Katastrophenschutz Teil 3 – Wichtige Dokumente und die eigenen vier Wände sichern

Wetterextreme wie Starkregenfälle, die verheerende Sturzfluten und Überschwemmungen verursachen, Orkan-Stürme, die Stromleitungen kappen, Waldbrände oder auch die aktuelle Energiekrise: Katastrophen, Großschadenslagen und Notsituationen nehmen in immer weiter zu. Doch was ist zu tun, wenn solch ein Extremereignis eintritt? Wie können sich Menschen vorbereiten?

Ulstertaler Wochenmarkt in Hilders – Bewerbung um einen Standplatz ab sofort möglich

Mit seinem Warenangebot spezieller, regionaler, hochwertiger, frischer und jahreszeitlicher Produkte sowie selbstgewonnener und verzehrfertiger Erzeugnisse, bietet der Wochenmarkt ein gut organisiertes Einkaufsziel, ergänzt die Einkaufsmöglichkeiten bei Discountern und Einkaufszentren auf der grünen Wiese und hebt sich gleichzeitig von diesen Anbietern mit seiner individueller Beratung und direktem Händlerkontakt ab.

UPDATE – Tragische Unfallfolgen in Suhl – 16-Jähriger stirbt nach Wildunfall

In der Nacht des 26.10.2022 verunglückte ein Fahrzeug mit fünf jungen Insassen in der Schleusinger Straße in Suhl (wir berichteten). Ein 16-Jähriger Junge kam noch in der Nacht mit schwersten Verletzungen in eine Spezialklinik. Leider waren die Unfallfolgen des Jugendlichen so schwer, dass er am Sonntag seinen Verletzungen erlag. Die Ermittlungen zum Unfall dauern indes an.

Unterbreizbach spielerisch entdecken – Naturerlebnispfad am Ulsterberg eingeweiht

Der 487 Meter hohe Ulsterberg ist der „Hausberg“ der Einheitsgemeinde Unterbreizbach. Insbesondere für die Kindergärten und Schulen der umliegenden Ortsteile ist der Berg ein beliebter Ausflugsort – seit diesem Jahr noch einmal mehr: Im Rahmen eines Förderprogramms, das das Thüringer Umweltministerium zur nachhaltigen Regionalentwicklung im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön auferlegt hatte, ist ein Naturerlebnispfad entstanden.

Filmvorführung in Kaltenwestheim – Thüringen, Deine Sprache 29.10.22

Mit „No wie 'en?“ begrüßen sich echte Goth’sche in Gotha. Echt? Wird in Thüringen noch Dialekt und Mundart gesprochen und wie klingt das? „Thüringen, Deine Sprache 2“ entführt u.a. in die Rhön und den Thüringer Wald, nach Gera, Gotha, Bad Frankenhausen und Ummerstadt. Die nächste Vorführung in der Rhön findet am Samstag, 29. Oktober 2022, um 19.00 Uhr in der Sporthalle in Kaltenwestheim statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.