Schinken gut, alles gut – Präsentation des Rhön-Schinkens auf dem Ostheimer Wurstmarkt

Schwarzwälder Schinken, Thüringer Rostbratwurst, Nordhessische Ahle Worscht – Produkte und Gerichte, die für eine bestimmte Region, einen besonderen Geschmack, ein spezielles Rezept und für Qualität stehen.
Ende Januar ist nun ein neues Projekt gestartet: Betriebe in Bayern, Hessen und Thüringen haben erstmals Schweinefleisch mit der neuen Würzmischung gesalzen. Jetzt heißt es abwarten und reifen lassen.

VIDEO – ZDF in Kaltenwestheim – Helferin Katrin Schwanz im Mittagsmagazin zu sehen

Schon seit dem 1.12.2021 ist der beliebte Einkaufsladen „Mein Markt Herold Wuchert“ in Kaltenwestheim dauerhaft geschlossen.
Katrin Schwanz hat daher einen ehrenamtlichen Einkaufsservice ins Leben gerufen. Die älteren Kaltenwestheimer konnten dazu ihre Einkaufswünsche Frau Schwanz mitteilen und bekamen diese dann Montags und/oder Donnerstags am Nachmittag nach Haus gebracht

Abhängen in Neidhartshausen – Familie Mausohr freut sich übern Frühjahrputz

Dass sich der Dermbacher Ortsteil Neidhartshausen auch „Fledermausdorf“ nennt, kommt nicht von ungefähr. Das Kirchendach zählt zu den größten Fledermaus-Quartieren Thüringens und wurde wegen seiner besonderen Bedeutung für den Artenschutz im Jahr 2008 als ein sogenanntes Flora-Fauna-Habitat-Objekt ins europaweite Netzwerk Natura 2000 aufgenommen.

“Wir entdecken die Nacht” – kostenloses Arbeitsheft führt ins Sternenpark-Universum

Die Entstehung von hell und dunkel, Fledermäuse als Echo-Experten, Faszination Sternenhimmel, Beleuchtung mit Verstand: Anhand des neuen Arbeitsheftes „Wir entdecken die Nacht!“ können Schülerinnen und Schüler im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön den Sternenpark Rhön und das Thema Schutz der Nacht anhand verschiedener Experimente und Aufgaben erkunden.

Das Arbeitsheft – inklusive Begleitheft für Lehrerinnen und Lehrer – ist ab sofort kostenfrei erhältlich.

Kurzschluss wegen Baum – Stromausfall in Buttlar & Borsch

In der Nacht zum Montag stürzte ein Baum bei Borsch auf eine Freileitung des hiesigen Energieversorgers.

Der Baum an der Ulster löste damit einen Kurzschluss im Stromnetz aus. In der Region Buttlar und Borsch kam es deswegen von ca. 02.00 Uhr bis 03.33 Uhr zu einem totalen Stromausfall.

Das Überlandwerk Rhön konnte den betroffenen Abschnitt noch in der Nacht still legen und den Strom umleiten, sodass alle Haushalte wieder versorgt wurden.

Der Schaden an der 20KV Leitung soll zeitnah repariert werden.

AUDIO – Kaltenlengsfelderin Katja Carter in London – MDR Kulturnacht einschalten 6.2.22

In der MDR THÜRINGEN Kulturnacht am Sonntagabend um 22 Uhr im Radio geht es um Thüringer Auswanderer in aller Welt.
Reporter Heinz Diller lädt die Hörerinnen und Hörer zu einer kleinen Weltreise ein und rückt spannende Lebensgeschichten von Menschen unter anderem aus Kaltenlengsfeld, Zella-Mehlis, Oberschönau, Hildburghausen und Rohr in den Fokus vor, denen es in der weiten Welt gelungen ist, ihre Träume erfolgreich zu leben.

Gute Wintersportmöglichkeiten – Gute Schlemmermöglichkeit im Thüringer Rhönhaus

Da Frau Holle ein bisschen Pause macht und kein neuer Schnee nachkommt, werden die Schneebedingungen langsam schlechter. Trotzdem haben die Loipenspurer Fuchs & Lorenz alles gegeben und die Bahnen auf Zack gehalten.

Die Loipen am Ellenbogen, Noahs Segel, Rhönhaus, Parkplatz drei Spitzen bei Frankenheim und Rhönwald sind noch in einen guten Zustand.