Gute Nachrichten aus den Thüringer Rhönwäldern!
Die Loipen am Ellenbogen, Rhönhaus, Parkplatz drei Spitzen bei Frankenheim und im Rhönwald sind frisch präpariert. Einem tollen Tag im weißen Gewand, steht nun nichts mehr im Weg!
Gute Nachrichten aus den Thüringer Rhönwäldern!
Die Loipen am Ellenbogen, Rhönhaus, Parkplatz drei Spitzen bei Frankenheim und im Rhönwald sind frisch präpariert. Einem tollen Tag im weißen Gewand, steht nun nichts mehr im Weg!
Das Busfahren wird in der Wartburgregion am Februar 2022 teurer.
So steigt ab dem 1.2.2022 der Preis für einen Einzelfahrausweis nun auf 1,80 Euro, die Monatskarte der ersten Preisstufe (Stadtbusse oder Regionalbus bis 7km) auf € 48,-.
Drei junge Leute, die an der Schnitzschule Empfertshausen ihre Ausbildung zu Holzbildhauern absolviert haben, nahmen vor kurzem sehr erfolgreich am 39. World Snow Festival im schweizerischen Grindelwald teil.
Am Schneezaun am Parkplatz drei Spitzen am Ellenbogen ist eine frische Loipe präpariert wurden. Sie ist klassisch, kann aber auch zum Skating benutzt werden.
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Beamten der Bad Salzunger Polizei fiel Montagnachmittag ein Opel in Oberzella auf, an welchem keine Kennzeichen angebracht waren.
Die Kontrolle zeigte, dass das Auto bereits seit Dezember abgemeldet war. Den Autofahrer erwartet nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungs- und das Kraftfahrzeugsteuergesetz.
Ein 53-jähriger Mercedes-Fahrer kam Montagvormittag auf der Strecke von Wölfershausen nach Ritschenhausen in einer Rechtskurve von der regennassen Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Verkehrsschild und überschlug sich in der weiteren Folge.
Auf einem angrenzenden Feld kam der Wagen auf der Seite zum Liegen. Der Fahrer blieb unverletzt.
Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich anschließend um den verunfallten Mercedes.
Beamte der Einsatzunterstützung Suhl kontrollierten Montagabend gegen 23:00 Uhr einen 38-jährigen Opel-Fahrer in Wasungen.
Gleich zu Anfang der Kontrolle gab er gegenüber den kontrollierenden Polizisten an, dass er keine Fahrerlaubnis besäße. Für seine Fahrt nutzte er zudem den Wagen seiner Mutter, die jedoch darüber keine Kenntnis hatte.
Ferner zeigte der Drogenvortest ein positives Ergebnis auf Amphetamin/Methamphetamin und Cannabis an. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Polizisten noch Drogen in einem Rucksack des Mannes und stellten diese sicher.
Anschließend musste der Opel-Fahrer eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und muss sich nun wegen mehrerer Delikte verantworten.
Das "Kompetenzzentrum Wolf Bieber Luchs" des Landes Thüringen hat am Montag Tag das Stück Wild vom Wochenende begutachtet.
Die Rhön ist um ein Original ärmer. Am vergangenen Donnerstag, den 20. Januar verstarb Gotthard Debelius aus Neidhartshausen nach schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren.
Ein Opel-Fahrer befuhr Montagmorgen (24.01.2022) die Bundesstraße 62 von Vacha in Richtung Bad Salzungen.
Am Ortsausgang von Dorndorf geriet er nach einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit dem entgegenkommenden Lastwagen eines 56-Jährigen zusammen.
Der Opel-Fahrer wurde durch die Wucht des Aufpralles aus seinem Auto geschleudert und schwer verletzt. Er kam ins Krankenhaus. Die beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden und zur Rekonstruktion des Unfalls kam ein Gutachter an den Unfallort.
Die Strecke war vier Stunden voll gesperrt.
Wir suchen nach dem Besitzer dieses Tieres.
Er/Sie frisst schon seit einiger Zeit bei einer tierlieben Frau in Bad Salzungen, Straße "Am Haad".
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Unbekannte Täter sprengten in der Nacht zu Montag vermutlich mit Pyrotechnik einen Zigarettenautomaten in der Ritschenhäuser Straße in Bauerbach.
Montagmorgen gegen 07:00 Uhr erhielt die Polizei diese Information und kam anschließend zum Einsatz.
Angaben zur Höhe des Sach- und Entwendungsschaden liegen der Polizei zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht vor.
Bei einem Wildunfall zwischen Hämbach und Merkers wurde heute morgen vermutlich ein Wolf getötet.
Das Tier rannte vor ein Fahrzeug, mit dem es kollidierte.
Das Tier welches augenscheinlich ein Wolf ist, verendetet an der Straße. Das herbeigerufenen Veterinäramt Bad Salzungen untersucht den Vorfall.
Ein wenig Schnee ist gefallen. Die durchbrochene Schneehöhe liegt bei 18 cm, die Himmel ist stark Bewölkt, aktuell gibt es kein Niederschlag.
Heute Abend begutachten die Schnee-Experten Fuchs & Herbert ob am Schneezaun Parkplatz drei Spitzen eine Präparation der Loipe möglich ist.
In den Hessischen Rhön-Gebieten ist die Schneelage ein wenig besser.
An einem beliebten Rundwanderweg um Seeba, zwischen "Buchenkopf" und "Grube" meldeten am heutigen Nachmittag gegen 14 Uhr Wanderer telefonisch ein zerlegtes Stück Wild am Wegesrand.
In Kaltenlengsfeld kam es am Sonntag dem 23.1.2022 gegen 16:45 Uhr zum einem Schornsteinbrand in Erdmarsgasse in Kaltenlengsfeld.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Kaltennordheim, Kaltenlengsfeld und Kaltensundheim mit 6 Fahrzeug und ca. 30 Kameraden.
Vorort wurde das Brandgut aus vier Kaminöfen entfernt, das Gebäude gelüftet, der Schornstein mit einer Wärmebildkamera auf heiße Stelle überprüft und die Schornsteinfeger informiert.
Nach ersten Erkenntnissen wurde Niemand verletzt.
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Die Selbsthilfegruppe Ostheim für Neurodermitis und Psoriasis bietet für Betroffene, welche unter Neurodermitis, Psoriasis oder Vitiligo leiden, jährlich eine drei bis vier wöchige Gruppenreise an das Tote Meer/Jordanien zur Durchführung einer Klimaheiltherapie an.
Am Sonntag, den 23.1.2022 wurde um 10.02 Uhr die Feuerwehr Kaltensundheim zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert.
Diese zog sich von Kaltensundheim bis Kaltennordheim über ein Radweg, dort ging es weiter auf einen Feldweg, wo die Spur auch begann.
Zur Unterstützung wurden die Feuerwehr Kaltennordheim nachalarmiert. Insgesamt 4 Fahrzeugen und 16 Kameraden waren bis 12.45 Uhr im Einsatz.
Die mit alarmierte Polizei konnte auch zügig den mutmaßlichen Verursacher ermitteln.
Leider kam doch weniger Schnee als angekündigt in die Rhön! Es liegt noch ein 18cm durchbrochener Schneedecke, die temperaturen bewegen sich um den Nullpunkt, bei -0,4 Grad. Es ist wieder neblig.
Die Loipen am Ellenbogen, Rhönhaus, Noahs Segel, Parkplatz Drei Spitzen und Rhönwald sind durch den Schneemangel nur bedingt befahrbar. In Kaltenlengsfeld sind keine Loipen mehr nutzbar.
Wanderungen sind aber noch bestens möglich. Abenteuerlustige können mit der Familie zur Gaudirutsche auf den Ellenbogen, die ist geöffnet. Das Rutschen funktioniert noch super und gibt dem Sonntag den letzten Kick!
Viel Spaß, Hals und Beinbruch!
Am Sonntag, dem 23. Januar, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Am 21.01.2022 um 07:45 befuhr der Fahrzeugführer eines Renault Traffic in Bad Salzungen das Lindentor aus Richtung August Bebel Straße kommend.
Auf Grund winterglatter Fahrbahn bremste er sein Fahrzeug und der nachfolgende Fahrzeugführer eines Pkw Citroen, der ebenfalls abbremste geriet ins Rutschen und fuhr auf den Renault Traffic auf.
Ein weiteres nachfolgendes Fahrzeug, geriet ebenfalls beim Bremsen ins Rutschen und wich um nicht auf den Pkw Citroen aufzufahren nach links aus, kollidierte dann aber mit dem PKW Citroen und rutschte im Anschluss noch gegen eine Stützmauer und Leitbake auf der linken Fahrbahnseite.
Während einer Verkehrskontrolle am 21.01.2022 um 22:45 Uhr auf der B62 in Bad Salzungen, stellten die Beamten fest, dass die 33-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Kia unter Einfluss von berauschenden Mitteln stand.
Ein freiwilliger Drogenvortest verlief positiv, so dass die Fahrzeugführerin zur Blutentnahme ins Klinikum verbracht und ihr die Weiterfahrt untersagt wurde.
Am späten Vormittag des 22.01.2022 beabsichtigte eine 70-jährige Führerin eines VW-Polo in einer Hofeinfahrt in Kaltennordheim zu drehen.
Hierbei beschädigte sie den dort befindlichen Holzzaun sowie ihr Fahrzeug und verließ pflichtwidrig die Unfallstelle.
Durch einen Anwohner wurde das Kennzeichen des VW notiert und der ermittelnden Beamten übergeben, sodass die Fahrerin in der Folge Besuch von der Polizei bekam.
Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht eröffnet.
Im Zeitraum vom 20.01. 15:00 Uhr bis zum 21.01.2022 um 15:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter aus einem Kellerraum in Bad Salzungen, Kirchplatz 8 a ein E-Bike Klapprad der Marke HIMO.
Es handelt sich um ein weißes E-Bike HIMO Typ Z 20 im Wert von zirka 500 Euro.
Am Montag, den 17.01.2022 im Zeitraum von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr, wurde in der Marktstraße in Ostheim v.d.Rhön ein geparkter Pkw durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Am geparkten Pkw wurde das Fahrzeugheck beschädigt. Der Pkw war vor der Bäckerei-Filiale der Firma Schmitt geparkt. Der Unfallverursacher hatte seine Fahrt nach dem Anstoß pflichtwidrig fortgesetzt.
Zeugenhinweise werden unter 09776/8060 erbeten.
Notrufe sind dann nur über die Amtsleitung der Rettungsleitstelle Tel.: 03 69 3 / 88 6000 möglich.
Seit Freitag ist unsere Skipiste in der Nähe von Gersfeld eröffnet. Freu euch auf eine schöne Wintersaison!
Vier Kinder im Alter von zwölf bis 14 Jahren wurden nach Mitteilung mehrerer Verkehrsteilnehmer auf einer Kreisstraße im Rhön-Grabfeld angetroffen.
Sie führten Taschenlampen, Rucksäcke und Feuerholz mit sich und waren in der Absicht unterwegs, ein campartiges Nachtlager in einer Gewässerniederung aufzuschlagen.
Ihren Angaben zufolge sei dies so mit den in einigen Hundert Meter entfernt wohnenden Eltern abgesprochen gewesen.
Die Gruppe wurde nach Hause zurückbeordert und Kontakt mit einer Erziehungsberechtigten aufgenommen.
Es stellte sich heraus, dass die Kinder auf dem Grundstück am Haus und nicht in der freien Natur campen sollten.
Zwar hat es nochmal ein wenig geschneit, trotzdem sind die Loipen nur noch vereinzelt nutzbar. Langlauf ist aber auf den Höhenlagen noch möglich. Der Schnee ist meistens sehr nass.
Es gibt eine 18cm durchbrochene Schneedecke, die Temperaturen liegen bei 0 Grad, es gibt neblig.
Heute am Samstag ist das Loipenzentrum Rotes Moor Aufgrund der Hessischen Meisterschaften bis ca. 14:00 gesperrt!
Für 40 Jahre im Dienst der Überlandwerk Rhön GmbH wurde Edith Schmitt (Mitte) aus Fladungen ausgezeichnet.
Aufgrund von aktuellem Infektionsgeschehen ist der Besuch im Altenpflegeheim St.Elisabeth in Geisa ab Samstag, 22.01.2022
in Absprache mit dem Gesundheitsamt Wartburgkreis bis auf weiteres nicht möglich.
Die Heimleitung bittet um Verständnis.
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Auf dem Weg zu ihrem Praktikum in Ostheim lief eine 16-Jährige am Dienstagmittag in Richtung Kirchenburg.
In der Nähe des Testzentrums saß ein ihr unbekannter Mann rauchend auf einer Bank. Er sprach die Teenagerin an und wollte wissen, ob sie keine Schule hätte. Dies verneinte sie und erwiderte, ein Praktikum zu absolvieren.
Der fremde Mann bot ihr daraufhin an, sie mit dem Auto dorthin zu bringen. Als sie dies ablehnte stand er plötzlich auf, ging ein paar Schritte auf sie zu und berührte ihren Oberkörper unsittlich.
Die 16-Jährige setzte sich mit Schlägen und Tritten zur Wehr, sodass der Täter zu Boden ging und sie flüchten konnte. Nach Angaben der Geschädigten ist der Mann ca. 175 cm groß, ungefähr 28 Jahre alt und trägt schwarzes, glattes Haar.
Wer Beobachtungen zu dem Vorfall gemacht oder nähere Hinweise zu dem Mann geben kann, wird gebeten sich bei der PI Mellrichstadt unter Tel. 09776/8060 zu melden.
Beim Ausliefern von Bestellungen in der Straße Rhönblick hatte ein 46-jähriger Paketzusteller seinen Kleintransporter nicht gegen das Wegrollen gesichert. Das Fahrzeug machte sich selbstständig und landete am Gartenzaun eines Anwohners.
Weil der Fahrzeugführer seinen Transporter nicht mit eigener Kraft aus der misslichen Lage befreien konnte, half ihm ein benachbarter Anwohner, der die Aktion zuvor beobachtet hatte.
Da der Eigentümer des Gartentores zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend war und der Paketzusteller seine Fahrt fortsetzte ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, informierte der Helfer den Geschädigten über den Vorfall.
Der entstandene Schaden wird auf ca. 1.500 Euro beziffert. Der Geschädigte erstatte Anzeige wegen des Verdachtes der Unfallflucht. Mittlerweile konnte über den Halter des Fahrzeuges der verantwortliche Fahrer ermittelt werden.
In der Nacht zu Freitag wurde ein 24 Jahre LKW-Fahrer auf der Bundesstraße 279 einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Hierbei wurde festgestellt, dass der mit Fichtenholzstämmen beladene LKW um fast 10 Tonnen überladen war.
Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung.
Die Straßensperrung der L2895 von Gräfen-Nitzendorf bis zum Grundhof muss bis Mittwoch, 26. Januar 2022, verlängert werden. Der Grund sind zusätzliche Arbeiten für die Straßenbeschilderung. Die bestehende Umleitung ist weiterhin gültig. Die Stadtverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer um Berücksichtigung.
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
In den späten Abendstunden des 19.01.2022 kam es in der Südstrasse der Marktgemeinde Philippsthal zu einem starken Wohnhausbrand.
Das sogenannte Batik-Türmchen brannte total aus. Zum Glück kamen keine Personen zu Schaden. Auch durch das beherzte Handeln der Feuerwehren. Der Sachschaden wird auf ca. 25.000€ geschätzt.
Die zuständige Polizei-Dienststelle arbeitet z.Z. an der Brandermittlung. Die Feuerwehr empfiehlt weiterhin dringend die Installation von Rauch-und Brandmeltern.
Das Batik-Türmchen war ein ehemaliges Trafohaus aus dem Jahr 1950, welches zeitweilig zu Wohnzwecken genutzt wird.
Am Mittwoch berichtete die Polizei Mellrichstadt von einem Hausfriedensbruch mit Diebstahl in Ostheim. Der Täter war ein in der Vergangenheit bereits mehrfach straffällig gewordener 33-Jähriger.
Einen Tag nach dem aktuellen Vorfall flatterte ein Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Schweinfurt auf Grundlage mehrerer Delikte für den amtsbekannten Mann ein.
Durch die Beamten der PI Mellrichstadt wurde er festgenommen und zur Untersuchungshaft in die JVA Schweinfurt verbracht.
Das Tauwetter der vergangenen Tage hat den Pisten und Loipen ein wenig zugesetzt. Es ist aber weiterer Schneefall gemeldet, auch die Temperaturen sinken wieder.
Zum Wochenende wird mit besseren Wintersportbedingungen gerechnet.
Das Büro des Landrates hat auch im neuen Jahr Impfmöglichkeiten für die Bevölkerung des Wartburgkreises organisiert. Dabei kann man sich sowohl ohne als auch mit Termin einen Piks gegen Corona verabreichen lassen.
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Den Einbruch in sein Ferienhaus meldete ein 28-Jähriger am Dienstag hiesiger Polizeidienststelle. Auf seinem Handy hatte er eine App installiert, welche die Bilder der dort befindlichen Überwachungskameras bei Bewegungen überträgt. Hier konnte er beobachten wie sich ein Mann Zugang zum Gelände verschaffte. Der Beschuldigte konnte durch die sofort eintreffende Streife auf frischer Tat ertappt und festgenommen werden. Das außergewöhnliche Diebesgut umfasste ein Mückenspray und einen Saunaaufguss. Den bereits amtsbekannten Einbrecher erwartet nun eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch und Diebstahl.
Unterstützung von der Polizei holte sich am Dienstagvormittag ein Gerichtsvollzieher aus Mellrichstadt.
Bei der Durchführung einer gerichtlich angeordneten Zwangsräumung verbarrikadierte sich der Betroffene 59-Jährige in der Wohnung. Trotz mehrfacher Ansprache öffnete er die Türe nicht. Ein daraufhin hinzugerufener Schlüsseldienst verschaffte den Beamten und dem Gerichtsvollzieher Zugang zur Wohnung.
Der 59-Jährige wartete dort bereits mit einer Bratpfanne „bewaffnet“. Da der Betroffene die Pfanne nach mehrmaliger Aufforderung nicht weglegte, wurde er dieser durch die Polizei entledigt und kurzfristig mit Handfesseln fixiert.
Als die weitere Räumung aber problemlos und relativ kooperativ verlief, konnten die Handschellen wieder abgenommen werden. Der Mann packte seine nötigsten Habseligkeiten zusammen und zog anschließend von dannen.
Rund um die Themen Haushalt und Umstrukturierung in der Stadtverwaltung geht es beim nächsten digitalen Bürgerstammtisch der Stadt Geisa am 19. Januar von 19 bis 20 Uhr.
Um das beliebte Angebot des Vereins Sternenpark Rhön e. V. auszuweiten, werden im kommenden Jahr 20 neue Sternenparkführerinnen und Sternenparkführer ausgebildet und zertifiziert. Interessierte können sich bis zum 21. Januar bewerben.
Die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen ermittelt wegen des Verdachts des Betrugs zum Nachteil einer 78-Jährigen.
Die Meiningerin beauftragte vergangenen Freitag eine Firma mit der Reinigung ihrer Polstermöbel. Nach einem Telefonat mit dem Unternehmen kamen kurze Zeit später zwei Männer zur Seniorin nach Hause und unterbreiteten dieser einen Kostenvoranschlag in Höhe von 1.900 Euro.
Das Angebot wurde anschließend nochmal auf 1.000 Euro reduziert, da die 78-Jährige äußerte den anfänglichen Preis nicht bezahlen zu können. Wiederum kurze Zeit später trafen zwei Reinigungskräfte ein.
Die ausgeführte Arbeit entsprach jedoch nicht dem zuvor vereinbarten Angebot. Nichtsdestotrotz wurde anschließend eine Barzahlung von 1.000 Euro gefordert. Die Rentnerin gab zu verstehen, dass sie das Geld lieber per Überweisung zahlen möchte.
Hierzu händigte einer der Reinigungskräfte seine Bankkarte aus und die 78-Jährige vermerkte sich die darauf befindlichen Kontodaten und überweis im Nachgang 800 Euro. Da ihr die ganze Sache komisch vorkam, erstattete sie Montagnachmittag eine entsprechende Anzeige.
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Die Spielplatzinitiative Empfertshausen lädt auch in diesem Jahr die Kinder zum schmücken des kleinen Bäumchens im Freizeitzentrum ein.
Am Sonntagmorgen wurde auf dem Feldatalradweg auf Höhe der Kaltennordheimer Abwasserkläranlage ein gerissenes Reh entdeckt. Das Reh weist Spuren eines sogenannten „Kehlbisses“ auf.
Am Montag beginnt die Hauptverhandlung gegen einen 33-jährigen Angeklagten aus Meiningen, dem die Staatsanwaltschaft räuberische Erpressung und versuchte besonders schwere räuberische Erpressung vorwirft.
Der Angeklagte soll im Mai 2020 auf offener Straße in Meiningen den Geschädigten mit angeblichen Straftaten konfrontiert haben.
Dann soll er ihm mit dem Handrücken ins Gesicht geschlagen haben und die Übergabe einer Musikbox und 50,- € verlangt haben. Dieser Forderung soll der Geschädigte nachgekommen sein.
Im August 2020 soll der Angeklagte bei einem weiteren Geschädigten an dessen Wohnungstür in Meiningen geklingelt und die Übergabe von 200,- € verlangt haben. Zur Untermauerung seiner Forderung soll er mit dem Einsatz von Pfefferspray gedroht haben.
Der Angeklagte soll sein Vorhaben aufgegeben haben, als eine Nachbarin ihre Wohnungstür öffnete.
Nach dem gestern viele Besucher auf dem Ellenbogen und der Gaudi Rutsche waren, ruft der Sonntag auch nach seinem Recht! Auch heute ist die Rutsche geöffnet, sie wartet auf mutige Spaßgänger.
Alle Loipen sind in einem guten Zustand. Eisenacherhaus, Noahs Segel, Rhönhaus, Parkplatz drei Spitzen, Rhönwald und die Anbindung an das schwarze Moor ist gemacht. Loipen an der Rhönpriese bei Kaltenlengsfeld ist auch gespurt.
Durch die Naturparkranger im Landkreis Bad Neustadt wurden mehrere Parkverstöße im Naturschutzgebiet entlang der Hochrhönstraße mitgeteilt.
Gegen die Halter bzw. Fahrer wurden Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, was mit einem Verwarnungsgeld bis zu 55 Euro geahndet wird.
Am Sonntag, dem 16. Januar, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Das große Fest ist zwar zu Ende, aber die gute Nachricht von Weihnachten gilt das ganze Jahr. Die Predigt hält der amtierende Superintendent Alfred Spekker aus Frankenheim.
Am Samstag, den 15.01.2022 gegen 14 Uhr konnte durch den Markleiter eines Drogeriemarktes in Meiningen, Georgstraße eine 43-jährige, männliche Person beim Diebstahl von mehreren hochwertigen Parfums ertappt werden.
Der Täter, welcher mit mehreren Flakons den Markt ohne zu zahlen verlassen wollte hatte zur Tatbegehung einen Störsender einstecken, um den Alarm des Marktes außer Betrieb zu setzen.
Der Täter rechnete jedoch nicht mit dem aufmerksamen Marktleiter, welcher den Täter nach Verlassen des Marktes stellte und der Polizei übergab.
Die Flakons konnten an den Marktleiter zurückgegeben werden, der Störsender wurde durch die Polizeibeamten sichergestellt und die Anzeige gegen den Dieb gefertigt.
Auch heute kann es wieder ein schöner Tag werden, wenn der Nebel sich wieder verzogen hat. Das kann leider bis zum Mittag dauern.
Die Loipen am Eisenacherhaus, Noahs Segel, Rhönhaus, Parkplatz drei Spitzen, Rhönwald und die Anbindung an das Schwarze Moor sind präpariert. Auch die Kaltenlengsfelder Flur und Rhönbrise sind geloipt.
Am Freitagabend meldet sich eine 25-jährige aus Bad Neustadt bei der Polizei. Vor ihrer Türe stand eine 37-jährige aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld, welche sichtlich unter dem Einfluss von Alkohol stand.
Diese Dame versuchte vergeblich, in die Wohnung der 25-jährigen zu kommen.
Wie sich herausstellte, hatte die Dame an der genannten Anschrift in der Vergangenheit gewohnt und war aufgrund ihrer Alkoholisierung von über 3 Promille offensichtlich zeitlich und räumlich stark desorientiert.
Daher mussten die Beamten der Polizei Bad Neustadt die Dame zur Ausnüchterung mit zur Wache nehmen.
Schon nach vier Tagen kamen weltweit unerwartete Spenden in Höhe von 20.000 EURO auf dem Spendenkonto in der GeisaerVR-Bank eG zusammen. An dem Spendenaufruf beteiligten sich über 1.545 Spender, Deutschlandweit, Polen und sogar Spender aus Mexiko überwiesen ihren Obolus.
Für einen Lichtblick im zweiten Corona-Winter hat Familie Sauerbier aus Großentaft, Mitglied des Kreisbauernverbands Fulda-Hünfeld e.V., gesorgt
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Alle Loipen am Ellenbogen und Rhönwald sind heute frisch präpariert, auch Abschnitte am Umpfen und der der Rhönbriese bei Kaltenlengsfeld sind frisch präpariert, meldet Heiko Fuchs. Auch er erlebte heute morgen einen schönen Aufgang!
Einen Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro verursachte am Donnerstagmorgen ein 62-Jähriger in Hausen. Beim Rangieren mit seinem Omnibus blieb er an der Hauswand eines Anwohners hängen. Die Personalien der beiden wurden ausgetauscht und der Busfahrer mündlich verwarnt.
Am 14.01.2022 gegen 8.24 Uhr wurde per Hand die Sirene am Gerätehaus Kaltensundheim ausgelöst.
Dazu schlug eine Unbekannte oder Unbekannter die Scheibe vor dem Druckknopf der Sirene ein und drückte diesen. Daraufhin eilten 9 Kameraden zum Gerätehaus.
In Dermbach war auch wieder eine Demonstration angekündigt. Diesmal waren ca. 10 Polizeieinsatzfahrzeuge waren im Ort mit Beamten der Polizei Bad Salzungen und Erfurt.
Die Beamten sahen aber nur wenig einzelne Gruppen, die durch den Ort liefen, es blieb ruhig.
Mittwoch gegen 19:00 Uhr versammelten sich in Schwallungen ca. 70 Personen um ihren Unmut gegen die bestehenden Corona-Maßnahmen kund zu tun.
Die Teilnehmer der nicht angemeldeten Versammlung zogen mit Trillerpfeifen, Trommeln und einer Musikanlage durch den Ort. Aufgrund des Aufzugs kam es kurzzeitig zu Verkehrsbeeinträchtigungen, da die Fahrbahn als Aufzugsstrecke genutzt wurde.
In Geisa fand zudem gegen 19:15 Uhr ein angemeldeter Autokorso statt.
Insgesamt 68 Fahrzeuge folgten diesem. Etwa eine halbe Stunde später löste sich der störungsfrei ablaufende Korso in der Schleider Straße in Geisa auf.
Unbekannte Täter bewarfen in der Nacht zu Donnerstag eine Hausfassade in der Richard-Jäger-Straße in Rohr mit rohen Eiern.
Ob ein bleibender Schaden durch die Attacke entstand, muss noch geklärt werden.
Donnerstag gegen 17:30 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Thüringer Straße in Richtung Thomas-Müntzer-Straße in Vacha.
Beim Wendevorgang beschädigte dieser einen Holzgartenzaun. Nachdem der Fahrzeugführer den Schaden an seinem Fiat begutachtete, stieg er wieder ein und fuhr davon. Es entstand ein Schaden von ca. 200 Euro.
Aufmerksame Zeugen notierten sich das Kennzeichen und übergaben dieses der Polizei für weitere Ermittlungen.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Aufgrund mangelnder Standsicherheit sind verschiedene Baumfällarbeiten notwendig.
Deshalb muss die L2895 von Gräfen-Nitzendorf bis zum Grundhof von Montag, 17. Januar, bis einschließlich Freitag, 21. Januar 2022, komplett gesperrt werden.
Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert.
Seit Weihnachten wird leider ein haariges Familienmitglied in der Rhön vermisst.
Die Katze Rosi wird seit dem 23.12.21 in 98634 Birx schmerzlich vermisst.
Keine Stallpflicht mehr für Geflügelhalter in Ortsteilen der Gemeinde Grabfeld sowie von Orten der Verwaltungsgemeinschaft „Dolmar-Salzbrücke“.
In einem Geflügelbestand im Landkreis Hildburghausen hatte sich am 8. Dezember 2021 der Ausbruch der Geflügelpest amtlich bestätigt. Teile des sogenannten Beobachtungsgebietes befanden sich im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.
Bund und Länder haben sich vergangene Woche auf eine Verkürzung der Quarantäne-Zeiten verständigt, nach einem entsprechenden Erlass des Thüringer Gesundheitsministeriums als Rechtsgrundlage, gelten die neuen Quarantänezeiten nun auch in Thüringen.
In den frühen Mittwochmorgenstunden entwendete ein bislang unbekannter Täter 5500 Euro aus dem Wagen eines Backwarenzusteller.
Dieser hielt in der Zeit von 06:52 Uhr bis 06:59 Uhr in der Drachenbergstraße in Meiningen und lieferte Backwaren in eine Filiale. Diese Zeit nutzt der Unbekannte und entnahm mehrere Geldtaschen mit den Einnahmen des Vortages aus dem Führerhaus.
Die Fahrt eines 35-Jährigen endete Mittwochnachmittag in der Werrastraße in Vacha.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen unterzogen den Opel-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Im Rahmen dieser konnte der Mann keinen Führerschein vorzeigen.
Er hatte diesen nicht etwa zu Hause vergessen, sondern besaß überhaupt keine gültige Fahrerlaubnis. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und er erhält zudem eine Strafanzeige.
Ein 34-jähriger Renault-Fahrer geriet Mittwochmorgen in der Leipziger Straße in Meiningen in eine Verkehrskontrolle. Vor Ort wurde ein Drogenvortest durchgeführt, welche positiv auf Amphetamin/Methamphetamin reagierte. Den Wagen musste der Mann stehen lassen und die Beamten zur Blutentnahme ins Klinikum begleiten. Das Fahren unter Drogen stellt einen Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz dar. Die Polizisten fertigten anschließend die entsprechende Anzeige gegen den 34-Jährigen.
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Für alle ist das "Cafè mit Herz" in Bad Salzungen geöffnet. Es ist Treffpunkt für Unterhaltung, Spiele, Gespräche & Projekte.
Hier ein Überblick der aktuellen Angebote am Markt 9 in Bad Salzungen.
Am Dienstagvormittag bemerkte ein 29-Jähriger Mann aus Ostheim, dass eine bislang unbekannte Person mit einem Fahrzeug gegen seinen geparkten Honda stieß.
Das Auto hatte er am Samstag zuvor auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Marktstraße von Ostheim abgestellt. Nach dem Zusammenstoß fuhr der Unfallverursacher ungehindert davon.
Der Geschädigte überprüfte sein Auto sofort und stelle mehrere kleine Kratzer im Bereich der Stoßstange fest. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro.
Auch am Donnertag stürzen sich die Loipen Experten für Euch in den Schnee und ziehen Ihre Bahnen auf der 26cm hohen geschlossenen Schneedecke. Die Temperatur liegt bei -1,3 Grad.
Der Landeshaushalt für das Jahr 2022 soll Anfang Februar im Thüringer Landtag beschlossen werden. Dabei ist noch strittig wieviel Geld für die Finanzierung der Kommunen zur Verfügung gestellt wird.
Besonders für kleine Städte und Dörfer im ländlichen Raum und damit für die Thüringer Rhön ist das ein sehr wichtiger Punkt.
In diesem Jahr werden in der Thüringer Rhön Bürgerinnen und Bürger zu Bürgermeisterwahlen und zu Wahlen einiger Ortsteilbürgermeister aufgerufen.
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Ein Kontaktbereichsbeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierte Dienstagnachmittag einen 48-jährigen Autofahrer in Unterbreizbach. Der Mann führte seinen Wagen ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige.
Beamte der Einsatzunterstützung Suhl kontrollierten Dienstagabend einen 22-jährigen E-Scooter-Fahrer in Unterbreizbach.
Bei der Kontrolle stellten die Polizisten mehrere Verstöße fest. Zu einem war der Roller des jungen Mannes nicht versichert und auch ein durchführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin/Methamphetamin und Cannabis. Doch damit nicht genug.
Überdies hatte der Fahrer noch Betäubungsmittel einstecken. Diese wurden durch die Beamten sichergestellt bevor die Fahrt zur Blutentnahme ins Klinikum startete.
Es wurden entsprechende Anzeigen gegen den 22-Jährigen gefertigt.
Die Selbsthilfegruppe AGUS- Angehörige um Suizid trifft sich erstmalig im neuen Jahr am Donnerstag, 20. Januar 2022 um 19 Uhr im Tagesraum des Selbsthilfebüro Osthessen, Petersberger Straße 21 in Fulda.
Immer wieder nimmt sich ein Mensch das Leben. Betroffene Angehörige schweigen meist darüber, haben den Eindruck, allein zu sein, fühlen sich alleingelassen und sind oft hilflos. Die Selbsthilfe Gruppe gibt Raum über die eigene Betroffenheit zu sprechen und Rat und Hilfe zu bekommen.
Am Dienstagvormittag wurde ein 25-Jähriger mit seinem VW Golf einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Fladungen unterzogen.
Ausschlaggebend dafür war, dass an seinen Frontscheinwerfern ein dauerhaft leuchtendes Licht zu sehen war. Auf Vorhalt gab der Betroffene an die Schutzgläser der Nebelscheinwerfer eigenständig rot foliert zu haben.
Diese technische Veränderung des Leuchtbildes führte zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges und beeinträchtigte zudem die Verkehrssicherheit erheblich.
Die Beamten gestatteten dem 25-Jährigen noch die kurze Weiterfahrt zur nahegelegenen Wohnörtlichkeit unter der Voraussetzung, die Nebenscheinwerfer nicht zu benutzen.
Zuhause angekommen entfernte der junge Mann die Folie selbstständig. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Verstoßes gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung.
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Montag, 10:30 Uhr, bis Dienstag 10:30 Uhr, zwei Solarpaneele mit Laderegler und ein kleines Notstromaggerat von einem Grundstück in der Gartenstraße in Stadtlengsfeld.
Die Höhe des Entwendungsschadens muss noch ermittelt werden.
Heute soll ein wenig die Sonne in der Rhön vorbei schauen. Als Beweis hat Heiko Fuchs ein schönes Foto vom Sonnenaufgang am Ellenbogen geschickt. Die Wintersportbedingungen sind in der ganzen Rhön traumhaft, also nix wie hin!
Am Dienstag, dem 11.01.2022 gegen 15:15 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße L3330 zwischen Gersfeld und Gackenhof ein Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Personen und einem Gesamtschaden in Höhe von ca. 8000 EUR.
Der 76 - jährige Fahrer eines Opel Corsa E aus der Gemeinde Poppenhausen fuhr auf den am Fahrbahnrand stehenden Pkw eines 59-jährigen Lauterbachers, der sich noch im Fahrzeug befand, auf.
Hierbei wurden beide Pkw derart beschädigt, dass sie durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt werden mussten.
Die beiden Fahrzeugführer und die Beifahrerin des auffahrenden Opel Corsa wurden durch den Aufprall verletzt und mussten durch Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser verbracht werden.
Heute wurde bekannt, dass das Dorfmuseum in Wiesenthal schon öfter Ziel einer ekligen Attacke wurde. Die Dorfgemeinschaft rätselt, wer dieses "Ferkel" ist und diese absolute Respektlosigkeit begangen hat.
Die Zeitschrift „Capital“ hat zum fünften Mal Deutschlands beste Ausbilder ausgezeichnet. Die Fa. Kynast Elektroanlagen GmbH gehört zum Dritten mal in Folge zu den 500 „Deutschlands besten Ausbildern“.
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Das Gemeindehaus sowie das Heimatmuseum in Wiesenthal sind zum wiederholten Mal einem widerlichen Angriff zum Opfer gefallen.
Unbekannte warfen mehrere gefüllte Hundekotbeutel gegen Fenster und Türen. Festgestellt wurde diese Schweinerei am Freitag durch den Bürgermeister der Gemeinde, der im gleichen Atemzug eine Anzeige gegen Unbekannt erstattete.
Eine 81-jährige Schwallungerin erhielt Montagvormittag einen Anruf. Eingeblendet war die Nummer ihrer Bank aus Meiningen.
Da die Seniorin das Gespräch nicht rechtzeitig annehmen konnte, rief sie zurück. Hierbei wurde sie durch eine Bandansage aufgefordert die Geldkarte und die Kontodaten bereitzuhalten.