Schlangenlienen in Bad Salzungen verraten Alkoholkonsum am Steuer

Während der Streifenfahrt stellten Polizisten Montagabend einen Fahrzeug-Führer in der Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen fest, der mit seinem Auto mehrfach über die Mittellinie fuhr. Die Beamten stoppten das Fahrzeug und kontrollierten den Fahrer, bei dem ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 1,77 Promille ergab. Der 32-Jährige musste eine Blutprobe sowie seinen Führersein abgeben, außerdem erhielt eine eine Anzeige.

SPD fordert Verschiebung der Kommunalwahlen in der Krayenberggemeinde

Aktuell laufen die Vorbereitungen zu den Kommunalwahlen im Amt Creuzburg (03.05.) und der Krayenberggemeinde (26.04.).

Nach dem Zusammenschluss der Stadt Creuzburg und der Gemeinden Ebenshausen und Mihla steht im neuen Amt Creuzburg die Wahl des Stadtrates, des ehrenamtlichen Bürgermeisters, der Ortsteilräte und der Ortsteilbürgermeister an. In der Krayenberggemeinde wird der hauptamtliche Bürgermeister gewählt.

Busse fahren jetzt nach dem Ferienfahrplänen im Wartburgkreis

Das Coronavirus führt auch im Wartburgkreis und im Stadtverkehr Eisenach zu Einschränkungen im Nahverkehr.

Ab Dienstag den 17.03.2020 verkehren die Busse des Verkehrsunternehmens Wartburgmobil (VUW) gkAöR, sowie den Partnerunternehmen nach dem Ferienfahrplan!

Wir bitte um Ihr Verständnis, unsere Service Auskunft (0180) 7 12 13 14 informiert Sie gerne.

Schützen Sie sich und unser Fahrpersonal! Vermeiden Sie unnötige Fahrten und halten Sie die Hygieneregeln ein. Somit können wir so lange wie möglich ein Grundangebot an Mobilität für Sie aufrechterhalten.

Keine Hochzeiten & Trauerfeiern mit mehr als 50 Personen im Wartburgkreis – Solewelt auch geschlossen

Das Landratsamt Wartburgkreis hat heute zum Schutz der öffentlichen Sicherheit ein Durchführungsverbot von Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen im gesamten Gebiet des Wartburgkreises sowie der Stadt Eisenach verfügt.

Dies bezieht sich auf öffentliche ebenso wie nichtöffentliche Veranstaltungen unter freiem Himmel und in geschlossenen Räumen. Die Anordnung gilt ab sofort und bis einschließlich zum 19. April.

Fußball T-Shirt runtergerissen – 15-Jährigen in Bad Salzungen bedroht

Am Sonntag gegen 16.40 Uhr war eine Gruppe Jugendlicher am Burgsee in Bad Salzungen spazieren. Plötzlich kamen zwei Unbekannte auf die Gruppe zugelaufen und forderten einen 15-Jährigen auf, sein Sweatshirt auszuziehen, welches mit der Aufschrift eines Fußballclubs bedruckt war. Sie drohten ihm Schläge an, falls er der Aufforderung nicht nachkommt. Einer der Täter fackelte nicht lange und riss dem Jugendlichem das Shirt vom Kopf. Danach flüchteten die beiden. Die jugendlichen Täter wurden wie folgt beschrieben: Einer war auffallend groß (etwa zwei Meter), bekleidet mit einer blauen Jacke. Der zweite war kleiner als der erste, er trug eine dunkle Jacke und Basecap. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.

GEFUNDEN – Wanderin bei Otzbach vermisst – Polizei und Feuerwehr im Einsatz

Polizei und Feuerwehr sind gerade bei einem Einsatz in Otzbach bei Geisa.

Gegen Nachmittag wurde eine Frau als vermisst gemeldet. Sie befand sich alleine auf Wanderung am Atzberg.

 Gegenwertig ist die freiwillige Feuerwehr vor Ort und sucht das Areal ab.

Wenn sie Kenntnis über den Aufenthalt der Frau haben, melden sie sich bitte bei der Polizei Bad Salzungen.

2,8 Promille – Betrunkener fährt Auto zwischen Oepfershausen und Wahns fest

Ein Fahrzeugführer aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen versuchte in den Abendstunden des 13.03.2020 seinen Pkw auf der Landstraße zwischen Oepfershausen und Wahns zu wenden.

Das Manöver misslang und der Pkw saß in einem Straßengraben fest. Es ist davon auszugehen, dass der Mann auf Grund einer nicht unerheblichen Alkoholisierung von knapp 2,8 Prommile nicht mehr dazu in der Lage war, sein Fahrzeug zu beherrschen.

Eine Bergung des Fahrzeuges musste durch einen Abschleppdienst vorgenommen werden. Personen - oder Sachschaden entstand glücklicherweise nicht.

Über 2 Promille intus – Fahrradfahrer in Meiningen blau

Ein 31-jähriger Fahrradfahrer wurde am 14.03.2020 gegen 22.30 Uhr in Meiningen einer Verkehrskontrolle unterzogen.

In der Atemluft des Mannes wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Test bestätigte den Verdacht. Der Mann hatte über 2 Promille intus.

Die Weiterfahrt wurde untersagt, die Durchführung einer Blutprobe angeordnet. Auf den Radfahrer kommt nun ein Strafverfahren zu.

UPDATE – Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmern

as Thüringer Landesverwaltungsamt hat am 10. März 2020 eine Weisung zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes erlassen.

Nach dieser dürfen Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen vorerst nicht mehr stattfinden.

Für Veranstaltungen mit weniger Besuchern gelten strengste Auflagen, die von den Ordnungsämtern kontrolliert werden müssen.

Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen hat den Erlass mit der entsprechenden Anlage heute an die – für die Genehmigung von Veranstaltungen – zuständigen Ordnungsämter der Städte und Gemeinden übermittelt.

Wahlkampfendspurt – Bürgermeisterkandidatin Stefanie Gorzize in Kaltennordheim

Es soll nun endlich wieder Ruhe in die Region einkehren, war die Botschaft des Abends an dem sich Stefanie Gorzize als Bürgermeisterkandidatin im Kaltennordheimer Landgasthof „Schützenhaus“ den Bürger*innen vorstellte.

Stefanie Gorzize sieht in der „Freigabe“ der Ortsteile Andenhausen, Fischbach und Klings zum Wechsel nach Dermbach keine Schwächung für Kaltennordheim. Für die Stadt und die ganze Region würde das eine längst fällige Befriedung und damit wieder Dynamik für aktuelle und zukünftige Herausforderungen bedeuten, ist Gorzize überzeugt.

Gekommen waren nicht nur interessierte Bürger*innen aus Kaltennordheim, sondern auch aus Andenhausen, Fischbach und Klings.

B285 – 20-Jährige überschlägt sich zwischen Fischbach und Kaltenordheim

Eine 20-Jährige befuhr Donnerstagvormittag mit ihrem PKW die Bundesstraße 285 zwischen Fischbach und Kaltennordheim. In einer Rechtskurve brach das Heck des Fahrzeugs aus. Beim Gegenlenken kam das Auto von der Straße ab, überschlug sich und rutschte auf dem Dach zurück auf die Fahrbahn. Die Fahrerin kam leichtverletzt ins Krankenhaus. Am PKW entstand Sachschaden.

Massiver Schaden beim Ausparken – Verursacher flüchtet in Kaltensundheim

Beim Ausparken aus einer Parklücke am Lindenplatz in Kaltensundheim stieß ein unbekannter Fahrzeug-Führer am Donnerstag gegen 13.30 Uhr mit seinem Fahrzeug gegen die linke Seite eines geparkten Ford. Dabei entstand Sachschaden von der Fahrertür bis zur Heckstoßstange, welche abriss.

Der Verursacher machte sich aus dem Staub. Hinweise nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.

Kontrolle auf regennasser Fahrbahn in Dietlas verloren

Mittwochmorgen befuhr ein 34-jähriger mit seinem PKW die Landstraße zwischen Stadtlengsfeld und Dietlas.

Der Fahrer verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Auto, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben.

Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Mann konnte sich unverletzt aus dem Fahrzeug befreien. Bei dem Unfall wurden ein Telefonmast sowie das Ortseingangsschild beschädigt.

Für die Bergung des Autos und zur Beseitigung von ausgelaufenen Betriebsstoffen musste die Landstraße ca. 45 Minuten voll gesperrt werden. Die Freiwilligen Feuerwehren Dietlas und Dorndorf reinigten die Fahrbahn.

Zwei Unfälle in Bad Salzungen – Zum Glück nur Blechschaden

Ein 40-Jähriger befuhr Mittwochnachmittag mit seinem Auto die Bahnhofstraße in Bad Salzungen. Er übersah einen VW, dessen Fahrerin verkehrsbedingt halten musst und fuhr hinten auf.

Dabei entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro. Verletzt hat sich niemand.

Eine 76-jährige wollte Mittwochvormittag aus einer quer zur Fahrbahn liegenden Parklücke auf der Werner-Lamberz-Straße in Bad Salzungen rückwärts ausparken. Sie übersah dabei einen sich nähernden Transporter und stieß mit diesem zusammen.

An beiden Fahrzeugen entstand unfallbedingter Sachschaden.

ABGESAGT – Feuerwehrtreffen in Jüchsen der Alters- und Ehrenabteilungen am 21.03.20

Aufgrund der aktuellen Entwicklung haben wir uns nach einer Risikobewertung in Rücksprache mit dem ausrichtenden Verein dafür entschieden, das die Ausrichtung des NE Treffens wie geplant ein nicht kalkulierbares gesundheitliches Risiko für alle Beteiligten darstellen würde.

Das Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen des Landkreises findet daher nicht am 21.03.2020 in Jüchsen statt.

Einbruch in Baucontainer in Geisa – Elektrogeräte geklaut

Unbekannte brachen zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen durch ein aufgehebeltes Fenster in einen Bauwagen auf der Baustelle in der Anneliese-Deschauer-Straße in Geisa ein und entwendeten daraus Elektrogeräte im Wert von etwa 500 Euro.

Aus einem aufgebrochenen Container nahmen die Täter nichts mit, jedoch entstand Sachschaden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Motocross Fahrer prallt mit Auto in Rippershausen zusammen und flüchtet

Ein 34-jähriger Renault-Fahrer befuhr Samstagabend gegen 20.15 Uhr die Wasunger Straße in Rippershausen in Richtung Meiningen.

Aus der Dorfstraße kam eine unbeleuchtete Motocross-Maschine gefahren und im Einmündungsbereich stießen beide Fahrzeuge zusammen. Der Motorradfahrer entfernte sich unerkannt und unerlaubt vom Unfallort.

Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizei in Meiningen zu melden.

Computertechnik und Messgeräte gestohlen – Einbruch in Bad Salzungen

Unbekannte Täter brachen in der Zeit von Sonntagnachmittag bis Montagmorgen in eine Firma in der Friedrich-Engels-Straße in Bad Salzungen ein.

Sie versuchten zunächst die Eingangstür aufzuhebeln und als dies nicht gelingen wollte, machten sich die Einbrecher an einem Fenster zu schaffen. Im Gebäude brachen sie mehrere Türen auf und entwendeten Computertechnik und Messgeräte im Wert von ca. 5.000 Euro. Ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro entstand.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

16-Jährigen auf Moped in Tiefenort angefahren

Eine 27-jährige Audi-Fahrerin befuhr Montagmorgen die "Große Amtsgasse" in Tiefenort aus Richtung Markt und wollte nach links in eine Parklücke auf der gegenüberliegenden Straßenseite fahren. Dabei übersah sie das entgegenkommende Moped eines 16-Jährigen.

Der Fahrer leitete zwar eine Gefahrenbremsung ein, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Glücklicherweise verletzte sich der junge Mann nur leicht, aber das Moped war nach dem Unfall Schrott.

Polizei erlöst verletztes Reh mit Dienstwaffe – Unfallfahrer bei Eckardts gesucht

Ein derzeit noch unbekannter Fahrzeug-Führer stieß in der Nacht zum Sonntag mit einem Reh zusammen, als er zwischen Eckardts und Schwarzbach war. Der Fahrer fuhr einfach weiter und ließ das verletzte Tier mitten auf der Fahrbahn liegen. Informierte Polizisten erlösten das Reh mit Hilfe der Schusswaffe von seinen Leiden, da der Jagdpächter nicht sofort erreicht werden konnte. Am Unfallort stellten die Beamten Fahrzeugteile sicher, die vermutlich von einem silberfarbenen Audi (Verursacher-Fahrzeug) stammen. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts eines Vergehens nach dem Tierschutzgesetz. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.

Esctasy & Crystal Meth in der Tasche – 33-jähriger aus dem Moorgrund gestoppt

Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen führten am Abend des 07.03.2020 Verkehrskontrollen in der Bad Salzunger Innenstadt durch.

Dabei wurde um 21:40 Uhr ein 33 Jahre alter Mann aus dem Moorgrund kontrolliert, welcher mit seinem Fahrrad in der Rudolf-Breitscheid-Straße unterwegs war. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der Radfahrer offenbar unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand.

Der Herr hatte diese nicht nur konsumiert, sondern führte auch noch Betäubungsmittel mit sich. Neben einer Esctasy Tablette wurden auch zwei Tütchen mit einer weißen beziehungsweise kristallinen Substanz aufgefunden, welche durch einen Schnelltest ebenfalls als Rauschgift identifiziert werden konnte.

Der Mann sieht sich nun mit einem Strafverfahren aufgrund des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz konfrontiert.

Unfallflucht in Leimbach und Meiningen – Zeugen gesucht

Am Freitag, den 06.03.2020, ereignete sich im Zeitraum zwischen 09 und 12 Uhr ein Verkehrsunfall in der Herrmannsrodaer Straße in Leimbach.

Dabei wurde ein Lkw beschädigt, welcher in der Nähe der Bushaltestelle in einer Einbuchtung am Fahrbahnrand abgestellt war. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug fuhr offenbar zu dicht am geparkten Lkw vorbei und stieß dabei gegen dessen linken Außenspiegel, welcher durch die Kollision beschädigt wurde.

Scheiben an Baumaschinen bei Schafhausen und Aschenhausen eingeworfen

Unbekannte beschädigten zwei Baumschienen, die am Radweg zwischen Schafhausen und Aschenhausen abgestellt waren. Die Scheiben am jeweiligen Führerhaus wurden eingeschlagen.

Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, ist noch nicht bekannt. Die Schäden wurden am Donnerstag festgestellt.

Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

28 LKW-Reifen in Merkers gestohlen – Polizei bittet dringend um Hinweise

Unbekannte Täter brachen in der Nacht zu Donnerstag in eine Firma in der Therminostraße in Merkers ein. Sie entwendeten insgesamt 28 LKW-Reifen, von dem jeder einzelne 70 Kilogramm wiegt. Mit den Reifen im Gepäck flüchteten die Diebe unerkannt. Für die Flucht müssen die Täter ein größeres Fahrzeug genutzt haben. Ein Schaden von ca. 9.000 Euro entstand. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

24-jähriger flüchtet mit E-Bike in Tiefenort – Fahrt endet nach Sturz am Streifenwagen

Beamte der Suhler Einsatzunterstützung wollten Donnerstagabend den 24-jährigen Fahrer eines E-Bikes in Tiefenort kontrollieren.

Der Radler dachte jedoch gar nicht daran, sich kontrollieren zu lassen und ergriff die Flucht. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf. Auf einem unbefestigten Weg zwischen dem Friedhof und der Straße "Schafberg" lenkte der Fahrradfahrer plötzlich nach links und stieß an den Streifenwagen.

Der 24-Jährige stürzte und verletzte sich leicht. Die Beamten kümmerten sich um den Mann, bei dem deutlicher Cannabisgeruch festzustellen war. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden sie zudem Betäubungsmittel. Der Radler gab an, Drogen konsumiert zu haben.

Er musste die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten.

80-Jähriger fährt rückwärts bei Fladungen auf Polizeifahrzeug auf

Auch die Polizei bleibt vor Blechschäden nicht bewahrt. Am Mittwochnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Weimarschmieden. Die Unfallörtlichkeit befindet sich unmittelbar vor einer schlecht einsehbaren Engstelle nach einer 90 Grad Kurve. Ein 80-Jähriger Fahrzeugführer bog nach rechts in diese Engstelle ein, als er erkannte, dass sich in dieser bereits ein entgegenkommender Lkw befand. Aus diesem Grund setzte der Mann mit seinem Pkw zurück und übersah dabei den hinter ihm stehenden Streifenwagen. Es kam zur Berührung der beiden Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen lässt sich auf ca. 4.000 Euro schätzen. Alle Unfallbeteiligten blieben bei der Kollision unverletzt.

Frau war voll – Fährt in den Graben bei Hämbach

Mittwochabend befuhr eine 57-jährige Frau die Lengsfelder Straße in Hämbach. Sie rutschte mit ihrem Ford in einer Kurve von der Fahrbahn und landete im Graben. Anschließend versuchte sie immer wieder loszufahren, was ihr aber nicht gelingen wollte. Die Polizisten nahmen den Verkehrsunfall auf. Dabei rochen sie eine deutliche Alkoholfahne bei der Frau. Ein Test bestätigte mit einem Wert von 2,16 Promille die Vermutung. Der Ford wurde abgeschleppt und die 57-Jährige musste die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten.

Angeeckt und abgehauen – Zeugen in Bad Salzungen gesucht

Eine VW-Fahrerin stellte am Mittwoch ihr Auto auf einer Parkfläche parallel zur Fahrbahn in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen ab. Als sie zum PKW zurückkehrte, bemerkte sie, dass ein unbekanntes Fahrzeug an den VW gestoßen war und den Spiegel beschädigt hatte. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Frau in Bettenhausen angefahren – Verursacher bringt sie selber ins Krankenhaus

Ein 55-jähriger VW-Fahrer befuhr Dienstagabend die Straße Unterdorf in Bettenhausen und wollte nach links in die Hauptstraße einbiegen.

Dabei übersah er jedoch eine 66-jährige Fußgängerin, die gerade über die Fahrbahn lief. Es kam zum Unfall, bei dem sich die Frau am Fuß verletzte.

Der VW-Fahrer fuhr die Frau zur Behandlung ins Krankenhaus und dort tauschten beide ihre Personalien aus. Korrekterweise führte der weitere Weg den Mann zur Polizei, um dort den Verkehrsunfall zu melden.

2 Frauen bei Unfall bei Fladungen verletzt

Am Dienstagmittag kam es bei Brüchs zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.

Eine 51-Jährige wollte mit ihrem Peugeot aus einem landwirtschaftlichen Weg auf die Kreisstraße NES 31 einfahren bzw. diese in Richtung Brüchs überqueren. Dabei übersah sie eine aus Richtung Weimarschmieden kommende 56-Jährige mit ihrem VW.

Die 56-Jährige konnte eine Kollision nicht mehr verhindern und fuhr in die hintere Beifahrerseite des Peugeot. Durch den Aufprall wurde dieser in den Straßengraben geschleudert. Die Verkehrsteilnehmerinnen konnten sich eigenständig aus ihren Fahrzeugen befreien.

Bei dem Zusammenstoß erlitten beide Damen einen Schock und klagten über Schmerzen. Sie wurden jeweils mittels eines Rettungswagens in das Klinikum nach Meiningen gebracht. Der gesamte Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen im unteren fünfstelligen Bereich.

Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Landratsamt SM schaltet Info-Telefon zum Thema Corona-Virus

in Thüringen (Saale-Orla-Kreis) gibt es den ersten bestätigten Corona-Fall. Schon zuvor wandten sich besorgte Bürgerinnen und Bürger häufig an das Gesundheitsamt im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen. Damit Bürgeranfragen seriös und adäquat beantwortet werden, hat das Landratsamt ab heute (3. März 2020) ein Info-Telefon geschaltet, denn Panik ist kein guter Ratgeber.

Das Info-Telefon im Landratsamt ist unter 03693/485-4000

Montag bis Mittwoch von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Donnerstag von 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Freitag von 7.30 Uhr bis 12 Uhr

zu erreichen.

Weitere wichtige Telefonnummern zum Thema Coronavirus:

Wenden Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt oder wählen Sie die 116117 - die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes-, wenn Sie die Sorge haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben.
Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit: 030 / 346 465 100
Hotline der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland: 0800 / 011 77 22
Info-Telefon Landesamt für Verbraucherschutz: 0361 / 57 3815 099
Kostenlose 24-Stunden-Info-Hotline BARMER: 0800 / 84 84 111

Weitere Informationen:

Internetseite Landratsamt: www.lra-sm.de

Robert-Koch-Institut: www.rki.de

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.infektionsschutz.de

30-jährige Opel-Fahrerin verliert die Kontrolle bei Stadtlengsfeld

Eine 30-jährige Opel-Fahrerin befuhr Montagmittag die Landstraße von Stadtlengsfeld nach Dietlas. Sie überholte auf der Strecke einen 51-jährigen PKW-Fahrer. Kurz danach verlor sie im Bereich einer Rechtskurve die Kontrolle über ihren Opel, geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte anschließend gegen die Leitplanke. Von dort wurde das Auto zurück auf die rechte Fahrbahnseite geschleudert. Die Frau stand unter Schock, blieb sonst aber unverletzt.

Einbruch in Lebensmittelmarkt in Dorndorf

Unbekannte brachen in der Zeit von Samstagabend bis Montagmorgen in einen Lebensmittelmarkt in der Hersfelder Straße in Dorndorf ein. Mitarbeiter bemerkten den Einbruch und informierte sofort die Polizei. Die Täter durchwühlten den Bürobereich und hinterließen ein Chaos. Was entwendet wurde wird derzeit ermittelt. Die Kriminalpolizeiinspektion hat den Sachverhalt übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0395 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Geldautomat in Meiningen aufgebrochen

Bislang unbekannte Täter machten sich in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagmorgen an einem Geldautomaten in der Gleimershäuser Straße in Meiningen-Dreißigacker zu schaffen. Sie brachen mit Hilfe von elektrischen Werkzeugen den Automaten auf und entwendeten sämtliche darin befindliche Geldkassetten. Wie viel Geld die Täter mitnahmen ist bislang noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Wer hat am Samstag auffällige Personen oder Fahrzeuge gesehen, wer hat im Tatzeitrum Personen wahrnehmen können oder wer kann weitere sachdienliche Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Meininger Polizei.

Es ging heiß her – Tag offenen Tür am Rhön-Gymnasium Kaltensundheim

Zum Tag der offenen Tür am Rhön-Gymnasium geht es immer besonders familiär zu. Nicht nur die neuen 5er und ihre Eltern kommen zu Besuch, auch Ehemalige mit und ohne Kinder lassen sich gerne an ihrer alten Schule blicken und zeigen sie begeistert ihrem Nachwuchs.

Aber auch die aktuellen Schüler sind Besuchermagnete und bringen Familienangehörige mit, um ihnen die Aktivitäten an der Schule zu zeigen.

39-jähriger Fahrzeugführer in Vacha unter Alkohol

Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde in der Nacht des 29. Februar 2020 ein Pkw Opel einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 39-jährigen Fahrzeugführer wurde durch die Beamten Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,36 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und dessen Führerschein sichergestellt. Die Polizei ermittelt nun wegen des Vorwurfs der Trunkenheit im Straßenverkehr.

Polizist in Meiningen mitgeschleift – Mopedfahrer flüchtet – Zwei Beamte verletzt

Am Nachmittag des 28.02.2020 sollte am Flutgraben in Meiningen ein 30-jähriger Kradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, da sein Motorrad kein amtliches Kennzeichen trug.

Nach Ansprechen des Mannes, versuchte er sich durch Beschleunigen seines Motorrades der Kontrolle zu entziehen. Einer der Polizeibeamten hielt dabei den Flüchtenden fest und wurde einige Meter weit mitgeschliffen. Dabei kam der Motorradfahrer zu Fall.

Beide Polizeibeamte versuchten sodann den Mann während massiver Widerstandshandlungen zu fixieren. Als dies gelang, konnte eine geringe Menge Betäubungsmittel bei dem Mann festgestellt werden. Ein anschließend durchgeführter Drogenvortest ergab dementsprechend ein positives Ergebnis.

Einen Fahrerlaubnis hatte der Mann nicht. Das Motorrad wurde zur Klärung der Eigentumsverhältnisse sichergestellt. Beide Polizeibeamten wurden bei den Widerstandhandlungen derart verletzt, dass sie ihren Dienst nicht mehr fortführen konnten.

Auf den unbelehrbaren Mann kommen nun Anzeigen wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter Einwirkung berauschender Mittel und des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmittel zu.

Klasse Aktion – Frankfurter verliert Telefon – Rhöner Finder bringen es zurück

Zwei ehrliche Finder bemerkten am Freitagabend in der Oberdorfstraße in Willmars ein auf der Straße liegendes Handy der Marke Iphone 7 Plus, da glücklicherweise die integrierte Taschenlampe eingeschaltet war.

Vor Ort war niemand zu sehen, weshalb die Beiden richtigerweise das Handy sofort zur hiesigen Polizeidienststelle brachten. Etwa eine Stunde später kam der Geschädigte zur Dienstelle und fragte nach, ob sein Iphone hier abgegeben wurde, da er mit einem weiteren Handy sein verlorenes Iphone geortet hatte und dies ihm auf direkten Wege zur Polizei führte.

Der Frankfurter Handyeigentümer freute sich sehr über die ehrlichen Rhöner.

Flächenbrand bei Motzlar – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Donnerstagvormittag erhielt die Polizei die Information, dass es im Bereich des ehemaligen Grenzstreifens zwischen Motzlar und Sinswinden brennen soll.

Die Beamten ermittelten, dass der Pächter der Flächen eine Koppel und den Plattenweg von Baumschnitt befreit und diesen anschließend angezündet hatte.

Die danach verbliebenen Glutnester wurden mit einem Radlader in die Hecken und in den Wald geschoben, was zur Entzündung der Bäume führte.

Die Freiwillige Feuerwehr Motzlar löschte das Feuer. Es gab keine Verletzten.

Alkoholfahrten in Geisa und Tiefenort – Spitzenreiter mit 2 Promille in Bad Salzungen

Beamte der Einsatzunterstützung aus Suhl kontrollierten Donnerstagabend einen 36-jährigen VW-Fahrer in der Straße "Werrator" in Tiefenort. Der Mann roch nach Alkohol und ein Test ergab einen Wert von 0,87 Promille. Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Donnerstagabend einen 35-jährigen Opel-Fahrer im Bachweg in Geisa.

Ein freiwilliger Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,45 Promille. Die Polizisten nahmen den Opel-Fahrer zur Blutentnahme mit ins Klinikum Bad Salzungen. Die Weiterfahrt war für den 35-Jährigen beendet.

Sturz von der Leiter in Ostheim – Zwei Menschen verletzt

Bei einem Leitersturz wurden am Donnerstag in Ostheim v. d. Rhön zwei Menschen verletzt.. Ein 46-jähriger Mitarbeiter einer Zimmerei war gerade dabei ein ca. 4 Meter hohes Scheunentor bei einem Anwesen im Ostheim anzubringen. Dazu stieg der Mann auf eine ausziehbare Aluleiter. Als er mit seinen Arbeiten fertig war, rutsche der Angestellte beim Abstieg aus und fiel rücklings die Leiter hinab auf den Betonboden. Hierbei riss er einen 21-Jährigen mit um, der am Boden die Leiter gehalten hatte. Das Geschehen wurde durch den Vater des 21-Jährigen beobachtet, dieser konnte allerdings nicht mehr helfend eingreifen. Durch den Sturz erlitt der 46-Jährige nach ersten Erkenntnissen eine Rückenprellung. Er wurde zur Abklärung und weiteren Behandlung seiner Verletzungen mittels eines Rettungshubschraubers in die Klinik nach Fulda geflogen. Der 21-Jährige erlitt eine Prellung seines Knies und wurde mit einem Sanka in das Campus Rhön Klinikum Bad Neustadt gebracht.

Unfall bei Hilders und Frankenheim – Wohnmobil rutscht und kippt um

Auf der L3176 zwischen Hilders und Frankenheim ereignete sich kurz vor 18:30 Uhr ein Verkehrsunfall aufgrund der schlechten Straßenverhältnisse.

Nach ersten Erkenntnissen war ein Wohnmobil von Frankenheim kommend in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und auf die Seite gekippt. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war der Fahrer bereits aus dem Fahrzeug befreit.

Die Feuerwehr Hilders-Mitte nahm auslaufende Betriebsstoffe auf, leuchtete die Einsatzstelle aus und unterstützte das Bergungsunternehmen bei seiner Arbeit. Die Landstraße wurde für die Bergungsarbeiten gesperrt.

Wie die Polizei mitteilt, kommt es in der Region zu Verkehrsbehinderungen durch Eisglätte und Schneefall.