Räuberischer Diebstahl in Meiningen – Dieb festgenommen – Einer flüchtig

Zwei Männer begaben sich Donnerstagabend in einen Lebensmittelmarkt in der Landberger Straße in Meiningen. Insgesamt packte das Duo Waren im Wert von 120 Euro in einen mitgebrachten Rucksack.

An der Kasse legten die Diebe lediglich geringwertige Waren auf das Band und bezahlten. Das Pärchen wurde durch das Personal angesprochen und aufgefordert den Rucksack zu öffnen.

Uneinsichtig verweigerte einer der Langfinger die Nachschau und sein Komplize wollte sich der Kontrolle durch Flucht entziehen. Mitarbeiter alarmierten daraufhin die Polizei. In dieser Zeit nahmen die Beiden Reißaus.

Eine Mitarbeiterin stellten sich den Dieben in den Weg, ließ jedoch davon ab, als ihr Schläge angedroht wurden. Einer der Täter (29) konnte durch die alarmierten Polizeikräfte gestellt werden. Vom anderen fehlt bis dato jede Spur.

Auch das abgestellte Diebesgut konnte unweit des Marktes durch die Beamten aufgefunden werden. Die Polizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls.

85-jähriger Fußgänger von betrunkenen Autofahrer in Wasungen angefahren

Beim Überqueren der Straße am Markt in Wasungen wurde Dienstagvormittag ein 85-Jährigen von einem Auto erfasst.

Der Senior erlitt durch die Kollision schwere Verletzungen und wurde anschließend ins Klinikum eingeliefert. Der Verursacher stand unter Alkoholeinfluss.

Ein vor Ort durchgeführter Vortest ergab einen Wert von 0,59 Promille. Im Klinikum erfolgte eine Blutentnahme. Zudem kam ein Sachverständiger zur Unfallrekonstruktion zum Einsatz.

Lkw-Fahrer in Bad Salzungen mit Alkohol und Drogen im Blut

Der zuständige Kontaktbereichsbeamte kontrollierte Dienstagvormittag einen 47-jährigen Lkw-Fahrer in Bad Salzungen.

Dieser fiel dem Beamten vorher auf, da die Ladung auf der Pritsche nicht gesichert war und der Fahrer den Gurt nicht angelegt hatte.

Im Rahmen der Kontrolle zeigte der Atemalkoholtest einen Wert von 0,15 Promille. Der anschließend durchgeführte Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin/Methamphetamin, was eine Blutnentnahme im Klinikum nach sich zog.

Zudem untersagte der KOBB dem Fahrer die Weiterfahrt. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige inkusive Bußgeld, Fahrverbot und Punkten in Flensburg erwarten den 47-Jährigen.

Sonne blendete in Buttlar – Unfall mit zwei leicht verletzten Autofahrern

Dienstagnachmittag befuhr eine 60-Jährige mit ihrem Skoda die Frankfurter Straße in Buttlar und beabsichtigte links in die Wenigentafter Straße einzubiegen.

Beim Blick in den Außenspiegel wurde die Fahrerin durch die Sonne geblendet und übersah dadurch einen entgegenkommenden Seat. Der 41-jährige Fahrer wich nach rechts aus, um eine Kollision zu verhindern, was jedoch nicht gelang.

Durch den Zusammenstoß wurde zudem eine dort befindliche Hecke beschädigt. Beide Unfallbeteiligte kamen leicht verletzt ins Klinikum, konnten jedoch nach der ärztlichen Behandlung wieder entlassen werden.

Sowohl der Seat als auch der Skoda waren nicht mehr fahrbereit und mussten in der weiteren Folge abgeschleppt werden.

Nach Unfall in Dorndorf Unfallstelle verlassen

Ein 47-Jähriger fuhr Dienstagabend mit seinem Ford die Friedensstraße in Richtung Schützenstraße in Dorndorf.

Als plötzlich ein Tier die Fahrbahn kreuzte erschrak der Fahrer, verwechselte das Brems- mit dem Gaspedal und kollidierte mit einem auf der Fahrbahn abgestellten Opel.

An beiden Wagen entstand erheblicher Sachschaden. Der Verursacher verließ jedoch anschließend die Unfallstelle in Richtung seiner Wohnanschrift und kam etwa 10 Minuten später zurück zum Ort des Geschehens.

Warum der Mann nicht gleich vor Ort blieb, ist fraglich. Drogen oder Alkohol waren nicht im Spiel. Jedoch muss sich der 47-Jährige wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Weibliches Diebes-Duo klaut am Frauentag kräftig ein und werden erwischt

Zwei Damen im Alter von 20 und 28 Jahren machten sich Dienstagnachmittag in einer Drogerie in der Georgstraße in Meiningen die Taschen voll. Ohne zu bezahlen, verließen sie den Laden.

Mit dem beherzten Eingreifen des Inhabers rechneten die Damen vermutlich nicht, als dieser bereits eine Diebin unmittelbar nach Verlassen der Filiale stoppte. Auch die zweite Täterin konnte im Rahmen der eingeleiteten Suchmaßnahmen der Polizei festgestellt werden.

Insgesamt neun Sonnenbrillen und zwei Parfüms im Gesamtwert von 250 Euro versuchten die Frauen zu stehlen. Ohne die Waren allerdings mit jeweils einer Anzeige und einem Hausverbot im Gepäck wurden sie aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.

UPDATE – Wohnungsbrand in Zella – Bewohner verletzt – Heizkissen defekt

Die Kameraden der Löschgemeinschaft Dermbach, Neidhartshausen/Diedorf wurden um 13:00 Uhr zu einem Zimmerbrand ohne Person in Gefahr alarmiert.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte der Einsatzleiter fest, das im Geebäude ein Zimmer verraucht war. Der Angriffstrupp Neidhartshausen ging mittels Pressluftatmer und einem C-Rohr zur Erkundung vor.

Es stellte sich heraus das ein Heizkissen eine Couch in Brand gesetzt hat.

Frau schwer verletzt – Verkehrsunfall zwischen Kaltenlengsfeld und Oepfershausen

Eine 51-Jährige verunfallte Dienstagmorgen gegen 07:45 Uhr auf der Strecke zwischen Kaltenlengsfeld und Oepfershausen.

Aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah die Fahrerin eine scharfe Linkskurve, kam in der weiteren Folge geradeaus von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem gemauerten Wegweiser.

Mit schweren Verletzungen wurde die Frau ins Klinikum eingeliefert.

Der Skoda musste mit einem wirtschaftlichen Totalschaden abgeschleppt werden.

Wohnungsbrand in Zella – Bewohner verletzt – Feuerwehren im Einsatz

Gegen 13.00Uhr wurden am Dienstag die Rhön-Feuerwehren nach Zella gerufen.

Dort war augenscheinlich ein Feuer in einem Wohnhaus ausgebrochen. Als Die Kameraden aus Zella, Neidharthausen und Dermbach eintrafen, stieg dichter Rauch aus den Fenstern. Die Bewohner konnten das Haus selber verlassen.

Sie wurden mit einer Rauch-Gas Vergiftung in das Krankenhaus gebracht. Das Haus wurde anschließend von der Feuerwehr gelüftet.

Nach ersten Erkenntnissen ist eine Heizdecke im Wohnzimmer für den Brand verantwortlich, die genaue Ursache ermittelt jetzt die Polizei.

Skoda-Fahrerin in Bad Salzungen auf Cannabis Ausflug

In der Nacht zu Montag nahmen Salzunger Beamte eine Skoda-Fahrerin in der Otto-Grotewohl-Straße näher unter die Lupe.

Laut durchgeführten Drogenvortest stand die Dame unter dem Einfluss berauschender Mittel. Das positive Ergebnis auf Cannabis zog eine Blutentnahme im Klinikum nach sich.

Die entnommene Blutprobe wird nun analysiert und bei Bestätigung des Verdachts erhält die Fahrerin ein Bußgeld, ein Fahrverbot und Punkte im Verkehrszentralregister.

E-Roller-Fahrer in Meiningen bekommt nun Post aus Flensburg

Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen hatten Samstagabend den richtigen Riecher, als sie einen 36-jährigen E-Roller-Fahrer am Schloßplatz in Meiningen kontrollierten.

Der freiwillig durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,59 Promille. Somit musste der Fahrer die Beamten auf die Dienststelle begleiten, um einen gerichtsverwertbaren Test durchzuführen. Ihm wurde anschließend die Weiterfahrt untersagt.

Zudem erwartet den 36-Jährigen nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, ein Bußgeld, ein Fahrverbot und Punkte in Flensburg.

B62 bei Hämbach – Golf Fahrerin mit 3,61 Promille verursacht schlimmen Unfall – 2 Schwerverletzte

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstagvormittag auf der Ortsumfahrung von Leimbach.

Ein 61-jähriger Hyundai-Fahrer befuhr die B62 in Richtung Hämbach. In entgegengesetzter Richtung fuhr zeitgleich eine 33-jährige Fahrerin eines VW Golf. Urplötzlich geriet die VW-Fahrerin nach links auf die Gegenfahrbahn.

Der Hyundai-Fahrer versuchte noch nach rechts auszuweichen, allerdings ohne Erfolg. Es kam zwischen beiden Fahrzeugen zur frontalen Kollision, in deren Folge die beiden Pkw's über die gesamte Fahrbahn schleuderten.

Terrasse brennt in Rasdorf – Feuerwehr im Einsatz

Am 04.03.2022 gegen 16:40 Uhr wurde durch aufmerksame Nachbarn der Brand eines Terrassenüberstandes in der Drehgasse in Rasdorf gemeldet.

Durch die unmittelbar alarmierte Feuerwehr konnte der Brand gelöscht und ein Übergreifen auf die angrenzenden Wohnhäuser verhindert werden.

Beschädigt wurden der Terrassenüberstand, unter dem sich der Brandherd befand sowie eine Terassenüberdachung des Nachbargrundstückes. Der entstandene Schaden wird auf etwa 30.000,-EUR geschätzt.

Nach aktuellem Stand wird vermutet, dass der Brand durch die Entsorgung heißer Asche aus dem Holzofen in der dortigen Mülltonne entstanden ist. Anhaltspunkte auf eine vorsätzliche Brandstiftung liegen nicht vor.

Im Einsatz befanden sich insgesamt 38 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren sowie 2 Einsatzkräfte der Polizeistation Hünfeld.

B62 – Unfall wegen Unfall zwischen Merkers und Dorndorf

Ein 75-Jähriger befuhr Dienstagmorgen gegen 08:00 Uhr die Bundesstraße 62 von Merkers nach Dorndorf und kam in einer Kurve aufgrund eines Reifenschadens von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke.

Sowohl der Unfallwagen als auch die Leitplanke wurden hierbei beschädigt.

Infolge des Unfalls hielt ein LKW in unmittelbarer Nähe an. Der dahinter befindliche 64-jährige Mercedes-Fahrer bemerkte die Situation und kam hinter dem LKW zum Stehen.

Dies gelang dem dahin fahrenden 81-jährigen Dacia-Fahrer nicht, welcher in der weiteren Folge auf den Mercedes auffuhr. Nach eigenen Angaben leitete der Senior eine Bremsung ein, konnte jedoch auf der nassen Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig anhalten.

An beiden Wagen entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.500 Euro. Glücklicherweise blieben alle Beteiligte unverletzt.

Fahrzeug bei Bischofsheim von Windböe erfasst und überschlagen

Am vergangenen Sonntagabend befuhr ein Kleinwagenfahrer die Ahornstraße in Bischofsheim.

Als sein Fahrzeug plötzlich von einer Windböe erfasst und nach links gedrückt wurde, kollidierte es mit einem Baum und überschlug sich anschließend.

Dabei zog der Fahrer sich leichte Verletzungen zu, die er später im Krankenhaus ambulant behandeln ließ. Sein Pkw blieb mit Totalschaden liegen und wurde in Eigenregie zur nächsten Werkstatt gebracht.

Eine Schadensmeldung über den beschädigten Baum ging an die Stadt Bischofsheim. Der entstandene Sachschaden beträgt insgesamt ca. 4.300 Euro.

Zeugen gesucht – Pkw in Bad Salzungen beschädigt

Eine 54-Jährige erschien am Wochenende auf der Polizeidienststelle in Bad Salzungen und zeigte eine Sachbeschädigung an ihrem Fahrzeug an.

Im Heckbereich ihres BMW bemerkte diese zuvor einen Schaden, welchen sie selbst nicht verursachte hatte. Der Tatzeitraum kann auf Samstag von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr begrenzt werden, da die Geschädigte hier ihren Wagen in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen parkte.

Ob die Beschädigungen durch einen Einkaufswagen oder durch ein anderes Fahrzeug verursacht wurden, konnte nicht zweifelsfrei geklärt werden.

Türen in Ostheim eingetreten und Geschirr entwendet

Am Freitagnachmittag wurde ein Diebstahl zur Anzeige gebracht.

Durch einen bislang unbekannten Täter wurden im Zeitraum von Sonntag, den 13.02.2022, 17:00 Uhr, bis Montag, den 14.02.2022, 17:00 Uhr, in Ostheim, Am rauhen Stein, in einem landwirtschaftlichen Nebengebäude drei Türen eingetreten.

Aus einem Raum wurde Geschirr im Gesamtwert von 20 Euro entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf 300 Euro.

Wegen unerlaubter Feuerstelle – Feuerwehr Meiningen muss anrücken

Am Samstagabend nahmen aufmerksame Bürger im Bereich Meiningen, Am Drachenberg einen Feuerschein wahr.

Ein 37-jähriger Meininger hatte in einer provisorisch eingerichteten Feuerstelle diverse Küchen- und Möbelteile, Dachpappe sowie Metallgegenstände verbrennen wollen. Die Feuerwehr Meiningen musste zur Löschung des Feuers anrücken.

Den Betreiber der Feuerstelle erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Kreislaufabfallwirtschaftsgesetz, weiterhin wird er für die Kosten den Einsatzes herangezogen werden.

Nummernschild fiel ab – Unfallflüchtiger war schnell gefasst

Am Freitagabend befuhr ein Pkw gegen 20:45 Uhr die Hauptstraße in Obermaßfeld-Grimmenthal in Richtung Lindenplatz.

Auf Höhe des Meininger Weges kam der Pkw plötzlich nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne sowie zwei Verkehrsschildern. Der BMW flüchtete anschließend von der Unfallstelle.

Die Ermittlungen zum Unfallverursacher gestalteten sich aber relativ unproblematisch, da bei der Kollision das vordere Kennzeichen des Fahrzeugs abfiel und an der Unfallstelle liegenblieb.

Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Geräteschuppen brennt in Seiferts – Feuerwehr im Einsatz

Ein direkt an ein Wohnhaus angrenzender Geräteschuppen geriet am Freitagmittag (18.02.), gegen 11.40 Uhr, in der Eisenacher Straße im Ortsteil Seiferts in Brand.

Aufmerksame Nachbarn wurden durch die starke Rauchentwicklung auf das Feuer aufmerksam und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte wurde der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und so ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert.

Die Front des Geräteschuppens wurde allerdings erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 5.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Brandstiftung wird derzeit ausgeschlossen. Am Einsatzort waren rund 40 Einsatzkräfte aus verschiedenen Ortsteilen Ehrenbergs, ein Rettungswagen sowie eine Streife der Polizei Hilders.

Polizei appelliert an jungen Einbrecher in Grundschule Mellrichstadt

Zu Schulbeginn am Donnerstagmorgen stellte die Leitung der Grundschule Mellrichstadt einen erneuten Einbruch in ihr Gebäude fest.

Aufgefallen war es zu Dienstbeginn einer Lehrerin, als diese ihren Klassenraum betrat und dort unter der Tafel Kreide am Boden liegen sah. Bei weiterer Nachschau bemerkte sie das Fehlen einer Geldbox aus ihrem Schreibtisch.

In den Räumen des Sekretariats befanden sich frische Blutspuren des Täters, welche gesichert werden konnten. Weiter konnten DNA Spuren gesichert werden. Beide Spuren werden in eine europaweite Datenbank eingespielt und in regelmäßigen Abständen automatisch mit dem Bestand abgeglichen. So kann der Täter auch nach Jahren noch gefasst werden.

Dem wohl jugendlichen Täter, der sich möglicherweise hat einschließen lassen, wird hiermit Gelegenheit gegeben, sich bei der Polizeiinspektion Mellrichstadt freiwillig zu melden womit sich die Einstellung der DNA-Daten in die entsprechende Datenbank erledigen würde.

Bisschen zu viel getrunken – 60-jähriger Skoda-Fahrer in Bad Salzungen

Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Donnerstagabend einen 60-jährigen Skoda-Fahrer in der Straße "Untere Beete" in Bad Salzungen.

Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,58 Promille. Daraufhin musste der Mann die Polizisten zur Dienststelle begeleiten und einen gerichtsverwertbaren Test durchführen.

Dieser bestätigte die erste Messung. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige war die Folge.

HEUTE – Hauptverhandlung gegen Betrüger & Messerstecher in Meiningen 18.2.22

Am 18.02.2022 startet die Hauptverhandlung im sog. Sicherungsverfahren gegen einen 33jährigen Beschuldigten aus Meiningen.

Er soll im August 2021 in einer Tankstelle in Meiningen Waren eingekauft und dann behauptet haben, er könne auch ohne EC-Karte bezahlen.

Als der Kassierer auf Bezahlung der Waren bestand, soll er mit Wucht ein Einhandmesser in den Verkaufstresen gerammt haben. Darüber hinaus soll er im Juli 2021 in einem Baumarkt 2 Kunden angegriffen und einen der beiden mit einem Rollo gegen die Halsseite geschlagen haben.

Wieder mehrere Demos gegen Corona Maßnahmen

Mittwochabend versammelten sich in den Ortschaften Floh-Seligenthal, Geisa und Eisfeld insgesamt ca. 200 Personen, um ihren Unmut über die bestehenden Coronamaßnahmen in Form einer nicht angemeldeten Versammlung kund zu tun.

Es formierten sich jeweils Aufzüge durch die Orte. Mit Tröten, Trommeln und teilweise Parolen rufend machten die Teilnehmer auf sich aufmerksam.

Am Rathaus von Geisa legten die Menschen Kerzen und Zettel ab. Die Versammlungsteilnehmer trugen weder Masken noch hielten sie sich an die Abstände.

Geklautes Rad selbst wiedergefunden – Dieb in Bad Salzungen aber unbekannt

Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Dienstag das Trekkingrad eines 42-jährigen Mannes aus Bad Salzungen.

Nur einen Tag später stellte der Bestohlene sein Rad angeschlossen im Bereich des Bahnhofsvorplatzes in Bad Salzungen fest. Er informierte die Polizei und konnte den Beamten gegenüber auch eindeutig nachweisen, dass es sich bei diesem Fahrrad um seines handelte.

Die Polizisten sicherten Spuren und stellten den Drahtesel zunächst sicher. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde dem 42-Jährigen sein Fahrrad wieder übergeben. Die Suche nach dem Fahrraddieb läuft.

Einbruch in Meiningen – Kaffeekasse & Laptops gestohlen

Ein bislang unbekannter Einbrecher machte sich in der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochmorgen an einer Schule in der Günter-Raphael-Straße in Meiningen zu schaffen.

Er beschädigte ein Fenster, um ins Innere zu gelangen. Dort angekommen entwendete der Einbrecher schließlich mehrere Laptops und die Kasse aus einem Kaffeeautomaten.

Mit der Beute im Gepäck flüchtete er unerkannt.

Wer kennt die Autodiebe – Fahrzeug in Bad Salzungen gestohlen

Zwei bislang unbekannte Täter, ein Mann und eine Frau, entwendeten bereits in der Zeit vom 03.12.2021, 16:15 Uhr, bis 04.12.2021, 05:10 Uhr, einen weißen VW-Transporter einer Firma, der vor einem Haus in der Heinrich-Mann-Straße in Bad Salzungen geparkt war.

Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen WAK-LK 40 selbst war ringsum mit Werbung der Firma "Licht und Kraft Radtke GmbH" beklebt und ist dadurch sehr auffällig. Dem Firmeninhaber entstand ein Schaden von ca. 40.000 Euro.

Zwei Drogen-Dealer in Bad Salzungen festgenommen

Mehrwöchige intensive Ermittlungen der Suhler Kriminalpolizei führten am Dienstag zur Festnahme zweier Männer in Bad Salzungen.

Beide sind dringend tatverdächtig, mit nicht geringen Mengen an Betäubungsmitteln gehandelt zu haben. Die Durchsuchung der Wohnungen der 26 und 30 Jahre alten Männer brachte bei dem Jüngeren der beiden 1,8 Kilogramm Marihuana, 0,5 Kilogramm Haschisch und 1,2 Kilogramm Amphetamine sowie einen vierstelligen Bargeldbetrag zum Vorschein.

Bei dem 30-Jährigen fanden die Kriminalpolizisten weitere 360 Gramm Marihuana und 25 Gramm Amphetamine. Die Beamten nahmen die Männer vorläufig fest.

Der Ältere wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt und der 26-Jährige wird am heutigen Mittwoch (16.02.2022) dem zuständigen Haftrichter vorgeführt.

Unbekannter Autofahrer kracht in Schutzhütte bei Pferdsdorf

Ein unbekannter Autofahrer befuhr in der Zeit von Samstag- bis Sonntagnacht eine Wiese bei Pferdsdorf.

Der Autofahrer musste auf dem glitschig nassen Untergrund abbremsen, schaffte es aber nicht mehr, sein Fahrzeug zu stoppen und krachte in die dortige Schutzhütte.

Die Unfallstelle befindet sich ca. 500 Meter außerhalb der Ortschaft Pferdsdorf in Richtung Wenigentaft. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Unfallfahrer davon.

Unfall – VW-Fahrerin verliert die Kontrolle zwischen Walldorf und Meiningen

Eine 20-jährige VW-Fahrerin befuhr Dienstagnachmittag die Landstraße von Walldorf in Richtung Meiningen.

Als sie eine Linkskurve durchfuhr verlor sie aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihren PKW, geriet ins Schleudern, fuhr danach gegen eine Böschung und blieb schließlich im Straßengraben stehen.

Die junge Frau blieb glücklicherweise unverletzt.

VIDEO – ZDF in Kaltenwestheim – Helferin Katrin Schwanz im Mittagsmagazin zu sehen

Schon seit dem 1.12.2021 ist der beliebte Einkaufsladen „Mein Markt Herold Wuchert“ in Kaltenwestheim dauerhaft geschlossen.
Katrin Schwanz hat daher einen ehrenamtlichen Einkaufsservice ins Leben gerufen. Die älteren Kaltenwestheimer konnten dazu ihre Einkaufswünsche Frau Schwanz mitteilen und bekamen diese dann Montags und/oder Donnerstags am Nachmittag nach Haus gebracht

Fast 4000 Teilnehmer bei 10 Versammlungen gegen Corona Maßnahmen

Insgesamt zehn nicht angemeldete Versammlungen, die sich gegen die bestehenden Corona-Maßnahmen richten, musste die Landespolizeiinspektion Suhl am Montagabend begleiten.

So trafen sich in Meiningen 1.100, in Bad Salzungen 850, in Hildburghausen 650, in Suhl 420 Personen, um sich in Form eines Aufzuges anschließend durch die Orte zu bewegen.

Begleitet von Parolen, Plakaten, Kerzen, Trillerpfeifen und anderen Kundgebungsmitteln machten sie auf sich aufmerksam. Eine Anzeige wegen Beleidigung gegen einen Polizisten fertigten die Beamten während des Aufzuges in Suhl.

Weitere Ordnungswidrigkeiten werden derzeit geprüft. Auch in Steinbach-Hallenberg (50), Zella-Mehlis (140), Schmalkalden (200), Kaltennordheim (65), Breitungen (35) und Brotterode (50) trafen sich Menschen zu nicht angemeldeten Versammlungen.

Rehen ausgewichen & auf dem Feld gelandet

Ein 51-jähriger VW-Fahrer befuhr Montagmorgen die Landstraße von Tiefenort in Richtung "Zum Weißen Stein".

Plötzlich querten mehrere Rehe die Fahrbahn und der Autofahrer versuchte auszuweichen. Dabei verlor er die Kontrolle über seinen PKW, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr eine kleine Böschung hinab und blieb schließlich auf einem Feld stehen.

Am VW entstand leichter Sachschaden und auch die auf dem Feld aufgebrachte Saat wurde in Mitleidenschaft gezogen.

Zu viel getrunken – 0,79 Promille bei Opel-Fahrer in Meiningen

Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Montagabend einen 29-jährigen Opel-Fahrer in der Leipziger Straße in Meiningen.

Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,79 Promille und der wenig später in der Dienststelle durchgeführte gerichtsverwertbare Test bestätigte die erste Messung.

Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige war die Folge.

Rutschpartie endet im Wasser – Verkehrsunfall bei Breitungen

Ein 44-jähriger Autofahrer befuhr Sonntagnachmittag die aufgrund von Hochwasser gesperrte Strecke von Neuhof nach Hauenhof bei Breitungen.

In einer Rechtskurve kam er auf der spiegelglatten Fahrbahn ins Rutschen. Das Fahrzeuge schlitterte geradeaus und kam schließlich auf dem Randstreifen zum Stehen.

Fahrer und Beifahrer stiegen aus und als die beiden das Auto verlassen hatten, rutschte der Opel auf dem immer noch vereisten Untergrund weiter und blieb im Straßengraben stehen.

Die beiden Insassen wären an dieser Stelle, an der das Wasser bereits hüfthoch stand, nicht mehr trockenen Fußes an Land gekommen.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten Alkoholgeruch beim Fahrer fest, was ein Test mit einem Wert von 0,76 Promille bestätigte. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige war die Folge. Um das Fahrzeug kümmerte sich der Abschleppdienst.

Fahrzeug ohne Versicherungsschutz in Fladungen entstempelt

Einen Pkw, für den bereits seit Ende letzten Jahres kein Versicherungsschutz mehr bestand, konnte die Streife am Samstagnachmittag auf einem Parkplatz in Fladungen entdecken. Trotz der fehlenden Versicherung wurde das Auto bewegt.

Auf Nachfrage der Beamten bei dem 56-jährigen Fahrer gab dieser an, dass er nach Absprache mit dem Halter des Autos, dieses gelegentlich fahren dürfe. Dass für den Pkw keine Versicherung mehr besteht, wusste er nicht.

Der 34-Jährige Halter befand sich für einen längeren Zeitraum im Ausland. Das Fahrzeug wurde durch die Beamten entstempelt. Den Fahrer, sowie den Halter erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. 

Junger Führerschein wegen Drogenkonsum nun weg

Gegen 08.30 Uhr wurden in der Jahnstraße ein Gruppe Jugendlicher festgestellt, welche sich beim Erblicken des Streifenwagens sofort entfernten. Sie konnten eingeholt und kontrolliert werden.

Hierbei konnte bei einem 22-jährigen eine geringe Menge Amphetamin sichergestellt werden. Auch ein in unmittelbarer Nähe aufgefundenes Tütchen konnte ihm zugeordnet werden.

Im weiteren Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass zuvor ein 19-jähriger die Gruppe mit seinem Pkw nach Nordheim gefahren hat. Bei diesem ergaben sich Hinweise auf einen vorangegangenen Drogenkonsum.

Deshalb wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Gegen beide jungen Männer werden entsprechend Anzeigen erstattet und die Führerscheinstelle verständigt.

2 Verletzte nach Unfall zwischen Rosa und Georgenzell

Am 11.02.2022 gegen 18:15 Uhr ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Rosa und Georgenzell ein Verkehrsunfall.

Hierbei kam ein aus der Ortslage Rosa kommender Fahrzeugführer in einer Rechtskurve aufgrund von Ölrückständen auf der Fahrbahn von dieser nach links auf die Gegenfahrbahn.

Der entgegenkommende Pkw-Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und es kam zum frontalen Zusammenstoß beider Fahrzeuge.

Beide Fahrzeugführer mussten ins Klinikum verbracht werden, an den Fahrzeugen entstand Sachschaden.

E-Bike wohl weggetragen – Fahrraddieb in Meiningen – Zeugen gesucht

Am Vormittag des 12.02.2022 begab sich ein Mann aus Hildburghausen mit seinem Pedelec nach Meiningen, um dort ein Valentinsgeschenk für seine Liebste zu kaufen.

In der Zeit von 10:35 Uhr bis 10:55 Uhr hielt er sich hierfür in der Müller-Drogerie auf. Als er nach erfolgreichem Einkauf zurück zu seinem Zweirad gehen wollte stellte er fest, dass sein verschlossenes Rad nicht mehr da war.

Unbekannte Täter müssen dieses in der Zeit, in der er einkaufen war, von der Stelle, wo er das Rad abgestellt hatte, weggetragen haben.

Da sich der Diebstahl in einer Zeit ereignete, in der noch reger Passantenverkehr in der Innenstadt von Meiningen herrscht gibt es vermutlich Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zum Täter geben können.

Unbekannter rammt Oil-Tankstelle in Meiningen – Zeugen gesucht

Am Morgen des 11.02.2022 meldete sich ein Mitarbeiter der Oil-Tankstelle in Meiningen, Leipziger Straße und gab an, dass in der Nacht vom 10.02. auf den 11.02.2022 ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw gegen die Hauswand der Tankstelle gefahren war.

Nach dem Unfall verließ er pflichtwidrig die Unfallstelle, ohne die Polizei über den Sachverhalt zu informieren.

Durch die Beamten der PI Schmalkalden-Meiningen wurde die Anzeige aufgenommen. Nun hofft man durch die Videoaufnahmen der Tankstelle den Täter feststellen zu können.

B62 – Auffahrunfall in Philippsthal – 2 Menschen verletzt

Am Donnerstag (10.02.), gegen 9:30 Uhr, befuhren ein 67-jähriger Fahrer eines Seat aus Philippsthal und ein 18-jähriger Fahrer eines VW Golf aus Philippsthal die B62 von Philippsthal in Richtung Heimboldshausen.

Als der Fahrer des Seat nach links in eine Grundstückseinfahrt einfahren wollte, verringerte er seine Geschwindigkeit. Der nachfolgende Fahrer bemerkte dies vermutlich zu spät und fuhr auf das Fahrzeug auf.

Der Golf war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer des Seat sowie eine Beifahrerin im Fahrzeug des 18-Jährigen wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 3.600 Euro.

Alkoholisierter Fahrradfahrer verursacht Unfall mit Rettungswagen & flüchtet

Der 24-jährige Fahrer eines Rettungswagens befuhr Donnerstagabend die Alte Henneberger Straße von Dreißigacker in Richtung Neu-Ulmer-Straße in Meiningen. Es handelte sich um einen Patiententransport, bei dem weder Blaulicht- noch Martinshorn eingeschaltet waren.

An der Kreuzung vom Steinweg und der Anton-Ulrich-Straße fuhr er bei grün über die Ampel. Just in diesem Moment radelte ein 39-jähriger Mann bei Rot über die Kreuzung.

Der Rettungswagenfahrer musste eine Gefahrenbremsung durchführen, um nicht mit dem Radler zusammenzustoßen. Durch die enormen Kräfte wurde das Fahrzeug im Bereich der Achse beschädigt.

B285 – VW rutscht auf Bundestraße – Unfall zwischen Dermbach & Urnshausen

Gegen 7.30Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall am Freitagmorgen zwischen Dermbach und Urnshausen.

Eine 60-jährige VW-Fahrerin wollte auf die auf B285 von Mebritz kommend abbiegen. Weil es glatt war, rutschte das Auto in den Kreuzungsbereich der Bundesstraße.

Dort fuhr ein 21-jähriger VW-Fahrer, der versuchte dem Auto auszuweichen. Leider kam er dabei mit dem Auto in den Straßengraben. Das Fahrzeug der Unfallverursacherin wurde nicht beschädigt.

Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.

Kein Führerschein und unter Drogen – Fahrtende für Renault-Fahrer

Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Donnerstagabend einen 37-jährigen Renault-Fahrer auf der Bundesstraße 19 bei Barchfeld.

Ein Drogenvortest zeigte, dass der Mann berauscht am Straßenverkehr teilnahm, woraufhin er die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten musste.

Bei der weiteren Kontrolle des Mannes stellte sich zudem heraus, dass der Mann eine Fahrerlaubnissperre hat und somit ohne die erforderliche Fahrerlaubnis seinen Renault lenkte. Mehrere Anzeigen waren die Folge.

UPDATE – Paketfahrer wurde gefunden – 30 Lieferungen auf Wiese abgekippt und davon gefahren

Anscheinend um seine auszuliefernden Pakete schnell loszuwerden, warf am Mittwochnachmittag der Zusteller eines großen, bekannten Versandunternehmens 30 Pakete mitten im Ortskern von Roßrieth auf eine Wiese und fuhr davon. Eine Anwohnerin, die den ungewöhnlichen Vorfall beobachtet hatte, meldete sich sofort bei hiesiger Polizeidienstelle. Angaben zum Kennzeichen des Transporters konnte sie leider nicht machen. Vorsorglich wurden die abgelagerten Pakete von der Polizei Mellrichstadt sichergestellt. Eine kontaktierte Mitarbeiterin des Versandhandels holte die Päckchen kurze Zeit später auf der Dienststelle ab und kümmerte sich um die korrekte Zustellung. Weitere Ermittlungen müssen nun klären, wer der Fahrer des Transporters war und was ihn dazu bewegte, die Lieferungen dort zu deponieren.

Abhängen in Neidhartshausen – Familie Mausohr freut sich übern Frühjahrputz

Dass sich der Dermbacher Ortsteil Neidhartshausen auch „Fledermausdorf“ nennt, kommt nicht von ungefähr. Das Kirchendach zählt zu den größten Fledermaus-Quartieren Thüringens und wurde wegen seiner besonderen Bedeutung für den Artenschutz im Jahr 2008 als ein sogenanntes Flora-Fauna-Habitat-Objekt ins europaweite Netzwerk Natura 2000 aufgenommen.