlich ein Feuer in einem Wohnhaus ausgebrochen. Als Die Kameraden aus Zella, Neidharthausen und Dermbach eintrafen, stieg dichter Rauch aus den Fenstern. Die Bewohner konnten das Haus selber verlassen.

Sie wurden mit einer Rauch-Gas Vergiftung in das Krankenhaus gebracht. Das Haus wurde anschließend von der Feuerwehr gelüftet.

Nach ersten Erkenntnissen ist eine Heizdecke im Wohnzimmer für den Brand verantwortlich, die genaue Ursache ermittelt jetzt die Polizei.

Skoda-Fahrerin in Bad Salzungen auf Cannabis Ausflug

In der Nacht zu Montag nahmen Salzunger Beamte eine Skoda-Fahrerin in der Otto-Grotewohl-Straße näher unter die Lupe.

Laut durchgeführten Drogenvortest stand die Dame unter dem Einfluss berauschender Mittel. Das positive Ergebnis auf Cannabis zog eine Blutentnahme im Klinikum nach sich.

Die entnommene Blutprobe wird nun analysiert und bei Bestätigung des Verdachts erhält die Fahrerin ein Bußgeld, ein Fahrverbot und Punkte im Verkehrszentralregister.

E-Roller-Fahrer in Meiningen bekommt nun Post aus Flensburg

Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen hatten Samstagabend den richtigen Riecher, als sie einen 36-jährigen E-Roller-Fahrer am Schloßplatz in Meiningen kontrollierten.

Der freiwillig durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,59 Promille. Somit musste der Fahrer die Beamten auf die Dienststelle begleiten, um einen gerichtsverwertbaren Test durchzuführen. Ihm wurde anschließend die Weiterfahrt untersagt.

Zudem erwartet den 36-Jährigen nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, ein Bußgeld, ein Fahrverbot und Punkte in Flensburg.

B62 bei Hämbach – Golf Fahrerin mit 3,61 Promille verursacht schlimmen Unfall – 2 Schwerverletzte

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstagvormittag auf der Ortsumfahrung von Leimbach.

Ein 61-jähriger Hyundai-Fahrer befuhr die B62 in Richtung Hämbach. In entgegengesetzter Richtung fuhr zeitgleich eine 33-jährige Fahrerin eines VW Golf. Urplötzlich geriet die VW-Fahrerin nach links auf die Gegenfahrbahn.

Der Hyundai-Fahrer versuchte noch nach rechts auszuweichen, allerdings ohne Erfolg. Es kam zwischen beiden Fahrzeugen zur frontalen Kollision, in deren Folge die beiden Pkw's über die gesamte Fahrbahn schleuderten.

Terrasse brennt in Rasdorf – Feuerwehr im Einsatz

Am 04.03.2022 gegen 16:40 Uhr wurde durch aufmerksame Nachbarn der Brand eines Terrassenüberstandes in der Drehgasse in Rasdorf gemeldet.

Durch die unmittelbar alarmierte Feuerwehr konnte der Brand gelöscht und ein Übergreifen auf die angrenzenden Wohnhäuser verhindert werden.

Beschädigt wurden der Terrassenüberstand, unter dem sich der Brandherd befand sowie eine Terassenüberdachung des Nachbargrundstückes. Der entstandene Schaden wird auf etwa 30.000,-EUR geschätzt.

Nach aktuellem Stand wird vermutet, dass der Brand durch die Entsorgung heißer Asche aus dem Holzofen in der dortigen Mülltonne entstanden ist. Anhaltspunkte auf eine vorsätzliche Brandstiftung liegen nicht vor.

Im Einsatz befanden sich insgesamt 38 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren sowie 2 Einsatzkräfte der Polizeistation Hünfeld.

B62 – Unfall wegen Unfall zwischen Merkers und Dorndorf

Ein 75-Jähriger befuhr Dienstagmorgen gegen 08:00 Uhr die Bundesstraße 62 von Merkers nach Dorndorf und kam in einer Kurve aufgrund eines Reifenschadens von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke.

Sowohl der Unfallwagen als auch die Leitplanke wurden hierbei beschädigt.

Infolge des Unfalls hielt ein LKW in unmittelbarer Nähe an. Der dahinter befindliche 64-jährige Mercedes-Fahrer bemerkte die Situation und kam hinter dem LKW zum Stehen.

Dies gelang dem dahin fahrenden 81-jährigen Dacia-Fahrer nicht, welcher in der weiteren Folge auf den Mercedes auffuhr. Nach eigenen Angaben leitete der Senior eine Bremsung ein, konnte jedoch auf der nassen Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig anhalten.

An beiden Wagen entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.500 Euro. Glücklicherweise blieben alle Beteiligte unverletzt.

Fahrzeug bei Bischofsheim von Windböe erfasst und überschlagen

Am vergangenen Sonntagabend befuhr ein Kleinwagenfahrer die Ahornstraße in Bischofsheim.

Als sein Fahrzeug plötzlich von einer Windböe erfasst und nach links gedrückt wurde, kollidierte es mit einem Baum und überschlug sich anschließend.

Dabei zog der Fahrer sich leichte Verletzungen zu, die er später im Krankenhaus ambulant behandeln ließ. Sein Pkw blieb mit Totalschaden liegen und wurde in Eigenregie zur nächsten Werkstatt gebracht.

Eine Schadensmeldung über den beschädigten Baum ging an die Stadt Bischofsheim. Der entstandene Sachschaden beträgt insgesamt ca. 4.300 Euro.

Zeugen gesucht – Pkw in Bad Salzungen beschädigt

Eine 54-Jährige erschien am Wochenende auf der Polizeidienststelle in Bad Salzungen und zeigte eine Sachbeschädigung an ihrem Fahrzeug an.

Im Heckbereich ihres BMW bemerkte diese zuvor einen Schaden, welchen sie selbst nicht verursachte hatte. Der Tatzeitraum kann auf Samstag von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr begrenzt werden, da die Geschädigte hier ihren Wagen in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen parkte.

Ob die Beschädigungen durch einen Einkaufswagen oder durch ein anderes Fahrzeug verursacht wurden, konnte nicht zweifelsfrei geklärt werden.

Türen in Ostheim eingetreten und Geschirr entwendet

Am Freitagnachmittag wurde ein Diebstahl zur Anzeige gebracht.

Durch einen bislang unbekannten Täter wurden im Zeitraum von Sonntag, den 13.02.2022, 17:00 Uhr, bis Montag, den 14.02.2022, 17:00 Uhr, in Ostheim, Am rauhen Stein, in einem landwirtschaftlichen Nebengebäude drei Türen eingetreten.

Aus einem Raum wurde Geschirr im Gesamtwert von 20 Euro entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf 300 Euro.