Nach der Inbetriebnahme der Strecke Unterbreizbach-Vacha, sind pro Tag und ohne Nachbetrieb ca. ein bis zwei Fahrten über den Berg von Leerwaggons mit einer Tonnage von 400 t vorgesehen.
Kategorie: Rhön

Glückauf – Erlebnis Bergwerk Merkers wieder offen – Konzerte leider erst später
„Glückauf in der Welt des Weißen Goldes“ heißt es ab dem 1. Juli wieder im Erlebnis Bergwerk Merkers, dem beliebten Ausflugsziel im Werratal. Das gesamte Team freut sich, nach acht Monaten Schließung endlich wieder Gäste begrüßen zu dürfen.

Keine Ausreden mehr – Blumenshopping am Automat in Morles – Rund um die Uhr
Das Zeitalter der Hektik geht wohl an keinem von uns spurlos vorbei – immer schneller, höher, weiter - da kann man schon mal die ein oder andere Einladung samt passendem Geschenk vergessen.

5G-Mobilfunkmast zwischen Diedorf und Klings fertig aufgestellt
Nach nur wenigen Wochen Bauzeit wurde am Mittwoch der 40 Meter hohe Vodafone 5G-Mobilfunkmast auf dem Höhn (511m) zwischen Diedorf und Klings aufgestellt.

Nach 116 Jahren & 4 Generationen – Wichtiger Dorfladen in Zella schließt
Am 26. Juni 2021 klappert zum letzten Mal die alte Holztür vom “Zenti” - so ist das kleine Lebensmittelgeschäft von Regina Bittorf in Zella und den umliegenden Ortschaften wohl bekannt.
Dann hat sich die Geschäftsleiterin dazu entschlossen, das Geschäft nach 116 Jahren in Familienbesitz zu schließen.

Achtung Vollsperrung – B285 Stockheim bis zur Anschlussstelle A71 Mellrichstadt 28.6.-30.7.21
In den kommenden Tagen werden an der B285 von Stockheim bis zur Anschlussstelle A 71 Mellrichstadt Deckenbauarbeiten im Auftrag des Staatlichen Bauamtes Schweinfurt durchgeführt. Mit den Bauarbeiten wird am 28.6.21 begonnen. Die Arbeiten dauern 5 Wochen somit bis einschließlich 30.7.21 an.

VIDEO – Auch ohne Drehleiter – Brandschutz überall gewährleistet – Ärger nach Brand in Diedorf
Viele Einwohner der Rhön machen sich nun nach dem Weggang der Drehleiter nach Dermbach sorgen. Auch wenn diese nun im Wartburgkreis steht, werden alle Zeiten, die der Gesetzgeber empfiehlt eingehalten.

Freude über Förderung in Dermbach – Scheck über 130.000 Euro für 10 Projekte
In der Gemeinde Dermbach und ihren Ortsteilen im UNESCO Biosphärenreservat Rhön werden in diesem Jahr unterschiedliche Ideen zur nachhaltigen Regionalentwicklung umgesetzt. Die insgesamt zehn Projekte werden mit einer 90-Prozent-Förderung des Thüringer Umweltministeriums finanziert.

20 Prozent Rhön im neuen Kreistag – Hoffen auf gute Entscheidungen für die Heimat
9 Mitglieder der 50 Kreistagsmitglieder kommen aus der Rhön, das entspricht einem Anteil von 18 Prozent. Damit ist die Rhön im Kreistag des Wartburgkreises sehr gut repräsentiert.

Hochsitze der Jäger angesägt – Gefährliche Zerstörungswut bei Ettenhausen & Tiefenort
Seit mehreren Wochen treiben Unbekannte ein gefährliches Spiel in Ettenhausen/ Suhl und Umgebung.
Neben zahlreichen umgestürzten jagdlichen Einrichtungen und Hochsitzen wurden nun im Gemeinschaftsjagdbezirk (Gjb) Ettenhausen Hochsitze angesägt!

Endergebnis – Kreistagswahl Wartburgkreis 2021 – Gewählte Vertreter
Hier finden Sie die aktuellen Ergebnisse der Kreistagswahl im Wartburgkreis. Die Einzelnen Orten wird aber immer noch ausgezählt.

Spitzenmäßig – Turmknopf nach Sanierung wieder auf die Kirche Reichenhausen gesetzt
Am Sonnabend feierte die Kirchgemeinde Reichenhausen die Installation des Turmknopf der evangelischen Kirche.

Dieb klaut Brieftasche aus Auto in Bad Salzungen – Zeugen gesucht
Am 14.06.2021 parkte ein 44-Jähriger sein Fahrzeug zwischen 15:20 Uhr und 16:15 Uhr in Bad Salzungen, auf Höhe der Einmündung Otto-Grotewohl-Straße und Untere Beete. Arglos ließ der Mann seine Brieftasche im Seitenfach der Fahrertür liegen. Er vergaß dabei jedoch das Fenster der Beifahrertür zu schließen und verließ den grauen Skoda für ca. eine Stunde. Ein dreister Dieb nutzte diese Gelegenheit und entwendet die Brieftasche samt 20,- EUR Bargeld sowie persönliche Dokumente. Die Polizei Bad Salzungen nimmt unter der Telefonnummer 03695 551-0 sachdienliche Hinweise entgegen.
Unser Rat: Geben Sie Gelegenheitsdieben keine Chance, schließen Sie beim Verlassen Ihrer Fahrzeuge die Seitenscheiben trotz der sommerlichen Temperaturen.

VIDEO – Letzter Online-Gottesdienst mit Pfarrerin Katrin Mang aus Kaltenwestheim 20.6.21
Am Sonntag, dem 20. Juni, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum letzten Online-Gottesdienst vor der Sommerpause ein. Auf diese Botschaft geht Pfarrerin Katrin Mang (Kaltenwestheim) im Online-Gottesdienst ein.

HEUTE – Wahlen im Wartburgkreis – Hingehen & für die Rhön stimmen
Heute finden die Kreistagswahlen im Wartburgkreis statt. Bitte geht hin und entscheidet mit über die Zukunft des Kreises und der Rhön.

B62 – Demonstration & Unterschriften – Anwohner fordern Umgehung für Merkers
Am Freitagabend demonstrierten wieder die geplagten Anwohner der B62 in Merkers. Die Menschen der Bürgerinitiative fordern schon fast 30 Jahre lang eine Ortsumgehung der Kalistadt.

OFFEN – Erlebniswelt Rhönwald wartet mit neuen Höhepunkten
Die Erlebniswelt Rhönwald zwischen Kaltenwestheim und Oberweid ist ab sofort wieder für Besucher geöffnet.
Auch die Ausstellungsgebäude auf dem Weidberg inkl. Arche Rhön und WC sind geöffnet.
Ebenso gibt es neue Attraktionen wie die Sternenrutsche und faszinierende Elemente am Himmelsguckplatz.

Heiße Überraschung – 5000 Euro Fördermittel für das Schwimmbad Kaltennordheim
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) überbrachte einen Fördermittelbescheid über 5000 Euro. Damit ist ein Teil der Umzäunung der Schwimmbadanlage erneuert wurden. Der alte Zaun war kaputt und nicht mehr anschaulich.

Guck & Putschelweg bei Schleid kommt gut an – Tolle Wanderung für Familien
Auch wenn der Familienweg im Kohlbachtal bei Schleid noch nicht ganz fertiggestellt ist, so ist er jetzt schon ein Erfolgserlebnis. Täglich und besonders an den Wochenenden wird der „Guck und Putschelweg“ von Wanderern und vor allem von Familien genutzt. Die Liegebänke sind meistens besetzt und die Kinder nutzen die Einrichtungen am Familienweg.

Rhönklub Vacha wandert wieder – Sportliche 37 km rund um Philippsthal
Nach langer Pause kann zum Glück der Rhönklub Vacha endlich wieder geführte Wanderungen anbieten. Am letzten Wochenende ging‘s gleich ganz stramm mit der Wanderung „Die große Sportliche - Rund um Philippsthal“ los.

Drehleiter schon in Dermbach – Landrat Reinhard Krebs lädt zum Bratwurstessen ein
Landrat Reinhard Krebs freut sich, dass Kaltennordheims Bürgermeister Erik Thürmer heute dem Druck durch die eingereichte Klage des Wartburgkreises nachgegeben und im Streit um die Drehleiter einer Rückgabe an den Wartburgkreis zugestimmt hat.

Einigung im Streit um die Drehleiter Kaltennordheim – Fahrzeug wird an Dermbach übergeben
Es wurde sich daher darauf verständigt, dass die Drehleiter durch die Stadt Kaltennordheim an den Beigeordneten der Gemeinde Dermbach, Markus Gerstung und einem Mitarbeiter des Landratsamtes übergegeben wird und der Wartburskreis daraufhin am selben Tag beim Landgericht Meiningen seine Klage zurücknimmt.

LESERBRIEF – 5G Mobilfunkmast Diedorf – Kein Vertrauen mehr in Bürgermeister
In der Einwohnversammlung am Dienstag zur Errichtung des 5G-Mastes am Höhn von Diedorf ging es teilweise heiß her. Die Anwohner waren erzürnt, weil ihnen ein 5G-Mobilfunkmast von Vodafone ohne Vorabinformation vor die Nase gesetzt wird.

Start der Bauarbeiten für das Glasfaser-Internet in Geisa & Schleid – Verkehrs-Behinderungen möglich
Im Juni starten die Bauarbeiten zum Glasfaserausbau in den unterversorgten Ortsteilen der Stadt Geisa und der Gemeinde Schleid (Walkes, Apfelbach, Reinhards, Lützenbachshof, Bremen, Ketten, Geismar, Spahl, Motzlar, Kranlucken, Zitters, Rothöfe).
Die Telekom ist mit den Arbeiten beauftragt worden und hat diese an einzelne Unternehmen weitervergeben. Begonnen wird mit dem Ausbau in Walkes, Ketten und Apfelbach sowie in Motzlar.

5G Mobilfunkmast Diedorf – Funke sprang bei Bürgerversammlung in Dermbach nicht über
Am kommenden Montag soll er aufgestellt werden, der Vodafone 5-G Mobilfunkmast am Höhn zwischen Diedorf und Klings, so die Aussage der Mitarbeiter der Baufirma. Zuvor fand in der Dermbacher Schloßhalle eine Bürgerversammlung zum fast vollendeten Bau des Mobilfunkmastens statt.
Gekommen waren rund 30 Bürgerinnen und Bürger überwiegend aus Diedorf und Klings, welche dem Projekt kritisch gegenüberstehen.

An Anwohner übergeben – Bauabschnitt Übelrodaer Straße in Immelborn fertiggestellt
Der Kanalbau in der Übelrodaer Straße in Immelborn ist im ersten Bauabschnitt fertiggestellt. Im Bereich Karl-Marx-Straße bis Quergasse ist das neue Kanaltrennsystem verlegt und die Hausanschlussleitungen sind erneuert worden. Damit sind bereits sechs Grundstücke zusätzlich an die zentrale Kläranlage Bad Salzungen angeschlossen.

Staubgasse wird zur Prachtstraße in Bettenhausen
Endlich, nach Jahrzehnten von Dreck, Staub und Schlaglöcher geht es vorwärts im Neuen Weg in der Gemeinde Rhönblick. Die Straße, die von den Anwohnern in Bettenhausen nur "Staubgasse" genannt wird, erfährt nun einen grundhaften Ausbau.

Smiley für Autofahrer lacht bald wieder – Tempoanzeige in der Kambachsmühle defekt
Aufgrund von Instandsetzungsarbeiten muss das Dialog-Display in der Krayenberggemeinde aus dem Ortsteil Kambachsmühle zum Hersteller "DataCollect" geschickt werden und wurde daher vom kommunalen Bauhof abmontiert.

Tolle Aktion – Storch wirbt für Nachwuchs bei der Feuerwehr Dermbach
Mit einer spektakulären Aktion machte am Mittwochmorgen die Feuerwehr Dermbach auf sich aufmerksam. Ein lebender Storch platzierte sich auf dem Gerätehaus, um für neuen Nachwuchs bei der Feuerwehr zu werben.

Grundschule Öpfershausen braucht Deine Stimme – Jetzt Voten und Förderung gewinnen
Der Förderverein der Grundschule „Am Hahnberg“ in Öpfershausen hat sich mit dem Naturlehrpfad um eine Förderung beworben und benötigt Deine Unterstützung.

Schönsee soll noch schöner werden – Bessere Beschilderung & Wege werden gebraucht
Vor einigen Tagen traf sich eine kleine Runde von Vertretern der Region am Schönsee. Anlass waren Hinweise der Camping-Platzbetreiber, von Gästen und auch Wanderern aus der Region, wie Sina Fleischmann aus Wiesenthal, zur Entwicklung der touristischen Infrastruktur um das Naherholungsgebiet.

Kneipp-Tretbecken & Bessere Beschilderung – Vacha & Wölferbütt freuen sich über Förderung
Die Extratour „Keltenpfad“ gehört zu den beliebtesten Touren im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Die Stadt Vacha will den Premiumwanderweg in diesem Jahr aufwerten und unter anderem ein Kneipp-Tretbecken oberhalb des Ortsteils Wölferbütt errichten.

Party-Meile Rhön – Radrennen aus Meiningen erfährt lautstarke Unterstützung
Am Sonntag fand heute zum ersten Mal der Velo Grand Prix Meiningen für Jedermann-Radsportler, Amateure und Hobby-Radfahrer statt. Veranstalter waren der „Gute Laune Sport e.V.“ in Zusammenarbeit mit dem „RSV Blau Weiß Meiningen 1983 e.V.“

Badeunfall am Schönsee – Eiskalte Übung der Wasserwacht Bad Salzungen
"Einsatz für die Wasserwacht Bad Salzungen - Badeunfall am Schönsee." - So hieß die Meldung die gegen 19:00 Uhr bei den Ehrenamtlichen Wasserrettern einging.

Fein Rausgeputzt für viele Besucher – Schwimmbad Kaltennordheim öffnet am Dienstag
Das Kaltennordheimer Schwimmbad öffnet seine Türen und „alle stehen in den Startlöchern“, sagt Ralf Neumann, der stellvertretende Vereinsvorsitzende.

Erdgasausbau & Fördermöglichkeiten in Geisa – Digitaler Bürgerstammtisch 16.6.21
Rund um das Thema Energie geht es beim nächsten digitalen Bürgerstammtisch der Stadt Geisa am 16. Juni von 19 bis 20 Uhr. Bürgermeisterin Manuela Henkel hat dazu kompetente Gesprächspartner eingeladen.

Störchlicher Beistand – Drillinge auf der Kirche in Rippershausen
Nicht schlecht staunen seit ein paar Tagen die Einwohner in Rippershausen.
Erst hatte sich ein Storch auf den Kirchturm gesetzt, drei Tage später sind noch zwei seiner Freunde dazu gekommen. Es ist bis jetzt vollkommen unklar, welche die Tiere das sind und was sie hier wollen.

VIDEO – Online Gottesdienst mit Pfarrerin Franziska Freiberg aus Dorndorf 13.6.21
Wenn das Schicksal wie ein Blitz in unser Leben donnert und sich von einem Tag auf den anderen alles verändert, dann gerät häufig auch der Glaube ins Wanken. Was bringt es dann noch zu Glauben?
Dieser Frage geht Pfarrerin Franziska Freiberg am kommenden Sonntag, dem 13. Juni, im Online-Gottesdienst des Ev.- Luth. Kirchenkreises nach.

Gesunkenen Nachfrage – DRK Testzentrum Geisa ab sofort geschlossen
Auf Grund der massiv gesunkenen Nachfrage nach Schnelltests hat das Team vom DRK Testzentrum Kulturhaus Geisa sich entschlossen ab dem 12. Juni 2021 zu schließen.

Treffen, Feiern, Freuen – Einzigartige Momente – Jetzt mit Dir in der Rhön erleben
Die neue Normalität beginnt. Das wird toll: Sich treffen, sich umarmen, reden, lachen und auch auf der Bierbank einfach mal wieder nebeneinander sitzen.

Schöne-Rhön-Wetter-Aussichten – Sonne, Wolken, Örtlicher Regen
Schöne-Wetter-Wolken soweit das Auge reicht. Temperaturen auf den Bergen gehen bis 21 Grad.
Am Samstag kann es wieder vereinzelt Regnen, der Sonntag wird der schönste Tag der Woche!
Kommende Woche steigen die Temperaturen wieder.

Ralf Willsau Maschinenbau Geisa – Moderne Metallbearbeitung & Fahrzeugteile
Das „Willsau Metall-Haus“ besteht aus den beiden Firmen „Ralf Willsau Maschinenbau“, ursprünglich im Jahr 2002 von Guido Willsau unter dem Namen „Willsau Möbeldesign“ gegründet und „FAZIT Fahrzeugeinrichtung & Fahrzeugteile GmbH“ welches seit 2020 dazugehört.

UPDATE – Drehleiter-Streit Kaltennordheim – Brandbrief an Greiser von Bürgermeister aus Frankeheim
Weil der Bürgermeister der Gemeinde Kaltennordheim, Erik Thürmer, die Herausgabe einer Drehleiter des Wartburgkreises verweigert, hat der Wartburgkreis die Gemeinde nun verklagt.

Partielle Sonnenfinsternis – Mit Schweißerbrille gut sichtbar in Kieselbach
Obwohl die Rhön in der Mitte von Deutschland liegt, war heute die Partielle Sonnenfinsternis auch zusehen.

Neue Wärmebildkamera für die Feuerwehr Vacha – DANKE an die 15 Spender
Am Mittwoch, den 09.06.2021 ging ein langer gehegter Wunsch der Freiwilligen Feuerwehr Vacha in Erfüllung: eine neue Wärmebildkamera der Firma Dräger wurde in den Dienst gestellt. An der feierlichen Übergabe nahmen auf Einladung der Feuerwehr Vacha viele Sponsoren und Bürgermeister Martin Müller teil.

104 Millionen Euro – Abwasser-Verband Bad Salzungen investiert in die Region
Auf der öffentlichen Verbandsversammlung des Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) in der Kulturscheune in Gumpelstadt am Mittwoch stand auch die Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes auf der Tagesordnung. Gute Nachrichten gibt es auch für Empfertshausen. Hier soll der Anschlussgrad des Ortes an die zentrale Kläranlage Neidhartshausen in den nächsten Jahren weiter erhöht werden, berichtet Gemeinderat Valentin Zentgraf.

Neues Pony für die Unterkatzen – Neues von der Wohngruppe Hof Katzamühle
Hallo, wir sind die Heilpädagogische Wohngruppe „Hof Katzamühle“ in Unterkatz. Wir, dass sind aktuell 11 Kinder im Alter von vier bis 17 Jahren, sechs Erzieherinnen, zwei Pferde, eine Katze, ein Hase und ab und an besuchen uns auch die Hunde der Pädagoginnen in der Wohngruppe.

Unternehmer spendet 250 Masken an die Freiwillige Feuerwehr Kaltennordheim
Das Team Villa Credere um Vermögensberater Manuel Wolf aus Kaltennordheim spendet der Freiwilligen Feuerwehr Kaltennordheim 250 Masken (Mix aus FFP-2 und FFP- 3 Masken). Stellvertretend nahm Toni Fuß, ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, die Spende entgegen.

2 Millionen Euro Kosten – Sanierung der Ortsdurchfahrt Bermbach fertiggestellt
Der 2. bis 4. Bauabschnitt zu Erneuerung der der Kreisstraßen K 102 und K 100 in der Ortsdurchfahrt Bermbach konnten nach dreijähriger Bauzeit nun übergeben werden.

US Camp & Haus auf der Grenze wieder offen – Zeitreise durch den Kalten Krieg auf Point Alpha
Ab sofort sind das US Camp und das Haus auf der Grenze täglich zwischen 10 und 18 Uhr wieder für Einzelbesucher und Gruppen geöffnet. Das Point-Alpha-Team ist froh, wieder Besucher willkommen zu heißen.

Wahl des neuen Superintendenten gescheitert – Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach
Die Wahl eines neuen Superintendenten für den Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach ist gescheitert. Pfarrer Lars Reinhardt, der keinen Gegenkandidaten hatte, konnte am vergangenen Freitagabend in Dermbach in beiden Wahlgängen nicht die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit der Synodalen erlangen.

VIDEO – Nach 33 Jahren – Pfarrer Harald Graul verabschiedet sich – Letzter Online-Gottesdienst 6.6.21
Pfarrer Harald Graul wird am kommenden Sonntag, 6. Juni, seinen letzten Online-Gottesdienst in Kaltensundheim feiern.
Er geht nach einer Amtszeit von nun fast 33 Jahren mit Wirkung vom 1. August in den Ruhestand. Die offizielle Verabschiedung findet am 1. August in einem Festgottesdienst um 14 Uhr in der Wehrkirche St. Albanus Kaltensundheim statt.

TAG6 Finale – Rhön-Fahrrad-Tour durch Österreich – Von München zum Groß Glockner
Am Sonntag starteten 8 Rhöner Fahrradliebhaber auf eine unvergessliche Tour. Schon vor einem Jahr war die Truppe durch ganz Deutschland gefahren. Hier der Bericht vom letzten Mal.
Diesmal geht der Weg von München zum Groß Glockner. Natürlich wird in Österreich die eine oder andere Extra-Tour gedreht.

Starkregen in Kaltensundheim & Rhön – Bitte Vorsicht bei Autofahrten
Auch am Samstag kam wieder punktuell Starkregen in der Rhön herunter.
Teilweise wurden Straßen überflutet, es gab Einsäte der Feuerwehr wie in Kaltensundheim. Dort konnte die Kanalisation und die Straßeneinläufe die Wassermassen nicht mehr rechtzeig abtransportieren.
Auch die Region Fulda und Osthessen ist sehr stark betroffen.
Auch in der Nacht und am Sonntag kann es noch zu Starkregen kommen, bitte fahrt vorsichtig, vermeidet unnötige Fahrten.

Pferde-Hilfe bei Ängsten & Unsicherheiten – Neues von der Wohngruppe Hof Katzamühle
Dabei werden wir durch ein stabiles und zuverlässiges Netzwerk, wie beispielsweise unserem Einrichtungsleiter und teambegleitende Therapeuten unterstützt. Die Pandemie-Situation und daraus resultierende Auflagen sowie Einschränkungen kommen „on top“ hinzu. Das alles macht natürlich etwas mit uns, mit den Kindern, mit der gesamten Lebenssituation.

Tierisch viel Herz – Feuerwehr Neidhartshausen rettet Katze von Baum
Am Donnerstagabend gab es einen tierischen Einsatz für die Feuerwehr in Neidhartshausen.
Ein Einwohner hatte auf der Dorflinde eine Katze beobachten, die schon seit einigen Tagen auf dem hohen Baum saß. Mit Absprache der örtlichen Feuerwehrkameraden entschied man sich um schnelle Hilfe.

Offizieller Feiertag in Rhöngemeinden – Hochfest Fronleichnam in Zella & Geisa
An der Mariengrotte im Propsteigarten wurde das katholische Hochfest Fronleichnam in diesem Jahr in Zella/Rhön mit einem Festgottesdienst wieder gefeiert. Im vergangenen Jahr musste es leider wetterbedingt ausfallen, diesmal war das Wetter optimal.

Neues Geländer am Bremenbach in Borsch – 373.200 Euro für mehr Sicherheit
Ein neues Geländer hat der Bremenbach in Borsch bekommen. Da das alte Holzgeländer in die Jahre gekommen war und den baulichen Anforderungen und Sicherheitsbestimmungen nicht mehr entsprach, entschlossen sich die Stadträte von Geisa, ein neues Geländer in Auftrag zu geben.

Ab HEUTE – Kaffee, Torten & kalte Getränke – Schlosshotel Geisa lockt mit Leckereien
Ab Fronleichnam, Donnerstag den 3. Juni bietet das Schlosshotel Geisa wieder regionale Eispezialitäten, hausgemachte sommerliche Törtchen sowie Kaffee und kalte Getränke zum Genießen auf dem Schlossplatz, der Schlossterrasse oder zum Mitnehmen an.

Ausflugstipp – Schlosspark Altenstein in Bad Liebenstein – Außenstandort der BUGA
Der Park Altenstein in der Nähe von Bad Liebenstein ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wer bisher den weiträumigen Landschaftspark noch nie besucht hat, sollte sich es unbedingt vornehmen. Das Schloss Altenstein wurde 1736 im Stil der Neorenaissance erbaut und nach 1800 als Sommerresidenz der Meininger Herzöge erweitert.

Außenanlagen des Gymnasium Vacha erneuert – 240.000 Euro gut investiert
Für über 240.000 Euro hat der Wartburgkreis die Außenanlagen das Gymnasiums Vacha erneuert.
Es entstand ein barrierefreier Schulhof mit Spiel-, Unterrichts- und Bewegungsmöglichkeiten. Während der vordere Schulhof des Gymnasiums als „beruhigter“ Schulhof bereits im letzten Jahr übergeben werden konnte, war es der Wunsch der Schule, im hinteren Bereich des Außengeländes einen „bewegten“ Schulhof zu gestalten.

LUK – Fahrzeugteile Kaltennordheim – Nachruf und Dank an Mitarbeiter
Mit dem 31. Mai endete auch noch für die letzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fahrzeugteile Kaltennordheim (FZT) ihr Arbeitsverhältnis. Mehr als zwei Jahre hatten die über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des zur Schaeffler Gruppe gehörenden ehemaligen LuK-Werkes für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze gekämpft.

VIDEO Fest der Musik – Kirchenmusikalische Andacht des Kirchenchores Tann
Musik gilt als „Sprache der Engel“ (Wilhelm Heinrich Wackenroder, 1773-1798). Und wenn Pfingsten laut biblischem Bericht (vgl. Apostelgeschichte Kapitel 2) das Fest der Sprachen ist, so ist es auch das Fest der Musik.

Tourist-Information in Hilders öffnet wieder für Besucher 7.6.21
Ab Montag, 7. Juni öffnet die Tourist-Information in Hilders wieder für den Besucherverkehr. Katharina Lubosz, Leiterin der Tourist-Information Hilders erklärt:
„Jetzt, wo auch die Gastronomie und Unterkünfte wieder geöffnet sind, möchten wir unseren Gästen den gewohnten Service bieten und künftig auch samstags länger vor Ort für Fragen zur Verfügung stehen.“
Sämtliche Serviceangebote wie der Verkauf von Hilders-Gutscheinen oder Produkten des Regionalregals sowie der Verleih von Minigolfschlägern stehen somit ab Montag wieder zur Verfügung. In den vergangenen Jahren war die Tourist-Information an Samstagen immer nur für eine Stunde geöffnet.

MAI – 9947 Corona-Fälle im Landkreis SM – 10150 bestätigte Fälle im WAK – 674 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Buch & Lied über die Hexenlinde von Klings – Dresdner Autor verzaubert vom Rhöner Sagenbaum
Rainer Baumgärtel, Jahrgang 1960, versammelt in dem 280 Seiten dicken Buch ausgewählte Gedichte und Liedtexte aus gut drei Jahrzehnten Liedermacherei, der er sich nebenberuflich, aber keineswegs unbedarft widmet.
Seit vielen Jahren wird er dabei von seinem Sohn, der professioneller Musiker ist, unterstützt. Zusammen bilden sie das Liedermacherduo „Dresdner Lieder-Defensive“.

VIDEO – Online Gottesdienst mit Pfarrerin Stephanie Reinhardt
Mit dem Optimierungswahn und Perfektionsdrang unserer Gesellschaft setzt sich Pfarrerin Stephanie Reinhardt (Roßdorf-Wernshausen) und die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Pfarramtes Roßdorf-Wernshausen am kommenden Sonntag, den 30. Mai, im Online-Gottesdienst des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach auseinander.

Unternehmerpaar investiert in Fischbach – Neue Wärmebildkamera an Feuerwehr übergeben
Einen großen Grund zur Freude haben seit Freitagabend die Feuerwehr in Fischbach und die Menschen in der Region. Ein Unternehmerpaar sponserte eine eigene Wärmebildkamera für die gefährliche Arbeit im Einsatz der 17 Kameraden.

Bis zu 50.000 Euro – Attraktive Förderung für bauwillige Familien in Ostheim
Wenn junge Familien wachsen, brauchen sie Platz. Der Nestbau steht an. Was ist besser: ein Neubau auf der „grünen Wiese“ oder die Renovierung eines Bestandsbaus?
Fördermöglichkeiten gibt es für beide Varianten. Doch wer ein altes Haus mit neuem Leben füllen will, kann besonders viel Unterstützung im Rahmen des Leerstandsmanagements erwarten. Das können Nadine und Alexander Maier aus Ostheim vor der Rhön nur bestätigen.

Frau im Rollstuhl braucht Hilfe in Kaltenwestheim – Initiative Gib niemals auf
Der Förderverein der Initiative „Gib niemals auf“ Bad Salzungen möchte einer Frau mit einer schweren Behinderung zu einem selbstbestimmten Leben verhelfen.
Durch ALS ist sie an den Rollstuhl gebunden und kommuniziert mittels Computer. Die Betroffene benötigt durch ihre Behinderung Hilfe bei allen täglich anfallenden Aufgaben.

Wassermangel gefährdet Campingplatz Schönsee – Trinkwasser nicht mehr durch eigene Quellen garantiert
Die trockenen Sommer der letzten Jahre fordern Ihren Tribut nicht nur in der Forst- und Landwirtschaft, sondern auch bei der dezentralen Trinkwasserversorgung im Wartburgkreis. Betroffen von Wasserknappheit sind zum Beispiel der Vachaer Ortsteil Rodenberg und die touristische Infrastruktur am Schönsee bei Urnshausen.

Olivenbaum & Gratulationswünsche – Neue Pfarrerin für Kaltenwestheim begrüßt
Am vergangenen Pfingstmontag gab es gleich zwei Gründe zur Freude. Neben dem Geburtstag der Kirche – den Christen zu Pfingsten feiern – wurde Katrin Mang offiziell als neue Pfarrerin in Kaltenwestheim in ihr Amt eingeführt.
Fröhliche Menschen, ein lebendiger Gottesdienst und viele Gratulationswünsche bildeten den Rahmen für die Einführung der 33-Jährigen.

Inzidenz unter 100 – Hoffen auf mehr Normalität im Landkreis SM
Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen liegt heute den ersten Werktag unter 100.
Liegt die Inzidenz auch an den folgenden vier Werktagen unter dem im Infektionssschutzgesetz des Bundes festgelegten Schwellenwert, so gilt frühestens ab Montag, den 31. Mai 2021 die Bundesnotbremse nicht mehr.

Ärger wegen Mobilfunkmast in Diedorf – Sorgen um Strahlung
In nur wenigen Wochen soll am Höhn (511m) zwischen Diedorf und Klings ein Vodafone 5G-Mobilfunkmast stehen, so die Aussagen von Mitarbeitern der ausführenden Baufirma.
Der ca. 40 Meter hohe Mobilfunkmast wird in Stahlgitterbauweise ausgeführt. Die Arbeiten am Fundament sind derzeit fast abgeschlossen.

VIDEO – Pfingstgottesdienst verschiedener Kirchgemeinden vom Schloss in Bad Liebenstein
Da der traditionelle Freiluft-Pfingstgottesdienst in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden kann, gehen die Kirchgemeinden der Stadt Bad Liebenstein neue Wege – mit einem Videogottesdienst, gedreht vor der wunderschönen Kulisse von Schloss & Park Altenstein.

Viele Baustellen für Sauberes Trinkwasser – Übersicht aller Projekte des WVS Bad Salzungen
In den letzten Wochen und Monaten sind vielerorts die Bagger angerollt, um im Untergrund der Straßen das Trinkwassernetz und die Kanalisation zu modernisieren. Es gibt viel zu tun, damit wir zu jeder Zeit sauberes Trinkwasser aus dem Wasserhahn zapfen und per Knopfdruck das Abwasser aus unseren Toiletten wegspülen können.

VIDEO – Online-Gottesdienst am Pfingstsonntag – Alter Glaube & moderne Welt 23.5.21
Sollen christliche Gemeinden unverrückbar stehen auf massiven Glaubensfundamenten? Oder dürfen sie sich erheben und losfliegen und Neues wagen in Jesu Namen? Soll der christliche Glaube dynamisch sein oder statisch? Wandlungsfähig oder unverrückbar? Oder beides?
Diesen Fragen gehen Norbert Endter, Pfarrer in Schweina und Wibke Endter, Pfarrerin in Steinbach am Pfingstsonntag, dem 23. Mai im Online-Gottesdienst des Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach nach.

Wolken, Sonne & Regen – Wechselhaftes Pfingst-Wetter
Am Pfingstwochenende ist es locker bewölkt, ab und zu kann es aber schauern. Die Temperaturen steigen leicht an.
Montag wird der schönste Tag, ab Dienstag wird es leider wieder kälter.
Schönes Wochenende!

Heute ist Weltbienentag – Kümmer Dich um die Biene sie fliegt auch für Uns
Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 20. Mai als World Bee Day ausgerufen. Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft auch die Erkenntnis über den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen.

Künstlerin Doris Becker aus Tann – Online Ausstellung zum Betrachten Ihrer Werke
Seit 2018 ist die Künstlerin Doris Becker freiberuflich unterwegs. Im Roten Schloss zu Tann, in welchem sie auch lebt, befindet sich Ihre Galerie. Ihr Thema ist die Frau in all ihren Facetten, ihre Schönheit.

VIDEO – Online Gottesdienst mit Katrin Mang aus Kaltenwestheim & Annjual Acoustics
Am Sonntag, den 16. Mai, lädt der Ev.- Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein. Exaudi heißt der Sonntag zwischen Himmelfahrt und Pfingsten. Der Gottesdienst wird um 10 Uhr.
Auch wir befinden uns in einer Zwischenzeit. Weit weg von der gemütlichen alltäglichen Normalität vor Corona.

Bürgerinitiative „Rhön-aktiv“ für Ehrenamtspreis vorgeschlagen
Die Bürgerinitiative „Rhön-aktiv“ (BI) wurde kürzlich für den „Julius Lippold“-Ehrenamtspreis vorgeschlagen. Den Vorschlag reichte die BI-Mitstreiterin Martina Zentgraf-Christ ein.

Digitaler Bürgerstammtisch Geisa – Mitreden ausdrücklich erwünscht
Konkret soll es um die Themen Wirtschaft & Tourismus, Stadt- und Dorfentwicklung, Gemeinschaft & Bürgerbeteiligung sowie um Nachhaltigkeit gehen.

Willkommen & Abschied in der Sozialstation Dermbach – Bettina Ißbrücker & Annette Wenck verabschiedet
Mit einer Dank- und Segensandacht in der Dreieinigkeitskirche Dermbach feierten die Mitarbeiterinnen der Sozialstation Dermbach am Dienstag vier lieb gewonnene, langjährige Kolleginnen.

Leider wieder abgesagt – Immer wieder Sonntags Konzert mit Stefan Mross in Geisa
Auf Grund der Coronavirus - Pandemie und den momentanen Gegebenheiten in unserem Gebiet wird das verschobene Konzert „Immer wieder Sonntags“ mit Stefan Mross am 23.05.2021, trotz engagierter Vorbereitungen und Suche nach Alternativen, endgültig abgesagt.

Wieder kein Heiratsmarkt in Kaltennordheim – Zweite Absage fällt sehr schwer
Nach heutiger Abstimmung zwischen dem Ortsteilbürgermeister Stephan Heym und Bürgermeister Erik Thürmer muss der diesjährigen Heiratsmarkt leider das 2. Mal in Folge abgesagt werden.

Vogelkinder brauchen Ruhe – Bitte um Rücksicht bei Wanderungen durch die Rhön
Bei schönem Wetter sind auch wieder mehr Menschen in der Natur unterwegs. Um Störungen seltener Arten während der Brutzeit zu vermeiden, geben das LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“ und der Fachdienst Natur und Landschaft Tipps, wie sich Naturgenuss mit Naturschutz vereinbaren lässt.

Hand in Hand – Bürgerinitiative Stadtlengsfeld und CDU-Politiker pflanzen junge Bäume

Vorstellung des Kandidaten für das Superintendentenamt – Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach
Pfarrer Reinhardt bewarb sich – als alleiniger Kandidat – auf die Nachfolge des früheren Superintendenten Dr. Ulrich Lieberknecht, der im September vergangenen Jahres in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Anstehende Gesellenprüfung – Künftige Tischler der Konrad-Zuse-Schule bereiten sich vor
Künftige Tischlerinnen und Tischler der Konrad-Zuse-Schule bereiten sich unter Corona-Bedingungen auf die anstehende Gesellenprüfung vor.

VIDEO – Online-Gottesdienst mit dem amtierenden Superintendenten 9.5.21
Am Sonntag, dem 9. Mai, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Die Predigt zum Thema „Gott, hörst du mich?“, am Sonntag Rogate hält der amtierende Superintendent Alfred Spekker aus Frankenheim.

Mitmachen beim Masterplan Tann – Online die Zukunft der Rhön-Stadt gestalten
Das Ziel des IKEK ist es, die Stadtteile und die Kernstadt selbst zukunftsgerecht aufzustellen und als attraktiven und lebendigen Lebensraum zu gestalten.

UPDATE – Neue Besucher-Regeln für das Altenpflegeheim St.Elisabeth in Geisa
Das Altenpflegeheim St.Elisabeth in Geisa hat neue Regeln für den Besuch der Einrichtung in der Bahnhofstr.29 herausgegeben. Die Thüringer SARS-CoV-2 Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung wurde am 05. Mai 2021 an das neue Infektionsschutzgesetz angepasst.

Maler Kurt Lochte stellt aus – 360-Grad Rundgang durch virtuelle Galerie von Tann
Willkommen zum 360-Grad Rundgang durch die virtuelle Galerie mit Wandbildern von Kurt Lochte aus Tann. In der Online-Ausstellung finden Sie eine Auswahl limitierter, datierter und signierter Wandbilder von Kurt Lochte. Der Rundgang umfasst mehrere Räume.
In Coronazeiten war leider keine öffentlichen Kunstausstellungen in der Tanner Galerie möglich. So wurde die Idee zur virtuellen Galerie geboren.

Erzähl doch mal…! – Deutscher Lehrerpreis geht nach Vacha – Tanita Heindl & Teresa Fruntke geehrt
Im Rahmen der digitalen Preisverleihung zum bundesweiten Wettbewerb „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ wurden heute Tanita Heindl und Teresa Fruntke vom Johann-Gottfried-Seume-Gymnasium in Vacha mit dem Sonderpreis der Wochenzeitung Die ZEIT in der Kategorie „Unterricht innovativ“ geehrt.

Wald-Brandausrüstung für die Feuerwehren in Geisa angeschafft – Neues Wasserbecken & Schlauchpakete
Um besser auf die Bekämpfung von Waldbränden vorbereitet zu sein, hat die Stadt Geisa eine Waldbrandausrüstung für ihre Feuerwehren angeschafft.

Wald-Kampftag – Bürgerinitiative Stadtlengsfeld unterstützen Windkraftgegner im Holzland
Wenn auch zurzeit die „Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld„ (BI) öffentliche Aktionen vor Ort wegen der aktuellen Pandemielage zwangsweise ruhen lässt, bleiben die BI-Mitstreiter nach wie vor aktiv. Wöchentlich trifft man sich zum Beispiel per Videokonferenz.

Grünschnitt-Annahmestelle in Kaltennordheim wieder geöffnet
Die Stadt Kaltennordheim gibt bekannt, dass die vorübergehend geschlossene Grünschnittannahmestelle in Kaltennordheim „alte Köhlerei“ mit personeller Besetzung geöffnet hat.

UPDATE – Zweitaktgeruch liegt in der Luft – Oldtimer auf Mai-Rhöntour
Auf den Straßen der Rhön waren zum 1. Mai viele Zweitakter zu sehen. Auf zwei und vier Rädern waren die DDR- Kultfahrzeuge „Schwalbe“ „Star“ „S 50“, sowie MZ unterwegs.

VIDEO – Gott sei Dank gibt es das Ehrenamt – Online Gottesdienst mit Pfarrerin Franziska Freiberg 2.5.21
Grund genug, am Sonntag, dem 2. Mai, im Online-Gottesdienst des Ev.- Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach einmal Danke zu sagen. Die Predigt zu Kantate haben Pfarrerin Franziska Freiberg (Dorndorf) und die Ehrenamtliche Dorothe Börnicke (Dorndorf) vorbereitet.
Für die musikalische Umrahmung sorgen Beate Bach (Kieselbach) und Jonathan Engel (Kieselbach) auf dem Akkordeon. Die Premiere wird ab 10 Uhr hier ausgestrahlt.