In den Mittwochabendstunden kamen in Schwarza 31, in Floh-Seligenthal 28 und in Geisa 206 Menschen zusammen, um gegen die bestehende Corona-Politik zu protestieren. Die Teilnehmer setzten sich in den jeweiligen Städten/Gemeinden unter Verwendung von Trillerpfeifen und Trommeln, teilweise Parolen rufend und Lieder singend in Bewegung und lösten sich nach einer bzw. eineinhalb Stunden wieder auf. Vor dem Rathaus in Geisa stellten die Teilnehmer zudem Kerzen ab. Es kam zu keinerlei Verkehrsbeeinträchtigungen durch die Aufzüge. Die Polizei prüft etwaige Verstöße gegen die aktuelle Infektionsschutzverordnung.
Autor: David Nolte

B62 – Auffahrunfall zwischen Langenfeld in Richtung Immelborn
Eine 54-Jährige befuhr Mittwochmittag die Bundesstraße 62 von Langenfeld in Richtung Immelborn.
An einer Ampelkreuzung in der Wildbrechtrodaer Straße in Bad Salzungen musste sie verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte die hinter ihr fahrende 56-jährige Ford-Fahrerin zu spät und fuhr auf.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die aufnehmenden Beamten sprachen der Dame aufgrund ihrer Unachtsamkeit eine Barverwarnung aus.

Kritik an Einrichtungsbezogener Impfpflicht auch in der Rhön
Prominente Volksvertreterinnen und Volksvertreter wie die Kreistagsabgeordnete Manuela Henkel und der Landtagsabgeordnete Martin Henkel (beide CDU) nehmen aktuell mit Besorgnis zu diesem Thema öffentlich Stellung.

Hilfe bei Not- & Unglücksfällen – DRK Kriseninterventionsteam Bad Salzungen
Das ehrenamtliche Kriseninterventionsteam (KIT) des DRK Kreisverbandes Bad Salzungen hat Anne Brückner als Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Stellvertreterin ist Franziska Kaebel und Schriftführerin Manuela Stübinger.

24097 Corona-Fälle im Landkreis SM – 24815 bestätigte Fälle im WAK – 978 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Baustelle – Halbseitige Straßensperrung in Kloster 15.-19.2.22
Im Ortsteil Kloster wird in der Eisenacher Straße ein Trinkwasseranschluss vorgenommen. Dafür muss die Straße von Dienstag, 15. Februar, bis Samstag, 19. Februar 2022, halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird mittels Ampel geregelt. Die Stadtverwaltung bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer, sich auf die Umstellung einzurichten.

Geld weg – Spielekonsole auf Facebook gekauft – Keine Ware erhalten
Eine Anzeige für den Verkauf einer Nintendo Switch entdeckte eine 19-Jährige aus Hausen bei Fladungen in einer Facebook-Gruppe.
Dort wurde die gewünschte Spielekonsole zu einem Kaufpreis von 280 Euro angeboten. Nach kurzem Kontakt mit dem Verkäufer überwies die junge Frau vereinbarungsgemäß zunächst einen Teilbetrag in Höhe von 140 Euro auf die ihr genannte Bankverbindung.
Nach der Überweisung brach der Kontakt zum unbekannten Anbieter ab, er blockierte die Geschädigte auf Facebook. Da wie schon erwartet, ebenfalls keine Lieferung des Spielgeräts erfolgte, erstatte die 19-Jährige Anzeige wegen Betrugs.

Polnischer Autofahrer bezahlt nicht nach dem Tanken in Schwallungen
Ein bislang unbekannter Mann betankte am Dienstag gegen 13:45 Uhr seinen Opel an einer Tankstelle in der Hilderser Straße in Schwallungen. Ohne die Tankrechnung in Höhe von knapp 50 Euro zu begleichen, fuhr er einfach davon. Am Fahrzeug waren polnische Kennzeichen angebracht. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Bad Salzungen 9.2.22
Am 09.02.2022 findet um 19:00 Uhr eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Bad Salzungen statt.
Sitzungsort: Pressenwerk, Bahnhofstraße 15

Anschlag auf jüdischen Gedenkstein in Dermbach – Zeugen gesucht
Auf dem alten Friedhof in Dermbach wurde der Gedenkstein zur Erinnerung an die jüdischen Familien in Dermbach zerstört.
Wie Dermbachs Bürgermeister Thomas Hugk (CDU) mitteilte, wurde die Tat am Freitagmorgen festgestellt.

Einbruch bei Bäckerei in Tann – Zeugen gesucht
In eine Bäckerei in der Eisenacher Straße brachen Unbekannte zwischen Freitagabend (04.02.), 19.30 Uhr, und dem frühen Samstagmorgen (05.02.), 0.30 Uhr, ein.
Die Täter hebelten die Eingangstür auf und durchsuchten die Geschäftsräume. Sie stahlen Bargeld in vierstelliger Höhe und verursachten circa 2.500 Euro Sachschaden.

Verschiedene Versammlungen gegen Corona Maßnahmen
Bereits am Freitag versammelten sich insgesamt rund 130 Personen gegen 19:00 Uhr in den Orten Vacha und Barchfeld, um sich im Anschluss zu einem illegalen Aufzug zu formieren und durch die Ortschaften zu ziehen.

Kurzschluss wegen Baum – Stromausfall in Buttlar & Borsch
In der Nacht zum Montag stürzte ein Baum bei Borsch auf eine Freileitung des hiesigen Energieversorgers.
Der Baum an der Ulster löste damit einen Kurzschluss im Stromnetz aus. In der Region Buttlar und Borsch kam es deswegen von ca. 02.00 Uhr bis 03.33 Uhr zu einem totalen Stromausfall.
Das Überlandwerk Rhön konnte den betroffenen Abschnitt noch in der Nacht still legen und den Strom umleiten, sodass alle Haushalte wieder versorgt wurden.
Der Schaden an der 20KV Leitung soll zeitnah repariert werden.

23630 Corona-Fälle im Landkreis SM – 24249 bestätigte Fälle im WAK – 974 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Verkehrsunfall von Opel-Fahrerin zwischen Walldorf und Meiningen
Freitagmittag kam eine 33-jährige Opel-Fahrerin auf der Strecke von Walldorf nach Meiningen in einer Kurve von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit ihrem Wagen.
Die Dame verletzte sich leicht und wurde vom Rettungswagen ins Klinikum gebracht.
Um das Auto kümmerte sich anschließend ein Abschleppdienst.

Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung in Bad Salzungen
Unbekannte begaben sich in der Zeit von Samstag, 20:30 Uhr, bis Sonntag, 11:30 Uhr, in den Außenbereich eines EisCafés in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen und beschädigten einen dort befindlichen Sonnenschirm.

VIDEO – Online-Gottesdienst mit Pfarrer Peter Nietzer aus Bad Liebenstein 6.2.22
Am Sonntag, dem 6. Februar, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.

Klingelstreich ausser Kontrolle in Kaltenwestheim
Am Samstagabend, den 05.02.2022 gegen 19:45 Uhr, hat sich eine Gruppe Kinder zwischen zwölf und 13 Jahren mehrfach einen Spaß aus Klingelstreichen an einem Wohnhaus in Kaltenwestheim gemacht. Einem 19-jährigen Bewohner platzte dabei offenbar der Kragen - er lief den Kindern hinterher und hielt einen Zwölfjährigen fest. Diesen forderte der Heranwachsende auf, seinen Namen zu nennen. Da er dies nicht tat, soll der junge Mann ein großes Messer hervorgeholt und gesagt haben, dass er dem Kind den Kopf abhackt. Der verängstigte Junge gab daraufhin seinen Namen an und wurde vom Bewohner gehen gelassen. Die hinzugerufene Polizei suchte den 19-Jährigen auf und traf Maßnahmen zur Strafverfolgung und zur Gefahrenabwehr. Es wurde eine Anzeige wegen Bedrohung erstattet.

Trunkenheit im Verkehr – Kontrolle in Merkers
Einer Streifenwagenbesatzung der PI Bad Salzungen fiel am Freitag, den 04.02.2022, gegen 18:00 Uhr ein Pkw Audi in der Ortslage Merkers auf. Bei der Kontrolle des 33- jährigen Fahrzeugführers stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Auch war der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Während der Kontrolle wurde zusätzlich bekannt, dass dieser sich mit dem Corona Virus infiziert hatte und sich eigentlich in der bereits angeordneten Quarantäne hätte befinden müssen. Gegen den Fahrzeugführer wurden nun mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Diebstahl bei Baustelle am Rathaus von Vacha
In der Zeit von Donnerstagnachmittag bis Freitagmorgen begaben sich unbekannte Täter über ein derzeit am Gebäude aufgestelltes Gerüst auf den Dachboden des in Sanierung befindlichen Rathauses der Stadt Vacha. Auf dem Dachboden waren durch mehrere Handwerksbetriebe u.a. diverse Werkzeugboxen aufgestellt. Eine dieser Boxen wurde aufgebrochen und in der Folge diverses Werkzeug wie Akkuschrauber und Schlagtacker entwendet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der PI Bad Salzungen unter der Tel. 03695-5510 zu melden.

Mann gefangen im Körper eines Menschen und der Seele eines Drachens
So beschrieb ein 35-jähriger selbst ernannter "Ninjago"-Kämpfer seine Gefühlswelt und legte sich kurzerhand am Samstagmorgen mit einem "Holzaffen" an. Der Mann verlegte sein Lieblingsspiel aus der virtuelle Welt in das reale Stadtzentrum von Bad Salzungen. Dort griff er nach einem Absperrpoller und traktierte eine wunderschön geschnitzte Holzskulptur in Form eines sitzenden Affen. Das liebevoll angefertigte Unikat verlor dabei leider den Kopf und wurde beschädigt. Aufgrund aufmerksamer Zeugen, konnte der Mann durch die zügig herbeigerufene Polizei noch in der "Kampfarena" festgenommen werden. Mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung und einer Einweisung in die Psychiatrie wurde das erlebnisreiche "Rollenspiel" für den verwirrten Mann beendet.

Verkehrsunfall mit Flucht in Immelborn
Am Samstagabend gegen 18:15 Uhr kam es in der Bahnunterführung in Immelborn zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Dabei kollidierte ein 56-jähriger Sprinter-Fahrer mit seinem Außenspeigel mit einem bisher unbekannten Fahrzeug. Während der eine Fahrzeugführer seiner Pflicht als Unfallbeteiligter nachkam, machte sich der andere "aus dem Staub". Hinweise zum Unfallhergang und dem unbekannten Unfallbeteiligten nimmt die Polizei Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695-5510 entgegen.

Kommt her und habt Spaß – Ski & Gaudi-Abenteuer in der Rhön wartet
Ein schöner Tag erwartet Euch in der Rhön. Das Land der offenen Fernen wird Dich freundlich Empfangen!
Für alle Ski-Freunde sind die Loipen gespurt und noch in einen guten Zustand wie am Parkplatz Eisenacherhaus, Noahs Segel, Rhönhaus, Parkplatz drei Spitzen und Rhönwald.

Besuchsverbot im Altenpflegeheim St.Elisabeth Geisa
Aufgrund vom aktuellen Infektionsgeschehen im Altenpflegeheim St.Elisabeth Geisa und hohen regionalen Inzidenzzahlen gilt in Absprache mit dem Gesundheitsamt Wartburgkreis bis auf weiteres das aktuelle Besuchsverbot.

Zwei Junge übernehmen – Neue Kirchenmusiker für die Region Bad Liebenstein
Nach Organistin/Dirigentin Klaudia Twardzik-Poloczek wurde nun auch Ehemann Damian Poloczek für die evangelischen Kirchengemeinden Bad Liebenstein und Gumpelstadt als Kirchenmusiker verpflichtet.

Glückauf – 48 junge Bergleute beendeten erfolgreich die Ausbildung bei K+S
48 junge Erwachsene haben ihre Ausbildung am Werk Werra der K+S Minerals and Agriculture GmbH beendet und wurden am 31.01.2022 durch den Ausbildungsleiter des Werkes Werra Marc Wohlfarth und René Korngiebel, Ausbildungsleiter für den untertägigen
Bereich, von Lehre freigesprochen.

23313 Corona-Fälle im Landkreis SM – 23753 bestätigte Fälle im WAK – 970 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Online-Liebhaber forderte Geld – Betrug mit der Liebe in Bad Salzungen
Eine 57-jährige Salzungerin wurde beinah übers Ohr gehauen. Seit Dezember letzten Jahres stand die Dame in regen Kontakt zum bislang unbekannten Betrüger.
Dieser erklärte, dass ihm Goldtaler aus dem Ausland zugeschickt werden, hierfür jedoch Lagergebühren in Höhe von fast 3.000 Euro gezahlt werden müssen. Der Schwindler gab an selbst im Ausland zu sein und somit kein Zugriff auf sein Konto zu haben.
Er bat um die Übersendung der Kontodaten, Adresse und um die Kopie des Ausweises der Geschädigten. Die Dame ging jedoch nicht auf die Forderungen ein. Der Betrüger ließ allerdings nicht locker und bat erneut um Hilfe.
Er erbat die Erlaubnis Sachen über den Namen der Geschädigten bestellen zu dürfen. Diese würden anschließend von einem "Agenten" bei der Dame abgeholt werden. Zudem versicherte er, dass keinerlei Kosten für die Geschädigte entstehen würden.
Diese willigte ein und übergab persönliche Daten für die geplanten Bestellungen. Als der Betrüger jedoch erneut nach der Kopie des Ausweises fragte, wurde die Frau stutzig, brach den Kontakt ab und meldete den Vorfall der Polizei.

Verkehrsunfall mit Totalschäden in Ostheim
Beim Überqueren der Frickenhäuser Straße in Richtung des Aussiedlerhofes in Ostheim hatte am Donnerstagmittag eine 73-jährige Seat- Fahrerin einen 56-Jährigen übersehen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw.
Die 73-Jährige kollidierte frontal mit der linken Fahrzeugseite des Peugeot des Mannes. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Kleintransporter des 56-Jährigen in den rechten Straßengraben gestoßen.
Hierbei überfuhr er noch einen Leitpfosten und kam schließlich nach Kollision mit einem Telefonmasten zum Stehen. Beide Fahrzeugführer hatten Glück im Unglück und kamen nach ersten Erkenntnissen mit leichten Verletzungen davon.

Baustelle Kaltenborn & Wildprechtroda – Kreisstraße 96 gesperrt wegen Baumfällarbeiten
Entlang der Kreisstraße 96 zwischen Kaltenborn und Wildprechtroda müssen Bäume entnommen werden.
Dafür wird die Straße von Montag, 07. Februar, bis Freitag, 18. Februar 2022, komplett gesperrt.
Die beiden Ortsteile sind weiterhin über die Bundesstraße erreichbar.

Wintersport in der Rhön – Jetzt noch schnell hin – Tauwetter kommt
Immer noch gute Wintersportbedingungen in der Thüringer Rhön!
Die Loipen am Ellenbogen, Noahs Segel, Rhönhaus und Rhönwald sind gespurt. Die Bahn am Parkplatz drei Spitzen bei Frankenheim ist gewalzt. Perfekt!
Die Schneedecke hat noch gute 20cm, es herrscht 1 Grad mit starker Bewölkung.

Alkoholisiert gefahren – Kontrolle bei Mercedes-Fahrer in Rohr
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Donnerstagabend einen 42-jährigen Mercedes-Fahrer in der Hauptstraße in Rohr.
Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,77 Promille und der wenig später in der Dienststelle durchgeführte gerichtsverwertbare Test zeigte sogar 1,0 Promille.
Der Mann erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und weiterfahren durfte er auch nicht mehr.

Betrieblichen Umschulung – K+S Philippsthal bietet gute Angebote für Quereinsteiger
Einen sicheren Arbeitsplatz mit vielversprechenden Karrierechancen bietet die K+S Minerals and Agriculture GmbH am Werk Werra in Philippsthal. Es gibt viele überzeugende Argumente für eine Umschulung für Quereinsteiger.

Vollsperrung L 2601 zwischen Oechsen und Vacha – Umleitung ausgeschildert
Die L 2601, zwischen der K 102 und Ortseingang Willmanns wird vom 14. Februar, 7 Uhr bis voraussichtlich 19. Februar, 16 Uhr für den Verkehr voll gesperrt.
In Vorbereitung geplanter Straßenbauarbeiten sind Baumfällungen erforderlich.
Die Umleitung über Bermbach – Buttlar – B 84 ist ausgeschildert.

23207 Corona-Fälle im Landkreis SM – 23492 bestätigte Fälle im WAK – 970 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Farbenspektakel aus Feuer & Eis – Rhön Loipen gespurt – Wintersport noch möglich
Noch liegen ausreichend 20cm Schnee in der Rhön, die Temperaturen bewegen sich aber um die 3Grad, es herrscht wieder Nebel.
Folgende Loipen sind gespurt, Parkplatz Eisenacherhaus, Rhönhaus, Rhönwald. Der Parkplatz an den drei Spitzen ist gewalzt.

Porsche mit 6 km/h-Schild viel zu schnell unterwegs – Fahrzeug sichergestellt
Während der Streifenfahrt stellten die Beamten im Gegenverkehr einen Traktor der Marke Porsche fest, welcher bei Anblick des Polizeifahrzeuges merklich seine Geschwindigkeit reduzierte.
Aufgrund dessen wurde der Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass keinerlei Papiere für den Schlepper vorhanden waren. Auch waren keine Kennzeichen angebracht, lediglich ein 6 km/h-Schild.
Da das Gefährt allerdings scheinbar schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren kann, besteht eine Zulassungs- und Versicherungspflicht. Um diesen Umstand zu überprüfen, wurde der „Porsche“ sichergestellt und von einem Abschleppdienst abtransportiert.

Auto kollidiert mit Bus in Oepfershausen und fährt davon – Zeugen gesucht
Mittwochmorgen meldete ein Mitarbeiter eines Busbetriebes eine Unfallflucht in Oepfershausen.
Nach Angaben des Geschädigten kam diesem gegen 06:15 Uhr auf der Hauptstraße ein Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit teilweise auf der eigenen Fahrbahn entgegen und kolliderte seitlich mit dem Bus.
Ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern, setzte der bislang unbekannte Fahrzeugführer seine Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.

Ford-Fahrerin beschädigt Auto beim Einkaufen in Bad Salzungen
Auf dem Parkplatz eines Sonderposten-Marktes in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen beschädigte Mittwoch gegen 13:00 Uhr eine Ford-Fahrerin beim Einparken einen bereits geparkten VW.
Die 60-jährige Geschädigte befand sich zum Unfallzeitpunkt noch in ihrem Wagen und versucht die Verursacherin, welche bereits fußläufig auf den Weg in den Markt war, durch Rufen zu stoppen und auf den Schaden aufmerksam zu machen.
Aus gesundheitlichen Gründen war es der Geschädigten nicht möglich der Verursacherin schnell genug zu folgen und verlor diese im Markt aus den Augen.
Als die 60-Jährige aus dem Markt kam, stieg die Ford-Fahrerin in ihren Wagen und fuhr davon. Den eingesetzten Polizisten wurde das notierte Kennzeichen für weitere Ermittlungen übergeben. Die Unfallflüchterin erwartet nun eine Strafanzeige.

Hochwertige Werkzeuge in Bad Salzungen bei Einbruch gestohlen
Unbekannte brachen in der Zeit von Dienstag, 18:00 Uhr, bis Mittwoch, 09:45 Uhr, in ein im Rohbau befindliches Wohnhaus in der Sulzberger Straße in Bad Salzungen ein und entwendeten hochwertige Werkezeuge.
Anschließend konnte die Diebe unbemerkt mit ihrer Beute flüchten. Die Höhe des Entwendungsschadens muss noch ermittelt werden.
Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge zur Tatzeit in Tatortnähe beobachtet haben, melden sich bitte bei der Salzunger Polizei unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Achtung – Baumfällarbeiten zwischen Tiefenort und Merkers
Zwischen Tiefenort und Merkers sind entlang des Weges unterhalb des Krayenbergs Baumfällarbeiten notwendig. Aus diesem Grund muss der Weg den gesamten Februar über komplett gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer werden gebeten, den Bereich zu meiden. Die Stadtverwaltung bittet um Berücksichtigung und äußerste Vorsicht.

Corona-Geist Tschüss gesagt – Lichtmessfeuer in Kaltennordheim

Verantwortung übernehmen – Pflegeeltern gesucht – Jetzt informieren

Wildwechsel bei Bischofsheim – Nach Vollbremsung PKW kommt von Fahrbahn ab
Am vergangenen Dienstag, gegen 19 Uhr, fuhr ein Audi-Fahrer vom Kreuzberg kommend in Richtung Bischofsheim.
Als ein Reh die Fahrbahn kreuzte, führte der Fahrzeugführer eine Vollbremsung durch. Auf der schneebedeckten Fahrbahn kam er in der Folge mit seinem Pkw von der Straße ab und rutschte gegen einen Wegweiser, der hierdurch umgerissen wurde.
Einen Zusammenstoß mit dem Wild konnte er dadurch zwar vermeiden, jedoch entstanden Sachschäden an Fahrzeug und Wegweiser i.H. v. insgesamt ca. 20.000 Euro.

22864 Corona-Fälle im Landkreis SM – 23124 bestätigte Fälle im WAK – 967 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Gewinner der Rhöner Weihnachtsverlosung Geisa steht fest
Da Ende letzten Jahres die traditionelle „Rhöner Weihnacht“ nicht in gewohnter Weise im Geisaer Kulturhaus stattfinden konnte, hatten die Musikschule Wartburgkreis und die Stadt Geisa eine digitale Filmalternative erstellt, die sich alle musikalisch Interessierten bequem von zu Hause aus ansehen konnten.

Neue Leiterin in der Kindertageseinrichtung Solestrolche Bad Salzungen
Die Kindertageseinrichtung Solestrolche hat eine neue Leiterin. Nina Künzler Wagner wurde vom Hauptamtlichen Ersten Beigeordneten begrüßt.

15-Jähriger spielt Katz und Maus mit der Polizei
Bereits seit Jahresbeginn „spielt“ ein 15-Jähriger Katz und Maus mit seinen Betreuern und der Polizei.
Der Jugendliche wohnt in einer Wohngruppe im Landkreis Mellrichstadt, welche er regelmäßig abends verlässt und sich im Anschluss allerdings nicht an die vereinbarten Rückkehrzeiten hält.
Jedoch liegt der Streuner morgens immer wieder wohlbehalten in seinem Bett. Jegliche Ermahnungsgespräche blieben bislang erfolglos.
Wo und bei wem er sich in der Zeit aufhält, gibt er nicht preis. Mitteilungen an das Jugendamt wurden jeweils gefertigt.

Autofahrt endet wegen Drogenkonsum – 36-jähriger bekommt zwei Anzeigen
Im Bereich Bibra/Grabfeld kontrollierte die Polizei Dienstagabend einen 36-jährigen Autofahrer.
Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin/Methamphetamin. Zudem stellten die Beamten im Wagen des Mannes eine Dose mit Betäubungsmittel fest und anschließend sicher.
Es folgte eine Blutentnahme im Klinikum und die Unterbindung der Weiterfahrt.
Die Beamten fertigten zwei gesonderte Anzeigen gegen den Fahrer.

Loipen gespurt & gewalzt – Rhön Schneeverhältnisse noch Super
Trotz des warmen Wetters sind die Schneeverhältnisse noch gut in der Rhön!
Die Loipen am Parkplatz Eisenacherhaus, Noahs Segel, Rhönhaus, Parkplatz drei Spitzen, Rhönwald uns Anbindung Birx und schwarzes Moor sind gespurt und gewalzt.

Thüringer Landeshaushalt 2022 – Mehr Geld für den ländlichen Raum geplant
Kürzlich haben sich die Rot-Rot-Grüne Minderheitskoalition und die oppositionelle CDU-Fraktion nach langen intensiven Verhandlungen auf eine Kürzung der Ausgaben in diesem Jahr verständigt.

Achtung Truppenübung – Krayenberggemeinde, Bad Salzungen, Tiefenort 7.-11.2.22
Es handelt sich um eine Kompanieübung mit Fahrzeugbegleitung. Die Übung findet zum Großteil auf unbebautem Gebiet der Krayenberggemeinde Merkers statt.
Die Stadt Bad Salzungen und die Gemeinden Leimbach und Krayenberggemeinde einschließlich Tiefenort, werden nur straßenmäßig, im Schwerpunkt B 62 betroffen sein.

Senioren im Glück – Tierischer Gute Laune Macher zu Gast
Die DRK Seniorenpflege „Glücksbrunn“ hatte am 26. Januar Besuch von Cindy Peter aus Schweina und ihrem ausgebildeten Therapiehund Balu, der eine ausgesprochene positive Wirkung auf Menschen mit Handicap hat.

Loipen wieder Eins A – Rhön lädt zum Winterlauf & Spaß haben ein
Die Loipen wurden von Fuchs & Lorenz am Ellenbogen, Noahs Segel, Rhönhaus, Parkplatz Drei Spitzen, Rhönwald, Birx und der Anschluss an das Schwarze Moor sind frisch präpariert.

B279 – Unfall an der Rhönstraße bei Bischofsheim
Am Montag, den 31.01.2022, gegen 12:20 Uhr, wollte ein Opel-Fahrer von der Rhönstraße kommend auf die B279 in Richtung Bad Neustadt einfahren.
Dabei übersah er eine von rechts kommende, vorfahrtsberechtigte Polo-Fahrerin, die dabei war, in die Rhönstraße abzubiegen. In der Folge stieß der Unfallverursacher frontal in die Fahrerseite des VWs.
Beide Fahrzeuge waren noch fahrbereit, jedoch entstanden Sachschäden i.H. v. insgesamt ca. 4000 Euro.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Gleich zwei Simson Mopeds aus Garage bei Philippsthal gestohlen
Zwei Kleinkrafträder der Marke Simson waren zwischen Samstagabend (29.01.) und Montagmorgen (31.01.) Ziel unbekannter Täter.
Die Langfinger brachen in der Straße "Neuer Weg" im Ortsteil Heimboldshausen ein Garagentor und eine Eingangstür gewaltsam auf und entwendeten die Zweiräder.
Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.

22747 Corona-Fälle im Landkreis SM – 22942 bestätigte Fälle im WAK – 967 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Diebstahl aus Firmenfahrzeugen in Geisa – Zeugen gesucht
Im Zeitraum von Freitag, 18:00 Uhr, bis Montag, 07:30 Uhr, schlugen unbekannte Täter die Heckscheiben zweier Transporter, die auf einem Firmengelände in der Borscher Straße in Geisa abgestellt waren, ein und entwendeten diverses Werkzeug.
Der Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Die Höhe des Beutschadens muss noch ermittelt werden.

Stromkasten in Meiningen gerammt – Junge Frau flüchtet
Auf schneebedeckter Fahrbahn kam eine 25-Jährige Montagmorgen in der Herrenbergstraße in Meiningen mit ihrem Hyundai ins Rutschen und in der weiteren Folge von der Straße ab. Ein Stromverteilerkasten und ein Verkehrszeichen wurden hierbei beschädigt. Statt sich um den Schaden zu kümmern, verließ die junge Fahrerin die Unfallstelle. Ein Zeuge beobachtete den Unfall und konnte Hinweise auf die Verursacherin geben. Die Unfallflüchterin konnte an der Halteranschrift angetroffen werden. Ihr Führerschein wurde durch die eingesetzten Beamten beschlagnahmt. Zudem erhält die 25-Jährige eine Anzeige wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Blumendieb in Meiningen verfolgt und gestellt
Ein Tankstellenbetreiber in Meininingen bemerkte Montagmittag, wie ein junger Mann einen ausgestellten Blumenstrauß aus dem Verkaufsraum an sich nahm, das Objekt verließ und in Richtung Meininger Innenstadt flüchtete. Der Verkäufer folgte dem Dieb und machte einen Funkstreifenwagen auf sich aufmerksam, sodass der Langfinger zeitnah gestellt werden konnte. Der 20-jährige Gauner erhält nun eine Diebstahlsanzeige.

Sprechstunde der Seniorenbeauftragten Christine Geise in Bad Salzungen 1.2.22
Die nächste Sprechstunde der Seniorenbeauftragten Christine Geise findet am Dienstag, 01. Februar 2022, von 15 bis 17 Uhr im MehrGenerationenHaus, Bahnhofstraße 6, in Bad Salzungen statt.
Der Termin wird genutzt, um die Selbsthilfegruppen der Stadt vorzustellen.

Ärger um Einbahnstraße in Kirstingshof bei Bad Salzungen
Auf der Heimfahrt jedes Mal sieben Kilometer Umweg - das erleben die Menschen in Kirstingshof im Wartburgkreis, die in Vacha oder Philippsthal arbeiten. Denn seit einem Jahr ist die Straße von ihrem kleinen Dorf in diese Richtung Einbahnstraße. Das hat Gründe: Auf der schmalen Straße sind Radler auf dem Werratal- und dem Rhönradweg unterwegs. Sie sollten geschützt werden. Das aber funktioniert nur schlecht, sagen die Menschen in Kirstingshof. Nun hat der Wartburgkreis die Initiative übernommen.

22683 Corona-Fälle im Landkreis SM – 22880 bestätigte Fälle im WAK – 966 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Corona Demonstrationen in Vacha, Unterbreizbach und Zillbach
Freitagabend kamen bei drei nicht angemeldeten Versammlungen in Zillbach, Vacha und Barchfeld insgesamt ca. 200 Personen zusammen.
In allen drei Orten formierten sich Aufzüge. Die Menschen zogen teils Parolen rufend, mit Trillerpfeifen, Tröten und Fackeln durch die Orte. Auch am Sonntag versammelten sich in Unterbreizbach und Schleusingen insgesamt ca. 150 Menschen, um anschließend als Aufzug formiert durch die Straßen zu ziehen.
In allen Fällen prüft die Polizei derzeit Verstöße gegen die bestehende Infektionsschutzverordnung.

Zigarettenautomat bei Fladungen gesprengt
In den frühen Sonntagmorgenstunden sprengten bislang unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten in Filke.
Bei Sachverhaltsaufnahme stellten die Beamten fest, dass sich das Automatengehäuse nach außen wölbte und sich noch Reste des Sprengmittels im Ausgabeschacht befanden.
Die genaue Schadenshöhe kann erst nach Inaugenscheinnahme durch den Automatenbetreiber beziffert werden. Durch Zeugenaussagen konnte die Tatzeit zwischen 04:30 Uhr und 5 Uhr am Sonntagmorgen eingegrenzt werden.

22-jähriger Motorradfahrer nach Unfall in Kaltensundheim verletzt
Sonntagnachmittag überholte ein 22-jähriger Motorradfahrer zwei vor ihm verkehrsbedingt wartende Pkw, die beabsichtigten zur Tankstelle in der Mittelsdorfer Straße in Kaltensundheim einzubiegen.
Während sich der 22-Jährige noch im Überholvorgang befand, fuhr ein 24-Jähriger mit seinem VW aus der dortigen Tankstellenausfahrt und kollidierte mit der Yamaha.
Der Motorradfahrer verletzt sich leicht und wurde vorsorglich mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Loipen noch gängig – Schnee & Skimöglichkeit nutzen – Tauwetter kommt
Die Loipen im Rhönwald sind noch im guten Zustand. Alle anderen Loipen sind aber auch noch befahrbar.
Die Temperaturen sollen in der Rhön in den nächsten tagen steigen. Wer gerne Ski fährt, sollte jetzt nochmal die Chance nutzen.

Volle Puste – Belastungsübung der Feuerwehren der Stadt Vacha

Parkplätze Wasserkuppe fast voll – Ellenbogen hat noch Platz
Aufgrund der in diesem Zusammenhang starken Zuläufe sind die Kapazitäten der Parkplätze auf der Wasserkuppe bereits erschöpft, so dass in Kürze mit einer Sperrung der Zufahrtsstraße gerechnet werden muss.

Verletzt – Junger Golf-Fahrer verunglückt in Kaltensundheim
Am späten Abend verlor gegen 22.00Uhr ein Fahrer in Kaltensundheim die Kontrolle über seinen VW.
In einer Linkskurve unterhalb der Kirche kam er aus ungeklärten Gründen nach recht ab, kollidierte mit dem Bordstein und kam dann auf dem Gehweg zum stehen.
Der junge Mann wurde bei dem Aufprall verletzt. Die Besatzung vom Rettungswagen Erbenhausen versorgte den Golf-Fahrer und brachte ihn anschließend in das Krankenhaus.
Ebenso waren Polizei und die Kameraden der Feuerwehr Kaltensundheim im Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden.

22480 Corona-Fälle im Landkreis SM – 22548 bestätigte Fälle im WAK – 963 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Vorsicht vor Schneebruch – Sonniger Sonntag lädt zum Radfahren & Wandern ein
Die warmen Temperaturen haben dem Schnee und den Loipen stark zugesetzt. Die Loipen am Ellenbogen, Noahs Segel, Rhönhaus, Parkplatz drei Spitzen und Rhönwald sind teilweise nicht mehr zu sehen.
Skifahren ist nur noch teilweise möglich.

Anzeige wegen Hausfriedensbruch & Drogenbesitz in Meiningen
Am 29.01.2021 gegen Mittag erschien der Vermieter einer Immobilie der Leipziger Straße bei der hiesigen Polizeidienststelle in Meiningen.
Bei der Kontrolle seiner Immobilie stellte er fest, dass zwei Personen sich widerrechtlich Zutritt zu einer Wohnung verschafft hätten . Das besondere an dieser Wohnung, die Mieterin befindet sich seit geraumer Zeit in Haft.
Im Rahmen der nun erfolgten Kontrolle durch die Polizeibeamten, wurden zwei amtsbekannte Personen festgestellt, welche sich widerrechtlich in der besagten Wohnung befanden.
Des weiteren wurden bei einem der beiden eine geringe Menge an Betäubungsmitteln festgestellt. Die Herrschaften müssten sich nun wegen Hausfriedensbruch und wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Mutter & Sohn streiten um Handynutzung – Polizei muss eingreifen
Eine 37-jährige Frau geriet mit ihrem 16-jährigen Sohn aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld aufgrund dessen exzessiver Handynutzung derart in Streit, dass der Ehemann dazwischen gehen und die Parteien trennen musste.
Nachdem die Streitigkeiten nicht abschließend beigelegt werden konnten wurde die Polizei verständigt.
Um eine Eskalation zu vermeiden erklärte sich die Frau dazu bereit, die Nacht bei einer Bekannten zu verbringen.

Alle geimpft trotzdem Anzeige – Jugendliche feiern Party in Nordheim
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden bei einer Kontrolle im Jugendraum 14 Personen angetroffen, die zusammen feierten.
Alle Beteiligten waren vollständig geimpft. Da jedoch die Höchstzahl von 10 Personen überschritten war, erhielten alle Beteiligte eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz.

Gute Wintersportmöglichkeiten – Gute Schlemmermöglichkeit im Thüringer Rhönhaus
Da Frau Holle ein bisschen Pause macht und kein neuer Schnee nachkommt, werden die Schneebedingungen langsam schlechter. Trotzdem haben die Loipenspurer Fuchs & Lorenz alles gegeben und die Bahnen auf Zack gehalten.
Die Loipen am Ellenbogen, Noahs Segel, Rhönhaus, Parkplatz drei Spitzen bei Frankenheim und Rhönwald sind noch in einen guten Zustand.

Polizei warnt – Verdacht auf Giftköder in Ostheim
Am Freitagabend teilte eine besorgte Hundehalterin mit, dass sie entlang eines geteerten Feldweges von der Lohmühle bzw. Dachsberg in Richtung Mehlweg bei Ostheim verschiedene Fleisch- und Wurstreste, sowie Katzentrockenfutter aufgefunden hat.
Da ihr Hund davon genascht hatte, suchte das Frauchen mit ihm vorsichtshalber den Tierarzt auf. Das Tier ist glücklicherweise wohlauf.
Wenngleich polizeilich derzeit keine Anhaltspunkte auf vergiftete Tierköder vorliegen, sollten Hundehalter dort ihre Tiere beim Spazierengehen an der Leine führen.
Ferner beugt aufmerksames Beobachten beim Auslauf vor, dass sie nichts Ungesundes aufnehmen oder fressen.

RhönAnzeiger – 2. Januar Ausgabe 2022
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

Unfall B285 – Fahrerin überschlägt sich zwischen Reichenhausen & Kaltensundheim
Auf der B285 Reichenhausen Richtung Kaltensundheim kam es am Freitagfrüh gegen 7 Uhr auf schneeglatter Fahrbahn zu einem Verkehrsunfall.
Die Fahrerin wurde leicht verletzte durch den Rettungsdienst ins Klinikum Meiningen gebracht.
Weitere Fahrzeuge war nicht beteiligt.

Gedenkstunde für Opfer des Nationalsozialismus
Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus fand am 27. Januar 2022 eine Veranstaltung an der Gedenkanlage für ausländische Kriegstote auf dem Husenfriedhof statt.

22480 Corona-Fälle im Landkreis SM – 22548 bestätigte Fälle im WAK – 963 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Loipen perfekt – Noch windig – Hochrhönstraße gesperrt
Die Hochrhönstraße ist vom Holzberghof bis zum Dreiländereck bis auf weiteres voll gesperrt.

Versammlungen gegen Corona Beschränkungen in Dermbach und Dorndorf
Donnerstagabend in der Zeit von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr kamen ca. 230 Personen zu insgesamt drei unangemeldeten Versammlungen im Zuständigkeitsbereich der Landespolizeiinspektion Suhl zusammen.
120 in Floh-Seligenthal, 70 in Dorndorf und 42 Teilnehmer in Dermbach bewegten sich in Form von Aufzügen teils Parolen rufend, mit Trillerpfeifen und Tröten durch die Orte und bekundeten ihren Unmut über die aktuelle Corona-Politik.
Ca. eine Stunde nach dem jeweiligen Beginn lösten sich die Versammlungen wieder auf.

B62 – LKW-Fahrer setzt zurück und rammt einen Skoda – 2 Menschen verletzt
Ein 59-jähriger LKW-Fahrer befuhr Donnerstagvormittag die Bundesstraße 62 in Richtung Hämbacher Kreuz.
Unmittelbar vor dem Kreisel befand sich ein Pannenfahrzeug. Als der LKW-Fahrer zurücksetzte, übersah er den hinter ihm stehenden Skoda. Die beiden Insassen des Skodas wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt.
Der 37-jährige Fahrer wurde vorsorglich ins Klinikum gebracht, konnte dieses allerdings kurz darauf wieder verlassen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

24-Jährige überschlägt sich mit Auto bei Walldorf
Eine 24-Jährige befuhr Donnerstagmorgen gegen 07:00 Uhr die Strecke von Walldorf nach Meiningen.
In einer Kurve kam die junge Fahrerin nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Wagen überschlug sich und kam auf der Fahrerseite zum Liegen.
Die Frau konnte sich eigenständig, mit leichten Verletzungen, aus dem Auto befreien.
Der Rettungswagen brachte sie ins nahegelegene Krankenhaus. Der Fiat musste mit einem wirtschaftlichen Totalschaden abgeschleppt werden.

B279 – Nach Spiegelklatscher bei Bischofsheim – Verursacher fährt davon
Am Donnerstag, gegen 14.45 Uhr, befuhr ein VW-Fahrer die B 279 von Bischofsheim kommend in Fahrtrichtung Bad Neustadt.
Vermutlich aus Unachtsamkeit kam er in den Gegenverkehr und touchierte mit seinem linken Außenspiegel den Spiegel eines entgegenkommenden Kleintransporters.
Der VW-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 1.050,00 Euro zu kümmern. Aufgrund der eingeleiteten Fahndung konnte er im Bereich Bad Neustadt durch die Polizeistreife angehalten werden.
Den Fahrer erwartet eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Radwegequalität in der Rhön verbessert – Noch viele Kilometer zur Perfektion
In den letzten Jahren wurde viel zur Entwicklung und Ausstattung der Radwege im Thüringer Teil der Rhön getan. Federführend war der Wartburgkreis gemeinsam mit den Kommunen und weiteren Partnern wie dem Rhönforum e. V.

Aus Sorge um Nachbarin – Rentner bricht in Haus bei Fladungen ein
Am späten Mittwochabend meldete sich ein 74-Jähriger bei hiesiger Polizeidienststelle Mellrichstadt, da er sich Sorgen um seine 76-jährige Bekannte machte.
Sie reagiere weder auf Anrufe, noch öffne sie die Haustüre. Von den Nachbarn wurde die betreffende Dame auch schon einige Zeit nicht mehr gesehen. Am Wohnhaus der Vermissten konnte die informierte Streife den besorgten Anrufer antreffen.
Er hatte sich bereits widerrechtlich Zugang zum Gebäude verschafft, indem er die doppelt verglaste Scheibe des Wintergartens eingeschlagen und das Haus vergeblich nach der 76-Jährigen abgesucht hatte.
Auch die Beamten konnten in der Wohnung der Betroffenen keine Auffälligkeiten feststellen. Sowohl der Geldbeutel als auch der Haustürschlüssel waren dort nicht aufzufinden, sodass davon ausgegangen werden kann, dass die Dame ihre Wohnung bewusst verlassen hatte, um vermutlich auswärts zu nächtigen.
Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch erwartet nun den 74-jährigen Mann.

Termin in der Kfz-Zulassung Schmalkalden-Meiningen online buchen 1.2.22
Die Kfz-Zulassung des Landkreises Schmalkalden-Meiningen stellt ab 1. Februar die telefonische Terminvergabe auf Online-Reservierung um.

22376 Corona-Fälle im Landkreis SM – 22382 bestätigte Fälle im WAK – 961 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Mehrere Demonstrationen gegen Corona Beschränkungen
Mittwochabend nahmen rund 520 Personen an unangemelden Versammlungen im Zuständigkeitbereich der Landespolizeiinspektion Suhl teil.
Es zogen in Floh-Seligenthal 54, in Schwarza 36, in Geisa 270 und in Eisfeld 150 Personen teilweise mit Trillerpfeifen, Kerzen, Lichterketten, Trommeln und Fackeln durch die Orte.
In Schwallungen kamen ca. 17 Menschen zusammen.
Die Versammlungen fanden in den Abendstunden zwischen 18:00 und 20:00 Uhr statt und lösten sich nach etwa einer Stunde auf. Die Polizei prüft gegenwärtig etwaige Verstöße gegen die Infektionsschutzverordnung.

Loipen noch Top – Achtung vor starkem Wind – Wintersport in der Rhön
Immer noch gibt es eine Schneehöhe von 17cm in der Rhön. Sie ist zwar manchmal nicht mehr perfekt, ein Ausflug lohnt aber allemal. Die Temperatur liegt bei frischen -4 Grad, es gibt wieder viel Nebelsuppe. Autolicht an!
ACHTUNG! In höheren Lagen auf den Mittelgebirgen, meist oberhalb von 900 Metern können heute bis morgen Sturmböen mit 70-90 km/h auftreten.

Honda Motorroller in Pferdsdorf gestohlen – Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Täter entwendete in der Zeit Dienstagabend bis Mittwochnachmittag einen Motorroller der Marke "Honda" aus einem Garten eines Hauses in der Langgasse in Pferdsdorf. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

UPDATE – Seniorin bei Heringen-Werra aufgefunde – Danke für Hinweise
Die Suche nach der vermissten Helga S. kann eingestellt werden. Die
Vermisste wurde soeben wohlbehalten aufgefunden.

60 Jahre Treue – Dieter Nube vom DRK Vacha geehrt
Dieter Nube ist bereits über sechs Jahrzehnte engagierter Helfer im Deutschen Roten Kreuz (DRK), Kreisverband Bad Salzungen e.V.
Anlass, um ihn dafür zu ehren und Danke zu sagen.

Achtung – Aktuelle Verkehrsbehinderung in Bad Salzungen
Die Stadtverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer um Berücksichtigung und Vorsicht.

Rote Ampel in Meiningen übersehen – 2 Fahrzeuge beschädigt
Eine 54-jährige VW-Fahrerin befuhr Dienstagvormittag die Leipziger Straße in Meiningen stadteinwärts.
Die Dame fuhr trotz Rotlicht in den Kreuzungsbereich Landsbergstraße/Bernhardstraße ein. Zum selben Zeitpunkt zeigte die Ampel für eine 35-jährige VW-Fahrerin grün, welche als Linksabbiegerin in den Einmündungsbereich in Richtung Leipziger Straße fuhr.
Diese musste stark abbremsen um eine Kollsion mit dem Wagen der 54-Jährigen zu vermeiden.
Ein 79-Jährige die ebenfalls nach links abbiegen wollte, fuhr auf den VW vor ihr auf. Am VW der 35-Jährigen und am Audi der Seniorin entstand Sachschaden.
Der Wagen der 54-jährigen blieb unbeschädigt. Verletzt wurde niemand.

Kupferdiebe schlagen in Wasungen zu – Zeugen gesucht
Aus einer Gartenlage an der Hümburg in Wasungen entwendeten bislang unbekannte Täter 25 Meter Kupferkabel im Wert von ca. 250 Euro. Der Tatzeitraum kann auf den 13. Januar bis Dienstagnachmittag eingegrenzt werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum angezeigten Diebstahl geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.

Zigarettenautomaten in Untermaßfeld angegriffen & aufgebrochen
Ein in der Friedrich-Engels-Straße in Untermaßfeld aufgestellter Zigarettenautomat wurde durch bislang unbekannte Täter im Zeitraum von Montag, 21:30 Uhr, bis Dienstag, 09:00 Uhr, gewaltsam aufgebrochen.
Zigaretten und ein Teil des Bargeldes wurden aus dem Automaten entnommen. Zur Höhe des Sach- und Entwendungsschaden liegen derzeit noch keine Angaben vor.
Ein etwa 50 Meter entfernter Zigarettenautomat "Im Wiesengrund" wurde ebenfalls angegriffen. Hier misslang der Versuch das Schließsystem zu überwinden und den Automaten zu öffnen.

22281 Corona-Fälle im Landkreis SM – 22183 bestätigte Fälle im WAK – 961 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.