
Nach Verkehrsunfall – Toter Wolf bei Hämbach entdeckt
Nach einem Verkehrsunfall bei Hämbach wurde am Wochenanfang ein toter Wolf entdeckt. Das zuständige Forstamt meldete das tote Tier dem Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs.
Nach einem Verkehrsunfall bei Hämbach wurde am Wochenanfang ein toter Wolf entdeckt. Das zuständige Forstamt meldete das tote Tier dem Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs.
Am frühen Donnerstagmorgen kam es in Unsleben aufgrund einer Vorfahrtsverletzung zu einem Verkehrsunfall.
Die Vorbereitungen für den Wasunger Weihnachtsmarkt am 2. Dezember 2023 im Bürgerhaus Paradies laufen bereits.
Bereits am 16. November 2023 wurden zwei Kinder im Alter von 10 und 12 Jahren von einem bislang unbekannten Man in der Straße der Einheit in Bad Salzungen angesprochen.
Donnerstagabend entwendeten unbekannte Täter einen grauen Ford Transit mit einem orangefarbenen Streifen von einem Firmengelände in der Wallbacher Straße in Walldorf.
Am Mittwoch kam es in der Zeit von 4:30 Uhr bis zum Nachmittag zu einem Wohnungseinbruch im Wohngebiet "Am Walperloh" in Schmalkalden.
Auch in diesem Jahr wird es wieder den Bier-Adventskalender der Initiative „WIR SIND RHÖNER BIER“ geben, mit besonderen Überraschungen versehen.
30 % hier, 50 % da - egal ob online oder im lokalen Handel: die Rabattschlachten zum „Black Friday“, der Freitag nach Thanksgiving, sind in vollem Gang. Doch wie viel brauchen wir davon wirklich und was kaufen wir nur, weil es günstig ist? Und wie viel spart man überhaupt?
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Beamte der Fuldaer Kriminalpolizei vollstreckten am Mittwoch mehrere Durchsuchungsbeschlüsse des Amtsgerichts Fulda wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln in der Fuldaer Innenstadt, stellten dabei verschiedene Beweismittel sicher und nahmen sieben Tatverdächtige fest.
Am Donnerstagabend kam es auf der B 458 in Höhe des "Grabenhöfchens" zu einer Verkehrsunfallflucht. Gegen 21:25 Uhr fuhr dort ein 59-jähriger Künzeller mit seinem PKW in Richtung Fulda.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde die Polizei zu einer Klinik gerufen. Ein stark alkoholisierter Mann sollte dort nach der Behandlung einer Verletzung entlassen werden.
Durch die plötzlich einsetzende Straßenglätte kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Bereich der Polizei Bad Neustadt zu insgesamt fünf Verkehrsunfällen, bei denen niemand verletzt wurde, jedoch Sachschäden i.H.v. insgesamt rund 23.000 Euro entstanden sind.
Die Autorin und Fotografin Sandra Blume liest am Freitag, den 24. November um 19 Uhr auf Einladung der evangelischen Kirchengemeinde in der Eisenacher Nikolaikirche Texte zur Werra und anderen Gewässern.
Die Nachbarschaftshilfe Meiningen e.V. trifft sich am Freitag, den 24. November 2023, ab 15 Uhr, im Hause Marwede, Am Mittleren Rasen 6, zum Adventlichen Kaffeetrinken.
Karin Roth, das Urgestein der Volksmusik vom Rennsteig, kommt am 24. November in die Rhön – nach Kaltenwestheim in die Wetzstein-Halle.
Wenn sich die ganze Welt für den schwarzen Freitag und die damit verbundenen Rabattschlachten im World-Wide-Web wappnet, dann wird in Meiningen gelächelt. Warum das so ist?
Die Fassadensanierung der Propstei in Zella ist im vollen Gange.
Wer sich entscheidet, sich mit einem eigenen Unternehmen selbstständig zu machen, muss gut vorbereitet sein. Ohne fundierte Kenntnisse eines zukunfts- und ertragsorientierten Handelns droht sonst schnell der wirtschaftliche Misserfolg.
Am 24. November 2023 findet im Volkshaus Meiningen ein einzigartiger Jugendaktionstag statt.
Der Rotary Club Bad Salzungen übergab im November an den Salzunger Kulturverein e.V. eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Die Übergabe fand in den historischen Räumlichkeiten des Kulturvereins Unter den Linden 4 „Haunscher Hof“ in Bad Salzungen statt.
Streuobstwiesen haben in der Rhön eine lange Tradition. Damit dieses wertvolle Kulturgut nicht verloren geht, braucht es engagierte Menschen, die es sich zur Aufgabe machen, die schützenswerte Natur des UNESCO-Biosphärenreservats zu erhalten.
Nicht wenige Menschen verbinden mit dem "Angeln" ein Hobby, bei dem man ruhig sitzend und wortlos darauf wartet, dass ein Fisch am Haken anbeißt.
Mit einer Feierstunde wurde Jutta Michel-Neu in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Diplom Sozialpädagogin war seit dem Jahre 2006 beim Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa beschäftigt.
Die Stadt Ostheim wurde vor zwei Jahren als eine von 10 Kommunen in Bayern nach erfolgreicher Bewerbung für das Projekt „Smarte Gemeinde“ auserwählt, da die Verwaltung bereits mehrere Projekte der Digitalisierung umgesetzt hat.
Anzeige wegen Diebstahls erstatte am Mittwoch eine Frau aus Oberstreu. Entwendet wurde eine bepflanzte Schale, die an einem Wegekreuz im Bereich des Kalkofenwegs in Oberstreu aufgestellt war.
Weil ein 42-Jähriger aus Ostheim mehrere Schreiben einer Inkassofirma erhalten hat, hakte er bei dem Inkassodienst nach.
Ein Zeuge informierte Mittwochnachmittag die Polizei über zwei Jugendliche, welche öffentlich in der Straße "Lindigallee" in Bad Salzungen einen Joint rauchen würden.
In der Zeit von Dienstagabend auf Mittwochmorgen zerstachen unbekannte Täter zwei Reifen eines Autos, welches im Baumschulenweg in Meiningen geparkt war.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß bereits im Laufe des 14.11.2023 gegen den in der Straße "Am Neuen Teich" in Schmalkalden geparkten Mazda einer 59-jährigen Geschädigten.
Die Stadt Ostheim v.d.Rhön weist darauf hin, dass zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum und Besitz die Anlieger (Vorder- und Hinterlieger) von Grundstücken an Gehsteigen, auch die von Baulücken in der Stadt Ostheim v.d. Rhön und deren Stadtteile, die Gehsteige von Schnee und Eis zu räumen haben.
Im Wartburgkreis gibt es mittlerweile mehr als vierzig Selbsthilfegruppen. Um allen Gruppen einen gemeinsamen Austausch und die Vernetzung untereinander zu ermöglichen, hat Maike Schmidt von der Selbsthilfekontaktstelle des Landratsamtes Wartburgkreis bereits zum zweiten gemeinsamen Treffen in diesem Jahr eingeladen.
Im November bietet die Volkshochschule Wartburgkreis einen neuen Kurs mit dem Thema „Wie Kinder essen lernen und was Weihnachtsplätzchen damit zu tun haben“ an.
Auch in diesem Jahr hieß es zum Bundesweiten Vorlesetag am 17. November in der Grundschule „Andreas Fack“ Kaltennordheim wieder „Ran an die Bücher“ und „Ohren gespitzt“.
Zu einem Arbeitsgespräch traf sich kürzlich der Landtagsabgeordnete Martin Henkel (CDU) mit Ralf Adam, dem früheren Bürgermeister von Stadtlengsfeld. Adam engagiert sich in der Bürgerinitiative (BI) gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld.
Jeden vierten Donnerstag im Monat können sich Trauernde für etwa zwei Stunden im Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen, Bahnhofstr. 6 zum Trauercafé treffen.
Die Einwohnerversammlung für den Bad Salzunger Ortsteil Gumpelstadt findet am Donnerstag, dem 23. November 2023 um 19 Uhr in der Kulturscheune Gumpelstadt statt.
Am Donnerstag, 23. November 2023, lädt die vhs Wartburgkreis in Bad Salzungen in der Andreasstraße 11 zum Kochkurs: „Kochen im Advent – Gewappnet für die Festtage“.
Am Sonntag, dem Gedenktag der Heiligen Elisabeth von Thüringen, erlebten die Katholischen Kirchen von Dermbach und Zella/Rhön ein bewegendes Familien-Mitmach-Singspiel, das vor rund 300 kleinen und großen Besuchern aufgeführt wurde.
Ein neuer Ort der Inklusion und Begegnung entsteht auf dem Campus am Eichenrain in Schmalkalden.
Meininger Verkehrsteilnehmer müssen sich rund um die Goetz-Höhle und Herrenberg auf eine dauerhafte Änderung einstellen.
Ab dem 4. Dezember 2023 ist ein Team von Mitarbeitenden der Ranger Marketing & Vertriebs GmbH im Auftrag der Telekom in Kaltennordheim unterwegs.
„Einmal Prinzessin in Geisa sein…“ ein Traum, den viele Geisaer Mädchen sicherlich haben. Doch wie wird man Prinzessin in Geisa?
Am Freitag fand die Synode des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach im Landratsamt Bad Salzungen statt.
Einen Diebstahl aus seiner in der Thüringer Straße in Urspringen befindlichen Verkaufsbude brachte am Dienstag der Besitzer zur Anzeige.
Einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen wurde am Dienstagnachmittag ein 48-Jähriger, der mit seinem Fahrrad im Beethovenweg in Mellrichstadt unterwegs war.
Am Dienstagvormittag wollte eine 17-Jährige in einen Schulbus in Mellrichstadt steigen und zeigte dabei der Busfahrerin ein Ticket vor.
Gleich zu Beginn der Bauarbeiten für den neuen Kindergarten-Spielplatz am Frauenseer Schlosshof sind historische Mauerreste gefunden worden.
Dienstagmorgen gegen 08:20 Uhr kam es zu einem Tankbetrug bei einer Tankstelle in Schwallungen.
In der Zeit von Sonntagabend bis Montagmorgen zerkratzten unbekannte Täter zwei Fahrzeuge, welche am Markt in Wasungen geparkt waren.
Gespannte Gesichter in der Thüringer Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön: Zahlreiche Kinder waren gemeinsam mit Eltern, Großeltern oder Geschwistern gekommen, um der Lesung aus dem neuen Kinderbuch „Milo der Rotmilan“ zu lauschen.
Am Freitagnachmittag findet die gemeinsame Abschlussfeier und Auszeichnungsveranstaltung für die Thüringer Landes- und Kammerbezirkssieger bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills, im Ringberg Hotel Suhl statt.
Am Donnerstag, den 23. November 2023 startet um 9 Uhr im Saal A 145 die Hauptverhandlung gegen einen 55-jährigen Angeklagten aus Suhl, dem die Staatsanwaltschaft sexuellen Missbrauch von Kindern sowie Besitz und Verbreitung kinderpornographischer Schriften vorwirft.
Zu einem Raubüberfall auf die Bewohner eines Einfamilienhauses durch vier bislang Unbekannte ist es am Montagabend in Mellrichstadt gekommen.
Glücklicherweise nur leicht verletzt wurde ein 66-jähriger E-Bike-Fahrer Dienstagmorgen in Schwallungen.
Am Dienstag ereignete sich auf dem Parkplatz der VR Bank in der Bahnhofstraße in Eiterfeld eine Verkehrsunfallflucht.
Am Mittwoch, den 22. November 2023, wird herzlich zum Unternehmerfrüstück nach Bernshausen eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten.
Am Mittwoch, den 22. November 2023 findet in der Stadthalle Gersfeld/Rhön am Schloßplatz ein Informationsabend rund um das kontroverse Thema des Wolfs in Deutschland statt. Beginn ist um 19 Uhr.
Die Buchpräsentation der „Schmalkaldischen Geschichtsblätter“ Heft 13-2023 findet am Mittwoch, 22.11. 2023 in dem Vereinslokal der Bergfreunde (Haindorfsgasse) um 17 Uhr statt.
Auch in dieser Woche sind wieder zahlreiche Tiere auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Einige Katzen wurden gefunden - die Tierauffangstation aus Meiningen ist nun auf der Suche nach den Besitzern.
In enger Zusammenarbeit mit dem Ellenbogenverein sowie der VG Hohen Rhön wurde eine neue Beschilderung (deutschlandweit einheitlich) im Bereich Rhönwald sowie im angrenzenden Thüringer Loipengebiet umgesetzt.
Freitagmorgen gegen 05:45 Uhr ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht auf der Hauptstraße in Melkers. Als das vor ihm fahrende Fahrzeug plötzlich stark bremste, kam es zu einem Auffahrunfall.
Zwischen 12:15 und 12:45 Uhr kam es am Donnerstag zu einer Verkehrsunfallflucht auf einem Parkplatz in der August-Bebel-Straße in Kaltennordheim.
Ein fulminantes Jubilate-Konzert 2023 hat in der Hünfelder Klosterkirche stattgefunden. Dazu hatte der Magistrat der Stadt Hünfeld eingeladen. Die Sänger und Musiker präsentierten Lieder, die das Herz berührten.
Aufgrund von Baumfällungen wird die Ortsverbindungsstraße zwischen Rippershausen und Stepfershausen im Bereich des Waldgebietes vom 21. November bis voraussichtlich 7. Dezember 2023 voll gesperrt.
Kein Geringerer als Olympiasieger Christopher Grotheer stürzt sich künftig direkt auf der Prachtregion den Eiskanal hinunter. Wie das geht?
Am Montagmittag kam es auf dem Parkplatz der Sparkasse in Ostheim v. d. Rhön zu einem Kleinunfall. Beim Ausparken ihres VWs touchierte eine 83-Jährige einen LKW.
Einen groben Verstoß gegen das bayerische Abfallwirtschaftsgesetz mussten die Beamten am Montagvormittag zwischen Mellrichstadt und Ostheim v. d. Rhön feststellen.
Unbekannte Täter gelangten in der Zeit von Sonntag bis Montagmorgen in ein unbewohntes Einfamilienhaus im Diakonissenweg in Barchfeld. Sie durchwühlten mehrere Schränke und suchten vermutlich nach wertvollen Gegenständen.
Am Freitag beteiligte sich die Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen wieder einmal am bundesweiten Vorlesetag und konnte dafür den ersten Kreisbeigeordneten des Wartburgkreises Udo Schilling (CDU), die Landtagsabgeordnete Anja Müller (LINKE) und die Literaturkreis-Mitglieder Jürgen Körber und Ernst-Ulrich Hahmann als Vorleser gewinnen.
Zum Volkstrauertag am Sonntag haben die Stadträte Matthias Niebergall und Michael Wolf zusammen mit Bürgermeister Martin Müller, Pfarrer Roland Jourdan und Hans-Peter Häfner aus Vacha den Friedhof Vacha besucht.
Der bundesweite Vorlesetag wurde in der Hünfelder Stadtbibliothek in besonderer Weise begangen.
Am Montag, gegen 13 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 27, zwischen den Abfahrten Marbach-Nord und Rückers-Süd, ein Verkehrsunfall, bei dem der Unfallverursacher von der Unfallstelle flüchtete.
In der Nacht zu Sonntag kam es nach derzeitigen Erkenntnissen in der Kapuzinerstraße in Fulda zu einem Raub.
Montagvormittag rückte die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in die Sommerbergstraße in Suhl aus.
Am Dienstag, den 21. November 2023 veranstaltet das Hospiz-Zentrum Bad Salzungen/Rhön, gemeinsam mit dem pab Kinocenter, eine Kinoveranstaltung.
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Dermbach lädt Singbegeisterte aus allen Lebensphasen zum Mitsingen beim Weihnachtsoratorium des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns ein.
Nach dem Sonntaggottesdienst fand die Gedenkfeier zum Volkstrauertag durch den Regen in der Rasdorfer Stiftskirche statt. Bürgermeister Jürgen Hahn hielt die Ansprache.
Heike Günther aus Dermbach rettet Bücher. Mit ihrer Buchfaltkunst haucht sie alten Büchern neues Leben ein und bringt vielen Menschen damit ein Leben lang Freude.
Die Stadt Vacha hat im Jugendclub Oberzella eine neue Küche eingebaut. An dem Projekt arbeiteten die Jugendlichen Hand in Hand mit der Caritas und der Stadtverwaltung.
Durch eine Info-Mail von PayPal wurde eine 28-Jährige darauf aufmerksam, dass von ihrem dortigen Konto mehre Beträge abgebucht worden waren, welche sie nicht in Auftrag gegeben hatte.
Als Zeichen der Solidarität mit Kindern und Jugendlichen in Tadschikistan beteiligten sich der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa (RCV) in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Fulda (DiCV) und der Innenstadtpfarrei zum 17. Mal an der Aktion „Eine Million Sterne“ von Caritas international.
In der Zeit von Samstagabend bis Sonntagnachmittag kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in der Heinrich-Heine-Straße in Breitungen.
Am Sonntag kontaktierte eine 51-Jährige einen Handwerker-Notdienst zur Reparatur ihrer Toilette.
Für die Zeit der Auf- und Abbauarbeiten und während des Bad Salzunger Weihnachtsmarktes kommt es rund um den Nappenplatz zu Verkehrseinschränkungen.
Rhönerinnen und Rhöner, die sich in besonderem Maße für die Idee des UNESCO-Biosphärenreservats einsetzen – das zeichnet die Top 10 Kandidaten für den Rhöner Biosphärenpreis aus.
Inmitten der jährlichen Ökumenischen Friedensdekade, die unter dem Motto: „sicher nicht – oder?“ steht, lud Landesbischof Friedrich Kramer am Donnerstag gemeinsam mit der Evangelischen Kirchgemeinde Bad Salzungen zu einem Friedensgebet in die Stadtkirche Bad Salzungen ein.
Da ich, Frank Kirchner, meine Zahnarztpraxis in Dermbach zum Jahresende 2023 nach 40 Jahren Berufstätigkeit aus Altersgründen schließe und vor mir einige Praxen im Umfeld ohne Nachfolge geschlossen haben, ist eine sehr ernste Versorgungsnotlage im Feldatal entstanden.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Unter stimmungsvoller Beleuchtung und mit einem abwechslungsreichen Programm lockte das "Schillernde Theaterspektakel" am Samstagabend zahlreiche Besucher nach Bauerbach, einem idyllischen Ortsteil der Gemeinde Grabfeld zwischen Meiningen, Henneberg und Mellrichstadt.
Trotz des anhaltenden Regenwetters ließen es sich die Besucher nicht nehmen, das Lichterfest, den Flohmarkt und den Fackelumzug zu genießen sowie das vorweihnachtliche Theaterstück des Theatervereins zu erleben.
Gleich zwei Bewohnern des Hauses Am Steingraben 3 in Meiningen wurden die Schlösser zu den Wohnungen zugeklebt.
Der oder die Täter brachten im Verlauf des 16.11.23 eine unbekannte Substanz in die Schließzylinder ein, sodass diese unbrauchbar wurden.
Die Besitzer mussten die Schlösser tauschen lassen. Der entstandene Sachschaden wird auf über 100 Euro geschätzt.
Im Zeitraum vom 17.11.23 bis 18.11.23 verschafften sich bislang unbekannt gebliebene Täter gewaltsam Zutritt zu einer Gartenhütte im Defertshäuser Weg in Meiningen.
Sie verschmutzen den Innenraum, beheizten den Ofen und durchwühlten das Inventar. Zudem stahlen ließ sie eine Akku-Heckenschere im Wert von rund 40 Euro.
Die eingesetzten Beamten vor Ort nahmen eine Anzeige auf und sicherten Spuren.
Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt rund 50 Euro.
Am 18.11.23, gegen 15.20 Uhr, befuhr ein 84-jähriger Heringer die Ulsterstraße in Richtung der Straße Am Zollhaus in Philippsthal (B62).
Ein 43-jähriger Unterbreizbacher befuhr die Straße Am Zollhaus stadtauswärts in Richtung Röhrigshof. Als der Heringer im Einmündungsbereich nach links in Richtung Röhrigshof einbog, übersah er den Vorfahrtberechtigten Unterbreizbacher, es kam zum Zusammenstoß. Der Unterbreizbacher wurde leicht verletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 4000 Euro.
Wiesen sind nicht nur wahre Schätze der Artenvielfalt, sondern sie bieten auch Erholung für die Seele. Blumenwiesen – untermalt vom Summen der Bienen, dem Zirpen der Heuschrecken und dem Gesang der Vögel – sind für uns ein Inbegriff des Sommers.
Am 17.11.2023 gegen 14:15 Uhr kam es auf der B 19 zwischen Barchfeld und Witzelroda auf Höhe "Am Eisberg" zu einer Verkehrsunfallflucht.
Ein 32 Jahre alter Opelfahrer fuhr in Richtung Eisenach, als ihm auf der Gegenfahrbahn ein schwarzer Pkw auf seiner Fahrspur entgegen kam. Dieser überholte in dem Moment einen vor ihm fahrenden blauen Pkw.
Der Opelfahrer musste dadurch ausweichen und kollidierte in der Folge mit der dortigen Leitplanke. Dabei enstand an seinem Fahrzeug ein Sachschaden in Höhe von ca. 4000 Euro. Der unbekannte schwarze Pkw setzte seine Fahrt in Richtung Meiningen fort.
Eine Dame aus Steinbach-Hallenberg wurde am 18.11.2023 gegen 12 Uhr Opfer eines Handtaschendiebstahls in einem örtlichen ALDI-Verbrauchermarkt.
Durch eine weibliche, ausländische Person, welcher der deutschen Sprache nicht mächtig war, wurde die Dame zunächst abgelenkt und stellte später das Fehlen ihres Portemonnaies in ihrem Einkausbeutel fest.
In dem Portemonnaie befanden sich neben Bargeld, Geldkarte und Personalausweis auch die Krankenversicherungskarte der Geschädigten.
Da der ALDI-Markt zu der Zeit von mehreren Kunden frequentiert wurde, erhofft sich die Polizei Hinweise zu der weiblichen Täterin, zu Begleitpersonen oder ggf. zum Fahrzeug, mit welchem diese angereist sind.
In der Zeit zwischen 18:30 Uhr und 21:35 Uhr wurden am 18.11.2023 insgesamt zwei Pkw´s auf einem unbefestigten Parkplatz in der Hugo-Jacobi-Str. in Zella-Mehlis angegriffen.
Hierbei wurden jeweils die hinteren Seitenscheiben eingeschlagen und die gut sichtbare Handtasche bzw. ein Rucksack mit persönlichen Sachen der Fahrzeugnutzer entwendet.
Da zu diesem Zeitpunkt eine Sportveranstaltung in der Nähe stattgefunden hat, geht die Polizei von einem erhöhten Besucherverkehr in diesem Bereich aus und sucht dringend Zeugen.
Im Zeitraum vom 15.11.2023, 13:45 Uhr bis zum 17.11.2023 gegen 12:30 Uhr wurde ein Pkw Audi A3 in der Friedrich-Eckardt-Straße in Bad Liebenstein/OT Schweina am Fahrbahnrand geparkt.
Während dieser Zeit kam es zu einer Beschädigung an dem besagten Pkw Audi und es entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro.
Am Samstagmittag ereignete sich in Hinternah ein Verkehrsunfall. Ein Brief- und Paketzustellerfahrzeug rollte ohne Fahrer die Alte Hauptstraße entlang.
Der Zusteller, der Pakete auslieferte, hatte nach erstem Erkenntnisstand die Feststellbremse nicht ausreichend angezogen. So machte sich das Fahrzeug selbstständig, beschädigte einen Briefkasten und kam am Ende an einem Betonmast zum Stehen.
Das Heck des Zustellerautos wurde so stark deformiert, dass es für weitere Zustellungen nicht mehr nutzbar war.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag meldete eine junge Frau, sie vermisse nach einem gemeinsamen Diskobesuch in Bad Neustadt einen Begleiter. Es stellte sich heraus, dass der 26-jährige im Etablissement mit anderen Gästen in Streit geraten war.
Daraufhin hatte er die Örtlichkeit verlassen und war aufgrund mangelnder Ortskenntnis und wegen seiner starken Alkoholisierung eine Böschung hinabgefallen. Seine Freunde konnten ihn allerdings bis zum Eintreffen bereits wieder finden.
Ein vor Ort durch die Beamten durchgeführter Alkoholtest ergab fast 1,6 Promille. Der Mann wurde völlig durchnässt und unterkühlt ins Krankenhaus gebracht, größere Verletzungen blieben glücklicherweise aus.