Gemeinsam innehalten – Taizégebet im Altenheim St. Elisabeth in Geisa 28.9.25
Herzliche Einladung zu einem Abend des Gebets, der Stille, des Gesanges und der Gemeinschaft im Geiste von Taizé.
Herzliche Einladung zu einem Abend des Gebets, der Stille, des Gesanges und der Gemeinschaft im Geiste von Taizé.
Der Hof Panama ist ein kleiner Hof in der Rhön mit Hofcafé, Events und regelmäßig stattfindenden Märkten. So auch am Sonntag, den 28. September 2025, wenn zum kreativen Herbstmarkt eingeladen wird.
Die Stadt Meiningen bewirtschaftet etwa 2.100 Hektar Wald und ist somit einer der größten Waldbesitzer Thüringens.
Der Feuerwehrverein Dorndorf lädt am Sonntag, den 28. September 2025, herzlich zum Oktoberfest am Gerätehaus ein. Ab 10 Uhr gibt es einen zünftigen Frühschoppen mit Blasmusik.
Die originale, erste und beste offizielle Leinwandadaption eines Horrorfilms mit Richard Siedhoff LIVE am Piano: Das Phantom der Oper, der ultimative Musiktheater-Stoff, eroberte vor 100 Jahren zunächst den Film.
Simmershausen hat knapp 500 Einwohner, aber am 28. September 2025 sind es gut zehn Mal mehr: anlässlich seines 28. Rhöner Viehabtriebes rechnet das beschauliche Dörfchen nämlich mit über 5.000 Schaulustigen.
Am Sonntag, den 28. September 2025, öffnet die Freiwillige Feuerwehr Geisa ihre Tore und lädt Groß und Klein herzlich zum Tag der offenen Tür ein.
„Trotzdem“ ist der Titel der Ausstellung, die ab Sonntag, 28. September, im Museum Modern Art in Hünfeld zu sehen ist. Die Künstlerin Suscha Korte aus Köln zeigt mit ihren Arbeiten, dass das Genre Malerei topaktuell ist. Beginn der Vernissage ist um 15 Uhr.
Am Sonntag, 28. September findet um 20 Uhr eine „Astronomische Sternenreise in Bad Brückenau“ mit dem Titel "Sternenreise vom Sommerdreieck zum Herbstviereck" statt.
Am Sonntag, den 28. September dreht sich im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen von 10 bis 17 Uhr alles um das Thema Handarbeit.
Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt der Rhönklub Zweigverein Hünfeld zur Obstwanderung gemeinsam mit dem Rhönklub Eiterfeld ein. Die leichte Wanderung um Bodes und Haunetal ist etwa 5 Kilometer lang.
Grafiken und Aquarelle in ihrer schönsten Form verspricht die neue Sonderausstellung von Cornelia Böhme aus Bad Liebenstein vom 26. September bis 7. November 2025 in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie Geisa.
Die EP Stenzel Ingenieurgesellschaft mbH hat ihre neuen Büro- und Geschäftsräume in der Bahnhofstraße 4 in Geisa feierlich eingeweiht.
Eine Woche lang führten 16 Auszubildende die internistische Station 5.1-2 im Helios Klinikum Meiningen eigenständig.
Dermbach feiert in diesem Jahr 120 Jahre Bibliothek. Unter dem Titel „Was meinst du zur Bibliothek?“ setzten sich Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Regelschule Dermbach intensiv mit der Geschichte der Bibliothek, ihrem heutigen Angebot und der Frage auseinander, wie junge Menschen stärker für die Bibliothek begeistert werden können.
Nach elf Jahren wird am 15. Februar 2026 das Pachtverhältnis für das Café Kaiser zwischen der Familie Borst und dem Landkreis Bad Kissingen enden.
Zum Rhöner Viehabtrieb am Sonntag, den 28. September 2025, in Simmershausen wird jede Stunde ein kostenloser Shuttle-Transfer von Hilders nach Simmerhausen angeboten.
Wenn der Bad Neustädter Hochschultag ruft, strömen hunderte Schülerinnen und Schülern in die Stadthalle. So auch in diesem Jahr bei der inzwischen 27. Auflage einer der größten Informationsmessen zur Studien- und Berufswahl in der Region.
Die Stadtverwaltung Vacha teilt mit, dass die Bibliothek am Donnerstag, den 2. Oktober 2025 geschlossen bleibt.
Das ehemalige Wella-Betriebsgelände blüht weiter auf, mit der Apraxon-Gruppe sind bereits seit 1. Juli weitere Geschäftsräume und Logistikflächen in Nutzung.
Die DRK-Ortsgruppe Eichenzell zeigt auch nach fünf Jahrzehnten großes Engagement eindrucksvoll, wie gelebte Inklusion in der Gemeinschaft funktioniert.
Das Einlaufbauwerk in der Kreuzstraße im Stadtteil Großenbach wird erneuert. In den zurückliegenden Jahren haben größere Regenereignisse und Starkregen dort zu massiven Problemen geführt.
Am Donnerstag führte die Polizei Fulda in der Innenstadt Verkehrskontrollen mit den Schwerpunkten "Tuner - Raser- Poser" durch. Hierbei wurde der Fokus auch auf das Fahren mit unangepasster Geschwindigkeit gelegt.
Am Samstag, den 27. September 2025, ist es wieder soweit - um 14:00 Uhr starten wir mit einer Andacht in der Kirche, und gleich darauf wird feierlich d’Kätzer Wiesn eröffnet!
Am Samstag, den 27. September 2025 dreht sich im Fischbacher Sommertal alles um Äpfel und Honig aus der Region.
Nico Wieditz schafft es wie kein anderer, die Kirchenorgel als modernes Klangwunder zu präsentieren und dabei ein generationsübergreifendes Publikum zu begeistern.
Am Samstag, 27. September 2025 ist es soweit: Die GNV lädt herzlich ein, zum Tag der offenen Tür in Geisa. Unter dem Motto „Mit Erdwärme Zukunft erleben“ öffnet das Unternehmen von 14 bis 18 Uhr die Türen und geben spannende Einblicke.
Der Geisaer Maschinenbauer DEGUMA öffnet am 27. September von 14 bis 18 Uhr seine Produktionshalle für die Öffentlichkeit. Interessierte können sich über das Unternehmen informieren, das seit über zwei Jahren erfolgreich die Vier-Tage-Woche praktiziert.
Am Samstag, den 27. September 2025, lädt Kaltenwestheim herzlich zum Oktoberfest in die Mehrzweckhalle ein.
Am Samstag, den 27. September 2025, öffnet die DRK Bergwacht Bad Liebenstein von 15 bis 18 Uhr ihre Türen in Meimers (Bairodaer
Straße 2) für alle interessierte Besucherinnen und Besucher.
Am Samstag, den 27. September 2025, findet nach dem 27. Bad Salzunger Kultursommer die nächste Livemusikveranstaltung im Kulturkeller Haunscher Hof Bad Salzungen statt. Es gibt Jazz mit dem Gisela Horat Trio.
Die Agrargesellschaft Hermannsfeld lädt am Samstag, den 27. September 2025 herzlich zum Herbstmarkt am Hofladen Stedtlingen ein. Von 10 bis 17 Uhr wird hier ein buntes und kulinarisches Programm geboten.
Der Rhönklubzweigverein Dermbach veranstaltet am Samstag, den 27. September 2025, ab 15 Uhr ein zünftiges Oktoberfest am Gläserberg in der Dermbacher Hütte.
Am Samstag, den 27. September 2025, öffnet die neue Kläranlage in Weilar ihre Tore für interessierte Bürger. Von 10 bis 14 Uhr lädt der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen zum Tag der offenen Tür in den Hopfengarten 11b ein.
Die städtische Galerie ada beschließt das kreative Jahr 2025 mit einer besonderen Ausstellung der regionalen Künstlerin Eva Skupin.
Die Hauptkulturtagung des Rhönklubs mit dem Thema „Haben Regionalmuseen noch Zukunft? Beispiele aus Bayern, Hessen und Thüringen“ wird dieses Jahr am 27. September in der Museumsstadt Fladungen stattfinden.
Unterbreizbach feiert die Interkulturelle Woche 2025 mit einem besonderen Blick nach Frankreich!
Die lokale Partnerschaft für Demokratie und die Freiwilligenagentur Wartburgkreis laden gemeinsam mit dem Verein Highslammer e.V. zu zwei besonderen Kulturveranstaltungen ein, die Sprache, Kreativität und Begegnung in den Mittelpunkt stellen: einem intensiven Schreibworkshop für alle Interessierten sowie dem 2. Poetry Slam Bad Salzungen.
Die Förderer und Freunde der DRK Kindertagesstätte Glückskäfer Wasungen e. V. fungieren seit einigen Jahren als Veranstalter des Babybasars in Wasungen.
Unter dem Motto „Starkes Gewerbe – starkes Geisaer Land“ präsentieren sich die Unternehmen des Geisaer Landes zum zweiten Mal am Samstag, den 27. September 2025 bei einem „Tag der offenen Tür“.
Es gibt Tage, an denen sich das Schicksal wie ein Schatten über die friedlichen Höhen der Rhön legt. Einer dieser Tage war der 21. Mai 1719 – ein Sonntag, der in Kaltenwestheim und Umgebung nicht vergessen wurde.
Das NachhaltigkeitsForum der VR Bank Fulda und dem Fuldaer Zentrum für Unternehmensführung und Unternehmensgründung (FU³) der Hochschule Fulda regte zum Umdenken an.
Selbst der spannendste Sonntagabend-Tatort auf dem Sofa hätte diesem Krimi-Abend im Hünfelder Rathaussaal nicht das Wasser reichen können: Max Bentow, Bestseller-Autor und Schauspieler, las aus seinem aktuellen Psycho-Thriller „Rabenland“ vor und sorgte für Nervenkitzel und Gänsehautmomente der 110 Zuhörer.
Von strahlendem Sonnenschein bis zur zähen Nebelwand – wechselnde Witterungsbedingungen im Herbst stellen eine Herausforderung für alle Verkehrsteilnehmer dar.
Sechs Jahre lang gab es den Versuch einer Moosfassade am Hünfelder Bürgerbüro in der Mittelstraße. Die Idee dahinter: Das Moos an der Hauswand sollte einen Beitrag zur Verbesserung des Kleinklimas leisten.
Gegen 15 Uhr ereignete sich am Donnerstag auf der B19 zwischen Walldorf und Meiningen, am Abzweig Welkershausen, ein schwerer Verkehrsunfall (wir berichteten).
In der Zeit von Mittwochabend, 21:25 Uhr, bis Donnerstagmorgen verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Vereinsheim im Maßfelder Weg in Meiningen.
Bereits am 14. September fuhr ein Autofahrer gegen 17:45 Uhr auf der Straße "Untertor" in Wasungen aus Richtung Schwallungen kommend, als ihm in einer Kurve nahe des Ortsausgangsschildes der bislang unbekannte Fahrzeugführer eines weißen Wohnmobils auf seiner Fahrspur entgegen kam.
In der Nacht zu Freitag verlor ein 19-jähriger Autofahrer auf der Straße zwischen Günthers und Motzlar die Kontrolle über seinen Pkw.
Nach über einem Jahrzehnt intensiven Engagements stellt der Tourismus- und Gewerbeverein Hofbieber e.V. (TGV) zum Jahresende 2025 seine Arbeit ein.
Demenz: ein schwieriges Thema. Von der Gesellschaft oft verdrängt; für Angehörige und Betroffene eine große Herausforderung und mit 1,8 Millionen Erkrankte in Deutschland längst keine Nischenthema mehr.
Mit einem feierlichen Festakt ist heute auf dem Gelände des Klinikums Bad Hersfeld der Grundstein für den Erweiterungsbau Nord gelegt worden. Rund 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung sowie zahlreiche Mitarbeiter des Klinikums nahmen an der Zeremonie teil.
Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen ruft engagierte Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv als ehrenamtliche Betreuer oder Berufsbetreuer zu beteiligen.
Die VR Bank Fulda und die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen planen eine Verschmelzung zur VR RegionalBank.
Am Donnerstag kam es in Hünfeld in der Großenbacher Straße zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Eine 25-jährige Frau aus Hünfeld parkte ihren weißen Mazda gegen 17 Uhr auf dem Parkstreifen gegenüber der Großenbacher Straße Hausnummer 16.
Wenn die Tage kürzer werden und der Sommer sich langsam verabschiedet, lädt das Inselbergbad zu einem besonderen Abend voller Wärme, Genuss und entspannter Atmosphäre ein.
Wenn die Tage kürzer werden und die Wälder in warmen Farben leuchten, lädt die Tourismus- und Dienstleistungs-GmbH Brotterode-Trusetal auch in diesem Jahr wieder zur beliebten Fackelwanderung ein.
Für die Wortakrobaten heißt es am 26. September 2025 im Volkshaus: Bühne frei. Die gerne in Meiningen gesehenen Slammer lassen mit ihren selbstverfassten Texten die Worte im wahrsten Sinne tanzen. Am Ende entscheidet der Applaus des Publikums über die beste Wortkunst.
Das Comödienhaus on Tour macht den nächsten Halt in der Wandelhalle Bad Liebenstein. Am Freitag, den 26. September 2025 um 19:30 Uhr und hat ein ganz besonderes Ensemble im Gepäck.
Am 26. September ist ab 19 Uhr Manuela Schröder in der Stadt- und Kreisbibliothek zu Gast und hält einen Vortrag zum Thema Kräuter und das Immunsystem.
Gegen 15 Uhr ereignete sich heute auf der B19 zwischen Walldorf und Meiningen, am Abzweig Welkershausen, ein schwerer Verkehrsunfall. Die Rettungskräfte sind aktuell noch vor Ort. Die Strecke ist gesperrt.
Es ist bisher sehr viel über den Rockenstuhl, welcher das imposante Ulstertal überragt, berichtet wurden. Aber einige historische Aspekte, sowie örtliche Gegebenheiten wurden bisher noch nicht oder ungenügend beschrieben.
30 Schülerinnen und Schüler der Wigbert-Schule Hünfeld sind jetzt offiziell durch den DRK-Kreisverband Hünfeld zu Schulsanitätern ernannt worden.
Ab dem 1. Januar 2026 können Fahrscheine in den Bussen der Verkehrsgemeinschaft Wartburgregion ausschließlich bargeldlos erworben werden.
Am Mittwochnachmittag nahm die Polizei Hilders zwei Männer in der Talstation eines Skiliftes im Bereich Wasserkuppe fest, die sich dort nach derzeitigen Erkenntnissen unbefugt Zutritt über die Zugangstür verschafft hatten.
Mit 22 Jahren zählt Jason Bätzel bereits zu den gestandenen Kräften des deutschen Kickboxsports.
Die diesjährige 5. Quetschn-Wanderung war auch bei Regen ein voller Erfolg. Pünktlich zum Start zog ein starker Schauer auf, der rasch wieder vorüberging.
Das Werk Werra der K+S Minerals and Agriculture GmbH hat gemeinsam mit der Stadt Vacha im Zuge des Projektes zur Flankenabdeckung der Halde Hattorf eine Reihe von Naturschutzmaßnahmen umgesetzt.
Eine tolle Reise in die Vergangenheit erlebten rund 120 Besucher beim diesjährigen Denkmaltag am Keltenhof in Mackenzell.
Am 16. September 2025 fand im Landratsamt des Wartburgkreises der erste Selbsthilfe-Aktionstag statt. Eingeladen hatte das Gesundheitsamt des Wartburgkreises.
Im Rahmen der aktuellen Diskussion um das Thüringer Ladenöffnungsgesetz besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Martin Henkel gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Colette Boos-John (CDU), Udo Götze (SPD, Staatssekretär im Arbeitsministerium sowie weiteren Abgeordneten des Thüringer Landtages den 24-Stunden-Dorfladen in Judenbach, Gemeinde Föritztal (Landkreis Sonneberg).
Am Dienstagabend, gegen 21.15 Uhr, kam es in einem Fuldaer Restaurant im Kothenbachweg in Fulda zu einem Trickbetrug durch zwei männliche Unbekannte.
Sie sind vielseitig, faszinierend – und unverzichtbar für unsere Ökosysteme: Pilze begleiten uns ständig, meist unbemerkt, und spielen eine zentrale Rolle im Kreislauf der Natur.
Jeden vierten Donnerstag im Monat können sich Trauernde für etwa zwei Stunden im Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen, Bahnhofstr. 6, zum Trauercafé treffen.
Am Donnerstag, den 25. September 2025, wird wieder herzlich zum Flögeltreff ins Vereinsheim der Kaltenlengsfelder Feuerwehr eingeladen (ehemaliger Bauhof).
Zum 4. Mal organisiert der Bildungsträger Meiningen e.V. die MIT-MACH-Berufsmesse im Volkshaus Meiningen und die zahlreichen Aussteller freuen sich, Ihnen ihre Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplätze, aber auch Studienplätze vorzustellen.
Regenwürmer sind faszinierende und äußerst wichtige Bodenbewohner. Wie kaum ein anderes Tier tragen sie zum Nährstoffhaushalt und Bodengefüge bei.
Im Rahmen ihres 120-jährigen Jubiläums lädt die Bibliothek Dermbach am 25. September, um 18.30 Uhr zu einer Krimilesung mit der Rhöner Autorin Susanne Irrgang in den Saal des Dermbacher Schlosses ein.
Das Forum im Haus auf der Grenze verwandelt sich am Donnerstag, den 25. September in eine Bühne. Gezeigt wird das außergewöhnliche Theaterstück „Monika Haeger – Inside Stasi“.
Die vhs Wartburgkreis bietet ab Donnerstag, den 25. September 2025, in Bad Salzungen den vierteiligen Kurs „Smartphone für Einsteiger (Android)“ mit Kursleiterin Carmen Scharfenberg an. Die Kurse finden jeweils von 8.30 bis 10 Uhr statt.
Fünf kleine Katzen suchen in dieser Woche ein tierliebes Zuhause. Wer die kuscheligen Vierbeiner kennenlernen möchte, sollte schnell einen Termin im Tierheim auf dem Roherer Berg vereinbaren.
Die Stadt Geisa stellt ab sofort eine digitalisierte Liste von Auswanderern aus dem „Geisaer Amt zur Verfügung. Diese enthält die, Namen, die Herkunftsorte, das Geburts- und Ausreisejahr von Personen, die im 19. Jahrhundert ihre Heimat verließen und vorwiegend nach Amerika gingen.
Im Rahmen der Trainingszeiten der DRK Wasserwacht Bad Salzungen im Schwimmbad der Werratalkaserne besteht ab Mitte Oktober die Möglichkeit, einen Schwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren unter fachlicher Anleitung zu absolvieren.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a der Rhön-Ulstertal-Schule Geisa erlebten kürzlich einen lehrreichen Vormittag bei der Firma Abel Metallsysteme in Geisa.
Pflegedienst sorgt für gute Laune und Gesundheitschecks beim Marktfest in Fladungen
Im Rahmen der vom Landkreis Fulda initiierten „Woche der Wiederbelebung“ hat die Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld gemeinsam mit dem DRK Hünfeld ein öffentliches Reanimationstraining angeboten.
Am Samstag war es endlich soweit: Der Verein Horns in the Fog e.V. konnte das zweite Dutch Oven Fest im Gutshof Roßdorf ausrichten – und es war ein voller Erfolg!
Seit dem 19. Oktober 2024 besteht der neu gegründete Feuerwehrverein Geisa, seit dem 17. Juli diesen Jahres ist er offiziell im
Vereinsregister erfasst und hat sich der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Geisa sowie der Förderung von Feuerwehr- und Katastrophenschutzarbeit verschrieben.
Am Dienstagmorgen, gegen 7.50 Uhr, ereignete sich in Kaltensundheim ein Verkehrsunfall zwischen einem Kleinkraftrad und einem Pkw.
Am Dienstagnachmittag kam es in Bad Salzungen in der Bahnhofsstraße zu einer gefährlichen Körperverletzung. Dabei wurde ein 14-Jähriger, welcher in der Bushaltestelle auf seinen Bus wartete, unvermittelt von einer unbekannten männlichen Person in das Gesicht getreten.
Anlässlich des „Clean up Day´s“ am Samstag beteiligte sich die Vorschulgruppe des kath. Kindergartens in Geismar an der diesjährigen Müllsammelaktion.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um sich eine Auszeit für die Gesundheit zu gönnen? Was bedeuten „Kur“ und „Prävention“ in unserer Zeit? Wo finden Menschen kompetente Begleitung, wenn Stress, Erschöpfung oder Überlastung den Alltag bestimmen?
Chinwe Okafor (Name geändert) hat die zweijährige Ausbildung zur Pflegefachhelferin erfolgreich abgeschlossen. Ihr nächstes Ziel: Die Ausbildung zur Pflegefachkraft zu bestehen, die sie vor kurzem begonnen hat.
Am Dienstag, gegen 20:30 Uhr, kam es auf der A4, Gemarkung Wildeck, in Fahrtrichtung Erfurt, kurz vor der Anschlussstelle Wildeck-Obersuhl, vermutlich wegen eines technischen Defekts zu einem Fahrzeugbrand.
