Mehrere Unfälle aufgrund winterglatter Fahrbahn

Am 21.01.2022 um 07:45 befuhr der Fahrzeugführer eines Renault Traffic in Bad Salzungen das Lindentor aus Richtung August Bebel Straße kommend.

Auf Grund winterglatter Fahrbahn bremste er sein Fahrzeug und der nachfolgende Fahrzeugführer eines Pkw Citroen, der ebenfalls abbremste geriet ins Rutschen und fuhr auf den Renault Traffic auf.

Ein weiteres nachfolgendes Fahrzeug, geriet ebenfalls beim Bremsen ins Rutschen und wich um nicht auf den Pkw Citroen aufzufahren nach links aus, kollidierte dann aber mit dem PKW Citroen und rutschte im Anschluss noch gegen eine Stützmauer und Leitbake auf der linken Fahrbahnseite.

Unfallflucht in Kaltennordheim – Verursacher gesehen & angezeigt

Am späten Vormittag des 22.01.2022 beabsichtigte eine 70-jährige Führerin eines VW-Polo in einer Hofeinfahrt in Kaltennordheim zu drehen.

Hierbei beschädigte sie den dort befindlichen Holzzaun sowie ihr Fahrzeug und verließ pflichtwidrig die Unfallstelle.

Durch einen Anwohner wurde das Kennzeichen des VW notiert und der ermittelnden Beamten übergeben, sodass die Fahrerin in der Folge Besuch von der Polizei bekam.

Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht eröffnet.

Pkw beim Ausparken in Ostheim beschädigt – Zeugen gesucht

Am Montag, den 17.01.2022 im Zeitraum von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr, wurde in der Marktstraße in Ostheim v.d.Rhön ein geparkter Pkw durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Am geparkten Pkw wurde das Fahrzeugheck beschädigt. Der Pkw war vor der Bäckerei-Filiale der Firma Schmitt geparkt. Der Unfallverursacher hatte seine Fahrt nach dem Anstoß pflichtwidrig fortgesetzt.
Zeugenhinweise werden unter 09776/8060 erbeten.

Camping Abenteuer von Kindern endet zu Hause

Vier Kinder im Alter von zwölf bis 14 Jahren wurden nach Mitteilung mehrerer Verkehrsteilnehmer auf einer Kreisstraße im Rhön-Grabfeld angetroffen.

Sie führten Taschenlampen, Rucksäcke und Feuerholz mit sich und waren in der Absicht unterwegs, ein campartiges Nachtlager in einer Gewässerniederung aufzuschlagen.

Ihren Angaben zufolge sei dies so mit den in einigen Hundert Meter entfernt wohnenden Eltern abgesprochen gewesen.

Die Gruppe wurde nach Hause zurückbeordert und Kontakt mit einer Erziehungsberechtigten aufgenommen.

Es stellte sich heraus, dass die Kinder auf dem Grundstück am Haus und nicht in der freien Natur campen sollten.

Große Überraschung – Anonyme Spende für die Jugendfeuerwehr Neidhartshausen

Bereits im Oktober letzten Jahres konnten sich die Kinder der Jugendfeuerwehr Neidhartshausen über T-Shirts im Wert von über 200 Euro durch eine anonyme Spende freuen!
Die Kleinen konnten durch die Corona-Pandemie nicht wie gewohnt ihre Übungen machen und mussten allgemein ordentlich einstecken. Als kleine Aufmunterung in dieser Zeit gab's die neuen Shirts.

Aktuelle Wetterlage in der Rhön – Langlauf und Wandern möglich

Zwar hat es nochmal ein wenig geschneit, trotzdem sind die Loipen nur noch vereinzelt nutzbar. Langlauf ist aber auf den Höhenlagen noch möglich. Der Schnee ist meistens sehr nass.

Es gibt eine 18cm durchbrochene Schneedecke, die Temperaturen liegen bei 0 Grad, es gibt neblig.

Heute am Samstag ist das Loipenzentrum Rotes Moor Aufgrund der Hessischen Meisterschaften bis ca. 14:00 gesperrt!

Sexuelle Belästigung in Ostheim – 16-Jährige tritt Täter nieder – Zeugen gesucht

Auf dem Weg zu ihrem Praktikum in Ostheim lief eine 16-Jährige am Dienstagmittag in Richtung Kirchenburg.

In der Nähe des Testzentrums saß ein ihr unbekannter Mann rauchend auf einer Bank. Er sprach die Teenagerin an und wollte wissen, ob sie keine Schule hätte. Dies verneinte sie und erwiderte, ein Praktikum zu absolvieren.

Der fremde Mann bot ihr daraufhin an, sie mit dem Auto dorthin zu bringen. Als sie dies ablehnte stand er plötzlich auf, ging ein paar Schritte auf sie zu und berührte ihren Oberkörper unsittlich.

Die 16-Jährige setzte sich mit Schlägen und Tritten zur Wehr, sodass der Täter zu Boden ging und sie flüchten konnte. Nach Angaben der Geschädigten ist der Mann ca. 175 cm groß, ungefähr 28 Jahre alt und trägt schwarzes, glattes Haar.

Wer Beobachtungen zu dem Vorfall gemacht oder nähere Hinweise zu dem Mann geben kann, wird gebeten sich bei der PI Mellrichstadt unter Tel. 09776/8060 zu melden.

Auto von Paketzusteller rollt gegen Gartenzaun in Fladungen

Beim Ausliefern von Bestellungen in der Straße Rhönblick hatte ein 46-jähriger Paketzusteller seinen Kleintransporter nicht gegen das Wegrollen gesichert. Das Fahrzeug machte sich selbstständig und landete am Gartenzaun eines Anwohners.

Weil der Fahrzeugführer seinen Transporter nicht mit eigener Kraft aus der misslichen Lage befreien konnte, half ihm ein benachbarter Anwohner, der die Aktion zuvor beobachtet hatte.

Da der Eigentümer des Gartentores zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend war und der Paketzusteller seine Fahrt fortsetzte ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, informierte der Helfer den Geschädigten über den Vorfall.

Der entstandene Schaden wird auf ca. 1.500 Euro beziffert. Der Geschädigte erstatte Anzeige wegen des Verdachtes der Unfallflucht. Mittlerweile konnte über den Halter des Fahrzeuges der verantwortliche Fahrer ermittelt werden.

Brand in Philippsthal – Ehemalige Trafostation jetzt Wohnhaus brennt lichterloh

In den späten Abendstunden des 19.01.2022 kam es in der Südstrasse der Marktgemeinde Philippsthal zu einem starken Wohnhausbrand.

Das sogenannte Batik-Türmchen brannte total aus. Zum Glück kamen keine Personen zu Schaden. Auch durch das beherzte Handeln der Feuerwehren. Der Sachschaden wird auf ca. 25.000€ geschätzt.

Die zuständige Polizei-Dienststelle arbeitet z.Z. an der Brandermittlung. Die Feuerwehr empfiehlt weiterhin dringend die Installation von Rauch-und Brandmeltern.

Das Batik-Türmchen war ein ehemaliges Trafohaus aus dem Jahr 1950, welches zeitweilig zu Wohnzwecken genutzt wird.

Dieb in Ostheim gleich festgenommen und in Haft genommen

Am Mittwoch berichtete die Polizei Mellrichstadt von einem Hausfriedensbruch mit Diebstahl in Ostheim. Der Täter war ein in der Vergangenheit bereits mehrfach straffällig gewordener 33-Jähriger.

Einen Tag nach dem aktuellen Vorfall flatterte ein Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Schweinfurt auf Grundlage mehrerer Delikte für den amtsbekannten Mann ein.

Durch die Beamten der PI Mellrichstadt wurde er festgenommen und zur Untersuchungshaft in die JVA Schweinfurt verbracht.

Besondere Herausforderungen für Tourismus – Jahresbilanz 2021 der Touristischen AG „Die Rhöner“

Bürgermeister Peter Kirchner freute sich seine sechs Amtskollegen sowie die Leiterinnen und Leiter der Tourist-Informationen der Touristischen Arbeitsgemeinschaft (TAG) „Die Rhöner“ zur traditionellen Jahresabschlussitzung und einem gemeinsamen Austausch in Ehrenberg begrüßen zu dürfen.

Nach 2020 stellte auch das zweite Pandemiejahr touristische Leistungsträger wie Urlauber vor besondere Herausforderungen.

Einbrecher in Ostheim auf frischer Tat gefilmt und ertappt

Den Einbruch in sein Ferienhaus meldete ein 28-Jähriger am Dienstag hiesiger Polizeidienststelle. Auf seinem Handy hatte er eine App installiert, welche die Bilder der dort befindlichen Überwachungskameras bei Bewegungen überträgt. Hier konnte er beobachten wie sich ein Mann Zugang zum Gelände verschaffte. Der Beschuldigte konnte durch die sofort eintreffende Streife auf frischer Tat ertappt und festgenommen werden. Das außergewöhnliche Diebesgut umfasste ein Mückenspray und einen Saunaaufguss. Den bereits amtsbekannten Einbrecher erwartet nun eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch und Diebstahl.

Gerichtsvollzieher und Polizei mit Bratpfanne bedroht

Unterstützung von der Polizei holte sich am Dienstagvormittag ein Gerichtsvollzieher aus Mellrichstadt.

Bei der Durchführung einer gerichtlich angeordneten Zwangsräumung verbarrikadierte sich der Betroffene 59-Jährige in der Wohnung. Trotz mehrfacher Ansprache öffnete er die Türe nicht. Ein daraufhin hinzugerufener Schlüsseldienst verschaffte den Beamten und dem Gerichtsvollzieher Zugang zur Wohnung.

Der 59-Jährige wartete dort bereits mit einer Bratpfanne „bewaffnet“. Da der Betroffene die Pfanne nach mehrmaliger Aufforderung nicht weglegte, wurde er dieser durch die Polizei entledigt und kurzfristig mit Handfesseln fixiert.

Als die weitere Räumung aber problemlos und relativ kooperativ verlief, konnten die Handschellen wieder abgenommen werden. Der Mann packte seine nötigsten Habseligkeiten zusammen und zog anschließend von dannen.

Unseriöse Reinigungsfirma verlangt Bargeld von Oma in Meiningen

Die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen ermittelt wegen des Verdachts des Betrugs zum Nachteil einer 78-Jährigen.

Die Meiningerin beauftragte vergangenen Freitag eine Firma mit der Reinigung ihrer Polstermöbel. Nach einem Telefonat mit dem Unternehmen kamen kurze Zeit später zwei Männer zur Seniorin nach Hause und unterbreiteten dieser einen Kostenvoranschlag in Höhe von 1.900 Euro.

Das Angebot wurde anschließend nochmal auf 1.000 Euro reduziert, da die 78-Jährige äußerte den anfänglichen Preis nicht bezahlen zu können. Wiederum kurze Zeit später trafen zwei Reinigungskräfte ein.

Die ausgeführte Arbeit entsprach jedoch nicht dem zuvor vereinbarten Angebot. Nichtsdestotrotz wurde anschließend eine Barzahlung von 1.000 Euro gefordert. Die Rentnerin gab zu verstehen, dass sie das Geld lieber per Überweisung zahlen möchte.

Hierzu händigte einer der Reinigungskräfte seine Bankkarte aus und die 78-Jährige vermerkte sich die darauf befindlichen Kontodaten und überweis im Nachgang 800 Euro. Da ihr die ganze Sache komisch vorkam, erstattete sie Montagnachmittag eine entsprechende Anzeige.

Mit 13 Jahren Schulsprecher in Bad Salzungen – Leander Hollenbach hat große Ziele

Mit einem ordentlichen Wahlkampf hat es Leander Hollenbach geschafft: Der 13-Jährige wurde zum Schulsprecher am Gymnasium Bad Salzungen gewählt. Dazu hatte er ein Plakat und eine Präsentation gestaltet, Wahlziele überlegt und eine Bewerbungsrede eingeübt - zuhause vor der Familie. Sich für andere einzusetzen, macht dem Jugendlichen Freude. Deshalb könnte er sich gut vorstellen, in die Politik zu gehen.

Räuberische Erpressung – Verhandlung gegen 33-jährigen aus Meiningen

Am Montag beginnt die Hauptverhandlung gegen einen 33-jährigen Angeklagten aus Meiningen, dem die Staatsanwaltschaft räuberische Erpressung und versuchte besonders schwere räuberische Erpressung vorwirft.

Der Angeklagte soll im Mai 2020 auf offener Straße in Meiningen den Geschädigten mit angeblichen Straftaten konfrontiert haben.

Dann soll er ihm mit dem Handrücken ins Gesicht geschlagen haben und die Übergabe einer Musikbox und 50,- € verlangt haben. Dieser Forderung soll der Geschädigte nachgekommen sein.

Im August 2020 soll der Angeklagte bei einem weiteren Geschädigten an dessen Wohnungstür in Meiningen geklingelt und die Übergabe von 200,- € verlangt haben. Zur Untermauerung seiner Forderung soll er mit dem Einsatz von Pfefferspray gedroht haben.

Der Angeklagte soll sein Vorhaben aufgegeben haben, als eine Nachbarin ihre Wohnungstür öffnete.

Super Rhön Teil Zwei – Spaß haben am Schönen Schnee Sonntag

Nach dem gestern viele Besucher auf dem Ellenbogen und der Gaudi Rutsche waren, ruft der Sonntag auch nach seinem Recht! Auch heute ist die Rutsche geöffnet, sie wartet auf mutige Spaßgänger.

Alle Loipen sind in einem guten Zustand. Eisenacherhaus, Noahs Segel, Rhönhaus, Parkplatz drei Spitzen, Rhönwald und die Anbindung an das schwarze Moor ist gemacht. Loipen an der Rhönpriese bei Kaltenlengsfeld ist auch gespurt.

Billiger James Bond – Dieb in Meiningen klaut mit Störsender in Drogeriemarkt

Am Samstag, den 15.01.2022 gegen 14 Uhr konnte durch den Markleiter eines Drogeriemarktes in Meiningen, Georgstraße eine 43-jährige, männliche Person beim Diebstahl von mehreren hochwertigen Parfums ertappt werden.

Der Täter, welcher mit mehreren Flakons den Markt ohne zu zahlen verlassen wollte hatte zur Tatbegehung einen Störsender einstecken, um den Alarm des Marktes außer Betrieb zu setzen.

Der Täter rechnete jedoch nicht mit dem aufmerksamen Marktleiter, welcher den Täter nach Verlassen des Marktes stellte und der Polizei übergab.

Die Flakons konnten an den Marktleiter zurückgegeben werden, der Störsender wurde durch die Polizeibeamten sichergestellt und die Anzeige gegen den Dieb gefertigt.

Frau aus der Rhön mit 3 Promille – Versucht in falsche Wohnung zu kommen

Am Freitagabend meldet sich eine 25-jährige aus Bad Neustadt bei der Polizei. Vor ihrer Türe stand eine 37-jährige aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld, welche sichtlich unter dem Einfluss von Alkohol stand.

Diese Dame versuchte vergeblich, in die Wohnung der 25-jährigen zu kommen.

Wie sich herausstellte, hatte die Dame an der genannten Anschrift in der Vergangenheit gewohnt und war aufgrund ihrer Alkoholisierung von über 3 Promille offensichtlich zeitlich und räumlich stark desorientiert.

Daher mussten die Beamten der Polizei Bad Neustadt die Dame zur Ausnüchterung mit zur Wache nehmen.

Corona Demonstrationen – Anzeigen in Schwallungen – Angemeldeter Autokorso in Geisa

Mittwoch gegen 19:00 Uhr versammelten sich in Schwallungen ca. 70 Personen um ihren Unmut gegen die bestehenden Corona-Maßnahmen kund zu tun.

Die Teilnehmer der nicht angemeldeten Versammlung zogen mit Trillerpfeifen, Trommeln und einer Musikanlage durch den Ort. Aufgrund des Aufzugs kam es kurzzeitig zu Verkehrsbeeinträchtigungen, da die Fahrbahn als Aufzugsstrecke genutzt wurde.
In Geisa fand zudem gegen 19:15 Uhr ein angemeldeter Autokorso statt.

Insgesamt 68 Fahrzeuge folgten diesem. Etwa eine halbe Stunde später löste sich der störungsfrei ablaufende Korso in der Schleider Straße in Geisa auf.

Flüchtiger Unfallverursacher in Vacha wurde gesehen

Donnerstag gegen 17:30 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Thüringer Straße in Richtung Thomas-Müntzer-Straße in Vacha.

Beim Wendevorgang beschädigte dieser einen Holzgartenzaun. Nachdem der Fahrzeugführer den Schaden an seinem Fiat begutachtete, stieg er wieder ein und fuhr davon. Es entstand ein Schaden von ca. 200 Euro.

Aufmerksame Zeugen notierten sich das Kennzeichen und übergaben dieses der Polizei für weitere Ermittlungen.

Keine Stallpflicht mehr für Geflügelhalter in Ortsteilen der Gemeinde Grabfeld

Keine Stallpflicht mehr für Geflügelhalter in Ortsteilen der Gemeinde Grabfeld sowie von Orten der Verwaltungsgemeinschaft „Dolmar-Salzbrücke“.

In einem Geflügelbestand im Landkreis Hildburghausen hatte sich am 8. Dezember 2021 der Ausbruch der Geflügelpest amtlich bestätigt. Teile des sogenannten Beobachtungsgebietes befanden sich im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

5500 Euro weg – Dieb klaut Tageseinnahmen von Backwarenzusteller

In den frühen Mittwochmorgenstunden entwendete ein bislang unbekannter Täter 5500 Euro aus dem Wagen eines Backwarenzusteller.

Dieser hielt in der Zeit von 06:52 Uhr bis 06:59 Uhr in der Drachenbergstraße in Meiningen und lieferte Backwaren in eine Filiale. Diese Zeit nutzt der Unbekannte und entnahm mehrere Geldtaschen mit den Einnahmen des Vortages aus dem Führerhaus.

Schon lange kein Führerschein mehr – Fahrtende in Vacha

Die Fahrt eines 35-Jährigen endete Mittwochnachmittag in der Werrastraße in Vacha.

Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen unterzogen den Opel-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Im Rahmen dieser konnte der Mann keinen Führerschein vorzeigen.

Er hatte diesen nicht etwa zu Hause vergessen, sondern besaß überhaupt keine gültige Fahrerlaubnis. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und er erhält zudem eine Strafanzeige.

Renault-Fahrer nascht Verbotenes – Anzeige in Meiningen

Ein 34-jähriger Renault-Fahrer geriet Mittwochmorgen in der Leipziger Straße in Meiningen in eine Verkehrskontrolle. Vor Ort wurde ein Drogenvortest durchgeführt, welche positiv auf Amphetamin/Methamphetamin reagierte. Den Wagen musste der Mann stehen lassen und die Beamten zur Blutentnahme ins Klinikum begleiten. Das Fahren unter Drogen stellt einen Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz dar. Die Polizisten fertigten anschließend die entsprechende Anzeige gegen den 34-Jährigen.

Unfallflucht in Ostheim – Zeugen gesucht

Am Dienstagvormittag bemerkte ein 29-Jähriger Mann aus Ostheim, dass eine bislang unbekannte Person mit einem Fahrzeug gegen seinen geparkten Honda stieß.

Das Auto hatte er am Samstag zuvor auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Marktstraße von Ostheim abgestellt. Nach dem Zusammenstoß fuhr der Unfallverursacher ungehindert davon.

Der Geschädigte überprüfte sein Auto sofort und stelle mehrere kleine Kratzer im Bereich der Stoßstange fest. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro.

E-Scooter-Fahrer in Unterbreizbach mit Drogen im Gepäck & Körper

Beamte der Einsatzunterstützung Suhl kontrollierten Dienstagabend einen 22-jährigen E-Scooter-Fahrer in Unterbreizbach.

Bei der Kontrolle stellten die Polizisten mehrere Verstöße fest. Zu einem war der Roller des jungen Mannes nicht versichert und auch ein durchführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin/Methamphetamin und Cannabis. Doch damit nicht genug.

Überdies hatte der Fahrer noch Betäubungsmittel einstecken. Diese wurden durch die Beamten sichergestellt bevor die Fahrt zur Blutentnahme ins Klinikum startete.

Es wurden entsprechende Anzeigen gegen den 22-Jährigen gefertigt.

Selbsthilfegruppe Angehörige um Suizid trifft sich & hilft 20.1.22

Die Selbsthilfegruppe AGUS- Angehörige um Suizid trifft sich erstmalig im neuen Jahr am Donnerstag, 20. Januar 2022 um 19 Uhr im Tagesraum des Selbsthilfebüro Osthessen, Petersberger Straße 21 in Fulda.

Immer wieder nimmt sich ein Mensch das Leben. Betroffene Angehörige schweigen meist darüber, haben den Eindruck, allein zu sein, fühlen sich alleingelassen und sind oft hilflos. Die Selbsthilfe Gruppe gibt Raum über die eigene Betroffenheit zu sprechen und Rat und Hilfe zu bekommen.

Getunte Nebelscheinwerfer erregen Aufsehen bei der Polizei

Am Dienstagvormittag wurde ein 25-Jähriger mit seinem VW Golf einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Fladungen unterzogen.

Ausschlaggebend dafür war, dass an seinen Frontscheinwerfern ein dauerhaft leuchtendes Licht zu sehen war. Auf Vorhalt gab der Betroffene an die Schutzgläser der Nebelscheinwerfer eigenständig rot foliert zu haben.

Diese technische Veränderung des Leuchtbildes führte zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges und beeinträchtigte zudem die Verkehrssicherheit erheblich.

Die Beamten gestatteten dem 25-Jährigen noch die kurze Weiterfahrt zur nahegelegenen Wohnörtlichkeit unter der Voraussetzung, die Nebenscheinwerfer nicht zu benutzen.

Zuhause angekommen entfernte der junge Mann die Folie selbstständig. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Verstoßes gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung.

Schwerer Unfall bei Gersfeld – 3 Menschen verletzt

Am Dienstag, dem 11.01.2022 gegen 15:15 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße L3330 zwischen Gersfeld und Gackenhof ein Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Personen und einem Gesamtschaden in Höhe von ca. 8000 EUR.

Der 76 - jährige Fahrer eines Opel Corsa E aus der Gemeinde Poppenhausen fuhr auf den am Fahrbahnrand stehenden Pkw eines 59-jährigen Lauterbachers, der sich noch im Fahrzeug befand, auf.

Hierbei wurden beide Pkw derart beschädigt, dass sie durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt werden mussten.

Die beiden Fahrzeugführer und die Beifahrerin des auffahrenden Opel Corsa wurden durch den Aufprall verletzt und mussten durch Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser verbracht werden.