
Kategorie: Rhön


Wo Jung & Alt zusammen feiern – Volles Programm zur Fremdensitzung in Großentaft
Die Fremdensitzung des Fastnachtsclub Kolping Großentaft, unter dem Motto „Ein Ausflug in die 'Däfter Traumfabrik'“, war ein voller Erfolg.

Mit viel Witz, Tanz & Gesang – In Frankenheim wurde Karneval gefeiert
Der Frankenheimer Carnevals Club blickt auf ein erfolgreiches Faschingswochenende zurück.

Paare werden gesegnet – Valentinstag in Bernshausen 14.2.24
Am 14. Februar 2024 wird herzlich zum Valentinsabend nach Bernshausen eingeladen.

FOTOS – Prinzen, Blumen & Ballonfahrer – Bunter Karnevalsumzug in Ketten
Prinz Philip I. vom Löwenbändiger zur Trabert Ranch und seine Lieblichkeit Prinzessin Andrea II. vom wilden Ross zu Walkes zogen am Sonntag mit der Kettner Narrenschar und Freunden durch das buntgeschmückte Dorf.

FOTOS TEIL 1 – Tausende Narren feiern in Geisa – Viel los beim Rosenmontagsumzug
Mit viel Liebe zum Detail, Stimmungsmusik und schillernden Kostümen begeisterten fast 60 Umzugswägen, Fußgruppen und Kapellen am Rosenmontag die rund 5.000 Besucher, die am Geisaer Straßenrand den Höhepunkt der fünften Jahreszeit feierten.

FOTOS TEIL 2 – Tausende Narren feiern in Geisa – Viel los beim Rosenmontagsumzug
Mit viel Liebe zum Detail, Stimmungsmusik und schillernden Kostümen begeisterten fast 60 Umzugswägen, Fußgruppen und Kapellen am Rosenmontag die rund 5.000 Besucher, die am Geisaer Straßenrand den Höhepunkt der fünften Jahreszeit feierten.

FOTOS TEIL 3 – Tausende Narren feiern in Geisa – Viel los beim Rosenmontagsumzug
Mit viel Liebe zum Detail, Stimmungsmusik und schillernden Kostümen begeisterten fast 60 Umzugswägen, Fußgruppen und Kapellen am Rosenmontag die rund 5.000 Besucher, die am Geisaer Straßenrand den Höhepunkt der fünften Jahreszeit feierten.

FOTOS TEIL 4 – Tausende Narren feiern in Geisa – Viel los beim Rosenmontagsumzug
Mit viel Liebe zum Detail, Stimmungsmusik und schillernden Kostümen begeisterten fast 60 Umzugswägen, Fußgruppen und Kapellen am Rosenmontag die rund 5.000 Besucher, die am Geisaer Straßenrand den Höhepunkt der fünften Jahreszeit feierten.

FOTOS TEIL 5 – Tausende Narren feiern in Geisa – Viel los beim Rosenmontagsumzug
Mit viel Liebe zum Detail, Stimmungsmusik und schillernden Kostümen begeisterten fast 60 Umzugswägen, Fußgruppen und Kapellen am Rosenmontag die rund 5.000 Besucher, die am Geisaer Straßenrand den Höhepunkt der fünften Jahreszeit feierten.

Jetzt informieren – Flächenverpachtung im Landkreis Rhön-Grabfeld
Ab sofort besteht die Möglichkeit, dem Landkreis Rhön-Grabfeld Interesse an der Pacht von landwirtschaftlichen Flächen in der Hochrhön ab 2025 mitzuteilen.

FOTOS TEIL 1 – Fastnacht in Grüsselbach – Endloser Rosenmontagszug & Sonnenschein
Der Wettergott war den Narren hold. Überaus zahlreich waren die Schaulustigen beim Rosenmontagszug in den kleinen Ort Grüsselbach im Hessischen Kegelspiel erschienen.

FOTOS TEIL 2 – Fastnacht in Grüsselbach – Endloser Rosenmontagszug & Sonnenschein
Der Wettergott war den Narren hold. Überaus zahlreich waren die Schaulustigen beim Rosenmontagszug in den kleinen Ort Grüsselbach im Hessischen Kegelspiel erschienen. Hier kommen weitere Fotos vom gut besuchten Umzug bei strahlendem Sonnenschein!

FOTOS TEIL 3 – Fastnacht in Grüsselbach – Endloser Rosenmontagszug & Sonnenschein
Der Wettergott war den Narren hold. Überaus zahlreich waren die Schaulustigen beim Rosenmontagszug in den kleinen Ort Grüsselbach im Hessischen Kegelspiel erschienen. Hier kommen weitere Fotos vom gut besuchten Umzug bei strahlendem Sonnenschein!

Amt nach 20 Jahren niedergelegt – Feuerwehr Simmershausen unter neuer Wehrführung
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Simmershausen am 21. Januar 2024 wurde die Wehrführung neu gewählt. Der bisherige Wehrführer Ingo Habig legte nach 20 Jahren sein Amt nieder.

Prunksitzung, Kostümball & MEGA Umzug – Närrische Tage in Geisa 10. – 13.2.24
Das karnevalistische Treiben erlebt am Wochenende auch in der Hochburg Geisa seinen Höhepunkt.

FOTOS TEIL 1 – Beste Stimmung trotz Regenwetter – Karnevalsumzug in Zella
Angeführt von Prinz Christian I vom Schwarzen Loch zur Bahnhofsallee und Prinzessin Stefanie I vom Klingser Steh zogen am Sonntagnachmittag rund 150 Teilnehmende durch die bunten Straßen der Rhöngemeinde Zella.

FOTOS TEIL 2 – Beste Stimmung trotz Regenwetter – Karnevalsumzug in Zella
Angeführt von Prinz Christian I vom Schwarzen Loch zur Bahnhofsallee und Prinzessin Stefanie I vom Klingser Steh zogen am Sonntagnachmittag rund 150 Teilnehmende durch die bunten Straßen der Rhöngemeinde Zella.

FOTOS TEIL 3 – Beste Stimmung trotz Regenwetter – Karnevalsumzug in Zella
Angeführt von Prinz Christian I vom Schwarzen Loch zur Bahnhofsallee und Prinzessin Stefanie I vom Klingser Steh zogen am Sonntagnachmittag rund 150 Teilnehmende durch die bunten Straßen der Rhöngemeinde Zella.

FOTOS TEIL 4 – Beste Stimmung trotz Regenwetter – Karnevalsumzug in Zella
Angeführt von Prinz Christian I vom Schwarzen Loch zur Bahnhofsallee und Prinzessin Stefanie I vom Klingser Steh zogen am Sonntagnachmittag rund 150 Teilnehmende durch die bunten Straßen der Rhöngemeinde Zella.

FOTOS TEIL 5 – Beste Stimmung trotz Regenwetter – Karnevalsumzug in Zella
Angeführt von Prinz Christian I vom Schwarzen Loch zur Bahnhofsallee und Prinzessin Stefanie I vom Klingser Steh zogen am Sonntagnachmittag rund 150 Teilnehmende durch die bunten Straßen der Rhöngemeinde Zella.

FOTOS TEIL 1 – Schlipssteller Helau – Närrischer Umzug durch Borsch
Der erste Teil der Fotogalerie: Auch dieses Jahr hieß es wieder „Schlipssteller Helau“ in dem Rhöndorf Borsch.

FOTOS TEIL 2 – Schlipssteller Helau – Närrischer Umzug durch Borsch
Der zweite Teil der Fotogalerie: Auch dieses Jahr hieß es wieder „Schlipssteller Helau“ in dem Rhöndorf Borsch.

FOTOS TEIL 3 – Schlipssteller Helau – Närrischer Umzug durch Borsch
Der dritte Teil der Fotogalerie: Auch dieses Jahr hieß es wieder „Schlipssteller Helau“ in dem Rhöndorf Borsch.

Willkommen in Stadtlengsfeld – Erfreuliche Verstärkung im Praxis-Team Hoßfeld
Der Ortsteilbürgermeister der Stadt Stadtlengsfeld, Herr Michael Deisenroth, begrüßte am 19. Januar 2024 Frau Dr. Dorothee Kopf im Praxis-Team Hoßfeld.

VG Hohe Rhön nicht erreichbar – Technische Probleme in Kaltensundheim
Aufgrund technischer Probleme ist die Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön in Kaltensundheim bis Dienstag, voraussichtlich 14 Uhr, nicht erreichbar.

Willkommen in der Taverne „Vachwerk” – Die Götter aus Vacha feiern Karneval
Mit einer Reise in die griechische Antike begrüßte der CCV seine Gäste zur 64. Karnevalssaison im Vachwerk.

Kleine Stars verzaubern die Gäste – Turbulenter Kinderfasching in Wiesenfeld
Auch in der kleinen Rhöngemeinde Wiesenfeld, einem Geisaer Stadtteil, trafen sich zahlreiche Mädchen und Jungen in der Feuerwehr zu einer turbulenten Kinderfaschingsfeier. Eingeladen waren die Eltern, Großeltern, alle Dorfbewohner und Gäste.

Am Glücksrad drehen & Gutes tun – Spendenaktion in Vacha gestartet
Im Vachaer Baby- und Kindermodengeschäft von Barbara Wegner findet zurzeit eine tolle Glücksradaktion statt.

Tänze & fetzige Musik begeisterten das Publikum beim Gardeabend in Grüsselbach
Eine Narrhalla voller Narren war das Dorfgemeinschaftshaus Grüsselbach am Samstagabend. Der Karneval-Verein Grüsselbach (KVG) hatte viele befreundete Fastnachtsgruppen eingeladen.

Karnevalsumzug & Jubiläumssaison – Mega Party in Dermbach zum 70. Geburtstag
Der Sonntag in Dermbach war geprägt von fröhlicher Narretei und ausgelassener Stimmung, denn die Rhöngemeinde feierte ihren bunten Faschingssonntag mit einem spektakulären Karnevalsumzug.

Rosenmontagsumzug in Vacha – Behinderungen & Vollsperrungen beachten
Am Montag, den 12. Februar 2024 findet in Vacha einer der größten Rosenmontagsumzüge im Werratal statt.

Stadtverwaltung Fulda am Rosenmontag geschlossen
Wie in den vergangenen Jahren ist die Stadtverwaltung Fulda am Rosenmontag (12. Februar) ganztägig geschlossen.

Rathausstürmung in Hilders – Gemeindeverwaltung früher geschlossen
Am Rosenmontag, den 12. Februar 2024, ist die Gemeindeverwaltung Hilders ab 10 Uhr geschlossen. Um Beachtung wird gebeten.

Zicke-Zacke, Helau & Ahoi – Hier steigen die Karnevals-Partys am Wochenende
Die ganze Region ist im Ausnahmezustand: Die Faschingszeit nähert sich langsam dem Ende und noch bis Aschermittwoch wird in der Rhön vielerorts Karneval gefeiert.

Karneval in der Stadthalle – Fremdensitzung & Umzug in Gersfeld 12.2.24
Die Karnevalsgesellschaft Gersfeld lädt herzlich zur „Gerschfäller Foaset“ ein.

Größter Straßenkarneval im Werratal – Rosenmontag in Vacha 12.2.24
Auch in diesem Jahr lädt der Carneval Club Vacha (CCV) wieder zum ultimativen Straßenkarneval ein. Dieses Jahr geht’s andersrum!

Dermbacher Narren feiern 70. Jubiläum mit Prunksitzungen & Umzug 10. – 12.2.24
Dieses Jahr feiert der Dermbacher Carnevalsclub seine Jubiläumssaison. Zum 70. Mal wollen die Dermbacher Narren ihr Publikum unterhalten.

3 tolle Tage warten auf Euch – Karneval in Dorndorf 10. – 12.2.24
Erlebe „3 Tolle Tage“ beim Dorndorfer Karneval unter dem Motto: „Beim DKC, das ist ganz klar, wirst du Film- und Serienstar!“

Alle sind wieder jeck – Karneval mit Umzug in Ketten 11. – 12.2.24

FOTOS – Starke Männer & viele andere Kostüme – Geile Weiberfastnacht in Dermbach
Die Dermbacher Weiberfastnacht sorgt Jahr für Jahr für eine bis auf den letzten Platz ausgefüllte Schlosshalle.

Hünfelder Rathaussaal war ausverkauft – Kulturabend mit Marco Tschirpke
Mit seinem Programm „Empirisch belegte Brötchen“ war der Musikkabarettist und Pianist Marco Tschirpke beim Kulturabend im ausverkauften Hünfelder Rathaussaal zu Gast.

Programmabend & Kinderfasching – Karneval in Stadtlengsfeld 10. & 11.2.24
Der LCV Stadtlengsfeld läutet die 54. Karnevalssaison ein. Am Samstag, den 10. Februar 2024 wird herzlich zur Elferratssitzung eingeladen.

Weiberfastnacht, Mega Disco & Galasitzung – Karneval in Völkershausen 8. – 11.2.24
Der TKC e.V. lädt recht herzlich zur 5. Jahreszeit nach Völkershausen ein.

Ein Dorf im Ausnahmezustand – Großer Karnevalsumzug in Zella 11.2.24
Am Sonntag, den 11. Februar 2024 verwandelt sich Zella um 13:31 Uhr in eine farbenfrohe Narrenhochburg.

Hufschmied Achim Unbehaun lädt ein – Lichtmess-Schmieden in Helmershausen 10. & 11.2.24
Am 10. und 11. Februar ist es endlich wieder soweit: Hufschmied Achim Unbehaun lädt zum 9. Lichtmessschmieden in die "Neue Schmiede" nach Helmershausen ein.

„Für die Zukunft der Kinder“ – Rhöner Grenzgänger überbringen Spenden an Kindergärten
Die „Rhöner Grenzgänger“ trafen sich am Freitag zur Spendenübergabe in etwas anderer Umgebung.

Premiere war ein voller Erfolg – Halli Galli zur Frauenfastnacht in Großentaft
Ende Januar begrüßten die Däfter Damen des Fastnachtsclub Kolping aus Großentaft (FCK) zahlreiche Frauen zu ihrer ersten Weiberfastnacht.

Winfriedschüler aus Fulda zeigen großes Talent beim Pool-Billard
Im Rahmen eines Wandertages nutzte der Politikwissenschaft-Kurs der Jahrgangsstufe 11 der Fuldaer Winfriedschule die Möglichkeit, dem Billardsport mal hautnah zu erleben und die Grundlagen zu erlernen.

FOTOS – Kleine Karnevalisten ziehen durch die Straßen – Kinder-Umzug in Frankenheim
„So ein Zirkus an unserer Schule“ – unter diesem Motto fand am Freitag der Schulfasching in der Grundschule Frankeheim statt. Treffender konnten diese Worte die aktuelle Situation der Schule nicht beschreiben.

Amtsblatt VG Hohe Rhön – Februar Ausgabe 2024
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.

Stuhlsitz mit Wiener Geflecht – Workshop in Oepfershausen 9. & 10.2.24
Wer ein altes Stuhlgeflecht wieder erneuern möchte, kann gerne in dem Workshop der Kunststation Oepfershausen das sechslagige Achteckgeflecht (Wiener Geflecht) erlernen und einen mitgebrachten Stuhl restaurieren.

Hochrhönhalle wird zur Narrenhochburg – Karneval in Frankenheim 10. & 11.2.24
„In Frankenheim ist Karneval, so wie jedes Jahr“ wird es wieder am Samstag, den 10. Februar 2024 ab 20.11 Uhr aus der Hochrhönhalle in Frankenheim tönen, wenn das Frankenheimer Karnevalslied gesungen wird.

Mit Glitzer & jeder Menge Akrobatik – Funtastix aus Welkers begeistern die Dermbacher Narren
„Die ganze Welt ein Irrenhaus, das halten wir auch mit 70 aus!“ - Unter diesem Motto feiern die Dermbacher Karnevalisten ihre Jubiläumssaison, angeführt in diesem Jahr von Prinz Stefan der II. vom Albatal und Prinzessin Silke die II. von der Sachsenburg.

Erfolgreiche Artenschutzprojekte – Wiederansiedlung von Edelkrebs, Schneider & Karausche
Wie geht es Edelkrebs, Schneider, Karausche und Co. im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön? Der Arbeitskreis „Rhöner Fließgewässer“ hat kürzlich Bilanz über die durchgeführten Aktionen des letzten Jahres und auch über die langfristigen Erfolge der Artenschutzprojekte zur Wiederansiedlung gezogen.

VIDEO – Bildung & Sport als Einheit – Grundschule Frankenheim sagt JA zu mehr Bewegung
Am vergangenen Donnerstag erfolgte in der Grundschule Frankenheim das erste sportliche Highlight des Jahres: Im Rahmen des „Jahr des Schulsports“ wurde der von der Deutschen Schulsportstiftung im Schuljahr 2022/23 ins Leben gerufene Grundschulwettbewerb „Jugend trainiert“ ausgetragen.

Feuerwehr-Weiterbildung der besonderen Art – Philippsthaler lernten Luftrettung kennen
Ende Januar sind 28 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren der Marktgemeinde Philippsthal zu einer besonderen Weiterbildung nach Fulda aufgebrochen.

Berührende Einmaligkeit in Unterbreizbach – Kinder tanzten den Karneval der Tiere
Bühne frei für ein buntes Miteinander hieß es am 13. Januar zur öffentlichen Aufführung des Tanzprojektes „Tanz mit uns den Karneval der Tiere – Bunte Kinderträume“.

Aus der Geschichte lernen & Gegenwart gestalten – Viele Veranstaltungen auf Point Alpha
Mit einem breitgefächerten Angebot an Veranstaltungen startet Point Alpha in das Jahr 2024. Im neuen Flyer für das erste Halbjahr präsentieren Stiftung und Akademie der interessierten Öffentlichkeit ganz unterschiedliche Themen.

Wieder ausgebucht – Großes Interesse am Vortrag des Alfi-Museums
Das Alfi-Museum hat erneut Grund zur Freude, denn der bevorstehende Vortrag am 15. Februar über das faszinierende Thema "Reichsarbeitsdienst in der Rhön" stößt in der Region auf außergewöhnliches Interesse.

Narrennachwuchs auf den Straßen – Kinder-Karnevalsumzug in Frankenheim 9.2.24
Bereits seit über 60 Jahren wird in Frankenheim Karneval gefeiert. In der wohl höchsten Narrenhochburg der Rhön ziehen am Wochenende Jung und Alt auf die Straßen und anschließend zum Feiern in die Hochrhönhalle.

Empfi Hellau! – Bunter Faschingsdonnerstag in der Grundschule Empfertshausen
In der Grundschule Empfertshausen herrschte heute buntes Treiben, denn die Narren hatten das Sagen! Unter dem Motto "Empfi Hellau!" feierten die Schülerinnen und Schüler eine ausgelassene Faschingsparty, die ihresgleichen sucht.
Der Tag begann mit einer fröhlichen Riesenpolonaise, bei der alle Kinder in ihre schönsten Kostüme geschlüpft waren und gemeinsam in die Turnhalle zogen. Dort erwartete sie ein abwechslungsreiches Programm, das keine Wünsche offen ließ.

Ausgezeichnete Neuigkeiten – Strecks Brauhaus aus Ostheim erhält 7 DLG-Goldmedaillen
Das Jahr 2024 startet bei Strecks Brauhaus in Ostheim v. d. Rhön mit ausgezeichneten Neuigkeiten: Strecks Brauhaus hat erneut mit Auszeichnung an der Internationalen DLG-Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke teilgenommen.

Jeder ist vom Mosaik ein Stein – Das Rhöndorf Bremen feierte seinen 51. Karneval
In mitten der manchmal hektisch modernen Welt gibt es immer noch Orte, die den Geist von Gemeinschaft und Zusammenhalt verkörpern. Das beschauliche Rhöndorf Bremen ist ein solcher Ort. Hier feierten an den vergangenen Wochenenden Jung und Alt. Seite an Seite.

Nehmen Bedrohung ernst – VR Bank Fulda verstärkt Maßnahmen gegen Automatensprengungen
Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Geldautomatensprengungen verstärkt die VR Bank Fulda ihre Präventionsmaßnahmen, um Kunden und Mitarbeitende zu schützen.

„Kräfte wie bei einem Autounfall“- Das passiert beim American Football mit dem Körper
Das Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen informiert über die medizinischen Aspekte von American Football – Expertenmeinung von Dr. med. Frank Wanka, Chefarzt Unfallchirurgie und Sportmediziner.

FOTOS – Prinzenwagen als Highlight – Geismarer Karnevalisten zogen durch die Rhöngemeinde
Der „Wettergott“ hat es mit dem Geismarer Narrenvolk gut gemeint und verschloss zur Freude der Karnevalisten für den Zeitraum des Umzugs seine Himmelsschleusen.

In der Kirche ging es lustig zu – Familiengottesdienst zur Fastnacht in Rasdorf

BI Stadtlengsfeld startet ins 6. Aktionsjahr – Kampf gegen Windkraft in der Rhön geht weiter
Die Stadtlengsfelder Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W4 (BI) hat in der vergangenen Woche ihr sechstes Aktionsjahr eingeläutet. Mit dem Eintritt in das Aktionsjahr 2024 zeigt die BI, dass ihr Einsatz und ihre Entschlossenheit ungebrochen sind.

Hessische LEADER-Region Rhön – Regionalbudget fördert auch 2024 wieder Kleinprojekte
Ob neue Geräte für Kinderspielplätze, die Verbesserung und technische Ausstattung von Dorfgemeinschaftsräumen, Geräte für Sportvereine, Investitionen in kommunale Zeltplätze oder Infotafeln zur Kulturgeschichte oder zum Landschaftsraum: Seit 2020 konnten mit dem Regionalbudget in der hessischen Rhön mehr als 70 kleine Projekte mit einer Fördersumme von mehr als 430.000 Euro gefördert werden.

Hessentag in Fritzlar – Gruppen aus dem Landkreis Fulda für Festumzug gesucht
Unter dem Motto „Hessen erleben“ findet vom 24. Mai bis zum 2. Juni 2024 in Fritzlar der 61. Hessentag statt.

VORISCHT – Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturm & Hochwasser
Am heutigen Mittwoch können oberhalb von 600 Metern Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 km/h und 75 km/h auftreten, davor warnt der Deutsche Wetterdienst aktuell.

Informationstreffen zum Weltgebetstag der Frauen in Kaltennordheim 7.2.24
Am Mittwoch, den 7. Februar 2024, laden der Gemeindepädagogische Konvent des Kirchenkreises Bad Salzungen–Dermbach zu einem Informationstreffen zum Weltgebetstag der Frauen in das Ev. Gemeindehaus Kaltennordheim, Feldastraße ein.

Kostenfreie Energiegespräche im Landratsamt Rhön-Grabfeld – Nächster Termin 7.2.24
Der Energiespar-Kreis Rhön-Grabfeld bietet auch 2024 interessierten Hausbesitzern einmal im Monat Energiegespräche im Landratsamt Rhön-Grabfeld (Zimmer-Nr. 130) an.

Musik, Tanz und viel zum Lachen – Seniorenfastnacht in der Stadthalle Hünfeld
Ein großartiges Programm haben die kleinen und großen Narren bei der Seniorenfastnacht der Stadt Hünfeld in der Stadthalle Kolpinghaus auf die Beine gestellt.

DJs haben die Feldatalhalle zum Beben gebracht – Viel los beim House Karneval in Stadtlengsfeld
„Lengsfold Helau und let´s get loud“ hieß es, als am Samsatg Abend die Jungs von Brunnibeatz und Patz & Grimbard die Stadtlengsfelder Feldatalhalle zum Beben brachte.

Bereit für die Pflege? – Schüler aus Bad Neustadt erhalten Einblick in den Pflegealltag
"ready4care?!", also: Bereit für die Pflege?! Unter diesem Motto steht ein Pilotprojekt im Landkreis Rhön-Grabfeld. Die Idee dahinter: Schülerinnen und Schülern die positiven Seiten des Pflegeberufs aufzeigen und ihnen Vorurteile nehmen.

Besondere Tourismus-Auszeichnungen für die Partner-Biosphärenreservate der Rhön

Kinderfastnacht in Großentaft – Hier feiern Cowboys & Königinnen zusammen
Jede Menge Cowboys, Eisköniginnen und Ritter: Auf der Kinderfastnacht des Fastnachtsclub Kolping Großentaft war mächtig etwas los. Das bunte Programm hielt für jeden etwas bereit.

VIDEO – Oberweid im Ausnahmezustand – Karnevalsumzug des OCC rockt die 5. Jahreszeit
Der Oberweider Carnevals Club, bekannt für seine legendären Veranstaltungen, präsentierte den Zug unter dem Motto "ALLES HINEIN!" – eine Aufforderung, die von den Teilnehmern und Besuchern gleichermaßen beherzigt wurde.
Der OCC übertraf wieder einmal alle Erwartungen und sorgte für eine Woche voller ausgelassener Feierlichkeiten.

Mittelsdorf ist auch am Start – Nächstes BeBeQu-Treffen am 6.2.24
Seit dem 30. Januar 2024 beteiligt sich auch der Kaltennordheimer Ortsteil Mittelsdorf am Bewegungsprojekt für Personen ab 60 „BeBeQu“.

Nie wieder ist jetzt – Großdemos gegen Rechtsextremismus in Meiningen & Fulda
Über 8.500 Menschen in Fulda und rund 1.000 Menschen in Meiningen: Der Kampf gegen Rechtsextremismus zog in den vergangenen Tagen eine Vielzahl an Demonstranten auf die Straßen der Region.

Jetzt Vollzeit-Platz sichern – FSJ Kultur im Freilandmuseum Fladungen

Wiesenthaler Kinder schenkten Freude – Theateraufführung in der Seniorenresidenz Weilar
Viel Freude schenkten am Samstag die Kinder der Wiesenthaler Theatergruppe den Bewohnerinnen und Bewohnern der Seniorenresidenz in Weilar

Hoffnung auf eine bessere Zukunft – Neues Buch von Harald Schäfer aus Gersfeld
„Auf eine bessere Zukunft hoffend… In Galizien geboren, in Berlin bleibende Spuren hinterlassen“ - so lautet der Titel des neuesten Buches von Harald Schäfer aus Gersfeld.

Schule mit Herz – Kaltenwestheimer Grundschüler sammeln Spenden für Kinderhospiz
Die Staatliche Grundschule Kaltenwestheim wurde Ende des Jahres 2023 aufgrund ihres sozialen Engagements als „Schule mit Herz“ ausgezeichnet.

UPDATE – Webseiten hergestellt – Kaltennordheim & VG Hohe Rhön wieder online
Nach dem Cyberangriff im Juni vergangenen Jahres, sind die Webseiten der Stadt Kaltennordheim und der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön nun wieder online.

Jury hat sich für Debüt-Roman entschieden – Konstantin Ferstl erhält Literaturpreis der Stadt Fulda
Der Literaturpreis Fulda 2024 geht an Konstantin Ferstl. Seinen Debütroman „Die blaue Grenze“ (Rowohlt Berlin), der im August 2023 erschienen war, würdigte die unabhängige fünfköpfige Jury nun als das bedeutendste Romandebüt der Buchsaison Herbst 2023/Frühjahr 2024.

Go red for Women – Helios setzte ein Zeichen für die Herzgesundheit von Frauen
Am 2. Februar fand der internationale „Go Red For Women Day“ oder zu Deutsch der „Zieh-etwas-Rotes-an-Tag“ statt. An diesem Tag tragen Menschen aus aller Welt rote Kleidung, um auf Herzerkrankungen bei Frauen aufmerksam zu machen.

Boys’ und Girls’ Day bei der Stadt Hünfeld – Anmeldungen ab HEUTE möglich
Die Stadt Hünfeld ist in diesem Jahr am Donnerstag, 25. April, wieder beim Boys' und Girls' Day dabei. Insgesamt stehen zehn Plätze zur Verfügung.

Großer Umzug & traditioneller Trolltag – Karneval in Oberweid 2. – 5.2.24
Der Oberweider Carneval Club e.V. feiert vom 2. bis 5. Februar 2024 seine 69. Karnevalssaison. Vier Tage lang schallt es „Alles Hinein!“ durch das kleine Rhöndorf an der thüringisch-hessischen Grenze.

Rhöner Tradition lebt weiter – Lichtmessfest vertreibt den Winter & Weihnachtsbaum
Am vergangenen Lichtmessfest wurde in der Rhön eine jahrhundertealte Tradition zelebriert, die nicht nur den Winter vertreibt, sondern auch den Frühling herbeisehnt.
In Orten wie Empfertshausen, Diedorf, Kaltenlengsfeld und besonders in Oberkatz wurde der Brauch des Bärenlaufens mit großer Begeisterung und festlichen Feierlichkeiten praktiziert.

FOTOS & VIDEO – Lichtmessmarkt in Oberkatz begeistert mit Tradition & Tanzbär-Performance
Am vergangenen Samstag feierte Oberkatz bereits zum 317. Mal das traditionelle Lichtmessfest im Ort und am Katzbachhaus. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher an, die sich auf ein buntes und feucht-fröhliches Treiben freuten.
Der Tag begann mit einem Floh- und Trödelmarkt, bei dem Händler und Privatleute ihre Waren präsentieren konnten. Die Besonderheit: Es wurde keine Standgebühr erhoben, was für eine vielfältige Auswahl und eine entspannte Atmosphäre sorgte.

Rhöner Grenzgänger erheben erneut ihre Stimmen gegen die Politik der Ampelregierung
Gestern versammelten sich die Rhöner Grenzgänger erneut an der Landesgrenze Hessen/Thüringen zwischen Theobaldshof und Andenhausen, um ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen.
Die Kundgebung begann um 4:30 Uhr und zog Mittelständler, Landwirte und besorgte Bürger aus der Region an, die ihre Unzufriedenheit mit der aktuellen politischen Situation kundtaten.

Deine Ausbildung im Geisaer Land – Unternehmen können sich noch bis 5.2.24 anmelden
Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen. Auch im Geisaer Land werden für zahlreiche Branchen in diesem Jahr noch Auszubildende gesucht.

Kostüme gerne gesehen – Veranstaltungstipps für Euer Lichtmess-Wochenende
Wir sind nun mittendrin in der Fünften Jahreszeit und auch diese Woche laden zahlreiche Karnevalsvereine zu ihren Veranstaltungen ein.

Programm & Umzug für Groß & Klein – Karneval in Geismar 3. – 5.2.24
In Geismar sind die Narren los! Der GKC Geismar freut sich auf eine närrische Saison und lädt alle recht herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein...

Zum 53. Mal Waeste Helau! – Karneval in Kaltenwestheim 3. – 4.2.24
Auch in WAESTE geht's nach dem Auftakt im November närrisch weiter!

Zukunft hängt von heute ab – Jahresempfang der Stadt Geisa mit Christian Wulff
Die Stadt Geisa hatte diese Woche in den Gangolfisaal des Schlosses Geisa zum Jahresempfang eingeladen. Unter dem Motto „Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun“ begrüßte Bürgermeisterin Manuela Henkel (CDU) dazu Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Kirchen, Vereinen und weiteren Institutionen.
