Auto überschlagen bei Buttlar – Fahrer eingeklemmt

Ein 30-jähriger Citroen-Fahrer befuhr Dienstagnachmittag die Strecke zwischen Mansbach und Wenigentaft. Er verlor nach einer Rechtskurve plötzlich die Kontrolle über seinen PKW, kam nach links von der Straße ab, prallte gegen eine Böschung und überschlug sich mehrfach. Das Fahrzeug kam auf dem Dach zum Liegen. Die Feuerwehr musste den schwer verletzten und eingeklemmten Mann aus seinem PKW befreien. Er kam mit dem Hubschrauber ins Meininger Klinikum. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 3.000 Euro.

Versuchter Raub in Meiningen – Polizei sucht Zeugen

Eine 60-Jährige lief Dienstagnachmittag gegen 15.00 Uhr auf dem Fußweg vom Theater-Restaurant im Englischen Garten in Meiningen in Richtung einer Apotheke. Plötzlich kam ein unbekannter Radfahrer von hinten angefahren und versuchte der Frau ihre Handtasche zu entreißen. Diese hielt allerdings so fest, dass es dem Unbekannten glücklicherweise nicht gelang, die Tasche an sich zu nehmen. Der Mann war dunkel gekleidet und auf einem ebenfalls dunklen Fahrrad unterwegs. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

30-jähriger baut Unfall in Bad Salzungen – 1,3 Promille im Blut

Ein 30-jähriger Mann befuhr Mittwochnacht (19.12.2018) die Bundesstraße 62 von der Langenfelder Kreuzung in Bad Salzungen nach Wildprechtroda. Er verlor die Kontrolle über seinen Seat, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Die Fahrzeugtrümmer waren auf ca. 100 Meter verteilt. Der 27-jährige Beifahrer wurde bei dem Unfall verletzt und kam ins Klinikum nach Bad Salzungen. Der Atemalkoholtest beim Fahrzeugführer ergab einen Wert von 1,3 Promille. Er musste zur Blutentnahme ebenfalls ins Krankenhaus und seinen Führerschein ist er nun auch los.

Stadtlengsfeld: Audi beschädigt und abgehauen – 4000 Euro Schaden

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Zeit von Samstagmorgen bis Sonntagnachmittag einen Audi, der zwischen der Einmündung Märzenborn und der Zufahrt zur Eisenacher Straße in der Friedensstraße in Stadtlengsfeld abgestellt war. Es entstand ein Schaden von ca. 4.000 Euro an beiden Türen der Fahrerseite. Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle. Die Polizeiinspektion Bad Salzungen bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

60-Jährige Besoffen in Vacha unterwegs – Auch kein Führereschein

Die Polizeiinspektion Bad Salzungen wurde am 15.12.2018 um 23:20 Uhr durch den Sicherheitsdienst einer Veranstaltung in Vacha telefonisch über eine Trunkenheitsfahrt unterrichtet. Zuvor hatte die Security zwei offenbar stark angetrunkene Männer beobachtet, welche in ein Fahrzeug stiegen und los fuhren. Nach circa 30m Fahrt wurde der VW durch den Sicherheitsdienst gestoppt und der Fahrzeugschlüssel gesichert, um eine Weiterfahrt zu verhindern. Dies war auch gut so, denn die kurz darauf eintreffenden Polizeibeamten stellten bei dem 60 Jahre alten Fahrzeugführer einen Atemalkoholwert von 2,9 Promille fest. Außerdem war der Herr nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Eine Blutentnahme im Klinikum Bad Salzungen war die Folge. Sein ebenfalls 60 Jahre alter Beifahrer, gleichzeitig der Eigentümer des Fahrzeugs, kam jedoch auch nicht ungeschoren davon. Die Ermittlungen vor Ort ergaben nämlich, dass das Fahrzeug auf dem Weg zur Veranstaltung noch durch diesen Herrn gefahren wurde und dieser dabei auch schon reichlich alkoholisiert war. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,92 Promille. Auch er musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.

Polizei gesehen und vor Schreck gestürzt – Fahrradfahrer high

Ein 39-jähriger Radfahrer sollte am 14.12.2018 gegen 19:55 Uhr in Schmalkalden in der Haindorfgasse einer Verkehrskontrolle unterzogen werden.Als dieser die Beamten bemerkte, versuchte er sich der Kontrolle zu entziehen und stürzte dabei. Die Beamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen forderten einen Rettungswagen für den Radfahrer an, da sich dieser im Gesicht verletzt hatte. Um zu Prüfen, für wen die Beamten den Rettungswagen angefordert hatten, durchsuchten diese seine Jacke nach einem gültigen Ausweisdokument. Hierbei konnten Sie den Grund für das Fluchtverhalten des Radfahrers ermitteln, da in seiner linken Jackentasche ein Joint und eine geringe Menge Cannabis aufgefunden wurden. Alkoholisiert war der Radfahrer nicht.Nach der Sicherstellung der Rauschmittel wurde der Radfahrer ins Klinikum nach Schmalkalden transportiert, er hat nun mit einer Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu rechnen.

Speed vor der Fahrt genascht – Fahrer in Meiningen unter Drogen

Am 15.12.2018 um 02:10 Uhr wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen in der Werrastraße in Meiningen ein grauer Hyundai zur allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Während der Kontrolle zeigte sich der 28-jährige Hyundai-Fahrer sehr nervös. Ein positiver Drogentest zeigte auch schnell den Grund für die Nervosität.

Einsichtig gab der 28-Jährige zu vor der Fahrt "ein kleines Stückchen Speed" konsumiert zu haben. Nachdem Ihm die Weiterfahrt untersagt wurde, brachten die Beamten den Hyundai-Fahrer ins Klinikum nach Meiningen, um die notwendige Blutentnahme durchführen zu lassen.

Drogenfahrt und Unfall in Bad Salzungen

Am Freitag gegen 0.40 Uhr befuhr ein 29-Jähriger mit seinem Skoda die Leimbacher Straße in Bad Salzungen. Der Fahrer kam nach links von der Fahrbahn ab, fuhr über den Gehweg auf ein Grundstück und stieß gegen drei Betonpfähle der Grundstücksbegrenzung, die dabei aus dem Fundament rissen. Der Fahrzeug-Führer verletzte sich leicht. Es entstand Sachschaden von insgesamt etwa 10.000 Euro.

Unfall in Empfertshausen – Scheiben eingeworfen in Nurde

Eine 40-Jährige befuhr Donnerstagmittag mit ihrem Audi die Bahnhofstraße in Empfertshausen. Beim Linksabbiegen auf die Landstraße in Richtung Andenhausen übersah die Fahrerin einen vorfahrtsberechtigten Dacia. Obwohl dessen Fahrer versuchte auszuweichen, stießen beide Fahrzeuge zusammen. Verletzt hat sich glücklicherweise niemand, jedoch entstand erheblicher Sachschaden von insgesamt 13.000 Euro. / Unbekannte zerschlugen zwischen dem 26.11.2018 (Montag) und 10.12.2018 (Montag) mehrere Scheiben an den Hallen der ehemaligen Köhlerei in der Straße "Einodsmühle" in Kaltennordheim und verursachten dadurch Sachschaden von etwa 500 Euro.

Polizeieinsatz in Brotterode – Mann droht Familie mit Waffe & flüchtet

In Brotterode im Landkreis Schmalkalden-Meiningen kommt es gerade zu einem größeren Polizeieinsatz.

In einer Familie soll es zu einem großen Streit zwischen mehreren Personen gekommen sein.

Die Polizei ist mit einen großen Aufgebot vor Ort, um die Lage zu entschärfen.

In den sozialen Netzwerken hieß es, es seien Schüsse gefallen und es gäbe eine Geiselnahme, das stimmt nicht. 

Es gibt keine Gefährdungssituation für Personen aus Brotterode.

Schaden verursacht und abgehauen in BaSa, Merkers und Leimbach

Ein unbekannter Fahrzeug-Führer beschädigte zwischen Freitagnacht und Montagmittag die vordere rechte Seite eines schwarzen Audis, der auf der Parkfläche der Martin-Luther-Straße in Bad Salzungen geparkt war. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern. Die Polizei Bad Salzungen ermittelt nun wegen Unfallflucht und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen

Fahrer verliert Kontrolle in Wernshausen – Beifahrer verletzt

Ein 46jähriger Pkw-Fahrer befuhr am Samstag kurz nach 15.00 Uhr mit seinem Pkw VW die Ortslage Wernshausen in Richtung Helmers. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er in der Roßdorfer Straße nach rechts von der Fahrbahn ab, kolliderte mit einem Garagentor, einem Betonpfosten und einer Garteneinfriedung. Die Beifahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 13000,- Euro.

Auto überschlägt sich bei Oberkatz – Fahrer schwer verletzt

Am Freitag um 12.14 Uhr fuhr ein 20jähriger mit seinem Pkw Audi von Dörrensolz nach Oberkatz. Während er einen Lkw überholte, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte auf das angrenzende Feld. Hierbei überschlug er sich und kam auf dem Dach zum liegen. Der Fahrer wurde schwer verletzt ins Klinikum eingeliefert, am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 3000,- Euro.

Räuber vom Burgsee Bad Salzungen festgenommen

Die Ermittlungen zum Raub im Stadtpark in Bad Salzungen am 21.11.2018 gegen 0.30 Uhr (siehe Pressemeldung vom 22.11.2018) führte zu insgesamt vier dringend tatverdächtigen Männern im Alter von 16, 20, 22 und 30 Jahren. Es sind Männer deutscher Nationalität mit teilweise russischen Wurzeln. Im Rahmen dieser Ermittlungen stellte sich heraus, dass die beiden Begleitpersonen des geschädigten 19-jährigen Mannes ebenfalls zum Täterkreis gehörten. Bei den Durchsuchungen konnten Beweismittel, die zur Tatbegehung genutzt wurden, sichergestellt werden. Die vorläufige Festnahme der Tatverdächtigen erfolgte am Mittwoch. Die Männer sind teilweise geständig. Die drei Jüngeren wurden nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen und in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Meiningen auf freien Fuß gesetzt. Gegen den 30-Jährigen hingegen beantragte die Staatsanwaltschaft Haftbefehl.

Gasthof beklaut in Kieselbach – Einrichtung mitgenommen

Ein Unbekannter mietete am Mittwoch telefonisch ein Zimmer in einem Gasthof in der Frankfurter Straße in Kieselbach. Am Donnerstagfrüh stellten die Vermieter fest, dass das Zimmer ungenutzt blieb, jedoch ein Fernsehgerät sowie die Schlüssel für Hintereingang und Zimmer fehlten. Der Unbekannte hat somit Schaden von über 3.000 Euro verursacht. Ähnliches ereignete sich am Donnerstag in einem Hotel in der Hauptstraße in Bernshausen. Hier ist die Höhe des Entwendungsschadens noch nicht bekannt.

Miese Masche – Hotelbetreiber betrogen und beklaut

Mit einer neuen Masche haben bisher unbekannte Täter in den vergangenen Wochen mehrere regionale Hotelbtreiber betrogen und Bargeld, Kreditkartenlesegeräte sowie Fernsehgeräte gestohlen. Er bat jedoch darum, erst später einchecken zu dürfen (Late-Check-in). Da die ausgewählten regionalen Beherbergungsbetriebe über keinen Nachtbetrieb verfügen, wurde mit dem vermeintlichen Gast ein Schlüsselübergabeort vereinbart. Die böse Überraschung folgte für die Geschädigten am Tag darauf. Der vermeintliche Gast hatte sich mit dem hinterlegten Schlüssel Zutritt verschafft und die Rezeptionsbereiche sowie mehrere Zimmer durchsucht. Dabei stahl er, möglicherweise zusammen mit Komplizen, nicht nur das vorgefundene Bargeld und die Kreditkartenlesegeräte, sondern auch die Flachbildfernsehgeräte aus den Zimmern.

Drogen im Blut – Keine Fleppen – Salzunger Polizei stoppt 28-jährigen

Polizisten kontrollierten Mittwochvormittag einen 28-jährigen Fahrzeug-Führer in der Straße "Am Steingraben" in Bad Salzungen, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Da der Mann typische Ausfallerscheinungen hatte, führten die Beamten mit ihm einen freiwilligen Drogenvortest durch, der positiv verlief. Der Fahrer kam zur Blutentnahme ins Klinikum und durfte nicht weiterfahren. Außerdem wurde er angezeigt.

Einbruch in Gaststätte in Hilders – Einbruchsversuch in Ostheim

In einer Gaststätte in der Straße Obertor brachen Unbekannte in der Nacht von Sonntag auf Montag (2./3.12.), zwischen 21.20 Uhr und 07.00 Uhr, eine Geldkassette auf. Sie stahlen daraus die Tageseinnahmen und entkamen unbemerkt mit ihrer Beute. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro. / Auf der Dienststelle erschien der Mieter einer Wohnung, um Anzeige wegen versuchten Einbruches zu erstatten. In der Zeit vom 02.12.2018 bis 04.12.2018 versuchten bislang unbekannte Täter die Terrassentüre seiner Wohnung, vermutlich mit einem Schraubendreher oder Messer, aufzuhebeln. Der Versuch die Tür aufzustemmen misslang allerdings und die Täter zogen unverrichteter Dinge wieder ab. Vor Ort sicherten die Beamten die Tatspuren.

Lastwagen mit Stein blockiert – Feuerwehr Bad Salzungen muss helfen

Dienstagabend stand ein Lastwagen mit Sattelauflieger in einer Kurve in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen. Er kam weder vor noch zurück. Der Grund war deutlich sichtbar, denn der LKW hatte ein Steinchen im Reifen oder besser gesagt ein ca. 200 Kilogramm schwerer Felsbrocken steckte zwischen den hinteren Zwillingsreifen des Aufliegers. Doch wie kam der Stein dort rein? Ganz einfach - der Lastwagenfahrer fuhr von einem Tankstellengelände, lenkte dabei zu stark ein und übersah den 200 Kilo-Stein auf der Grünfläche. Er fuhr mit seinem Auflieger darüber und so verkeilte sich das Corpus Delicti zwischen den Achsen. Die Feuerwehr hob den Auflieger mit einem Luftkissen an und entfernte den Stein. An Fahrbahn und Bürgersteig entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.

Auto beschädigt am Rewe Kaltennordheim

Am Freitag den 30. November wurde ein Opel Insignia gegen 16:30 Uhr auf dem Parkplatz am REWE Markt in Kaltennordheim beschädigt. Der Verursacher klemmte zwar ein Zettel mit Telefonnummer an die Windschutzscheibe, doch leider ist die Nummer nicht korrekt bzw. falsch aufgeschrieben worden. Die Eigentümer des Fahrzeuges bitten den Schadensverursacher sich zu melden. Vielleicht haben auch andere das Geschehen bemerkt. Gerne können sich Zeugen oder der Verursacher beim Rhönkanal melden.

Zwei Mal Unfallflucht in Geisa – PKW weggeschoben

Ein unbekannter Fahrzeug-Führer stieß zwischen Sonntagabend und Montagfrüh vermutlich mit einem LKW gegen die linke Seite der hinteren Stoßstange eines weißen Opels, der im Birkenweg in Geisa geparkt war und schob den PKW, trotz angezogener Handbremse, noch ca. zwei Meter in Richtung Straße des Friedens. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden von etwa 1.000 Euro zu kümmern. / Ein unbekannter Fahrzeug-Führer beschädigte am Montag zwischen 8.00 Uhr und 11.30 Uhr beide Türen der Fahrerseite eines silbernen BMW, der auf dem Parkplatz in der Rasdorfer Straße in Geisa parkte. Es entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Unfall B19 – Frau durchbricht Leitplanke bei Waldfisch – schwer Verletzt

Am Montagmorgen befuhr eine Frau die B 19 von Eisenach kommend in Richtung Meiningen. Vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit geriet ihr PKW in Höhe der Abfahrt Waldfisch auf die Gegenfahrbahn, durchbrach dort die Leitplanke und blieb etwa 20 m unterhalb der Böschung liegen. Durch den Unfall wurde die Frau verletzt und musste durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden. Wegen der Bergung des PKW mussten die Zufahrt Waldfisch und die B 19 teilweise gesperrt werden.

15 Minuten Reparatur – 1400 Euro Rechnung – Betrug in Stadtlengsfeld

Ein verstopfter Abfluss kam am Samstag einem Ehepaar aus Stadtlengsfeld teuer zu stehen. Im Internet fanden sie einen scheinbar seriösen Anbieter aus Fulda. Dieser erschien mit zwei Mitarbeitern, die etwa 15 Minuten mit der Reparatur beschäftigt waren und im Anschluss auf die sofortige Bezahlung der Rechnung über 1.400 Euro bestanden. Der 50-jährige Hauseigentümer fühlte sich überrumpelt und geschockt und bezahlte den hohen Betrag mit seiner EC-Karte. Die informierte Polizei ermittelt nun wegen Betruges.

Viel zu schnell – Betrunkener 23-Jähriger bei Fischbach unterwegs

Ein 23-Jähriger befuhr Sonntagabend mit rasanter Geschwindigkeit trotz Regen mit seinem PKW und einem Hänger die Bundesstraße 285 zwischen Kaltennordheim und Fischbach. Deshalb kontrollierten ihn Polizisten und stellten fest, dass der Mann nicht die benötigte Fahrerlaubnis besaß. Ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,51 Promille. Eine Blutentnahme im Klinikum Bad Salzungen sowie die Sicherstellung des Führerscheins waren die Folge.

18-jähriger baut betrunken Unfall zwischen Buttlar und Borsch

Zu einem Verkehrsunfall ohne Personenschaden kam es am 01.12.2018 gegen 08:20 Uhr auf der B 278 zwischen Buttlar und Borsch. Ein 18 jähriger Fahrzeugführer kam vermutlich auf Grund überhöhter Geschwindigkeit in einer Rechtskurve ins Schleudern und fuhr in weiterer Folge in den dortigen rechten Straßengraben. Ein durch die Polizei durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,56 Promille. Folglich wurde eine Blutentnahme veranlasst und das weitere Führen von Kraftfahrzeugen untersagt. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Mädchen Gang klauen im Supermarkt Bad Salzungen

Am Freitagvormittag, den 30.11.2018 wurden durch die Ladendetektivin des Tegut-Marktes in der Bahnhofstraße zwei minderjährige Ladendiebinnen gestellt. Die beiden 12 und 14 jährigen Mädchen betraten den Supermarkt und steckten drei Getränkedosen im Wert von 3,37 EUR in einen mitgebrachten Rucksack. Dabei wurden sie von der Zeugin beobachtet. Durch die Marktleitung wurde Anzeige erstattet.

Auto brennt in Meiningen – Feuerwehr im Einsatz

Am 02.12.2018 gegen 05:15 Uhr konnten Zeugen, welche in einem Linienbus durch die Jerusalemer Straße in Meiningen fuhren, beobachten, wie ein dort abgeparkter PKW Opel vollständig brannte. Neben den eingesetzten Polizeibeamten kamen auch 5 Fahrzeuge und 26 Kameraden der umliegenden Feuerwehren zum Einsatz. Der Brand konnte zügig gelöscht werden. Nach den Löscharbeiten konnten die Beamten feststellen, dass der PKW Opel bereits abgemeldet war. Der Halter des PKW konnte jedoch schnell ermittelt werden. Personen kamen durch den Brandfall nicht zu Schaden. An dem PKW selbst enstand ein Schaden von ca. 1000 Euro. Zur gleichen Zeit brannte ca. 15 Meter entfernt von dem PKW eine Mülltonne, wobei ein Schaden von ca. 100 Euro entstand.

Unfall in Fladungen – 74-Jährige übersieht Stoppschild

In Fladungen kam es am Donnerstagmorgen zu einem Verkehrsunfall. Als eine 74-Jährige Fahrerin mit ihrem Renault auf die Frankenstraße einfahren wollte, musste sie im Kreuzungsbereich, auf Grund eines STOP- Schildes, Vorfahrt gewähren. Dabei übersah sie allerdings, die bereits auf der Frankenstraße befindliche 59-jährige Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Peugeot. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, glücklicherweise blieben beide Frauen unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro.

Bier geklaut – Verkäuferin gedroht – Besoffen mit Fahrrad abgehauen

Ein 40-Jähriger entwendete Donnerstagnachmittag mehrere Flaschen Bier aus einem Supermarkt in der Straße "Räschen" in Wasungen. Als eine Verkäuferin dies bemerkte und ihn zur Rede stellen wollte, drohte ihr der Mann mit erhobener Hand und flüchtete mit seinem Fahrrad. Nachdem die informierten Beamten den Dieb aufgriffen und mit ihm einen Atemalkoholtest durchführten, ergab dieser einen Wert von 2,86 Promille. Es folgte eine Blutentnahme. Außerdem wurde der Mann angezeigt.

Bus mit PKW in Völkershausen zusammengestoßen

Zwischen Völkershausen und Martinroda ist Donnerstagnachmittag ein Bus mit einem Auto zusammengestoßen. Der Bus-Fahrer übersah an der Kreuzung den von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten Mitsubishi, der in Richtung Vacha unterwegs war und stieß mit ihm zusammen. Zu der Zeit befanden sich zwei Fahrgäste im Bus. Diese blieben unverletzt. Der Bus-Fahrer selbst sowie die PKW-Fahrerin verletzten sich leicht. Der Sachschaden liegt bei etwa 25.000 Euro.

Heizgerät ist Schuld – Brand von Oberkatz – Bewohner stirbt

Der Brand des Einfamilienhauses in der Aschenhäuser Straße in Oberkatz, bei dem Montagnacht (26.11.2018) ein 69-jähriger Bewohner ums Leben kam, ist nun aufgeklärt. Brand-ursächlich war Wärmeübertragung durch zu geringen Sicherheitsabstand von einem betriebenen Heizgerät auf brennbare Teile des Bettes, verursacht durch den verstorbenen Eigentümer. Die Beteiligung fremder Personen kann ausgeschlossen werden.

Finger eingequetscht – 84-Jähriger verletzt Autofahrerin und haut ab

Ein 84-Jähriger fuhr Montagnachmittag mit seinem PKW rückwärts aus einer Parklücke auf einem Parkplatz in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen. Er übersah dabei eine 36-Jährige, die neben ihrem Fahrzeug stand und mit der Hand die Fahrertür aufhielt. Der Fahrer stieß mit seinem linken Außenspiegel gegen die Hand der Frau und quetschte deren Finger zwischen Spiegel und Tür ein. Als eine Zeugin den Fahrer an der Weiterfahrt hindern wollte, indem sie sich vor seinen PKW stellte, fuhr der Mann langsam gegen die Schienbeine der 30-Jährigen, die dadurch leichte Schmerzen erlitt. Danach fuhr der Mann davon. Etwa eine Stunde später meldete er sich bei der Polizei, die nun gegen ihn wegen Unfallflucht ermittelt.

Unfall in Fladungen – 80 Jähriger verliert Kontrolle

Vermutlich war überhöhte Geschwindigkeit die Unfallursache am Montagmittag. Gegen 12 Uhr befuhr ein 80-Jähriger mit seinem LKW die Staatsstraße in Richtung Schwarzes Moor, als ihm ein 46-jähriger Fahrzeugführer mit seinem LKW entgegen kam. Auf Grund der vermutlich nicht angepassten Geschwindigkeit kam der 80-Jährige leicht auf den linken Fahrstreifen und touchierte den LKW und Anhänger des 46-Jährigen. Da sich die Fahrer nicht einig über den Unfallhergang waren und beide angaben, jeweils auf der richtigen Seite gefahren zu sein, wurde eine Streife hinzugerufen. Die Beamten nahmen den Unfall auf, weitere Ermittlungen zum Unfallhergang folgen. Bei der Kollision wurde der 80-jährige Fahrer leicht verletzt und vor Ort vom verständigten Rettungsdienst behandelt. Der andere Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird insgesamt auf ca. 23.000 Euro geschätzt.

Schon wieder – Handtasche von Oma geraubt – Bad Salzungen

Montagvormittag schnappte ein Unbekannter den Rucksack einer 75-Jährigen, der im Korb ihres Rollators lag, während sie in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen unterwegs war. Die ältere Dame versuchte, ihren Rucksack festzuhalten, musste diesen aber loslassen, da sie sonst gestürzt wäre. Laut Aussage der Rentnerin soll es sich bei dem Täter um einen 20- bis 25-jährigen Mann gehandelt haben, der höchstens 164 cm klein war und eine grüne Wetterjacke trug. Er flüchtete über die Rosa-Luxemburg-Straße. Im Rucksack der Frau befanden sich deren Personalausweis, die EC-Karte, ein Mobiltelefon der Marke "Nokia", der Wohnungsschlüssel sowie Bargeld.

Kabelbrand in Unterweid – Feuerwehr im Einsatz

Nochmal mit dem Schrecken davon gekommen ist eine Familie in Unterweid. Gegen 12.30 ist den Bewohnern eines Einfamilienhauses starke Rauchentwicklung in einem Flur aufgefallen. Darauf hin wurden die Feuerwehren Oberweid, Unterweid, Kaltensundheim, Kaltenwestheim und Mittelsdorf alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen gab es einen Defekt in der Elektrik des Hauses. Ein Kabel beginn darauf zu schmoren. Zum Glück breitete sich der Kabelbrand nach dem abschalten des Stromes nicht weiter aus.Die Bewohner blieben zum Glück unverletzt.

Brand in Oberkatz – Hausbewohner stirbt – Feuerwehr im Einsatz

Gegen 3.00Uhr brach heute morgen ein Brand in einem Wohnhaus in Oberkatz aus. Ein Nachbar bemerkte, dass Flammen aus einem Fenster schlugen. Darauf hin informierte er die Rettungskräfte. Die Feuerwehren Oberkatz und Kaltensundheim  wurden alarmiert. Beim Eintreffen brachten sie das Feuer von Außen, später mit einem Innen-Angriffstrupp unter Kontrolle. Leider fanden die Kameraden im Innenbereich den leblosen Körper des ca. 70 Jahre alten Hausbewohners. Der Notarzt konnte leider nur noch den Tot feststellen. Im Bereich von Oberkatz, kann es noch zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Küche steht in Flammen – Brand in Bremen

Eine 83-Jährige Frau verließ Sonntagnachmittag ihre Wohnung in der Bremer Hauptstraße in Geisa. Als sie wieder zurückkehrte, stand ihre Küche in Flammen. Eine Auto-Fahrerin hatte bereits kurz vorher den Rauch gesehen und die Feuerwehr informiert, die das Feuer löschte. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Es wird derzeit von einem Sachschaden von etwa 15.000 bis 20.000 Euro ausgegangen. Verletzt hat sich zum Glück niemand.

20-jähriger baut Unfall bei Schwallungen – Unter Alkohol & keine Fleppen

n den frühen Morgenstunden am Samstag den 24.11.2018 wurde über die Landeseinsatzzentrale ein Verkerhsunfall zwischen Schwallungen und Schwarzbach gemeldet. Der 20 jährige Fahrer fuhr von Schwallungen in Richtung Schwarzbach, kurz vor dem Abzweig in Richtung Wasungen kam dieser von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben liegen. Vor Ort stellte die Polizei fest, dass der Fahrer keinen Führerschein besaß. Außerdem habe er das Fahrzeug seines Stiefvaters ohne Erlaubnis benutzt. Zum Abschluss kam noch dazu, dass ein Atemalkoholtest beim Betroffenen einen Wert von 1,26 Promille ergab. Die Polizei ermittelt nun wegen, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheit im Straßenverkehr und unbefugten Gebrauch eines Kraftfahrzeugs. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Personen wurden nicht verletzt.

Unfall in Geisa, Hämbach und Bad Salzungen

Ein 66-Jähriger beabsichtigte Donnerstagnachmittag, sich mit seinem VW von einer Busausbuchtung in den fließenden Verkehr auf der Bundesstraße 62 in Hämbach einzuordnen. Dabei übersah der Fahrer einen Mazda und stieß mit diesem zusammen. Zum Glück verletzte sich niemand, jedoch entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden von insgesamt etwa 7.000 Euro. / Eine 62-Jährige fuhr Donnerstagnachmittag beim Ausparken mit ihrem PKW gegen eine Mauer auf einem Parkplatz in der Pleßstraße in Bad Salzungen. Danach schaute die Unfallverursacherin nach den Schäden am Fahrzeug sowie der Mauer und verließ anschließend pflichtwidrig den Unfallort.

PKW zerkratzt – Außenspiegel beschädigt in Bad Salzungen

Am Donnerstag zerkratzten Unbekannte den Lack auf beiden Seiten eines Opels, der auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen geparkt war und verursachten einen Schaden von etwa 5.000 Euro. Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagfrüh beschädigte ein Unbekannter den linken Außenspiegel eines blauen Skoda, der auf dem Kirchplatz in Bad Salzungen geparkt war.

Balkon Brand in Bad Salzungen – Feuerwehr im Einsatz

Bei Dacharbeiten an einem Wohnhaus gerieten Dämmstoffe auf einem Balkon in Brand. Beim Eintreffen des Löschzuges war das Feuer bereits erloschen, es mussten lediglich Restlöscharbeiten vorgenommen werden. Die Nachkontrolle des Brandgutes erfolgte mit einer Wärmebildkamera. Im Einsatz waren rund 25 Rettungskräfte von Feuerwehr, DRK und Polizei. Die Burgseestraße war für die Dauer der Löscharbeiten nicht passierbar.

Zähne am Burgsee Bad Salzungen ausgeschlagen

Mittwochabend gegen 20.00 Uhr lief ein 31-Jähriger durch den Rathenaupark in der Erzbergerallee in Bad Salzungen. Er kam an einer Gruppe von ca. 15 Personen vorbei, von denen ein Teil nach Zigaretten und Bargeld fragte. Der 31-Jährige verneinte die Fragen woraufhin ein bislang Unbekannter aus der Gruppe heraus den Mann unvermittelt mit der Faust niederschlug. Er ging zu Boden, berappelte sich kurz darauf und flüchtete nach Hause. Durch den Schlag brachen dem 31-Jährigen drei Zähne ab und er erlitt leichte Verletzungen an der Lippe. Bestohlen wurde der Geschädigte nicht.

Maskierte Männer rauben Geld in Bad Salzungen

Unbekannte überfielen am Mittwoch gegen 0.30 Uhr einen 19-jährigen Mann im Stadtpark in der Erzberger Allee in Bad Salzungen. Er war in Begleitung von zwei Bekannten und hob vor der Tat Geld von seinem Konto ab. Als er sich anschließend mit seinen Begleitern im Park befand tauchten plötzlich zwei maskierte Männer auf und forderten unter Androhung von Gewalt Bargeld und das Handy des jungen Mannes. Auch seine Bauchtasche nahmen die Unbekannten mit. Die Täter flüchteten im Anschluss. Der Mann blieb glücklicherweise unverletzt, er lief nach der Tat mit seinen Begleitern nach Hause und fand auf dem Heimweg vor einem Imbiss in der Wildprechtrodaer Straße seine zuvor geraubte Bauchtasche.

Scheeglätte und Unfälle bei Frankenheim und Leubach

Der diesjährige Wintereinbruch kam wohl doch für einige überraschend. Am Dienstag kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Mellrichstadt zu einigen kleineren Verkehrsunfällen, wie auch auf der Strecke zwischen Frankenheim und Leubach. Auf der schneebedeckten Fahrbahn kam eine 34-jährige Fahrzeugführerin ins Schleudern, sie rutschte auf die Gegenfahrban und kollidierte am linken Fahrbahnrand mit einem Verkehrszeichen. Glücklicherweise blieb die Dame unverletzt. An ihrem Renault entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro, das beschädigte Verkehrszeichen schlägt mit 200 Euro zu Buche.

30000 Euro Schaden bei LKW Unfall Zella Neidhartshausen

Dienstagnachmittag fuhr ein 54-jähriger Fahrer einer Sattelzugmaschine mit Anhänger die Bundesstraße 285 von Dietlas nach Neidhartshausen. Kurz vor einer Einmündung geriet der fahrende Riese auf der winterglatten Fahrbahn ins Schlingern, schleuderte nach rechts und anschließend nach links gegen die Leitplanken und kam schließlich quer zur Fahrbahn zum Stehen. Zugfahrzeug, Anhänger und Leitplanke waren derart miteinander verkeilt, dass schweres Gerät für die Bergung des Fahrzeuges benötigt wurde. Der Brummi-Fahrer blieb unverletzt, aber ein Schaden von ca. 30.000 Euro entstand.

Besucher verstirbt nach Veranstaltung in Kaltenwestheim

Nach dem Besuch einer Veranstaltung am Sonntag morgen, ist ein junger Mann auf einer Straße in Kaltenwestheim zusammengebrochen. Andere Besucher fanden ihn gegen 2.00Uhr und leiteten sofort erste Hilfe Maßnahmen ein. Ebenso wurde der Rettungsdienst alarmiert. Nach eintreffen der Notfallsanitäter, übernahmen sie die Wiederbelebung, leider ohne Erfolg. Der Mann verstarb noch auf der Straße. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei ergaben, dass es keine Hinweise auf Fremdeinwirkung gegeben hat.

Pfandhunter hat zugeschlagen – 800 leere Flaschen geklaut

Unbekannte entwendeten in der Zeit von Freitagnachmittag bis Montagmorgen ca. 800 leere Flaschen vom Gelände eines Getränkehandels in der Straße "Sandfeld" in Rippershausen. Ein Schaden von ca. 200 Euro entstand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Mann beschädigt Auto in Dietlas – Beschreibung des Täters

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr Montagnachmittag die Lengsfelder Straße in Dietlas aus Richtung Stadtlengsfeld. Auf seiner Fahrbahnseite befand sich ein halb auf dem Gehweg geparktes Fahrzeug. Der Unbekannte fuhr an dem parkenden Auto vorbei und kollidierte dabei Renault einer 37-jährigen Frau. Dabei ging der Außenspiegel zu Bruch. Ungehindert fuhr der Unbekannte weiter und kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung.

Warnung vor Betrügern – Dreister Diebstahl im Textilgeschäft

Eine Frau wünschte von einer Verkäuferin eine Beratung zu einem Rucksack. Von dort aus war der Kassenbereich nicht einsehbar. Ein Mann wünschte plötzlich ebenfalls Beratung zu Rucksäcken. Während des Gesprächs verschwand die Frau aus dem Sichtkontakt der Verkäuferin. Kurz nachdem die beiden unabhängig voneinander das Geschäft verließen, stellte die Verkäuferin die geöffnete Kasse fest, aus der knapp 700 Euro Bargeld fehlten. Da diese Betrugsmasche erfolgreich war, ist Vorsicht geboten. Möglicherweise versuchen es die Täter ebenso in anderen Geschäften. Halten Sie den Kassenbereich immer im Auge! Lassen Sie sich nicht ablenken. Das kann Ihnen Ärger ersparen.

Handtaschen Raub in Bad Salzungen – Junger Dieb gesucht

Eine 72-jährige Frau stellte am Donnerstag gegen 13.00 Uhr ihre Handtasche auf einer Bank in einem Buswartehäuschen in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen ab, um etwas in den Papierkorb zu werfen. Diesen unbeobachteten Moment nutze ein bislang unbekannte Täter und entwendete die Tasche. Die Tasche konnte kurze Zeit später im Bereich eines Parkplatzes "Am Flösrasen" gefunden werden, allerdings fehlte das Bargeld. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Drogen & Waffen gefunden – Dealer Pärchen verhaftet

Bereits am Montag konnten ein 51-jähriger Mann und seine gleichaltrige Frau vor deren Wohnhaus im Hildburghäuser Bereich festgenommen werde. Die beiden sind dringend tatverdächtig insgesamt ca. 600 Gramm Metamphetamin aus Tschechien nach Deutschland geschmuggelt zu haben. Die Beiden beschäftigten die Beamten der Suhler Kriminalpolizei schon seit einigen Wochen. Am Montag gegen 21.30 Uhr war es dann soweit. Die Festnahme erfolgte und im Kofferraum konnten die besagten Betäubungsmittel aufgefunden werden. Die anschließende Durchsuchung der Wohnung erbrachte Bargeld in Höhe von über 5.000 Euro in szenetypischer Stückelung sowie zwei Schusswaffen.

Senioren waren klüger – Verschiedene Betrugsversuche BaSa & BaLie

Erneut versuchten Betrüger in Bad Salzungen und Bad Liebenstein arglose Bürger um ihre Ersparnisse zu bringen. Eine Frau rief Dienstagmittag eine 76-Jährige aus Bad Salzungen an und gab sich als Bekannte aus, die ein Wohnmobil kaufen und dafür Geld benötigen würde. Die Angerufene durchschaute den Versuch und beendete das Gespräch. In Bad Liebenstein versuchten die Betrüger eine 70-Jährige mit einem Mahnschreiben zur Zahlung von 305 Euro zu bewegen. Diese Summe ergäbe sich laut Schreiben aus einer Sammelklage von verschiedenen Gewinn- und Zeitungsverlagen, die säumige Beitragszahler nun mit derartige Mahnschreiben zur Zahlung auffordern wollen. Auch die 70-Jährige durchschaute den Versuch und meldete den Vorfall der Polizeiinspektion.

Versuchter Diebstahl von Minibagger in Dermbach

Unbekannte versuchten in der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochmorgen den Anhänger eines LKW, der auf einem Schotterplatz in der Bahnhofstraße in Dermbach geparkt war, zu entwenden. Sie beschädigten die Sicherung zum Zugfahrzeug hin, konnten aber Zugfahrzeug und Anhänger nicht voneinander trennen. Auf dem Hänger war ein Minibagger verladen. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Auto ausgebrannt in Bad Salzungen

Dienstagabend bemerkte ein 48-jähriger VW-Fahrer beim Befahren der Leimbacher Straße in Bad Salzungen plötzlich einen Leistungsabfall an seinem PKW. Er schaltete die Warnblinkanlage ein und versuchte noch in Richtung seiner Arbeitsstelle zu fahren. An einem Parkplatz in der Erzberger Allee war allerdings Schluss. Das Fahrzeug entzündete sich und brannte aus. Ein auf diesem Parkplatz geparktes Auto wurde durch die Flammen beschädigt. Der 48-jährige Mann konnte im Vorfeld unverletzt aussteigen.

Spritztour endet mit Unfall – Jungs zerstören Auto in Merkers

Ein Ford-Fahrer befuhr Dienstagabend gegen 17.05 Uhr die Reformstraße im Gewerbegebiet in Merkers in Richtung Bundesstraße 62. In einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Laterne und kam in der weitere Folge auf der Fahrzeugseite zum Liegen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden und auch die Laterne, die aus dem Boden gerissen wurde, war schrottreif. Der Fahrer und sein Beifahrer flüchteten nach dem Unfall zu Fuß. Ein Mitfahrer, der sich auf der Rücksitzbank befand konnte durch einen Ersthelfer unverletzt aus dem Ford befreit werden. Die Ermittlungen ergaben bisher, dass es sich bei Fahrer und Beifahrer um einen 13- und einen 18-Jährigen gehandelt hat. Wer von beiden das Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt lenkte, muss noch geklärt werden. Ein Schaden von ca. 6.500 Euro entstand.

Reh tot gefahren und eingeladen – Wilde Jagd bei Hämbach

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß am 04.11.2018 in der Zeit von 12.00 Uhr bis 16.30 Uhr auf der Bundesstraße 62 zwischen Merkers und Hämbach gegen ein Reh. Den Spuren nach muss der Unbekannte anschließend das Tier in sein Fahrzeug verladen und abtransportiert haben. Der zuständige Jagdpächter erstattete in der Polizeiinspektion Bad Salzungen eine Anzeige wegen Jagdwilderei. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Autos zerkratzt in Bad Salzungen

Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte am Sonntag in der Zeit von 2.00 Uhr bis 13.45 Uhr die Motorhaube eines Audi, der auf einem Parkplatz in der Friedrich-Engels-Straße in Bad Salzungen geparkt war. Ein Schaden von ca. 300 Euro entstand. Ein unbekannter Täter zerkratzte am Donnerstag in der Zeit von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr die rechte Fahrzeugseite eines Chevrolet, der am rechten Fahrbahnrand in der Hertelstraße in Bad Salzungen geparkt war. Ein Schaden von ca. 300 Euro entstand.

Bad Salzungen: In Linienbus eingebrochen und Geld geklaut

Ein bislang unbekannter Täter brach am Montag in der Zeit von 16.10 Uhr bis 16.35 Uhr in einen Linienbus, der in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen geparkt war, ein. Aus dem Inneren entwendete er die Einnahmen, welche sich im Kassenautomaten befanden und verschwand anschließend unerkannt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Unfallflucht in Oberzella – Zeugen gesucht

Bereits am Mittwoch (31.10.2018) gegen 21.10 Uhr überholte ein derzeit noch unbekannter Fahrzeug-Führer einen braunen Jaguar auf Höhe der Einfahrt zum Gewerbegebiet von Oberzella in Richtung Bundesstraße 62. Um einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW zu vermeiden, scherte der Unbekannte vorzeitig vor dem Jaguar ein und stieß dabei gegen dessen vordere linke Fahrzeugseite. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Beim Überholen zusammengestoßen – Unfall Stadtlengsfeld und Dorndorf

Sonntagvormittag befuhr ein 58-Jähriger mit seinem Mercedes die Landstraße zwischen Stadtlengsfeld und Dorndorf. Als der Fahrer einen vor ihm fahrenden PKW überholen wollte, übersah er einen Ford, der ebenfalls zum Überholen angesetzt hatte und sich direkt neben dem Mercedes befand. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge und einem Gesamtschaden von etwa 6.000 Euro. Verletzt hat sich zum Glück niemand.

Wildschwein auf Einkaufstour durch Ostheim

Am Samstagvormittag verirrte sich ein einzelnes Wildschwein in die Innenstadt von Ostheim. Zunächst erhielt die Polizei einen Anruf, das Schwarzwild würde sich in der Lutherstraße aufhalten, dann suchte es sich seinen Weg über einen Garten in der Friedenstraße und lief dann weiter in den Innenhof des Schlösschens. Danach entfernte sich das Tier wieder in den Wald, ohne dass ein größerer Schaden entstand. In diesem Zusammenhang ergeht der Hinweis, sich von solchen Tieren fernzuhalten und die Polizei unter der Telefonnummer (09776) 8060 oder über Notruf 110 zu verständigen, wenn ein solches Tier am heimischen Anwesen festgestellt wird. Bitte die Tiere nicht füttern oder versuchen, sie zu streicheln.

GEFUNDEN: 13-jähriger Jerome vermisst – Polizei bittet um Hinweise

Seit dem 09.11.2018 ist der 13jährige Jerome Brust aus einer Wohngruppe in Nordheim abgängig. Er ist ca. 1,60 Meter groß, wiegt 35 kg. Er hat auffällig rötliche Haare und Sommersprossen. Bekleidet ist er vermutlich mit einer hellen Jeanshose und einer Winterjacke. Zudem trägt er ein weißes Basecap. Jerome wurde am gestrigen Tag gg. 17.15 Uhr letztmalig in Rentwertshausen gesehen. Es ist nicht auszuschließen, dass er mit dem Zug in Richtung Frankfurt wollte.

BaSa: Oma baut Unfall und haut ab – Angeeckt in Vacha

1.300 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Donnerstagvormittag. Eine 74-jährige Suzuki-Fahrerin parkte in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen rückwärts aus und stieß gegen einen Skoda. Die Frau setzte ihre Fahrt allerdings fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Ein Zeuge notierte sich das Kennzeichen und die Beamten der Bad Salzunger Polizei konnten die Frau wenig später zu Hause antreffen. Sie teilte den Polizisten mit, dass sie dachte lediglich gegen eine Bordsteinkante gefahren zu sein. Sie muss sich nun wegen Verkehrsunfallflucht verantworten.

Polizei mit Toaster beworfen – Polizist mit Bratpfanne geschlagen

Ein 27-jähriger Mann spielte lautstark Musik ab und schlug immer wieder gegen die Wand. Als die Beamten eintrafen und an der Tür klopften dreht er die Musik noch lauter und schlug nun von innen gegen die Haustür. Der 27-Jährige warf nun die Flaschen in Richtung der Beamten. Mit Helm und Schild gewappnet gelangten sie in die Wohnung, wurden dort aber unter anderem mit einem Radio und einem Toaster beworfen. Selbst der Einsatz von Pfefferspray zeigte keinerlei Die Polizisten näherten sich dem Mann, der nun versuchte mit einer Bratpfanne und einer Metallstange auf diese einzuprügeln. Nur das Schild verhinderte, dass die sie getroffen wurden.

Falsche Polizisten am Telefon – Mit Familienmitgliedern sprechen

Insgesamt vier Mal haben angebliche Polizeibeamte am Mittwoch versucht, ältere Menschen aus der Region zu betrügen. Die falschen Polizisten riefen bei den Seniorinnen und Senioren an und gaukelten ihnen Hinweise auf einen bevorstehenden Einbruch vor. Außerdem erkundigten sie sich nach den Aufbewahrungsorten von Bargeld und dem Besitz eines Tresors in der Wohnung. Zum Glück handelten die Angerufenen richtig: sie gingen nicht auf die Fragen ein, beendeten einfach das Gespräch und informierten die Polizei.

15-jährige klaut und randaliert – Schläge für Polizei Meiningen

Dienstagnachmittag riss ein 15-jähriges Mädchen nichtdeutscher Herkunft die Verpackungen mehrerer Modeschmuck-Artikel in einer Drogerie in der Georgstraße in Meiningen auf und steckte diese in ihr Portemonnaie. Als sie der Marktleiter stellte, beleidigte sie diesen und randalierte im Büro des Marktes. Als die Polizei kam, flippte sie erneut aus, indem sie die Beamten tätlich angriff und nach ihnen schlug. Sie verweigerte außerdem die Angabe ihrer Personalien. Bei der Übergabe an ihre Eltern beschimpfte sie die Polizisten immer wieder als "Nazis" . Gegen das Mädchen laufen nun mehrere Anzeigen.

60-Jähriger fährt in Vacha in LKW Gegenverkehr

Ein 60-Jähriger befuhr Dienstagmittag mit seinem VW Transporter die Bahnhofstraße in Vacha stadteinwärts. Aus unbekannter Ursache geriet er in einer leichten Rechtskrümmung der Straße, in Höhe der Einfahrt zur Wilhelm-Külz-Straße auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit einem entgegenkommenden Sattelzug zusammen. Der 59-jährige Beifahrer des Transporters verletzte sich dabei leicht und kam ins Klinikum nach Bad Salzungen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 20.000 Euro.

Stall brennt lichterloh in Oberalba – Tiere in letzter Sekunde gerettet

Gegen 20.00Uhr wurden heute die Feuerwehren zu einem großen Brand nach Oberalba gerufen. Anwohner meldeten eine brennende Stallanlage am Ortsrand. Arbeiter scheuchten die 160 Tiere noch rechtzeitig heraus. Als die Feuerwehr eintraf brannte der vordere Teil des Stalls schon lichterloh. Die Wehren Oberalba, Unteralba, Dermbach, Neidhartshausen und Kaltennordheim sind im Einsatz. Zum Glück konnte die Feuerwehr die neugebaute Löschwasserzisterne nutzen. In kürzester Zeit konnte sie deshalb den Brand unter Kontrolle bringen.

Spendenaufruf: Großbrand in Kupfersuhl – Zwei Wohnhäuser zerstört

Gegen 18.00Uhr ist am Sonntag-Abend ein Brand in einem Wohnhaus in Kupfersuhl im Wartburgkreis ausgebrochen. Das Feuer griff nach ersten Erkenntnissen auf eine nah stehende Scheune über. Von der Scheune griff dann das Feuer noch auf ein zweites Wohnhaus. Alle drei Gebäude waren im Vollbrand und haben einen Totalschaden. Ein Hausbewohner und eine Familie mit zwei Kindern wurden zum Glück nicht verletzt. Trotzdem haben sie leider alles verloren.

Mountainbike Fahrer stürzt schwer in Bad Salzungen

Unterschätzt hat sich gestern Nachmittag ein 28-Jähriger, der mit seinem Mountainbike einer abschüssigen Straße in Bad Salzungen hinabraste. Er wollte einen aufgeschütteten Erd-Hügel als Schanze nutzen, um über ein Bahngleis zu springen. Der Flug landete jedoch unsanft auf der Schiene. Der Mann stürzte über den Bahndamm auf die dahinter liegende Straße "Am Flößrasen". Dabei verletzte er sich schwer an Kopf und Schulter und musste im Krankenhaus behandelt werden.

Alkoholfahrt in Dietlas und Stepfershausen

Polizisten kontrollierten Sonntagmittag einen 54-jährigen Fahrzeug-Führer, der auf der Lengsfelder Straße in Richtung Dietlas unterwegs war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Es folgten eine Blutentnahme im Klinikum Bad Salzungen, die Unterbildung der Weiterfahrt und die Sicherstellung des Führerscheins. / Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab bei einem 52-Jährigen, der Samstagfrüh mit seiner Simson in der Burggasse in Stepfershausen unterwegs war, einen Wert von 0,6 Promille. Er erhielt daraufhin eine Ordnungswidrigkeitsanzeige und durfte nicht weiter fahren.

Auf frischer Tat erwischt – Einbrecher in Kieselbach verhaftet

In der Nacht von Freitag zu Samstag bekamm die Polizei die Nachricht, dass gerade in eine Firma eingebrochen wird. Die eingesetzten Beamten konnten gg 02 Uhr einen jungen Mann feststellen, der versucht hatte über den Dachboden in das Bürogebäude zu gelangen. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und seine Identität wurde geklärt. der 32-jährige Täter muss sich nun wegen Diebstahl verantworten.

4-jähriges Kind bei Tiefenort angefahren

Am Samstag wurde in Dönges ein 4-jähriges angefahren und verletzt. Ein Kleintransporter befuhr die Frankfurter Straße in Dönges, als plötzlich ein 4-jähriges Kind auf die Straße rannte. Der Junge wollte wahrscheinlich auf die andere Straßenseite zu seinen Vater laufen. Der Fahrer des Transporters leitete sofort eine Vollbremsung ein. Der Junge wurde jedoch noch leicht von der Fahrzeugfront erfasst und stürzte. Glücklicherweise wurde er nur leicht verletzt. Er wurde jedoch zur genauen Untersuchung ins Klinikum Bad Salzungen verbracht.

B285: Auto gegen Baum – Unfall zwischen Langenfeld & Urnshausen

Auf der Bundesstraße 285 Langenfeld Richtung Urnshausen kam es am Freitagnachmittag zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug kam von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Insasse musste mit dem Rettungsdienst ins Bad Salzunger Klinikum transportiert werden. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen wurde die Bundesstraße komplett gesperrt, es entstand eine erhebliche Verkehrsbehinderung. Das Unfallfahrzeug erlitt einen Totalschaden. Die Polizei ermittelt derzeit den genauen Hergang.

Ohne Helm und ohne Führerschein durch Buttlar

Der Kontaktbereichsbeamte von Geisa kontrollierte Donnerstagvormittag einen 50-jährigen Mopedfahrer in der St.-Georg-Straße in Buttlar. Grund für die Kontrolle war, dass der Mann ohne erforderlichen Schutzhelm fuhr. Es stellte sich allerdings im Verlauf der polizeilichen Maßnahme und Überprüfung heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Nun muss sich der 50-Jährige wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz verantworten.

Oma umgerissen – Handtaschenraub in Meiningen

Ein Unbekannter gab sich Donnerstagmittag (01.11.2018) gegenüber einer 82-jährigen Frau in der Anton-Ulrich-Straße in Meiningen als Polizist aus und wollte ihre Handtasche sehen. Doch die Dame durchschaute den Betrugsversuch und verwehrte dem Mann seine Bitte. Der Unbekannte entriss daraufhin die Tasche, wodurch die 82-Jährige stürzte und sich am Knie verletzte. Der 1,70 Meter große Handtaschenräuber, der eine blaue Jacke mit Kapuze trug, flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Unfall bei Walldorf – Alkoholfahrt in Walldorf

Der Regen am gestrigen Tag wurde dem 39jährigen Fahrer eines Mitsubishi zum Verhängnis. Er fuhr mit seinem Fahrzeug von Walldorf nach Meiningen über die Landsberger Straße, als er gegen halb vier auf Grund der nassen Fahrbahn in einer Kurve die Kontrolle verlor. In der weiteren Folge rutschte er links einen Abhang hinunter und verletzte sich hierbei leicht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10000,- Euro. / Bei einer Verkehrskontrolle am Mittwoch morgen gegen halb eins wurde ein 56jähriger Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss festgestellt. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,56 Promille. Eine Blutentnahme wurde veranlasst, der Führerschein sichergestellt.