
Buchfaltkunst aus der Rhön – Heike Günther haucht alten Büchern neues Leben ein
Heike Günther aus Dermbach rettet Bücher. Mit ihrer Buchfaltkunst haucht sie alten Büchern neues Leben ein und bringt vielen Menschen damit ein Leben lang Freude.
Heike Günther aus Dermbach rettet Bücher. Mit ihrer Buchfaltkunst haucht sie alten Büchern neues Leben ein und bringt vielen Menschen damit ein Leben lang Freude.
Die Stadt Vacha hat im Jugendclub Oberzella eine neue Küche eingebaut. An dem Projekt arbeiteten die Jugendlichen Hand in Hand mit der Caritas und der Stadtverwaltung.
Durch eine Info-Mail von PayPal wurde eine 28-Jährige darauf aufmerksam, dass von ihrem dortigen Konto mehre Beträge abgebucht worden waren, welche sie nicht in Auftrag gegeben hatte.
Als Zeichen der Solidarität mit Kindern und Jugendlichen in Tadschikistan beteiligten sich der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa (RCV) in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Fulda (DiCV) und der Innenstadtpfarrei zum 17. Mal an der Aktion „Eine Million Sterne“ von Caritas international.
In der Zeit von Samstagabend bis Sonntagnachmittag kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in der Heinrich-Heine-Straße in Breitungen.
Am Sonntag kontaktierte eine 51-Jährige einen Handwerker-Notdienst zur Reparatur ihrer Toilette.
Für die Zeit der Auf- und Abbauarbeiten und während des Bad Salzunger Weihnachtsmarktes kommt es rund um den Nappenplatz zu Verkehrseinschränkungen.
Rhönerinnen und Rhöner, die sich in besonderem Maße für die Idee des UNESCO-Biosphärenreservats einsetzen – das zeichnet die Top 10 Kandidaten für den Rhöner Biosphärenpreis aus.
Inmitten der jährlichen Ökumenischen Friedensdekade, die unter dem Motto: „sicher nicht – oder?“ steht, lud Landesbischof Friedrich Kramer am Donnerstag gemeinsam mit der Evangelischen Kirchgemeinde Bad Salzungen zu einem Friedensgebet in die Stadtkirche Bad Salzungen ein.
Da ich, Frank Kirchner, meine Zahnarztpraxis in Dermbach zum Jahresende 2023 nach 40 Jahren Berufstätigkeit aus Altersgründen schließe und vor mir einige Praxen im Umfeld ohne Nachfolge geschlossen haben, ist eine sehr ernste Versorgungsnotlage im Feldatal entstanden.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Unter stimmungsvoller Beleuchtung und mit einem abwechslungsreichen Programm lockte das "Schillernde Theaterspektakel" am Samstagabend zahlreiche Besucher nach Bauerbach, einem idyllischen Ortsteil der Gemeinde Grabfeld zwischen Meiningen, Henneberg und Mellrichstadt.
Trotz des anhaltenden Regenwetters ließen es sich die Besucher nicht nehmen, das Lichterfest, den Flohmarkt und den Fackelumzug zu genießen sowie das vorweihnachtliche Theaterstück des Theatervereins zu erleben.
Gleich zwei Bewohnern des Hauses Am Steingraben 3 in Meiningen wurden die Schlösser zu den Wohnungen zugeklebt.
Der oder die Täter brachten im Verlauf des 16.11.23 eine unbekannte Substanz in die Schließzylinder ein, sodass diese unbrauchbar wurden.
Die Besitzer mussten die Schlösser tauschen lassen. Der entstandene Sachschaden wird auf über 100 Euro geschätzt.
Im Zeitraum vom 17.11.23 bis 18.11.23 verschafften sich bislang unbekannt gebliebene Täter gewaltsam Zutritt zu einer Gartenhütte im Defertshäuser Weg in Meiningen.
Sie verschmutzen den Innenraum, beheizten den Ofen und durchwühlten das Inventar. Zudem stahlen ließ sie eine Akku-Heckenschere im Wert von rund 40 Euro.
Die eingesetzten Beamten vor Ort nahmen eine Anzeige auf und sicherten Spuren.
Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt rund 50 Euro.
Am 18.11.23, gegen 15.20 Uhr, befuhr ein 84-jähriger Heringer die Ulsterstraße in Richtung der Straße Am Zollhaus in Philippsthal (B62).
Ein 43-jähriger Unterbreizbacher befuhr die Straße Am Zollhaus stadtauswärts in Richtung Röhrigshof. Als der Heringer im Einmündungsbereich nach links in Richtung Röhrigshof einbog, übersah er den Vorfahrtberechtigten Unterbreizbacher, es kam zum Zusammenstoß. Der Unterbreizbacher wurde leicht verletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 4000 Euro.
Wiesen sind nicht nur wahre Schätze der Artenvielfalt, sondern sie bieten auch Erholung für die Seele. Blumenwiesen – untermalt vom Summen der Bienen, dem Zirpen der Heuschrecken und dem Gesang der Vögel – sind für uns ein Inbegriff des Sommers.
Am 17.11.2023 gegen 14:15 Uhr kam es auf der B 19 zwischen Barchfeld und Witzelroda auf Höhe "Am Eisberg" zu einer Verkehrsunfallflucht.
Ein 32 Jahre alter Opelfahrer fuhr in Richtung Eisenach, als ihm auf der Gegenfahrbahn ein schwarzer Pkw auf seiner Fahrspur entgegen kam. Dieser überholte in dem Moment einen vor ihm fahrenden blauen Pkw.
Der Opelfahrer musste dadurch ausweichen und kollidierte in der Folge mit der dortigen Leitplanke. Dabei enstand an seinem Fahrzeug ein Sachschaden in Höhe von ca. 4000 Euro. Der unbekannte schwarze Pkw setzte seine Fahrt in Richtung Meiningen fort.
Eine Dame aus Steinbach-Hallenberg wurde am 18.11.2023 gegen 12 Uhr Opfer eines Handtaschendiebstahls in einem örtlichen ALDI-Verbrauchermarkt.
Durch eine weibliche, ausländische Person, welcher der deutschen Sprache nicht mächtig war, wurde die Dame zunächst abgelenkt und stellte später das Fehlen ihres Portemonnaies in ihrem Einkausbeutel fest.
In dem Portemonnaie befanden sich neben Bargeld, Geldkarte und Personalausweis auch die Krankenversicherungskarte der Geschädigten.
Da der ALDI-Markt zu der Zeit von mehreren Kunden frequentiert wurde, erhofft sich die Polizei Hinweise zu der weiblichen Täterin, zu Begleitpersonen oder ggf. zum Fahrzeug, mit welchem diese angereist sind.
In der Zeit zwischen 18:30 Uhr und 21:35 Uhr wurden am 18.11.2023 insgesamt zwei Pkw´s auf einem unbefestigten Parkplatz in der Hugo-Jacobi-Str. in Zella-Mehlis angegriffen.
Hierbei wurden jeweils die hinteren Seitenscheiben eingeschlagen und die gut sichtbare Handtasche bzw. ein Rucksack mit persönlichen Sachen der Fahrzeugnutzer entwendet.
Da zu diesem Zeitpunkt eine Sportveranstaltung in der Nähe stattgefunden hat, geht die Polizei von einem erhöhten Besucherverkehr in diesem Bereich aus und sucht dringend Zeugen.
Im Zeitraum vom 15.11.2023, 13:45 Uhr bis zum 17.11.2023 gegen 12:30 Uhr wurde ein Pkw Audi A3 in der Friedrich-Eckardt-Straße in Bad Liebenstein/OT Schweina am Fahrbahnrand geparkt.
Während dieser Zeit kam es zu einer Beschädigung an dem besagten Pkw Audi und es entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro.
Am Samstagmittag ereignete sich in Hinternah ein Verkehrsunfall. Ein Brief- und Paketzustellerfahrzeug rollte ohne Fahrer die Alte Hauptstraße entlang.
Der Zusteller, der Pakete auslieferte, hatte nach erstem Erkenntnisstand die Feststellbremse nicht ausreichend angezogen. So machte sich das Fahrzeug selbstständig, beschädigte einen Briefkasten und kam am Ende an einem Betonmast zum Stehen.
Das Heck des Zustellerautos wurde so stark deformiert, dass es für weitere Zustellungen nicht mehr nutzbar war.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag meldete eine junge Frau, sie vermisse nach einem gemeinsamen Diskobesuch in Bad Neustadt einen Begleiter. Es stellte sich heraus, dass der 26-jährige im Etablissement mit anderen Gästen in Streit geraten war.
Daraufhin hatte er die Örtlichkeit verlassen und war aufgrund mangelnder Ortskenntnis und wegen seiner starken Alkoholisierung eine Böschung hinabgefallen. Seine Freunde konnten ihn allerdings bis zum Eintreffen bereits wieder finden.
Ein vor Ort durch die Beamten durchgeführter Alkoholtest ergab fast 1,6 Promille. Der Mann wurde völlig durchnässt und unterkühlt ins Krankenhaus gebracht, größere Verletzungen blieben glücklicherweise aus.
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Bad Neustadt zu einer körperlichen Auseinanderverletzung in der Jahnstraße in Bad Neustadt. Zwei Männer waren nach einem Diskothekenbesuch in Streit mit einem 51-Jährigem geraten.
Im Laufe des zunächst verbalen Streits schlugen die beiden Männer gemeinsam auf den Mann ein, so dass er mit einer gebrochenen Nase zu Boden ging. Im Anschluss flüchteten die Täter.
Der Geschädigte, welcher selbst stark alkoholisiert war, wurde durch eine zufällig vorbeifahrende Taxifahrerin aufgefunden, welche die Rettungskräfte und die Polizei verständigte. Der Mann wurde im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht. Dort bemerkte der Geschädigte weiterhin das Fehlen seiner Geldbörse.
Ein Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, wurde eingeleitet.
Am Samstagnachmittag (18.11.) kam es gegen 16.10 Uhr in Fulda im Kreuzungsbereich Leipziger Straße / Buttlarstraße / Kurfürstenstraße zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person.
Ein 58-jähriger aus Hilders befuhr mit seinem Ford die Buttlarstraße in Fulda und beabsichtigte offenbar nach links auf die Leipziger Straße ab zu biegen. Hierbei übersah der Fahrzeugführer vermutlich einen entgegenkommenden Mercedes GLK und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.
Die Fahrerin des Mercedes, eine 64-jährige Frau aus dem Landkreis Bad Kissingen, verletzte sich hierbei leicht. Eine weitere Behandlung der verletzten Dame in einem Krankenhaus war zum Glück nicht vonnöten.
Schon wieder eine Woche geschafft und das Wochenende steht bereits in den Startlöchern. Von Freitag bis Sonntag wird Euch in der Rhön wieder ein bunter Strauß an Veranstaltungen geboten.
Am 19. November, dem Gedenktag der Heiligen Elisabeth von Thüringen, findet um 11 Uhr in der katholischen Kirche von Dermbach und um 15 Uhr in der katholischen Kirche von Zella ein Familien-Mitmach-Singspiel zur Heiligen Elisabeth statt.
Zur Ruhe kommen, singen Kraft für den Alltag schöpfen - herzliche Einladung zum Taizégebet!
Britta ist an Blutkrebs erkrankt, nur eine Stammzellspende kann ihr Leben retten. Registriere dich jetzt für Britta und andere Betroffene!
Dampfzüge, Lokschuppen, Wassertürme: noch immer sind diese Zeugen der Industriekultur in Thüringen zu entdecken. Sie erzählen davon, wie Güter einst transportiert wurden und wie Menschen früher unterwegs waren.
Anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, den 19. November 2023 um 11:30 Uhr am Denkmal für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft im Rathenaupark wieder eine Gedenkstunde statt.
Die Kunsthandwerkermärkte in der Gersfelder Stadthalle waren über viele Jahre ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Stadt Gersfeld.
Die städtische Kulturarbeit lädt am Sonntag, den 19. November 2023, zum magischen Mitmachtheater in den Bildhäuser Hof in Bad Neustadt ein.
Am Wochenende findet in der Sporthalle Wernshausen wieder die Kreisverbandsschau des Kreisverbandes der Rassegeflügelzüchter Grünes Herz e.V. Schmalkalden statt.
Der Rockenstuhl (529m) ist wohl die dominanteste Erhebung im Geisaer Amt. Bis zum Fall der Mauer im November 1989 war der Berg Sperrgebiet und damit nicht frei zugänglich.
Gestern erlebten die Bewohner von Stadtlengsfeld in der Rhön ein faszinierendes Naturspektakel, als acht Formationen von Kranichen den Himmel über der Rhön durchzogen. In der Zeit von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr konnte man beobachten, wie diese majestätischen Vögel in einer beeindruckenden Flugshow ihre Reise gen Süden antraten.
Am Freitagabend kam es in Oberelsbach zu einem Kaminbrand. Hierbei waren Rußablagerungen, welche im Kamin vorhanden waren, in Brand geraten.
Die hinzugezogene Feuerwehr musste, um sich Zutritt zum Anwesen zu verschaffen, ein Türschloss aufbrechen.
Schlussendlich gerieten jedoch, außer den Rußablagerungen, keine weiteren Sachen in Brand, auch Personen wurden nicht verletzt, so dass die Feuerwehr nach kurzem Einsatz wieder abrücken konnte.
Am Freitagnachmittag wollte eine Dame mit ihrem Fahrzeug auf einem Parkplatz in Herschfeld bei Bad Neustadt einparken.
Allerdings musste sie aufgrund eines anderen Fahrzeugs, welches vor ihr in eine Parklücke fuhr, warten. Um auf sich aufmerksam zu machen, betätigte die spätere Geschädigte ihre Hupe.
Nachdem sie nun ihr Fahrzeug abstellen konnte, wurde sie vom einem der Insassen des vor ihr einparkenden Fahrzeugs mit einer Geste beleidigt. Sie erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei.
Kommunale Themen vom Finanzausgleich bis hin zum Fachkräftemangel, der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes durch ehrenamtliches Engagement und dem besonderen geschichtlichen Auftrag des Geisaer Landes mit Point Alpha standen auf der Agenda des Besuches von Staatssekretärin Katharina Schenk (SPD).
Im Wartburgkreis gründet sich aktuell eine Selbsthilfegruppe zum Thema „Angehörige psychisch erkrankter Menschen“. Interessierte und Angehörige sind herzlich willkommen.
Am Freitag, den 17. November, lud die Polizei Fulda sieben verdiente Bürgerinnen und Bürger ein, um sie beispielhaft für eben jene Osthessen zu ehren, die Zivilcourage zeigen und sich für ihre Mitmenschen einsetzen.
Am Freitag kurz vor Mitternacht beklagte sich ein Einwohner erneut über überlaute Musik in Stetten bei Mellrichstadt.
Die Streifenbesatzung hatte nach dem Eintreffen Bassgeräusche und leise Musik wahrgenommen. Der 18-Jährige wurde zur Ruhe ermahnt.
Dem Betroffenen erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen unzulässigem Lärm.
Am Freitagabend ereigneten sich 2 Verkehrsunfälle mit Wildbeteiligung. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 5000.- €.
Bei dem einen Wildunfall in der Nähe vom Reuthof entstand am Pkw ein wirtschaftlicher Totalschaden, nachdem ein die Fahrbahn querendes Wildschwein frontal mit dem Fahrzeug kollidierte.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Airbag vom Pkw ausgelöst. Die Fahrzeugführerin wurde hierbei leicht verletzt.
Im kleinen Ort Bauerbach - einem Ortsteil der Gemeinde Grabfeld zwischen Meiningen, Henneberg und Mellrichstadt gelegen - gibt es das "Naturtheater Friedrich Schiller Bauerbach".
Der Kali Kids Club aus Unterbreizbach verwandelt am Samstag, den 18. November 2023, das Kulturhaus in einen riesigen Indoorspielplatz.
Die Kirchgemeinde Gerthausen lädt herzlich zu einer Andacht am Samstag, den 18.11.2023, um 17 Uhr in der Kirche Gerthausen ein.
Die internationale Hit-Show, die am Samstag, den 18. November 2023 in der Kreuzberghalle Philippsthal zu sehen ist, performt alle weltweit bekannten Hits aus dem gigantischen Repertoire des Ausnahmekünstlers Stevie Wonder.
Am Samstag, den 18. November erklingen um 19 Uhr die Motette „Komm, Jesu, komm“ von J. S. Bach, ein Hymnus für Sopran und Orchester von Hartmut Meinhardt und das Requiem von Gabriel Fauré in der Stadtkirche Bad Salzungen.
Am Samstag, den 18. November 2023 ist es wieder soweit: "Bahnhofsmusik unplugged" spielen in Bad Salzungen.
Am Samstag, den 18. November 2023 findet der 23. Gaalbern Pokal des SSV Hünfeld im Hallenbad statt. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und es werden 13 Vereine Südhessen und zwei Vereine aus Thüringen erwartet.
Jährlich veranstaltet die Landesgesundheitskonferenz Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie eine Thüringer Gesundheitswoche.
Am Samstag, den 18. November 2023 gibt es im Haunschen Hof eine LesBar EXTRA.
Anspruchsvolle Verkehrswende, rasant steigende Kosten, Fachkräftemangel sowie der Wunsch nach einem attraktiven kreisübergreifenden ÖPNV: Vor diesem Hintergrund haben sich die Aufgabenträger in Südwestthüringen auf eine stärkere Zusammenarbeit verständigt.
„Auf geht's!“ - So oder so ähnlich muss es heute morgen einer der abertausenden Kraniche gesagt haben, die seit dem frühen Morgen das Werra- und Feldatal Richtung Süden queren.
Alle Gewerbetreibende und Unternehmen aus dem Geisaer Land sind in diesem Jahr aufgerufen, sich an der Versteigerung „EIN Weihnachtsbaum – DOPPELTE Freude“ für einen guten Zweck zu beteiligen.
Sagenhafte Aussichten, Natur pur, dazu Spaß und Wissen für kleine und große Wanderer – das alles bietet der knapp sechs Kilometer lange Hexenpfad in Fischbach in der Rhön, den die beiden Schwestern Alisa und Ilana vor kurzem gegangen sind.
Beamten der Polizeistation Bad Hersfeld gelang es am Donnerstagmorgen klarzustellen, auch Polizisten kennen jedes Versteck - und zwar das von Einbrechern. Doch was war passiert?
„Hausmesse: - Das Projekt deines Lebens - Glück kann man sanieren, renovieren, modernisieren“, lautete der Titel der Netzwerk-Veranstaltung, zu der die VR Bank Fulda gut 60 Gäste in die Netzwerk-Lounge ihres Hauptsitzes in die Bahnhofstraße geladen hatte.
Am Donnerstagabend kam es in Dipperz in der Straße "Im Straßfeld", gegen 21 Uhr, zu einer gefährlichen Körperverletzung.
Ein 62-jähriger Mann stellte sein elektrisches Fahrrad am Samstag, den 11.11.2023, gegen 17 Uhr, in der Sammelgarage eines Mehrfamilienhauses, welches Am Langen Hans in Brendlorenzen liegt, ab und sicherte dieses durch ein Kettenschloss an einem Metallhaken.
Die Polizeiinspektion Mellrichstadt sucht einen Fahrzeugführer, welcher am Donnerstagmorgen gegen 06:55 Uhr die Staatsstraße 2445 von Unsleben in Richtung Oberstreu befuhr und Angaben zu einem Verkehrsunfall machen kann.
Gegen 09:50 Uhr befuhr eine 33-Jährige mit ihrem Pkw die Sophienstraße in Ostheim v. d. Rhön.
Gleich zwei Ostheimer Bürger durchschauten am Donnerstagnachmittag die betrügerischen Versuche der Anrufer.
Gleich zweimal machten sich bislang noch unbekannte Täter in der vergangenen Nacht an Zigarettenautomaten im Dienstbereich der PI Mellrichstadt zu schaffen.
Ein Zeuge informierte die Polizei Donnerstagnachmittag, dass er bei einem Mann Alkoholgeruch wahrgenommen hatte, bevor dieser in Vacha in seinem Auto davongefahren war.
Donnerstagabend fuhr ein 16-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad auf der Landstraße zwischen Sünna und Räsa.
Die Kriminalpolizei Suhl ermittelt derzeit zu einem Betrugsfall im Wartburgkreis.
Unbekannte Täter öffneten in der Zeit von Mittwoch auf Donnerstag gewaltsam einen Zigarettenautomaten in der Kaltenwestheimer Straße in Mittelsdorf.
Bereits am 14. September 2023 betrat ein bislang unbekannter Mann gegen 21 Uhr einen Lebensmittelmarkt in der Ilmenauer Straße in Suhl.
Den internationalen Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen“ am 25. November nimmt die Gleichstellungsbeauftragte des Wartburgkreises, Petra Lehmann, zum Anlass, um von Gewalt betroffenen Frauen Mut zu machen, Hilfe anzunehmen.
Fünf Kurorte empfehlen gesunde Mischung aus Winterluft, Wellnesslust und Weihnachtsduft. Im Bäderland Bayerische Rhön wird ein stimmungsvolles Programm bei normalem Kurbetrieb auch zwischen den Jahren geboten.
Am Mittwoch bemerkte ein Fahrzeugführer gegen 16.30 Uhr auf dem Parkplatz tegut-Einkaufsmarktes in Dipperz einen Unfallschaden an seinem dort ab ca. 16.15 Uhr geparkten dunkelblauen Pkw Audi.
Am Donnerstagmittag kam es gegen 12.20 Uhr auf der L3176 zu einem Verkehrsunfall, bei dem rund 60.000 Euro Sachschaden entstanden.
Die nächste Tagung der Kreissynode des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach findet am Freitag, 17. November, ab 17 Uhr im Landratsamt des Wartburgkreises (Erzberger Allee 14) statt.
Am 17. November 2023 um 19 Uhr wird zur Eröffnung der Ausstellung „Prinzessinnenkleider“ in die Anneliese-Deschauer-Galerie Geisa eingeladen.
Die vhs Wartburgkreis bietet am Freitag, den 17. November 2023 von 18 bis 22 Uhr einen neuen Kurs zum Thema Gemeinnützigkeit und Vereinsbesteuerung für die Vereinsführung mit Kursleiterin Daniela Hofer im Mehrzweckraum der Regelschule in Geisa, Schleider Straße 7, 36419 Geisa an.
„From Dusk Till Dawn“ heißt es wieder am Freitag, 17. November, ab 18 Uhr zum 20. Mal in der Kreissporthalle Hünfeld. Dann startet das große Night-Street-Ball-Turnier, das die Stadt Hünfeld ausrichtet.
Am Freitag, den 17. November 2023 findet der bundesweite Vorlesetag bereits zum 20. Mal statt. Die Stadt- und Kreisbibliothek in Bad Salzungen, kürzlich als Thüringer Bibliothek des Jahres ausgezeichnet, lädt herzlich dazu ein.
Am Freitag, den 17. November 2023, wird herzlich zur Einweihung des sanierten Dorfplatzes in Kranlucken eingeladen.
„Alles auf Anfang? Neustart für die Emanzipation der Frauen nach der Wiedervereinigung“ – unter dieser Überschrift steht der Vortrag von Dr. Christopher Neumaier am Freitag, den 17. November, im Haus auf der Grenze von Point Alpha.
Acht kleine Airedale Terrier kamen im Sommer im Meininger Tierheim zur Welt und suchen nun eine tierliebe Familie. Auch Kätzchen Nicky sucht ein neues Zuhause.
Ende Oktober fand zum ersten Mal ein Archivtag des Wartburgkreises im Landratsamt statt, an dem Vertreter von 12 der 16 Stadt- und Gemeindearchive des Wartburgkreises teilnahmen.
Am 11.11. um 11:11 Uhr läutete der Rumpelshäuser-Carneval-Club (RCC) mit ihren Freunden aus Unterbreizbach (KCU) die neue Karnevalssaison in der Gemeindeverwaltung Räsa ein.
Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro verursachten vermutlich mindestens zwei Täter bei einem Einbruch in das Mühlfelder Sportheim.
Eine 32-jährige Frau erfasste am vergangenen Mittwochmorgen mit ihrem Mercedes innerhalb von 30 Minuten zwei Rehe, die die Fahrbahn bei Weisbach, bzw. Frickenhausen, überqueren wollten.
In der Nacht zu Donnerstag griffen nach aktuellem Erkenntnisstand mindestens vier bislang unbekannte Täter gewaltsam Zigarettenautomaten an. Zunächst versuchten die Unbekannten einen Automaten in der Straße "Am Leichelberg" in Aschenhausen zu öffnen.
Mittwochnachmittag stieß ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen eine Laterne in der Henneberger Straße in Meiningen, wodurch diese umfiel und dabei noch einen Gartenzaun beschädigte.
Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß am Mittwoch in der Zeit von 6 Uhr bis 14 Uhr gegen einen BMW, der auf einem Parkplatz in der Straße der Einheit in Bad Salzungen geparkt war.
Aus noch nicht geklärten Gründen entwickelte sich Donnerstagnacht gegen 00:30 Uhr ein Feuer in einem Stall auf dem Löbersplatz in Möhra.
Rechtzeitig zur Heizsaison ist es geschafft. Mit der symbolischen Entzündung der Erdgasflamme nahmen WerraEnergie-Chef Hans Ulrich Nager, Bürgermeister Klaus Bohl und Hagen Feinkost-Chef Martin A. Hagen das Erdgasnetz im Bad Salzunger Ortsteil Möhra in Betrieb.
Vergangenes Wochenende ging sie wieder los, die 5. Jahreszeit in Frankhenheim. Der Frankenheimer Carnevals Club eröffnete am 11.11. in der Hochrhönhalle seine 64. Saison.
Seit dem 31. Oktober wird der Kater "Tiger" in Günthers vermisst. Er ist rot getigert und hat eine weiße Schnauze. Auch der Bauch, der Hals und die Brust sind weiß.
Zahlreiche Interessierte konnten im Rahmen des länderübergreifenden Pflegezonentages in die Welt der Rhöner Streuobstwiesen eintauchen.
In der Novembervorlesezeit nimmt die Lehrerin Ina Mäurer die Kinder mit auf einen ziemlich abenteuerlichen Schulweg.
Die Einwohnerversammlung für den Bad Salzunger Stadtteil Allendorf findet am Donnerstag, dem 16. November 2023 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Kloster statt.
Die vhs Wartburgkreis bietet erstmals in Bad Salzungen, Andreasstr. 11, Raum 036, drei Abendvorträge über Heizungsmodernisierung und Energiefragen mit Christoph Herrwerth von der Verbraucherzentrale Thüringen an.