Dieb klaut Brieftasche aus Auto in Bad Salzungen – Zeugen gesucht

Am 14.06.2021 parkte ein 44-Jähriger sein Fahrzeug zwischen 15:20 Uhr und 16:15 Uhr in Bad Salzungen, auf Höhe der Einmündung Otto-Grotewohl-Straße und Untere Beete. Arglos ließ der Mann seine Brieftasche im Seitenfach der Fahrertür liegen. Er vergaß dabei jedoch das Fenster der Beifahrertür zu schließen und verließ den grauen Skoda für ca. eine Stunde. Ein dreister Dieb nutzte diese Gelegenheit und entwendet die Brieftasche samt 20,- EUR Bargeld sowie persönliche Dokumente. Die Polizei Bad Salzungen nimmt unter der Telefonnummer 03695 551-0 sachdienliche Hinweise entgegen.

Unser Rat: Geben Sie Gelegenheitsdieben keine Chance, schließen Sie beim Verlassen Ihrer Fahrzeuge die Seitenscheiben trotz der sommerlichen Temperaturen.

Start der Bauarbeiten für das Glasfaser-Internet in Geisa & Schleid – Verkehrs-Behinderungen möglich

Im Juni starten die Bauarbeiten zum Glasfaserausbau in den unterversorgten Ortsteilen der Stadt Geisa und der Gemeinde Schleid (Walkes, Apfelbach, Reinhards, Lützenbachshof, Bremen, Ketten, Geismar, Spahl, Motzlar, Kranlucken, Zitters, Rothöfe).

Die Telekom ist mit den Arbeiten beauftragt worden und hat diese an einzelne Unternehmen weitervergeben. Begonnen wird mit dem Ausbau in Walkes, Ketten und Apfelbach sowie in Motzlar.

5G Mobilfunkmast Diedorf – Funke sprang bei Bürgerversammlung in Dermbach nicht über

Am kommenden Montag soll er aufgestellt werden, der Vodafone 5-G Mobilfunkmast am Höhn zwischen Diedorf und Klings, so die Aussage der Mitarbeiter der Baufirma. Zuvor fand in der Dermbacher Schloßhalle eine Bürgerversammlung zum fast vollendeten Bau des Mobilfunkmastens statt.

Gekommen waren rund 30 Bürgerinnen und Bürger überwiegend aus Diedorf und Klings, welche dem Projekt kritisch gegenüberstehen.

104 Millionen Euro – Abwasser-Verband Bad Salzungen investiert in die Region

Auf der öffentlichen Verbandsversammlung des Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) in der Kulturscheune in Gumpelstadt am Mittwoch stand auch die Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes auf der Tagesordnung. Gute Nachrichten gibt es auch für Empfertshausen. Hier soll der Anschlussgrad des Ortes an die zentrale Kläranlage Neidhartshausen in den nächsten Jahren weiter erhöht werden, berichtet Gemeinderat Valentin Zentgraf.

VIDEO – Nach 33 Jahren – Pfarrer Harald Graul verabschiedet sich – Letzter Online-Gottesdienst 6.6.21

Pfarrer Harald Graul wird am kommenden Sonntag, 6. Juni, seinen letzten Online-Gottesdienst in Kaltensundheim feiern.

Er geht nach einer Amtszeit von nun fast 33 Jahren mit Wirkung vom 1. August in den Ruhestand. Die offizielle Verabschiedung findet am 1. August in einem Festgottesdienst um 14 Uhr in der Wehrkirche St. Albanus Kaltensundheim statt.

Starkregen in Kaltensundheim & Rhön – Bitte Vorsicht bei Autofahrten

Auch am Samstag kam wieder punktuell Starkregen in der Rhön herunter.

Teilweise wurden Straßen überflutet, es gab Einsäte der Feuerwehr wie in Kaltensundheim. Dort konnte die Kanalisation und die Straßeneinläufe die Wassermassen nicht mehr rechtzeig abtransportieren.

Auch die Region Fulda und Osthessen ist sehr stark betroffen.

Auch in der Nacht und am Sonntag kann es noch zu Starkregen kommen, bitte fahrt vorsichtig, vermeidet unnötige Fahrten.

Pferde-Hilfe bei Ängsten & Unsicherheiten – Neues von der Wohngruppe Hof Katzamühle

Dabei werden wir durch ein stabiles und zuverlässiges Netzwerk, wie beispielsweise unserem Einrichtungsleiter und teambegleitende Therapeuten unterstützt. Die Pandemie-Situation und daraus resultierende Auflagen sowie Einschränkungen kommen „on top“ hinzu. Das alles macht natürlich etwas mit uns, mit den Kindern, mit der gesamten Lebenssituation.

Außenanlagen des Gymnasium Vacha erneuert – 240.000 Euro gut investiert

Für über 240.000 Euro hat der Wartburgkreis die Außenanlagen das Gymnasiums Vacha erneuert.

Es entstand ein barrierefreier Schulhof mit Spiel-, Unterrichts- und Bewegungsmöglichkeiten. Während der vordere Schulhof des Gymnasiums als „beruhigter“ Schulhof bereits im letzten Jahr übergeben werden konnte, war es der Wunsch der Schule, im hinteren Bereich des Außengeländes einen „bewegten“ Schulhof zu gestalten.

Tourist-Information in Hilders öffnet wieder für Besucher 7.6.21

Ab Montag, 7. Juni öffnet die Tourist-Information in Hilders wieder für den Besucherverkehr. Katharina Lubosz, Leiterin der Tourist-Information Hilders erklärt:

„Jetzt, wo auch die Gastronomie und Unterkünfte wieder geöffnet sind, möchten wir unseren Gästen den gewohnten Service bieten und künftig auch samstags länger vor Ort für Fragen zur Verfügung stehen.“

Sämtliche Serviceangebote wie der Verkauf von Hilders-Gutscheinen oder Produkten des Regionalregals sowie der Verleih von Minigolfschlägern stehen somit ab Montag wieder zur Verfügung. In den vergangenen Jahren war die Tourist-Information an Samstagen immer nur für eine Stunde geöffnet.

Buch & Lied über die Hexenlinde von Klings – Dresdner Autor verzaubert vom Rhöner Sagenbaum

Rainer Baumgärtel, Jahrgang 1960, versammelt in dem 280 Seiten dicken Buch ausgewählte Gedichte und Liedtexte aus gut drei Jahrzehnten Liedermacherei, der er sich nebenberuflich, aber keineswegs unbedarft widmet.

Seit vielen Jahren wird er dabei von seinem Sohn, der professioneller Musiker ist, unterstützt. Zusammen bilden sie das Liedermacherduo „Dresdner Lieder-Defensive“.

Bis zu 50.000 Euro – Attraktive Förderung für bauwillige Familien in Ostheim

Wenn junge Familien wachsen, brauchen sie Platz. Der Nestbau steht an. Was ist besser: ein Neubau auf der „grünen Wiese“ oder die Renovierung eines Bestandsbaus?

Fördermöglichkeiten gibt es für beide Varianten. Doch wer ein altes Haus mit neuem Leben füllen will, kann besonders viel Unterstützung im Rahmen des Leerstandsmanagements erwarten. Das können Nadine und Alexander Maier aus Ostheim vor der Rhön nur bestätigen.

Olivenbaum & Gratulationswünsche – Neue Pfarrerin für Kaltenwestheim begrüßt

Am vergangenen Pfingstmontag gab es gleich zwei Gründe zur Freude. Neben dem Geburtstag der Kirche – den Christen zu Pfingsten feiern – wurde Katrin Mang offiziell als neue Pfarrerin in Kaltenwestheim in ihr Amt eingeführt.

Fröhliche Menschen, ein lebendiger Gottesdienst und viele Gratulationswünsche bildeten den Rahmen für die Einführung der 33-Jährigen.

VIDEO – Online-Gottesdienst am Pfingstsonntag – Alter Glaube & moderne Welt 23.5.21

Sollen christliche Gemeinden unverrückbar stehen auf massiven Glaubensfundamenten? Oder dürfen sie sich erheben und losfliegen und Neues wagen in Jesu Namen? Soll der christliche Glaube dynamisch sein oder statisch? Wandlungsfähig oder unverrückbar? Oder beides?

Diesen Fragen gehen Norbert Endter, Pfarrer in Schweina und Wibke Endter, Pfarrerin in Steinbach am Pfingstsonntag, dem 23. Mai im Online-Gottesdienst des Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach nach.

Heute ist Weltbienentag – Kümmer Dich um die Biene sie fliegt auch für Uns

Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 20. Mai als World Bee Day ausgerufen. Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft auch die Erkenntnis über den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen.

Maler Kurt Lochte stellt aus – 360-Grad Rundgang durch virtuelle Galerie von Tann

Willkommen zum 360-Grad Rundgang durch die virtuelle Galerie mit Wandbildern von Kurt Lochte aus Tann. In der Online-Ausstellung finden Sie eine Auswahl limitierter, datierter und signierter Wandbilder von Kurt Lochte. Der Rundgang umfasst mehrere Räume.

In Coronazeiten war leider keine öffentlichen Kunstausstellungen in der Tanner Galerie möglich. So wurde die Idee zur virtuellen Galerie geboren.

VIDEO – Gott sei Dank gibt es das Ehrenamt – Online Gottesdienst mit Pfarrerin Franziska Freiberg 2.5.21

Grund genug, am Sonntag, dem 2. Mai, im Online-Gottesdienst des Ev.- Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach einmal Danke zu sagen. Die Predigt zu Kantate haben Pfarrerin Franziska Freiberg (Dorndorf) und die Ehrenamtliche Dorothe Börnicke (Dorndorf) vorbereitet.

Für die musikalische Umrahmung sorgen Beate Bach (Kieselbach) und Jonathan Engel (Kieselbach) auf dem Akkordeon. Die Premiere wird ab 10 Uhr hier ausgestrahlt.