
Motivation, Neugier & Tatendrang: Neue Nachwuchskräfte bei Stadt & Stadtwerken Hünfeld
Fünf neue Auszubildende, drei FOS-Praktikanten und ein dualer Student verstärken seit 1. August die Stadtverwaltung und die Stadtwerke Hünfeld.
Fünf neue Auszubildende, drei FOS-Praktikanten und ein dualer Student verstärken seit 1. August die Stadtverwaltung und die Stadtwerke Hünfeld.
Am Samstag, den 13. September 2025, von 13 bis 16 Uhr findet im Kulturhaus in Geisa, Bahnhofstraße 8, der beliebte Baby-und Kinderbasar statt.
Die einmalige Erfahrung, Papst Leo XIV. aus der Nähe zu erleben, hatte nun eine Gruppe aus dem Bistum Fulda in Rom: 26 junge Erwachsene waren beim „Jubiläum der Jugend“ in Rom mit dabei.
Im neuen Ausbildungsjahr begrüßt das Landratsamt Wartburgkreis 18 neue Auszubildende, Studenten, Fachoberschüler und Anwärter für den gehobenen Dienst.
Die Kupfer Copper Company setzt ihre geologischen Erkundungsarbeiten im Rahmen des Projekts „Löwenstern“ in der Thüringer Rhön fort.
Eine besondere Land-Art-Ausstellung junger Naturschützerinnen und Naturschützer ist ab Sonntag, den 10. August, bis Ende September in der Hessischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Hilders zu sehen.
Aus bisher ungeklärter Ursache geriet in einer Gartenanlage in der Kappellenstraße in Obermaßfeld-Grimmenthal am Donnerstag gegen 16 Uhr ein Wohnanhänger in Vollbrand.
Mit dem Start ins Ausbildungsjahr 2025 begrüßt ACO Haustechnik insgesamt 19 neue Nachwuchskräfte, darunter 13 Auszubildende und 6 duale Studenten.
Der Aufbau für das 2. Meininger Weinfest läuft auf Hochtouren, das Wetter soll prächtig werden und die Veranstaltungsfläche unter den Bäumen vor dem Meininger Schloss bildet die perfekte Kulisse. Die Vorfreude steigt, nicht nur bei Veranstalter und Weinhändler.
Du kennst es sicher auch: Es ist heiß, die Sonne scheint Dir auf den Kopf und Du hast mal wieder vergessen, genug Wasser zu trinken. Fällt es Dir genauso schwer wie uns? Dann haben wir ein paar Tipps für Dich, wie Du auch ohne zu trinken genügend Wasser aufnehmen kannst.
Von April bis Oktober lädt die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) zu geführten Wanderungen entlang des Grünen Bandes Thüringen ein.
Die beliebten Kulturhappen im Hünfelder Sommer gehen weiter: Das Musikduo „C. Flat in Duet“ ist am Freitag, 8. August, von 17 bis 18 Uhr unter den Rathausarkaden zu hören.
Am Freitag, den 8. August 2025, findet wieder der beliebte Feierabendmarkt in Rasdorf statt.
Es gibt ein Thema, das jeden betrifft, gesellschaftlich aber eher negativ betrachtet oder gänzlich verdrängt wird: das Leben ist endlich.
Am Freitag, den 8. August 2025, wird herzlich zum Sommerfest der Jungen und Schüler Union in der Stupps-Brauerei in Steinbach eingeladen. Beginn ist um 18 Uhr.
Am Wochenende wird die Rhön zur Bühne für Wanderglück und Heimatkultur: Die Gemeinde Hilders lädt gemeinsam mit der Rhön GmbH zum 15. Rhöner Wandertag ein.
Mitmachen, gestalten und gewinnen - die Stadt Fulda lädt alle Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, Balkonbesitzerinnen und Balkonbesitzer sowie Unternehmen und Einzelhändler herzlich ein, am diesjährigen Vorgartenwettbewerb teilzunehmen.
Im Rahmen des Projekts WORT (Weltoffene Region Thüringens) wird herzlich Veranstaltungsreihe „Begegnungen, die bleiben.“ eingeladen.
In der vergangenen Woche kam es im Hünfelder Stadtgebiet zu mehreren Stromausfällen. Unter Hochdruck hat das Team der Stadtwerke Hünfeld an der Behebung der Störungen gearbeitet.
Am Sonntag, den 6. April 2025 öffnet das Landhotel und Rhöngaststätte „Kellerhaus“ in Weilar zum Mittagstisch von 11:30 bis 14 Uhr.
Nach sechs Wochen Sommerferien starten die Schülerinnen und Schüler in Thüringen am 11. August in das neue Schuljahr.
Der SSV Schwimmsportverein Hünfeld e.V. 1977 bietet im Herbst wieder Präventionskurse im Wasser an. Hierbei handelt es sich um 10 Einheiten je 45 Minuten für 120 Euro inklusive Eintritt.
Auch in der zweiten Förderrunde 2025 unterstützt die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Schmalkalden-Meiningen (PfD) wieder engagierte Projekte, die sich für ein demokratisches Miteinander, Toleranz, Weltoffenheit und gegen Extremismus einsetzen.
Streuobstwiesen erfreuen sich als besonderes Landschaftselement wachsender Beliebtheit. Und dies hat viele Gründe.
Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Krayenberggemeinde ist am Donnerstag, den 7. August 2025 geschlossen.
Die Galerie ada in Meiningen lädt alle kleinen Kunstliebhaber und Entdecker zu einer bunten Sommerferienveranstaltung ein! Es erwartet die jungen Besucher ein spannendes Programm voller Kreativität, Spaß und Farbenspiele.
Am Donnerstag, den 7. August 2025, laden der Fischbacher Wanderverein und der ITMS zur Blutspende im ehemaligen Gemeindeamt Fischbach ein.
Am 7. August wird der Emberg bei Dermbach-Oberalba von 18 bis 21 Uhr zum Treffpunkt für alle Jugendlichen. Der Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach lädt zur großen Ferienabschlussfeier ein.
Der Rhönklub Hünfeld lädt am Donnerstag, den 7. August 2025 herzlich zum Seniorenstammtisch ein. Getroffen wird sich um 15 Uhr im Café Herzstück in Hünfeld.
Am Donnerstag, den 7. August 2025, kann von 14 bis 18 Uhr in der Rhön-Rennsteig-Sparkasse, Leipziger Straße 4 in Meiningen Blut gespendet werden.
Im Rahmen der Sternenparkwochen 2025 lädt der Rhönklubzweigverein Dermbach zu drei ganz besonderen Veranstaltungen ein, die den Zauber des Nachthimmels mit Natur, Literatur und spannender Astronomie vereinen. Schauplatz ist der Gläserberg – ein Ort, an dem der Himmel besonders hell funkelt.
Der Hünfelder Sommer geht weiter: Am Donnerstag, 7. August, gibt es wieder ein Open-Air-Kino im Hof des Museums Modern Art. Gezeigt wird die deutsche Komödie „Alter weißer Mann“ mit Elyas M'Barek, Nadja Uhl und Jan Josef Liefers. Jetzt startet der Vorverkauf.
Der Tierschutzverein Meiningen stellt in dieser Woche wieder seine Schützlinge vor, die auf der Suche nach einem tierlieben Zuhause sind.
Nach dem verheerenden Brand im März diesen Jahres, soll die Kissinger Hütte im Frühjahr 2026 wieder zum Leben erweckt werden.
Dank des Engagements von Kindern, Jugendlichen und deren erwachsenen Begleitern aus 108 Pfarrgemeinden, Schulen, Gruppen und weiteren Einrichtungen haben 2025 die Sternsinger im Bistum Fulda 472.003,39 Euro gesammelt.
Aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Verlegung eines Strom-Hausanschlusses kommt es im Steinweg in Bad Salzungen zu Verkehrseinschränkungen.
Richtig viel Glück hatte ein Senior aus Bad Salzungen Dienstagnachmittag. Er erhielt zunächst eine Warnmeldung auf seinen PC, dass Unbekannte auf seinen Rechner zugegriffen und Abbuchungen vom Konto getätigt hätten.
Eine 21-Jährige befuhr Dienstagvormittag die Leipziger Straße in Meiningen aus Richtung Walldorf. Der Verkehr kam ins Stocken und die Autofahrerin vor ihr musste stoppen.
Ein bislang unbekannter Täter brach in der Zeit von Montagabend bis Dienstagmorgen in die im zweiten Stock liegende Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Werrastraße in Meiningen ein.
Seit einigen Jahren breitet sich die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) in Europa und Deutschland aus.
Ehrenamtliches Engagement ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar und verdient besondere Anerkennung.
Mia Bubbel hat ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Stadtverwaltung Bad Liebenstein erfolgreich abgeschlossen.
Im Rahmen des Programms „Sport integriert Hessen“ wurde in Ehrenberg eine neue Hobby-Tischtennisgruppe ins Leben gerufen.
Es war lange vor unserer Zeit, als der Ort, den wir heute Frankenheim nennen, noch einen anderen Namen trug – einen, der längst dem Wind der Geschichte anheimgefallen ist.
Rund 141.000 Euro wird die Stadt Hünfeld nach dem Ende der Vegetationsperiode allein für die Gehölzpflege entlang von Feldern, Gräben und Gewässern ausgeben. Den Auftrag hat die Stadt jetzt vergeben, teilt Bürgermeister Benjamin Tschesnok mit.
Ein starkes Zeichen der Solidarität: Die Rhön GmbH hat dem Rhönklub Bad Kissingen eine Spende in Höhe von 1.000 Euro überreicht.
50 Jahre KSC – wenn das kein Grund zum Feiern ist. Das dachte sich auch der Vorstand des Kampfsport Club Hünfeld e.V. (KSC) und lud seine Mitglieder und Freunde anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums zu einem kurzweiligen Nachmittag mit allerlei Spiel, Spaß und Aktion in die Haunehalle ein.
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen informiert, dass die Außenstelle des Bürgerbüros im Ortsteil Tiefenort am Donnerstag, dem 7. August geschlossen aus organisatorischen Gründen bleibt.
In der Zeit von Freitag, 13 Uhr, bis Montag, 9:30 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter auf einer Länge von ca. 15 Metern Rasengitterplatten, die neben der Straße zwischen Mehmels und Wasungen, als Randbefestigung verbaut waren.
Ein Lkw-Fahrer verlor Montagmorgen auf der regennassen Straße zwischen Kieselbach und Schergeshof die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr.
Am 20. April fand in Urnshausen ein besonderer musikalischer Abendgottesdienst statt, bei dem 500 Euro für das Kinder- und Jugendhospiz in Tambach-Dietharz gesammelt wurden. Musik und Mitgefühl prägten diesen bewegenden Abend.
Der Kirschgarten ist ein im Süden Mellrichstadts gelegenes Waldstück, durch welches ein beliebter Weg führt, welcher an der Industriestraße beginnt und entlang der Streu nach Oberstreu führt.
Mit einer Projektförderung in Höhe von 57.299,85 Euro durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten (TMUENF) hat die Gemeinde Unterbreizbach am Ulsterberg eine neue Murmelbahn errichtet.
Trotz durchwachsener Wetterprognose fanden sich am letzten Juli-Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher an der Rhönklubhütte oberhalb von Hilders ein, um gemeinsam einen bewegenden ökumenischen Berggottesdienst zu feiern.
Auf der B 27 kam es heute gegen 9 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen kam ein Lkw aus unklarer Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte in Höhe Marbach gegen eine Brücke.
In der Nacht auf Freitag kam es im Hilderser Ortsteil Liebhards zu mehreren Diebstählen. Aus dem Hof eines Einfamilienhauses in der Bombergstraße entwendeten Unbekannte einen blauen Golf V mit dem amtlichen Kennzeichen "FD-VS 402" im Wert von rund 800 Euro.
Am Freitag, zwischen 15 Uhr und 15:35 Uhr, parkte eine Autofahrerin ihren weißen VW auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Renthofstraße in Schmalkalden.
Ein 55-jähriger Motorradfahrer fuhr Montagvormittag auf der Landstraße zwischen Kambachsmühle und Springen. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte er in einer langgezogenen Rechtskurve und rutschte in ein entgegenkommendes Auto.
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über einen Vortrag im Planetarium im Rahmen des Sommerferienprogramms...
Es ist offiziell: Der längste Zwiebelsploatz der Rhön misst ab sofort 2,94 Meter – gebacken im hessischen Niederbieber. Damit wurde der bisherige Rekord aus dem thüringischen Melpers deutlich übertroffen. Doch statt Missgunst gab’s Applaus und einen Wanderpokal.
Am letzten Juli-Wochenende gastierte der Pariser Jazz-Saxophonist Pierre Levy im Orgelbaumuseum Ostheim. Er musizierte gemeinsam mit Museumsleiterin und Organistin Ulrike Röhrig.
Über vierzig Aussteller präsentieren Schätze der Erde bei der Mineralienbörse am Sonntag, den 21. September 2025 im Congress Centrum Suhl.
Das Vintage Computer Festival Europa (VCFe) fand am Wochenende in Hünfeld statt.
Ein besonderes Ziel steuert die interkommunale Seniorenfahrt der Stadt Hünfeld am Mittwoch, 3. September, an. Es geht in den Staatspark Hanau-Wilhelmsbad, verbunden mit einer Schifffahrt auf dem Main.
Seit dem Jahr 2009 ist der Biber wieder heimisch in den Gewässern des Wartburgkreises.
Nach über 60 Jahren trafen sich die ehemaligen Schulkameradinnen und –Kameraden der Jahrgänge 1947/1948 der Klassen 10 der damaligen Polytechnischen Oberschule (POS) Geisa im idyllischen „Cafe‘ Kohlbachtal“ in Zitters (Rhön).
Am 1. August begannen zehn Berufsstarter ihre Ausbildung bei der Firma Wiegand in Rasdorf. In den nächsten Jahren werden sieben Auszubildende auf ihren Weg ins Berufsleben begleitet.
Mit einem Tag der offenen Tür hat das Klinikum Bad Hersfeld am Samstag das 30-jährige Bestehen seiner Geriatrie gefeiert. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, von 10 bis 14 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der modernen Altersmedizin zu werfen.
Sommerzeit ist Erntezeit. Nicht nur auf den Feldern, auch auf den Straßen sind derzeit wieder einige landwirtschaftliche Fahrzeuge unterwegs.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Das Hessische Heimatministerium erkennt jährlich neue Kommunen als Förderschwerpunkt der Dorfentwicklung an. Diese Kommunen können dann innerhalb von sechseinhalb Jahren von den Förderangeboten profitieren.
Die Nachfrage nach der Sommerleseaktion in der Stadtbibliothek Hünfeld ist groß.
Hessen Mobil wird ab Montag, den 4. August 2025, die Stützmauer an der Frankfurter Straße in Fulda erneuern.
Wegen Straßenbausanierung am südlichen Ortseingang von Gospenroda erfolgt von Montag, 4. August 2025, 7 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 8. August 2025, 15 Uhr eine Vollsperrung des Straßenabschnittes der L 1022 von Eichelsstraße 29-39.
Wegen der Schaffung einer Linksabbiegespur und Medienverlegungen für den Edeka-Einkaufsmarkt in Dorndorf erfolgt von Montag, 4. August 2025 bis voraussichtlich 2. Oktober 2025 eine halbseitige Sperrung der B 62 auf Höhe der Baustelle.
Hier erhalten Sie den wöchentlichen Verkehrsservice des Landkreises Schmalkalden-Meiningen...
Ein 47-jähriger Unfallgeschädigter aus Bad Salzungen parkte seinen schwarzen Mercedes-Benz Vito Kleinbus mit SLZ-Kennzeichen während seiner Arbeitszeit am Sonntag von 8.50 Uhr bis 21.15 Uhr auf dem Parkplatz "Praforst" in Hünfeld, direkt gegenüber der Waldgaststätte am dortigen Golfplatz, der bei Sargenzell gelegen ist.
Endlich wieder Kirmes! In Setzelbach wird vom 1. bis 4. August 2025 vier Tage lang gefeiert, getanzt und gelacht – und DU bist herzlich eingeladen!
Ob mit Familie, Freunden oder Vereinskollegen – das Sommerfest an der Rhönklubhütte bietet beste Unterhaltung, kulinarische Highlights und Natur pur.
Am Montag, den 4. August 2025 finden in Fischbach zwei Filzkurse für Kinder statt. Die „Filzmone“ (Simone Schindler) lädt jeweils zu einem zweistündigen Kurs in ihre kleine lauschige Laube ein.
20 Jahre Kirmes Kaltensundheim: Diese Jubiläum wurde vergangenes Wochenende ausgiebig gefeiert. Die aufwendige und wochenlange Vorbereitung hat sich gelohnt, finden die Kirmesburschen und -mädels rund um Vereinschef Adrian Schmuck.
Die geplante zweite Sommerausstellung in der ehemaligen Kirchhofschule der Kirchenburg in Ostheim/Rhön musste für die vorgesehenen Monate August bis Oktober 2025 kurzfristig abgesagt werden.
Die Rheuma-Liga Bad Salzungen feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bestehen und lädt alle Mitglieder zu einer Jubiläumsveranstaltung am Freitag, 24. Oktober 2025, ab 14 Uhr im Kulturhaus Dorndorf ein.
Am Samstag kurz vor 01 Uhr befuhr eine Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw Mazda die Bundesstraße 19 in Breitungen/Werra in Richtung Bad Salzungen.
Die 30-jährige Fahrzeugführerin folgte nicht einer abknickenden Vorfahrtsstraße sondern fuhr geradaus und kollidierte in der weiteren Folge mit zwei Schildermasten. Aufgrund des Zusammenstoßes wurden sowohl die Schilder als auch der Pkw erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 9.000 Euro.
Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme wurde festgestellt, dass die junge Frau mindestens unter dem Einfluss von Alkohol stand.
Bereits seit ihrer Gründung im Jahr 2001 hat die LAG (LEADER Aktionsgruppe) Bad Kissingen e. V. fast 100 Projekte mit der Unterstützung von LEADER-Mitteln realisiert.
Am Freitagnachmittag führten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen eine Verkehrskontrolle in Untermaßfeld durch.
Im Rahmen einer Alkoholkontrolle bei einem 30-jährigen Fahrzeugführer wurde festgestellt, dass dieser mehr als 1,6 Promille Alkohol in der Atemluft aufweisen konnte. Im Rahmen der strafprozessualen Maßnahmen erfolgte eine Blutentnahme im Krankenhaus, die Sicherstellung des Führerscheins sowie die obligatorische Untersagung der Weiterfahrt.
Dem Fahrzeugführer aus dem Landkreis Hildburghausen erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Im Wartburgkreis wurde bei mehreren Wildtieren der Erreger Mycobacterium bovis, auch als Rindertuberkulose bekannt, nachgewiesen.
Am 02.08.2025 wurde durch Veranrwortliche des Jugendclubs in der Dorfstraße in Unterweid festgestellt, dass bis dato ein oder mehrere unbekannte Täter widerrechtlich eingedrungen sind.
Der oder die Täter entwendeten aus einer Geldkassette einen unteren dreistelligen Bargeldbetrag.
Ihr seid frischgebackene Eltern und möchtet Euch mit anderen Familien austauschen? Dann laden wir Euch herzlich zu unserer offenen Krabbelgruppe für Familien mit Kleinkindern ab dem 4. Lebensmonat ein!
Am frühen Samstagmorgen, dem 2. August 2025, meldete ein Anwohner aus der Straße Honigbach der Polizei den Diebstahl seines Mopeds vom Typ S 51. Das Fahrzeug war zuvor in einem Schuppen abgestellt worden und über Nacht entwendet worden.
Dank des schnellen und gezielten Handelns der Polizeibeamten konnte bereits während der Anzeigenaufnahme ein Tatverdächtiger ermittelt werden. Die Beamten suchten den mutmaßlichen Dieb noch am selben Tag auf – mit Erfolg: In einer Garage stießen sie auf das entwendete Moped. Das Zweirad wurde sichergestellt und dem überglücklichen Eigentümer umgehend zurückgegeben.
Die Polizei ermittelt nun weiter wegen Diebstahls. Dank der zügigen Aufklärung blieb dem Besitzer ein langer Verlust erspart. Einmal mehr zeigt der Vorfall, wie wichtig schnelle Anzeigen und gute Ermittlungsarbeit für den Schutz des Eigentums sind.
Ein 78-jähriger Renault-Fahrer befuhr am 01.08.2025 die Ortslage Zella-Mehlis bis Benshausen. Hierbei fiel er durch eine unsichere Fahrweise auf, bei welcher es gegen 16.30 Uhr in Höhe Bahnhof Zella-Mehlis zu einem Beinaheunfall mit ein Bus kam.
Weiterhin mussten weitere Fahrzeuge dem Senior auf seiner Fahrstrecke ausweichen bzw. ihre Fahrzeuge abbremsen.
In diesem Zusammenhang werden Zeugen, insbesondere der Fahrer des Busses gesucht.
Die Umweltbildungsstätte Oberelsbach erweitert ihr pädagogisches Angebot: Neben den bewährten Schwerpunkten rund um Natur, Nachhaltigkeit und Ökologie rückt nun auch die politische Bildung stärker in den Fokus.
In der Zeit von Samstagabend 20:00 Uhr, bis Sonntag, 05:45 Uhr, entwendeten bislang ein oder mehrere unbekannte Täter ein E-Bike, welches unterhalb eines Balkons eines Mehrfamilienhauses in der Goethestraße in Meiningen abgestellt war.
Das E-Bike im Wert von ca. 2.500 Euro war gegen die Wegnahme besonders mittels Schloss gesichert.
Urlaub mit Hund wird immer beliebter und viele Urlaubsorte stellen sich darauf ein. Bei der Wahl des Urlaubszieles sollte man jedoch immer auch auf die Vorlieben und körperlichen Eigenschaften des Hundes achten.
Auch wenn das Wetter in der Rhön derzeit nicht gerade einladend ist, gibt es am Wochenende zahlreiche Ausflugs- und Veranstaltungstipps, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet!
Los geht’s am Sonntag, den 3. August ab 10 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Frisch gezapftes Bier vom Fass, Leckeres vom Grill, sowie Kaffee und hausgemachter Kuchen sorgen für kulinarische Genüsse.
Am Sonntag, den 3. August, heißt Ostheim rund 1.500 Radlerinnen und Radler der BR-Radltour herzlich willkommen! Gegen 9:45 Uhr rollt das bunte Fahrerfeld in die Stadt ein – eine Stunde voller Begegnungen, Erfrischungen und Radlspaß ist garantiert.
Die Schlepperfreunde aus Pferdsdorf feiern am Sonntag, den 3. August 2025, ihr 22. Schleppertreffen und laden herzlich dazu ein. Beginn ist ab 11 Uhr.