Der seit Freitagmorgen vermisste 25-jährige Mann ist am Samstagvormittag tot aufgefunden worden.
Hinweise auf eine Fremdeinwirkung liegen nicht vor.
Der seit Freitagmorgen vermisste 25-jährige Mann ist am Samstagvormittag tot aufgefunden worden.
Hinweise auf eine Fremdeinwirkung liegen nicht vor.
Die Rhön hat sich auf der diesjährigen CMT Stuttgart, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, präsentiert.
Mit Ablauf ersten Halbjahres endet für fünf Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst ihr Dienst an der Wigbertschule Hünfeld, nachdem sie erfolgreich die Zweite Staatsprüfung absolviert haben.
Am Freitag wurde gegen 23:30 Uhr ein Brand in einem Mehrfamilienhaus im Ehrenberger Ortsteil Thaiden gemeldet. Hier war ein Zimmer im Erdgeschoss des Hauses betroffen.
Das Verhalten von Fahrzeugführern bei der "Grünpfeilschild"-Regelung an rot zeigenden Ampeln war am Donnerstag ein Thema, dem sich Polizeibeamte des regionalen Verkehrsdienstes Fulda und Mitarbeiter der Stadtpolizei widmeten. Insgesamt waren Bußgelder im oberen dreistelligen Bereich das Ergebnis der Kontrolle in der Langenbrückenstraße.
Am Mittwochabend wurde festgestellt, dass durch unbekannte Täter gewaltsam das vordere Kennzeichen FD-LX 106 eines in der Straße "Am Klosterkopf" in Großenlüder geparkten Pkw entwendet wurde.
Am Donnerstag, gegen 12.45 Uhr, wurde festgestellt, dass durch unbekannte Täter ein Wahlplakat in der "Oberste Straße" durch Aufsprühen von Farbe beschädigt worden ist.
Am 1. Februar 2025 findet das beliebte Knut-Fest in Andenhausen statt!
Am 1. Februar 2025 wird die Feldatalhalle in Stadtlengsfeld zum Schauplatz eines unvergesslichen Abends für alle Fans des deutschen Rocks: Onkelz trifft auf Rammstein - HIER gibt's Freikarten!
Feiert mit uns die fünfte Jahreszeit - Am Samstag, den 25. Januar 2025, startet in Diedorf das närrische Programm um 20.01 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Schnepfe.
Am 1. Februar 2025 lädt der GHCC e.V. zur Prinzenkürung ins närrische Kulturhaus Geisa ein. Ab 19.31 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Bütt und Tanz, welches die närrische Stimmung anheizt.
Am 31. Januar und am 1. Februar 2025 findet im Aktivmuseum Ländliches Brauchtum im Breitunger Schloss wieder ein Praxiskurs statt.
Auch in diesem Jahr begeisterte die Regelschule „Andreas Fack“ Kaltennordheim mit närrischem Programm - diesmal unter dem Motto „Oktoberfest“.
Sein Engagement prägt die Stadt Geisa seit Jahrzehnten: Manfred Dittmar wurde beim Jahresempfang der Stadt mit dem renommierten Athanasius-Kircher-Preis geehrt.
Jedes Jahr findet in Bad Salzungen ein großes Turnier unter den Namen „Der Salzpokal“ statt. Beim letzten Turnier wollten die Mitglieder des Vereins SV Wacker 04 Bad Salzungen e.V. dem Kinder- und Jugendhospizdienst etwas Gutes tun.
Auch wenn die lichten Tage schon spürbar länger werden, funkelt in den frühen Abendstunden des Februars der Sternenhimmel noch ordentlich.
Hessens Flüsse und Bäche sollen lebendiger, klimaresilienter und ökologisch intakt werden.
Eine Streifenwagenbesatzung befuhr Donnerstagabend die Alte Henneberger Straße in Meiningen und bemerkte einen Fahrradfahrer, der während der Fahrt telefonierte.
Das Schicksal hatte es anfangs nichts gut gemeint mit fünf Babykatzen, die etwa im vorigen September als Kinder einer freilebenden herrenlosen Katzenmama in Kaltennordheim das Licht der Welt erblickten.
Donnerstagnachmittag befanden sich mehrere Jugendliche und junge Männer in einem Park an der Werrastraße in Bad Salzungen.
Den 39-jährigen Fahrer eines E-Scooters unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen Donnerstagabend in Bad Salzungen einer Verkehrskontrolle.
Die falsche Fahrerlaubnisklasse für ein Fahrzeuggespann führte zur Unterbindung der Weiterfahrt. Die Polizei Mellrichstadt ermittelt.
Donnerstagnachmittag befanden sich zwei Polizisten im Dienstfrei in einem Schuhgeschäft in der Leipziger Straße in Meiningen, als die Diebstahlssicherung des Ladens ein akustisches Signal auslöste.
Zwischen 15:10 Uhr und 16:20 Uhr entwendeten am Mittwoch unbekannte Täter den Fahrradcomputer eines E-Bikes, dass vor einem Kindergarten im Synagogenweg in Meiningen angeschlossen war.
Das Biodiversitätszentrum Rhön mit Sitz in Bischofsheim ermöglicht naturinteressierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein spannendes Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Die Bewerbung für das im September 2025 beginnende FÖJ-Jahr ist ab sofort möglich.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Für das kommende Wochenende sind wieder Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt gemeldet. Das Wintersportangebot in der Rhön ist durch die hohen Temperaturen der vergangenen Tage entsprechend ausgedünnt.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Die Hoffnungen waren groß: Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung hatten der Landkreis Schmalkalden-Meiningen und die Stadt Suhl beginnend ab dem Schuljahr 2023/24 eine symbolträchtige kreisübergreifende Zusammenarbeit des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasiums in Zella-Mehlis und des Friedrich-König-Gymnasiums in Suhl besiegelt.
Zu schnelles Fahren bleibt eine der häufigsten und gefährlichsten Ursachen für Verkehrsunfälle. Durch überhöhte Geschwindigkeit wird das rechtzeitige Bremsen erschwert und auch die Schwere eines Aufpralls erheblich gesteigert.
Thomas Bergner aus Unteralba möchte im Januar etwas Wärme in die Rhön bringen und von seiner Reise durch Pakistan, Indien und Nepal berichten. An zwei Abenden lädt er in die Schlosshalle nach Dermbach ein.
Am Freitag, den 31. Januar 2025, wird die Ausstellung „Naturformen“ um 18 Uhr in Meiningen (Zwingergasse 4) eröffnet. Diese präsentiert die Werke von Jürgen Holzhausen (Fotografie) und Andrea Magnus (Keramik).
Die Gemeinde Dermbach und der Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V. teilen mit, dass am Freitag, den 31. Januar 2025, um 14 Uhr, letztmalig der begehrte Vortrag von Rolf Leimbach „Das Porzellanwerk Stadtlengsfeld – 1889 bis 1998“ im Schlosssaal Dermbach zu erleben sein wird.
Am Freitag, den 31. Januar 2025, wird herzlich zur Ulsterwellen-Sauna-Nacht eingeladen. Ab 19.30 Uhr empfängt das Team des Hilderser Freizeitbades seine Gäste.
Mit der Dauerausstellung zur DDR-Tischkultur soll einem interessierten Publikum im alfi-Museum Fischbach ein kleiner, jedoch schon recht differenzierter Einblick, in das Arbeitsleben von Margarete Jahny, Erich Müller und Christa Petroff-Bohne gegeben werden, die zu den vielen Formgestaltern der DDR gehörten.
Die Stadt Geisa lud in dieser Woche zum Jahresempfang in den Gangolfisaal des Schlosses in Geisa ein.
Bei der offiziellen Fördermittelübergabe der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE konnte sich der gemeinnützige Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V., der Träger der Tafel in Eisenach, am Mittwoch über 24.300 Euro für sein wichtiges Hilfsangebot freuen.
Am Mittwoch trafen sich 19 ehrenamtlich engagierte Frauen aus verschiedenen Kirchgemeinden sowie 12 Mitarbeitende des gemeindepädagogischen Konventes des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach im Gemeindehaus der evangelischen Kirchgemeinde Kaltennordheim zu einem Informationstreffen zum Weltgebetstag der Frauen 2025.
Der Überholvorgang eines weißen Skoda führte zu einer äußerst gefährlichen Situation für die anderen Verkehrsteilnehmer. Ein Auffahrunfall war die Folge. Die Polizei Bad Neustadt / Saale sucht nun nach dem verantwortlichen Fahrer.
Das TGF Schmalkalden/Dermbach ruft gemeinsam mit seinen Projektpartnern in Nord- und Ostthüringen zur neuen Runde des Gründungsideenwettbewerbs (GIW) für die Region Südwestthüringen auf.
Seit August 2024 bereichern die „Senior Ranger“ das ehrenamtliche Naturschutzengagement im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön.
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung wollten Mittwochabend einen 46-jährigen Autofahrer in Meiningen kontrollieren. Doch der Mann dachte nicht daran, seine Fahrt zu stoppen und fuhr davon.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen führten Mittwochmittag eine Verkehrskontrolle mit einem 60-jährigen Autofahrer in der Bernhardshaller Straße in Leimbach durch.
In der Zeit von Dienstagabend, 20 Uhr, bis Mittwochmorgen entwendeten bislang unbekannte Täter Werkzeuge im Gesamtwert von etwa 5.000 Euro von der Ladefläche eines Firmentransporters, welcher in der Eleonorenstraße in Meiningen abgestellt war.
Mittwochmittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen eine 35-jährige Autofahrerin in der Walldorfer Straße in Herpf.
Am Samstag fand die beliebte Meininger Berufsmesse bereits zum elften Mal statt.
Gegen Jahresende haben wir zum wiederholten Male das Projekt „Gemeinsam Gutes tun: Herzensprojekt 2024“ ins Leben gerufen. SIMONMETALL spendet jedes Jahr an mehrere soziale Projekte oder Initiativen.
Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, informiert in ihrem monatlichen Newsletter über anstehende Veranstaltungen, Gottesdienste und Projekte.
Ein Lkw-Transport mit Hilfsgütern aus dem Bistum Fulda wird am kommenden Samstag, den 1. Februar 2025, in die Ukraine starten.
Aufgrund der neuen EU-Richtlinie zur Entsorgung von Altkleidern herrscht derzeit bei vielen Bürgerinnen und Bürgern Unsicherheit, wie Textilien korrekt zu entsorgen sind. Zudem kursieren irreführende Informationen, etwa, dass beschädigte Kleidung fortan ausschließlich über Altkleidercontainer entsorgt werden dürfe und bei falscher Entsorgung hohe Strafen drohten.
Du liebst Fußball? Der RSV Fortuna Kaltennordheim auch!
Das Meininger Tierheim betreut und vermittelt jedes Jahr unzählige Hunde und Katzen. Allein 2024 konnten die Mitarbeiter und Vereinsmitglieder 162 ihrer Schützlinge in einem liebevollen neuen Zuhause unterbringen, davon allein 153 Katzen.
Ricarda Messner erhält den Literaturpreis Fulda 2025. Die Autorin wird für ihren Debütroman „Wo der Name wohnt“ ausgezeichnet, der am 24. Februar 2025 im Suhrkamp Verlag erscheint.
Gemeinsam mit den Regierungen von Niederbayern, Unterfranken, Oberfranken, Oberbayern und der Oberpfalz verleiht die Bayernwerk Netz GmbH den Bürgerenergiepreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger.
Derzeit kommt es im Stadtgebiet Fulda vermehrt zu Anrufen durch falsche Polizeibeamte bei Bürgerinnen und Bürgern.
Der Fuldaer Gefäßchirurg Shota Svanidze unterstützt seit dem 15. Januar das Team der Gefäßchirurgie der beiden Helios Standorte in Hünfeld und Grebenhain.
Mit einer feierlichen Eucharistiefeier verabschiedete sich Pfarrer Andreas Matthäi aus der Pfarrei „St. Margareta“, Margretenhaun. Seit dem 1. Januar 2025 gehört die ehemalige Pfarrei zu der neu entstandenen Pfarrei „Heilige Schutzengel Vorderrhön“.
Am Dienstagnachmittag kam es gegen 15.20 Uhr zu zwei Vorfällen in Bankgebäuden in Bad Salzungen, die von einem 58-jährigen Mann verursacht wurden.
Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Montagmorgen, 8 Uhr, bis Dienstag, 13 Uhr, gewaltsam Zutritt zum Lagercontainer eines Autohauses in der Straße "An der Asbacher Straße" in Asbach.
Zum dritten Mal hatten das Tierheim Rohrer Berg und der Tierschutzverein Meiningen dieser Tage das Drehteam von „Tierisch tierisch“ zu Gast.
Das Helios Klinikum Meiningen eröffnet am 1. Februar 2025 eine neue Krebsberatungsstelle in Meiningen, Leipziger Straße 2.
Vom 15.01. bis 19.02.2025 erwarten Sie wieder spannende Vorträge rund um die biologische Vielfalt. In der Reihe mit dem Titel „Artenreich und vielschichtig: Biodiversität zu Land, zu Wasser und darunter“ beleuchten wir diesmal Arten und Facetten, die sonst eher im Verborgenen bleiben. Sie werden nie wieder mit denselben Augen durch die Natur streifen – versprochen.
Kindern in den ersten Lebensjahren eine familiennahe Betreuung ermöglichen, ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen und Eltern mehr Flexibilität geben: Die Kindertagespflege ist als gesetzlich anerkannte Betreuungsform ein wichtiger Baustein im Betreuungsangebot im Landkreis Fulda und in der Stadt Fulda.
Die Selbsthilfegruppe Diabetes startet am Mittwoch, den 29. Januar 2025, ins neue Jahr und lädt herzlich zu ihrem ersten Treffen in die Begegnungsstätte Cabrini, Moritz-Seebeck-Allee 6, Meiningen ein.
Am Mittwoch, den 29. Januar 2025, findet im Gemeinderaum der ev. Kirche in Kaltennordheim, Feldastraße eine Informationsveranstaltung zum diesjährigen Weltgebetstag der Frauen statt.
Der nächste Beratungs- und Existenzgründersprechtag mit allen Akteuren zum Thema Selbständigkeit findet am Mittwoch, 29. Januar 2025, von 9 bis 13 Uhr, im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, Obertshäuser Platz 1, 98617 Meiningen, Haus 2, Raum 239, statt.
Ein bedeutender Führungswechsel für die Rhön GmbH: Im Rahmen der Gesellschafterversammlung, die im Bruder-Franz-Haus am Kreuzberg stattfand, übergab Landrat Thomas Habermann (Landkreis Rhön-Grabfeld) nach zwei erfolgreichen Jahren turnusgemäß den Vorsitz an seine Nachfolgerin, Landrätin Peggy Greiser (Landkreis Schmalkalden-Meiningen).
Winterzeit ist Skilanglaufzeit – und so traf sich am vergangenen Wochenende Deutschlands Skilanglaufnachwuchs zur 5. Etappe des Deutschlandpokals.
Am vergangenen Freitag hielt Dr. Kai Lehmann erneut einen Vortrag in der Kirche in Walldorf. Der Titel hieß diesmal „Leben und Sterben im Dreißigjährigen Krieg“.
In der Zeit von Freitagnachmittag, 16:00 Uhr, bis Montagmorgen entwendeten bislang unbekannte Täter etwa 35 Meter Starkstromkabel und eine Kabeltrommel von einer Baustelle in der Neu-Ulmer-Straße in Meiningen.
Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Freitagmittag bis Montagvormittag gewaltsam Zutritt zu dem umzäunten Gelände eines Campingplatzes in der Straße "Frankental" in Meiningen.
Aktuell läuft im Landkreis Fulda eine bedeutsame Kastrationsaktion unter dem Namen CATch & release 2.0, organisiert vom Landestierschutzverband Hessen.
Die VHS Wartburgkreis (Programmbereich „junge VHS“) veranstaltet gemeinsam mit der Demokratiewerkstatt Bad Salzungen am Samstag, den 1. Februar, von 10 bis 15 Uhr in der Bad Salzunger VHS-Geschäftsstelle in der Andreasstraße 11 ein Seminar für Erstwahlhelfer.
Das Sommerprogramm der Stadt Hünfeld für Kinder und Jugendliche steht. Es wird wieder zwei Ferien-Aktiv-Wochen, eine Sommerfreizeit und eine interkommunale Jugendfahrt geben. Ziel ist in diesem Jahr Hamburg und der Heidepark Soltau.
Die drei CDU Bundestagskandidaten der Wahlkreise 168, 173 und 189 haben sich jetzt unweit des thüringischen Ortes Wenigentaft und des hessischen Ortes Mansbach getroffen, um die hessisch-thüringische Freundschaft und die enge Zusammenarbeit der drei Politiker symbolisch darzustellen.
Seit dem Frühsommer 2014 treffen sich viele sangesfreudige Menschen zum gemeinsamen Einstimmen jeden Dienstag um 20 Uhr im alten Bahnhof in Zella.
Am Samstag, um 23.30 Uhr, sprengten unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten in der Keuloser Straße in Künzell. Aus diesem wurden Zigaretten in unbekannter Stückzahl entwendet.
Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen kontrollierten Samstagabend einen 37-jährigen Radfahrer in Schwallungen. Ein mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,35 Promille.
Elisabeth Selbert, Helene Weber, Frieda Nadig und Helene Wessel waren die einzigen weiblichen Abgeordneten des Parlamentarischen Rates in Bonn von September 1948 bis Juni 1949.
Das traditionsreiche Bürgerhaus Oberzella bekommt ab dem 1. März 2025 einen neuen Pächter: Markus Kümmel wird mit seiner Firma Makuesin den Betrieb übernehmen. Die feierliche Neueröffnung ist für Samstag, den 22. März 2025 geplant.
Sie hilft, Kindern zwischen drei und sechs Jahren spielerisch die Angst vor dem Arztbesuch zu nehmen: Die sogenannte „Teddy-Klinik“. In Marburg hat sie schon lange Tradition, jetzt kommt sie auch nach Fulda.
Sie benötigen Unterstützung um zum (Fach-)Arzt, zur Apotheke, zum Physiotherapeuten, zum Einkaufen, ins Rathaus oder zur Bank zu gelangen und wissen nicht, wie Sie dort am besten hinkommen können?
Nach derzeitigem Ermittlungsstand besteht der Verdacht, dass ein Mann Sonntagnachmittag Fotoaufnahmen im Umkleidebereich eines Schwimmbades in Brotterode fertigte.
Mit Ablauf des 10. November 2025 endet die Amtszeit der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter der allgemeinen Kammern bei den Thüringer Verwaltungsgerichten.
Wer Jugend in einem Verein hat, muss sich mittlerweile gut überlegen, wie man sie bei Laune hält und dass sie die Lust am Verein nicht verlieren.
Sechs Planeten in einer Reihe: Dieses seltene Himmelsphänomen ist derzeit zu beobachten. Vier davon – Mars, Jupiter, Venus und Saturn – sind bei klarer Sicht mit bloßem Auge sichtbar.
Matthias Gelbe (pl) ist der neue Bürgermeister des Rhönstädtchens Tann.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.
Das Stadtarchiv der Stadt Bad Salzungen ist in der Woche vom 27. bis 31. Januar 2025 aus organisatorischen Gründen geschlossen.
Die Stadt Bad Salzungen teilt mit, dass das Bürgerbüro im Rathaus am Montag, den 27. Januar 2025 aus organisatorischen Gründen geschlossen bleibt.
Zu einer Bundeswehrübung rücken vom 27. bis zum 28. Januar 2025 Soldaten der Werratalkaserne in Bad Salzungen aus.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Dienst des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Zwischen Donnerstag, 9 Uhr und Samstag, 9:15 Uhr wurde erneut die Tür eines leerstehenden Einfamilienhauses in der Burgstraße in Ostheim aufgebrochen.
Gegen das Gehweggeländer auf Höhe der Hauptstraße 16 in Unsleben ist am Donnerstagmorgen ein Lkw mit weißer Plane gefahren.
Der Runde Tisch für Demokratie Wartburgkreis und die Evangelische Kirche Bad Salzungen und laden herzlich zur öffentlichen Vorführung des Films „Was bleibt für immer“ ein.