Polizei sucht Besitzer von geklautem roten E-Bike

Während einer Durchsuchungsmaßnahme in Obermaßfeld stellten Beamte der Suhler Kriminalpolizei am 27.09.2018 ein E-Bike der Marke Haibike sicher. Bislang konnten keine Erkenntnisse zum rechtmäßigen Besitzer erlangt werden. Bei dem gefundnen Fahrrad handelt es sich um ein "Haibike - e-Performance SDURO HardNine 5.0" mit 29 Zoll Rädern im Wert von ca. 2.700 Euro. Die Farbe wurde verändert, ursprünglich war das Fahrrad anthrazit-rot lackiert. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeugen, die Hinweise zum Eigentümer geben können, sich unter der Telefonnummer 03681 32-1466 zu melden.

83-jährige wird mit Hubschrauber gesucht – Tanzt mit Freundin im Konzert

Einen großen Schrecken jagte Donnerstagnachmittag eine 83-jährige Frau aus Vacha ihrer Familie und auch der Polizei ein. Die Dame wollte eigentlich nur zum Einkaufen, kam aber nicht wieder nach Hause. Sämtliche Versuche der Angehörigen, die Seniorin zu finden, scheiterten. So kam die Polizei ins Spiel und kurz bevor diese den Hubschrauber zur Suche beauftragen wollten kam die erlösende Nachricht. Die 83-Jährige traf bei ihrem Einkauf eine Bekannte und entschied sich kurzerhand mit ihr zu einem Konzert einer Volksmusikband nach Heringen zu fahren. Nach Konzertende kam sie selbstständig und vollkommen gesund nach Hause zurück.

74-jähriger baut Unfall in Urnshausen – 19-jähriger baut Unfall bei Dorndorf

Ein 74-jähriger Dacia-Fahrer befuhr Mittwochnachmittag die Bundestrasse 285 von Hartschwinden nach Langenfeld. In Urnshausen verlor er auf gerade Strecke die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der 74-Jährige fuhr gegen einen Maschendrahtzaun und kam schließlich zum Stehen. Er blieb unverletzt, aber ein Schaden von ca. 3.000 Euro entstand. / Ein 19-jähriger Opel-Fahrer befuhr Mittwochvormittag die Landstraße zwischen Stadtlengsfeld und Dorndorf. In einer leichten Linkskurve verlor er die Kontrolle über seinen PKW, kam ins Schleudern und prallte schließlich gegen einen Baum. Der junge Mann verletzt sich glücklicherweise nur leicht, aber am Opel entstand ein Schaden von ca. 6.000 Euro.

Bad Salzungen: Nach Flucht vor Polizei hinter Stromkasten versteckt

Die Polizisten wollten den Fiat in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Bad Salzungen anhalten und kontrollierten, doch der Fahrzeugführer versuchte zu flüchten. Die Verfolgung endete am Parkplatz Flößrasen, wo die Beamten zuerst nur den geparkten Fiat vorfanden. Doch auch der Fahrer konnte schnell gefunden werden, er versteckte sich hinter einem Elektrokasten. Der 32-Jährige gab auf und gegenüber der Polizei an, gefahren zu sein. Die Kontrolle bestätige die Vermutung, denn der Mann fuhr ohne gültige Fahrerlaubnis. / Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Mittwochvormittag einen 34-jährigen Ford-Fahrer in der Bahnhofstraße in Leimbach. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin/Metamphetamin. Der 34-Jährige musste die Beamten zur Blutentnahme ins Klinikum begleiten und weiterfahre durfte er natürlich auch nicht mehr.

Dieb von Bad Salzungen gesucht – Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Ein unbekannter Täter entwendete bereits am 04.06.2018 aus einer Wohnung in der Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen eine Geldbörse mit Bargeld, Personalausweis, Versicherungskarten und einer EC-Karte. Anschließend hob er mit der erbeuteten Geldkarte in den darauffolgenden Nächten jeweils 1.500 Euro Bargeld von einem Geldautomaten in der SB-Filiale Rhönblick ab. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu diesem Fall übernommen.

Blutige Prügelei in Meiningen – Stockschläge vor der Polizeiwache

Am späten Montagabend trafen Meininger Beamte während der Streifenfahrt auf einen Mann, der ein blutiges T-Shirt trug. Der 19-Jährige gab an, dass es in einer Wohnung in der Leipziger Straße in Meiningen zu einer handfesten Auseinandersetzung kam, bei der ihm ein 29-jähriger Mann eine Bierflasche auf den Kopf schlug. Während der Anzeigenaufnahme in der Dienststelle kam der 29-jährige Täter hinzu und wollte sich für sein Verhalten entschuldigen. Das Angebot nahm der Jüngere der beiden an und nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen gingen beide nach Hause. Doch nur 1 ½ Stunden später war der Frieden vorüber. Der 29-Jährige schlug den 19-Jährigen erneut mit einer Bierflasche und dieser flüchtete anschließend wieder zur Polizei. Bei seiner Flucht wurde er jedoch vom Täter, der mit einem Stock bewaffnet war, verfolgt. Vor der Meininger Dienststelle angekommen, bemerkten die Polizisten den Vorfall und eilten nach Draußen. Der Aufforderung, den Stock abzulegen, kam der 29-Jährige nicht nach und so setzten die Beamten Pfefferspray ein, überwältigten den Mann und nahmen ihn in Gewahrsam.

Abgehauen: LKW beschädigt Hauswand in Roßdorf

Ein bislang unbekannter LKW-Fahrer befuhr Montagmorgen gegen 7.50 Uhr die Salzunger Straße in Roßdorf. Beim Durchfahren einer leichten Rechtskurve kam er mit den Reifen an eine Grundstücksgrenze und beschädigte neben einer Laterne auch die Fassade eines Wohnhauses. Unerlaubt entfernte er sich anschließend vom Unfallort und hinterließ einen Schaden von ca. 3.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Fahrzeugführer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Vergifteter Briefumschlag im Rathaus Bad Salzungen

Am Freitagvormittag kam es im Bad Salzunger Rathaus zu einer Bergung eines vermuteten Gefahrgutes.

Ein Briefumschlag mit der Aufschrift „vergiftet“ wurde der Stadtverwaltung zugestellt. Nach der Sperrung der betroffenen Räumlichkeiten konnten Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Salzungen Stadtmitte den Briefumschlag bergen. Hierbei wurden besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Der Trupp arbeitete unter Körperschutz Form 1, das heißt mit schwerem Atemschutz und Chemikalien beständigen Handschuhen sowie Schutzhaube. Das vermutete Gefahrgut wurde luftdicht verpackt und der Polizei zur weiteren Untersuchung übergeben.

92-Jährige Oma in Spahl betrogen – Trickdiebstahl von Handwerker

Auf einen Trickdiebstahl fiel leider Donnerstagmittag eine Frau aus Spahl herein. Zwei Unbekannte gaben sich als Handwerker aus, die angeblich das Wasser im Haus der 92-Jährigen kontrollieren wollten. Dazu betrat einer der Männer das Gebäude. Am Nachmittag stellte die Rentnerin fest, dass ihre Geldbörse mit Bargeld, Personalausweis und Versicherungskarten nicht mehr an ihrem Platz lagen. Die Frau konnte die Unbekannten folgendermaßen beschreiben: beide waren 28-45 Jahre alt, 170 bis 175 cm groß, schlank, schwarze kurze Haare und Vollbart. Bekleidet waren die Täter mit einem orange-grünen Arbeitsanzug. Sie sprachen deutsch ohne Akzent.

Autofahrer trinkt vor Polizei Bier – Widerstand bei Festnahme – Erst aus Haft entlassen

Am späten Donnerstagbend erhielten Polizisten die Mitteilung, dass ein Mann unberechtigt mit einem Citroen fahren würde. Sie stellten den Fahrer zwischen Walldorf und Meiningen fest. Er reagierte zunächst nicht auf die Anhaltezeichen. Als er dann doch endlich stehen blieb, verriegelte er von Innen sein Auto. Erst nach mehreren Aufforderungen öffnete der Fahrer. Er hielt sich am Lenkrad fest und leistete so Widerstand. Einen Alkotest verweigerte der 29-Jährige, stattdessen trank er provokativ einen Schluck Bier und rauchte. Während die Beamten den Mann zur PI brachten, nahmen sie deutlich Alkoholgeruch war. Außerdem hatte der Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen und war ohne Fahrerlaubnis gefahren. Erst diese Woche war er aus der Haft entlassen.

Kaltennordheim: Heckscheibe zerstört und Scheibenwischer abgerissen

Zwischen Montag- und Dienstagabend zerschlugen Unbekannte die Heckscheibe eines Renaults, der in der Mühlgasse in Kaltennordheim geparkt war. Die Täter rissen außerdem den Heckscheibenwischer vom PKW ab. Es entstand Schaden von etwa 400 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Diebesgut sucht Eigentümer in Leimbach

Bereits Sonntagvormittag stellte ein Mann vermutliches Diebesgut an seinem Grundstück am Bahngleis zwischen Leimbach und Kaiseroda fest. Es handelt sich um zwei Kisten, eine Sackkarre und LKW-Unterlegkeile. Alles war mit einer grünen Plane abgedeckt. Zeugen, die Hinweise geben können, woher die Sachen stammen oder wem diese gehören, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Simson genommen und Unfall gebaut in Kaltensundheim

Am Montag fuhr ein 17-Jähriger, ohne Wissen der Halterin, mit einem Leichtkraftrad, dass an einer Schule in der Straße "Am Grasberg" in Kaltensundheim stand. Auf dem Grasberg kam er ins Schleudern und stürzte. Da der junge Mann keinen Helm trug, verletzte er sich am Kopf und kam ins Klinikum nach Meiningen. Das beschädigte Leichtkraftrad wurde der Eigentümerin übergeben.

Junge auf Fahrrad in Bad Salzungen angefahren

Montagnachmittag befuhr eine 38-Jährige mit ihrem VW die Wildprechtrodaer Straße in Richtung Hersfelder Straße in Bad Salzungen, als ein 13-Jähriger mit seinem Fahrrad einen Fußgängerüberweg befuhr, um die Straße zu überqueren. Da die Sicht wegen eines parkenden LKW für die VW-Fahrerin beeinträchtigt war, sah sie den Radfahrer vermutlich zu spät und erfasste diesen. Er verletzte sich zum Glück nur leicht. Am VW entstand Sachschaden von etwa 450 Euro.

Diebe klauen Geld aus Opferstock von Meininger Kirche

Unbekannte betraten zwischen Samstagvormittag und Samstagnachmittag die Stadtkirche am "Markt" in Meiningen, öffneten gewaltsam den hölzernen Opferstock, entnahmen daraus das gesammelte Geld und verließen damit das Kirchengebäude. Zur Höhe der Beute können keine Angaben gemacht werden. Die Täter verursachten Sachschaden von etwa 200 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.

Erwachsener schenkt Alkohol an Kinder in Stadtlengsfeld aus

Am Freitag, 21.09.2018, erhielt die PI Bad Salzungen durch eine umsorgte Mutter Kenntnis von einem Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz. Ihr 15-jähriger Sohn kam nach Hause und berichtete von einer männlichen Person, welche in der Parkanlage vor der Burgklinik Alkohol an teilweise erst 14-jährige Jugendliche abgibt. Bei der Überprüfung durch die Polizei konnte ein 22-Jähriger angetroffen werden. Er räumte den Sachverhalt ein. Gegen ihn wurde Anzeige erstattet.

Verstärkte Kontrolle von LKWs – Viele Verstöße in Langenfeld und Buttlar

Am Freitag, 21.09.2018, führten Beamte der PI Bad Salzungen Verkehrskontrollen in den Ortschaften Buttlar und Langenfeld durch. Hierbei wurden vor allem die LKW-Fahrer sowie deren Fahrzeuge genauer unter die Lupe genommen. In Buttlar wurden mehrere Verstöße gegen die Ladungssicherung beanstandet und teils mit Bußgeldern geahndet. In Langenfeld kontrollierten die Beamten die Umleitungsstrecke durch das dortige Gewerbegebiet. Besonderes Augenmerk lag auf der Kontrolle der Einhaltung des Verkehrszeichens "Verbot Kraftfahrzeuge über 3,5 t". Mehrere LKW-Fahrer durften daraufhin ihr KFZ wenden und mussten die ausgewiesenen Strecken zur Umfahrung nutzen.

Flächenbrand in Aschenhausen

Um 14.00Uhr mussten heute die Feuerwehr Aschenhausen und Kaltensundheim zu einem Flächenbrand in Aschenhausen ausrücken. In einem privaten Garten brannten ca. 45 qm vertrocknetes Grünland. Die Feuerwehren brachten die Flammen schnell unter Kontrolle. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Besitzer trockene Grünschnittabfälle verbrand, dann ist das Feuer auf die Wiese übergegriffen. Verletzt wurde niemand.

Herbststurm erreicht die Rhön und entwurzelt Bäume

Mit einem ruck war der Herbst da. Zwei Sturmtiefs verdrängen an diesem Wochenende den Sommer. Beim Sturm am Freitag Nachmittag stürzten schon einige Bäume in der Region. Ein Baum in Stadtlengsfeld, Ortsausgang Richtung Dermbach quer über die Straße. Somit staute sich der Verkehr auf der L1022 in beide Richtungen. Die Wehren der Löschgemeinschaft Stadtlengsfeld, Weilar und Gehaus konnten den Baum schnell beseitigen und der Verkehr konnte nach einer halben Stunde wieder rollen.

81-jähriger fährt auf Motorrad auf – Unfall am Hämbacher Kreuz

Ein 43-jähriger LKW-Fahrer fuhr Donnerstagnachmittag auf der Bundesstraße 62 von Merkers in Richtung Hämbacher Kreuz. Er musste verkehrsbedingt anhalten. Der hinter ihm befindlich Motorradfahrer bemerkte die Situation und hielt ebenfalls an. Allerdings übersah ein 81-jähriger VW-Fahrer die stehenden Fahrzeuge und fuhr auf das Motorrad auf, welches wiederum auf den Laster geschoben wurde. Der Zweiradfahrer stürzte und verletzt sich glücklicherweise nur leicht. Ein Gesamtschaden von ca. 4.500 Euro entstand.

Fahrradfahrer stürzt mit 3 Promille in Bad Salzungen

Donnerstagabend bemerkten Bad Salzunger Beamten einen Fahrradfahrer, der aus der Einmündung zur Goethestraße auf die Bundesstraße 62 in Richtung Kaiseroda auffuhr. Beim Queren des Bahnüberganges stürzte er plötzlich. Die Beamten eilten zu Hilfe und stellten eine deutliche Alkoholfahne fest. Ein Test zeigte einen Wert von 2,99 Promille. Die Blutentnahme im Klinikum Bad Salzungen war die Folge. Der Mann blieb bei dem Sturz unverletzt.

Unfallflucht mit LKW – Fahrer gesucht bei Unterbreizbach

Mittwochabend befuhr ein Unbekannter mit seinem LKW die Landstraße von Philippsthal nach Unterbreizbach. In einer langgezogenen Rechtskurve kam dem Fahrer ein weiterer LKW entgegen. Auf gleicher Höhe berührten sich die jeweiligen Außenspiegel und gingen dabei zu Bruch. Der Spiegel vom LKW des Unbekannten schleuderte auf einen PKW und beschädigte Motorhaube und Frontstoßstange. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro zu kümmern.

Randalierer in Stadtlengsfeld – Hoher Schaden – Zeugen gesucht

Unbekannte brachen mehrere Bäume im Stadtpark von Stadtlengsfeld ab, warfen Teile davon in den Fluss "Felda", sie beschädigten außerdem mehrere Bänke und entwendeten ein Müllbehältnis. Es entstand ein Sachschaden von fast 3.000 Euro und ein Entwendungsschaden von ca. 200 Euro. Zeugen, die Hinweise zu den Randalierern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Unfall beim Burger König Bad Salzungen – 2 Personen verletzt – 8000Euro Schaden

Sachschaden von insgesamt etwa 8.000 Euro entstanden bei einem Verkehrsunfall, als ein 59-Jähriger mit seinem Ford von der Ausfahrt eines Schnellrestaurants auf die Leimbacher Straße in Bad Salzungen auffahren wollte und einen vorfahrtsberechtigten VW übersah. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Die beiden Insassen des VW verletzten sich dabei leicht und kamen zur Behandlung ins Klinikum nach Bad Salzungen.

Wohnhausbrand Henfstädt – Person stirbt – Feuerwehren im Einsatz

Über 80 Einsatzkräfte versuchen zur Zeit einen Großbrand in Henfstädt im Kreis Hildburghausen unter Kontrolle zu bringen.

Auch viele Einsatzkräfte aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen sind vor Ort. Eine Scheune ist nach ersten Erkenntnissen in Brand geraten und auf ein Wohnhaus übergegriffen. Dabei soll ein Mensch verletzt worden sein. Polizei, Rettungsdienst und Notfallseelsorge sind auch vor Ort.

Fahrerin schiebt drei Fahrzeuge bei Merkers zusammen

Ein Auffahrunfall ereignete sich Montagnachmittag, als eine Frau mit ihrem VW die Salzunger Straße stadteinwärts in Merkers befuhr. Sie übersah einen verkehrsbedingt haltenden Ford und fuhr auf diesen auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Ford auf einen Opel geschoben. An allen drei PKW entstand Sachschaden von insgesamt etwa 5.000 Euro. Die Fahrerin des Fords verletzte sich leicht.

Fahrschüler stirbt bei Prüfung – Schwerer Motorradunfall

Montagmittag befuhr ein 50-Jähriger während einer Fahrschul-Überprüfungsfahrt mit einem Motorrad die Landstraße zwischen Hildburghausen und Gerhardtsgereuth. Ihm folgten der Fahrlehrer sowie der Prüfer im PKW. Aus bislang noch ungeklärter Ursache geriet der Fahranfänger mit dem Motorrad in einer Rechtskurve auf die linke Fahrbahnseite und stieß dort frontal mit einem entgegenkommenden VW zusammen. Dessen Fahrer kam leicht verletzt ins Klinikum nach Suhl. Der Motorrad-Fahrer wurde ebenfalls ins Suhler Klinikum eingeliefert, wo er an seinen schweren Verletzungen verstarb. Die Landstraße wurde zum Zwecke der Bergung und Unfallaufnahme voll gesperrt.

Vorsicht mit dem Hund in Meiningen – Giftköder

Zum wiederholten Mal wurden in dieser Woche im Bereich der Heinrich-Heine-Straße und Dammstraße in Meiningen ausgelegte Köder in Form von Fleisch- und Wurststücken aufgefunden, welche mit spitzen Gegenständen präpariert waren. Diese würden beim Verschlucken durch ein Tier zu erheblichen inneren Verletzungen führen. Aber auch Kleinkinder könnten dies aufheben und verschlucken. Die Polizei bittet aus diesem Grund die Bürger, ein besonderes Augenmerk auf derartige Köder beim Spaziergang mit dem Vierbeiner zu legen. Hinweise nimmt die Polizei Meiningen entgegen.

Teurer Parkrempler in Dermbach – Auffahrunfall in Dorndorf

Ein 70-jähriger Daimler-Fahrer wollte Donnerstagnachmittag rückwärts aus einer Parklücke auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Straße "An der Zehnt" in Dermbach ausparken. Dabei missachtete er jedoch einen VW, der in diesem Moment an ihm vorbeifuhr. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem ein Schaden von ca. 3.000 Euro entstand. / Ein 53-jähriger Toyota-Fahrer befuhr Donnerstagmittag die Eisenacher Straße in Dorndorf. An der Einmündung in die Hersfelder Straße musste er verkehrsbedingt warten. Der hinter ihm fahrende 70-Jährige Hyundai-Fahrer bemerkte die Situation zu spät und fuhr auf. Ein Schaden von ca. 2.100 Euro entstand, verletzt wurde niemand.

Einbrecher Duo von Bad Salzungen gesucht

Bereits in der Zeit vom 01.01.2017 bis 02.01.2017 kam es in einer Gaststätte in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen zu einem Einbruch. Durch eine angebrachte Überwachungskamera konnten zwei dringend tatverdächtige Personen aufgezeichnet werden. Mit richterlichem Beschluss wird nun die Öffentlichkeit gebeten, aktiv die Ermittlungsarbeit der Polizei zu unterstützen. Wer kennt die abgebildeten Personen und kann sachdienliche Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen.

Krimi auf der Geba – Unfall gebaut – Trotz schwerer Verletzung abgehauen

Ein 30-jähriger Motorradfahrer fuhr Mittwochnachmittag von Geba in Richtung Träbes. In einer Rechtskurve kam er zu weit auf die Gegenfahrspur und stieß dort seitlich mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Der Motorradfahrer kam ins Schlingern, konnte aber einen Sturz vermeiden. Statt anzuhalten, flüchtete der Mann. Die PKW-Fahrerin wendete und verfolgte das Zweirad, welches sie wenig später auf einem Feldweg feststellen konnte. Der Fahrer lag mit einer schweren Verletzung am Bein neben seinem Motorrad. Als sich die 39-jährige Autofahrerin näherte reagierte der Mann aggressiv und gab ihr zu verstehen, dass er keine Polizei sehen möchte. Dann tauchte plötzlich ein PKW auf, der den verletzten Mann aufnahm und mit ihm davon fuhr. Die Frau informierte die Polizei, die wenig später auf die Spur des 30-Jährigen kam. Sie fanden ihn in der Notaufnahme eines Krankenhauses. Der Grund für das Verhalten des Mannes war schnell klar, neben der fehlenden Zulassung des Motorrades und dem ebenso nicht bestehenden Versicherungsschutz, fuhr der Mann auch ohne erforderliche Fahrerlaubnis und war zudem alkoholisiert.

Ohne Führerschein in Dermbach – Blutentnahme angeordnet

Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Mittwochabend einen 37-jährigen Audi-Fahrer in der Bahnhofstraße in Dermbach. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der Mann ohne gültige Fahrerlaubnis am Straßenverkehr teilnahm. Außerdem zeigte er Anzeichen für einen vorausgegangenen Konsum von Betäubungsmitteln. Einen Vortest lehnte der 37-Jährige allerdings ab. So ordneten die Beamten eine Blutentnahme an, welche im Klinikum durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt war für ihn beendet.

Zigarette angezündet und eingeschlafen – Flächenbrand bei Schafhausen

Ein 62-jähriger Mann lief Dienstagabend von Kaltensundheim in Richtung Schafhausen. Er setzte sich auf den Boden und rauchte eine Zigarette. Da ihn die Müdigkeit übermannte, legte sich der 62-Jährige auf die Seite und schlief ein. Die Zigarettenglut entzündete das angrenzende Gras auf einer Fläche von ca. 40 Quadratmetern. Es kam zu keinem offenen Feuer, die Feuerwehr Schafhausen konnte den Schwelbrand schnell löschen. Gegen den Verursacher wird wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt.

Amokfahrt mit Traktor bei Hilders – Fahrer festgenommen

Nach derzeitigem Erkenntnisstand fuhr ein 51-jähriger Mann aus der Gemeinde Ehrenberg/Hilders mit seinem Traktor auf das Anwesen eines holzverarbeitenden Betriebs in der Dorfstraße.

Dabei richtete der Tatverdächtige mit seinem Frontlader erhebliche Sachschäden an Firmengebäuden sowie am gegenüberliegenden Wohnhaus des Firmeninhabers und einem dort abgestellten Pkw an. Mit herabgelassener Silogabel bedrohte der Mann zudem zwei auf dem Anwesen befindliche Personen und fuhr auf diese zu. Verletzt wurde niemand. Anschließend begab sich der Tatverdächtige mit seinem Fahrzeug an seine Wohnanschrift, wo er durch die Polizei festgenommen und auf Grund seines psychischen Zustands in ein Krankenhaus eingeliefert wurde.

Brandserie Motzlar – Polizei sucht Zeugen und Hinweise

In den letzten Wochen kam es in und um den Ort Motzlar zu insgesamt 12 Bränden. In mindestens sechs Fällen wird wegen vorsätzlicher Brandstiftung ermittelt. Um die Brandserie aufzuklären, hat die Kriminalpolizeiinspektion Suhl eine Arbeitsgruppe gebildet. Während der intensiven Ermittlungsarbeit sind die Beamten auch auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder Personen oder Fahrzeuge zu den jeweiligen Brandzeiten in Motzlar festgestellt.

Betrunken durch Dorndorf – LKW berühren sich in Unterbreizbach

Am 10.09.2018, 20.30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen im Merkerser Weg in Dorndorf einen PKW Mercedes. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten bei dem 58-jährigen Fahrern Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,30 Promille. Dem Mercedes-Fahrer wurde im Klinikum Bad Salzungen eine Blutprobe entnommen.

400 Strohballen brennen in Sättelstedt – Feuerwehren im Einsatz

In der Nacht bekämpften verschiedene Feuerwehren des Wartburgkreises einen Großbrand in Sättelstedt in der Gemeinde Hörselberg-Hainich. Über 400 Strohballen sind aus bisher ungeklärter Ursache in einem Lager um ca. 23.00Uhr in Brandt geraten. Über 110 Einsatzkräfte brachten das Feuer bis um 5 Uhr unter Kontrolle. Die Löscharbeiten dauern aber aktuell immer noch an, da immer wieder einzelne Glutnester aufflammen. Noch voraussichtlich bis zum heutigen Nachmittag werden die Nachlöscharbeiten dauern.

Verfolgungsjagd durch Schmalkalden – Polizei stoppt Flüchtigen

In der Nacht kam es zu einer Verfolgungsjagd mit der Polizei in Schmalkalden. Ein Fahrzeugführer ist aufgefallen als er kurz nach Null Uhr durch die Stadt fuhr. Da der Fahrer den Haltezeichen eines Streifenwagens nicht nachkam, verfolgten ihn die Beamten durch die Straßen. In der Sandgasse verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über das Auto und prallte gegen die Kirche und kam anschließend zum stehen. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges wurde bekannt, dass dieses nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der Fahrer stand ebenso unter Drogeneinfluss.