Schoppen, freuen, Gutes tun... Unter diesem Motto steht auch dieses Mal wieder der Stadtlengsfelder Flohmarkt am Freitag, den 18. Oktober 2024.
Kategorie: Rhön

Konzert für Orgel & Oboe in Stadtlengsfeld – Zugaben & Standing Ovations
Ein hell erleuchteter Spiegelsaal, festlich geschmückt. Schöne Damen in üppigen Barockkleidern, elegant Herren mit weißen Perücken, die hinten mit einer Samtschleife zusammengebunden sind. Ein Orchester spielt die „Sonate C-Dur für Oboe und Orgel“ des französischen Barockkomponisten Jean Baptiste Loeillet…

Willkommen auf der Krayenburg – Klause hat am Sonntag zum letzten Mal geöffnet
Die Klause der Krayenburg ist ein beliebtes Ausflugziel für Wanderer, Spaziergänger und Fahrradfahrer. Am Sonntag, den 20. Oktober 2024 ist die Klause für Besucher ein letztes Mal für dieses Jahr von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Selbsthilfegruppe für Neurodermitis aus Ostheim – Hauterkrankungen lindern am Toten Meer
Die ursprünglich für Mai geplante Gruppenreise der Selbsthilfegruppe für Neurodermitis und Psoriasis Ostheim wurde aufgrund der sich verschlechternden politischen Lage im Nahen Osten auf September verschoben. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Reise zu einem sichereren Zeitpunkt durchzuführen.

Der Oktober hat es in sich – Viele Aktionen im Sortengarten Dörrensolz
Nach einem erfolgreichen Streuobstfest ist der Sortengarten Dörrensolz in aller Munde. Bereits vor dem Fest veranstaltete der LPV Rhön am 24.September einen Erntetag mit der Grundschule Oepfershausen.

Das Duell ums Weiße Haus – Podiumsrunde der Point Alpha Stiftung zur USA-Wahl 17.10.24
Die Vereinigten Staaten stehen erneut vor einer wegweisenden Entscheidung: Sollen vier Jahre mit Kamala Harris an der Spitze folgen oder kehrt Donald Trump zurück ins Oval Office?

Ein Highlight jagte das nächste – Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Geisa
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Geisa haben den Tag der offenen Tür in der Rhönstadt Geisa langfristig gut vorbereitet und so war dieses Event am Sonntag ein echter Höhepunkt für die zahlreichen Besucher und Gäste.

Konzept eingereicht & abgesahnt – Grundschule Kaltenwestheim erhält Spielzimmerausstattung
Die Staatliche Grundschule Kaltenwestheim hat dank ihres originellen und durchdachten Konzepts eine komplette Spielwarenausstattung für ein Spielezimmer gewonnen. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau!

Lichtblick auf der Hohen Geba – Pächter aus Wallbach überzeugt mit neuem Konzept
„Wir haben es geschafft“ freuen sich Steven und Claudia Bamberg vom „Smoking Bulls BBQ“-Team: Die beiden haben am Montag den Zuschlag bekommen und werden die neuen Pächter der „Hohen Geba“.

Über 90 Wanderer erkundeten die thüringische Rhön – Wandertag in Kaltenlengsfeld
Über 90 Wanderinnen und Wanderer trafen sich am Sonntag in Kaltenlengsfeld: Bereits zum elften Mal lud der SV Wacker zum Wandertag durch die thüringische Rhön ein.

Wunderwaffe Kastanie – Spinnenverteiber, Waschmittel & Zahnpasta
Herbstzeit ist Kastanienzeit - und diese sind eine wahre Wunderwaffe. Neben den klassischen Kastanienmännchen hat die Nussfrucht noch so manch anderes zu bieten...

Feierliche Eröffnung – Neu gestalteter „Dalbergkeller“ in der Propstei Zella/Rhön eingeweiht
Adolf von Dalberg (1687–1737) war der Namensgeber und ließ in seiner Funktion als Propst von Zella in der Rhön, in den Jahren 1715 bis 1732 die Propstei sowie die Kirche Mariä Himmelfahrt erbauen.

Simon & Garfunkel Tribute meets Classic – Erfolgreicher Abend in Philippsthal
Wie sagt man so schön: „Was gut ist, kommt wieder“. Und wen wundert es da, dass es nun bereits der dritte Auftritt der Tribute-Band Simon & Garfunkel beim Kulturwecker in Philippsthal war.

Einzigartige Chance – Mieten Sie das Bürgerhaus in Oberzella!
Sie sind auf der Suche nach einem idealen Ort für Ihre Geschäftsidee, einen Veranstaltungsort oder eine Gaststätte? Dann sollten Sie sich das Bürgerhaus Oberzella in der malerischen Region des Werratals genauer ansehen!

Herzermarkt in Vacha – Es sind noch Standplätze frei!
Vom 29. November bis zum 1. Dezember 2024 wird in Vacha wieder ein Weihnachtszauber in der Luft liegen: Zum traditionellen Herzermarkt heißen Händler, Vereine und Gewerbetreibende wieder eine Vielzahl an Besuchern willkommen.

Nationales Naturmonument – Austausch über das Grüne Band in der hessischen Rhön
Das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat lädt ein zu einem offenen Austausch zum Thema „Nationales Naturmonument Grünes Band Hessen“.

„Bewegte Schule“ – Tanzprojekt begeistert Dermbacher Regelschüler
An zwei unvergesslichen Tagen wurde die Regelschule Dermbach in ein wahres Tanzparadies verwandelt. Im Rahmen des Projekts „Bewegte Schule“ erlernten alle Schülerinnen und Schüler Ende September eine energiegeladene Choreografie zu Justin Timberlakes Hit „Can’t Stop the Feeling“.

Wo fuhr die alte Rumpelbahn? – Vortrag im alfi-Museum Fischbach 15.10.24
Unter dem Titel "Wo fuhr die alte Rumpelbahn?" lädt das "alfi- museum" in Fischbach zum elften und letzten Mal zum Vortrag von Dr. Martin Walter aus Stadtlengsfeld über die Rhöner Eisenbahnhistorie im Feldatal ein.

Jubiläum im Doppelpack – Rhöner Werbeagentur texTDesign freut sich über Firmentreue
Wenn das kein Anlass zum Feiern ist: In den neuen Räumlichkeiten der Rhöner Full-Service-Werbeagentur texTDesign in Bischofsheim i. d. Rhön klapperten ausnahmsweise nicht die Tasten, sondern es klangen die Gläser beim Anstoßen auf zwei überaus treue Mitarbeiterinnen des Kreativteams.

Neuer Pächter im Wildpark Gersfeld – Ab morgen gibt’s wieder Snacks & Getränke
Gute Nachrichten aus Gersfeld: Ab dem morgigen Dienstag ist ein neuer Pächter für die Eintrittskasse und das Kiosk im Wildpark gefunden.

Spatenstich in Sargenzell – Bauarbeiten für Bikepark in starten
Jetzt geht’s los: Die Bauarbeiten für den neuen Bikepark in Sargenzell starten. Am Donnerstag setzte Bürgermeister Benjamin Tschesnok, den ersten Spatenstich.

Schlehnbachshausen hebt den Krug – Unterbreizbach startet in die 56. Karnevalssaison
Die neue Saison startet in Schlehnbachshausen und am 16. November 2024 wird das 56. Prinzenpaar und das Kinderprinzenpaar gekrönt. Es erwartet euch ein buntes und abwechslungsreiches Programm des KCU in Unterbreizbach.

Amtsbockbier beim Gaalbernfest – Hochstift spendet 410 Euro an die Hünfelder Sorgenkinder
Gleich zwei Fässchen Fuldaer Hochstift-Bier und das dazugehörige Equipment hat das Hochstiftliche Brauhaus Fulda für den Amtsbockbieranstich beim Gaalbernfest 2024 in Hünfeld gesponsert.

Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region – KW42
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.

UPDATE – Polarlichter bringen die Rhön zum Strahlen – Danke für Eure Fotos!
Am Donnerstagabend war es wieder einmal so weit: Die Polarlichter zeigten sich über der Rhön. Ein Naturschauspiel in bunten Farben zog über den Nachthimmel und brachte die Rhön zum Strahlen.

Gaudi mit Live-Musik & Starkbierabend – Kirmes in Hofaschenbach 11. – 14.10.24
Vom 11. bis 14. Oktober 2024 wird in Hofaschenbach Kirmes gefeiert und die Burschen und Mädels laden herzlich zum Mitfeiern ein.

Die Hochrhönhalle zum Beben bringen – Kermes in Frankenheim 11. – 14.10.24
Der SV Hohe Rhön lädt vom 11. bis 14. Oktober zur Kermes in die Hochrhönhalle Frankenheim ein. Auftakt ins Kermeswochenende ist der Gottesdienst am Freitag um 19 Uhr. Anschließend wird zum Antrinken in den „Rhöner Sternenhimmel“ eingeladen.

Ab jetzt in der Mediathek – hr-Dokumentation über Tanja Hahner & den „Stichtag“ in Hünfeld
Eine Dokumentation über DIY-Youtuberin Tanja Hahner aus Nüsttal ist am Dienstag, den 15. Oktober, um 20.15 Uhr im hr-Fernsehen zu sehen.

Rhöner Grenzgänger wollen ein Zeichen für den Frieden setzen – Protestaktion an der Grenze
Am Freitagabend, am Tag der Vergabe des Friedensnobelpreises, wollten die „Rhöner Grenzgänger“ ein eindrucksvolles Zeichen für den Frieden setzen, um die immense Bedeutung von Frieden, Freiheit und Souveränität zu unterstreichen.

Drachensteigen, Spiel & Spaß – Familienwandertrag in Kaltensundheim 13.10.24
Der Kulturverein Kaltensundheim lädt alle Wanderlustige am 13.10.2024 zu einer gemütlichen Tour Richtung Giebelchen mit Drachensteigen ein.

Hausnotruf & Hilfsmittel bei Sehbehinderung – Spannender Vortrag in Stadtlengsfeld

Vier Touren durch die thüringische Rhön – Wandertag in Kaltenlengsfeld 13.10.24
Bereits zum elften Mal lädt der SV Wacker Kaltenlengsfeld zum Wandertag durch die thüringische Rhön ein. Am Sonntag, den 13. Oktober 2024 werden vier Touren angeboten, die jeweils am Dorfgemeinschaftshaus starten und enden.

„Deckname Antenne“ – Eberhard Schellenberger liest in Fladungen 13.10.24
Das deutsch-deutsche Zusammenleben begleitete den Würzburger Journalisten Eberhard Schellenberger privat und als langjährigen BR-Reporter ein ganzes Leben lang und wurde zu seinem journalistischen „Lebensthema“.

Freiwillige Feuerwehr lädt ein – Tag der offenen Tür in Geisa 13.10.24
Die Freiwillige Feuerwehr Geisa lädt am Sonntag, den 13. Oktober 2024, herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Los geht's um 10 Uhr mit der Heiligen Messe im Feuerwehrgerätehaus.

Landfrauen feiern Jubiläum – Vereinsnachmittag in Unterweid 13.10.24
Der Unterweider Landfrauenverein besteht im September seit 25 Jahren. Aus diesem Anlass wird am Sonntag, den 13. Oktober 2024, herzlich zu einem Fest im Dorfgemeinschaftshaus eingeladen.

Wandertag am “Ehrenberger” – Rhönklub Dermbach lädt zur Extratour ein 13.10.24
Der Rhönklub Dermbach plant am Sonntag, dem 13. Oktober 2024 die nächste Extratour, den "Ehrenberger", zu erwandern.

Gottesdienst mit Musik & Zauberei – Erntedankfest in Roßdorf 13.10.24
Am Sonntag, den 13. Oktober 2024, lädt das Kirchspiel Roßdorf-Wernshausen herzlich zum Erntedankfest ein. Ab 14 Uhr beginnt der Festtag mit einem Familiengottesdienst im Kulturhaus Roßdorf, musikalisch begleitet von der Kirchenkreisband „F.L.O.W.“

Wurstkessel wird angeheizt – Chorschlachtfest in Kaltenwestheim 13.10.24
Am Sonntag, den 13. Oktober 2024 wird in der Schafscheune Kaltenwestheim wieder der Wurstkessel angeheizt. Ab 12 Uhr können sich die Gäste Wellfleisch, Würstchen, Sauerkraut und Brot schmecken lassen.

Vom Schlosspark zur Steckelsburg – Wanderung mit dem Rhönklub Hünfeld 13.10.24
„Märchenschloss für 7 Mio. Euro zu verkaufen“ stand 2013 in der Zeitung. Das denkmalgeschützte Schloss und der Park in Ramholz fanden einen chinesischen Investor.

Kunsthandwerker & Direktvermarkter – Rhöner Honigfarm-Fest in Hausen 13.10.24
Beim Rhöner Honigfarm-Fest in Hausen/Rhön ist am Sonntag, den 13. Oktober 2024 für jeden etwas dabei. Bereits ab 11 Uhr bieten regionale Erzeuger und Direktvermarkter ihre Leckereien zum Verköstigen an.

Apfelsorten werden bestimmt – Familiensonntag im NAM Oepfershausen 13.10.24
Zum nächsten Familiensonntag am 13. Oktober 2024 ist Thomas Wey vom BUND Meiningen im Natur Aktiv Museum Oepfershausen zu Gast.

Tanzen & Feiern von Donnerstag bis Sonntag – Kirmes in Oechsen 10. – 13.10.24
Den Kirmesauftakt bildet das traditionelles Tannestellen am Donnerstag ab 18 Uhr. Der Freitag beginnt mit dem Kirmesgottesdienst um 18 Uhr in der St. Laurenzius Kirche zu Oechsen und dem anschließenden Lindentanz.

Wurstgenuss mit Biss – Rhöner Wurstmarkt in Ostheim 12.-13.10.24
Am 12./13. Oktober findet in Ostheim vor der Rhön der 12. Rhöner Wurstmarkt statt / Sandro Kirchner, MdL, eröffnet als Schirmherr die Openair-Feinschmeckermesse / Kulinarische Lesung und neue Kinderprogramme bereichern das Festprogramm / Wettbewerb um die beste Hausmacher Ringsalami in Naturdarm

Das MAKUESIN-Team freut sich auf Dich – Oktoberfest in Oberzella 12. – 13.10.24
Feier am 12. und 13. Oktober 2024 mit MAKUESIN ein traditionelles Oktoberfest! Am Samstagabend erwartet Dich gemütliches Beisammensein mit Livemusik, und am Sonntag wird mit einem Weißwurstfrühstück und Blasmusik in den Tag gestartet.

Kindertag in Pferdsdorf – Hier wurden Erinnerungen geschaffen
Zum Weltkindertag am 20. September veranstaltete die Interessengemeinschaft Pferdsdorf/Rhön e.V. erstmalig ein großes Kinderfest am Lindenrasen in Pferdsdorf. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und begeisterte Jung und Alt.

Ausflugstipp fürs Wochenende – Der Grenzturm bei Unterweid ist ein Relikt des eisernen Vorhangs
Am Weinberg bei Unterweid steht ein Relikt des eisernen Vorhangs: der weithin sichtbare Grenzturm. Einst diente er den DDR-Grenztruppen von den späten 1970er Jahren bis zum Fall der Mauer als "Führungsstelle".

Standing Ovations für grandiose Show – „Welthits auf Hessisch“ eröffnen Kulturabende in Hünfeld
Wohl keiner der rund 150 Zuschauer hat den Alten Lokschuppen am Dienstagabend ohne einen Ohrwurm verlassen: Zum Start der Hünfelder Kulturabende haben Tilman Birr und Elis C. Bihn von „Welthits auf Hessisch“ die Bühne gestürmt.

Preis für Tierschutz in der Landwirtschaft – Marcus Mihm aus Tann unter den Preisträgern
Landwirtschaftsminister Ingmar Jung hat drei Landwirte aus Hessen für vorbildlichen Einsatz in der Nutztierhaltung geehrt und ihnen den Hessischen Tierschutzpreis "Tierwohl in der Landwirtschaft" verliehen.

Leckeres Wochenende wartet auf Euch – Kirmes, Wurstmarkt & Co.
Veranstaltungen soweit das Auge reicht gibt es auch dieses Wochenende wieder in unserer Heimat. Märkte, Feste und Wanderungen werden in der Rhön gefeiert - zahlreiche Gäste sind immer willkommen.

A cappella für Genießer – „Toscana-Connexion“ in Weyhers 12.10.24

Solistische Kammermusik für Oboe & Orgel – Kirchenkonzert in Stadtlengsfeld 12.10.24
Kompositionen aus Deutschland, Frankreich und Italien im Zusammenspiel für Oboe und Orgel sind am Samstag, dem 12. Oktober um 16 Uhr in der evangelischen Kirche zu Stadtlengsfeld mit ihrer aufwendig restaurierten Barock-Orgel zu hören.

Tag der offenen Tür im Wasserwerk Oechsetal in Völkershausen 12.10.24
Am Samstag, den 12. Oktober 2024 wird das neue Wasserwerk Oechsetal in Völkershausen im Rahmen eines Tages der offenen Tür ab 10 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt.

Schuhe, Spielzeug & vieles mehr – Baby- & Kinderbasar in Kaltenwestheim 12.10.24
Am Samstag, den 12 Oktober 2024 findet von 13 bis 16 Uhr der Baby- & Kinderbasar in der Mehrzweckhalle Kaltenwestheim statt.

Kabarett trifft Zauberkunst – Torsten Pahl & Ellen Schaller in Kaltennordheim 12.10.24
Mit seinen verblüffenden Zaubershows stand Torsten Pahl schon einige Male in Kaltennordheim auf der Bühne. Nun ist der Zauberkünstler und Entertainer aus Dresden nach langer Zeit wieder in der Rhön zu Gast.

Stöbern & Raritäten finden – Haus- & Hofflohmarkt in Dermbach 11. – 12.10.24
Am 11. und 12. Oktober 2024 wird herzlich zum privaten Haus- und Hofflohmarkt nach Dermbach eingeladen. Schnäppchenjägerinnen finden An der Zehnt 5 jede Menge Raritäten.

Auswanderer & Reiseservice in der Türkei – Rhöner Familie Tas in Alanya
Die deutsch-türkische Familie Tas, bestehend aus Halil (46) und Manuela Tas (38) sowie ihren Kindern Semi (14) und Ela (8), hat im November 2021 einen mutigen Schritt gewagt: Nach Jahren in der hessischen Rhön, in Hünfeld, wanderten sie in die Türkei aus und leben nun an der malerischen Küste von Alanya.

Mentale Gesundheit bei Frauen – Workshop für Unternehmen der bayerischen Rhön
„Workshop zur mentalen Gesundheit bei Frauen in unseren Unternehmen“ - Dieses kostenfreie Angebot der Gesundheitsregionplus Bäderland Bayerische Rhön richtet sich an Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen in den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld.

Herbstferien in Hessen – Erweiterte Öffnungszeiten im Hünfelder Hallenbad
Die Stadtverwaltung Hünfeld gibt bekannt, dass das Hallenbad während der Herbstferien von Montag, 14. Oktober, bis Freitag, 25. Oktober, erweiterte Öffnungszeiten hat.

Hundewanderungen durch die Rhön – Anja Netscho verbindet Mensch & Tier mit der Natur
Anja Netscho, eine ausgebildete Hundetrainerin, hat im März dieses Jahres ihr eigenes Unternehmen gegründet und bietet seitdem regelmäßig Hundewanderungen in der malerischen Rhön an.

Polarlichter bringen die Rhön zum Strahlen – Danke für Eure Fotos!
Am Donnerstagabend war es wieder einmal so weit: Die Polarlichter zeigten sich über der Rhön. Ein Naturschauspiel in bunten Farben zog über den Nachthimmel und brachte die Rhön zum Strahlen.

Umpfenzwerge Kaltenlengsfeld – Aufregender Start ins neue Kindergartenjahr
Die Kinder und Erzieherinnen haben sich für das neue Kindergartenjahr in Kaltenlengsfeld viel vorgenommen: Es sollen ganz viele Veranstaltungen und Projekte von, mit und für Kinder stattfinden.

Hessischer Wald wird an den Klimawandel angepasst – Waldeigentümer wollen ihn erhalten
Der Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes, Carl Anton Prinz zu Waldeck und Pyrmont, begrüßt die von der Bundesregierung vorgestellten Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur (BWI). Sie bescheinigen der Forstwirtschaft in Deutschland ein positives Ergebnis.

Infostelle & Verwaltungsstellen des Biosphärenreservats Rhön HEUTE geschlossen
Aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung bleibt die Infostelle am Schwarzen Moor am Freitag, 11. Oktober 2024, geschlossen.

„Farbige Zustände“ – Ausstellungseröffnung in Oepfershausen 11.10.24
Am Freitag, den 11. Oktober 2024, wird in der Kunststation Oepfershausen die Ausstellung der Künstlerin Elza Artamontzeva eröffnet.

Der Letzte für dieses Jahr – Feierabendmarkt in Rasdorf 11.10.24
Am Freitag, den 11. Oktober 2024, findet wieder der beliebte Feierabendmarkt in Rasdorf statt. Im reizvollen Ambiente des größten Dorfangers Hessens bieten zahlreiche Aussteller von 16 bis 19.30 Uhr eine breite Offerte an regionalen Erzeugnissen an.

Theaterstück zum Thema Demenz – „Du bist meine Mutter“ in Philippsthal 11.10.24
Das Theaterstück „Du bist meine Mutter“ kommt am Freitag, den 11. Oktober 2024 nach Philippsthal in die Kreuzberghalle.

Heute vor 90 Jahren – Die letzte herrschaftliche Vermählung im landgräflichen Schloss Philippsthal
Auf einem Blumenteppich geleitete Brautführer Landgraf Chlodwig von Hessen-Philippsthal seine Tochter Prinzessin Irene von Hessen-Philippsthal, zur Trauung, am 10. Oktober 1934 in die Schlosskirche zu Philippsthal.

Andreas Heß trifft Andreas Langsch & Marie Winter – Wohnzimmer-Feeling in Eckweisbach
Dieser Abend gehörte wohl zu den ganz besonderen Unterhaltungsabenden die man sich vorstellen kann. 80 Jahre Musikgeschichte – eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte und ein Comedy-Programm auf höchstem Sterne-Niveau.

Zur Relevanz des Religionsunterrichts – Grußwort & Gottesdienst zum Reli-Tag des Bistums Fulda
„Am Puls der Zeit“ - unter diesem Motto stand der Reli-Tag 2024, zu dem sich rund 70 Religionslehrerinnen und Religionslehrer aus dem ganzen Bistum im Fuldaer Bonifatiushaus eingefunden hatten.

Streuobstwiesenfest in Dörrensolz – Jacke & Objektiv-Abdeckung gefunden
Am 29. September fand in Dörrensolz das gut besuchte Streuobstwiesenfest statt. Für viele war das ein schöner Tag mit netten Menschen unter den Apfelbäumen. Auch die Sortenbestimmung von Frank Schelhorn und Robert Lauer fand großen Zuspruch.

UNWETTERWARNUNG – Sturm & Regen am Donnerstag
Der Deutsche Wetterdienst warnt heute vor Sturmböen und ergiebigem Regen. Am Vormittag können Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 km/h und 80 km/h anfangs aus südlicher, später aus westlicher Richtung auftreten.

Dienstjubiläum & Begrüßung eines neuen Mitarbeiters in der Marktgemeinde Hilders
Bettina Kerber, Mitarbeiterin der Gemeindekasse, konnte am 01.10.2024 ihr 40jähriges Dienstjubiläum bei der Marktgemeinde Hilders feiern.

Freier Eintritt am Welthundetag – Freilandmuseum Fladungen freut sich auf Fellnasen 10.10.24
Zum Welthundetag am Donnerstag, den 10. Oktober bietet das Fränkische Freilandmuseum Fladungen allen, die ihren Hund mitbringen, freien Eintritt. Es gilt: Pro Hund erhält eine Person freien Eintritt ins Museum - Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!

Gemeinsam den goldenen Herbst genießen – After-Work-Regionalmarkt in Ostheim 10.10.24
Im Oktober findet der After-Work-Regionalmarkt in Ostheim am Donnerstag, den 10. Oktober, statt. Hier dient der Rathaussaal als „Markthalle“.

Unterstützung im Vergaberechtsdschungel – Beratungsangebot in Geisa 10.10.24

Hausnotruf & Sehbehinderung – Vortrag des DRK in Stadtlengsfeld 10.10.24
Die DRK-Ortsgemeinschaft lädt zu einer Informationsveranstaltung zu den Themen „Hilfsmittel für Menschen mit Sehbehinderungen“ und „Hausnotruf“ ein.

Die Kirmes hochleben lassen – Zünftige Kinderkirmes bei den „Rhönzwergen“ aus Schleid
Ende September feierten die Kinder der Kindertagesstätte „Rhönzwerge“ in Schleid mit ihren Erzieherinnen und den Kirmesmädchen aus Motzlar eine zünftige Kinderkirmes.

Großes Interesse am Leben im 500 Meter Sperrgebiet – Grenzerfahrungen in Wenigentaft
Über 100 Wanderfreunde kamen am Wochenende nach Wenigentaft, um bei einer geführten Wanderung entlang des Alten Ziegeleiweges mehr über das einstige Leben im 500 Meter Sperrgebiet zu erfahren.

Voller Einsatz für eine saubere Umwelt – Cleanup-Day an der Grundschule Kaltenwestheim
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kaltenwestheim führten anlässlich des World Cleanup-Days eine Aufräumaktion rund um ihre Schule und den Ort durch.

Abschied nach 29 Jahren – Petra Diel verlässt die Caritas-Sozialstation Eichenzell/Hilders
Nach 29 Jahren wurde Petra Diel in den Ruhestand verabschiedet. Die Verwaltungsfachkraft hatte am 1. Juni 1995 ihre Tätigkeit in der ambulanten häuslichen Pflege der Caritas-Sozialstationen in Fulda begonnen.

Führung durch das FCN-Museum in Seiferts – Ausflug mit dem Rhönklub Hünfeld 9.10.24
"Ich weiss basaltene Bergeshöhen..." - diese Berge sind auch ein wirtschaftlicher Schatz der Region, der seit der Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts genutzt wird.

Gemeinsame Wanderung – Städtepartnerschaft von Bad Liebenstein & Melsungen aufrechterhalten
Am letzten Septembersonntag fand wieder die schon zur Tradition gewordene Herbstwanderung im Rahmen der mehr als dreieinhalb Jahrzehnte bestehenden Städtepartnerschaft Bad Liebenstein/Melsungen statt.

Erntedankfest in Kaltenlengsfeld – Nicht nur Früchte wurden gespendet
Zu einem bunten Erntedankgottesdienst hat am Sonntag die Kirchgemeinde Kaltenlengsfeld eingeladen - bunt war nicht nur der geschmückte Gabentisch sondern auch das Programm.

„Den Mantel teilen“ – Bistum Fulda, Caritas & Malteser starten Hilfsaktion für die Ukraine
Zu einer Winter-Hilfsaktion für Not leidende Menschen in der Ukraine ruft die Ukraine Hilfs-AG im Bistum Fulda auf.

Tag der offenen Türen – Schnitzschule & Grundschule Empfertshausen laden ein 20.10.24
Nach einer gemeinsamen Projektwoche unter dem Motto „Schnitzkunst erleben: Traditionelles Handwerk neu entdeckt“ präsentieren die Schnitzschule und die Grundschule Empfertshausen ihre Ergebnisse bei einem Tag der offenen Türen mit Kunsthandwerker Mark.

Supermond, Planeten-Mond-Show & vielleicht ein Komet – Himmelsvorschau für Oktober
Was am Oktoberhimmel los ist und warum Sternenfans den Sommernächten nicht nachtrauern müssen, das erklären Sabine Frank, Sternenpark-Beauftragte beim Landkreis Fulda, und Hobby-Astronom Dr. Franz-Peter Schmidt in ihrer monatlichen Himmelsvorschau.

Weihnachtsmarkt im Schloss Sinnershausen – Kreative Händler gesucht
Der Kindergarten Hümpfershausen lädt am Samstag, den 30. November 2024, herzlich zum Weihnachtsmarkt im Schloss Sinnershausen ein.

„Zündende Momente“ in Eckweisbach – Doppel-Jubiläum mit Bischof & Gemeindewette
Gleich zwei Jubiläen feierte die katholische Pfarrgemeinde St. Michael in Eckweisbach in der Rhön am letzten Septemberwochenende: 275 Jahre Kirchturm und 125 Jahre Pfarrkirche St. Michael.

Zuschuss für Wiederaufforstung – 10.550 Euro für den Hünfelder Stadtwald
Für Wiederaufforstungsarbeiten im Bereich des Hünfelder Stadtwaldes in der Gemarkung Rückers hat die Stadt Hünfeld aus Landesmitteln einen Zuwendungsbescheid über 10.550 Euro erhalten.

Welthits auf Hessisch – Tilman Birr & Elis Bihn kommen nach Hünfeld 8.10.24
Niemand hat danach gefragt, aber Tilman Birr und Elis Bihn haben es einfach getan: Sie übersetzen international erfolgreiche Evergreens auf Hessisch. Am Dienstag, den 8. Oktober 2024, sind die beiden mit ihrer Coverband „Welthits auf Hessisch“ im Alten Lokschuppen in Hünfeld zu Gast.

Alltag in der DDR – Vortrag von SPIEGEL-Bestsellerautorin in Dermbach 8.10.24
Katja Hoyer hat ein umstrittenes Buch über den Alltag in der DDR geschrieben. Am Dienstag, den 8. Oktober 2024, stellt die SPIEGEL-Bestsellerautorin ihr Werk „Diesseits der Mauer“ im Rahmen einer Lesung im Schloss Dermbach vor.

Gestärkt in die Zukunft – EDAG Smart Industry Summit bringt Branchengrößen zusammen
Der EDAG Smart Industry Summit etabliert sich als Branchentreffen führender Industrieunternehmen: Am 25. und 26. September lud die EDAG Group, global führender Entwicklungs-dienstleister der Mobilitätsindustrie und Technologieentwickler für industrielle Lösungen, erneut nach Fulda.

40 neue Fahrradständer – Stadt Hünfeld erhält Förderung des Bundes für Radinfrastruktur
Insgesamt 40 neue Fahrradständer an 14 Standorten im Gebiet der Hünfelder Kernstadt sollen bis Frühjahr kommenden Jahres errichtet werden.

Katze in Neidhartshausen gefunden – Besitzer gesucht
Am Wochenende wurde am Radweg hinter der Brücke bei Neidhartshausen eine weiße Katze mit schwarzen und braunen Flecken gefunden.

Kunststation & Natur-Aktiv-Museum – Kreatives Ferienprogramm in Oepfershausen
Für die kommenden Herbstferien haben die Kunststation und das Natur-Aktiv-Museum einige Angebote für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren vorbereitet.

Grünes Licht für barrierearmen Campingurlaub – PflegeÜbungsWohnmobil steht bereit
Einmal Camper, immer Camper. Doch was, wenn Krankheit oder Alter die Mobilität einschränken? Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld hat die Lösung für Pflegebedürftige und Angehörige: das erste PflegeÜbungsWohnmobil Deutschlands, kurz PÜWomo.

Meinung zur Hünfelder Innenstadt gefragt – Konzept mit interaktiver „Mitmach-Karte“
Die Hünfelder Innenstadt ist schön und lebendig. Aber die Rahmenbedingungen sind herausfordernd – Konkurrenz durch den Onlinehandel, drohende Funktionsverluste und damit auch Leerstände, Digitalisierung, mehr Grün und Beschattung sind nur einige Schlagworte.

Tag des Harmoniums im Orgelbaumuseum Ostheim – Faszination im Publikum
Am vergangenen Sonntag fand im Orgelbaumuseum Ostheim der Tag des Harmoniums mit dem Berliner Kirchenmusiker und Harmoniumexperten Jörg Walter statt.

Spielplatz mit Gebablick eingeweiht – Die „Geba Strolche“ aus Stepfershausen wollen toben
Mit Gesang und Tanz weihten die Kinder des ThEKiZ-Kindergartens „Geba Strolche“ sowie zahlreiche Eltern, Großeltern und Gäste am Freitag im Meininger Ortsteil Stepfershausen den neuen Spielplatz ein.

Donnerstag bis Sonntag – MEGA Spaß Wochenende mit vielen Veranstaltungen voraus
Endlich wieder ein langes Wochenende: Von Donnerstag bis Sonntag hat die Rhön erneut einiges zu bieten!
Zum Tag der Deutschen Einheit wird unter anderem zu Wanderungen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze eingeladen. Doch auch Herbstfeste und Offenes Singen sind in der ganzen Region angekündigt.