
Unfall in Geisa: Motorradfahrer schwer verletzt
Ein Autofahrer wollte Sonntagnachmittag von der Straße "Am Steinigt" in Geisa kommend die Bahnhofstraße kreuzen.
Ein Autofahrer wollte Sonntagnachmittag von der Straße "Am Steinigt" in Geisa kommend die Bahnhofstraße kreuzen.
Der Besuchermagnet Wasserkuppe soll ein Verwaltungs- und Informationszentrum erhalten.
Ein historischer Moment für die Kirchgemeinde: Im Rahmen der laufenden Sanierung der Evangelischen Kirche in Merkers wurde am 28. Mai 2025 der Turmknopf feierlich abgenommen.
„Taub, aber nicht stumm“, seit 35 Jahren treffen sich Menschen mit einer Hörbehinderung im „Mittwochstreff der Gehörlosen“. Seit dem Jahr 1986 gibt es den Sozialdient für Gehörlose beim regionalen Caritasverband in Fulda.
In den Sommermonaten verringert sich die Blutspendebereitschaft aus mannigfaltigen Gründen. Viele potentielle Spender sind selbst im Ferienurlaub.
Die diesjährige Religiöse Kinderwoche (RKW) der kleinen Kinder (3. bis 5.Klasse), unter Leitung von Martin Fischer, startete am 29. Juni 2025 mit einem Gottesdienst in Geisa und neigt sich nun am 4. Juli 2025 langsam dem Ende zu.
Der XXL-Sandkasten in der Hünfelder Innenstadt ist eröffnet. Bürgermeister Benjamin Tschesnok und Stadträtin Karin Grosch nahmen Schippchen und Wassereimer zur Hand, um mit den Kindern der Hünfelder Kita Arche Noah die diesjährige Sandkastensaison zu eröffnen.
Die Tourismus GmbH Brotterode-Trusetal informiert, dass der Trusetaler Wasserfall aufgrund von Sanierungsarbeiten voraussichtlich im Zeitraum vom 7. bis 11. Juli 2025 abgestellt wird.
Hessen Mobil wird während der Sommerferien ab Montag, 7. Juli mit der Erneuerung der Bundesstraße 27 in Burghaun beginnen. Die Arbeiten sind notwendig, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und Nutzbarkeit der Straße weiterhin gewährleisten zu können.
Ab Montag, dem 7. Juli 2025, kommt es in der Vorderen Teichgasse in Bad Salzungen zu Verkehrseinschränkungen. Grund hierfür sind notwendige Kabelverlegearbeiten im Auftrag der WerraEnergie.
Hier erhalten Sie den wöchentlichen Verkehrsservice des Landkreises Schmalkalden-Meiningen...
Am Montag, den 7. Juli 2025, startet um 9 Uhr im Saal A 145 des Landgerichts Meiningen die Hauptverhandlung gegen einen 46-jährigen Beschuldigten im sog. Sicherungsverfahren.
Am Samstagnachmittag befuhr ein 23-jähriger Fahrzeugführer um 15:40 Uhr mit seinem Moped einen landwirtschaftlichen Weg zwischen Breitungen und Barchfeld.
Wenn die Sommerabende tropisch werden und der Schlossgarten in warmem Licht erstrahlt, ist es wieder so weit: die „Blauen Funken Geisa e. V. von 1952“ laden ein zum traditionellen Funkenfest – dem Event-Highlight des Sommers.
Zu einem Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen und zwei leicht verletzten Personen kam es am 05.07.2025 um 14:45 Uhr in Bad Saalzungen, an der Kreuzung Langenfelder Straße / Siedlung.
Die Fahrzeugführerin eines Pkw Mercedes kam aus der Siedlung und beabsichtigte nach links auf die langenfelder Straße abzubiegen. Hierbei übersah sie den von rechts kommenden Pkw VW Golf und es kam zur Kollision.
In der weiteren Folge wurde durch den Zusammenstoß der Pkw VW auf einen weiteren Pkw VW geschoben, welcher an der Haltelinie in der Rhönstraße stand. Dabei entstand an allen Fahrzeugen unfallbedingter Sachschaden in Höhe von 25 000 Euro.
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fulda hat in ihrer Sitzung am Montagabend einstimmig beschlossen, gerichtlich gegen die Feststellung ihrer Einwohnerzahl im Rahmen des Zensus 2022 vorzugehen.
„Was lange währt, wird endlich gut!“ Mit diesen Worten begrüßte Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel zum Start der Bauarbeiten für das Modellvorhaben „Radverkehr im Geisaer Land“.
Die Bibliothek Dermbach bleibt in der Zeit vom 14. bis 18. Juli 2025 geschlossen. Ab dem 22. Juli 2024 geht es zu den gewohnten Öffnungszeiten weiter.
Am 05.07.2025 gegen 10:45 Uhr kam es auf der B 278 zwischen Motzlar und Schleid zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 15-jähriger Mopedfahrer schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum verbracht werden musste.
Der Fahrzeugführer eines Pkw Audi kam mit seinem Pkw auf der B 278 aus Motzlar in Richtung Schleid gefahren. Der Mopedfahrer befand sich auf der Straße vom Unterrothof her kommend und fuhr auf die B 278 auf, ohne auf den von links kommenden vorfahrsberechtigten Pkw Audi zu achten, so dass es zur Kollision kam.
Am Samstagnachmittag gegen 17:00 Uhr befuhr ein 48-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Mazda die Nentershäuser Straße in Trusetal.
Auf Höhe einer Gaststätte wollte er nach links auf das Grundstück abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Simsonfahrer und es kam zur Kollision. Der 16-jährige Mopedfahrer kam zu Fall und verletzte sich leicht.
Im Rahmen der Unfallaufnahme erpustete der Pkw-Fahrer 0,52 Promille, worauf sich eine Blutentnahme im Klinikum Schmalkalden sowie eine Beschlagnahme des Führerscheines anschlossen.
Am Samstagnachmittag gegen 17:20 Uhr befuhr eine ortsfremde 58-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw die Ortslage Wasungen.
Auf Höhe einer Tankstelle verringerte sie die Geschwindigkeit, um sich die Kraftstoffpreise näher anzusehen. Der hinterherfahrende, ebenfalls ortsfremde 60jährige Fahrzeugführer bemerkte die verringerte Geschwindigkeit zu spät und fuhr auf das vorausfahrende Fahrzeug auf, wobei die Fahrzeugführerin leicht verletzt wurde.
Am 04.07.2025 gegen 12:30 Uhr wurden Polizeibeamte während ihrer Streifentätigkeit von einer Frau angesprochen, die mitteilte, dass sie gegen 09:00 Uhr von einer ihr bekannten männlichen Person in ihrer Wohnung in Bad Salzungen in der Fritz-Wagner-Straße nach einer Auseinandersetzung am Hals gewürgt wurde.
Der 41-jährige Täter verlies danach die Wohnung der 25jährigen Geschädigten, erschien dort jedoch gegen 11:30 Uhr wieder und verlangte ihr Handy. Nachdem die Geschädigte ihm das nicht gab, entriss er ihr es gewaltsam aus den Händen und verschwand damit.
Unter dem Motto „10 Jahre Öko-Modellregion: Bio aus Rhön-Grabfeld – vom Acker bis auf den Teller“ wurde im Foyer des Landratsamts Rhön-Grabfeld eine Ausstellung eröffnet, die die Erfolge und Entwicklung der 35 bayerischen Öko-Modellregionen, insbesondere der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld in den letzten zehn Jahren eindrucksvoll dokumentiert.
Am 04.07.2025 gegen 16:00 Uhr befanden sich Poiizeibeamte auf Fußstreife im Bereich des Goetheparkcenter in Bad Salzungen. Dabei bemerkten sie eine männliche Person, die augenscheinlich, als sie die Polizei sah, vor dieser weg rannte.
Die Beamten konnten den 39jährigen Mann verfolgen und auf dem Parkdeck des Goethepark Centers stellen.
Bei einer anschließenden Kontrolle der Person konnten Betäubungsmittel festgestellt werden, so dass er mit einer Anzeige wegen dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz rechnen muss.
Die Frankensteingemeinde e.V. ist derzeit auf der Suche nach Händler, die am Sonntag, den 24. August 2025, ihre handwerklichen Waren und Produkte auf dem Frankenstein anbieten möchten.
Bereits zum dritten Mal startet der Landkreis Schmalkalden-Meiningen den Ideenwettbewerb „Deine Heimat. Dein Projekt“ im Rahmen des Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ (LSZ).
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Der Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach lädt alle Jugendlichen von 13 bis 17 Jahren (keine Vorkenntnisse erforderlich) zu einer Kanu-Tagestour ein!
Auch die hessischen Rhönerinnen und Rhöner starten in dieser Woche in die lang ersehnten Sommerferien. Und das - wie es sich gehört - mit zahlreichen Veranstaltungen für klein und groß in der gesamten Region.
Der Bergmannsverein „Glück auf“ aus Unterbreizbach lädt am Sonntag, den 6. Juli 2025, herzlich zum Bergmanns- und Familienfest ein. Das „größte“ Fest seiner Art im Werra- und Ulstertal findet am Kulturhaus der Gemeinde statt.
Am Sonntag, den 6. Juli 2025, ab 14 Uhr lädt der Kulturverein Kaltensundheim zum ersten MuseumsCAFE im Dorfmuseum ein.
Die nächste Mineralien- und Fossilienbörse mit Flair und einem hochinteressantem Angebot an einheimischen und internationalen Mineralien und Fossilien findet am Sonntag, den 6. Juli 2025 in Trusetal statt.
Die Reihe „Musik im Park“ geht am Sonntag, 6. Juli, um 16 Uhr im Wella-Pavillon des Hünfelder Bürgerparks mit der Gruppe „SoundXpress“ weiter. Bereits im vergangenen Jahr haben sie das Hünfelder Publikum im Bürgerpark begeistert.
Die Klingser Ehrenamtsinitiative lädt am Sonntag, den 6. Juli 2025 wieder zu einem musikalischen Open Air Nachmittag auf den schönen Festplatz am Klingenstein in Klings herzlich ein.
Am Schützenhaus „WilhelmTell“ am Haselsee lädt der Rhönklub Zweigverein Hünfeld am Sonntag, den 6. Juli 2025, herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein.
Der ev.-luth. Kirchenkreis Meiningen macht auf zwei besondere Gottesdienste am Sonntag aufmerksam...
Das Natur Aktiv Museum lädt wieder zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein. Am Freitag, den 4. Juli 2025, hat das Museum von 11 bis 15 Uhr und am Sonntag, den 6. Juli 2025, von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
25 Jahre Stockborn Ranch – ein Vierteljahrhundert voller unvergesslicher Momente, beeindruckender Pferde, begeisterter Gäste und echter Western-Romantik!
Ein Künstlergespräch mit dem Fotokünstler Georg Küttinger zu seiner Ausstellung „Interferenzen“ findet am Sonntag, 6. Juli, um 18 Uhr im Museum Modern Art in Hünfeld statt.
Die Klause der Krayenburg ist ein beliebtes Ausflugziel für Wanderer, Spaziergänger und Fahrradfahrer. Am Sonntag, den 6. Juli 2025 ist die Klause auf dem Krayenberg wieder geöffnet.
Wie jedes Jahr findet am ersten Juliwochenende der traditionelle Vitusmarkt in Vacha statt.
Das malerische Rhönstädtchen Fladungen öffnet seine Tore erneut für eine Veranstaltung, die Tradition, Oldtimer und Unterhaltung in Einklang bringt: die Fladungen Classics 2025.
Bereits zum fünften Mal laden die Oldtimer Freunde vom Dreiländereck vom 4. bis 6. Juli 2025 herzlich zum immer beliebter werdenden Oldtimertreffen nach Birx ein!
Mit einer ebenso informativen wie unterhaltsamen thematischen Veranstaltungsreihe an Samstagnachmittagen möchte der Tierschutzverein Meiningen die Tierfreunde der Region ansprechen und ins Tierheim auf dem Rohrer Berg einladen.
In diesem Jahr lautet das Motto der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für den europäischen Denkmaltag am 14. September 2025: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“.
Die Siegerehrung des 72. Europäischen Wettbewerbs hat im Hünfelder Rathaus stattgefunden – veranstaltet vom Magistrat der Stadt Hünfeld mit dem Kreisverband Fulda/Hünfeld der Europa-Union Deutschland.
Vergangene Woche war es so weit: Die Gemeinde Unterbreizbach konnte die neu gebaute Murmelbahn am Ulsterberg feierlich einweihen.
Unbekannte Täter entwendeten Donnerstag zwischen 15:40 Uhr und 16:05 Uhr den Rucksack eines 43-Jährigen aus einem Auto, welches in dieser Zeit vor einer Postfiliale in der Hauptstraße in Steinbach-Hallenberg abgestellt war.
In dem Rucksack der Marke "Adidas" befanden sich unter anderem verschiedene Schlüssel, Geldkarten, der Führerschein sowie weitere persönliche Dokumente und Bargeld.
Der Sommer hat gerade erst begonnen und schon jagt ein kulturelles Highlight das nächste.
Am vergangenen Samstag fand auf dem Gelände der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel der Bezirksentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübung statt.
Ein 52-jähriger aus dem benachbarten Landkreis Rhön-Grabfeld war gegen 01:30 Uhr vom Grabenhöfchen kommend in Richtung Hilders unterwegs, als er ungefähr 1 km vor Dieges aus noch ungeklärter Ursache mit seinem BMW nach links von der Fahrbahn abkam, einen Leitpfosten überfuhr und im angrenzenden Straßengraben landete.
Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt und konnte sich selbständig aus seinem Pkw befreien.
In der Lindenstraße in Hünfeld wurde am Donnerstagmorgen eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickbetrugs.
Die Kuppen der Rhön im goldenen Abendlicht, Nebelschwaden über dem Land der offenen Fernen oder eine alte Streuobstwiese, auf der Bienen summen und Kinder spielen.
Auch die Feuerwehr Kaltennordheim wurde zur Unterstützung angefordert. Bereits am Vortag erhielten die Kameradinnen und Kameraden einen entsprechenden Voralarm.
Aufgrund der hohen Temperaturen ist die Waldbrandgefahr in weiten Teilen Thüringens wieder angestiegen. Seit Ende Juni gilt laut Thüringenforst in vielen Landesteilen die zweithöchste Warnstufe (4 von 5).
Am Donnerstag, gegen 0.20 Uhr, befuhr ein 40-jähriger Mann aus Rotenburg an der Fulda, mit einem BMW 330e, die Kreisstraße 17 von Wippershain kommend in Richtung Bad Hersfeld.
In der Zeit von Mittwoch, 16 Uhr, bis Donnerstag, 10 Uhr beschädigte mutmaßlich ein weißer Renault Master den Holzzaun eines Anwesens in der Ostheimer Straße in Nordheim.
Am Samstag, den 5. Juli, erwartet Sie im DGH „Alte Schule“ in Merkers ein besonderes Highlight: Hier gibt es ein echtes Buckelbergwerk zu sehen und eine faszinierende Modell-Darstellung der Bergbau-Historie zu erleben.
Der Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr wieder die beliebten Sommerkonzerte auf dem Burgplatz. Am Samstag, den 5. Juli 2025 sorgt die Galaxy Eventband ab 19 Uhr für Unterhaltung.
Am Samstag, den 5. Juli 2025, lädt der Tierheimverein Wartburgkreis herzlich zum traditionellen Sommerfest nach Springen ein. Beginn ist um 13 Uhr.
In der Gemeinde Dermbach hat sich ein junger Politiker einen Namen gemacht: Alexander Ruppert, geboren 2001, hat nicht nur sein Bachelorstudium der Forstwissenschaften an der Technischen Universität Dresden im Jahr 2024 erfolgreich abgeschlossen, sondern befindet sich auch im Masterstudium der Holztechnologie und Holzwirtschaft.
Mit Ablauf des Schuljahres endet für drei Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst ihr Dienst an der Wigbertschule Hünfeld, nachdem sie erfolgreich die Zweite Staatsprüfung absolviert haben.
Am Donnerstag machte Katharina Schenk, Thüringens Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (SPD), einen Besuch im Kaltennordheimer Ortsteil Unterweid.
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehren aus Dermbach, Stadtlengsfeld, Gehaus, Weilar, Urnshausen, Gehaus, Tiefenort und dem FTZ Immelborn konnte eine weitere Ausbreitung verhindert und der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden. Die Löscharbeiten verliefen koordiniert und ohne Zwischenfälle.
Am Sonntag wurde in der katholischen Kirche das Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus gefeiert. In den Sonntagsgottesdiensten in Buttlar und Wenigentaft merkte Pfarrer Ulrich Piesche in seiner Predigt an, dass Jesus trotz ihrer Unzulänglichkeiten und menschlichen Schwächen auf beide Männer bei der Verkündigung des Glaubens gesetzt hat.
Ein sportlich herausragendes Wochenende für die SG Johannesberg: Erik Köhler sicherte sich bei den Hessenmeisterschaften im Poolbillard gleich zwei Landesmeistertitel und qualifizierte sich damit für die Deutsche Meisterschaft in drei Disziplinen.
Gleich zwei Naturschutzprojekte, die am Biodiversitätszentrum Rhön in Bischofsheim in der Rhön angesiedelt sind, erhielten kürzlich prominenten Medien-Besuch.
Drei Tage lang fand im Freibad Kaltennordheim eine besondere Aktion der Grundschule Empfertshausen statt, bei der das Schwimmen im Mittelpunkt stand.
Auch in diesem Jahr findet in Tann wieder ein Chorprojekt für Männer statt: „Man(n) singt!“. Interessenten sind herzlich zum Mitsingen eingeladen.
Die Operation bei Bischof Dr. Michael Gerber ist erfolgreich verlaufen. Der vor Kurzem entdeckte Tumor konnte entfernt werden.
Die Betroffenheit war groß: Im Januar 2025 war der Ausbruch der „Maul- und Klauenseuche“ (MKS) in einem Rinder haltenden Betrieb in Brandenburg festgestellt worden.
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen teilt mit, dass das Freibad Gumpelstadt in den kommenden Tagen einen turnusmäßigen Wasserwechsel plant.
Beim diesjährigen Landeswettbewerb wurde eine beeindruckende Anzahl kreativer Interpretationen des Wettbewerbsthemas „Energie“ eingereicht.
Nach Verabschiedung der Tierärzte Dr. Georg Bauer und Dr. Eberhard Schmidt tritt nun Violetta Krüger die Nachfolge mit erweitertem Aufgabengebiet in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung an.
Am Donnerstagmorgen, gegen 10.10 Uhr, war ein 40-jähriger Lkw-Fahrer aus Polen mit seinem Lkw-Gespann auf der A4 zwischen den Anschlussstellen Bad Hersfeld und Friedewald unterwegs.
Am Dienstag gegen 23:40 Uhr kam es auf der B 279 bei Bischofsheim zu einer Unfallflucht.
Am Freitag, den 4. Juli 2025 um 19.30 Uhr wird zur nächsten Andacht „Berührt- Lebensexperten kommen zu Wort“ in die Walldorfer Kirche eingeladen: Unter dem Thema „Auf der Flucht“ berichtet ein junger Mann vom Abschied von der Heimat und von geliebten Menschen, vom Eingewöhnen in einem neuen Umfeld und einer anderen Kultur.
Unter dem Titel Orgel & Gesang findet am Freitag, den 4. Juli 2025 18 Uhr in Ostheim vor der Rhön ein Konzert des Thüringer Orgelsommers statt.
Die Ferien stehen auch in Hessen vor der Tür – da ist es auch bis zum XXL-Sandkasten in der Hünfelder Innenstadt nicht mehr weit.
Die Brandprozession am St.-Ulrichstag, Freitag, 4. Juli, findet gegen 22 Uhr in der Hünfelder Innenstadt statt.
Das Museum der Thüringischen Rhön konnte gemeinsam mit dem Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V. die international arbeitende Künstlerin Alwine Pompe aus Gerstungen für eine glanzvolle Sonderausstellung gewinnen.
Am Freitag, den 4. Juli 2025 um 19:30 Uhr erlebt der Landschaftspark Altenstein eine Premiere – das Loh-Orchester Sondershausen spielt zum ersten Mal in der malerischen Atmosphäre.
Mit großer Vorfreude kündigt die Rhönstadt Gersfeld die Neuauflage der beliebten Marktplatzkonzerte an! Ab Mai 2025 verwandelt sich das historische Herz der Stadt wieder in eine stimmungsvolle Bühne unter freiem Himmel – und das gleich sieben Mal!
Im Herbst 1994 begegnete Landolf Scherzer mitten im Thüringer Wald Marianne Stracke. Beide schreiben sich von nun an viele Briefe.
Strahlender Sonnenschein, lachende Kinder und jede Menge zauberhafte Momente: Das Zuckertütenfest der Kita „Rhönzwerge“ Schleid war für die diesjährigen Schulanfänger der Glücksbärchengruppe ein unvergessliches Erlebnis.
Vor dem Hintergrund eines seit längerer Zeit verlaufenden Prozesses struktureller Veränderungen steht nun ein entscheidendes Datum fest: Bis zum 1. Januar 2030 sollen die bisherigen Pfarreien zu insgesamt 28 neuen Pfarreien zusammengeführt werden.
Die Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten ist an jedem Gymnasium immer ein ganz besonderer Tag. Daher war die Aula der Wigbertschule auch in diesem Jahr wieder gut besucht.
Wenn laue Sommerabende die Stadt in goldenes Licht tauchen und historische Höfe zu Bühnen werden, ist es wieder so weit: Das Meininger Festival GrasGrün lädt im Juli und August 2025 zu unvergesslichen Kulturmomenten unter freiem Himmel.
Mit einem bunten und informativen Auftritt hat sich das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön auf dem diesjährigen Hessentag in Bad Vilbel präsentiert.
Die Gemeinden des Geisaer Landes möchten gerne in Zukunft ein Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung ermöglichen. Aktuell erstellen die Stadt Geisa sowie die Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund ein Inklusionskonzept.
Seit Mittwoch kämpfen mehrere Feuerwehren bei Gösselsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gegen einen Waldbrand. Am Abend wurde vom Landkreis der Katastrophenfall ausgerufen.
Am frühen Mittwochnachmittag kontrollierten Beamte der Einsatzunterstützung Suhl den 42-jährigen Fahrer eines E-Scooters in Breitungen.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Mittwochmittag einen 39-jährigen Autofahrer bei Tiefenort.
Offene Türen beim Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa. Das zeigt der Jahresbericht 2024, der von Vorstand und Geschäftsführung ganz aktuell herausgegeben wurde.
Am Donnerstag, den 3. Juli 2025 bietet Paul Jung aus Völkershausen sein Rhöner Spezialitätensortiment in Geisa an.
Über neun Millionen Menschen in Deutschland leiden aufgrund von Arthrose oder Arthritis, rheumatischen Erkrankungen oder Unfallfolgen unter ständigen Schmerzen. Wenn konservative Methoden versagen, schafft die Endoprothetik mit künstlichen Gelenken Abhilfe.
Bereits zum 18. Mal fanden am vergangenen Wochenende die Natur-Erlebnis-Tage der VR-Bank NordRhön eG statt. Und wieder waren sie ein ganz besonderes Erlebnis für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.