In einer Engstelle in der Schmiedsgasse in Herpf wurde Donnerstagmittag gegen 13:00 Uhr eine 60-Jährige von einem LKW bedrängt, sodass diese von ihrem Rad fiel.
Kategorie: Polizei

Holzdiebe in Sünna am Werk – Zeugen gesucht
Einen drei Meter langen Eichenstamm und drei Festmeter Eichenbrennholz stahlen bislang unbekannte Täter in der Zeit von Dienstag,12:00 Uhr, bis Mittwoch, 09:30 Uhr, aus einem Wald bei Sünna.

Unfall zwischen zwei Rentnern in Barchfeld
Donnerstagnachmittag befuhr ein 79-Jähriger mit seinem BMW die Abfahrt der Bundesstraße 19 aus Richtung Breitungen kommend und beabsichtigte anschließend auf die Vorfahrtstraße abzubiegen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis in Geisa
Beamte der Einsatzunterstützung Suhl beabsichtigten Donnerstagabend einen Moped-Fahrer in Geisa einer Verkehrskontrolle zu entziehen.
Doch der Zweiradfahrer flüchtete zunächst vor ihnen. Nachdem die Polizisten den 16-Jährigen zum Anhalten bewegen konnten, stellte sie bauliche Veränderungen, welche zu einer Leistungssteigerung führen, fest.

Ladendiebstahl im Doppelpack
Ein 32-Jähriger und seine 36-jährige Begleiterin betraten Donnerstagabend gegen 21:00 Uhr einen Lebensmittelmarkt in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen.

Nummernschild in Bad Salzungen geklaut – Zeugen gesucht
Unbekannte Diebe entwendeten in der Zeit von Mittwoch, 12:00 Uhr, bis Donnerstag, 15:00 Uhr, eine Kennzeichentafel eines auf einem Parkplatz in der Mühlenstraße in Bad Salzungen geparkten Skodas.

Auto kollidiert mit Fahrrad – 61-Jährige leicht verletzt
Am Mittwoch gegen 13:45 Uhr, befuhr ein 23-jähriger Fahrer eines Nissan aus Unterbreizbach die Nipper Straße in Philippsthal in Richtung B 62.

Berauscht unterwegs in Bischofsheim
Am Mittwochmittag, gegen 12:40 Uhr, wurde ein junger Pkw-Fahrer in Bischofsheim kontrolliert, bei dem die Beamten Hinweise auf vorangegangenen Drogenkonsum festgestellt haben.

Betrugsversuch bei Rentnerin – falschem Kommissar auf die Schliche gekommen
In letzter Zeit kommt es wieder vermehrt zu betrügerischen Anrufen.
Im aktuellen Fall rief ein angeblicher Kommissar vom K7 mit unbekannter Nummer bei einer 94-jährigen Rentnerin aus Mellrichstadt an.

Ohne Führerschein unterwegs – Amtsbekannter in Mellrichstadt angehalten
Einen amtsbekannten 36-Jährigen konnte die Streife am Mittwochabend als Fahrzeugführer eines Renaults im fließenden Verkehr in Mellrichstadt entdecken.

VORSICHT – Neue Masche kommt per SMS – Zahlung an Sexhotline
Aus gegebenen Anlass warnt die Polizei derzeit vor einer Betrugsmasche, bei der Betroffene per SMS für die angebliche Nutzung einer Sexhotline zur Zahlung aufgefordert werden.

200 Liter Diesel aus LKW abgezapft – Zeugen in Unterweid gesucht
200 Liter Diesel erbeuteten bislang unbekannte Täter aus einem in der Lutherstaße in Unterweid abgestellten LKW.
Hierzu brachen diese den Tankdeckel der Zugmaschine auf, entnahmen das "flüssige Gold" und machten sich unbemerkt aus dem Staub.

Vermutlicher Herzinfarkt während der Fahrt führt zu Unfall in Mellrichstadt
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Dienstagvormittag auf der Bundesstraße 285 in Richtung Mellrichstadt. Bereits auf der Autobahn A71 konnte ein 30-Jähriger beobachten, wie ein vor ihm befindlicher Audi Schlangenlinien fuhr.

Sprengkommando überprüft verrostetes Fundstück in Ostheim
Bei einem Spaziergang an der Streu entdeckte eine Frau aus Ostheim am Dienstagnachmittag einen verrosteten Gegenstand am Ufer liegend.
Das Fundstück aus Eisen hatte die Form einer Birne und erinnerte an einen Sprengkörper.

4000 Euro der Nachbarin geliehen – Rückzahlung bleibt aus
Zur Weihnachtszeit im vergangen Jahr kam eine 73-Jährige auf ihren 83-Jährigen Nachbarn zu und erzählte ihm, dass sie dringend 4.000 Euro für eine Verwandte im Ausland benötige, da diese dort einen Verkehrsunfall gehabt hätte.

Akkus aus Baustellenampel geklaut – Zeugen gesucht
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Freitag, 16:00 Uhr, bis Dienstag, 08:00 Uhr, mehrere Akkus aus einer Baustellenampel zwischen Hartschwinden und Dermbach.

Fangenspielen mit der Polizei – 15-Jähriger flüchtet übers Feld
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen beabsichtigten Dienstagnachmittag einen Motorradfahrer in Geisa anzuhalten.
Als der Fahrer den Streifenwagen erblickte, nahm er Reißaus und fuhr an den Beamten vorbei. Diese nahmen die Verfolgung auf und konnte den Flüchtigen auf der Bundesstraße 278 wieder einholen.

Simson frisiert und nicht versichert – Anzeigen für 16-Jährigen waren die Folge
Beamte der Salzunger Polizei kontrollierten Dienstagabend einen 16-jährigen Simson-Fahrer in der Urnshäuser Straße in Wiesenthal.
Hierbei stellten die Beamten fest, dass einige bauliche Veränderungen an dem Kleinkraftrad vorgenommen wurden.

Ohne Versicherung mit Moped unterwegs
Ohne gültigen Versicherungsschutz befuhr Dienstagnachmittag ein 16-Jähriger mit seiner Simson die Leipziger Straße in Meiningen.
Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde dem jungen Fahrer die Weiterfahrt untersagt.

Trillerpfeifen, Plakate und Feuerwerk – Über 2.500 Teilnehmer an Corona-Protesten
Insgesamt neun nicht angemeldete Versammlungen, die sich gegen die bestehenden Corona-Maßnahmen richteten, musste die Beamten der Landespolizeiinspektion Suhl am Montagabend begleiten.

Pakete von der Singlebörse – keine Ware, aber Mahnung
Eine Mahnung von einem großen Versandhandel über einen Betrag in Höhe von ca. 65 Euro erhielt im Februar ein 56-Jähriger aus Fladungen.
Da er bei dem betreffenden Unternehmen aber weder eine Bestellung aufgegeben habe, noch dort ein Kundenkonto besitze, erstatte er Anzeige bei hiesiger Polizeidienststelle.

Unfallverursacherin gefunden – Führerschein sichergestellt
Montagmorgen befuhr ein 47-Jähriger die Bundesstraße 19 und wollte links in die Bahnhofstraße nach Walldorf einbiegen.
Beim Abbiegevorgang bemekrte der LKW-Fahrer plötzlich eine Kollsion im Heckbereich und stoppte sogleich sein Gefährt in der Zufahrt zum Bahnhof.

Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen – eine Person verletzt
An der Zufahrt zu einem Motoradhändler in Grumbach ereignete sich Montagnachmittag ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen. Die Fahrzeugführer fuhren allesamt von Breitungen in Richtung Bad Salzungen.

Unfallflucht in Unterbreizbach – Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Autofahrer befuhr Montagmittag die Strecke von Unterbreizbach zum dortigen Gewerbegebiet und touchierte hierbei mit seinem Außenspiegel einen entgegenkommenden LKW.

Von der Sonne geblendet und Auto angefahren
Montagnachmittag streifte ein 87-jähriger VW-Fahrer beim Vorbeifahren einen, am rechten Fahrbahnrand in der Heinrich-Mann-Straße in Bad Salzungen geparkten, Ford-Transporter.

VORSICHT – Betrugsanruf von Microsoft
Ein 42-jähriger Salzunger erhielt Montagmittag einen Anruf eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters. Der Betrüger erschlich sich während des Telefonats die Zugangsdaten des Geschädigten für ein Bezahlsystem. Zudem gewährte der Mann dem Kriminellen Zugriff auf dessen Laptop.

Unfall wegen Unfall – drei Fahrzeuge in Bad Liebenstein beschädigt
In der Treonstraße in Bad Liebenstein auf Höhe eines Lebensmittelmarktes fuhr Montagnachmittag ein 58-Jähriger mit seinem VW auf einen Ford, der an der dort befindlichen Ampel verkehrsbedingt wartete, auf.

Vorfahrt genommen – Blechschaden in Barchfeld
Eine 54-jährige Skoda-Fahrerin befuhr Montagmittag die Liebensteiner Straße in Barchfeld und missachtete beim Abbiegen einen auf der Nürnbergstraße befindlichen vorfahrtsberechtigten Audifahrer.

Wasserbombe trifft Mopedfahrer – Zeugen gesucht
Einem 16-jährigen Moped-Fahrer war Samstagnachmittag vermutlich nicht zum Lachen zumute, als er während der Fahrt in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen von einer Wasserbombe getroffen wurden.

Sonne lädt zum Versteckspiel ein – Quadfahrer nach Zerstörung der Wiesen gefunden
Das sonnige Wetter nutzten mehrere Quadfahrer Sonntagnachmittag für eine Spritztour im Bereich Dorndorf- Kieselbach.
Hierbei befuhren sie jedoch nicht die Straßen sondern dort befindliche Wiesenflächen, die sichtliche Fahrspuren aufwiesen. Diese Feststellung teilte ein aufmerksamer Zeuge telefonisch der Salzunger Polizei mit.

Randalierer in Breitungen unterwegs – Zeugen gesucht
Randalierend zogen in der Nacht zu Sonntag mehrere Jugendliche durch Breitungen. Nach dem Hinweis eines Zeugen kamen Beamte der Meininger Polizei zum Einsatz um der Information nachzugehen.

Diebe schlagen in Meiningen zu – hochwertige E-Bikes entwendet
Der Keller eines Mehrfamilienhauses in der Werrastraße in Meiningen wurde in der Zeit von Samstag, 17:00 Uhr, bis Sonntag ,14:00 Uhr, durch unbekannte Täter betreten. Zwei dort abgestellte, mit Schloss gesicherte E-Bikes nahmen die Diebe an sich und konnten unbemerkt flüchten.

VORSICHT- vermehrt Betrugsversuche über WhatsApp
Das Polizeipräsidium Unterfranken warnt vor einer neuen Variante des sogenannten Callcenterbetrugs.
Unbekannte Täter wenden sich neuestens mittels Textnachrichten per WhatsApp an potentielle Opfer und versuchen diese zu Überweisungen von Geldbeträgen zu veranlassen. Sprechen Sie bitte mit Ihren Angehörigen über dieses Phänomen!

Schneller als die Polizei erlaubt – Radfahrerin mit getunten Pedelec unterwegs
Da eine Pedelecfahrerin am Freitagmittag während der Fahrt verbotswidrig mit ihrem Mobiltelefon telefonierte, wurde sie einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Selbstbedienung falsch verstanden
Am Freitagnachmittag kauften zwei männliche Personen in Heustreu im Selbstbedienungsladen Lebensmittel im Gesamtwert von ca. 100 Euro ein.

Moped gegen Polizei – Verfolgungsjagd in Barchfeld
Am Sonnabend Nachmittag gegen 14:45 Uhr fiel den Beamten in Bad Liebenstein ein Mopedfahrer auf. Der Fahrer führte sein Moped ohne Versicherungskennzeichen und hatte daran offensichtlich, bautechnische Veränderungen vorgenommen.

PKW fährt in Leitplanke – Unfall auf der A71 bei Rentwertshausen
Heute Mittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der A71 zwischen den Abfahrten Meiningen-Süd und Rentwertshausen.

Leblose Person aus der Saale geborgen – Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen
Am Freitagmorgen konnte in einem Seitenarm der Saale eine leblose Person festgestellt werden. Hinweise auf eine Straftat, die im Zusammenhang mit dem Tod des 46-Jährigen stehen könnten, gibt es derzeit nicht. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen noch vor Ort übernommen.

Unfall während Fahrschulprüfung – beide Autos wurden abgeschleppt
Am Donnerstagvormittag ereignete sich auf der B 279 ein Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von insgesamt ca. 8.750,00 Euro.

Betrügerischer Anruf in Lebensmittelmarkt – Schwindler ergaunert sich über 2000 Euro
Einen betrügerischen Anruf erhielt am Donnerstag ein Verbrauchermarkt in Ostheim. Es meldete sich eine angebliche Firma, welche für die Lieferung sogenannter Paysafekarten zuständig ist.

Zu viel getrunken – Opel-Fahrer musste Fahrt beenden
Die Polizei kontrollierte Donnerstagabend einen 51-jährigen Opel-Fahrer in der Straße "Alter Bahndamm" in Diedorf.
Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,83 Promille und der einige Zeit später in der Dienststelle durchgeführte gerichtsverwertbare Test bestätigte die erste Messung.

Umtrunk blieb aus – Langfinger war erfolglos
Ein 60-Jähriger wurde Donnerstagvormittag bei seiner Diebestour in einem Lebensmittelmarkt in der Leipziger Straße in Meiningen auf frischer Tat ertappt.

Ein paar Tage zu früh unterwegs – Kennzeichen erst ab März gültig
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Donnerstagabend einen 19-jährigen Seat-Fahrer in Wiesenthal, weil am Auto keine Kennzeichen angebracht waren.

Drogen in Handtasche gefunden – Fahrt endete in Bad Salzungen
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Donnerstagabend eine 29-jährige VW-Fahrerin in der Voigtstraße in Bad Salzungen. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis, woraufhin die Beamten das Fahrzeug der Frau durchsuchten.

Hochsitz bei Wiesenthal zerstört – Zeugen gesucht
Etwa 250 Euro Schaden entstanden, als ein bislang unbekannter Täter in der Zeit vom 01.02.2022 bis 03.02.2022 einen Hochsitz, der in Wiesenthal aufgestellt war, vermutlich mit einem Traktor anhob, ihn ca. 100 Meter weit transportierte und schließlich in einer Hecke fallen ließ.

Telefonbetrüger glücklicherweise erfolglos – dennoch Vorsicht geboten
Ein unbekannte Betrüger versuchte Mittwochnachmittag einen 71-jährigen Mann aus Geisa um sein Erspartes zu bringen.
Er rief den Mann an und teilte ihm mit, dass sein Enkelsohn einen schweren Unfall verursacht hat, bei dem ein Mädchen ums Leben kam. Der Betrüger nannte sogar den richtigen Namen des Enkels, was den 71-Jährigen schockiert aufhören ließ.

Telefonbetrüger ergaunert sich 800 Euro – Ermittlungen laufen
Eine Frau aus Bad Neustadt erhielt einen Anruf durch das angebliche Service-Center ihrer Online-Bank.

Rauchentwicklung in Zella – mehrere Feuerwehren im Einsatz
Die Löschgemeinschaft Neidhartshausen, Diedorf, Zella und Brunnhartshausen wurden heute morgen um 7 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in der Nähe der Stallanlage Zella gerufen. Vor Ort konnte nichts festgestellt werden.

350 Teilnehmer an Corona-Protesten
Mittwochabend trafen sich in den Orten Geisa, Schwarza und Eisfeld insgesamt ca. 350 Menschen zu nicht angemeldeten Versammlungen, um sich anschließend in Form von Aufzügen durch die Straßen zu bewegen.

Spiegelklatscher in Etterwinden – Zeugen gesucht
Eine 45-jährige Skoda-Fahrerin befuhr am Mittwoch gegen 16:00 Uhr die Bundesstraße 19 von Waldfisch in Richtung Etterwinden.

Wieder Telefonbetrug – falsche Polizistin am Apparat
Wieder einmal gab sich eine Dame Mittwochabend in betrügerischer Absicht als vermeintliche Polizistin aus.

Scheibe in Bad Salzungen eingeschlagen – Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Täter schlug am Mittwoch in der Zeit von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr die Heckscheibe eines Autos, das in der Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen geparkt war, ein.

Junge Mopedfahrerin stürzt bei Dermbach
Eine 18-jährige Mopedfahrerin befuhr Mittwochnachmittag die Wiesenthaler Straße von Dermbach in Richtung Lindenau.

Alkohol und Drogen führten Opel-Fahrer ins Krankenhaus
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Mittwochabend einen 38-jährigen Opel-Fahrer in der Liebensteiner Straße in Barchfeld.

HEUTE – Hauptverhandlung wegen schweren Kindesmissbrauchs in Meiningen 24.2.22
Am 24.02.2022 startet die Hauptverhandlung gegen einen 39-jährigen, zuletzt im Raum Meiningen wohnhaften Angeklagten, dem die Staatsanwaltschaft schweren sexuellen Missbrauch von Kindern vorwirft.

B62 – Unfall wegen Unfall zwischen Merkers und Dorndorf
Ein 75-Jähriger befuhr Dienstagmorgen gegen 08:00 Uhr die Bundesstraße 62 von Merkers nach Dorndorf und kam in einer Kurve aufgrund eines Reifenschadens von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke.
Sowohl der Unfallwagen als auch die Leitplanke wurden hierbei beschädigt.
Infolge des Unfalls hielt ein LKW in unmittelbarer Nähe an. Der dahinter befindliche 64-jährige Mercedes-Fahrer bemerkte die Situation und kam hinter dem LKW zum Stehen.
Dies gelang dem dahin fahrenden 81-jährigen Dacia-Fahrer nicht, welcher in der weiteren Folge auf den Mercedes auffuhr. Nach eigenen Angaben leitete der Senior eine Bremsung ein, konnte jedoch auf der nassen Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig anhalten.
An beiden Wagen entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.500 Euro. Glücklicherweise blieben alle Beteiligte unverletzt.

Betriebsunfall endete im Krankenhaus
Zu einem Betriebsunfall kam es am Dienstagnachmittag in einem Verbrauchermarkt in Mellrichstadt. Dort wurden durch eine externe Firma Wartungsarbeiten an der Kühlanlage durchgeführt.
Beim Sägen eines Deckenpaneels beschädigte der 21-jährige Monteuer versehentlich ein dahinter verlaufendes Kühlmittelrohr, sodass die sofort austretende Kühlmittelflüssigkeit in sein Gesicht spritzte und in seine Atemwege gelang.

Verwirrte Dame alleine im Regen von jungem Mann gerettet
Auf der Fahrt mit seinem Auto durch die Innenstadt von Mellrichstadt entdeckte am Dienstagnacht, gegen 00:30 Uhr ein 21-Jähriger eine alleine im Regen stehende ältere Dame.

Kreditkarte in Nordheim geklaut
Weil die Daten seiner Kreditkarte von Unbekannten missbräuchlich für zwei Abbuchungen in Höhe von 45 Euro verwendet worden waren, erstatte ein 80-Jähriger aus Nordheim Anzeige bei der Polizeidienststelle Mellrichstadt.

Hinweis nachgegangen – Drogen gefunden
Dienstagabend erhielt die Polizei den Hinweis, dass mehrere Jugendliche am Bahnhof in Bad Salzungen Drogen konsumieren sollen.

Über 1.500 Teilnehmer bei Corona-Demos – 75 waren zu Gegenprotesten bereit
Insgesamt neun nicht angemeldete Versammlungen, die sich gegen die aktuelle Corona-Politik richten, fanden am Montagabend im Zuständigkeitsbereich der Landespolizeiinspektion Suhl statt.

Zu müde für die Schule – Von der Polizei geweckt
Drei Schüler im Alter von 17, 15 und 14 Jahren, die am Montag zu müde für die Schule waren, wurden von der verständigten Streife auf behutsame Art und Weise geweckt.

Kindersitz und Anschnallpflicht – Verkehrskontrollen vor Kindergarten und Schule
Die Polizei führte Montagmorgen Verkehrskontrollen in der Straße der Einheit in Bad Salzungen durch.
Schwerpunkt war hierbei die Überwachung der ordnungsgemäßen Sicherung der Kinder in den Fahrzeugen

Unfallflucht in Merkers – Zeugen gesucht
Ein aufmerksamer Zeuge informierte Montagnachmittag die Polizei über ein umgefahrenes Andreaskreuz in der Salzunger Straße in Merkers.

Fahrzeug bei Bischofsheim von Windböe erfasst und überschlagen
Am vergangenen Sonntagabend befuhr ein Kleinwagenfahrer die Ahornstraße in Bischofsheim.
Als sein Fahrzeug plötzlich von einer Windböe erfasst und nach links gedrückt wurde, kollidierte es mit einem Baum und überschlug sich anschließend.
Dabei zog der Fahrer sich leichte Verletzungen zu, die er später im Krankenhaus ambulant behandeln ließ. Sein Pkw blieb mit Totalschaden liegen und wurde in Eigenregie zur nächsten Werkstatt gebracht.
Eine Schadensmeldung über den beschädigten Baum ging an die Stadt Bischofsheim. Der entstandene Sachschaden beträgt insgesamt ca. 4.300 Euro.

Über 200 Teilnehmer an Corona-Protesten
Samstagabend versammelten sich etwa 100 Menschen in Bad Liebenstein. Es formierte sich nach kurzer Zeit ein Aufzug.
Sonntagabend trafen sich ca. 120 Personen zu einer nicht angemeldeten Versammlung auf dem Markt in Schleusingen.

Unfallflucht in Stepfershausen – Zeugen gesucht
Sonntagabend gegen 18:50 Uhr beschädigte eine bislang unbekannte Fahrzeugführerin in der Stepfershäuser Straße in Stepfershausen eine Warnbake in einer Engstelle und fuhr ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern davon.

Kippen-Automat aufgebrochen und alle Zigaretten gestohlen
Unbekannte Täter hebelten in der Zeit vom 11.02.2022, 13:00 Uhr, bis Freitag, 14:30 Uhr, einen Zigarettenautomaten in der "Straße zum Hintertor" in Wölfershausen auf und entwendeten sämtliche Zigarettenschachteln und die darin befindliche Geldkassette.
Die Höhe des Gesamtschadens muss noch ermittelt werden.

Zeugen gesucht – Pkw in Bad Salzungen beschädigt
Eine 54-Jährige erschien am Wochenende auf der Polizeidienststelle in Bad Salzungen und zeigte eine Sachbeschädigung an ihrem Fahrzeug an.
Im Heckbereich ihres BMW bemerkte diese zuvor einen Schaden, welchen sie selbst nicht verursachte hatte. Der Tatzeitraum kann auf Samstag von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr begrenzt werden, da die Geschädigte hier ihren Wagen in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen parkte.
Ob die Beschädigungen durch einen Einkaufswagen oder durch ein anderes Fahrzeug verursacht wurden, konnte nicht zweifelsfrei geklärt werden.

Alkohol im Straßenverkehr – Vermehrte Kontrollen zur Faschingszeit
Auch wenn in diesem Jahr über die Fastnachtszeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden werden, sorgt die Polizei Osthessen an den "tollen Tagen" für Sicherheit im Straßenverkehr.

Arbeitsunfall in Nordheim – Angestellter kommt in Tischkreissäge
Am Freitagvormittag verletzte sich ein 49-jähriger Angestellter beim Arbeiten mit einer Tischkreissäge.
Hierbei geriet er mit einem Finger zwischen Holz und Tischplatte, so dass er sich am Finger Verletzungen zugezogen hatte. D
urch die Beamten konnte kein Fremdverschulden festgestellt werden. Die zuständigen Stellen wurden verständigt

Türen in Ostheim eingetreten und Geschirr entwendet
Am Freitagnachmittag wurde ein Diebstahl zur Anzeige gebracht.
Durch einen bislang unbekannten Täter wurden im Zeitraum von Sonntag, den 13.02.2022, 17:00 Uhr, bis Montag, den 14.02.2022, 17:00 Uhr, in Ostheim, Am rauhen Stein, in einem landwirtschaftlichen Nebengebäude drei Türen eingetreten.
Aus einem Raum wurde Geschirr im Gesamtwert von 20 Euro entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf 300 Euro.

Sachbeschädigung am Kraftfahrzeug in Kühndorf
Unbekannte beschädigten in der Nacht von Freitag auf Samstag mittels eines spitzen Gegenstandes die Frontscheibe eines in Kühndorf abgeparkten Pkw.
Der entstandene Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt.

Wegen unerlaubter Feuerstelle – Feuerwehr Meiningen muss anrücken
Am Samstagabend nahmen aufmerksame Bürger im Bereich Meiningen, Am Drachenberg einen Feuerschein wahr.
Ein 37-jähriger Meininger hatte in einer provisorisch eingerichteten Feuerstelle diverse Küchen- und Möbelteile, Dachpappe sowie Metallgegenstände verbrennen wollen. Die Feuerwehr Meiningen musste zur Löschung des Feuers anrücken.
Den Betreiber der Feuerstelle erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Kreislaufabfallwirtschaftsgesetz, weiterhin wird er für die Kosten den Einsatzes herangezogen werden.

Nummernschild fiel ab – Unfallflüchtiger war schnell gefasst
Am Freitagabend befuhr ein Pkw gegen 20:45 Uhr die Hauptstraße in Obermaßfeld-Grimmenthal in Richtung Lindenplatz.
Auf Höhe des Meininger Weges kam der Pkw plötzlich nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne sowie zwei Verkehrsschildern. Der BMW flüchtete anschließend von der Unfallstelle.
Die Ermittlungen zum Unfallverursacher gestalteten sich aber relativ unproblematisch, da bei der Kollision das vordere Kennzeichen des Fahrzeugs abfiel und an der Unfallstelle liegenblieb.
Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Sturm Zeynep – Zahlreiche Schäden in Vacha & Borsch – Viele Einsätze der Feuerwehr

Gartenhütte brennt in Meiningen – Feuerwehr im Einsatz

Sturm wütet – Stromleitung brennt bei Dermbach – Baumsperren – Feuerwehren im Einsatz
Die Sturmfront ist nun in der Rhön angekommen.
Mehrere Feuerwehren sind im Einsatz um Teil-abgedeckte Dächer zu sichern und Baumsperren zu entfernen. Darunter sind die Wehren Kaltennordheim, Oberkatz, Kaltenwestheim, Mittelsdorf nach ersten Erkennissen.

Geräteschuppen brennt in Seiferts – Feuerwehr im Einsatz
Ein direkt an ein Wohnhaus angrenzender Geräteschuppen geriet am Freitagmittag (18.02.), gegen 11.40 Uhr, in der Eisenacher Straße im Ortsteil Seiferts in Brand.
Aufmerksame Nachbarn wurden durch die starke Rauchentwicklung auf das Feuer aufmerksam und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte wurde der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und so ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert.
Die Front des Geräteschuppens wurde allerdings erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 5.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Brandstiftung wird derzeit ausgeschlossen. Am Einsatzort waren rund 40 Einsatzkräfte aus verschiedenen Ortsteilen Ehrenbergs, ein Rettungswagen sowie eine Streife der Polizei Hilders.

Idioten verwüsten Kindergarten in Bad Salzungen – Zeugen gesucht
Unbekannte verwüsteten in der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmorgen den Außenbereich eines Kindergartens in der Straße der Einheit in Bad Salzungen.

Demonstrationen gegen Corona Beschränkungen
Donnerstagabend versammelten sich insgesamt etwa 60 Personen in Dorndorf und in Kleinschmalkalden. In beiden Orten formierten sich Aufzüge und die Teilnehmer der nicht angemeldeten Versammlungen liefen mit Tröten, Trommeln und Plakaten durch die Straßen. Gegen 20:00 Uhr waren sowohl in Dorndorf als auch in Kleinschmalkalden keine Personen mehr vor Ort.

Polizei appelliert an jungen Einbrecher in Grundschule Mellrichstadt
Zu Schulbeginn am Donnerstagmorgen stellte die Leitung der Grundschule Mellrichstadt einen erneuten Einbruch in ihr Gebäude fest.
Aufgefallen war es zu Dienstbeginn einer Lehrerin, als diese ihren Klassenraum betrat und dort unter der Tafel Kreide am Boden liegen sah. Bei weiterer Nachschau bemerkte sie das Fehlen einer Geldbox aus ihrem Schreibtisch.
In den Räumen des Sekretariats befanden sich frische Blutspuren des Täters, welche gesichert werden konnten. Weiter konnten DNA Spuren gesichert werden. Beide Spuren werden in eine europaweite Datenbank eingespielt und in regelmäßigen Abständen automatisch mit dem Bestand abgeglichen. So kann der Täter auch nach Jahren noch gefasst werden.
Dem wohl jugendlichen Täter, der sich möglicherweise hat einschließen lassen, wird hiermit Gelegenheit gegeben, sich bei der Polizeiinspektion Mellrichstadt freiwillig zu melden womit sich die Einstellung der DNA-Daten in die entsprechende Datenbank erledigen würde.

B62 – Autos stoßen bei Hämbach zusammen
Ein 71-jähriger Autofahrer befuhr Donnerstagnachmittag die Bundesstraße 62 aus Richtung Hämbach. Er wollte nach links in die Leimbacher Straße abbiegen, missachtete dabei aber die Vorfahrt eines 56-jährigen Ford-Fahrers. Beide Autos stießen zusammen und mussten aufgrund der Beschädigungen abgeschleppt werden. Es blieb glücklicherweise bei Blechschäden.

Ohne Führerschein unterwegs – Mann muss zu Fuß nach Hause
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Donnerstagnachmittag einen 31-jährigen Autofahrer in der Straße "Am Schwimmbad" in Bad Salzungen.
Dabei stellten sie fest, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.

Bisschen zu viel getrunken – 60-jähriger Skoda-Fahrer in Bad Salzungen
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Donnerstagabend einen 60-jährigen Skoda-Fahrer in der Straße "Untere Beete" in Bad Salzungen.
Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,58 Promille. Daraufhin musste der Mann die Polizisten zur Dienststelle begeleiten und einen gerichtsverwertbaren Test durchführen.
Dieser bestätigte die erste Messung. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige war die Folge.

HEUTE – Hauptverhandlung gegen Betrüger & Messerstecher in Meiningen 18.2.22
Am 18.02.2022 startet die Hauptverhandlung im sog. Sicherungsverfahren gegen einen 33jährigen Beschuldigten aus Meiningen.
Er soll im August 2021 in einer Tankstelle in Meiningen Waren eingekauft und dann behauptet haben, er könne auch ohne EC-Karte bezahlen.
Als der Kassierer auf Bezahlung der Waren bestand, soll er mit Wucht ein Einhandmesser in den Verkaufstresen gerammt haben. Darüber hinaus soll er im Juli 2021 in einem Baumarkt 2 Kunden angegriffen und einen der beiden mit einem Rollo gegen die Halsseite geschlagen haben.

Wieder mehrere Demos gegen Corona Maßnahmen
Mittwochabend versammelten sich in den Ortschaften Floh-Seligenthal, Geisa und Eisfeld insgesamt ca. 200 Personen, um ihren Unmut über die bestehenden Coronamaßnahmen in Form einer nicht angemeldeten Versammlung kund zu tun.
Es formierten sich jeweils Aufzüge durch die Orte. Mit Tröten, Trommeln und teilweise Parolen rufend machten die Teilnehmer auf sich aufmerksam.
Am Rathaus von Geisa legten die Menschen Kerzen und Zettel ab. Die Versammlungsteilnehmer trugen weder Masken noch hielten sie sich an die Abstände.

Geklautes Rad selbst wiedergefunden – Dieb in Bad Salzungen aber unbekannt
Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Dienstag das Trekkingrad eines 42-jährigen Mannes aus Bad Salzungen.
Nur einen Tag später stellte der Bestohlene sein Rad angeschlossen im Bereich des Bahnhofsvorplatzes in Bad Salzungen fest. Er informierte die Polizei und konnte den Beamten gegenüber auch eindeutig nachweisen, dass es sich bei diesem Fahrrad um seines handelte.
Die Polizisten sicherten Spuren und stellten den Drahtesel zunächst sicher. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde dem 42-Jährigen sein Fahrrad wieder übergeben. Die Suche nach dem Fahrraddieb läuft.

Unfall beim Ausparken – Blechschaden in Bad Salzungen
Eine 45-jährige Transporter-Fahrerin parkte Mittwochmittag rückwärts auf einem Parkplatz in der Lindigallee in Bad Salzungen aus.

Einbruch in Meiningen – Kaffeekasse & Laptops gestohlen
Ein bislang unbekannter Einbrecher machte sich in der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochmorgen an einer Schule in der Günter-Raphael-Straße in Meiningen zu schaffen.
Er beschädigte ein Fenster, um ins Innere zu gelangen. Dort angekommen entwendete der Einbrecher schließlich mehrere Laptops und die Kasse aus einem Kaffeeautomaten.
Mit der Beute im Gepäck flüchtete er unerkannt.

Baum stürzt auf die Straße bei der Schule in Stadtlengsfeld
Eine großer Baum stürzte heute Mittag auf die Straße in der Nähe der Schule in Stadtlengsfeld.
Auch hier wurde nach ersten Erkenntnissen keiner verletzt. Die Feuerwehr Stadtlengsfeld ist im Einsatz, um den Baum zu beseitigen.
Am späten Nachmittag soll die Straße wieder frei sein.

Vorsicht bei Kaltenwestheim – Bäume auf dem Weidberg umgestürzt
Mehrere umgestürzte Bäume werden auf dem Weidberg zwischen Kaltenwestheim und Oberweid bzw. Unterweid gemeldet.
Bitte fahrt vorsichtig, ggf. kann es zu einem Einsatz der Feuerwehren kommen.

Wieder Telefonbetrüger unterwegs – Warnmeldung der Polizei
Aktuell sind unterfrankenweit und insbesondere im Raum Main-Rhön und Mainfranken Telefonbetrüger aktiv.

Wer kennt die Autodiebe – Fahrzeug in Bad Salzungen gestohlen
Zwei bislang unbekannte Täter, ein Mann und eine Frau, entwendeten bereits in der Zeit vom 03.12.2021, 16:15 Uhr, bis 04.12.2021, 05:10 Uhr, einen weißen VW-Transporter einer Firma, der vor einem Haus in der Heinrich-Mann-Straße in Bad Salzungen geparkt war.
Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen WAK-LK 40 selbst war ringsum mit Werbung der Firma "Licht und Kraft Radtke GmbH" beklebt und ist dadurch sehr auffällig. Dem Firmeninhaber entstand ein Schaden von ca. 40.000 Euro.

Zwei Drogen-Dealer in Bad Salzungen festgenommen
Mehrwöchige intensive Ermittlungen der Suhler Kriminalpolizei führten am Dienstag zur Festnahme zweier Männer in Bad Salzungen.
Beide sind dringend tatverdächtig, mit nicht geringen Mengen an Betäubungsmitteln gehandelt zu haben. Die Durchsuchung der Wohnungen der 26 und 30 Jahre alten Männer brachte bei dem Jüngeren der beiden 1,8 Kilogramm Marihuana, 0,5 Kilogramm Haschisch und 1,2 Kilogramm Amphetamine sowie einen vierstelligen Bargeldbetrag zum Vorschein.
Bei dem 30-Jährigen fanden die Kriminalpolizisten weitere 360 Gramm Marihuana und 25 Gramm Amphetamine. Die Beamten nahmen die Männer vorläufig fest.
Der Ältere wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt und der 26-Jährige wird am heutigen Mittwoch (16.02.2022) dem zuständigen Haftrichter vorgeführt.

Unbekannter Autofahrer kracht in Schutzhütte bei Pferdsdorf
Ein unbekannter Autofahrer befuhr in der Zeit von Samstag- bis Sonntagnacht eine Wiese bei Pferdsdorf.
Der Autofahrer musste auf dem glitschig nassen Untergrund abbremsen, schaffte es aber nicht mehr, sein Fahrzeug zu stoppen und krachte in die dortige Schutzhütte.
Die Unfallstelle befindet sich ca. 500 Meter außerhalb der Ortschaft Pferdsdorf in Richtung Wenigentaft. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Unfallfahrer davon.

Auto Angeeckt und abgehauen in Bad Salzungen
Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß in der Zeit von Montagabend bis Dienstagnachmittag gegen einen Opel, der auf einem Parkplatz in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen geparkt war.
Ohne sie um den Schaden zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher davon.

Unfall – VW-Fahrerin verliert die Kontrolle zwischen Walldorf und Meiningen
Eine 20-jährige VW-Fahrerin befuhr Dienstagnachmittag die Landstraße von Walldorf in Richtung Meiningen.
Als sie eine Linkskurve durchfuhr verlor sie aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihren PKW, geriet ins Schleudern, fuhr danach gegen eine Böschung und blieb schließlich im Straßengraben stehen.
Die junge Frau blieb glücklicherweise unverletzt.

Person unter Zug im Bahnhof Bad Salzungen – Rettungskräfte im Einsatz
Heute Morgen wurde eine Person im Gleisbett am Bahnhof Bad Salzungen gefunden.
Nach ersten Erkenntnissen soll es sich um eine Frau handeln. Die Person soll verstorben sein.

Fast 4000 Teilnehmer bei 10 Versammlungen gegen Corona Maßnahmen
Insgesamt zehn nicht angemeldete Versammlungen, die sich gegen die bestehenden Corona-Maßnahmen richten, musste die Landespolizeiinspektion Suhl am Montagabend begleiten.
So trafen sich in Meiningen 1.100, in Bad Salzungen 850, in Hildburghausen 650, in Suhl 420 Personen, um sich in Form eines Aufzuges anschließend durch die Orte zu bewegen.
Begleitet von Parolen, Plakaten, Kerzen, Trillerpfeifen und anderen Kundgebungsmitteln machten sie auf sich aufmerksam. Eine Anzeige wegen Beleidigung gegen einen Polizisten fertigten die Beamten während des Aufzuges in Suhl.
Weitere Ordnungswidrigkeiten werden derzeit geprüft. Auch in Steinbach-Hallenberg (50), Zella-Mehlis (140), Schmalkalden (200), Kaltennordheim (65), Breitungen (35) und Brotterode (50) trafen sich Menschen zu nicht angemeldeten Versammlungen.