Dieb in Ostheim gleich festgenommen und in Haft genommen

Am Mittwoch berichtete die Polizei Mellrichstadt von einem Hausfriedensbruch mit Diebstahl in Ostheim. Der Täter war ein in der Vergangenheit bereits mehrfach straffällig gewordener 33-Jähriger.

Einen Tag nach dem aktuellen Vorfall flatterte ein Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Schweinfurt auf Grundlage mehrerer Delikte für den amtsbekannten Mann ein.

Durch die Beamten der PI Mellrichstadt wurde er festgenommen und zur Untersuchungshaft in die JVA Schweinfurt verbracht.

Einbrecher in Ostheim auf frischer Tat gefilmt und ertappt

Den Einbruch in sein Ferienhaus meldete ein 28-Jähriger am Dienstag hiesiger Polizeidienststelle. Auf seinem Handy hatte er eine App installiert, welche die Bilder der dort befindlichen Überwachungskameras bei Bewegungen überträgt. Hier konnte er beobachten wie sich ein Mann Zugang zum Gelände verschaffte. Der Beschuldigte konnte durch die sofort eintreffende Streife auf frischer Tat ertappt und festgenommen werden. Das außergewöhnliche Diebesgut umfasste ein Mückenspray und einen Saunaaufguss. Den bereits amtsbekannten Einbrecher erwartet nun eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch und Diebstahl.

Gerichtsvollzieher und Polizei mit Bratpfanne bedroht

Unterstützung von der Polizei holte sich am Dienstagvormittag ein Gerichtsvollzieher aus Mellrichstadt.

Bei der Durchführung einer gerichtlich angeordneten Zwangsräumung verbarrikadierte sich der Betroffene 59-Jährige in der Wohnung. Trotz mehrfacher Ansprache öffnete er die Türe nicht. Ein daraufhin hinzugerufener Schlüsseldienst verschaffte den Beamten und dem Gerichtsvollzieher Zugang zur Wohnung.

Der 59-Jährige wartete dort bereits mit einer Bratpfanne „bewaffnet“. Da der Betroffene die Pfanne nach mehrmaliger Aufforderung nicht weglegte, wurde er dieser durch die Polizei entledigt und kurzfristig mit Handfesseln fixiert.

Als die weitere Räumung aber problemlos und relativ kooperativ verlief, konnten die Handschellen wieder abgenommen werden. Der Mann packte seine nötigsten Habseligkeiten zusammen und zog anschließend von dannen.

Unseriöse Reinigungsfirma verlangt Bargeld von Oma in Meiningen

Die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen ermittelt wegen des Verdachts des Betrugs zum Nachteil einer 78-Jährigen.

Die Meiningerin beauftragte vergangenen Freitag eine Firma mit der Reinigung ihrer Polstermöbel. Nach einem Telefonat mit dem Unternehmen kamen kurze Zeit später zwei Männer zur Seniorin nach Hause und unterbreiteten dieser einen Kostenvoranschlag in Höhe von 1.900 Euro.

Das Angebot wurde anschließend nochmal auf 1.000 Euro reduziert, da die 78-Jährige äußerte den anfänglichen Preis nicht bezahlen zu können. Wiederum kurze Zeit später trafen zwei Reinigungskräfte ein.

Die ausgeführte Arbeit entsprach jedoch nicht dem zuvor vereinbarten Angebot. Nichtsdestotrotz wurde anschließend eine Barzahlung von 1.000 Euro gefordert. Die Rentnerin gab zu verstehen, dass sie das Geld lieber per Überweisung zahlen möchte.

Hierzu händigte einer der Reinigungskräfte seine Bankkarte aus und die 78-Jährige vermerkte sich die darauf befindlichen Kontodaten und überweis im Nachgang 800 Euro. Da ihr die ganze Sache komisch vorkam, erstattete sie Montagnachmittag eine entsprechende Anzeige.

Räuberische Erpressung – Verhandlung gegen 33-jährigen aus Meiningen

Am Montag beginnt die Hauptverhandlung gegen einen 33-jährigen Angeklagten aus Meiningen, dem die Staatsanwaltschaft räuberische Erpressung und versuchte besonders schwere räuberische Erpressung vorwirft.

Der Angeklagte soll im Mai 2020 auf offener Straße in Meiningen den Geschädigten mit angeblichen Straftaten konfrontiert haben.

Dann soll er ihm mit dem Handrücken ins Gesicht geschlagen haben und die Übergabe einer Musikbox und 50,- € verlangt haben. Dieser Forderung soll der Geschädigte nachgekommen sein.

Im August 2020 soll der Angeklagte bei einem weiteren Geschädigten an dessen Wohnungstür in Meiningen geklingelt und die Übergabe von 200,- € verlangt haben. Zur Untermauerung seiner Forderung soll er mit dem Einsatz von Pfefferspray gedroht haben.

Der Angeklagte soll sein Vorhaben aufgegeben haben, als eine Nachbarin ihre Wohnungstür öffnete.

Billiger James Bond – Dieb in Meiningen klaut mit Störsender in Drogeriemarkt

Am Samstag, den 15.01.2022 gegen 14 Uhr konnte durch den Markleiter eines Drogeriemarktes in Meiningen, Georgstraße eine 43-jährige, männliche Person beim Diebstahl von mehreren hochwertigen Parfums ertappt werden.

Der Täter, welcher mit mehreren Flakons den Markt ohne zu zahlen verlassen wollte hatte zur Tatbegehung einen Störsender einstecken, um den Alarm des Marktes außer Betrieb zu setzen.

Der Täter rechnete jedoch nicht mit dem aufmerksamen Marktleiter, welcher den Täter nach Verlassen des Marktes stellte und der Polizei übergab.

Die Flakons konnten an den Marktleiter zurückgegeben werden, der Störsender wurde durch die Polizeibeamten sichergestellt und die Anzeige gegen den Dieb gefertigt.

Frau aus der Rhön mit 3 Promille – Versucht in falsche Wohnung zu kommen

Am Freitagabend meldet sich eine 25-jährige aus Bad Neustadt bei der Polizei. Vor ihrer Türe stand eine 37-jährige aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld, welche sichtlich unter dem Einfluss von Alkohol stand.

Diese Dame versuchte vergeblich, in die Wohnung der 25-jährigen zu kommen.

Wie sich herausstellte, hatte die Dame an der genannten Anschrift in der Vergangenheit gewohnt und war aufgrund ihrer Alkoholisierung von über 3 Promille offensichtlich zeitlich und räumlich stark desorientiert.

Daher mussten die Beamten der Polizei Bad Neustadt die Dame zur Ausnüchterung mit zur Wache nehmen.

Corona Demonstrationen – Anzeigen in Schwallungen – Angemeldeter Autokorso in Geisa

Mittwoch gegen 19:00 Uhr versammelten sich in Schwallungen ca. 70 Personen um ihren Unmut gegen die bestehenden Corona-Maßnahmen kund zu tun.

Die Teilnehmer der nicht angemeldeten Versammlung zogen mit Trillerpfeifen, Trommeln und einer Musikanlage durch den Ort. Aufgrund des Aufzugs kam es kurzzeitig zu Verkehrsbeeinträchtigungen, da die Fahrbahn als Aufzugsstrecke genutzt wurde.
In Geisa fand zudem gegen 19:15 Uhr ein angemeldeter Autokorso statt.

Insgesamt 68 Fahrzeuge folgten diesem. Etwa eine halbe Stunde später löste sich der störungsfrei ablaufende Korso in der Schleider Straße in Geisa auf.

Flüchtiger Unfallverursacher in Vacha wurde gesehen

Donnerstag gegen 17:30 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Thüringer Straße in Richtung Thomas-Müntzer-Straße in Vacha.

Beim Wendevorgang beschädigte dieser einen Holzgartenzaun. Nachdem der Fahrzeugführer den Schaden an seinem Fiat begutachtete, stieg er wieder ein und fuhr davon. Es entstand ein Schaden von ca. 200 Euro.

Aufmerksame Zeugen notierten sich das Kennzeichen und übergaben dieses der Polizei für weitere Ermittlungen.

5500 Euro weg – Dieb klaut Tageseinnahmen von Backwarenzusteller

In den frühen Mittwochmorgenstunden entwendete ein bislang unbekannter Täter 5500 Euro aus dem Wagen eines Backwarenzusteller.

Dieser hielt in der Zeit von 06:52 Uhr bis 06:59 Uhr in der Drachenbergstraße in Meiningen und lieferte Backwaren in eine Filiale. Diese Zeit nutzt der Unbekannte und entnahm mehrere Geldtaschen mit den Einnahmen des Vortages aus dem Führerhaus.

Schon lange kein Führerschein mehr – Fahrtende in Vacha

Die Fahrt eines 35-Jährigen endete Mittwochnachmittag in der Werrastraße in Vacha.

Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen unterzogen den Opel-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Im Rahmen dieser konnte der Mann keinen Führerschein vorzeigen.

Er hatte diesen nicht etwa zu Hause vergessen, sondern besaß überhaupt keine gültige Fahrerlaubnis. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und er erhält zudem eine Strafanzeige.

Renault-Fahrer nascht Verbotenes – Anzeige in Meiningen

Ein 34-jähriger Renault-Fahrer geriet Mittwochmorgen in der Leipziger Straße in Meiningen in eine Verkehrskontrolle. Vor Ort wurde ein Drogenvortest durchgeführt, welche positiv auf Amphetamin/Methamphetamin reagierte. Den Wagen musste der Mann stehen lassen und die Beamten zur Blutentnahme ins Klinikum begleiten. Das Fahren unter Drogen stellt einen Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz dar. Die Polizisten fertigten anschließend die entsprechende Anzeige gegen den 34-Jährigen.

Unfallflucht in Ostheim – Zeugen gesucht

Am Dienstagvormittag bemerkte ein 29-Jähriger Mann aus Ostheim, dass eine bislang unbekannte Person mit einem Fahrzeug gegen seinen geparkten Honda stieß.

Das Auto hatte er am Samstag zuvor auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Marktstraße von Ostheim abgestellt. Nach dem Zusammenstoß fuhr der Unfallverursacher ungehindert davon.

Der Geschädigte überprüfte sein Auto sofort und stelle mehrere kleine Kratzer im Bereich der Stoßstange fest. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro.

E-Scooter-Fahrer in Unterbreizbach mit Drogen im Gepäck & Körper

Beamte der Einsatzunterstützung Suhl kontrollierten Dienstagabend einen 22-jährigen E-Scooter-Fahrer in Unterbreizbach.

Bei der Kontrolle stellten die Polizisten mehrere Verstöße fest. Zu einem war der Roller des jungen Mannes nicht versichert und auch ein durchführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin/Methamphetamin und Cannabis. Doch damit nicht genug.

Überdies hatte der Fahrer noch Betäubungsmittel einstecken. Diese wurden durch die Beamten sichergestellt bevor die Fahrt zur Blutentnahme ins Klinikum startete.

Es wurden entsprechende Anzeigen gegen den 22-Jährigen gefertigt.

Getunte Nebelscheinwerfer erregen Aufsehen bei der Polizei

Am Dienstagvormittag wurde ein 25-Jähriger mit seinem VW Golf einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Fladungen unterzogen.

Ausschlaggebend dafür war, dass an seinen Frontscheinwerfern ein dauerhaft leuchtendes Licht zu sehen war. Auf Vorhalt gab der Betroffene an die Schutzgläser der Nebelscheinwerfer eigenständig rot foliert zu haben.

Diese technische Veränderung des Leuchtbildes führte zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges und beeinträchtigte zudem die Verkehrssicherheit erheblich.

Die Beamten gestatteten dem 25-Jährigen noch die kurze Weiterfahrt zur nahegelegenen Wohnörtlichkeit unter der Voraussetzung, die Nebenscheinwerfer nicht zu benutzen.

Zuhause angekommen entfernte der junge Mann die Folie selbstständig. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Verstoßes gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung.

Schwerer Unfall bei Gersfeld – 3 Menschen verletzt

Am Dienstag, dem 11.01.2022 gegen 15:15 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße L3330 zwischen Gersfeld und Gackenhof ein Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Personen und einem Gesamtschaden in Höhe von ca. 8000 EUR.

Der 76 - jährige Fahrer eines Opel Corsa E aus der Gemeinde Poppenhausen fuhr auf den am Fahrbahnrand stehenden Pkw eines 59-jährigen Lauterbachers, der sich noch im Fahrzeug befand, auf.

Hierbei wurden beide Pkw derart beschädigt, dass sie durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt werden mussten.

Die beiden Fahrzeugführer und die Beifahrerin des auffahrenden Opel Corsa wurden durch den Aufprall verletzt und mussten durch Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser verbracht werden.

Ermittlungen wegen Laserpointer bei Demonstration in Bad Salzungen

Im Rahmen einer unerlaubten Versammlung, die am Montagabend im Bad Salzungen stattfand, nahm die Polizei eine Anzeige auf. #

Ein bislang unbekannter Teilnehmer des Aufzuges blendete einen 60-jährigen nach eigenen Angaben mit einem Laserpointer aus der Menge heraus ins Gesicht.

Der Geschädigte befand sich zum Tatzeitpunkt in von außen einsehbaren Büroräumen in der Andreasstraße.

Mülltonnen-Brand in Neidhartshausen – Feuerwehr im Einsatz

Montagnacht wurde gegen 2:30 die Feuerwehr Neidhartshausen zu einem Mülltonnen-Brand in der Ortslage gerufen. Bei Ankunft waren bereits die beiden Mülltonnen abgebrannt.

Die Kameraden löschten den Brand mittels Schnellangriff ab, beseitigten die Überreste und reinigten anschließend noch die Straße. Die Einsatzstelle wurde dann der Polizei übergeben.

Es entstand zum Glück kein größerer Schaden.

Audi-Fahrerin übersieht Toyota – Vorfahrtsunfall in Bad Salzungen

Sonntagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen.

Eine 20-jährige Audi-Fahrerin beabsichtigte von der Otto-Grotewohl-Straße in die Langenfelder Straße abzubiegen. Hierbei übersah diese den vorfahrtsberechtigten Toyota-Fahrer und kollidierte mit diesem.

Sowohl der 25-jährige Fahrer als auch dessen ein Jahr jüngere Mitfahrerin wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Der Toyota war erheblich beschädigt und musste anschließend abgeschleppt werden.

Eine dort befindliche Grundstücksmauer wurde ebenfalls durch den Unfall in Mitleidenschaft gezogen.

3,6 Promille – Auto-Fahrerin schläft hinter Steuer ein – Wacht in Ausnüchterungszelle auf

In den Morgenstunden des vergangenen Samstags kam es durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer zur Mitteilung einer hilflosen Person, die sich auf dem Fahrersitz ihres Pkw am Beginn eines Radwegs an der B279 aufhielt.

Im Rahmen der Überprüfung durch eine Streife der PI Bad Neustadt an der Saale stellte sich heraus, dass die im Fahrzeug befindliche 33-jährige Dame dem Alkohol etwas zu sehr zusagte.

Auf Grund der polizeilichen Feststellungen, ergab sich nach einem durchgeführten Atemalkoholtest (Ergebnis: knapp 3,6 Promille) der Verdacht einer Trunkenheitsfahrt.

Da die Dame zudem nicht mehr „Herrin ihrer Sinne“ war, wurde sie nach Durchführung einer Blutentnahme in die Ausnüchterungszelle verbracht. Der Pkw der Dame wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit abgeschleppt.

Russischer Kredit wird nicht ausgezahlt – 73-jährige Frau bezahlt 12315 Euro Gebühren

Eine 73-jährige Frau aus Mellrichstadt erschien am Freitagvormittag mit ihrer Enkelin auf der Dienststelle in Mellrichstadt um Anzeige wegen Betrugs zu erstatten.

Die Dame wurde im Zeitraum von Ende November 2021 bis Januar 2022 über einen Messangerdienst über einen angeblich von ihr in Russland abgeschlossenen Kredit in Höhe von 36.751 Euro informiert.

Um den Kredit ausbezahlt zu bekommen, müsse sie jedoch im Vorfeld „Steuern“ entrichten. Die Dame fiel auf diese Masche herein, und wurde so um insgesamt 12.315 Euro erleichtert.

Glück gehabt – Besucher in Meiningen verliert Handy & Geldbörse – Dank an Polizei & Finder

Die Frau des Verlierers konnte auf ihrem Gerät das verschwundene Handy orten, welches sich offenbar kreuz und quer durch Meiningen bewegte.

Ein Funkwagen folgte dem Signal des Telefons und konnte im Wohngebiet Am Kiliansberg eine junge Familie antreffen, welche auf Ansprechen durch die Beamten sofort einräumte, das gesuchte Handy im Park gefunden zu haben und beabsichtigte, sich selbst um die Rückgabe an den Eigentümer kümmern zu wollen.

Schwerer Unfall in Kaltennordheim – Frau wird vom eigenem Auto überrollt

Zu einem schweren Unfall kam es am Freitag Mittag in Kaltennordheim.

In einer Ferienhaussiedlung außerhalb der Ortschaft rangierte eine Frau mit Ihrem PKW Mercedes. Aus bisher ungeklärten Umständen stieg Sie aus und schaute nach dem Fahrzeug.

Der PKW kam dann ins rollen oder rutschen auf dem glatten Untergrund. Dabei überrollte er die Frau rückwärtig, der PKW blieb auf Ihr stehen.

Die Kameraden der Feuerwehr Kaltennordheim und Kaltensundheim befreite die Fahrerin unter dem Auto und transportierte Sie anschließend in die Nähe vom Schwimmbad. Notarzt und Krankenwagen konnten den unbefestigten, glatten Weg nicht selber befahren.

Nach erster Auskunft war die Frau ansprechbar und äußerlich nicht schwer verletzt. Genauere Untersuchungen werden nun im Krankenhaus vorgenommen.

Frau mit Gewehr auf dem Rücken – Polizeieinsatz in Meiningen

Mehrere Zeugen meldeten sich Donnerstagvormittag bei der Meininger Polizei und teilten mit, dass eine Frau mit einem Gewehr auf dem Rücken durch das Wohngebiet in der Jerusalemer Straße in Meiningen lief.

Die Beamten fanden die Frau und sahen schnell, dass es sich bei der vermeintlichen Waffe um ein Spielzeuggewehr handelte.

Die deutlich alkoholisierte Frau sah dies aber alles überhaupt nicht als Problem an, weil ja ihrer Aussage nach, eh gerade Karneval sei. Dass sie mit ihrer "Verkleidung" für so viel Aufsehen sorgte, war ihr nicht bewusst.

Mit Waffe gedroht – 21-Jähriger in Schwarza fest genommen

Donnerstagabend kam es in einem Wohnhaus in Schwarza zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Dabei äußerte einer beiden, ein 21-Jähriger, dass er mit einer Waffe zurückkommen werde.

Die inzwischen alarmierte Polizei konnte den Mann etwa eine halbe Stunde nach der Androhung unweit der Adresse antreffen.

Ohne Gegenwehr nahmen ihn die Beamten in Gewahrsam und fanden bei der Durchsuchung des Mannes eine Schreckschusswaffe in seiner Tasche. Aufgrund seiner psychischen Ausnahmesituation wird er am heutigen Freitag (07.01.2022) dem sozialpsychiatrischen Dienst vorgestellt.

4 Verletzte – 62000 Euro Schaden – Autoschlange überholt und Unfall verursacht

Von Schönau kommend fuhren mehrere Fahrzeuge in Richtung Wegfurt. Ein 26-jähriger BMW-Fahrer wollte überholen und scherte, nachdem er ein Fahrzeug hatte passieren lassen, aus.

Dabei übersah er ein weiteres Fahrzeug, welches ebenfalls zum Überholen angesetzt hatte. Es kam zum Zusammenstoß, bei welchem der Unfallverursacher nach rechts von der Fahrbahn abkam und im Graben landete.

Das touchierte Fahrzeug geriet ins Schleudern und kollidierte mit einem Mercedes, welcher vor dem Unfallverursacher in der Schlange gefahren war.

Clevere Seniorin erkennt falsche Polizisten am Telefon

Eine 77-Jährige durchschaute Mittwochnachmittag den betrügerischen Plan eines ihr unbekannten Anrufers. Dieser gab sich als vermeintlicher Polizist aus.

Die Seniorin solle für einen durch ihre Tochter verursachten Unfall 40.000 Euro zahlen. Da die Dame kurz zuvor bereits mit ihrer Tochter telefonierte, wusste sie sofort, dass man sie übers Ohr hauen wollte.

Folgerichtig wurde das Gespräch beendet und die Polizei informiert. Die Beamten der Polizeiinspektion Bad Salzungen verzeichneten an diesem Tag eine Vielzahl versuchter Telefontrickbetrüge.

Rentner rammt VW in Geisa beim Ausparken und fährt davon

Ein 70-Jähriger parkte Mittwochabend seinen Citroen auf einem Parkplatz in der Rhönstraße in Geisa aus und beschädigte hierbei einen geparkten VW.

Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der Senior in Richtung Buttlar. Das Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges konnte jedoch am Unfallort notiert und den eintreffenden Polizisten für weitere Ermittlungen übergeben werden.

An der Wohnanschrift des Rentners wurde dessen Fahrzeug in Augenschein genommen. Er hält eine Anzeige wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Unfallflucht in Stadtlengsfeld – Zeugenaufruf der Polizei

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte Mittwochvormittag in der Ratsgasse in Stadtlengsfeld eine dort befindliche Garagenrampe. Es entstand ein Schaden von ca. 100 Euro.

Augenscheinlich verlor das Verursacherfahrzeug nachfolgend Kühlflüssigkeit.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die den Unfall beobachtet haben bzw. die bei der Aufklärung dieser Unfallflucht helfen können.

32000 Euro überwiesen – Bankmitarbeiter stoppt Betrug in Helmershausen

Aufgrund einer blitzschnellen Reaktion eines Bankmitarbeiters konnte ein 80-Jähriger vor einem großen finanziellen Schaden bewahrt werden.

Ein Betrüger kontaktierte den Senior Dienstagmittag telefonisch und gab sich als vermeintlicher Bankmitarbeiter aus. Während des Telefonats gab der Geschädigte nach kurzem Zögern sämtliche Zugangsdaten inklusive TAN preis.

Als das Gespräch beendet war, kontaktierte der Rentner seine Hausbank und wollte sich den vorherigen Anruf bestätigen lassen. Fassungslos musste der 80-Jährige feststellen, dass er Opfer eines Betrügers wurde.

Jedoch konnte die veranlasste Überweisung von 32.000 Euro gestoppt und das Konto vorübergehend gesperrt werden.

Fahrer beschädigt Auto in Dermbach wird dabei aber beobachtet

Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte am Montag gegen 17:00 Uhr einen Mercedes, der auf einem Parkplatz in der Straße "An der Zehnt" in Dermbach geparkt war.

Ohne sich um die Beschädigungen zu kümmern, fuhr er einfach davon.

Ein Zeuge beobachtete den Unfall und hinterließ dem geschädigten Autofahrer eine Notiz mit dem Kennzeichen des Verursachers.

Die Ermittlungen dauern an.

Drogen & Alkohol – Fahrer in Meiningen & Walldorf nun Fußgänger

Ein 61-jähriger Pkw-Fahrer war am Freitag in Meiningen unterwegs und wurde um 13.40 Uhr einer Kontrolle unterzogen.

Hierbei stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,55 Promille.

Zudem schlug der Drogenvortest positiv an. Eine Blutentnahme wurde veranlasst, der Führerschein sichergestellt und eine entsprechende Anzeige gefertigt.

Zwei mal Einbruch in Meiningen – Zeugen gesucht

Unbekannte beschädigten in der Zeit vom 24.12.21 bis 30.12.21 die Scheibe eines Geschäftes im Walkmühlenweg und gelangten in dieses. Entwendet wurde nichts. Es entstand ein Sachschaden von ca. 300,- Euro.

Unbekannte gelangten in der Nacht vom 30.12.21 bis 31.12.21 auf den Innenhof der Gaststätte "Goldener Zwinger" und hebelten in der weiteren Folge die Tür des Kühlhauses auf.

Entwendet wurde aus der Gaststätte jedoch nichts.

Trunkenbold verwechselt PKW-Rücksitzbank mit Hotel

Es ist fast nicht zu glauben, aber wahr. In der Silvesternacht sah sich ein aus dem Landkreis Bad Neustadt stammender Trunkenbold nicht mehr in Lage, den beschwerlichen Nachhauseweg ohne eine Bekannte zu beschreiten.

Auf Grund seiner wohl deutlichen Alkoholisierung vermutete er seine Bekannte auf der Rücksitzbank eines in einer offenen Garage abgestellten Pkw.

Als er in die Garage gegangen war und anschließend mehrfach mit seinen verschmutzten Schuhen gegen eine Seitentüre trat, quartierte er sich ohne ersichtlichen Grund auf der Rücksitzbank des unverschlossenen Pkw Opel Zafira ein.

Ruhiges Silvester – Handwagen & Alkohol bei der Flucht in Bad Salzungen stehen gelassen

Das Wochenende zum Jahreswechsel verlief aus polizeilicher Sicht auf der Thüringer Rhön relativ ruhig.

Auch wenn einige Unbelehrbare nicht der Versuchung widerstehen konnten, das neue Jahr mit Knall- und Lichteffekten pyrotechnischen Ursprungs zu begrüßen, obwohl dies im öffentlichen Bereich nicht erlaubt war.

Diesbezüglich wohl vom schlechten Gewissen geplagt, entzogen sich in der Silvesternacht mehrere Personen im Breich der Tiefenorter Sporthalle einer Kontrolle durch die Polizei.

Beim Entfleuchen ließen sie einen legendären "HAWAZUZI - Handwagen zum Ziehen" - inclusive der sich darin befindlichen Böller und Getränke zurück.

Hecke durch Feuerwerkskörper in Ostheim abgebrannt

Kurz nach Mitternacht wollte ein 58-Jähriger das Neue Jahr gebührend eröffnen und zündete hierzu in seinem Hof verschiedene Feuerwerkskörper.

Durch einen abbrennenden Feuerwerkskörper entzündete sich die Hecke vom Nachbargrundstück. Das Feuer breitete sich in kürzester Zeit aus und drohte wegen dem starken Wind und dem heftigen Funkenflug auf den Dachstuhl des Nachbarhauses überzugreifen.

Glücklicherweise konnte dies durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren aus Ostheim, Stockheim und Mellrichstadt verhindert werden. Diese waren mit zirka 50 Leute an der Brandstelle sowie der Rettungsdienst.

Es gab keine Verletzten zu beklagen.

Wohnungsbrand in Andenhausen – Feuerwehr im Einsatz

Zu einem gemeldeten Wohnungsbrand wurde am Sonntagabend die Feuerwehr nach Andenhausen gerufen.

Zur großen Erleichterung stellte sich beim Eintreffen der Wehren aus Kaltennordheim und Kaltensundheim heraus, dass keine akute Gefahr vorlag.

Von einem Schornstein war Rauch in eine Wohnung gestiegen, ein Brand konnte deswegen nicht ausgeschlossen werden. Das Haus wurde selber von den Eigentümer gelüftet. Die Feuerwehr konnte anschließend den Einsatzort verlassen.

Auch das DRK-Meiningen war mit einem Rettungswagen vor Ort, um im Notfall schnell helfen zu können.

Die knapp 25 Kameraden aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen, nutzen die Chance um sich die Neujahrswünsche auszusprechen.

B279 – Frontalzusammenstoß bei Autounfall in der Nähe von Bastheim

Am Donnerstagmorgen kam es auf der B 279 bei Bastheim zu einem Frontalzusammenstoß von zwei Fahrzeugen.

Die 69-jährige Unfallverursacherin fuhr mit ihrem Skoda von Bischofsheim kommend auf der Bundesstraße in Richtung Bad Neustadt. Dabei geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Kleintransporter, der nicht mehr rechtzeitig ausweichen konnte.

Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurden beide unfallbeteiligten Fahrzeuge in den Straßengraben geschleudert und mussten abgeschleppt werden. 

Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 23000 €, die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an. Glück im Unglück: Keiner der Unfallbeteiligten wurde bei dem Zusammenstoß verletzt.

Sattelzug kollidiert mit Pkw in Ostheim – Fahrerin verletzt

Am Mittwochvormittag überquerte ein 31-Jähriger mit seinem Sattelzuges die Paulinenstraße in Ostheim.

Hierbei übersah er eine von rechts kommende, vorfahrtsberechtigte 40-jährige mit ihrem VW und kollidierte mit dieser im Kreuzungsbereich.

Nach dem Zusammenprall rollte der Sattelzug über die dortige Verkehrsinsel hinweg, beschädigte zwei Verkehrszeichen und kam schlussendlich nach Durchquerung einer am Straßenrand befindlichen Hecke zum Stehen.

Vorsicht vor falschen Nachrichten – Neuartige Betrugsmasche kostet nur Geld

Am 29.12.2021 erhielt eine 64-jährige Frau aus Rippershausen über eine Messenger-App eine Textnachricht, der zufolge das Handy ihrer Tochter kaputt und die angezeigte Nummer die neue Handynummer der Tochter sei.

Die vorgebliche Tochter bat um Überweisung zweier Rechnungen, die sie auf Grund ihres kaputten Handys nicht anweisen könne. Die Frau wurde misstrauisch und setzte sich mit ihrer Tochter in Verbindung. Dabei stellte sich heraus, dass das Handy der Tochter nicht kaputt ist, dass sie keine neue Telefonnummer hat und dass sie keine Zahlungen tätigen wollte. Die Frau erstattete daraufhin Anzeige wegen Betrugs bei der Polizei.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei daraufhin, bei solchen Nachrichten stets wachsam zu sein und sich selbst zu vergewissern, dass die Mitteilungen tatsächlich von einem Angehörigen oder Bekannten stammen.

Eine Zahlung sollte in keinem Fall ohne vorherige Rückversicherung veranlasst werden. Gegebenenfalls sollte die Polizei informiert werden.

Teure Simson in Meiningen gestohlen – Zeugen gesucht

Im Zeitraum vom 28.12.2021, 16:30 Uhr bis 29.12.2021, 05:45 Uhr wurde in Meiningen im Spitalweg aus einer Tiefgarage ein Moped Simson S 51 entwendet.

Dabei drang der bisher unbekannte Täter in die Tiefgarage ein und entwendete das gesichert abgestellte Moped. Am Fahrzeug befand sich ein gültiges Versicherungskennzeichen.

Die beim Moped befindliche Lederkniedecke nahm der unbekannte Täter ebenfalls mit. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 3000 Euro.

Unfall mit Geldtransporter zwischen Unterbreizbach und Phillippsthal

Auf der Landstraße zwischen Unterbreizbach und Phillippsthal kam es am 27.12.2021 gegen 15.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Der 23-jährige Fahrer eines Geldtransporters befuhr die Landstraße in Richtung Philippsthal. Im Gegenverkehr fuhr ein Sattelzug, der bereits ganz nach rechts an den Bordstein ausgewichen war.

Der Fahrer des Geldtransporters hätte noch auf den Seitenstreifen ausweichen können, tat es aber nicht und so kam es zur Kollision mit dem LKW. Bei der Kollision wurde der Spiegel des Geldtransporters beschädigt.

Personen kamen nicht zu Schaden.

Auto rollt in Ostheim los und verursacht Schaden von 4500 Euro

Weil er beim Abstellen sein Auto nicht gesichert hatte, verursachte ein 34-Jähriger aus Ostheim einen Sachschaden in Höhe von ca. 4.500 Euro.

Am Montagabend parkte er sein Auto im Hof seines Wohnanwesens, um etwas im Haus zu holen. Leider vergaß er dabei den Pkw zu sichern, sodass er rückwärts aus der Hofeinfahrt rollte und geradewegs gegen einen ordnungsgemäß am Fahrbahnrahn abgestellten Seat donnerte.

Beide Fahrzeuge wurden dabei beschädigt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der 34-Jährige Verursacher erhielt vor Ort eine Barverwarnung.

Zwei Unfälle in Leubach auf winterlicher Fahrbahn

Gegen 02.00 Uhr befuhren ein 45-Jähriger und ein 34-Jähriger hintereinander die Frankenheimer Straße in Leubach. Aufgrund der winterglatten Fahrbahn geriet zunächst der 45-Jährige mit seinem VW Touran in einer scharfen Rechtskurve ins Rutschen.

Dabei stieß er mit der linken Fahrzeugseite an das Hoftor eines Wohnhauses, drehte sich nach rechts und kam anschließend zum Stehen.

Der unmittelbar dahinter befindliche 34-jährige VW- Passatfahrer erlitt selbiges Schicksal. Allerdings ließ er das Hoftor unberührt, prallte stattdessen an einer Richtungstafel ab und endete in der linken Seite des zuvor geschlitterten Autos.

Beide Fahrer blieben glücklicherweise unverletzt. Nach dieser Aktion waren die Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

B278 – Sechs Verletzte nach Verkehrsunfall zwischen Wüstensachsen & Bischofsheim

Am Samstag, gegen 14.25 Uhr, ereignete sich zwischen Wüstensachsen und Bischofsheim ein Verkehrsunfall mit sechs leichtverletzten Personen.

Ein 42jähriger Mann befuhr mit seinem Pkw Skoda die Bundesstraße 278 von Wüstensachsen in Fahrtrichtung Bischofsheim. Auf der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn geriet er ins Schleudern und prallte mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen.

In den Fahrzeugen befanden sich insgesamt sieben Personen von denen sechs leicht verletzt wurden. Die Verletzten wurden mit Rettungswägen in die umliegenden Krankenhäuser gebracht.

Der Sachschaden an den beiden beteiligten Fahrzeugen beträgt ca. 26.000 Euro. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Bischofsheim und Frankenheim waren mit 18 Einsatzkräften vor Ort.

Grinch zerstört Scheibe von Hauseingang in Bad Salzungen

Am 25.12.2021 gegen 14:00 Uhr teilte eine Mieterin eines Mehrfamilienhauses in Bad Salzungen in der Werner-Lamberz-Straße mit, dass durch einen Mann die Scheibe der Hauseingangstür eingeschlagen wurde.

Die eintreffenden Beamten vor Ort konnten den Täter noch im Haus antreffen. Hierbei handelt es sich um einen 35-jährigen, der in dem Hauseingang jemanden besuchen wollte.

Er wies eine leichte Verletzung an der Hand auf. Es erwartet ihn nun eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung.

B84 – Kia kommt ins schleudern bei Vacha und rutscht in den Graben

Am 25.12.2021 um 09:50 Uhr fuhr die Fahrzeugführerin eines Pkw Kia die B84 von Vacha kommend in Richtung Sünna.

Kurz vor der Ortslage Sünna kam die Fahrzeugführerin eigenen Angaben zu Folge auf Grund von Eis auf der Fahrbahn mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern und in der weiteren Folge von der Fahrbahn ab und auf der linken Fahrzeugseite liegend im Straßengraben zum Stehen.

Durch nachfolgende Fahrzeugführer konnte die Frau aus ihrem Pkw geborgen werden. Verletzt wurde sie zum Glück nicht. Am ihrem Pkw entstand Sachschaden und das Fahrzeug musste aus dem Straßengraben geborgen werden.

B84 – Winterglatte Fahrbahn – Peugeot rutscht bei Buttlar in die Leitblanke

Ein weiterer Verkehrsunfall ergeignete sich um 11:20 Uhr auf der B 84 vor Buttlar.

Der Fahrzeugführer eines Peugeot befuhr die B 84 aus Richtung Rasdorf kommend und verlor in einer abschüssigen Linkskurve, auf Grund der winterglatten Fahrbahn, die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Dabei geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte mit dem Fahrzeug auf die Leitplanke.

Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 1000 Euro. Auch hier musste das Fahrzeug durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

Verkehrsunfall zwischen Möhra und Unterrohn

Ebenfalls kam es am 25.12.21 um 10:20 Uhr auf der K 98 zwischen Möhra und Unterrohn zu einem Verkehrsunfall.

Ein Fahrzeugführer eines Pkw Mazda geriet auf winterglatter Fahrbahn ins Schleudern, er drehte sich und rutschte im Anschluss in den  Straßengraben auf der Gegenfahrbahn. Das Fahrzeug blieb auf der Seite liegen.

Der Fahrzeugführer wurde nicht verletzt, der Pkw musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

B285 – Unfall auf schneebedeckter Fahrbahn zwischen Ostheim und Stockheim

Am Samstag, gegen 10:00 Uhr, kam es auf der Bundesstraße (B 285) zwischen Ostheim und Stockheim zu einem Verkehrsunfall.

Ein 36-jähriger Verkehrsteilnehmer kam mit seinem KIA ins Rutschen, als er auf schneebedeckter Fahrbahn abbremsen musste. Hierbei überführ er die Gegenfahrspur und kollidierte mit der dortigen Leitplanke. Dadurch wurden mehrere Felder der Leitplanke beschädigt.

Der Schaden beläuft sich auf insgesamt ca. 9.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Aufgrund der nicht den Straßenverhältnissen angepassten Geschwindigkeit, kommt auf den 36-jährigen Verkehrsteilnehmer nun eine Anzeige zu.

Peugeot in Ostheim beschädigt – Zeugen gesucht

Am Donnerstag, gegen 09:00 Uhr, stellte ein 49-Jähriger einen Schaden an seinem geparkten Peugeot fest und teilte dies der Polizeiinspektion Mellrichstadt mit.

Den Tatzeitraum konnte der Mitteiler zwischen 07:00 Uhr und 09:00 Uhr eingrenzen. Der Peugeot stand zur Unfallzeit geparkt auf einem Firmen-Parkplatz in Ostheim.

Aufgrund der Spurenlage am Unfallort und einer Beobachtung des Mitteilers, sind Hinweise auf einen möglichen Unfallverursacher bekannt. Durch die Beamten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Schaden am Peugeot beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.

Zuviel Alkohol sprengt gemeinsame Party in Bad Salzungen

In den Abendstunden des 23.12.2021 konsumierten ein 17-jähriger und ein 59-jähriger Mann gemeinsam in dessen Wohnung in Bad Salzungen in der Fritz Wagner Straße Alkohol.

Aus bisher noch ungeklärter Ursache gerieten sie dann in Streit, in dessen Folge der jüngere Mann den älteren dann tätlich angriff und auch noch den Fernseher des Wohnungsinhabers beschädigte.

Im Anschluss verließ er die Wohnung, so dass er bei Eintreffen der Beamten vor Ort nicht mehr angetroffen werden konnte.

Der 59-jährige erlitt Gesichtsverletzungen die medizinisch versorgt werden mussten. Eine Anzeige wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung gegen den 17 Jährigen wurde erstattet.

Fahrverbot zu Weihnachten – Alkoholfahrt endet in Vacha

Beamte der Salzunger Polizei kontrollierten Mittwochabend einen 28-jährigen Volkswagen-Fahrer in der August-Bebel-Straße in Vacha.

Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Mann vor Fahrtantritt Alkohol konsumierte. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,75 Promille.

Somit musste er die Polizisten zur Dienststelle begleiten und durfte auch anschließend sein Fahrzeug nicht mehr bewegen.

Den 28-Jährigen erwarten nun ein Bußgeld, ein Fahrverbot und Punkte in Flensburg.

Einbruch bei Leimbach – Alkohol & Maschinen gestohlen – Zeugen gesucht

Unbekannte drangen in der Zeit von Sonntagabend bis Mittwochnachmittag in eine Garage in der Schulstraße in Hermannsroda bei Leimbach ein.

Der 37-jährige Geschädigte stellte fest, dass die Langfinger über ein Fenster ins Innere gelangten und dort elektronische Geräte, Arbeitsmaschinen, Alkoholika und einen Werkzeugkoffer stahlen.

Insgesamt hat der Besitzer einen Sachschaden von 1.000 Euro zu beklagen. Die Höhe des Entwendungsschadens muss erst noch ermittelt werden.

Die Diebe konnten den Tatort unentdeckt verlassen. Aus diesem Grund bittet die Polizei nun um Hinweise aus der Bevölkerung. Haben Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge am Tatort im Tatzeitraum beobachtet?

Ford-Fahrer fuhr einfach fort – Zeugen in Bad Salzungen gesucht

Ein bislang unbekannter Ford-Fahrer fuhr am Freitag gegen 8:15 Uhr in den Kreisverkehr in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen, obwohl zu diesem Zeitpunkt ein Bus im Kreisel fuhr. Der Busfahrer wich aus und zerkratzte bei diesem Manöver mit seinem Fahrzeug die Randbegrenzung des Kreisverkehrs. Unerlaubt fuhr der Ford-Fahrer davon. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

B285 – Unfall mit erheblichem Sachschaden bei Nordheim

Die tief stehende Sonne wurde am Dienstagnachmittag einem 69-Jährigen zum Verhängnis. Der Mann befuhr mit seinem Leichtkraftfahrzeug die B285 von Heufurt nach Nordheim. Auf Höhe der Einfahrt zum Kundenparkplatz des REWE- Marktes wollte er nach links abbiegen. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden, vorfahrtsberechtigten 23-Jährigen und es kam zum Unfall. Bei dem Zusammenstoß wurde glücklicherweise niemand verletzt. Allerdings entstand an den beiden Fahrzeugen ein erheblicher Schaden. Da beide nicht mehr fahrbereit waren, mussten sie abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe liegt nach ersten Schätzung bei insgesamt 16.000 Euro.

B19 – 70-Jähriger baut Unfall bei Walldorf

Dienstagnachmittag war ein 70-Jähriger mit seinem Hyundai auf der Bundesstraße 19 in Richtung Walldorf unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Mann auf der zweispurigen Straße mit seinem Wagen auf den linken Seitenstreifen und fuhr einen Leitpfosten um. Beim Gegenlenken kollidierte das Auto mit der Leitplanke am rechten Fahrbahnrand und drehte sich. Der Hyundai musste abgeschleppt werden. Glücklicherweise blieben die beiden Insassen unverletzt.

Unfallflucht in Meiningen- Zeugen gesucht

Dienstagabend beschädigte ein 74-jähriger VW-Fahrer beim Vorbeifahren einen in der Helenenstraße in Meiningen abgestellten BMW. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, verließ der Senior die Unfallstelle. Die Geschädigte stand während des Zusammenstoßes der Außenspiegel direkt neben ihrem Wagen und konnte somit das Kennzeichen des verursachenden Fahrzeuges notieren. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Großer Drogenfund in Schwarza – 43-Jähriger Mann festgenommen

Nach mehrwöchigen intensiven Ermittlungen der Suhler Kriminalpolizei wegen des Verdachtes des illegalen Handels von nicht geringen Mengen an Betäubungsmitteln konnten die Beamten am Sonntag einen 43-jährigen Mann und eine Frau in Schwarza festnehmen.

Die anschließende Durchsuchung des Wohnhauses der beiden brachte 170 Gramm Crystal, 200 Gramm Haschisch und 3 Kilogramm Marihuana zum Vorschein.

In Abstimmung mit dem zuständigen Staatsanwalt wurde die Frau nach den polizeilichen Maßnahmen nach Hause entlassen.

Der 43-Jährige wurde hingegen am gestrigen Montag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl gegen den Mann erließ. Er kam umgehend in eine Thüringer Justizvollzugsanstalt.

Einbruch bei Gartenhaus in Bad Salzungen – Zeugen gesucht

In der Zeit vom 04.11.2021 bis 20.12.2021 ereignete sich ein Einbruch in ein Gartenhaus in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen.

Dies stellte der 41-jährige Geschädigte Montagvormittag fest und erstattete anschließend Anzeige. Der oder die Täter verschafften sich Zutritt zum Grundstück des Anzeigeerstatters indem diese/r das Gartentor aufbrach/en.

Zudem wurde die Tür des Gartenhaus aufgebrochen. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen jedoch nichts.

Unfall bei Vacha – Audi Fahrer unter zuviel Alkohol-Einfluss

In einer Kurve am Ortsausgang Vacha in Richtung Sünna verlor am Sonntag, um 01:30 Uhr der Fahrer eines Audi die Kontrolle über seinen Pkw und stieß gegen die Leitplanke.

Der Fahrer blieb unverletzt, das Auto musste jedoch abgeschleppt werden.

Ein Atemalkoholtest beim 43-jährigen Fahrer ergab einen Wert von 1,51 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet.

Tour de Suff in Bad Salzungen – Zwei Fahrradfahrer mit knapp 2 Promille unterwegs

Gleich zwei Fahrradfahrer wurden in den Abendstunden des Samstages in Bad Salzungen festgestellt, die ihr Rad unter Einfluss von zu viel Alkohol führten.

Die Atemalkoholtests ergaben Werte von 1,81 und 1,89 Promille.

Es wurden Blutentnahmen angeordnet und Anzeigen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gegen die 28- und 34- jährigen Radfahrer aufgenommen.

500 kg Buntmetall bei Einbruch in Dermbach gestohlen

Unbekannte Täter brachen in der Nacht vom Freitag zum Samstag in eine Firmenhalle im Gewerbegebiet "Untere Röde" ein. Hier entwendeten sie ca. 500 kg Buntmetall im Wert von ca. 5.000 Euro.

Das Diebesgut trugen die Täter über die unter dem Gewerbegebiet liegende Wiese zur Straße in Richtung Pillersmühle, wo sie es vermutlich auf ein Fahrzeug verluden.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro.

Baumaschinenteile bei Dermbach gestohlen – Zeugen gesucht

In der Zeit vom Donnerstag, 18 Uhr bis zum Freitag 08:30 Uhr wurden mehrere Baumaschinenteile von einer Baustelle zwischen dem Lindigshof und Wiesenthal, ca. 50 Meter neben der Landstraße, entwendet.

Im Einzelnen handelt es sich um einen Grabenraumlöffel, einen Schnellwechsler, einen Tieflöffel und eine Rüttelplatte. Die unbekannten Täter müssen hierzu eine Hebevorrichtung verwendet haben, da einzelne Teile bis zu einer Tonne wiegen.

Der Wert des Diebesgutes beträgt mindestens 30.000 Euro.

Einbruch bei Hotel in Meiningen – Zeugen gesucht

In der Nacht vom 17.12. auf den 18.12.2021 drangen unbekannte Täter in ein Hotel in Meiningen, Baumbachstraße ein.

Der oder die Täter begaben sich in ein Büro des Gebäudes und entwendeten aus diesem mehrere Wertgegenstände.

Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder zu dem oder den Tätern machen können werden gebeten, sich mit der PI Schmalkalden-Meiningen in Verbindung zu setzen.