
Unfallflucht am Pecht-Parkplatz in Bad Neustadt – Zeugen gesucht
Auf dem Parkplatz des Pecht-Kaufhauses in Bad Neustadt a. d. Saale stellte am Samstag, in der Zeit zwischen 17 Uhr und 18 Uhr eine 21-Jährige ihren Audi ab.
Auf dem Parkplatz des Pecht-Kaufhauses in Bad Neustadt a. d. Saale stellte am Samstag, in der Zeit zwischen 17 Uhr und 18 Uhr eine 21-Jährige ihren Audi ab.
Trotz eines für ihn aufgrund zurückliegender Ereignisse geltendem Hausverbot in einem Verbrauchermarkt in Mellrichstadt, begab sich der Betroffene 59-Jährigen in das Lebensmittelgeschäft.
Zu einem Auffahrunfall kam es am Montagmorgen, gegen 08.25 Uhr auf der Kreisstraße bei Roth/Hausen in der Rhön.
Am Montag befuhr ein 47-Jähriger mit seinem Pkw Fiat gegen 05:55 Uhr die Bundestraße 278 aus Geisa kommend in Richtung Günthers (Hessen).
Weg vom Onlinehandel, hin zum Kauf im Laden um die Ecke: Mit der Aktion „Heimat shoppen“ sollen die lokalen Einzelhändler wieder mehr in das Bewusstsein der Kunden gerückt werden.
Mit dem Festtag des Heiligen Wendelinus endete das Wallfahrtsjahr auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf.
Am vergangenen Donnerstag lud das Kur- und Touristikunternehmen zum wiederholten Mal Gradierwerk-Betreiber aus ganz Deutschland nach Bad Salzungen ein.
Die eigene Mülltonne schonen und Geld sparen wollte scheinbar ein bislang unbekannter Täter in Unteralba.
Ein in einem Hof in der Mühlenbergstraße in Bimbach (Großenlüder) geparkter VW Caddy war am Samstagabend (21.10.) das Ziel eines Täters.
Unbekannte Täter hebelten am Freitagabend die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Maulkuppenstraße in Dipperz auf und durchsuchten anschließend die Räumlichkeiten.
Zwischen Donnerstagabend (19.10.) und Samstagmittag (21.10.) entwendeten Unbekannte ein solarbetriebenes Weidezaungerät der Marke "AKO - Digital 300" von einer Viehweide zwischen den Ortschaften Dippach und Simmershausen.
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe "Chronisch entzündliche Darmerkrankungen" findet am Dienstag, den 24. Oktober 2023 statt.
Im Jahr 2025 feiert Bad Salzungen Stadtjubiläum. Um dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen, sollen viele gute Vorschläge engagierter Bürgerinnen und Bürger einfließen.
Die Kirchenkreissozialarbeit und die Tafel Meiningen verkaufen am Dienstag, den 24. Oktober von 11.30 bis 13.30 Uhr vor der Meininger Stadtkirche Eintopf zugunsten des Nothilfefonds des Kirchenkreises und der Meininger Tafel.
Nach den Herbstferien haben die Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Grundschule Empfertshausen mit dem "Circus Baldoni" aus Schlitz eine Projektwoche durchgeführt.
Der am 19. September veranstaltete Spendenlauf der Grund- und Regelschule „Andreas Fack“ Kaltennordheim erwies sich als ein voller Erfolg.
Beim Geisaer Unternehmerstammtisch konnten die Unternehmer aus der Region eine spannende Betriebsbesichtigung erleben, informierten sich über Fördermöglichkeiten zur Mitarbeiterqualifizierung der Arbeitsagentur und kamen ins Gespräch, um sich auszutauschen und um zu Netzwerken.
Außergewöhnliche naturnahe Übernachtungsplätze– die sogenannten Butzen – sollen in der Gemeinde Empfertshausen am Nationalen Naturmonument „Grünes Band Thüringen“ entstehen.
Der Kali Kids Club aus Unterbreizbach lädt wöchentlich zum gemeinsamen Kinderturnen in die Sporthalle ein.
Ein Mann aus Gumpelstadt fiel Betrügern in den vergangenen Monaten zum Opfer. Bereits im Juli glaubte er einem Versprechen, bei dem er sein Geld via Geldanlage im Internet vermehren kann.
Bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt ging am Sonntagmorgen die Mitteilung ein, dass an den Gleisen in der Nähe des Wohnmobilstellplatztes ein Mann sitzen würde.
Fesche Madln & Buam waren am Samstag am Feuerwehrgerätehaus in Kaltensundheim anzutreffen. Das Soindemer Oktoberfest ging in die zweite Runde.
Manchmal bedarf es nur einer Handvoll engagierter Menschen, um Großes zu bewirken. Dies wurde am vergangenen Freitag auf der Michelskuppe in Eisenach eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Im Zeitraum vom 21.10.2023 14 Uhr bis 22.10.2023 9 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zutritt in ein Vereinsheim am Sportplatz in Kaltensundheim.
Zu Beginn der kalten und dunklen Jahreszeit sollten Autobesitzer überprüfen, ob ihr Fahrzeug auf die herbstlichen und winterlichen Witterungsherausforderungen vorbereitet ist. Der ADAC erklärt, worauf man dabei alles achten sollte.
Die Ausschreibung für den Literaturpreis Fulda 2024 hat begonnen. Bis zum 23. Oktober 2023 können Verlage deutschsprachige Romandebüts, die im Herbst 2023 beziehungsweise Frühjahr 2024 erscheinen, als Vorschläge einreichen.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Im Auftrag des Landesamtes für Bau und Verkehr (TLBV) erfolgen im Bereich Markstraße zwischen „Amtsstraße“ bis „Am Burgplatz“ Asphaltarbeiten in Stadtlengsfeld.
Aufgrund der Umgestaltung der Meininger Straße im Bad Salzunger Ortsteil Witzelroda ist ebendiese ab der Hausnummer 6 (Abzweig Burggraben) bis hin zum Wendehammer ab 23.10.2023 bis einschließlich 22.12.2023 für den Verkehr voll gesperrt.
Ab Montag, 23. Oktober, werden im Auftrag von Hessen Mobil Schadstellen an der Landesstraße 3175 (Bergstraße) in Tann ausgebessert.
Die Arbeiten erfolgen zwischen dem Tannweg (B 278) und der Wasserkuppenstraße in zwei Abschnitten. Die Fahrbahninstandsetzung dient dem Erhalt der Verkehrssicherheit und wird etwa eine Woche dauern.
Am Samstagmittag befuhr ein 35-jähriger Pkw-Fahrer aus Fulda mit seinem schwarzen Mercedes Benz C-Klasse gegen 13.30 Uhr die Petersberger Straße stadtauswärts.
Alle aufgepasst - endlich geht es in Taft wieder los! Vom 20. bis 23. Oktober 2023 freut sich Wenigentaft auf zahlreiche Kirmesgäste im DGH.
Vom 20. bis 23. Oktober 2023 wird in Ketten die Kirmeszeit gefeiert. Die Kirmesgesellschaft hofft, auch ihr seid in diesem Jahr wieder alle mit dabei!
Die Jugendwarte aus Stadtlengsfeld und Oechsen planten in den vergangenen Tagen eine Einsatzübung am Rathaus in der Amtsstraße in Stadtlengsfeld.
Gegen 9.30 Uhr am heutigen Samstag wurden die Jugendfeuerwehren mit dem Stichwort "Gebäudebrand mit 2 vermissten Jugendlichen" per Sirenenton alarmiert.
Gleich zweimal begaben sich Polizeibeamte der PI Bad Salzungen in der Nacht von Samstag auf Sonntag in den St. Annenweg in Vacha. Hier wurden durch Bewohner der dortigen Mehrfamilienhäuser Ruhestörungen durch andere Mieter gemeldet. In beiden Fällen suchten die Polizeibeamten den Kontakt mit den jeweiligen Mietern und ermahnten diese, die Nachtruhe einzuhalten.
Ein Informationsabend zum Thema „Umgang mit Medien im Kindes-und Jugendalter“ fand in dieser Woche im Kulturhaus in Ruhla statt. Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit im Wartburgkreis bekamen interessierte Kinder/ Jugendliche und ihre Eltern die Gelegenheit sich zu diesem umfangreichen Thema auszutauschen.
Die Rhöner Nachwuchspiloten Lennard (18) und sein Bruder Linus Schubert (15) nehmen als Mitglieder des fünfköpfigen deutschen Teams an der 12. FAI Paragliding Accuracy Weltmeisterschaft im Zentralbalkan in Bulgarien teil.
Die Weltmeisterschaft wurde am 19.10.23 eröffnet.
Am Freitag Abend wurde die Polizei über folgenden Sachverhalt informiert. Eine männliche Person befand sich in Wernshausen in der dortigen Bäcker-Filiale, obwohl der diese aufgrund eines bestehenden Hausverbotes nicht betreten durfte. Nachdem der Mann nach mehrmaliger Aufforderung den Bäcker verlies, begab er sich in einen angrenzenden Einkaufsmarkt und lässt vor der dortigen Mitarbeiterin im warsten Sinne des Wortes die Hosen runter. Nachdem er auch hier verständlicherweise aus dem Laden verwiesen wurde belästigte der Mann mehrere Personen auf dem Parkplatz und bettelte nach Geld, außerdem versucht er einer Passantin in die Jackentasche zu greifen, was glücklicherweise nicht gelingt. Anschließend verlässt er den Parkplatz. Die herbeigerufenen Polizeibeamten können den Mann festhalten und seine Identität klären. Ein durchgeführter Drogentest zeigte an, dass der Mann Drogen konsumiert hat. Außerdem wurde die zuständige Stelle des Landratamtes hinzugezogen, die den Mann zur psychiatrischen Behandlung in ein Krankenhaus einwies. Die entsprechenden Anzeigen gegen den Mann wurden natürlich durch die Polizei gefertigt.
Im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit kamen am Dienstag knapp 50 Interessierte in die Aula des Dr. Sulzberger Gymnasiums in Bad Salzungen.
Unternehmen stehen mehr denn je täglich vor der Herausforderung, sich am Markt zu beweisen.
Zum achten Mal fand am ersten Oktoberwochenende, vom 28.09.23 bis 02.10.23 die Breitunger Zeltkirmes statt. Seit 2014 wird die Kirmes vom FV Breitunger Sport & Kultur und dem FSV Rot-Weiss Breitungen durchgeführt.
Am 22.10.2023 kam es in Steinbach-Hallenberg, Wolffstraße im Rahmen des Oktoberfestes im Festzelt zu einer Körperverletzung.
Der Geschädigte tanzte mit einer weiblichen Person, offenbar zum Missfallen einer bisher noch unbekannten männlichen Person.
Nach einer kurzen Rangelei wurde der Geschädigte von der unbekannten Person ins Gesicht geschlagen.
Zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit mehreren Leichtverletzten kam es am Samstagabend in einer Musikkneipe in der Innenstadt von Bad Neustadt.
Der Streit wurde ausgelöst durch das Verhalten eines Gastes, der den Hund einer Bedienung in seinen Arm nahm und diesen grundlos fallen ließ. Als er auf sein Verhalten angesprochen wurde, verhielt sich der Angesprochene aggressiv.
Nachdem weitere Gäste auf die Situation aufmerksam wurden, mischten sich die zwei 23- und 29-jährige Begleiter des 70 Jahre alten Aggressors, allesamt Familienangehörige, ebenfalls mit ein und die Situation eskalierte bis hin zu einer Schlägerei.
Am 21.10.2023 kam es am Bahnhof Suhl, an der dortigen Bushaltestelle um 22:40 Uhr zu einem Trickdiebstahl eines Handys. Hierbei sprachen zwei unbekannte männliche Personen den Geschädigten an und fragten diesen nach Zigarettenpapier.
Nachdem er dies aushändigte bemerkte er das Fehlen seines Handys, welches sich in seiner Jackentasche befand und offensichtlich durch eine dritte Person entwendet wurde.
Anschließend trafen sich die beiden unbekannten Männer in unmittelbarer Tatortnähe mit der dritten unbekannten Person.
Einer der Täter trug einen rosa Rucksack und eine Umhängetasche bei sich. Alle drei Personen wurden mit einem südländichen Phänotyp beschrieben.
Das Standesamt Hessisches Kegelspiel in Hünfeld ist am Mittwoch, 25. Oktober, aus innerbetrieblichen Gründen für den Besucherverkehr geschlossen.
Am Samstag gegen Mittag meldete eine aufmerksame Bürgerin der Polizei einen von ihr beobachteten Verkehrsunfall. Hierbei beschädigte der Fahrer eines Pkw ein auf einem Parkplatz abgestelltes anderes Fahrzeug.
Der Unfallverursacher fuhr dann von der Unfallstelle weg und parkte sein Auto an anderer Stelle, um unerkannt zu bleiben. Durch die Aussage der Mitteilerin konnten die hinzugerufenen Beamten den Fahrer des Fahrzeuges an seiner Wohnanschrift ausfindig machen.
Bei der Überprüfung seiner Fahrtauglichkeit konnte man feststellen, dass er etwas zu tief ins Glas geschaut hatte, ein durchgeführter freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,68 Promille.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es auf der Kirmes in Untermaßfeld zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 18-hähringen aus Meiningen und Mitarbeitern der dort eingesetzten Security.
Hierbei bedrohte der leicht angetrunkene, amtsbekannte Heranwachsende den Sicherheitsdienst mit einer Glasscherbe und drohte diesem ihn hiermit zu verletzen. Der wenig beeindruckte Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes rief die Polizei zur Unterstützung.
Der junge Mann konnte durch die Polizeibeamten in der Ortslage Untermaßfeld festgestellt werden. Ihm wurde ein Platzverweis für die Kirmesveranstaltung ausgesprochen, außerdem wurde Anzeige wegen seines Handelns gefertigt.
Am Sonntag, den 22. Oktober 2023, wird herzlich zum Kinderwortgottesdienst in die katholische Kirche Dermbach St. Peter & Paul eingeladen.
Beginn ist um 10.30 Uhr im Pfarrsaal. Im Anschluss werden die Kinder gesegnet und sie können noch spannende Bibelgeschichten, fetzige Lieder und kreative Bastelideen in toller Gemeinschaft erleben.
Der Herbst ist nun offiziell in der Rhön angekommen und hat auch dieses Wochenende wieder eine Vielzahl an tollen Veranstaltungen mitgebracht!
Am Sonntag, den 22. Oktober 2023, findet der Weideabtrieb in Ginolfs nach einer dreijährigen Pause bereits zum 12. Mal statt. Das Fest startet um 10 mit musikalischer Unterhaltung von den Original Ginolfser Dorfmusikanten.
Am Sonntag, den 22. Oktober 2023 wird in der Schafscheune Kaltenwestheim wieder der Wurstkessel angeheizt. Ab 12 Uhr können sich die Gäste Wellfleisch, Würstchen, Sauerkraut und Brot schmecken lassen.
Am Sonntag, den 20. Oktober 2023, lädt das Natur Aktiv Museum zum aktiven Familiensonntag nach Oepfershausen ein.
Der Kali Kids Klub aus Unterbreizbach lädt am Sonntag, den 22. Oktober 2023, zum Kinderkino ins Kulturhaus ein. Einlass ist um 15.30 Uhr, Beginn ist um 16 Uhr.
300 Jahre Neubau St. Lukaskirche in Wernshausen – das ist Anlass für eine dreiteilige Veranstaltungsreihe. Die Geschichte der Kirche in dem kleinen Ort geht weit länger zurück als die 300 Jahre des jetzigen Gotteshauses.
Elisabeth Weber gilt als eine der vielseitigsten Geigerinnen ihrer Generation: Sie ist leidenschaftliche Kammermusikerin und Solistin, erfahrene Konzertmeisterin, profilierte Pädagogin und nicht zuletzt begeisterte Spezialistin für historische Aufführungspraxis.
In der reizvollen Kombination von Sopran, Trompete und Orgel erklingen am Sonntag, den 22. Oktober 2023 in der evangelischen Kirche zu Stadtlengsfeld Kompositionen aus Tschechien, England und Deutschland.
Die Spielvereinigung Neuswarts feiert am Sonntag, den 22. Oktober 2023, ihr traditionelles Oktoberfest. Los geht es um 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück und leckerem Oktoberfestbier.
Wer sich intensiver über die neue Ausstellung „Weltenschöpfer“ im Museum Modern Art in Hünfeld informieren möchte, hat dazu am Sonntag, 22. Oktober, ab 15.30 Uhr die Gelegenheit.
Aufgrund des Skiroller-Marathons kommt es am 22.10.2023 zwischen 9:00 und 13:00 Uhr zu einer Sperrung der Landwirtschaftswege zwischen dem Ortsausgang Neuendorf und Gräfen-Nitzendorf, sowie dem Landwirtschaftsweg zur Grünschnittdeponie.
Die Kirmesgesellschaft aus Schafhausen lädt vom 19. bis 21. Oktober 2023 herzlich zum Kirmeswochenende im Dorfgemeinschaftshaus ein. Los geht's am Donnerstag mit dem traditionellen Antrinken.
Es geht wieder los! Nachdem sich letztes Jahr spontan dazu entschieden wurde, wieder eine kleine Kirmes auf die Beine zu stellen, nimmt man sich auch diesem Jahr wieder dieser Tradition an, nur in einem größeren Umfang.
Über 100 Bild-Einsendungen verzeichnete der Blumenschmuck-Wettbewerb des Wartburgkreises in diesem Jahr.
Im Besucherzentrum des Schlosses Altenstein bei Bad Liebenstein wurden die drei Sieger des Wettbewerbs - Birgitt Kallenbach aus Witzelroda, Johanna und Günter Lieder sowie Kati Blochwitz aus Unterbreizbach - von Landrat Reinhard Krebs ausgezeichnet.
In der Nacht zum Samstag bestellte ein Gast in einer Bad Neustädter Gaststätte zunächst einen kompletten Kasten Bier.
Da er die Rechnung für diesen nicht bezahlen konnte, reduzierte er die Bestellung um die Hälfte und entnahm die bezahlten Flaschen um sie an seine Kumpels zu verteilen.
Da sein Durst aber offensichtlich größer war, nahm er in einem vermeintlich unbeobachteten Augenblick die andere Hälfte des Kastens von der Theke und wollte damit weggehen. Die Bedienung bemerkte sein Vorhaben und hielt den Mann fest.
Zur Anzeige wegen Diebstahls erwartet dem 29-jährigen eine weitere Anzeige, weil er kurz vorher mehrfach sein T-Shirt hochhob und somit mehrere seiner Tätowierungen der Öffentlichkeit preisgab, die verbotene Zeichen und Leitsprüche des Nationalsozialismus beinhalteten.
Am Freitag (20.10.2023) befuhr ein 23-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Fulda mit seinem Pkw BMW (3-er Reihe) gegen 13.45 Uhr die Kreisstraße 13, aus Friedewald-Motzfeld kommend, in Richtung Schenklengsfeld.
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er nach rechts und kam von der Fahrbahn ab, wo er mit einem Baum kollidierte. Der Fahrzeugführer zog sich bei dem Verkehrsunfall leichte Verletzungen zu.
Nach kurzer Betreuung durch eine alarmierte Rettungswagenbesatzung konnte er vor Ort wieder entlassen werden.
Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Schüler der 5. Klasse des Dr.- Sulzberger-Gymnasiums Bad Salzungen arbeiten mit dem LionsClub Bad Salzungen „Rhön Werra“ an nachhaltigem Umweltprojekt.
Am Donnerstagmorgen (19.10.2023) kam es gegen 07.50 Uhr auf der B27 - zwischen den Anschlussstellen Leipziger Straße und Magdeburger Straße - in südlicher Fahrtrichtung, zu einem Auffahrunfall.
Eine aus Fulda stammende 48-jährige Fahrzeugführerin fuhr mit ihrem Pkw VW Fox einer ebenfalls 48-jährigen aus Eiterfeld stammenden Pkw-Fahrerin auf das Fahrzeugheck ihres Pkw Mercedes A250e auf, weil diese wegen des vor ihr befindlichen stockenden Verkehrs plötzlich abbremsen musste.
Durch den Unfall wurde die Fahrzeugführerin aus Eiterfeld leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.600 Euro.
In den Mittagsstunden des 20.10.2023 wurden der PI Bad Neustadt/Saale aus dem Ortsteil Brendlorenzen Schüsse aus einem fahrenden Pkw gemeldet.
Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenbesatzungen führten nach kurzer Zeit zum Aufgriff des 23-jährigen Verursachers und zwei weiteren Personen, die sich zum Tatzeitpunkt im Pkw befanden.
Eine aufgefundene Schreckschusswaffe konnte als Tatwaffe identifiziert werden.
Am Freitagmorgen wurde eine Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz der Firma Edeka in der Weimarer Straße in Mellrichstadt zur Anzeige gebracht.
Am 20.10.2023, im Zeitraum von 08:30 Uhr bis 09:15 Uhr, blieb eine bislang unbekannte Fahrzeugführerin beim Ausparken mit ihrem Pkw am geparkten Pkw des Geschädigten hängen. Hierdurch wurde Sachschaden in Höhe von 1500 Euro verursacht.
Die unbekannte Fahrzeugführerin hatte ihre Fahrt nach dem Zusammenstoß pflichtwidrig fortgesetzt. Bei der Fahrzeugführerin soll es sich nach derzeitigem Ermittlungsstand um eine jüngere Dame mit einem größeren schwarzen Pkw handeln.
Im Zeitraum von Donnerstag 13:00 Uhr bis Freitag 10:00 Uhr wurden auf dem Wohnmobilstellplatz in Nordheim in der Bahnhofstraße die Verschlussdeckel der dortigen Strom- und Wassersäulen aufgehebelt.
Aus den Versorgungsstationen entwendete der bislang unbekannte Täter Münzgeld in Höhe von insgesamt 40 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro.
Ivonnes Atelier ist eine kleine Töpferei in Walldorf bei Meiningen. Hier hat man nicht nur die Möglichkeit, Getöpfertes in einem Selbstbedienungslädchen zu erwerben sondern auch selber Hand anzulegen.
Herzliche Einladung zum Gemeindepädagogischen Tag am Samstag, 21. Oktober, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses in Dorndorf, Alte Bahnhofstr. 7.
Zu Gast ist Dr. Sabine Blaszcyk (Dozentin vom Pädagogisch Theologischen Institut der Ev. Kirche Mitteldeutschland und der Ev. Landeskirche Anhalts). Dr. Sabine Blaszcyk referiert zum Thema „Gefühlskiste“ – den Umgang mit Gefühlen lernen.
Am Samstag, dem 21. Oktober 2023, lädt die Kirchgemeinde Unterbreizbach zum Jubiläum der Christuskirche zu einem Konzert der Familien-Band(e) Rups ein. Beginn ist um 16 Uhr.
Am 21.Oktober 2023 findet im Kaltennordheimer Bürgerhaus der Kinder- und Babyflohmarkt statt. Verkauft wird zwischen 13.00 und 16.00 Uhr, Schwangere dürfen bereits ab 12.30 Uhr in Ruhe stöbern.
Angeboten werden Herbst- und Winterbekleidung für Kinder, Spielsachen, Bücher, Kinderwagen, Babyausstattung und vieles mehr.
Am Samstag, den 21. Oktober 2023, startet die Soindemer Wies'n um 17 Uhr mit dem traditionellen Fassbieranstich durch den Bürgermeister.
Am Samstag, den 21. Oktober 2023, findet nach erfolgreicher Wiederaufnahme nun zum dritten Mal die Veranstaltung: „Hoch lebe das Vinyl! Wolfgang Ludwig präsentiert alte und neue Platten“ statt.
Nach Beendigung des zweiten Weltkrieges fielen etwa 14 Millionen Deutsche der Flucht und Vertreibung zum Opfer.
Vergangene Woche stand für Alisa und Ilana eine kleine Wanderung auf der Wasserkuppe an, dem höchsten Berg der Rhön und des Bundeslandes Hessen.
Ein kurzes Aufatmen in Suhl: Die Frühchenstation des SRH-Zentralklinikums darf für ein weiteres Jahr bestehen bleiben.
20. Oktober 1917 - Dieser Tag sollte sich für Tiefenort und die Region als ein historischer Tag erweisen.
Ein stadtauswärts fahrender Seat-Fahrer fuhr am Donnerstagabend auf dem Abbiegestreifen in die Kastanienallee ein.
Eine 36-jährige Fahrradfahrerin, die am Donnerstagvormittag vom Tulpenweg kommend nach rechts in den Ortgraben in Burglauer einfahren wollte, bremste ihr Zweirad stark ab und kam zu Fall.
Nach mehreren Brandlegungen und damit verbundenen Sachbeschädigungen an öffentlichen Einrichtungen im Stadtgebiet Bad Neustadt/Saale, konnte in der Nacht vom 19.10.2023 auf den 20.10.2023 ein tatverdächtiger Schüler im Alter von 15 Jahren festgenommen werden.
In der Karlstraße in Fulda kam es in der Nacht zu Dienstag, gegen 4 Uhr, in der Fußgängerzone zu einer Körperverletzung.
Eine illegale Müllablagerung auf dem Hendunger Grünabfallplatz stellten die Mitarbeiter des Gemeindebauhofs fest.
Via WhatsApp wurde ein 62-Jähriger von einer ihm unbekannten Nummer kontaktiert. In der Folge versuchte der Täter eine emotionale Bindung zu seinem Gegenüber aufzubauen.
Gegen 13:45 Uhr kam es am Donnerstagmittag zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden zwischen Brüchs und Fladungen.
Der Tennisclub Dermbach 1998 e.V. möchte weiter wachsen und freut sich auf neue Mitspieler.
Etwa 1.000 Euro Sachschaden verursachten unbekannte Täter in der Zeit vom 12.10.2023, 10 Uhr, bis Montagmorgen.
Die Lehrerausbildung kehrt zurück nach Eisenach. Der engagierten und konstruktiven Zusammenarbeit des Wartburgkreises und der Stadt Eisenach ist es zu verdanken, dass in der Mosewaldschule in Eisenach am Mittwoch, 18. Oktober, einer der fünf Ausbildungsstandorte des Staatlichen Studienseminars für Lehrerausbildung im Freistaat Thüringen feierlich eröffnet werden konnte.
Am Dienstag befuhr ein 35-jähriger Fahrer eines Jeep Cherokee samt Anhänger aus der Tschechischen Republik gegen 16:50 Uhr die B 27 aus Richtung Unterhaun kommend in Richtung Bad Hersfeld.
Zwischen Freitagabend und Samstagmittag (14.10.) beschmierten Unbekannte die Außenfassade eines Bekleidungsgeschäfts am Buttermarkt in Fulda mit Farbe.
Am Freitag, den 20. Oktober 2023, endet das aktuelle Wallfahrtsjahr auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf. Zum Festtag des Heiligen Wendelinus sind alle noch einmal auf dem Gehilfersberg willkommen.
Der "Heimat- und Förderverein Andenhausen" lädt am Freitag, den 20. Oktober 2023, herzlich zum Spieleabend ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Beginn ist um 19 Uhr.
„Von Diktatur zu Diktatur“ ist der Titel einer Lesung von Berthold Dücker am 20. Oktober um 19 Uhr in der Anneliese-Deschauer-Galerie Geisa.
Am Freitag, den 20. Oktober 2023, wird Ralf Linse mit seiner mobilen Mosterei zu Besuch in der Ökumenischen Kindertagesstätte Regenbogen in Dermbach sein.
Bauchredner Perry Paul kommt am Freitag, den 20. Oktober 2023 in die Kreuzberghalle Philippsthal. Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr.
Die Handwerkskammer Südthüringen bietet in den kommenden Wochen zwei Seminare speziell für Unternehmen an, die sich rechtssicher aufstellen möchten.
Die Kinder leisten ihren Beitrag, indem sie die abgeschnittenen Gehölze von den Wiesen entfernen. Doch hier kommt die Gemeinschaft ins Spiel: Um diese wichtige Arbeit zu bewältigen, benötigen sie tatkräftige Unterstützung von Erwachsenen.
Jeder, der eine Garten- oder Heckenschere sowie Gartenhandschuhe besitzt, ist herzlich eingeladen, sich dem Projekt anzuschließen.
Monika Schmidt präsentiert vom 24. August bis 20. Oktober 2023 im Rathaus Hilders eine kleine Auswahl ihrer Bilder. Besucher können sich während dieser Zeit von den realistischen Ölgemälden verzaubern lassen.