800 Pfandflaschen in Rippershausen gestohlen – Zeugen gesucht

Unbekannte Diebe drangen in der Zeit von Freitagabend bis Montagmorgen auf das Werksgelände eines Getränkevertriebes in der Straße "Sandfeld" in Rippershausen. Anschließend entwendeten sie die Pfandflaschen aus mindestens 40 Kästen, was alles in allem 800 Flaschen ausmacht. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693-591-0 bei der Meininger Polizei zu melden.

Einbruch in Bad Salzungen – Dieb isst Lebensmittel und wird verhaftet

Über eine ausgelöste Alarmanlage in einem Lebensmittelmarkt in der Rhönstraße in Bad Salzungen informierte ein Sicherheitsdienst die Bad Salzunger Polizei Montagnacht (20.04.2020). Diese kamen am Markt an und stellten zwei aufgehebelte Schiebetüren fest. Beim Begehen des Objektes trafen sie auf einen 19-Jährigen, der in einem Regal saß und Lebensmittel verzehrte. Die Polizisten nahmen den Mann vorläufig fest und brachten ihn zur Dienststelle. Nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen wurde er in Abstimmung mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wieder entlassen.

Fahrzeug in Leimbach gestohlen und gleich Unfall gebaut – Zeugen gesucht

Am 18.04.2020 gegen 5:20 Uhr meldete ein Security Mitarbeiter, dass durch einen unbekannten Täter vom Firmengelände in Leimbach, Werksplatz 1 ein UTV entwendet wurde.

Beim flüchten auf der Straße kollidiert der Fahrzeugführer mit einer Straßenlaterne, sowie einem weiteren Pfosten noch in unmittelbarer Nähe des Firmengeländes. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Fahrzeug blieb zunächst erfolglos.

Im Laufe des Vormittags konnte das UTV jedoch durch den Hinweis eines Bürgers in Stadtlengsfeld aufgefunden werden. Es wies erhebliche Schäden auf.

Hat jemand am Samstag in den Morgenstunden dieses recht auffälige Fahrzeug gesehen, bzw. kann sachdienliche Hinweise zum Fahrzeugfüher machen. Diese werden unter der Telefonnummer: 03695 5510 bei der PI Bad Salzungen entgegen genommen.

20-jährige überschlägt sich mit Corsa bei Bad Salzungen

Eine 20-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel Corsa geriet mit ihrem Fahrzeug am 18.04.2020 gegen 14 Uhr auf der Hersfelder Straße aus bisher noch ungeklärter Ursache ins Schleudern.

In der weiteren Folge überschlug sich der Pkw überquerte die Gegenfahrbahn und kam am linken Fahrbahnrand auf dem Dach liegend zum Stillstand.

Glücklicherweise konnte die junge Frau das Fahrzeug noch selbstständig verlassen, musste aber auf Grund der erlittenen Verletzungen durch den Rettungswagen ins Klinikum verbracht werden.

Die Feuerwehr musste zum Abbinden von auslaufenden Betriebsflüssigkeiten ebenso hinzugezogen werden. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Radfahrerinnen fahren zusammen und verletzten sich bei Bad Salzungen

Am 18.04.2020 gegen 17:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen, die Beide den Radweg zwischen Bad Salzungen und Ettmarshausen befuhren. Die eine Radfahrerin, beabsichtigte die Andere zu überholen, wobei es zur seitlichen Kollision kam. Dadurch kamen beide Radfahrerinnen zu Fall und verletzten sich, so dass sie durch den Rettungswagen in das Klinikum nach Bad Salzungen verbracht wwerden mussten.

Spiegelklatscher an Engstelle bei Ostheim

Am vergangenen Freitagvormittag kam es zwischen Ostheim und Stockheim zu einer Spiegelberührung zweier sich entgegenkommender Fahrzeuge.

Wie die Unfallaufnahme ergab, war ein 55-jähriger Skoda-Fahrer gegen 10.00 Uhr in Richtung Ostheim unterwegs. Auf Höhe einer Baustelle befuhr er aufgrund einer halbseitigen Sperrung den Gegenfahrstreifen, ohne jedoch einen entgegenkommenden Seat-Fahrer vorab passieren zu lassen.

Glücklicherweise war der Fahrbahnstreifen so breit, dass es „nur“ zur besagten Spiegelberührung zwischen dem Skoda und einem Seat kam. Der entstandene Gesamtschaden wird vom Sachbearbeiter auf ca. 500.- Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.

Rentner Paar war Misstrauisch – Telefonbetrug in Bad Salzungen

Am 18.04.2020 gegen 10:00 Uhr meldete sich ein Rentnerehepaar aus Bad Salzungen und teilte mit, dass diese bereits am 17.04.2020 einen Telefonanruf bekommen haben, in dem ihm mitgeteilt wurde, dass am 18.04.2020 ihnen ein Gewinn in Höhe von 49 900,- Euro ausgezahlt wird. Am 18.04.2020 erfolgte dann Vormittags ein weiterer Telefonanruf, dass allerdings durch die Gewinner Notar- und Transportkosten in Höhe von 900,-Euro zu zahlen wären. Eine Geldübergabe sollte noch im Laufe des Vormittags erfolgen, zu der es dann aber doch nicht kam.

Zeuge meldet alkoholisierten Autofahrer in Bad Salzungen

Donnerstagabend teilten Zeugen mit, dass ein augenscheinlich alkoholisierter Mann gerade in einen PKW, der in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen geparkt war, gestiegen und davon gefahren ist.

Die Polizisten konnten das Fahrzeug an der Anschrift des Fahrzeughalters feststellen und die vom Zeugen abgegebene Personenbeschreibung passte genau auf den angetroffenen 62-Jährigen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,91 Promille.

Die Beamten nahmen den Mann zur Blutentnahme mit ins Klinikum Bad Salzungen. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Einbrecher werfen Gullydeckel bei Einbruch durch Schaufenster in Meiningen

Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit vom 09.04.2020, 22.20 Uhr, bis 10.04.2020, 7.40 Uhr, in einen Tabakladen in der Leipziger Straße in Meiningen ein.

Zunächst versuchten sie die Schaufensterscheibe einzuschlagen, was jedoch nicht funktionieren wollte und so entschlossen sie sich kurzerhand dazu, einen gusseisernen Gullydeckel von dem Parkplatz eines nahegelegenen Einkaufsmarktes zu holen und warfen damit die Scheibe ein.

Anschließend begaben sich die Täter ins Innere und entwendeten Tabakwaren im Wert von ca. 5.500 Euro. Auch der entstandene Sachschaden war mit 2.000 Euro beachtlich.

B62 – Unfall bei Philippsthal – LKW fährt gegen PKW

Am Mittwoch (15.04.), gegen 11:50 Uhr, befuhr ein 61-jähriger Fahrer eines Mazda die Bundesstraße 62 aus Richtung Philippsthal kommend in Richtung Röhrigshof.

Das Fahrzeug wurde von einem 37-jährigen LKW-Fahrer übersehen, dieser wollte die Bundesstraße 62 aus Richtung "Bimbacher Weg" kreuzen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Der Mazda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 7.000 Euro.

Frauen in Bad Salzungen bedrängt – Freund angegriffen – Anzeige wegen Körperverletzung

Ein 20-jähriger Mann syrischer Herkunft und sein 24-jähriger Landsmann sprachen Dienstagabend drei Frauen vor einem Lebensmittelmarkt in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen anzüglich an. Der Freund einer der Frauen forderte daraufhin die Männer auf, dies zu unterlassen, woraufhin einer der Männer den Freund körperlich anging. Zwei Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes gingen dazwischen und konnten die Kontrahenten trennen. Doch nur kurze Zeit später wurde der Mann erneut angegriffen, diesmal aber von beiden Tätern. Er konnte einen abwehren, der daraufhin mit einer Flasche erneut auf ihn los wollte, dann aber doch von seinem Plan abwich. Das Handgemenge endete und die beiden alkoholisierten Täter müssen sich nun wegen Körperverletzung verantworten.

Schon wieder Scheibe eingeschlagen – Serie von Autoaufbrüchen in Meiningen

Ein bislang unbekannter Täter schlug in der Zeit von Montagabend bis Dienstagmorgen die Scheibe eines Opel und eines BMW, die in der Lindenallee in Meiningen geparkt waren, ein. Aus dem Inneren entwendete der Unbekannte das Eigentum der geschädigten Fahrzeugbesitzer. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

70-jähriger beschimpft Security – Rentner eskaliert im REWE Markt Nordheim

Am Dienstagnachmittag wurde ein Security Angestellter beleidigt, als er einem 70-jährigen Mann die Auflagen zum Betreten des Rewe-Marktes erklären wollte. Der rüstige Rentner beschimpfte den Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes auf das Übelste. Letztlich forderte er den Rentner auf das Gelände zu verlassen. Dieser Aufforderung kam der 70-Jährige nicht nach, stattdessen stieß er mit einem Einkaufswagen mehrfach absichtlich gegen die Beine und Arme des Sicherheitsdienstmitarbeiters. Durch die Attacken wurde der Angestellte nicht unerheblich verletzt. Anschließend entfernte sich der Täter mit seinem Fahrzeug vom Parkplatz. Die Beamten der Polizeiinspektion Mellrichstadt konnten den Täter schnell ermitteln. Die Streitigkeit entstand durch das „Nichteinhalten der Corona-Auflagen“ des Rewe-Marktes.

Ölspur in Leimbach – Umweltamt und Polizei ermitteln

Dienstagmorgen stellte ein Zeuge in der Bernhardshaller Straße / Ecke Salinenweg in Leimbach eine Bodenverunreinigung fest. Nach bisherigen Erkenntnissen trat in diesem Bereich eine ölhaltige Substanz aus und verschmutzte auf einer größeren Fläche und in einigen Metern Tiefe den Bereich. Das Umweltamt wurde in formiert und die Beamten der Suhler Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen. Die Ursache für die Verunreinigung muss noch geklärt werden.

Polizei rettet Hund aus misslicher Lage in Fladungen

Am Montagmorgen hat ein Spaziergänger im Wald zwischen Sands und Brüchs einen Beagle gefunden. Der junge Hund, der vermutlich seinen Besitzern ausgebüchst ist und sich verlaufen hatte, musste zudem aus einer misslichen Lage befreit werden. Er hatte sich mit seiner Leine so unglücklich in einem Gebüsch verfangen, dass er weder vor noch zurück konnte. Der Retter nahm den Hund in seine Obhut und gab dem aufgelösten Tier liebevolle Zuwendung und Fressen.

Fahranfänger aus der Rhön baut schweren Unfall bei Hofbieber – 3 Verletzte

Am Ostersonntag gegen 14:20 Uhr, befuhr der 19. jährige Fahrer eines blauen Seat Leon, aus der Stadt Tann, die L3174 aus Tann kommend in Richtung Hofbieber. Mit im Fahrzeug befanden sich zum Unfallzeitpunt eine 19-Jährige aus Fulda und ein 17. Jähriger ebenfalls aus Tann.

Im Bereich einer langgezogenen Linkskurve in Höhe der Königsmühle, kam der Seat-Fahrer aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, wurde von einem Brückenbordstein abgeleitet, geriet ins Schleudern und prallte ca. 200 Meter weiter in die linke Böschung unmittelbar vor einer Straßenunterführung.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert und kam dort zum Stehen. Alle drei Fahrzeuginsassen wurden durch den Verkehrsunfall verletzt und mussten ins Krankenhaus verbracht werden.

Vor Ort waren drei RTW und die FFW Hofbieber und Obernüst eingesetzt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 4000,-EUR).

Fahrt ohne Füherschein bei Merkers – Auch Anzeige gegen Halterin

Am Ostersonntag gegen 09:50 Uhr fiel Polizeibeamten ein Pkw VW mit einem männlichen Fahrzeugführer auf der B 62 zwischen den Ortslagen Merkers und Hämbach auf.

Das Fahrzeug wurde dann in Hämbach einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Er erhielt eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Weiterhin wurde gegen die Halterin des Fahrzeuges ein Strafverfahren wegen dem Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Schon wieder erwischt – 27 jähriger aus der Krayenberggemeinde ohne Fleppen

Am 11.04.2020 fiel einem Polizeibeamten der PI Bad Salzungen auf seiner Heimfahrt auf der B 62 zwischen Hämbach und Merkers auf, dass ein 27-jähriger Mann aus der Krayenberggemeinde einen Pkw VW wiederholt im öffentlichen Straßenverkehr nutzt, ohne im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis zu sein. Der Polizeibeamte verständigte daraufhin seine Kollegen. Diese kontrollierten den Mann dann auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes in Tiefenort. Der Verdacht des Kollegen bestätigte sich. Der 27-Jährige erhielt eine weitere Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Subaru in Buttlar schon 4 Jahre abgemeldet – Verkehrskontrolle

Am Samstag um 14:45 Uhr stellten Polizeibeamte im Buttlarer Ortsteil Mieswarz einen Pkw Subaru im Gegenverkehr fest, an dem sich Kennzeichen befanden, welche offensichtlich entstempelt waren. Das Fahrzeug wurde daraufhin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich dann heraus, dass der Subaru im Jahr 2016 Außerbetrieb gesetzt wurde. Der festgestellte Fahrzeugführer muss sich nun in mehrfacher Hinsicht strafrechtlich verantworten.

UPDATE – Rettungshubschrauber aus Frankenheim abgeschleppt

Gegen 15.00 Uhr wurde der Rettungshubschrauber Christoph 28 von Fulda zu einem Einsatz nach Frankenheim gerufen.

Nach ersten Erkenntnissen streife die Maschine beim Landen, mit dem Rotor ein paar kleine Äste von einem Baum. Die Besatzung konnte die Maschine sicher landen, niemand wurde verletzt.

Techniker werden noch heute vor Ort den Hubschrauber untersuchen. Dann wird entschiedenen ob die Maschine noch Flugfähig ist oder ob sie mit einem LKW weggebracht werden muss.

Der Patient wurde mit dem Rettungsfahrzeug sicher in das nächst gelegen Krankenhaus gebracht.

Schon wieder PKW in Meiningen aufgebrochen

In der Nacht vom Gründonnerstag zum Karfreitag wurde in der Lindenallee in Meiningen erneut ein abgeparktes Auto aufgebrochen. Der unbekannte Täter schlug die Seitenscheibe des schwarzen Mercedes ein und öffnete dann die Tür zum Fahrzeug. Aus dem Fahrzeug wurden verschiedene private Gegenstände entwendet. Zeugen mögen sich umgehend bei der Polizei in Meiningen melden. Die Polizei weist daraufhin, dass die Bürger darauf achten mögen, keine Wertgegenstände und sonstige Sachen sichtbar im Auto liegen zu lassen.

31-jähriger verteilt Faustschläge gegen Polizisten in Meiningen

Am 10.04.2020 gegen 19:20 meldete ein Zugführer auf dem Weg nach Meiningen Hauptbahnhof eine männliche Person, welche im Zug randaliert und andere Passagiere beschimpft.

Der 31-jährige Mann aus Rauenstein wurde durch die eingesetzten Polizeibeamte im Zug gestellt. Der Zugführer untersagte dem Mann die Weiterfahrt im Zug. Daraufhin schlug der Mann einen Polizisten gegen den Hals, sodass dieser zu Boden ging, und flüchtete im Anschluss in den Park in der Lindenallee in Meiningen.

Durch weitere Beamte der Bundespolizei und der Polizei aus Meiningen konnte der Mann schlussendlich in der Charlottenstraße gestellt werden. Hier schlug der Mann wieder mit Fäusten auf die Beamten ein, sodass diese ihn unter Einsatz von Pfefferspray fesseln mussten. Die eingesetzten Beamten wurden leicht verletzt.

Ein Alkoholtest beim Betroffenen ergab einen Wert von 1,44 Promille. Ihn erwartet nun eine Anzeige, wegen Tätlichen Angriff auf Polizeibeamte, Widerstand und Körperverletzung.

Mann stürzt 30 Meter von Felsen bei Walldorf und verletzt sich schwer

Ein Mann ist heute Nachmittag vom "Melkerser Felsen" abgestürzt.

Im Moment laufen die Rettungsmaßnahmen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.

Der Melkerser Felsen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer bei den Orten Walldorf und Melkers. Dort ist es möglich, sich auf einen großen, höherliegenden Felsen zu stellen. Dort soll auch der Mann abgestürzt sein und sich sehr schwer verletzt haben.

Der Rettungshubschrauber ist auch im Einsatz.

Brand bei Einfamilienhaus in Leutersdorf – Feuerwehr Meiningen im Einsatz

Zu einem Brand mussten in der Nacht die Kameraden der Feuerwehr Meiningen ausrücken. In Leutersdorf wurde gegen 1.30Uhr in der Untere Dorfstraße ein Feuer gemeldet.

In einem Strohunterstand hatte es aus bisher ungeklärten Gründen gebrannt. Daneben befand sich ebenfalls ein Einfamilienhaus, was unbedingt geschützt werden musste.

Die Kameraden aus Meiningen und Themar brachten das Feuer zum Glück schnell unter Kontrolle.

Gleich zwei mal ohne Fahrerlaubnis erwischt – 27-jähriger aus der Krayenberggemeinde

Ein 27-jähriger Mann aus der Krayenberggemeinde wurde am Donnerstag im Zeitraum von 9 Stunden zweimal beim Fahren ohne Fahrerlaubnis erwischt. Zunächst wurde er in den Mittagsstunden in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass er keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen kann. Am gleichen Abend gegen 21:15 Uhr wurde er dann nochmal in der gleichen Straße mit seinem Pkw VW fahrend festgestellt. Durch die Polizeibeamten wurden dementsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Großer Waldbrand bei Borsch – Mehrere Feuerwehren im Einsatz

Am späten Dienstag Nachmittag kam es bei einem Waldstück bei Borsch zu einem Waldbrand. Der Boden, Bäume und Sträucher brannten in voller Ausdehnung auf einer Fläche von ca. 6 Hektar.

Acht Feuerwehren wurden alarmiert, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Ebenso wurde ein Wasser-Tankwagen eines Landwirtschaftlichen Betriebes dazu gezogen.

Die Feuerwehrleute brachten den Brand ca. 1 Stund später unter Kontrolle. Im Moment laufen noch Nachlöscharbeitern um Glutnester zu beseitigen. Auch in der Nacht werden im Pendelverkehr Löschwagen in den Wald fahren um Brandwache zu halten.

Schwerer Unfall bei Untermaßfeld – Fahrerin leider verstorben

Heute Mittag (07.04.2020) befuhr ein 49-jähriger Skoda-Fahrer gegen 11.45 Uhr die Strecke von Meiningen nach Untermaßfeld.

Nach ersten Erkenntnissen überholte der Mann an einer unübersichtlichen Stelle und prallte frontal mit dem Opel eines älteren Mannes zusammen.

Eine bislang unbekannte Zeugin kümmerte sich unmittelbar nach dem Unfall um die Beteiligten. Ihre Aussage ist für die Rekonstruktion des Unfallhergang von essentieller Bedeutung.

Kerze entzündete Tischdecke in Bad Salzungen – Feuerwehr im Einsatz

Die Rettungsleitstelle meldete am Dienstag gegen 0.30 Uhr Alarm eines Brandmelders in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Wohnung verraucht, da eine Kerze die Tischdecke auf dem Wohnzimmertisch entzündete. Die Wohnungsinhaberin war kurz vorher eingeschlafen, bemerkte aber den Brand und löschte diesen. Vorsorglich kam die 49-Jährige mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus.

Mehrere Autos in Meiningen aufgebrochen – Zeugen gesucht

Unbekannte Täter machten sich in der Zeit von Sonntagabend bis Montagmorgen (06.04.2020) an mehreren Fahrzeugen in der Klostergasse, in der Robert-Koch-Straße und in der Straße "Am Weidig" in Meiningen zu schaffen. In allen Fällen warfen sie eine der hinteren Seitenscheiben ein und durchwühlten anschließend die Fahrzeuge nach wertvollen Gegenständen. Wie viele Fahrzeuge insgesamt angegriffen wurden muss noch ermittelt werden. Personen, denen ebenfalls ein derartiger Schaden entstanden ist, melden sich bitte bei der Meininger Polizei unter der Telefonnummer 03693 591-0. Ebenso werden Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, gebeten, sich telefonisch in der Meininger Dienststelle zu melden.

79-jähriger Senior verursacht Unfall in Meiningen und fährt ab

Ein 79-jähriger PKW-Fahrer parkte Sonntagmittag rückwärts aus einer Parklücke auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Landsberger Straße in Meiningen aus. Dabei stieß er an die Stoßstange eines geparkten Toyota. Der Unfallverursacher setzte nach dem Anstoß seine Fahrt unerlaubt fort. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und meldete diesen samt Kennzeichen des Verursachers der Polizei. Der 79-Jährige muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

29-jähriger betrunkener Meininger ohne Fleppen auf Hoverboard unterwegs

Im Rahmen einer polizeilichen Maßnahme in Meiningen am 03.04.2020 stellten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen gegen 15:25 Uhr einen 29jährigen Meininger fest, der ein Hoverboard führte. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinwirkung stand. Ein durchgeführter gerichtsverwertbarer Alkoholtest ergab 0,62 Promille. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, die im öffentlichen Verkehrsraum für ein solches Gerät benötigt wird. Auch eine entsprechend vorgeschriebene Pflichtversicherung war nicht vorhanden. Daraus resultieren jetzt Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahrens unter dem Einfluss von Alkohol.

Marihuana bei Jugendlichen in Ostheim aufgefunden

Am 03.04.2020 wurden gegen 00:30 Uhr unter der Brücke in der Bahnhofstraße in Ostheim vier Jugendliche angetroffen. Bei der anschließenden Kontrolle rannten drei von ihnen davon.

Letztendlich konnten zwei von den Jugendlichen kontrolliert werden. An dem Platz, an dem die Gruppe saß, lagen mehrere Fetzen Aluminiumfolie mit einer geringen Menge Marihuana auf dem Boden. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt.

Weitere Ermittlungen über den Besitzer werden von polizeilicher Seite aus geführt.

B62 – Zwei Motorradfahrer bei Unfall bei Hämbach schwer verletzt

Am 04.04.2020 ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer zwischen den Ortschaften Kaiseroda und Hämbach. Um 18:30 Uhr befuhr ein 55 Jahre alter Mann aus dem Wartburgkreis mit seinem Motorrad die B62 aus Richtung Bad Salzungen kommend in Richtung Vacha. Auf dem Sozius befand sich dabei noch eine 48 Jahre alte Mitfahrerin. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Mann kurz vor dem Ortseingang Hämbach während des Bremsens ins Schlingern, kollidierte mit einer Absperrbake, kam anschließend von der Fahrbahn ab und stürzte auf der angrenzenden Wiese. Die Mitfahrerin wurde dabei leicht, der Fahrzeugführer schwer verletzt. Am Motorrad entstand Totalschaden, es musste in der weiteren Folge abgeschleppt werden.

Simson S51 in Merkers nach Einbruch gestohlen

Im Zeitraum vom 27.03.2020 zum 04.04.2020 entwendeten ein oder mehrere unbekannte Täter ein Moped des Typs S51 aus einer Garage im Lengsfelder Weg in Merkers. Das Fahrzeug selbst war nicht fahrbereit, da der zugehörige Tank nicht eingebaut war. Dementsprechend wurde das Moped auf andere Art und Weise abtransportiert, gegebenenfalls wurde es auch geschoben. Mögliche Zeugen werden in diesem Zusammenhang gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter 03695/5510 in Verbindung zu setzen.

1300 Kontrollen im Landkreis SM – 124 Verstöße – 57 Anzeigen

Die Ordnungsbehörden im Landkreis Schmalkalden-Meiningen haben die Kontrollen nochmals intensiviert:

Täglich sind Mitarbeiter der kommunalen Ordnungsämter, der Polizei und des kreislichen Vollzugsdienstes im gesamten Landkreis unterwegs, um die Einhaltung der bestehenden Rechtsverordnung des Freistaates und der Allgemeinverfügung des Landkreises zur Eindämmung des Coronavirus zu überprüfen

Corona-Party in Geisa – Polizei löst Jugendfeier in Gartenlaube auf

Zeugen informierten Donnerstagabend die Polizei, dass sich mehrere Jugendliche in einer Gartenlaube in der Straße "An der Geis" in Geisa aufhalten und dort feiern.

Die Beamten überprüften diese Mitteilung und stellten fünf Personen fest und wiesen diese auf die Allgemeinverfügung zum Kontaktverbot sowie auf die Anzeigenerstattung hin.

Danach erhielt die Gruppe einen Platzverweis.

Damenfahrrad in Bad Salzungen geklaut

Zwischen Mittwoch, 18.30 Uhr Donnerstag, 7.45 Uhr entwendeten Unbekannte ein weinrotes Damenfahrrad (Marke unbekannt) mit schwarzem Korb und Gesundheitslenker im Wert von etwa 200 Euro, das mit Vorhängeschloss an einem Baum vor einen Wohnblock in der Straße "Am Mühlweg" in Bad Liebenstein abgestellt war. Zeugen, die Hinweise zu den Dieben oder zum Verbleib des Rades geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Bonnie und Clyde kommen aus Polen – Diebes Pärchen von Bad Salzungen gefunden

Bereits am 27.12.2018 befand sich ein bislang unbekanntes Paar in einem Einkaufscenter in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen.

Im Bereich eines Elektronikfachmarktes gingen beide zielgerichtet in den Bereich, in welchem Uhren und Tracker ausgestellt waren. Sie entwendete eine Fitnessuhr der Marke "Fitbit" und verließen das Geschäft anschließend unerkannt.

Mit Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes kann nun öffentlich nach dem Diebespärchen gesucht werden.

Gartenlaube brennt in Meiningen – Feuerwehr im Einsatz

Mittwochabend brannte eine seit längerer Zeit leerstehende Gartenlaube in der Kastanienallee in Meiningen. Kameraden der Feuerwehr löschten das Feuer.

Zum Glück entstand nur geringer Sachschaden. Die Brandursache ist derzeit unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hinweise zur Brandentstehung nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.

Scheibe eingeschlagen und Tasche geklaut – Fahrer noch im Auto in Meiningen

Am Donnerstag gegen 5.00 Uhr ertönte die Alarmanlage eines PKW, der in der Saarbrückener Straße in Meiningen geparkt war. Der Fahrzeug-Halter schaute aus dem Fenster und stellte fest, dass die hintere Scheibe seines Autos eingeschlagen war. Im selben Moment rannten zwei Personen in Richtung Straße "Am Kirchbrunnen" davon. Während der Verfolgung warfen die beiden einen Rucksack weg, den sie zuvor aus dem Fahrzeug geklaut hatten. Eine Beschreibung zu den Tätern konnte der Fahrzeug-Halter nicht abgeben. Donnerstagmorgen erhielt die Polizei die Mitteilung über eine weitere zerschlagene Dreieckscheibe eines Opels. Dieser war im Baumschulenweg in Meiningen geparkt. Nach ersten Erkenntnissen fehlte nichts aus dem Auto. Ob hierbei die selben Täter handelten, ist unklar. Hinweise zu den beiden Sachbeschädigungen nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.

Weniger Straftaten insgesamt – Mehr Sexuelle Delikte – Polizei Kriminalstatistik Suhl 2019

Im Bereich der Landespolizeiinspektion Suhl wurden in 2019 im Zuständigkeitsbereich 12.784 Straftaten statistisch erfasst * (real: 12.402 Straftaten), die Aufklärungsquote betrug 66,7 % (real: 65,8 %), es wurden 6.058 Tatverdächtige wurden ermittelt.

Davon waren 1.113 nichtdeutsche Tatverdächtige (real: 5.698 Tatverdächtige, davon 753 (13,2 %) nichtdeutsche Tatverdächtige.

Zwei Unbekannte überfallen einen Jugendlichen in Meiningen

Dienstagabend sprachen zwei unbekannte Männer, einen 20-Jährigen in der Luisenstraße in Meiningen an und verlangten Geld von diesem.

Der Mann weigerte sich, der Forderung nachzukommen und so griff einer der beiden Unbekannten nach der Umhängetasche und versuchte diese, an sich zu reißen.

Der 20-Jährige wehrte sich und stieß den Täter von sich weg, der in der weiteren Folge gegen ein geparktes Fahrzeug fiel.

Handtasche aus Auto in Bad Salzungen gestohlen – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Dienstag in der Zeit von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr eine Tasche aus einem nicht verschlossenen Mercedes Sprinter, der in der Hoffmannstraße in Bad Salzungen geparkt war. Das Diebesgut wurde wenig später in der Nähe des Fahrzeuges wieder aufgefunden, jedoch fehlte die Geldbörse samt Bargeld und persönlicher Dokumente. Zeuge, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Skoda Fahrer fährt auf Drogen und ohne Führerschein durch Meiningen

Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Dienstagnachmittag einen 39-jährigen Skoda-Fahrer in der Werrastraße in Meiningen. Die Kontrolle im polizeilichen Auskunftssystem ergab, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt und ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis auf Amphetamin/Metamphetamin an. Der Mann musste die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und erhält nun mehrere Anzeigen.

Mülltonnen brennen in Bad Salzungen – Zeugen gesucht

Am Dienstag gegen 3.45 Uhr brannten drei größere Mülltonnen in der Werner-Lamberz-Straße in Bad Salzungen. Der Versuch, das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr einzudämmen, gelang nur teilweise. Zum Glück blieben mehrere Fahrzeuge unbeschädigt, die in unmittelbarer Nähe zu den Mülltonnen geparkt waren. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.

Auto rammt Insel in Tann – Polizei sucht Ford Kuga

Vermutlich im Verlauf der Nacht von Samstag, den 28.03.2020 auf Sonntag, den 29.03.2020 fuhr ein/e bislang unbekannte/r Fahrzeugführer/in mit seinem/ihrem Fahrzeug gegen eine Verkehrsinsel in Tann vor der Wasserkuppenstraße 14 und beschädigte diese.

Der oder die Fahrzeugführer/in flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Jedoch wurde auch das Fahrzeug des Verursachers oder der Verursacherin derart beschädigt, dass Bruchstücke hiervon an der Unfallstelle liegen blieben.

Hierdurch wurde bekannt, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen weißen Ford Kuga handeln muss, der vermutlich im Bereich der vorderen Stoßstange stark beschädigt wurde. Hinweise zu dem Vorfall oder dem Fahrzeug werden an die Polizeistation Hilders unter der Telefonnummer 06681/96120 erbeten.

Graffiti Schmierereien in Bad Salzungen – Wer ist CKEA – Zeugen gesucht

Im Zeitraum vom 27.03.2020 bis 28.03.2020 kam es im Bereich der Bad Salzungener Kopernikusstraße zu zahlreichen Sachbeschädigungen durch Graffiti. So wurden mit grüner Farbe auf verschiedenen Werbetafeln, an zwei Lkw, sowie an einem Linienbus der Tag "CKEA" aufgesprüht. Der dabei entstandene Sachschaden konnte bisher noch nicht beziffert werden. Sachdienliche Hinweise zum Täter nimmt die Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695/551-0 entgegen.

B84 – Motorradunfall zwischen Dönges und Schergeshof

Ein Unfall, bei dem ein Kradfahrer leicht verletzt wurde, ereignete sich am Freitag, 27.03.2020, gegen 13:00 Uhr, auf der Bundesstraße 84 zwischen Dönges und Schergeshof.

Demnach verbremste sich der Motorradfahrer in einer scharfen Rechtskurve und kam dadurch auf die Gegenfahrbahn. Die Fahrerin eines in diesem Moment dort entgegenkommenden Nissan konnte mit ihrem Pkw nicht mehr ausweichen.

Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge so sehr beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der 55-jährige Motorradfahrer klagte über leichte Schmerzen im Brustkorb und wurde durch die hinzugerufenen Rettungskräfte vorsorglich zur weiteren Behandlung ins Klinikum nach Eisenach verbracht.

Der durch den Unfall an beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden wurde auf insgesamt 8.000 Euro geschätzt.

Alkohol in Bad Salzungen – Alkohol & Drogen in Meiningen

Donnerstagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen Suzuki in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen, da dessen Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war und mehrere Runden im Kreisverkehr drehte.
Während der Kontrolle bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch in der Atemluft des 22-jährigen Mannes. Dieser verweigerte einen Atemalkoholtest.
Daher ordneten die Beamten eine Blutentnahme an, die im Klinikum Bad Salzungen durchgeführt wurde. Die weiteren Ermittlungen folgen, sobald das Ergebnis der Blutprobe vorliegt. /
Donnerstagabend stellten Polizisten während einer Verkehrskontrolle einen Fahrzeug-Führer in der Anton-Ulrich-Straße in Meiningen fest, der keinen Führerschein vorzeigen konnte.

Durch das polizeiliche Abfragesystem wurde bekannt, dass gegen den Fahrer ein Fahrerlaubnis-Entzug vorliegt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,41 Promille und ein Drogenvortest verlief positiv, woraufhin eine Blutentnahme im Klinikum erfolgte.

Die Beamten zeigten den Mann an.

Fahrzeug ausgebrannt – Unfall zwischen Vacha & Völkershausen – Kein Führerschein

Einen Schutzengel hatte wahrscheinlich Donnerstagabend ein Fahrzeug-Führer, der mit seinem Auto zwischen Vacha und Völkershausen unterwegs war. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der PKW in einer Rechtskurve auf den Randstreifen und nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und fing Feuer. Selbstständig konnte sich der Fahrer unverletzt aus dem Auto befreien. Die Feuerwehr kam zum Einsatz, um den Brand zu löschen. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 20-Jährige keine Fahrerlaubnis besaß. Dafür erhielt er eine Anzeige.

Festnahme nach Körperverletzung in Meiningen

Ein 30-Jähriger randalierte Mittwochabend in seiner Wohnung in der Eleonorenstraße in Meiningen und schlug einem anderen Mann, der sich in seiner Wohnung aufhielt, ins Gesicht. Die Beamten versuchten den 30-Jährigen zu beruhigen, aber dieser ließ sich auf keinerlei Gespräche ein. Er widersetzte sich allen polizeilichen Maßnahmen und so legten ihm die Polizisten Handfesseln an und nahmen ihn zur Unterbindung weiterer Straftaten mit zur Dienststelle. In der Wohnung waren zudem weitere, nicht zur Familie gehörende Personen anwesend. Diese wurden belehrt und des Ortes verwiesen.

Zwei mal Anzeige – Unter Drogen im Auto mit Freunden bei Meiningen unterwegs

Beamte der Meininger Polizei kontrollierten am späten Mittwochabend einen Citroen-Fahrer in der Wettiner Straße in Meiningen. Ein freiwilliger Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine /Metamphetamine. Der 24-jährige Mann musste seinen PKW stehen lassen und die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Im Citroen saßen zudem zwei weitere, nicht zur Familie des Mannes gehörende Männer. Aufgrund der bestehenden Allgemeinverfügung wurden die Männer belehrt und mussten ihren Weg getrennt voneinander fortsetzen.

30 Ferrari Uhren gestohlen – Einbruch in Schmuckgeschäft Meiningen

Unbekannte Täter brachen in der Zeit von Donnerstagnachmittag bis Freitagabend in ein Schmuckgeschäft in der Georgstraße in Meiningen ein. Sie entwendeten neben etwa 30 hochwertigen Uhren der Marke "Ferrari" auch drei Wintermützen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizei in Meiningen zu melden.

Neffen beaufsichtigt – Anzeige wegen Verletzung des Infektionsschutzgesetzes in Ostheim

Bei der Kontrolle einer Wohnung wurde festgestellt, dass die Wohnungsinhaberin ihre Schwester und deren Lebensgefährten mit der Betreuung ihrer Kinder beauftragt hatte, während sie zum Einkaufen ging.

Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit nach dem Infektionsschutzgesetz dar und wird dem Landratsamt zur Anzeige gebracht. Nach den Vorgaben der Bayer. Staatsregierung dürfte für die drei ein hohes Bußgeld zu erwarten sein.

Die richtige Lösung wäre gewesen Schwester und Freund um den Einkauf zu bitten und die Waren ohne Kontakt an der Haustüre abzulegen.

Schon wieder – Einbruch in Gartenhütte in Meiningen

Ein bislang unbekannter Täter brach in ein Gartenhaus im Weingartental in Meiningen ein. Im Innenraum verwüstete der Einbrecher alles und entwendete neben verschiedenen Gegenständen auch eine Alarmanlage. Ein Gesamtschaden von ca. 220 Euro entstand. Der Eigentümer stellte den Einbruch Montagmittag fest. Wann der Täter die Gertenhütte heimsuchte, ist derzeit unbekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Einbruch in Gartenanlage der Landsberger Straße Meiningen

Unbekannte brachen zwischen Samstag, 13.00 Uhr und Sonntag, 9.30 Uhr in zwei Gartenlauben zweier Gartenparzellen eines Kleingartenvereines oberhalb der Landsberger Straße in Meiningen ein. Dabei entstand erheblicher Sachschaden. Aus einer der beiden Lauben fehlten ein Radio sowie ein Bild vom hohen emotionalen Wert. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.

Hütte der Jagdgenossenschaft Dreißigacker aufgebrochen

Zwischen Freitag, 08:30 Uhr und Sonntag, 19:30 Uhr brachen Unbekannte in die Hütte der Jagdgenossenschaft "Berkes" in der Gleimershäuser Straße in Meiningen-Dreißigacker ein. Nach Angaben des Mitteilers sägten die Täter dazu den Riegel eines Vorhängeschlosses auf und zerstörten ein Zylinderschloss. In der Hütte durchwühlten die Täter alles. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht klar. Hinweise nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 951-0 entgegen.

Traktor auf toten Opa angemeldet – Kontrolle in Bettenhausen & Neubrunn

Im Bereich Bettenhausen wurde am Samstagnachmittag ein 67-jähriger Fahrzeugführer aus Bettenhausen einer Kontrolle unterzogen, da für seine mitgeführte landwirtschaftliche Zugmaschine kein Kennzeichen ausgegeben war.

Weiterhin wurde der Führer einer landwirtschaftlichen Zugmaschine mit Anhänger im Bereich Neubrunn festgestellt, als er die landwirtschaftliche Nutzung zweckentfremdete und Bauschutt transportierte.

Zusätzlich erfolgte eine Information an die Zulassungsstelle, da der Traktor noch immer auf den schon vor Jahren verstorbenen Großvater angemeldet war.

Radfahrer stürzt in Meiningen – 2,1 Promille halfen gegen die Schmerzen

Am späten Freitagabend gegen 23:30 Uhr befuhr ein 32jähriger Meininger mit seinem Fahrrad die Straße Am Steingraben in Meiningen. Plötzlich und unerwartet stürzte er vom Fahrrad und zog sich dabei leichte Verletzungen im Gesicht zu, die anschließend im Klinikum behandelt werden mussten. Das stellte sich im Nachhinein als günstig heraus, konnte doch ebenfalls im Klinikum die notwendige Blutentnahme durchgeführt werden, da der Radfahrer mit 2,1 Promille ordentlich alkoholisiert war.

Planen in Geismar aufgeschlitzt – Zeugen gesucht

Unbekannte haben im Zeitraum von Sonntag, den 15.03.2020 bis Freitag, den 20.03.2020 insgesamt 4 Abdeckplanen aufgeschlitzt und daddruch zerstört. Die Planen wurden durch den Geschädigten am 15.03.2020 neu auf seine Holzstapel auf einer Weide außerhalb von Geismar gelegt und befestigt. Der Sachschaden wird auf ca. 500,- geschätzt. Wer Hinweise zu einen möglichen Täter geben kann, meldet sich bitte bei der PI Bad Salzungen unter der Nr. 03695/5510

BMW in Bad Salzungen beschädigt – Verursacher abgehauen

In der Zeit von Donnerstag, 19.03.2020, 20:00 Uhr bis Freitag, 20.03.2020, 13:00 Uhr kam es in Bad Salzungen in der Vorderen Teichgasse zu einer Verkehrsunfallflucht.

Ein geparkter BMW wurde hierbei beschädigt. Das Verursacherfahrzeug hat den Schaden vermutlich beim Vorbeifahren oder beim Ein- bzw. Ausparken verursacht und verließ pflichtwidrig die Unfallstelle.

Am geschädigten Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 300,- Euro.

Gas & Bremse verwechselt – Radfahrer mit Drogen in Bad Salzungen unterwegs

Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten am Donnerstagabend zwei Fahrrad-Fahrer auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen. Einer der beiden Radler führte ein Behältnis mit Amphetamin bei sich. Die Polizisten stellten das Betäubungsmittel sicher und der 25-Jährige erhielt eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Betrug in Fladungen – Gutes Geschäft leider für den Falschen

Ein gutes Geschäft entwickelte sich für den potentiellen Käufer eines Motorrades zur einem größeren Verlust.

Der „Biker“ hatte in einem Internetportal ein sehr günstiges Motorrad gefunden. Er nahm mit dem angeblich in Finnland wohnenden Verkäufer Kontakt auf und einigte sich auf einen Kaufpreis von 3600 Euro für das Bike, wobei auch die Überführung von Spanien nach Deutschland inbegriffen war.

Anschließend überwies er die Hälfte der Kaufsumme auf ein spanisches Konto. Bis heute wurde das Motorrad nicht geliefert.

Diese Art von „Fahrzeugverkäufen“ ist eine seit langem gängige Betrugsmasche. Die Polizei warnt vor „Superschnäppchen“ im Internet, die nach Vorleistung angeblich per Spedition geliefert werden, meistens ist das Geschäft nur für den „Verkäufer“ gut.

Feuer entzündet sich erneut in Ostheim

Ein kräftiges „Nachlegen“ von brennbarem Material führte in den späten Abendstunden des Donnerstags zu einem Feuerwehreinsatz.

Ein 41-jähriger verbrannte über den Tag hinweg im Rahmen von Pflegemaßnahmen Heckenschnitt. Gegen 22:00 Uhr kontrollierte er nochmals die Brandstelle und schob einige unverbrannte Reste zusammen in die Glut. Anschließend fuhr er wieder nach Hause.

Die zusammengeschobenen Äste entzündeten sich in der Folge und es kam zu einer sichtbaren Flammenbildung. Ein aufmerksamer Autofahrer verständigte daraufhin die Rettungsleitstelle in Schweinfurt, diese alarmierte anschließend die Feuerwehr.

Die Brandstelle wurde abgelöscht, es entstand kein Schaden. Den Verursacher erwartet eine Anzeige

Unfall auf der B278 zwischen Geisa und Schleid – Insassen verletzt

Gegen 11:30 Uhr wurde die Feuerwehr Geisa und Wiesenfeld zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Unfall alarmiert.

Aus noch ungeklärter Ursache streifte ein Auto einen Baum und kam im Graben zum stehen. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr und dem Rettungsdienst wurden die zwei Insassen von Ersthelfern aus dem Auto befreit und erstversorgt.

Die B278 war für die Dauer der Rettungs- und Bergemaßnahmen voll gesperrt.

Ein großes Lob nochmal an die Ersthelfer für ihren Einsatz!

Unfall in Geisa – Transporter kracht in Dodge – Fahrer verletzt

Mittwochmorgen befuhr ein 32-Jähriger mit seinem Transporter die Dermbacher Straße in Geisa. Beim Auffahren auf die Borscher Straße missachtete er die Vorfahrt eines von links kommenden Dogde, da er annahm, dass der Dogde-Fahrer nach rechts in die Dermbacher Straße abbiegen würde. Trotz Gefahrenbremsung des Dogde-Fahrers kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei entstand Sachschaden von ca. 14.000 Euro. Beide Fahrzeugführer klagten nach dem Unfall über Schmerzen und begaben sich selbständig in ärztliche Behandlung.

Gesundheitliche Probleme – Frau fährt gegen Baum bei Meiningen

Eine 61-jährige Fahrzeug-Führerin befuhr Mittwochnachmittag mit ihrem PKW die Landstraße zwischen Rohr und Meiningen. Aus nicht näher bekannter medizinischer Ursache kam ihr Auto von der Fahrbahn ab, stieß gegen ein Verkehrszeichen sowie einen Leitpfosten und kam an einem Baum im Straßengraben zum Stehen. Dabei verletzte sich die Fahrerin und kam ins Krankenhaus. Am PKW entstand Totalschaden.

Schlangenlienen in Bad Salzungen verraten Alkoholkonsum am Steuer

Während der Streifenfahrt stellten Polizisten Montagabend einen Fahrzeug-Führer in der Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen fest, der mit seinem Auto mehrfach über die Mittellinie fuhr. Die Beamten stoppten das Fahrzeug und kontrollierten den Fahrer, bei dem ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 1,77 Promille ergab. Der 32-Jährige musste eine Blutprobe sowie seinen Führersein abgeben, außerdem erhielt eine eine Anzeige.

Fußball T-Shirt runtergerissen – 15-Jährigen in Bad Salzungen bedroht

Am Sonntag gegen 16.40 Uhr war eine Gruppe Jugendlicher am Burgsee in Bad Salzungen spazieren. Plötzlich kamen zwei Unbekannte auf die Gruppe zugelaufen und forderten einen 15-Jährigen auf, sein Sweatshirt auszuziehen, welches mit der Aufschrift eines Fußballclubs bedruckt war. Sie drohten ihm Schläge an, falls er der Aufforderung nicht nachkommt. Einer der Täter fackelte nicht lange und riss dem Jugendlichem das Shirt vom Kopf. Danach flüchteten die beiden. Die jugendlichen Täter wurden wie folgt beschrieben: Einer war auffallend groß (etwa zwei Meter), bekleidet mit einer blauen Jacke. Der zweite war kleiner als der erste, er trug eine dunkle Jacke und Basecap. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.

GEFUNDEN – Wanderin bei Otzbach vermisst – Polizei und Feuerwehr im Einsatz

Polizei und Feuerwehr sind gerade bei einem Einsatz in Otzbach bei Geisa.

Gegen Nachmittag wurde eine Frau als vermisst gemeldet. Sie befand sich alleine auf Wanderung am Atzberg.

 Gegenwertig ist die freiwillige Feuerwehr vor Ort und sucht das Areal ab.

Wenn sie Kenntnis über den Aufenthalt der Frau haben, melden sie sich bitte bei der Polizei Bad Salzungen.

2,8 Promille – Betrunkener fährt Auto zwischen Oepfershausen und Wahns fest

Ein Fahrzeugführer aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen versuchte in den Abendstunden des 13.03.2020 seinen Pkw auf der Landstraße zwischen Oepfershausen und Wahns zu wenden.

Das Manöver misslang und der Pkw saß in einem Straßengraben fest. Es ist davon auszugehen, dass der Mann auf Grund einer nicht unerheblichen Alkoholisierung von knapp 2,8 Prommile nicht mehr dazu in der Lage war, sein Fahrzeug zu beherrschen.

Eine Bergung des Fahrzeuges musste durch einen Abschleppdienst vorgenommen werden. Personen - oder Sachschaden entstand glücklicherweise nicht.

Über 2 Promille intus – Fahrradfahrer in Meiningen blau

Ein 31-jähriger Fahrradfahrer wurde am 14.03.2020 gegen 22.30 Uhr in Meiningen einer Verkehrskontrolle unterzogen.

In der Atemluft des Mannes wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Test bestätigte den Verdacht. Der Mann hatte über 2 Promille intus.

Die Weiterfahrt wurde untersagt, die Durchführung einer Blutprobe angeordnet. Auf den Radfahrer kommt nun ein Strafverfahren zu.

B285 – 20-Jährige überschlägt sich zwischen Fischbach und Kaltenordheim

Eine 20-Jährige befuhr Donnerstagvormittag mit ihrem PKW die Bundesstraße 285 zwischen Fischbach und Kaltennordheim. In einer Rechtskurve brach das Heck des Fahrzeugs aus. Beim Gegenlenken kam das Auto von der Straße ab, überschlug sich und rutschte auf dem Dach zurück auf die Fahrbahn. Die Fahrerin kam leichtverletzt ins Krankenhaus. Am PKW entstand Sachschaden.

Massiver Schaden beim Ausparken – Verursacher flüchtet in Kaltensundheim

Beim Ausparken aus einer Parklücke am Lindenplatz in Kaltensundheim stieß ein unbekannter Fahrzeug-Führer am Donnerstag gegen 13.30 Uhr mit seinem Fahrzeug gegen die linke Seite eines geparkten Ford. Dabei entstand Sachschaden von der Fahrertür bis zur Heckstoßstange, welche abriss.

Der Verursacher machte sich aus dem Staub. Hinweise nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.

Kontrolle auf regennasser Fahrbahn in Dietlas verloren

Mittwochmorgen befuhr ein 34-jähriger mit seinem PKW die Landstraße zwischen Stadtlengsfeld und Dietlas.

Der Fahrer verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Auto, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben.

Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Mann konnte sich unverletzt aus dem Fahrzeug befreien. Bei dem Unfall wurden ein Telefonmast sowie das Ortseingangsschild beschädigt.

Für die Bergung des Autos und zur Beseitigung von ausgelaufenen Betriebsstoffen musste die Landstraße ca. 45 Minuten voll gesperrt werden. Die Freiwilligen Feuerwehren Dietlas und Dorndorf reinigten die Fahrbahn.