Auch auf dem Bad Hersfelder Stadtring drehen Traktoren und Lkw ihre Runden. Auf ihren Plakaten sind die Forderungen an die Bundesregierung zu lesen.
Kategorie: Rhön

Kreuzungen & Straßen blockiert – Hessische Landwirte noch bis nachmittags unterwegs
Auch im Landkreis Fulda zieht es heute tausende Bauern auf die Straße. Sie demonstrieren ebenfalls gegen die geplanten Kürzungen der Bundesregierung und sorgen damit für erhebliche Verkehrsbehinderungen.

Landkreis Rhön-Grabfeld – Hier wird heute demonstriert
Auch im Landkreis Rhön-Grabfeld wird am heutigen Montag protestiert.

Busse bleiben heute leer – Bauernprotest führt zu Einschränkungen im ÖPNV
Auf Grund der Protestaktionen kommt es weiterhin zu Behinderungen im öffentlichen Personennahverkehr.

VIDEO – Über 1000 Thüringer Landwirte & Spediteure demonstrieren in Erfurt
Zahlreiche Bauern und Landwirte aus der thüringischen Rhön machten sich bereits in den frühen Morgenstunden auf den Weg in die Landeshauptstadt Erfurt.

VIDEO – Bauernprotest mit über 350 Traktoren – Landwirte demonstrieren in Bischofsheim
Bereits am Freitag gingen in Bischofsheim zahlreiche Bauern auf die Straßen. Mit über 350 Traktoren wurde am Abend gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung demonstriert.

Kinder helfen Kindern – Sternsinger sammeln Spenden in Geismar
Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Menschen und Natur im Fokus der diesjährigen Aktion.

Traktoren blockieren die Straßen – Bauernverband warnt vor rechtsextremen Forderungen
In der gesamten Region kommt es derzeit zu teils massiven Verkehrsbehinderungen.

Bauernproteste am Montag – Diese Straßen sind gesperrt
Die angekündigten Bauernproteste am Montag finden wie geplant statt.

Schon wieder Müll an den Straßen rund um Kaltensundheim
Schon wieder wurde Müll an der Straße von Kaltensundheim Richtung Reichenhausen gefunden.

Rund 60 Kinder ziehen von Haus zu Haus – Dreikönigssingen in Zella & Dermbach
Auch in diesem Jahr beteiligen sich zahlreiche Mädchen und Jungen in den katholischen Orten um Zella und Dermbach an der traditionsreichen 66. Aktion Dreikönigssingen 2024.

VIDEO – Rhöner Schulen holen den Sieg – Erfolgreicher Silvesterlauf in Meiningen
Ganz traditionell fiel am Silvestermorgen der Startschuss für den Silvesterlauf im Meininger Schlosspark.

Friede auf Erden – Ausstellung von Krippen aus aller Welt in Ostheim bis 7.1.24
In der ehem. Kirchhofschule der Kirchenburg Ostheim vor der Rhön zeigt der Verein „Freunde der Kirchenburg e.V.“ Exponate aus vielen Teilen der Welt.

Ein Dorf feiert zusammen – Wunderbare Weihnachtszeit in Gerthausen
Eine schöne neue Tradition ist da wohl im Rhönblick Dörfchen Gerthausen entstanden...

Tegut „Teo“ ab jetzt sonn- & feiertags geschlossen – Stadt Fulda hofft auf Gesetzesänderung
Nach dem Beschluss des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs (VGH) in Kassel, wonach die die „Teo“-Verkaufsmodule des Fuldaer Lebensmittelunternehmens Tegut an Sonn- und Feiertag geschlossen haben müssen, setzt die Stadt Fulda nun auf Initiativen zur Änderung des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes.

Das erste Wochenende des Jahres – Zwischen Weihnachtsbäumen, Karneval & Biathlon
Die erste Woche des neuen Jahres war für viele nicht gerade entspannt. Die Hochwasserlage und die Unwetter versetzten einige Menschen in der Region in Alarmbereitschaft.

Vereine der Region laden ein – Taubenschau in Dermbach 6.1.23
Am Samstag, den 6. Januar 2024, füllt sich der linke Schlossflügel in Dermbach mit den schönsten Tauben der Region.

Weihnachtsbäume werden verbrannt – Neujahrsfeuer in Weilar 6.1.24
Am Samstag, den 6. Januar 2024 werden am Feuerwehrgerätehaus in Weilar die ausgedienten Weihnachtsbäume verbrannt und dürfen somit einem gemütlichen Beisammensein bei Bratwurst und Glühwein ein letztes Mal wohlige Wärme spenden.

Weihnachtsbäume werden abgeholt – Flögelfeuer in Kaltenlengsfeld 6.1.24
Die kleinen Kaltenlengsfelder Feuerwehrleute haben sich gleich zu Beginn des neuen Jahres vorgenommen, den Dorfbewohnern etwas Gutes zu tun.

Rumpelstilzchen in der Kirche – Märchenvorstellung in Oepfershausen 6.1.24
Am Samstag, den 6. Januar 2024, wird es märchenhaft in Oepferhausen. Um 17 Uhr wird das Theaterstück „Rumpelstilzchen“ in der Kirche aufgeführt.

Bauern & Spediteure gehen auf die Straßen – Eure Meinungen zum Super-Streik am Montag
Aufgrund des für Montag geplanten „Generalstreiks“, welcher für massive Verkehrsbehinderungen sorgen wird, haben wir Euch gestern dazu aufgefordert, uns Eure Meinung zu diesem Thema zu schicken.

Kastanie stürzt auf Bushaltestelle – Zum Glück keine Verletzten in Wölferbütt
Am Donnerstagnachmittag stürzte eine etwa 80 bis 100 Jahre alte Kastanie auf die Bushaltestelle in Wölferbütt.

Pflegepersonal bitte durchlassen – Seniorenpark Kaltennordheim bittet um Nachsicht
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorenparks „Haus Hermesgarten“ in Kaltennordheim sehen den für Montag angekündigten Protesten mit Sorge entgegen und hoffen auf Nachsicht der protestierenden Bürger.

Musikalische Lesung – Schmunzelnde Weihnachten im Orgelbaumuseum Ostheim
Am 2. Weihnachtsfeiertag fand im Orgelbaumuseum Ostheim eine musikalische Lesung zur Weihnacht statt. Der Potsdamer Schauspieler Hans-Jochen Röhrig las verschiedene weihnachtliche Gedichte und Erzählungen.

Landwirte in Wut – Demonstration in Bischofsheim 5.1.24
Die Bauern aus der Region Rhön-Grabfeld in Bayern planen eine Großdemonstration am 5. Januar 2024, um gegen die aktuelle Agrarpolitik der Bundesregierung zu protestieren.
Besonders im Fokus stehen die Forderungen nach dem Erhalt der Grünen Nummernschilder und dem Schutz der landwirtschaftlichen Subventionen.
Die Veranstaltung findet in Bischofsheim in der Rhön statt und verspricht, ein beeindruckendes Zeichen des Widerstands zu setzen.

Super-Streik für Montag angekündigt – Drohungen gegen Spediteure
Deutschland steht zum Start von 2024 ein Super-Streik bevor, der nicht nur den öffentlichen Verkehr, sondern auch die Landwirtschaft und das Transportwesen beeinträchtigen könnte.

Hochwasser im Landkreis Rhön-Grabfeld – Straßensperrungen bleiben vorerst bestehen
Aufgrund der aktuellen Hochwassersituation mit steigender Pegelstände müssen im Landkreis Rhön-Grabfeld derzeit Abschnitte von Kreisstraßen gesperrt werden.

Direkt unter den Weihnachtsbaum katapultiert – Festliches Adventskonzert in Ostheim
Am 20. Dezember 2023, dem Mittwoch vor Weihnachten, veranstaltete das Orgelbaumuseum Ostheim ein Adventskonzert mit der Berufsfachschule für Musik aus Bad Königshofen.

Danke an alle treuen Gäste – Gasthaus „Zum Hobbywirt“ in Föhlritz schließt nach über 39 Jahren
Die Türen des Gasthauses „Zum Hobbywirt“ in Föhlritz bleiben nach über 39 Jahren von nun an geschlossen.

Landkreis Rhön-Grabfeld – Die Gelbe Tonne kommt ab Juli 2024
Der neue Wertstoff- und Abfallkalender für den Landkreis Rhön-Grabfeld erreicht im Dezember die Haushalte über den markt bzw. den Anzeiger.

UPDATE – Straßen bei Burglauer & Ostheim wegen Hochwasser gesperrt
Aufgrund von Hochwasser ist derzeit die NES 54 zwischen Burglauer und dem Autobahnzubringer gesperrt. Darüber informiert das Landratsamt Rhön-Grabfeld.

Resttickets sichern – Kartenvorverkauf für den Kaltennordheimer Karneval
Der Kaltennordheimer Karneval wird im Januar 2024 an zwei Wochenenden gefeiert. Aufgrund der großen Nachfrage entschieden sich die Karnevalisten für eine Zusatzveranstaltung.

Kupfersuche erfolgreich – Bohrungen in Südthüringen werden fortgeführt
Nach den Bohrungen im Sommer 2023 wurde nun bekannt, dass die Suche nach Kupfererz zwischen Dörrensolz und Stepfershausen erfolgreich verlief.

Hochwassergefahr – Dauerregen & Sturmböen ziehen über die Rhön
In den kommenden Tagen fehlt von einem sonnigen Winterwetter jede Spur. Es kommt stattdessen zu Dauerregen, wobei Niederschlagsmengen zwischen 40 und 60 Litern/m² erwartet werden.

Achtung Hochwasser! – NES 54 zwischen Burglauer & dem Autobahnzubringer gesperrt
Aufgrund von Hochwasser ist derzeit die NES 54 zwischen Burglauer und dem Autobahnzubringer gesperrt. Darüber informiert das Landratsamt Rhön-Grabfeld.

Mit Mut & Zuversicht ins neue Jahr – Hünfelder hießen mit Neujahrslied 2024 willkommen
Die Hünfelder haben am Silvesterabend traditionell das alte Jahr gemeinsam vor dem Rathaus ausklingen lassen.

Rekord nach Zwangspause – Traditionelles Neujahrs-Schwimmen in Kaltennordheim
Nach einer dreijährigen Zwangspause konnte der Kaltennordheimer Schwimmbad-Förderverein am 1. Januar 2024 endlich wieder das traditionelle Neujahrsschwimmen im malerischen Rhönstädtchen veranstalten.

Bürger gestalten ihre Heimat – Projektaufruf der LAG Rhön-Grabfeld bis 25.3.24
Die Lokale Aktionsgruppe Rhön-Grabfeld (LAG Rhön-Grabfeld) startet den 2. Projektaufruf in der neuen LEADER-Förderperiode von 2023 bis 2027.

VIDEO – Danke an alle Spender – Extra Therapiestunden für den kleinen Til
Zum neuen Jahr ein lieber Gruß von den Rhönschätzen aus Kaltenlengsfeld!

Prost Neujahr! – Wir wünschen Euch einen guten Start ins neue Jahr 2024
Frohes neues Jahr!!! Wir wünschen Euch ein wunderbares Jahr 2024 - auf dass ihr glücklich, gesund und uns immer treu bleibt!

Frischer Start ins neue Jahr – Neujahrsschwimmen in Kaltennordheim 1.1.24
Am 1. Januar 2024 findet endlich wieder das Neujahrsschwimmen im Freibad Kaltennordheim statt.

Kaltennordheim lädt zum Neujahrsschwimmen ins Freibad ein 1.1.24
Das Freibad Kaltennordheim öffnet am 1. Januar um 14:00 Uhr seine Tore für eine ungewöhnliche, aber erfrischende Art, das neue Jahr zu begrüßen - das Neujahrsschwimmen. Mutige Menschen sind herzlich eingeladen, sich in die eiskalten Fluten zu stürzen und den Start ins Jahr 2024 auf besonders erfrischende Weise zu zelebrieren.

Posaunenchor Stadtlengsfeld sagt Danke für die Unterstützung – Weitere Konzerte geplant
Im Laufe des Jahres erreichten den Posaunenchor Stadtlengsfeld viele Anfragen, doch wieder ein Weihnachtsblasen an verschiedenen Standorten in der Stadt durchzuführen.

Doppelkopf- und Pokerfreunde aus Kieselbach sammeln Spenden für Hospizzentrum
Am Freitag konnte eine Spende in Höhe von 935 Euro an das Hospizzentrum Bad Salzungen/Rhön übergeben werden. Das Geld wurde durch die Doppelkopffreunde und Pokerfreunde aus Kieselbach gesammelt.

Weihnachtskonzert in Dermbach – Kammerchor Canticum Novum erwärmt die Herzen
Am Donnerstag lud der Kammerchor Canticum Novum zu einem festlichen Weihnachtskonzert in die katholische Kirche Peter und Paul nach Dermbach ein.

Viele Feste & Projekte – Rhön-Grabfeld blickt auf ein aufregendes Jahr zurück
Hier findet ihr die Neujahrsansprache von Landrat Thomas Habermann.

Von JVA’en ins Seniorenstift – Die Musik gehört dazu
Gefängnisseelsorger beauftragt als Dekanatskoordinator für die Altenheimseelsorge - Der katholische Gefängnisseelsorger aus dem Bistum Fulda, Diakon Dr. mult. Meins G.S. Coetsier, hat siebeneinhalb Jahre lang ein offenes Ohr für die Gefangenen und für die Mitarbeiter in den Justizvollzugsanstalten in Hünfeld und Fulda. Ende Oktober ist sein letzter Arbeitstag im Gefängnis angebrochen.

Linsensuppe bringt Geld, Glück & Gesundheit in 2024 – Guten Appetit!
Heute an Silvester gibt es einen leckeren Brauch in der Rhön! Viele essen heute Linsensuppe zum Mittag. Der alte Brauch sagt, die Linsen symbolisieren Geldstücke, die man hoffentlich im nächsten Jahr mit viel Glück reichlich zur Verfügung hat.

Schulschließung in Frankenheim – Besorgter Vater, Opa & Gemeinderatsmitglied meldet sich
„Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.“ Diese Worte schrieb Heinrich Heine, ein großer deutscher Dichter, der schon 1844 besorgt um seine Heimat war.

Das letzte Wochenende des Jahres – Hier steigen die Silvester-Partys
2023 neigt sich dem Ende entgegen - ein Jahr mit vielen Höhen und Tiefen, mit tollen Momenten und schweren Schicksalen befindet sich auf der Zielgeraden.

Ausstellung „Weltenschöpfer“ läuft bis Ende Dezember in Hünfeld
Die Ausstellung „Weltenschöpfer“ der Jungen Kunst Berlin ist noch bis Samstag, 30. Dezember, im Museum Modern Art in Hünfeld zu sehen.
Die drei Künstler Anna Bittersohl aus Leipzig, Florian Schulz aus Berlin und Christian Krieter aus Alpen zeigen in Hünfeld eine surreale, melancholische und düstere Seite der Malerei.

VIDEOS – Mit Traktoren & LKWs – Rhöner Bauern protestieren in Meiningen
Über 100 Traktoren verschiedener Größen und Marken, begleitet von Lastkraftwagen, Transportern und PKWs, bildeten einen eindrucksvollen Protestzug von Landwirten aus der Rhön am Freitag in Meinigen.

Große Spendenbereitschaft beim Geisaer Adventszauber – 3.300 Euro für neues Hospiz
Zum diesjährigen Weihnachtsmarkt mit neuem Konzept „Geisaer Adventszauber“, konnten die Aussteller viele Besucher begrüßen.

Zum 75. Geburtstag den Heimatort beschenkt – Ein Neujahrslied für Hünfeld
Zum 75. Geburtstag wird man beschenkt. Matthias Drinnenberg, Gründer der Hünfelder Kultur- und Museumsgesellschaft sowie langjähriger Leiter der Stadtkapelle Hünfeld, beschenkte zu seinem Ehrentag die Bürger seiner „Vaterstadt Hünfeld“.

Besonderer Weihnachtscircus in Fulda – Zauber & Spannung für die ganze Familie
Kann sich ein Circus in einen ganz besonderen Weihnachtstraum verwandeln? Er kann. In Fulda wird man in diesen Tagen in eine ganz besondere Circusweihnachtswelt entführt.

Vorsicht beim Silvesterfeuerwerk – Nicht in der Nähe von Seniorenheimen & Krankenhäusern
In der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Seniorenheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern ist das Abbrennen von Silvesterfeuerwerkskörpern gesetzlich verboten. Darauf weist die Ordnungsbehörde der Stadt Hünfeld hin.

Celebration – Moderner Gottesdienst mit Konzert in Eiterfeld 30.12.23
Unter dem Motto „Celebration“ findet am Samstag (30.12.) in der Kirche Sankt Georg, Eiterfeld um 19 Uhr wieder ein modern gestalteter Lobpreis-Abend statt.
Es spielt die Lobpreis-Band „Renovation“.
Dechant Markus Blümel hält einen Impuls und spendet den Teilnehmenden den Einzelsegen.

Weihbischof gab gerne Privataudienz – Grundschüler aus Geisa zu Gast in Fulda
Unlängst reisten Mädchen und Jungen der 2. Klasse der Geismarer Grundschule „Konstantin Gutberlet“ an ihrem Wandertag in die Domstadt Fulda.

Für den Erhalt von Rebhuhn & Co. – Erster Heckenpflegetag im Landkreis Fulda
Hecken sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Sie dienen dem Natur- und Artenschutz, prägen das Landschaftsbild und sind ein unersetzlicher Teil unserer Heimat.

Venus als strahlender Morgenstern – Himmelsvorschau für den anstehenden Januar
Die Wintersonnenwende liegt nun schon hinter uns und die Erde erreicht auf ihrer Jahresreise am 4. Januar ihren sonnennächsten Punkt, in der Fachsprache wird diese Position Perihel genannt.

Arbeitsgruppe zur Rettung der Grundschule gegründet – Leserbrief aus Frankenheim
Der Kreistag des Landkreises Schmalkalden-Meiningen hatte in seiner Sitzung vom 14. Dezember 2023 bekanntlich das Eckpunktepapier für die Fortschreibung des Schulnetzplanes beschlossen und damit eine weitreichende Entscheidung getroffen.

Jetzt anmelden für den Kurs in Fischbach – Hol dir deine Kinder-Leiter-Card
Du bist mindestens 12 Jahre alt, wolltest schon immer mal Gruppen mit Kindern leiten, bist kreativ beim Spielen, Erzählen und Gestalten von Andachten? Und behältst beim Streit schlichten einen kühlen Kopf?

Vogelfreunde Thüringische Rhön laden zur Vogelbörse nach Dermbach 29.12.23
Die Vogelfreunde Thüringische Rhön laden herzlich zur Vogelbörse in Dermbach ein, die am Freitag, den 29. Dezember 2023, in der Schlosshalle (Geisaer Str. 16) von 8.00 bis 12.00 Uhr stattfinden wird.
Diese Veranstaltung verspricht ein Paradies für Vogelliebhaber zu werden, denn die Vogelbörse bietet eine einzigartige Gelegenheit, seltene Vogelarten zu entdecken und mit anderen Vogelbegeisterten in Kontakt zu treten. Die Schlosshalle in Dermbach wird für einen Tag lang zum Treffpunkt für alle, die sich für die faszinierende Welt der gefiederten Freunde interessieren.

Unplugged Power – Akustikklänge beim Scheunenzauber in Steinbach 29.12.23
Die Liköretten konzertieren am Freitag, 29. Dezember 2023, beim „Scheunenzauber“ in Steinbach (Marktgemeinde Burghaun).

Bürgerprotest in Dermbach – „Zieht der Ampel den Stecker“
Am Mittwochabend versammelten sich nach Angaben des Veranstalters rund 400 Bürgerinnen und Bürger vor der Schlosshalle in Dermbach, um ihrem Unmut Ausdruck zu verleihen.

Mit Hackschnitzeln aus dem Stadtwald – Erweitertes Nahwärmenetz in Geisa freigegeben
„Regional, nachhaltig und unabhängig.“ Unter diesem Motto gab die Stadt Geisa in der vergangenen Woche die beiden erweiterten kommunalen, mit Hackschnitzeln betriebenen Nahwärmenetze in der Innenstadt von Geisa frei.

Glasfaserausbau in Rhön-Grabfeld – Gute Nachrichten für Hohenroth, Burglauer & Niederlauer
Der Glasfaserausbau im Landkreis Rhön-Grabfeld schreitet weiter voran.

Wichtige Umleitung ruiniert – Hochwasser zerstört Behelfsbrücke in Dietlas
Die letzte Hochwasserkatastrophe hat in der kleinen Gemeinde Dietlas für erhebliche Schäden gesorgt.

Winterpause – Biosphären-Infozentrum Propstei Zella/Rhön bis Ostern 2024 geschlossen
Das Biosphären-Infozentrum Propstei Zella/Rhön geht in die alljährliche Winterpause und bleibt ab Samstag, 23. Dezember, geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für Ostersonntag, 31. März 2024, geplant.

Hallenbad Ostheim – Geänderte Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien
Das Hallenbad der Stadt Ostheim v.d.Rhön hat in den Weihnachtsferien wie folgt geöffnet...

VG Hohe Rhön & Stadt Kaltennordheim zwischen den Feiertagen geschlossen
Die Büros der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ und der Stadt Kaltennordheim sind zwischen den Feiertagen vom 27. bis 29. Dezember 2023 geschlossen.

Rathaus in Hilders zwischen den Jahren geschlossen – Telefonisch erreichbar
In der Zeit vom 27. bis einschließlich 29. Dezember 2023 bleibt das Rathaus in Hilders geschlossen.

Audio-Nachmittage im Alfi-Museum Fischbach – Nächster Termin 28.12.23
Das neue "alfi- museum" in Fischbach/Rhön hatte im Dezember zu sehr interessanten Audionachmittagen in Form von Kaffeekränzchen eingeladen.

Canticum Novum – Weihnachtskonzert mit dem Kammerchor in Dermbach 28.12.23
Am Donnerstag, den 28. Dezember 2023, wird herzlich zum Weihnachtskonzert in die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul nach Dermbach eingeladen.

Holzskulptur Bergpredigt schmückt nun die Michaeliskirche Völkershausen
Die liebevoll gestaltetet Holzskulptur „Bergpredigt“ von Steffen Kranz (links im Bild) ziert nun den Eingangsbereich der Michaeliskirche in Völkershausen.
Im Rahmen eines musikalischen Gottesdienstes am 3. Advent wurde die Skulpturengruppe eingeweiht, und dies markierte zugleich den Abschluss der Veranstaltungsreihe: 30 Jahre Michaeliskirche und 30 Jahre Orgelweihe.

Aus Alt mach Neu- Schüler aus Bad Kissingen kreieren Lineale aus Altplastik
Das Projekt-Seminar Kunststoffrecycling des Jack-Steinberger-Gymnasiums Bad Kissingen hat sich viel vorgenommen: Sammelstationen für Altplastik, anschließendes Sortieren und Zerkleinern und das Herstellen neuer Produkte für die 5. Klassen.

Offener Brief – Gemeinde Birx schreibt an Landrätin Greiser – Verspieltes Vertrauen
Die Gemeinde Birx veröffentlichte nun einen Offener Brief an Landrätin Greiser und den Damen und Herren des Kreistags Schmalkalden-Meiningen. In dem Brief geht es um "verspieltes Vertrauen".

Die Virtuosen aus Köln – The Chambers spielen besonderes Konzert in Gersfeld 27.12.23
Am Mittwoch, den 27. Dezember 2023, findet um 19.30 Uhr ein einzigartiges Konzert in der Barockkirche am Marktplatz in Gersfeld statt.

Auch nach Weihnachten Gutes tun – Blutspende in Hilders 27.12.23
Der DRK-Blutspendedienst Baden-Würtemberg/Hessen und der DRK-Ortsverein Tann laden Sie recht herzlich zur Blutspende ein. Der nächste Termin findet am Mittwoch, den 27. Dezember 2023 von 15:45 bis 19:45 Uhr im Ulstersaal Hilders statt.

Bolivianischen Botschafter in Kaltenlengsfeld – Fachlicher Austausch mit Bauern geplant
In einer herzlichen Begegnung zwischen den Kulturen durfte die Gaststätte Rhönbrise von Günther Lehmann und seiner bezaubernden Frau Celia Lehmann heute eine herausragende Persönlichkeit begrüßen: den Bolivianischen Botschafter Wilfredo Ticona Cuba.

Traditioneller Herrschekloos verbreitet Weihnachtsfreude in Empfertshausen
In Empfertshausen wurde auch in diesem Jahr die alte Tradition des "Herrschekloos" am Heiligabend mit großer Begeisterung fortgeführt.
Nach der festlichen Bescherung zogen sie durch das malerische Rhönschnitzerdorf, begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr Empfertshausen und einem weihnachtlich geschmückten Logistikfahrzeug.

Tannengeflüster am 2. Weihnachtsfeiertag – Einladung nach Ostheim 26.12.23
Am Dienstag, den 26. Dezember 2023, um 16 Uhr werden zum 2. Weihnachtsfeiertag heitere Texte und festliche Musik zur Weihnacht im Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön mit Hans-Jochen und Ulrike Röhrig geboten.

Weihnachtsfeier für Alleinstehende, Obdachlose & Nichtsesshaft – Caritasverband Fulda & Geisa
Zum 38. Mal fand die Weihnachtsfeier für Alleinstehende, Obdachlose und Nichtsesshaft statt. Der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa hatte in Zusammenarbeit mit dem Diözesancaritasverband und der Innenstadtpfarrei in das Dompfarrzentrum eingeladen.

81 Fledermäuse feiern schlafend Weihnachten im Milseburgtunnel

Tanzen mit “The Juke” – Weihnachtstanz in Helmershausen 25.12.23
Nach einigen Jahren Pause findet am Montag, den 25. Dezember 2023 um 21 Uhr wieder ein Weihnachtstanz in Helmershausen statt.

Rockig durch die Weihnachtsnacht – KOMA mischt die Dermbacher Schlosshalle auf 25.12.23
Nach „Stille Nacht, heilige Nacht“, Entenbraten und beschaulichem Familientreffen darf es dann ruhig wieder lauter und rockiger zugehen. Die Schlosshalle Dermbach verspricht am 25. Dezember 2023 genau das mit einer ganz besonderen Nacht.

Blechbläser erklingen – Weihnachtskonzert mit „Quincy Brass“ in Fladungen 25.12.23
Am Montag, den 25. Dezember 2023 findet um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Kilian in Fladungen ein Konzert des Blechbläserensembles „Quincy Brass“ statt.

Wassereinbruch in der Kirche zu Klings – Hochwassersituation an Werra angespannt
Die Hochwassersituation in der Rhön-Region bleibt angespannt, insbesondere entlang der Werra.
In Meiningen wurde die erste Meldestufe überschritten, was auf eine weiterhin steigende Wasserlage hinweist. Besonders betroffen sind die Gebiete "Am Weinberg, Am Mühlberg, Am Flößrasen, Kastanienallee" in Bad Salzungen, wo ein deutlicher Anstieg des Werrapegels erwartet wird.

ÜBERSICHT – Christvespern & Krippenspiele im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach
Folgende Weihnachtsgottesdienste und Krippenspiele finden an Heiligabend im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach statt...

Grußworte der Bürgermeisterin Bernadett Hosenfeld-Wald – Bürgermeisterin EG Schleid

Die Stadt Vacha wünscht frohe Weihnachten
Im Namen der Stadt Vacha wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Gottes Segen im neuen Jahr!

Jahresabschluss Turnier der Jugend im Tischtennis in Geismar
In Geismar fand das Jahresabschluss Turnier der Jugend im Tischtennis statt. Wie auch bei den Kindern wurde bei der Jugend dies zum Jahresende unter der Leitung von Frank Schinköhte ausgetragen.
Aufgrund der großen Anzahl der Kids wurde es dieses Jahr getrennt durchgeführt . Somit konnten alle Kinder letzte Woche spielen und die Jugendlichen diese Woche.

Zumbusch Gebäudetechnik aus Vacha spendet zu Weihnachten
Liebe Geschäftspartner, Kunden und Kollegen,
auch in diesem Jahr werden wir wieder auf die Geschenke zu Weihnachten verzichten und das Geld stattdessen spenden.

Weihnachtsgruß für Stadtlengsfeld & Menzengraben
Der Ortsteilbürgermeister richtet zudem Weihnachtsgrüße im Namen des Ortsteilrats und der Stadtlengsfelder Gemeinderäte aus.

Bunte Schulwoche in Frankenheim stimmt auf das Weihnachtsfest ein
Eine wundervolle Weihnachtswoche erlebten die Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule in Frankenheim.
Im Sportunterricht absolvierten die Kinder ihre Weihnachtsolympiade. Mit Spiel und Spaß und den weihnachtlichen Klängen bewegten sie sich im Sinne der fünf farbigen Ringe durch die Turnhalle. Die besten unter ihnen erhielten natürlich auch eine Siegerehrung.

Achtung vor Hochwasser in der Region Rhön & Werra – Noch mehr Regen
Die Region Rhön-Werra und umliegende Gebiete sehen sich mit steigenden Pegelständen mehrerer Flüsse konfrontiert, bedingt durch anhaltenden Starkregen in den vergangenen Tagen.
Betroffen sind unter anderem Werra, Felda, Fulda, Ulster, Taft, Oechse, Geisa, Schmalnau, Nässe, Nüst, Haune, Bieber, Döllbach, Weid, Katza, Jüchse, Herpf und Bibra. Es wird zu erhöhter Vorsicht aufgerufen, da weitere Niederschläge prognostiziert sind.

Schüler der Grundschule Kaltenwestheim präsentieren perfektes Weihnachtskonzert
Kurz vor den Weihnachtsferien veranstaltete die Grundschule Kaltenwestheim in der Laurentius Kirche ein Weihnachtskonzert. Die Kirche war erfreulicherweise bis auf den letzten Platz besetzt.
Die Klassen 1-4 zeigten, was sie in den letzten Wochen an weihnachtlichen Liedern und Rhythmen im Unterricht eingeübt haben. Zudem führte der Chor, unter Leitung von Frau Ursula Goerge, das Musical „Ein Kind und ein König“ auf. Unterstützt wurden sie dabei von Jens Rauch. Die Kinder durften sich über viel Applaus freuen.

Weihnachts-Pflaumen-Baum in Bernshausen trägt gemeinschaftliche Früchte
In dem beschaulichen Ort Bernshausen gibt es eine ganz besondere Tradition rund um die Feiertage.
Einige engagierte Frauen und Männer, auch bekannt als die "Kirchenmäuse", kümmern sich liebevoll um die örtliche Kirche. Ob Putzen, Schmücken, Backen oder Kochen - sie stehen immer bereit, um das kirchliche Ambiente zu verschönern.

Auszeit in Geisa brachte Hilfe für Behandlung von Jonathan
Während des Geisaer Weihnachtsmarktes 2023 wurde eine „Auszeit“ in der evangelischen Kirche angeboten.
Andreas Waitz aus Spahl und Dieter Kiel aus Geismar zeigten in der festlich angestrahlten Kirche besinnliche Videos aus dem Geisaer Amt.
Viele der zahlreichen Besucher spendeten dabei für den erkrankten Jonathan Henkel aus Geisa.
Voller Freude, dass an sie gedacht wurde, nahm Jonathan mit seinen Eltern 702,00 € entgegen. Familie Henkel bedankt sich bei allen ganz herzlich.

Technische Probleme – Warnsirene in Mittelsdorf auf unbestimmte Zeit außer Betrieb
Die Einwohner von Mittelsdorf müssen derzeit besonders wachsam sein, denn die Warnsirene, die normalerweise vor Gefahrenlagen warnt, ist aufgrund technischer Mängel auf unbestimmte Zeit außer Betrieb.
Dies hat zur Folge, dass keinerlei Alarmierung über die Sirene erfolgt, was die Fähigkeit der Gemeinde, rechtzeitig vor potenziellen Gefahren gewarnt zu werden, erheblich beeinträchtigt.