
Filme für Jung & Alt – Open Air Kino in Wölferbütt 14.6.25
Der Feuerwehrverein Wölferbütt lädt am Samstag, den 14. Juni 2025, herzlich zum Open-Air-Kino am Dorfplatz ein. Der Eintritt ist frei, Beginn ist um 14 Uhr.
Der Feuerwehrverein Wölferbütt lädt am Samstag, den 14. Juni 2025, herzlich zum Open-Air-Kino am Dorfplatz ein. Der Eintritt ist frei, Beginn ist um 14 Uhr.
Der Feuerwehrverein Bad Liebenstein e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr das jährliche „Sunset am See“.
Am Freitag, den 13.06.2025, ist es soweit: Das erste Freizeitturnier unter Flutlicht beim FSV 48 Oepfershausen steht an – und das willst Du garantiert nicht verpassen!
Am 13. und 14. Juni 2025 ist es endlich wieder soweit: In Völkershausen findet die vierte Auflage des BASALTBEBEN Rockfestivals statt. Auch in diesem Jahr erwarten Euch wieder über 15 Stunden feinster Deutschrock an zwei Tagen!
Lea Goßler, die talentierte Tattoo-Künstlerin im Herzen von Geisa, heißt Dich herzlich willkommen!
Der Rotary Club Bad Salzungen veranstaltet jährlich ein Benefizkonzert. Diese Mal sollten Schüler und Schülerinnen aus Bad Liebenstein und Schweina unterstütz werden.
Im Rahmen des 17. Grundschul-Fußballturniers der Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Rhön-Grabfeld in Berkach konnte Landrätin Peggy Greiser gleich zwei weitere Trikotübergaben vornehmen.
Immer weniger Kinder können Fahrrad fahren. Ein guter Grund für die Realschule Mellrichstadt, das Wahlfach Mountainbike ins Leben zu rufen.
Am Mittwoch fand von 8 bis 13 Uhr an der Regelschule in Bettenhausen der jährliche Clean Day statt.
Eine Reise voller Emotionen, Gastfreundschaft und kultureller Eindrücke liegt hinter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Städtepartnerschaftsreise von Bad Liebenstein nach Tréon.
Donnerstagabend wollte ein 42-jähriger Autofahrer auf die Bahnhofstraße in Dorndorf auffahren. Dabei übersah er eine vorfahrtsberechtigte 15-jährige Moped-Fahrerin und es kam zum Zusammenstoß.
Vom Gelände eines Feldbogensportvereins wurden zwischen dem 30. Mai und dem 1. Juni insgesamt vier lebensgroße Zieldarstellungs-Figuren - in Form eines Fuchses, eines Waschbären, eines Luchses und eines Mufflons - entwendet.
Am vergangenen Freitag, gegen 11 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Lkw mit Containeraufbau auf der Pfarrgasse in Vachdorf in Richtung Meiningen.
Bei Bauarbeiten in der Jobst-von-Hagen-Straße in Meiningen kippte Donnerstagnachmittag ein Radlader beim Rückwärtsfahren eine Kante hinunter.
In der Zeit von Mittwochabend, 20:30 Uhr, bis Donnerstagmorgen entwendeten bislang unbekannte Täter ein Trägergestell für ein Werbeplakat in der Straße "Am Bielstein" in Meiningen.
Das Walldürner Wallfahrtsjahr 2025 steht unter dem Leitwort: „Freut euch in der Hoffnung“ (Röm 12, 12).
Alkohol ist nach wie vor einer der am weitesten verbreiteten Suchtstoffe unter Jugendlichen. Spätestens zur Jugendweihe oder Konfirmation erlebt ein Großteil der Schülerinnen und Schüler ihre erste Grenzerfahrung mit dem legalen Suchtmittel.
Am Mittwoch, gegen 12.30 Uhr, befuhr ein Linienbus-Fahrer aus Ronshausen die L 3255 aus Richtung Herfa kommend in Richtung Herfagrund.
In der Hersfelder Straße in Schenklengsfeld verursachten unbekannte Täter 250 Euro Sachschaden, indem sie unter anderem ein Hakenkreuz in den Pfosten einer Bushaltestelle ritzten.
Am Freitag, den 13. Juni 2025, findet wieder der beliebte Feierabendmarkt in Rasdorf statt. Im reizvollen Ambiente des größten Dorfangers Hessens bieten zahlreiche Aussteller von 16 bis 19.30 Uhr eine breite Offerte an regionalen Erzeugnissen an.
Die Stiftung Naturschutz Thüringen lädt ein, das Grüne Band bei Point Alpha zu erkunden. Sie wandern mit Ralf Hofmann, Gebietsbetreuer am Grünen Band von Point Alpha zum Wiesenfelder Sonnenplateau.
Am Freitag, den 13. Juni 2025, verwandelt sich die idyllische Streuobstwiese an der Propstei Zella in der Thüringer Rhön in ein lebendiges Entdeckerland für große und kleine Naturfreunde.
Nach der Premiere im vergangenen Jahr auf dem Messegelände Fulda-Galerie zieht es das Afroland-Event jetzt in das Herz der Innenstadt: Am Freitag, 13. Juni, ist die Lebensfreude der Afrobeats im Museumshof zu spüren, bereits am Tag zuvor lassen sich auf dem Universitätsplatz Handwerkskunst, Kulinarik, Mode und Rhythmen aus Afrika erleben.
Der Diakonieausschuss der Kreissynode im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach lädt herzlich ein zu einem öffentlichen Vortrags- und Gesprächsabend am Freitag, dem 13. Juni 2025, um 19 Uhr im Schlossaal Dermbach.
Der Bayerische Rundfunk (BR) lädt gemeinsam mit der Rhön GmbH im Rahmen des zehnjährigen Bestehens der BR Wandertouren zu einem besonderen Highlight ein: dem großen Wandertag in den Schwarzen Bergen der Rhön am Freitag, den 13. Juni 2025.
Die Steinbacher kommen am 13. Juni wieder zu ihrem Zukunftsstammtisch zusammen. Beginn ist um 19 Uhr im Steinbacher Messerstübchen (Markt 6).
Das europaweit bekannte Radwegprojekt Iron Curtain Trail ist ein bedeutendes länderübergreifendes Gemeinschaftsprojekt, das die Verbindung und Lückenschließung entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs zum Ziel hat.
Anlässlich der Feierlichkeiten zur “Last Border Patrol“ – der letzten Grenzpatrouille vor 35 Jahren - überreichte Stephan König, Thüringer Staatssekretär für Medien und Europa sowie Bevollmächtigter des Freistaates Thüringen beim Bund, einen Fördermittelbescheid in Höhe von 2.500 Euro an den Förderverein Point Alpha e.V. in Geisa.
Am Samstag spielte das Weimarer Gambenconsort im Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön. Die Studierenden der Musikhochschule Weimar musizierten auf Orgeln des Museums und auch auf ihren mitgebrachten Barockinstrumenten.
„Ich bin nicht nur Flüchtling – ich bin auch Mutter, Nachbarin, Kollegin. Hier ist auch meine Heimat“, sagt Iryna Bielozorova, die mit ihren drei Kindern aus der Ukraine geflohen war und jetzt im Wartburgkreis nicht nur ihr neues Zuhause, sondern eine neue Heimat, gefunden hat. Ihr Wunsch: „Ich möchte dazugehören.“
Ein beeindruckendes Naturphänomen erstrahlte am Mittwochabend am Rhöner Nachthimmel. Am meist wolkenlosen Himmel erstrahle der sogenannte „Erdbeermond“.
Überaus gut besucht war der Familiengottesdienst am Pfingstmontag auf dem Gehilfersberg. Der Projektchor Rasdorf sorgte für einen außerordentlichen musikalischen Rahmen.
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen informiert: Am 1. Juli werden die Müllgebühren für Januar bis Dezember 2025 fällig.
Am Mittwochnachmittag kam es im Ortskern von Dipperz zu einem Verkehrsunfall mit größerem Sachschaden. Der Unfall ereignete sich gegen 15:15 Uhr an der Kreuzung Fuldaer Straße / Langenbieberer Straße.
In der Kallbachstraße im Hünfelder Ortsteil Michelsrombach brachen Unbekannte am Dienstag, zwischen 12 Uhr und 14 Uhr, in ein Wohnhaus ein.
In der Zeit zwischen Montag, 17 Uhr bis Dienstag, 9 Uhr, wurden aus einer Garage im Zentweg in Bischofsheim zwei Mouintanbikes/Pedelecs der Marke Giant in Orange entwendet.
Am Dienstagnachmittag wurde ein 30-jähriger Mann bei einem Diebstahl in einem Supermarkt in Bad Neustadt erwischt und hat lautstark für Aufsehen gesorgt. Gegenüber der Polizei verhielt sich der Mann körperlich aggressiv. Die Beamten nahmen den Mann daraufhin in Gewahrsam.
Die After-Work-Partys der Stadt Hünfeld und von City-Marketing Hünfeld gehen in ihre dritte Saison und sind im Hünfelder Sommer mittlerweile fest etabliert.
Die Bundesliga-Handballer des ThSV Eisenach bestreiten im Rahmen der Jubiläumsfeier der Stadt Bad Salzungen ein einzigartiges Freundschaftsspiel in nie dagewesener Form.
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über ein Angebot im Bereich Beruf und Digitale Bildung in Eisenach: Beratung zur beruflichen (Neu-)Orientierung und Weiterbildung an der vhs.
Die Wallfahrt beginnt am Samstag, 14. Juni. um 7.30 Uhr mit dem Aussendungsgottesdienst im Hohen Dom zu Fulda. Am 18. Juni gegen 12 Uhr erreichen die Wallfahrenden ihr Ziel im badischen Wallfahrtsort Walldürn.
Ein herausragender Erfolg für den Wartburgkreis: Der 14-jährige Akkordeonist Jonathan Engel aus Kieselbach hat beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal den 1. Preis in der Altersgruppe III in der Kategorie Akkordeon gewonnen.
Im gut gefüllten Fürstensaal des Fuldaer Stadtschlosses ist am Donnerstag der mit 10.000 Euro dotierte Literaturpreis Fulda 2025 an Rebeca Messner verliehen worden.
Am Montag, passend zu Pfingsten, feierte die Gemeinde Niederschmalkalden einen besonderen Geburtstag: Die Dorfkirche erhielt im Rahmen des 700-jährigen Ortsjubiläums offiziell ihren Namen „St. Elisabeth“.
In der Zeit von Montagabend bis Dienstagmorgen machten sich bislang unbekannte Täter an der Beleuchtung bei der Laderampe eines Einkaufsmarktes in der Hersfelder Straße in Dorndorf zu schaffen.
In der Zeit von Samstagmittag bis Dienstagmorgen verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Gartencenter "Am Lindig" in Dermbach.
Bislang unbekannte Täter drangen in der Nacht von Montag auf Dienstag gewaltsam in einen Gartenmarkt in der Straße "Im Vorwerk" in Barchfeld ein.
Vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2025 fanden die hessischen Meisterschaften in Frankfurt/Schwanheim statt - mit dabei auch die Senioren der Schützengesellschaft Tann.
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat sich in einer Erklärung klar dazu bekannt, dass einem in Thüringen tätigen Pfarrer zu DDR-Zeiten Unrecht aus Kirchenkreisen heraus widerfahren ist.
Veranstalter des dritten Wander-Vierers in diesem Jahr ist der Rhönklub-Zweigverein Tann. Dessen Mitglieder haben eine kurze, eine mittlere und eine lange Strecke ausgewiesen.
Mit einem großen Dorffest konnte am 1. Juni 2025 der neue Seifertser Dorfplatz eingeweiht werden – ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Gemeinschaft. Es war ein gelungener Tag, der von Lebendigkeit und Zusammengehörigkeitsgefühl geprägt war.
Für das Bonifatiusfest am 9. Juni 2025 kündigte sich eine ungewöhnliche Allianz an. Unter dem Motto „Pilgernd in der Hoffnung unterwegs“ vereinten sich traditionelle Werte mit modernen Ansätzen, als Divine Concern mit Diakon Dr. mult. Meins G.S. Coetsier und Gitarrist Tilo Zschorn, zusammen mit dem Ständigen Diakonat des Bistums, repräsentiert von Diakon Dr. Stefan Ohnesorge und Diakon Franz Meyer, sowie die innovativen Projekte „Elvis im Altenheim“ und „Weisheit im Alter“ in Fulda zusammenkamen.
Die Prachtregion Schmalkalden-Meiningen darf sich auf überregionale Aufmerksamkeit in der touristischen Vermarktung freuen: Der neue Deutschland-Reiseführer „47 Ausflugsziele – Band 2“ des renommierten Reiseblogs „We travel the world“ erscheint in Kürze – und der Landkreis ist mit gleich fünf Highlights prominent vertreten!
Dienstagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 31-jährigen Pedelec-Fahrer in der Leipziger Straße in Meiningen.
Eine aufmerksame Zeugin wurde am Montagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, auf eine körperliche Auseinandersetzung mehrerer Personen in der Rabanusstraße in Fulda aufmerksam und alarmierte umgehend die Polizei.
Im Chattenweg im Hünfelder Ortsteil Mackenzell stahlen Unbekannte am Montag, zwischen 2.30 Uhr und 7 Uhr, einen blauen 5-er BMW mit dem amtlichen Kennzeichen FD-DK 525.
In der Straße "Am Bahnrain" in Wiesen (Hofbieber) brachen Unbekannte in der Nacht zu Sonntag einen grauen VW Tiguan auf und stahlen eine Geldbörse.
Ein grauer Seat Tavascan wurde am Pfingstmontag, zwischen 11.30 Uhr und 18.30 Uhr, durch Unbekannte mittels eines unbekannten Gegenstandes zerkratzt.
Ein Busfahrer befuhr Dienstagmorgen die Eisenacher Straße in Richtung Meimerser Weg in Breitungen. Er übersah den PKW eines 60-Jährigen, der auf der Vorfahrtsstraße unterwegs war.
Ein schwarzer BMW wurde zwischen Freitag, 20 Uhr und Samstag, 12:30 Uhr mit einem Basaltstein beschädigt. Das Fahrzeug parkte auf einem Parkplatz vor dem Anwesen in der Werner-Artus-Straße in Ostheim.
Bereits am Samstag, gegen 16:20 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung der Mellrichstädter Polizei in der Alleestraße in Willmars ein orangener Peugeot auf.
Von der ersten Skizze bis zum vollendeten Werk – Kunst lebt vom Wollen, vom Streben, von der Leidenschaft. Ganz in diesem Geist findet vom 11. Juni bis zum 10. August 2025 die 16. Schulkunstausstellung der Rhön-Ulstertal-Schule Geisa statt.
Du interessierst Dich für den Polizeiberuf und bist mindestens 13 Jahre alt? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am 11. Juni 2025 findet in der Zeit von 7 Uhr bis ca. 15 Uhr der nächste Schnuppertag in der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen statt.
Das traditionsreiche Ereignis, der 461. Heiratsmarkt in Kaltennordheim, fand auch in diesem Jahr wieder vom Freitag bis Dienstag statt und lockte tausende Besucher aus der ganzen Region in die Rhönstadt.
Seit Montag, den 9. Juni 2025, ca. 17:30 Uhr wird eine 92-Jährige aus einem Pflegeheim in Meiningen, OT Walldorf vermisst.
In der festlich geschmückten Rhönhalle versammelten sich am Freitagabend zahlreiche Feuerwehrangehörige aus Tann und seinen Stadtteilen, um im Rahmen eines besonderen Ehrungsabends die Leistungen, Treue und das ehrenamtliche Engagement ihrer Kameradinnen und Kameraden zu würdigen.
Ob auf dem täglichen Weg zur Arbeit oder bei der Fahrradtour am Wochenende, man sieht es überall – das Orientalische Zackenschötchen (Bunias orientalis).
Vor den Augen von Verantwortlichen und vielen Bürgerinnen und Bürgern aus Unterelsbach und Umgebung haben der Landkreis Rhön-Grabfeld und der Markt Oberelsbach nach rund zwei Jahren Bauzeit die Verkehrsfreigabe der Kreisstraße NES24 – Ausbau der Ortsdurchfahrt Unterelsbach gefeiert.
Am Wochenende vom 27. bis 29. Juni 2025 findet das diesjährige Jugendlager der Hegegemeinschaft "Unteres Werratal" am Michelsteich bei Bad Salzungen OT Witzelroda statt.
Auf eine musikalische Expedition über Berge und durch Täler begaben sich unglaublich viele Zuhörerinnen und Zuhörer am Pfingstsonntagabend in Tann.
Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen führten Freitagnachmittag eine Verkehrskontrolle mit einer Autofahrerin in Meiningen durch.
Aus bislang ungeklärter Ursache verlor ein 19-jähriger Autofahrer Sonntagabend auf der Werrastraße in Bad Salzungen die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Montagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen 27-jährigen Autofahrer in der Straße "Am Stadion" in Bad Salzungen.
Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Samstagmittag bis Dienstagmorgen, 05:15 Uhr, gewaltsam Zutritt zu mehreren Gebäuden einer Agrargesellschaft in der Straße "An der Haig" in Herpf.
Mit einem eindringlichen Appell zu Aufbruch, Vertrauen und gemeinsamer Verantwortung hat Bischof Dr. Michael Gerber beim Bonifatiusfest auf dem Fuldaer Domplatz die Gläubigen dazu aufgerufen, sich als Teil einer „Bewegung der Hoffnung“ zu verstehen.
In der vergangenen Woche hat die Schützengesellschaft Tann ihre Erste-Hilfe Tasche mit Life Pad bekommen, die sie bei der Björn Steiger Stiftung - Verein herzsicher machen erarbeitet haben.
Die Stadtverwaltung Meiningen gibt bekannt, dass sie Straßen Schöne Aussicht und Bechsteinstraße ab Dienstag, den 10. Mai 2025, voll gesperrt werden müssen. Die Vollsperrung dauert bis voraussichtlich zum 4. Juli 2025 an.
Die Stadtverwaltung Meiningen teilt mit, dass ab Dienstag, den 10. Juni 2025, die Melkerser Straße und An der Herpf im Ortsteil Walldorf aufgrund von Kanalbau voll gesperrt werden müssen.
Ab Dienstag, 10. Juni setzt Hessen Mobil die Unterführung des Mühlbachs an der Landesstraße 3174 in Dippach instand.
Aufgrund nötiger Kanalbauarbeiten kommt es im Bad Salzunger Ortsteil Hämbach ab Dienstag, dem 10. Juni 2025 zu Verkehrseinschränkungen.
Am Dienstag, den 10. Juni 2025 beginnt der 1. Bauabschnitt der Tief- und Straßenbaumaßnahme in Eckweisbach.
Hier erhalten Sie den wöchentlichen Verkehrsservice des Landkreises Schmalkalden-Meiningen...
Ob Fahrgeschäfte, Marktstände oder Musikbühnen – auf dem gesamten Festgelände ist für Jung und Alt etwas geboten.
Der Rummel mit Autoscooter, Riesenrad, Karussells, Schießbuden und Trampolin sorgt für leuchtende Augen bei Groß und Klein. Über 100 Händler und Schausteller verwandeln Kaltennordheim in ein buntes Markttreiben – täglich geöffnet bis tief in die Nacht.
Der Kundenservice des WVS wird digitaler: Ab sofort haben Kunden im neuen WVS-Kundenportal einen Online-Zugang in die Gebührenabrechnung für ihre Verbrauchsstelle.
Die städtische Galerie ada in Meiningen präsentiert in Zusammenarbeit mit der Burg Giebichenstein Halle noch bis 22. Juni die Ausstellung IRONY mit Arbeiten von Studierenden der Klassen von Prof. Tobias Hantmann und Prof. Paul McDevitt.
Das Kulturprogramm rund um das Bahnhofsareal in Bad Salzungen legt besonderen Wert auf Barrierefreiheit und kulturelle Teilhabe. Zwei Veranstaltungen richten sich gezielt an Menschen mit Hör- oder Sehbeeinträchtigungen.
Wer wandern geht, tut nicht nur seiner Gesundheit etwas Gutes, sondern hat im Landkreis Schmalkalden-Meiningen aktuell auch die Chance auf attraktive Gewinne.
Nach vielen trockenen Monaten im Frühjahr könnte die Wasserversorgung in der Stadtregion Fulda im Sommer zur Herausforderung werden – vor allem dann, wenn die Versorgung über Quellen statt über Tiefbrunnen erfolgt.
In Ostheim v.d.Rhön wurde ein schwarzer BMW zwischen Freitag, 20:00 Uhr und Samstag, 12:30 Uhr mit einem Basaltstein beschädigt.
Die Stadtverwaltung Meiningen hat einen weiteren wichtigen Schritt für die Herzsicherheit ihrer Mitarbeitenden und der Bevölkerung unternommen.
Vom 10. Juni bis 6. Juli heißt es im Programm des Radiosenders hr3 wieder: „Kopf hoch. Das Handy kann warten“.
Am Pfingstsonntag kam es im Rahmen des Rhön-Radmarathons zu einem Verkehrsunfall.
Der Kulturbiergarten findet jährlich am letzten Juliwochenende im Gasthaus zur Sonne in Rippershausen statt. Der nächste Termin ist vom 25. bis 27. Juli 2025 angesetzt.
Die Polizeistation Hilders bittet um sachdienliche Hinweise nach einer Verkehrsunfallflucht.
Bei Hitzerekorden schätzen sich diejenigen glücklich, deren vier Wände tagsüber kühl bleiben. Denn sind die Wohnräume einmal aufgeheizt, werden sie so schnell nicht mehr kühl.
Beim Sommerferiencamp im BTZ Rohr-Kloster erkunden Schüler die Berufswelt. Jetzt anmelden!
In einem feierlichen Pontifikalamt im Fuldaer Dom hat Bischof Dr. Michael Gerber am Samstag Marcel Krawietz, Daniel Schier und Andreas Szumski zu Priestern geweiht.
Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach informiert über die Pfingstgottesdienste in der Region...
Das nächste lange Wochenende wartet schon auf uns: Pfingsten empfängt uns mit offenen Armen und hält viele Veranstaltungshighlights für uns bereit.
Liszt und Liebenstein, das passt zusammen, und das dachte sich wohl auch Franz Liszt. Er besuchte Liebenstein fünfmal – mindestens.