Sportplatz in Merkers mit Auto umgepflügt und Tor beschädigt – Zeugen gesucht

Unbekannte hebelten in der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmittag das Tor zum Sportplatz in der Bahnhofstraße in Merkers auf und fuhren mit einem PKW über den Fußballrasen, der dadurch beschädigt wurde.

Der Verein schreibt: "Es waren irgendwelche Schwachmanen, mit dem IQ einer Kehrschaufel, auf unserem gepflegten Rasen unterwegs und haben einigen Schaden angerichtet ! Unter anderem noch das Tor aufgebrochen und beschädigt."

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Unter Drogen – Frau flüchtet vor Polizei in Bad Salzungen – Versteck unter Holzstapel

Polizisten beabsichtigten Dienstagnachmittag eine Fahrzeug-Führerin in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen zu kontrollieren.

Um sich der Kontrolle zu entziehen, gab die Frau Gas und fuhr durch den Gewerbepark. Dort flüchteten alle vier Insassen aus dem Auto, und die Fahrerin versteckte sich.

Die Beamten fanden sie unter einem Holzstapel. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass die 30-Jährige keine Fahrerlaubnis besaß und unter Drogeneinfluss fuhr.

Sie erhielt eine Anzeige und musste eine Blutprobe abgeben.

Polizisten in Hilders geschlagen & bespuckt – Männer drehen mit Rasentraktor durch

Angriff auf Polizeibeamte, Körperverletzung, Bedrohung, Beleidigung, Fahren unter Alkoholeinfluss: Das sind unter anderem die Vorwürfe, mit denen sich ein 21-jähriger Kaltennordheimer und ein 22-jähriger Hilderser im Strafverfahren auseinandersetzen müssen.

Beamte der Hilderser Polizeistation staunten nicht schlecht, als sie am späten Samstagnachmittag (26.10.) die beiden Männer fahrend auf einem Rasenmähertraktor im Bereich der Bahnhofstraße feststellten. Sie waren gerade mit ihrem Fahrzeug auf dem dortigen Bürgersteig unterwegs. Als die Streife die Männer kontrollieren wollte, blieben sie erst nach mehrfacher Aufforderung stehen und zeigten sich anschließend wenig erfreut über die Polizeikontrolle.

Der Grund: Beide Männer hatten offensichtlich erheblich Alkohol konsumiert.

Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest beim 21-jährigen Fahrer zeigte einen Wert von über 2 Promille an. Als

B285 – Unfall beim Überholen zwischen Neidhartshausen und Dermbach

Montagnachmittag überholte ein 21-Jähriger mit seinem PKW zwei Transporter auf der Bundesstraße 285 kurz vor einer Senke zwischen Neidhartshausen und Dermbach.

Nachdem er den ersten Transporter überholt hatte, kam ihn ein Fahrzeug entgegen. Der Fahrer gab noch mehr Gas und überholte den zweiten Transporter. Als er zurück auf die rechte Fahrbahn einscherte, kam er von der Straße ab und stieß gegen die Leitplanke. Diese wurde auf einer Länge von etwa 20 Metern beschädigt.

Am Auto entstand ebenfalls Sachschaden. Der Fahrer bleib unverletzt.

Spiegel kaputt – Autos berühren sich bei Dorndorf – Unbekannter haut ab

Ein unbekannter Fahrzeug-Führer befuhr mit seinem Auto die Frankfurter Straße zwischen Kirstingshof und der Kreuzung Eisenacher Straße/Frankfurter Straße zwischen Unterzella und Dorndorf.

Als ihm ein PKW entgegen kam, berührten sich beide Außenspiegel. Der Unbekannte fuhr einfach weiter. Es entstand Sachschaden von etwa 700 Euro.

Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.

Kreditkartennummer eingegeben – Frau fällt auf Betrüger rein

Ein 57-jährige Frau aus dem Grabfeld wurde am Montag per E-Mail darüber informiert, dass es notwendig sei, ihre Daten bei einem großen Online-Händler zu erneuern.

Die Dame ahnte nichts Böses, nutzte den Link und gab ihre Kreditkartennummer ein. Nur war dieser Link kein autorisierter dieser besagten Plattform sondern führte geradeaus zu Betrügern.

Im weiteren Verlauf erhielt die 57-Jährige eine Vorankündigung ihrer Bank, dass am kommenden Freitag über 500 Euro abgebucht werden. Doch eine Bestellung tätigte sie nicht, auch war in ihrem Bestellverlauf auf der regulären Online-Shopping-Seite keine Bestellung vermerkt.

Die Polizei warnt vor dieser Art der Betrügereien. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Daten nicht an Unberechtigte übermittelt werden und folgen Sie keinem Link, der sie in der weiteren Folge zur Eingabe von Kontodaten auffordert.

Im Fall eines Schadens informieren Sie die Polizei.

Auto überschlägt sich bei Fischbach und Kaltennordheim

Am Sonntag verlor ein Fahrer gegen 13.15 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug zwischen Fischbach und Kaltennordheim.

Das Auto rutschte nach ersten Erkenntnissen, beim Gegensteuern fur der Mann in die Böschung und überschlug sich. Das Fahrzeug blieb dann auf der Fahrerseite liegen.

Mit Hilfe von Ersthelfern konnte er sich aus eigener Kraft befreien. Er wurde nach ersten Erkenntnissen bei dem Unfall leicht verletzt.

Der Rettungsdienst versorgte den Fahrer vor Ort.

Brand der alten Bowlingbahn in Bad Salzungen

In dem leerstehenden Gebäude der ehemaligen Bowlingbahn beim Stadion in Bad Salzungen hat es am Samstag Nachmittag gebrannt. In dem Saal rumliegender Müll hat sich auf unbekannte Art und Weise entzündet, wodurch es zu einer Rauchentwicklung innerhalb des Gebäudes kam. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell gelöscht. Sachschaden ist hierbei in dem verwahrlosten Gebäude nicht entstanden.

VW Golf überschlägt sich in Bad Salzungen – Fahrer verletzt

Am Freitag Abend befuhr ein 30-jähriger Fahrer eines VW Golf die Landstraße von Kloster nach Witzelroda.

In einer langgezogenen Linkskurve wich der Fahrer nach seinen Angaben einem dort stehenden Reh aus. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte einen Baum. Dadurch kippte der Golf auf die Seite und kam so zum Liegen.

Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Am VW entstand Totalschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro.

Unfall in Buttlar – 3 Menschen verletzt

In der Frankfurter Straße in Buttlar kam es am Samstag Abend, um 22:20 Uhr zu einem Unfall mit Personenschaden. Ein 20-jähriger Fahrer eines Pkw Audi fuhr vom Kirschweg auf die B 84 nach links in Richtung Hünfeld auf. Hierbei beachtete er nicht die Vorfahrt eines Pkw Skoda der aus Richtung Hünfeld kam und stieß mit diesem zusammen. Die beiden Fahrzeugführer sowie die Beifahrerin des Skoda wurden leicht verletzt. Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, wurde diese abgeschleppt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 9.000 Euro.

Frau baut sturzbetrunken Unfall beim Einkaufen in Meiningen

Am 26.10.19 gegen 06.00 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Meininger Schillerstraße ein Verkehrsunfall.

Eine Frau in den Vierzigern hatte beim Rangieren einen Sattelzug übersehen. Es kam zur Kollision mit dem stehenden Lkw. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde durch die Beamten erheblicher Alkoholgeruch bei der Unfallverursacherin festgestellt. Ein Vortest ergab einen Wert von rund 2,7 Promille.

Zum Zwecke der Beweissicherung wurde die Entnahme einer Blutprobe veranlasst.

Zudem wurde der Führerschein der Dame sichergestellt und das Führen von Kraftfahrzeugen untersagt.

Um das vierfache überschritten – Alkoholkontrolle in Meiningen

Auf Grund deutlich unsicherer Fahrweis wurde ein 68 Jahre alter Pkw-Fahrer aus Meiningen am 26.10.19 gegen 09.30 Uhr in Meiningen einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Schnell stellte sich der Grund der unsicheren Fahrweise heraus: der Mann war deutlich alkoholisiert. Ein vor Ort durchgeführter Vortest ergab mehr als das Vierfache der gesetzlich zulässigen Grenze von 0,5 Promille.

Es folgte die Entnahme einer Blutprobe, Sicherstellung des Führerscheins und die Untersagung der Weiterfahrt.

Große Reisighaufen brennen bei Fladungen – Feuerwehr im Einsatz

Am Samstagabend brannten in Hausen in der Verlängerung des sogenannten „Eisgrabens“ in Richtung Hillenberg vier Reisighaufen.

Diese wurde dort aufgeschüttet und offensichtlich kontrolliert angezündet, jedoch kümmerte sich im Nachgang niemand mehr um die Wald- und Forstabfälle. Daher musste die Feuerwehren aus Hausen und Fladungen anrücken um die Feuer zu löschen.

Die Polizeiinspektion Mellrichstadt bittet um Hinweise, wer die Reisighaufen dort aufgeschichtet bzw. angezündet hat. Hinweisgeber können sich unter der Telefonnummer (09 776) 8060 bei der Polizeiinspektion Mellrichstadt melden.

Tabletten-Süchtiger bricht in Apotheke in Bad Salzungen ein – Verhaftet

Freitagmorgen gegen 1.15 Uhr zerstörte ein 37-Jähriger mit einem Stein die Fensterscheibe einer Apotheke am "Markt" in Bad Salzungen. Durch das zerstörte Fenster stieg er ins Haus ein und verletzte sich dabei leicht. Er durchsuchte einen Kühlschrank, fand jedoch nicht seine ersehnte Beute. Der Sicherheitsdienst bekam den Einbruch mit und informierte die Polizei. Die Beamten stellten den Täter, der ohne Widerstand den Anweisungen folgte. Er gab an, medikamentenabhängig zu sein und wollte sich neue Präparate beschaffen.

Schwer verletzt – Motorrad Fahrer stürzt bei Frankenheim

Ein Mann befuhr Donnerstagnachmittag mit seinem Motorrad die Landstraße zwischen Frankenheim und Reichenhausen.

Auf Höhe des Eisenacher Hauses wollte der Fahrer ein stehendes Auto überholen, das Auto bog aber Plötzlich nach links ab. Der Motorrad-Fahrer prallte auf die Seite des Autos und blieb nach einem Sturz im Straßengraben liegen.

Er kam schwer verletzt mit dem Rettungswagen ins Klinikum. Der Fahrer erlitt einige Knochenbrüche, er wird nach ersten Untersuchungen aber keine bleibenden Schäden davon tragen.

Unbekannte zündeln in Bad Salzungen – Zeugen gesucht

Unbekannte zündeten in der Zeit von Montag bis Dienstagabend vor der Tür der Kunstruine Frankenstein in Bad Salzungen ein Feuer an. Durch die Flammen wurde der Bodenbelag in diesem Bereich zerstört und ein Schaden von ca. 1.000 Euro verursacht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

LKW rutscht in Abhang zwischen Helmers und Georgenzell

Zwischen Helmers und Georgenzell ist heute Nachmittag ein Sattelauflieger, beladen mit Baustoffen verunglückt.

Der Fahrer ist mit seiner Maschine und dem hinteren Teil des Fahrzeuges auf den Fahrbahnrand gekommen. Durch den lockeren und aufgeweichtem Untergrund rutschten die Reifen und der Auflieger weg, hinunter in den Abhang.

Zum Glück verhinderten Bäume ein tieferes Abrutschen von Mensch und Maschine. An der Unglücksstelle geht es viele Meter nach unten.

Der Fahrer blieb unverletzt. 

Rucksack aus Auto in Bad Salzungen gestohlen – Junger Dieb vermutet

Am Montag zwischen 14.40 Uhr und 14.55 Uhr entwendete ein Unbekannter einen Rucksack aus dem Fußraum eines Transporters, der im Durchgang zum Nappenplatz in Bad Salzungen stand. Im Rucksack befand sich ein Geldbeutel mit Ausweispapieren, EC-Karte und Bargeld. Nach Aussage einer Zeugin handelt es sich bei dem Dieb um einen sehr schlanken Jungen, etwa 12 bis 14 Jahre alt, ca. 160 cm groß mit kurzen dunklen Haaren, bekleidet mit einem hellen längsgestreiften Pullover und einer hellen Jeans. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.

1700 Liter Diesel in Oberrohn abgezapft – Zeugen gesucht

Unbekannte befuhren zwischen dem 18.10.2019 und dem 21.10.2019 unberechtigt das Gelände der "Erdkippe" in Oberrohn und entwendeten insgesamt ca. 700 Liter Diesel aus zwei abgestellten Baggern sowie weitere 1.000 Liter Diesel aus einem "Tankfass". Der Sachschaden wurde auf zirka 2.500 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Geld aus Kirche in Bad Salzungen gestohlen – Opferstock zerstört

Unbekannte betraten am Montag die unverschlossene Kirche in der Erzberger Allee in Bad Salzungen und versuchten einen Opferstock aus Metall von einer Säule zu hebeln. Dies gelang den Tätern nicht.

Sie warfen einen weiteren mit Kerzen bestückten Opferstock zu Boden und öffneten gewaltsam das Geldbehältnis aus Metall. Die Unbekannten entnahmen daraus etwa 30 Euro Bargeld.

Der Opferstock ist nun wegen der Beschädigungen unbrauchbar. Der Sachschaden wird auf etwa 350 Euro geschätzt.

Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Mann wird von Traktor in Tann überrollt und schwer verletzt

Gegen 18:15 Uhr wollte ein 67jähriger Mann in Tann (OT Habel) nach dem Traktor der Schwiegertochter sehen, welcher nicht ansprang.

Während er am Traktor hantierte, stand er mit einem Bein auf dem Trittbrett der Fahrerseite. Als der Traktor unvermittelt ansprang, rollte er sofort los. Der Geschädigte fiel herunter und wurde im Bauch/Brustbereich von der Hinterachse überrollt.

Der Traktor fuhr dann selbstständig in großem Bogen über eine Wiese, auf der sich 3 Pferde befanden. Der Traktor kam wieder in der Nähe des Unglücksortes zum Stehen.

Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst / Notarzt behandelt und schwer verletzt ins Klinikum Fulda verbracht.

Zaun einer Koppel bei Roßdorf zerschnitten – Pferde wieder eingefangen

Unbekannte zerschnitten zwischen Freitagabend und Samstagvormittag den Zaun einer Pferdekoppel in der Straße "Am Eichberg" in Roßdorf. Die vier ausgebüxsten Pferde konnten zum Glück unverletzt wieder eingefangen werden. Zeugen, die Hinweise zur Sachbeschädigung geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.

UPDATE: Schüsse in Bad Salzungen – Im Streit geschossen – Polizei ermittelt

Am Wochenende gab es einen Polizeilichen Einsatz in der Nähe des Stations in Bad Salzungen.

Bei Streitigkeiten von mehreren Jugendlichen, ist es zu einer oder mehrfacher Schussabgabe gegen 5.00Uhr morgens gekommen. Glücklicherweise wurde nach ersten Erkenntnissen keiner verletzt.

Die alarmierten Polizeibeamten konnten verschiedene Jugendliche antreffen und die Personalien feststellen. Die Täter sind nach ersten Angaben nun der Polizei bekannt.

Ob die Schüsse von einer scharfen Waffe oder einer Schreckschusswaffe kam, ermittelt jetzt die Kriminalpolizei. 

Bier in der Hand – Drogen im Blut – 18-jähriger mit E-Scooter unterwegs

Am 19.10.2019 fiel den Beamten der Polizeiinspektion gegen 21:50 Uhr in der Leipziger Straße in Meiningen ein Mann auf, welcher, auf einem E-Scooter fahrend, eine Flasche Bier in der Hand hielt. Bei der anschließenden Kontrolle wurde der 18jährige einem Atemalkoholtest unterzogen. Dieser ergab einen Wert von 1,5 Promille. Auch ein ebenso durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Mit dem 18jährigen wurde daraufhin eine Blutentnahme durchgeführt, die Weiterfahrt mit dem E-Scooter untersagt. Er muss jetzt mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz rechnen.

Trabant und Fiat brennen in Hämbach – Zeugen gesucht

Am Freitag gegen 9.30 Uhr brannten ein Trabant sowie ein Fiat auf dem Firmengelände im Gewerbegebiet in der Ulmenstraße in Hämbach. Die Fahrzeuge waren ohne Zulassung und ohne Batterie dort geparkt. Die Feuerwehr musste die Flammen löschen. Weiteres ist der Polizei derzeit nicht bekannt. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei Suhl hat die Ermittlungen aufgenommen.

Fahrzeuge kollidieren in Bad Salzungen – Frau verletzt sich

Donnerstagvormittag fuhr eine Fahrzeug-Führerin mit ihrem Skoda einen schmalen unbefestigten Weg an der Grundecke in Bad Salzungen hinab, als ihr ein Transporter entgegen kam. Als dessen Fahrer den Skoda bemerkte, hielt er an. Die Fahrerin des Skoda konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr gegen den stehenden Transporter. Dabei verletzte sich die 33-jähriger Beifahrerin des Transporters vermutlich leicht. Es entstand Sachschaden von ca. 8.000 Euro.

Einbruch im Jugendclub am Schulplatz in Tiefenort – Zeugen gesucht

Am Donnerstag erhielt die Polizei die Mitteilung, dass Unbekannte bereits im Zeitraum zwischen dem 04.10.2019, 18.30 Uhr und dem 10.10.2019, 19.00 Uhr in den Jugendclub am Schulplatz in Tiefenort einbrachen. Der oder die Täter entwendeten eine Spielebox im Wert von 150 Euro und eine geringe Menge Bargeld. Personen, die zu diesem Einbruch sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

B62 – PKW Fahrer verliert Kontrolle bei Philippsthal – Verletzt ins Krankenhaus

Am Donnerstag (17.10.), gegen 21:30 Uhr, befuhr ein 24-jähriger PKW-Fahrer aus dem Wartburgkreis, die B62 aus Heimboldshausen kommend in Richtung Unterneurode, als er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.

Der PKW kam links von der Fahrbahn ab und ist an einer Böschung zum Stehen gekommen.

Der 24-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und wurde mittels Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht.

Der PKWmusste abgeschleppt werden und es entstand Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro.

46-Jähriger übersieht anderes Fahrzeug – Verkehrsunfall in Fladungen

Am Mittwochvormittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Fladungen.

Ein 46-Jähriger wollte mit seinem Pkw rückwärts aus einer Parklücke in den fließenden Verkehr einfahren, dabei übersah er die auf der vorfahrtsberechtigten Straße befindliche andere Verkehrsteilnehmerin und es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw.

Bei der Kollision blieben beide Fahrzeugführer glücklicherweise unverletzt.

Der Sachschaden lässt sich auf ca. 2.000 Euro schätzen.

Schwiegersohn verkauft heimlich Garage in Unterbreizbach

Ein Mann kam Mittwochvormittag von seiner Urlaubsreise nach Hause und wollte seine Garage in Unterbreizbach betreten.

Da sich das Schloss nicht öffnen ließ, knackte er dieses. Zu seinen Erstaunen stand ein fremdes Auto in seiner Garage. Im Laufe der polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Schwiegersohn die Garage ohne Kenntnis des Mannes verkauft hatte.

In dieser stand nun das Auto des neuen Eigentümers. Der Sachverhalt muss nun Zivilrechtlich geklärt werden.

VW Golf in Fischbach zerkratzt – 200 Euro für Hinweis vom Täter

Im Zeitraum zwischen dem 11.-13.10.2019 wurde auf einem eingezäunten Firmengelände (Werkzeugschlosserei- Firma Behrendt) in 36452 Fischbach, Carl-Zitzmann-Straße 2, ein abgestelltes Fahrzeug (dunkelblauer VW Golf) an der rechten Fahrerseite komplett zerkratzt.

Das Fahrzeug stand das ganze Wochenende vom 11.- 13.10. 2019 im hinteren Bereich des Firmengeländes. Der Sachschaden beträgt ca. 2000 €.

Für sachdienliche Hinweise die zur Ermittlung und Überführung des Täters führen, haben die Firmeninhaber eine Belohnung von 200 € ausgelobt.

Hinweise werden unter folgender Nummer erbeten: Polizeiinspektion Meiningen 03693-5910 oder 036966-84325

Sekundenschlaf bei Hämbach und Kaiseroda – Fahrer hat noch Glück

Ein 31-jähriger befuhr Dienstagmorgen mit seinem PKW die Bundesstraße 62 zwischen Hämbach und Kaiseroda. Im Bereich einer Baustelle kam er, nach eigenen Angaben, aufgrund von Sekundenschlaf nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen zwei Warnbaken. Als er auf die Straße zurück lenkte, beschädigte er einen Leitpfosten. Der Fahrer bleib dabei zum Glück unverletzt.

Simson Tuning in Leimbach – Ohne Licht und viel zu schnell

Polizeibeamte der Einsatzunterstützung kontrollierten Dienstagabend den 15-jährigen Fahrer eines Mopeds in der Dorfstraße in Leimbach, da dieser ohne Licht fuhr. Dabei bemerkten die Beamten, dass an der Simson leistungsverstärkende Veränderungen vorgenommen wurden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft stellten die Beamten das veränderte Moped sicher. Der Mopedfahrer erhielt eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Motorrad-Fahrer verletzt sich schwer bei Unfall zwischen Geisa und Bremen

Ein Motorrad-Fahrer befuhr Montagnachmittag die Landstraße zwischen Geisa und Bremen. Hinter der Ortslage Lützenbachshof wollte er vor einer Rechtskurve einen Sattelzug überholen. Dabei kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, fuhr ca. 25 Meter über eine Wiese, stieß gegen den Hang eines Bachlaufs und überschlug sich. Der 39-Jährige kam schwerverletzt ins Klinikum Bad Salzungen.

Schwerer Motorradunfall bei Oberzella – Zwei Menschen verletzt

Ein 59-jähriger Motorrad-Fahrer befuhr Sonntagabend die Landstraße zwischen Kirstingshof und Oberzella.

In einer leichten Linkskurve kam er auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Seat zusammen. Das Motorrad landete im Straßengraben. Die Auto-Fahrerin stieß gegen die Leitplanke.

Der Motorradfahrer verletzte sich schwer, die 18-jährige PKW-Fahrerin war leichtverletzt. Beide Fahrzeug-Führer kamen ins Klinikum nach Bad Salzungen.

Es entstand Sachschaden von ca. 25.000 Euro. Das Motorrad sowie das Auto mussten abgeschleppt werden.

Die Feuerwehr beseitigte ausgelaufene Betriebsstoffe.

Ein Tag alt – Fabrik-Neuer Dacia brennt zwischen Vacha und Völkershausen

Am Sonntag, den 13.10.2019 ereignete sich gegen 08:20 Uhr ein Fahrzeugbrand in Völkershausen in der Vachaer Str. Der 57jährige Fahrer eines blauen Dacia befuhr die L 2601 zwischen Vacha und Völkershausen, als er Benzingeruch im Fahrzeuginneren wahrnahm. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet das Fahrzeug in der weiteren Folge in Brand und wurde dadurch völlig zerstört. Der Fahrzeugführer konnte das Auto rechtzeitig verlassen und blieb unverletzt. Nach ersten Ermittlungen konnte eine Fremdeinwirkung ausgeschlossen werden, ein technischer Defekt ist wahrscheinlich. Im Rahmen der Löscharbeiten musste die Straße beidseitig gesperrt werden. Besonderes Pech: Der Eigentümer des Dacia hatte das fast fabrikneue Fahrzeug erst am Samstag erworben.

37-jährige kollidiert mit Fahrzeug bei Dorndorf – Ein Fahrer verletzt

Eine 37-jährige Autofahrerin und ein 19-jähriger PKW-Fahrer befuhren Donnerstagnachmittag die Strecke zwischen der Bundesstraße 84 und Kirstingshof. Auf einer langen Gerade wollte der junge Mann das Fahrzeug der Frau überholen, als er aber auf ihrer Höhe war geriet die Frau aus ungeklärter Ursache auf den unbefestigten Randstreifen und beim Versuch, den PKW zurückzulenken kollidierte sie mit dem PKW des Mannes. Dieser wurde an die Leitplanke gedrückt und beschädigte diese auf mehreren Metern. Der Mann kam verletzt ins Krankenhaus und sein Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Frau konnte ihre Fahrt unverletzt fortsetzen.

US-Führerschein nützte nix – 27-jährige mit Drogen im Blut in Meiningen

Beamte der Meininger Dienststelle kontrollierten Donnerstagmittag eine 27-jährige PKW-Fahrerin in der Freiheitsstraße in Meiningen.

Sie übergab den Polizisten einen amerikanischen Führerschein. Die Überprüfung des Dokumentes und der Frau selbst ergab jedoch, dass sie bereits seit zwei Jahren in Deutschland gemeldet ist. Sie hätte also spätestens nach sechs Monaten einen deutschen Führerschein beantragen müssen.

Zudem ergab ein freiwilliger Drogenvortest, dass die Frau berauscht am Straßenverkehr teilnahm. Sie erhält neben einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis auch eine wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel.

Teppich-Reiniger betrügen Frau in Kaltennordheim

Auch in Kaltennordheim waren Mitarbeiter einer Teppichwäscherei aus Stadtlengsfeld unterwegs. Sie waren bereits am 26.09.2019 bei einer Seniorin und boten die Reinigung eines ca. 6 Quadratmeter großen Teppichs für 2.800 Euro an. Die Dame konnte den Preis noch auf 1.200 Euro herunterhandeln und nach ca. 45 Minuten kamen die Mitarbeiter mit dem ihren Angaben nach gereinigten Teppich zurück. Doch die Reinigung war unverhältnismäßig schlecht und so weigerte sich die Frau, die 1.200 Euro zu bezahlen. Die unbekannten Männer wollten ihrerseits die Wohnung ohne das Geld nicht verlassen und so übergab die Rentnerin den Arbeitern 500 Euro und damit verschwanden die Unbekannten. Die Polizei prüft derzeit, ob es sich um einen Fall von Wucher handelt.

83-jährige übersieht Peugeot in Tiefenort – LKW kommt in Gegenverkehr in Bad Salzungen

Der Fahrer eines Peugeot Transporters befuhr Mittwochvormittag die Landstraße zwischen Tiefenort und der Bundesstraße 84.

Er wollte nach links auf die Bundesstraße auffahren und hielt am Stoppschild an. Der 83-jährige Fahrer des nachfolgenden Toyota achtete nicht auf den stehenden Peugeot und fuhr auf.

Beide Fahrer blieben unverletzt.
Der Fahrer eines Sattelzuges befuhr am Mittwochmorgen die Eisenacher Straße in Bad Salzungen in Richtung August-Bebel-Straße. Ca. 30 Meter vor der Eisenbahnbrücke geriet der Sattelauflieger in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und streifte dort einen entgegenkommenden Audi. Am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro.

Lagerhalle in Leimbach aufgebrochen – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter versuchten in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochfrüh in die Lagerhalle eines Möbelhandels in der Salzunger Straße in Leimbach einzubrechen. Zunächst versuchte sie ein Metalldoppeltor aufzubrechen und weil dies nicht gelingen wollte brachen die Täter ein Doppeltor aus Holz auf und gelangten so in das Innere der Halle. Ob etwas entwendet wurde muss noch ermittelt werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

84-jährige angefahren – Zeugen nach Unfall Bad Salzungen gesucht

Eine 84-jährige Fußgängerin wollte am Mittwoch (09.10.2019) gegen 10.45 Uhr von der Rudolf-Breitscheid-Straße in Bad Salzungen über das Parkdeck zum Eingang des Goetheparkcenters laufen. An der Einfahrt zum Parkdeck wurde sie von einem PKW gestreift, der auf das Parkdeck auffuhr. Glücklicherweise stürzte die Dame nicht. Der Fahrer des PKW ging nach dem Unfall zu der Frau und sprach mit ihr. Allerdings tauschten sie keine Personalien aus. Wenig später fuhr der ca. 70-jährige Autofahrer vermutlich mit einem grauen PKW davon. Die Seniorin bekam kurze Zeit später Schmerzen und in der Nähe befindliche Passanten riefen den Rettungsdienst. Dieser brachte die Frau ins Klinikum Bad Salzungen.

B84 – Unfall beim Überholen in Tiefenort

Ein 57-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr Dienstagmorgen die Landstraße zwischen Tiefenort und der Bundesstraße 84 in Richtung Weißer Stein. Vor ihm fuhr ein Lastwagen. Dessen Fahrer setzte den rechten Blinker als Zeichen, dass er überholt werden kann. Der 57-Jährige wollte den LKW überholen, beachtete dabei aber nicht, dass ein anderer PKW-Fahrer bereits dabei war, ihn selbst zu überholen. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem niemand verletzt wurde, aber ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro entstand.

Wohnhausbrand in Helmershausen – Heilige Maria und Feuerwehr im Einsatz

Heute Vormittag kam es gegen 9.30Uhr zu einem Wohnhausbrand in Helmershausen.

Ein Bewohner hatte im Haus Rauch bemerkt. Im ersten Obergeschoss sah er, dass Rauch aus dem Fußboden stieg. Daraufhin zog er einen Teppich beiseite. Darauf hin schlugen Ihm nach eigenen Angaben Flammen entgegen. Er löschte sie mit einem Eimer Wasser, danach war alles voller Rauch.

Er verständigte danach sofort die Feuerwehr. Alle Rhönblick-Feuerwehren und Kameraden aus Meiningen fuhren nach dem Alarm nach Helmershausen.
Im Moment schneidet die Feuerwehr den Flussboden auf, um den vermutlichen Schwelbrand zu finden und zu löschen. Wahrscheinlich ist der Brand wegen eines in der Nähe befindlichen genutzten Schornstein entstanden.

Hausbewohner Felix möchte sich bei den vielen Feuerwehrleuten bedanken, die hier mit helfen um Schlimmeres zu verhindern. Er hätte nicht gedacht, dass er so viel Hilfe bekommt.

Anhänger nicht zugelassen & versichert – Anzeige in Pferdsdorf

Der Kontaktbereichsbeamte von Geisa kontrollierte Montagvormittag einen Ford mit Anhänger in der Buttlarer Straße in Pferdsdorf. Dabei stellte er fest, dass der Anhänger nicht zugelassen und auch nicht versichert war. Der 48-jährige Fahrer des Gespannes erhielt eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzt und weiterfahren durfte er in dieser Konstellation auch nicht mehr.

Spiegel-Spiegel-Kollision zwischen Dermbach und Hartschwinden

Der Fahrer eines Sattelzuges befuhr Montagmittag die Bundesstraße zwischen Dermbach und Hartschwinden. Auf dieser Strecke kam ihm ein weißer LKW mit Kipper entgegen. Beim aneinander Vorbeifahren berührten sich die Außenspiegel. Der Fahrer des Kippers setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte beim Kontaktbereichsbeamten von Dermbach oder bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

3200 Euro für Teppich Reinigung bezahlt – Rentner Ehepaar in Gehaus betrogen

Mitarbeiter einer Reinigungsfirma verteilten bereits Ende September in sämtlichen Briefkästen des Ortes Gehaus Flyer mit Angeboten ihres Reinigungsunternehmens.

Ein älteres Ehepaar nahm Kontakt mit der Firma auf und nahm deren Leistung, die Teppiche zu reinigen, in Anspruch. Bei der Abholung der Teppiche am 26.09.2019 verlangte der Mitarbeiter der angeblichen Reinigungsfirma bereits 2.000 Euro als Anzahlung.

Schon am nächsten Tag brachten zwei Männer die Teppiche zurück. Sie verlangten nochmals 1.200 Euro für die erbrachte Leistung. Das Ehepaar bezahlte gutgläubig die geforderte Summe.

Auch im Bereich der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen wurde ein derartiger Fall bereits am 26.09.2019 angezeigt. Die bisherigen Ermittlung zeigten, dass es sich bei der angeblichen Reinigungsfirma nur um eine "Scheinfirma" mit einer Scheinadresse im Gewerbegebiet im Bad Salzunger Ortsteil Langenfeld handelt.

Die Polizei warnt eindringlich, auf derartige Geschäfte einzugehen. Betrüger versuchen Ihnen lediglich, Ihr hart erspartes Geld aus der Tasche zu ziehen. Lassen Sie sich niemals darauf ein und informieren Sie die Polizei.

In Bad Salzungen eingebrochen und Blumenstöcke geklaut

Unbekannte Täter brachen in der Zeit von Samstagnachmittag bis Sonntagmittag in eine Gartenparzelle der Gartenanlage "Am Mäuseberg" in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen ein, rissen mehrere Blumenstöcke aus dem Boden und entwendet diese. Zudem nahmen sie eine Auflage für eine Sonnenliege aus einer Auflagenbox mit. Personen, die zu diesem Sachverhalt sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Schwerer Unfall an Hexenbaumkreuzung bei Fladungen

Am Samstagnachmittag fuhr ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Audi von Rüdenschwinden in Richtung Leubach. An der sogenannten „Hexenbaumkreuzung“ übersah er eine aus Richtung Fladungen kommende Fahrerin eines Renault und es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Unfallgeschädigte in die Seite des Unfallverursachers stieß. Bei den Unfall, bei dem auch die Airbags des Renault auslösten, wurden beide Beteiligten verletzt und mussten daher mit Rettungswägen ins Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von geschätzt 25000 €. Zu Hilfeleistung waren auch Kräfte der freiwilligen Feuerwehr sowie ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Der Fahrer des Verursachersfahrzeuges muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr verantworten.

Briefkasten in Bad Salzungen gesprengt – Hoher Schaden bei Mehrfamilienhaus

Am 05.10.2019 gegen 17:50 Uhr teilte ein Anwohner aus Bad Salzungen, Dr.-Salvador-Allende Straße der Polizei telefonisch mit, dass er zwei jugendliche Personen beobachtet hat, welche mittels Pyrotechnik die Briefkästen gesprengt haben. Anschließend sind die beiden Personen mit dem Fahrrad geflüchtet.

Durch die eingesetzte Pyrotechnik wurden mehrere Briefkästen des Mehrfamilienhauses erheblich beschädigt. Trotz einer sofort eingeleiteten Suche, konnten die Täter nicht mehr festgestellt werden.

Die Ermittlungen zu den Tatumständen und Tätern wurden durch die Beamten der PI Bad Salzungen aufgenommen.

Zur genauen Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.

1,80 Promille auf dem Fahrrad – Haargel und Getränke in Meiningen geklaut

Am Freitag um 11:15 Uhr wurde ein 59jähriger Fahrradfahrer in Meiningen, Heinrich-Heine-Straße, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei erpustete er einen Alkoholwert von 1,80 Promille. Er wurde im Klinikum Meiningen einer Blutenahme unterzogen und mss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten./
Am Freitag begab sich um 12:15 Uhr eine amtsbekannte männliche Person in ein Lebensmittelgeschäft in der Utendorfer Straße in Meiningen.

Der 21jährige steckte zwei Getränkedosen und Haargel in seine Bekleidung und verließ den Markt ohne zu bezahlen.

Eine aufmerksame Mitarbeiterin bemerkte den Diebstahl und konnte die Person an die Polizei übergeben.

Drei Verletzte nach schweren Unfall in Hilders

Drei leicht verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 EUR ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Samstag, 05.10.2019, gg 17:30 Uhr auf der L 3068 in Hilders-Dietges ereignete.

Ein Pkw, Mazda, besetzt mit einer 19jährigen Fahrerin befuhr die Wasserkuppenstraße aus der Ortslage Hilders-Dietges kommend und wollte nach Links auf die Auffahrt zur B 458 einbiegen. Dabei übersah sie ein auf L 3068 entgegenkommendes Krad, Suzuki, mit einem 53-jährigen Fahrer und einer 62-jährigen Mitfahrerin.

Es kam im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Motorrad, wobei Fahrer und Sozius über die Motorhaube des Pkw stürzten und zu Fall kamen. Beide Personen wurden glücklicherweise nur leicht verletzt und kamen zur weiteren Versorgung in das Klinikum Fulda.

Die 19-jährige Pkw-Fahrerin erlitt einen Schock, konnte aber nach ärztlicher Versorgung an der Unfallstelle nach Hause entlassen werden.

Autos berühren sich bei Gehaus – Roter Skoda wird gesucht

Eine Opel-Fahrerin befuhr Mittwochabend die Landstraße zwischen Mariengart und Gehaus.

Ihr kam ein Fahrzeug entgegen, das mittig der Straße unterwegs war. Die Spiegel der Autos stießen aneinander und der unbekannte Fahrer des roten Skoda im Gegenverkehr entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort.

Ein Schaden von ca. 300 Euro entstand.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Laterne in Stadtlengsfeld angefahren und abgehauen

Ein bislang unbekannter Fahrer eines grauen Transporters mit Anhänger rangierte am Mittwoch gegen 11.30 Uhr in der Marktstraße in Stadtlengsfeld und stieß dabei mit dem Anhänger rückwärts gegen einen Laternenmast. Nach dem Anstoß stieg der Fahrer aus, begutachtete den Schaden, stieg danach wieder in sein Fahrzeug und fuhr unerlaubt davon. Ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstand. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Messer gezogen und mit Schlagstock traktiert – Auseinandersetzung in Meiningen

Ein 25-Jähriger und zwei 17- und 18-jährige Männer hatten Donnerstagnacht gegen 1.30 Uhr während einer Veranstaltung im Volkshaus in der Marienstraße in Meiningen zunächst eine verbale Auseinandersetzung, dieser steigerte sich in eine handfeste Streitigkeit, bei dem der 25-Jährige mindestens einen der beiden Jüngeren ohrfeigte.

Die Wege der Drei trennten sich, doch wenig später wurde der Ältere im Bereich einer Bahnunterführung eingeholt und gestoppt. Einer der Jüngeren schlug mit einem Schlagstock auf den Mann ein und der andere zog ein Messer und hielt es in Richtung des 25-jährigen Mannes.

Dieser erschrak und konnte einen Moment nutzen, um zu flüchten und die Polizei zu informieren.

Im Rahmen der Fahndung fanden die Beamten die beiden 17 und 18 Jahre alten Männer und brachten sie anschließend zur Dienststelle. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen und in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft durften sie danach wieder nach Hause gehen. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an.

Der 25-Jährige kam zur Behandlung seiner Verletzungen ins Krankenhaus, konnte dies aber wenig später wieder verlassen.

B62 – Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Merkers 7.-11.10.19

Aufgrund von Straßensanierungsarbeiten des Landesamtes für Straßenbau wird die westliche Ortsdurchfahrt Merkers von Ortsausgang Dorndorf nach Zufahrt RPD- Recycling Park Dorndorf bis Abzweig zur Ortsverbindungsstraße nach Kieselbach im Zeitraum von Montag, 7.Oktober ab 7.30 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 11.Oktober 18 Uhr voll gesperrt.

Die Umleitung erfolgt für die Fahrtrichtung nach Bad Salzungen über Dorndorf -L 1022 – Stadtlengsfeld – Hämbach und für die Fahrtrichtung nach Vacha über Hämbach – Tiefenort – L 1120 – Kieselbach – Dorndorf.

Moped nicht zugelassen – Fahrer ohne Führerschein in Dermbach

Polizeibeamte der Einsatzunterstützung aus Barchfeld kontrollierten Dienstagabend einen Moped-Fahrer in der Straße "Hinter dem Schloss" in Dermbach, da sich an der Simson kein Versicherungskennzeichen befand. Das Moped des 18-Jährigen war nicht versichert und er fuhr ohne Fahrerlaubnis. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und fertigten Anzeigen wegen des Fahrens ohne Fahrererlaubnis sowie des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Fahrrad in Bad Salzungen gestohlen – Zeugen gesucht

Unbekannte entwendeten am Montag zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr ein mit einem Zahlenschloss gesichertes hellgrünes Fahrrad, dass an der Sporthalle in der Straße "Am Stadion" in Bad Salzungen abgestellt war.

Personen, die zu diesem Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrrads sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

B285 – Verkehrsunfall zwischen Ostheim und Stockheim

Auf der B285 zwischen Ostheim v. d. Rhön und Stockheim kam es am Montag gegen 11.30 Uhr zu einem weiteren Verkehrsunfall. Dabei musste eine 36-jährige Fahrzeugführerin verkehrsbedingt abbremsen. Der hinter ihr fahrende 59-Jährige bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Ford der Dame auf. Bei dem Zusammenstoß wurden jeweils das Heck des Fords und die Front des Audis beschädigt. Der Sachschaden liegt bei ca. 9.000 Euro. Beide Fahrzeugführer blieben bei der Kollision unverletzt.

Schüler aus New York in Kaltennordheim beklaut – Dieb hat Rucksack mit wichtigem Pass

Einem Austauschschüler aus den USA wurde am Samstag gegen 14.00Uhr sein Rucksack am REWE-Markt in Kaltennordheim gestohlen.

Der junge Schüler hatte die Tasche in das Gras gelegt und aus den Augen gelassen. Kurz darauf sah er wie ein junger Mann mit schwarzer Jacke den Rucksack nahm und mit einem grauen Fahrrad davon fuhr.

Der Schüler rief dem Dieb noch hinter her, dieser ist aber leider schnell auf dem Fahrradweg in Richtung Fischbach  geflüchtet.

Besonders ärgerlich ist, dass sein US-Pass mit seinem Visum in der Tasche war. Dieser kann nicht so ohne weiteres ersetzt werden. Ebenso war eine Trinkflasche und eine Geldbörse mit US Banknoten darin.

Zu schnell und zu betrunken – VW Fahrer in Bad Salzungen gestoppt

Am Sonntag führten Polizisten der Polizeiinspektion Bad Salzungen Geschwindigkeitskontrollen in der August-Bebel-Straße durch. Dabei stellten sie gegen 20.30 Uhr einen VW fest, dessen Fahrer mit 54 km/h bei erlaubten 30 km/h unterwegs war. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten bei dem 42-Jährigen Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,62 Promille. Der Mann durfte nicht weiterfahren und erhielt eine Anzeige.

Auto zerkratzt und Scheibenwischer in Bad Salzungen abgerochen

Unbekannte zerkratzten am Sonntag zwischen 18.30 Uhr und 19.45 Uhr den Lack auf der gesamten Beifahrerseite von einem VW, der im Zellerodaer Weg in Bad Salzungen geparkt war.

Möglicherweise verursachte ein Fahrrad-Fahrer den Unfall. Bremsspuren auf dem Schotterweg deuten darauf hin.

Ebenso beschädigten Unbekannte am Sonntag zwischen 18.30 Uhr und 19.10 Uhr den linken vorderen Scheibenwischer eines Fords, der in der Straße "Unter den Bergen" in Bad Salzungen geparkt war.

Personen, die zu dieser Sachbeschädigung sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.  

Kein Frühstück am Sonntag – Feuerwehr Dermbach kehrt die Bundesstraße B285

An 7 Tagen in der Woche sind die Kameraden der Feuerwehr für uns da. An jedem einzelnen Tag stehen sie 24 Stunden für uns bereit.

Heute morgen mussten 13 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Dermbach schon arbeiten, als andere das Frühstück noch zu Hause genossen.

Ein unbekanntes Fahrzeug hatte Öl bzw. Kraftstoff von Neidhartshausen bis zum Ortseingang Dermbach verloren. Noch immer ist Motorrad-Saison, eine Ölspur kann für einen Zweiradfahrer und andere Verkehrsteilnehmer sehr gefährlich werden.

Wer Hinweise auf den Verursacher geben kann, kann sich gerne bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen melden.

Kontrolle über das Fahrzeug verloren – Unfall zwischen Merkers und Dorndorf

In einer Linkskurve zwischen Merkers und Dorndorf verlor der Fahrer eines Renault Clio am Samstag, um 14:25 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der Folge überschlug sich der Renault des 35-Jährigen und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer wurde zur Beobachtung ins Klinikum Bad Salzungen verbracht. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 500 Euro.

Nach dem Sekundenschlaf und einem Unfall kam die Flucht

Ein schreckliches Erwachen der ganz anderen Art hatte gestern ein 61-jähriger Mann aus dem Raum Kaltennordheim.

Ein aufmerksamer Zeuge meldete gegen 14.00 Uhr ein Fahrzeug mit frischen Unfallspuren in der Ortslage Meiningen Dreißigacker. Ein Mann sammelte zudem auf der Straße liegende Fahrzeugteile ein und sei dann weggefahren.

Der Zeuge hatte sich das Kennzeichen des verunfallten Autos gemerkt. Das gesuchte Fahrzeug konnte im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung festgestellt werden.

Der dazugehörige Fahrer gab an, kurz eingenickt zu sein, der sogenannte "Sekundenschlaf". So kam sein Pkw von der Straße ab und prallte gegen eine Hauswand. Pkw und Mauer wurden beim Zusammenstoß beschädigt.

Den Mann erwartet jetzt eine Strafanzeige.

Motorradfahrer nach Unfall bei Fischbach und Kaltennordheim verletzt

Am 28.09.19 ereignete sich gegen 10.30 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen Fischbach und Kaltennordheim.

Ein 56 jähriger Kradfahrer aus Hessen verlor Ausgangs einer Kurve die Kontrolle über seine Maschine und kam hierdurch zu Fall. Das Gefährt rutschte unter die Schutzplanke.

Der verletzte Motorradfahrer wurde durch den alarmierten Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

Der Sachschaden am Motorrad betrug rund 2.000 Euro.

Traktorfahrer in Geisa mit tüchtig Promille unterwegs – Kein Führerschein

Am Samstagmittag wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Straße des Friedens in Geisa der Fahrer eines Traktors kontrolliert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 1,21 Promille. Außerdem war der 56-jährige Fahrer nicht im Besitz eines Führerscheins. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis aufgenommen.

Motorblock herausgerissen – 3 Verletzte bei schwerer Verkehrsunfall – Melkers nach Herpf

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 19-Jähriger am Freitag gegen 5.00 Uhr mit seinem Ford über die Landstraße von Melkers nach Herpf.

In einer Rechtskurve kam sein Fahrzeug ins Schleudern und stieß gegen einen entgegenkommenden BMW. Dessen Fahrerin wurde dadurch im Fahrzeug eingeklemmt und musste an der Unfallstelle ärztlich vesorgt werden.

Die Feuerwehr befreite die 61-Jährige. Sie kam anschließend ins Krankenhaus, ebenso wie die beiden Inassen im Verursacherfahrzeug. Wie schwer sich die Drei verletzten, ist derzeit noch nicht bekannt.

Die Straße musste voll gesperrt werden. An den Autos entstand Totalschaden.

Fußgänger in Hilders angefahren und verletzt

Am Freitag, 27. September 2019, gegen 06:50 Uhr kam es auf der B278 in Hilders zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger leicht verletzt wurde.

Der 22-jährige PKW-Fahrer aus Hilders befuhr mit seinem PKW die Bahnhofstraße von der Straße “Heideweg“ kommend und wollte im Anschluss nach links auf die B278 einbiegen.

Der PKW-Fahrer musste zunächst an dieser Kreuzung an der roten Lichtzeichenanlage verkehrsbedingt halten. Als die Lichtzeichenanlage auf Grün schaltete, fuhr der Fahrer an und wollte nach links einbiegen. Dabei übersah der PKW-Fahrer einen 29-jährige Fußgänger, welcher ebenfalls aus Hilders kommt und kurz zuvor die B278 ordnungsgemäß überqueren wollte.

Der Fußgänger wurde vom PKW auf der Höhe des Fußgängerüberwegs erfasst und erlitt dabei leichte Verletzungen. Er wurde daraufhin mit einem Rettungswagen in das Hünfelder Krankenhaus verbracht.

Am PKW entstand leichter Sachschaden.

Polizei Suhl schnappt Buntmetalldiebe von Merkers – 20 Tonnen Schrott für 80000 Euro geklaut

Mehrere Buntmetalldiebstähle im Bereich der Landespolizeiinspektion Suhl beschäftigten seit Juni 2019 die Suhler Kriminalpolizeiinspektion.

Am 16.06.2019 und 17.06.2019 brachen bis dato unbekannte Täter auf einen Schrottplatz in Merkers ein und entwendeten in einem Zeitraum von über drei Stunden hinweg ca. 15 Tonnen Buntmetall, davon allein 10 Tonnen Kupfer im Gesamtwert von ca. 60.000 Euro. Die Täter waren mit mehreren Kleintransportern am Tatort, um das Diebesgut abtransportieren zu können.

Nur ein paar Tage später brachen Unbekannte auch in einen Recyclinghof in der Straße "Schöne Aussicht" in Zella-Mehlis ein und nahmen 6 Tonnen Buntmetall, davon 4 Tonnen Kupfer mit. Der entstandene Schaden betrug ca. 25.000 Euro. Die Suhler Kriminalpolizei übernahm in allen drei Fällen die Ermittlungen und konnte nach kurzer Zeit Taten in Zusammenhang bringen.

Nicht nur im hiesigen Bereich, auch über die Landesgrenze hinaus im unterfränkischen Landkreis Haßberg waren die Täter aktiv. Bezugnehmend auf die gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Bamberg vom 26.09.2019 durchsuchten die Ermittler der Suhler Kriminalpolizeiinspektion am Mittwoch mehrere Objekte in Halle (Saale) und konnten umfangreiches Beweismaterial sicherstellen.

Drei Tatverdächtige im Alter von 28, 30 und 42 Jahren wurden vorläufig festgenommen und gegen weitere fünf mutmaßliche Bandenmitglieder im Alter von 21 bis 44 Jahren wird gegenwärtig ermittelt. Bei den Tätern handelt es sich ausschließlich um rumänische Staatsbürger.

Unfallflucht in Tann – Polizei sucht Zeugen und den Täter

Am Donnerstag, den 26.09.2019 zwischen 06:30 Uhr und 17 Uhr kam es in Tann im Steinweg / Hinter der Mauer zu einer Verkehrsunfallflucht.

Hierbei bog vermutlich ein blaues Fahrzeug vom Steinweg oder der Marktstraße in die Straße „Hinter der Mauer“ ein und streifte dabei einen schwarzen Golf, welcher in der Straße „Hinter der Mauer“ auf Höhe der Hausnummer 2 parkte.

Dabei entstand am schwarzen Golf erheblicher Sachschaden. Der Verursacher fuhr weiter ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Es wird um Zeugenhinweise an die Polizeistation Hilders, Tel.:06681-96120 gebeten.

Unfallflucht in Geisa – Bilderstock beschädigt für 2.500 Euro – Zeugen gesucht

Ein unbekannter Fahrzeug-Führer kam am Dienstag gegen 15.00 Uhr in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn zwischen Wiesenfeld und Geisa ab und stieß gegen einen Bilderstock.

Dieser sowie die Metallumzäunung wurden dabei beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 2.500 Euro zu kümmern.
Ebenso befuht Mittwochmorgen ein Fahrzeug-Führer mit einem Sattelzuges die Landstraße zwischen Bremen und Geisa.

In einer Kurve kam der Fahrer mit seinem LKW auf die Gegenfahrbahn, so dass der Fahrer eines entgegenkommenden Audis ausweichen musste und gegen den Bordstein stieß.

An den Felgen entstand Sachschadens von etwa 500 Euro.  

Gartenzaun beschädigt und abgehauen – Fahrer in Wasungen betrunken

Ein Zeuge teilte Mittwochnachmittag der Polizei mit, dass ein Fahrzeug-Führer seinen Gartenzaun sowie ein Verkehrsschild in der Straße "Am Friedhof" in Wasungen beschädigte und sich anschließend aus dem Staub machte. Die Beamten stellten während der Ermittlungen den Verursacher fest, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und bei dem ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 0,79 Promille ergab. Ein Drogenvortest verlief positiv. Im Klinikum Meiningen erfolgte eine Blutentnahme. Der Fahrer erhielt eine Anzeige.

Unfall zwischen Walldorf und Meiningen – Insassen blieben unverletzt

Ein 51-Jähriger befuhr am Mittwoch mit seinem Auto die Landstraße zwischen Walldorf und Meiningen. In einer Kurve kam er auf regennasser Fahrbahn von der Straße ab. Der PKW überschlug sich, rollte einer Böschung hinab und landete auf dem Fahrzeug-Dach. Der Fahrer verletzte sich dabei schwer, der Beifahrer leicht. Zwei weitere Insassen blieben ohne Verletzungen.

Mittelfinger und Streit in Willmars – Mehrere Anzeigen für die Polizei

Ein schon länger anhaltender Streit zwischen ihm und einem 21-Jährigen, bewog am Montagmorgen einen 63-Jährigen zur Erstattung mehrerer Anzeigen. Zum einen erstattete der Mann Anzeige wegen Beleidigung gegen den Fahrer eines VW. Dieser hatte ihn im Vorbeifahren mit den Mittelfinger „gegrüßt“. Der junge Mann ist vermutlich ein Freund seines 21-jährigen Streitpartners. Zum anderen brachte er ebenfalls eine Ruhestörung am Vortag zur Anzeige. In diesem Fall hatte sein Streitpartner selbst die Sonntagsruhe des Mannes gestört.